Pflegebedürftig - was tun?
Nicht nur durch ein hohes Alter, auch nach einem Unfall oder durch Krankheit können wir uns plötzlich in einer Pflegesituation wiederfinden. Ebenso kann auch im Vorfeld der Pflegebedürftigkeit schon Beratungs- und Unterstützungsbedarf bestehen.
Was ist der Pflegestützpunkt?
Die Fachkräfte im Pflegestützpunkt bieten sich für Rat- und Hilfesuchende als „Wegweiser“ an. Neben Informationen rund um gesetzliche und kommunale Leistungen erhalten Sie auch Auskünfte über regionale Betreuungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Finanziert wird der Stützpunkt durch den Landkreis sowie die beteiligten Kranken und Pflegekassen.
Die Beratung erfolgt kostenlos und neutral unter Einhaltung der Schweigepflicht.
Unser Angebot
- Persönliche Beratungsgespräche telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause
- Umfassende Information und Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote
- Hilfe bei der Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen
- Unterstützung bei der Antragstellung
- Erstellung eines individuellen Hilfeplans
- Vermittlung und Koordination der einzelnen Hilfen
- Weitere Hilfestellungen
Osteuropäischen Haushaltshilfen im Privathaushalt
Was bei der Beschäftigung osteuropäischer Haushaltshilfen im Privathaushalt zu beachten ist, war Thema eines Informationsabends am 9. Oktober 2017 im Haus der Kirchlichen Dienste, in Friedrichshafen. Dr. Bernhard Emunds, Professor für christliche Gesellschaftsethik und Sozialphilosophie sowie Leiter des Nell-Breuning-Instituts, hat an diesem Abend ein Impulsreferat mit dem Titel „Die sogenannte 24-Stunden-Pflege - rechtlich und moralisch ein Problem?“ gehalten. Anschließend wurde diskutiert, welche unterschiedlichen Aspekte und rechtlichen Rahmenbedingungen bei der häuslichen Betreuung zu berücksichtigen sind. Hier können Sie sich die Veranstaltung noch einmal auf YouTube anschauen:
Sozialamt
- Telefon
- +49 7541 204 5195
- Fax
- +49 7541 204 7195
- melanie.haugg@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 124, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 5196
- Fax
- +49 7541 204 7196
- gabriele.knoepfle@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 125, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
- Telefon
- +49 7541 204 3129
- Fax
- +49 7541 204 4129
- petra.mecking@bodenseekreis.de
- Zimmer
- G 125, Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich
14:00 - 17:00 Uhr
Außenstelle Markdorf
Adresse:
Spitalstraße 3 (Mehrgenerationenhaus, 2. Stock)
Telefon:
Anmeldung über das Büro in Friedrichshafen
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr
Außenstelle Tettnang
Adresse:
Montfortstraße 2 (Anlaufstelle bürgerschaftliches Engagement)
Anmeldung über das Büro in Friedrichshafen
ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch
09:00 - 12:00 Uhr
Außenstelle Überlingen
Adresse:
Münsterstraße 15 - 17 (Büro des Bürgerverbundes)
Anmeldung über das Büro in Friedrichshafen
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag
09:00 - 12:00 Uhr
- Aktuell bis auf weiteres keine Sprechstunde -