• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 66 von 66.
  • «
  • 1
  • 2
  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Gebiet in den nächsten Jahrzehnten intensiv landwirtschaftlich, zumeist als Grünland, aber auch als Acker genutzt. Ende der 80er bzw. zu Beginn der 90er Jahre wurden in Vertretung der unteren Naturschutzbehörde [...] Folgende Maßnahmen wurden und werden seit 35 Jahren im Projektgebiet umgesetzt: Offenland: Umwandlung Acker in Grünland (ca. 3 ha) Iniitierung der extensiven Beweidung mit Heckrindern in den Hutwiesen auf ca

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • News-Archiv

    Biotopverbund in Stockach ein. Foto: T. Ackermann, Lichtemotionist.de. Jochen Kübler erläutert den Exkursionsteilnehmern die Anlage von Blühflächen im Ackerrandstreifen. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. [...] Zuhörerschaft beantwortet. Blühstreifen am Ackerrand Als Beispiel für die Umsetzung von Maßnahmen zum Biotopverbund mittlerer Standorte wurde ein Blühstreifen an einem Acker nördlich von Hindelwangen angeschaut [...] 2024 18.11.2024: Wildblumenvermehrung auf dem Obsthof Schäfler Herr und Frau Schäfler auf ihrem Wildblumenacker, blühendes Seifenkraut. Foto: Sophia Amend, LEV Bodenseekreis, 25.09.2024. Gewonnene Samen aus

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Für junge Abfalldetektive

    nisterium Die Naturdetektive: Was passiert mit unserem Müll? Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker Abfall-ABC: Was gehört wohin? Basteltipps mit Müll Hier findest Du witzige und kreative Tipps, was

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Band 36, 2018

    vielfach verändert. In der Steinzeit lichtete er den Urwald, erschloss sich den Ufersaum und erste Ackerflächen. Vor 3.000 Jahren entwaldete er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend

    2018 /

  • Leben am See seit 1983

    Band 38 (2020) Band 39 (2021) Band 40 (2022) Band 41 (2023) Autor/in Alle Achberger, Gottfried Ackermann, Günter Adler, Reinhold Ahrendt, Gerd Alber, Herbert Aschbacher, Silke Alles, Isolde Alpes-Liede [...] Svenja Gauthier, Wielant Gehm, Florian Geiling, Volker W. Geiselhart, Brigitte Geiselhart, Wilfried Gerstacker, Ruth Gerards, Valerie Giesecke, Bargara U. Giesinger, Thomas Gittner, Thommi Glatthaar, Bernhard [...] Günther, Gudrun Gutemann, Wolfgang Gut, Michael Guth, Herbert Haberschlacht, Traugott Hack, Klauspeter Hacker, Andreas Haefele, Simone Haendler, Wolfgang Hagel, Manfred Hagmann, Sabine Hahn, Martin Hainer, Sharon

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Bekanntmachungen

    mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff im Falle von bestelltem Ackerland seit dem 1. Februar 2020 und im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau [...] auftretenden Nährstoffverluste in § 6 Abs. 3 DüV geregelt, dass grundsätzlich im Falle von bestelltem Ackerland seit dem 1. Februar 2020 und im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau [...] mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff im Falle von bestelltem Ackerland seit dem 1. Februar 2020 und im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Publikationen

    Heike (2022) Seitenzahl: 80 ISBN: 978-3-945396-21-6 Preis: 6,00 Euro MIN.MAX Herbert Stehle - Max Ackermann, Julius Bissier, Jakob Bräckle, Horst J. Beck Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer, Heike

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Publikationen /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    (Amt für Bauen, Klima und Mobilität) Hoch, Ursula (Umweltschutzamt) Hochecker, Claudia (Jugendamt) Hofacker, Frau (Sozialamt) Hoffmann, Evelyn (Jugendamt) Homburger, Gudrun (Amt für Bauen, Klima und Mobilität)

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    vielfach verändert. In der Steinzeit lichtete er den Urwald, erschloss sich den Ufersaum und erste Ackerflächen. Vor 3.000 Jahren entwaldete er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Bekanntmachungen 2017

    genutzten Ackerflächen sind überwiegend in den seeferneren Gebieten des Kreises zu finden, während die seenahen landwirtschaftlichen Flächen überwiegend für den Anbau von Sonderkulturen und Ackerbau genutzt [...] Grundlage von § 6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung folgendes an: Für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai wird die Sperrfrist zur Ausbringung [...] gsverbot für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai, vom 01. November bis zum 31. Januar

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Seitenübersicht

    ungsgesetz Fördermöglichkeiten Ausbildungsberatung Camper-Übernachtungsplätze Fachinformationen Ackerbau und Düngung Gewässer Pflanzenschutz Antragsverfahren Diversifizierung Ernährung Kinderernährung

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Bekanntmachungen 2024

    genutzten Ackerflächen sind überwiegend in den seeferneren Gebieten des Kreises zu finden, während die seenahen landwirtschaftlichen Flächen überwiegend für den Anbau von Sonderkulturen und Ackerbau genutzt [...] Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland, Dauergrünland und auf Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai gemäß § 6 Abs. 8 DüV für das Gebiet [...] gsverbot für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai, vom 01. November bis zum 31. Januar

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Bekanntmachungen 2018

    genutzten Ackerflächen sind überwiegend in den seeferneren Gebieten des Kreises zu finden, während die seenahen landwirtschaftlichen Flächen überwiegend für den Anbau von Sonderkulturen und Ackerbau genutzt [...] Grundlage von § 6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung Folgendes an: Für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai wird die Sperrfrist zur Ausbringung [...] gsverbot für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai, vom 01. November bis zum 31. Januar

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Bekanntmachungen 2019

    genutzten Ackerflächen sind überwiegend in den seeferneren Gebieten des Kreises zu finden, während die seenahen landwirtschaftlichen Flächen überwiegend für den Anbau von Sonderkulturen und Ackerbau genutzt [...] gsverbot für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai, vom 1. November bis zum 31. Januar

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Bekanntmachungen 2020

    Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff auf bestelltem Ackerland nur noch streifenförmig auf den Boden aufzubringen, wird für die Ausbringung von Jauche mit Tro [...] mit wesentlichem Gehalt an verfügbarem Stickstoff oder Ammoniumstickstoff im Falle von bestelltem Ackerland ab dem 01.02.2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2022

    „Bachtobel“ in Ortsrandlage der Gemeinde Kressbronn. Bislang wird die Fläche am Gewässer als Ackerfläche genutzt. Es liegen bei dem Neuvorhaben keine besonderen örtlichen Gegebenheiten gemäß den in der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

    • «
    • 1
    • 2

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere