• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 420.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Warn-App NINA

    Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren [...] nutzen. In der Regel sind dies Feuerwehr- und Rettungsleitstellen, die Warnmeldungen für lokale Gefahrenlagen herausgeben. Der Katastrophenschutz des Bodenseekreises ist an NINA angeschlossen. NINA gibt es

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Warn-App NINA /

  • Hilfen zur Pflege

    erforderlich. Dieser kann über die Wohnortgemeinde beim Sozialamt eingereicht werden. Notwendige Unterlagen: Personalausweis Nachweise über das Einkommen (z. B. Renten) Nachweise über vorhandenes Vermögen [...] Lebensversicherung) Nachweise über die Ausgaben (z. B. Mietvertrag, Heizkosten, Hausnebenkosten, Unterlagen über Versicherungsbeiträge, Aufwendungen für die pflegerische Versorgung) Aktuelle Kontoauszüge

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zur Pflege /

  • Rückblick 2004

    s und hat manches spannende und faszinierende Motiv dabei für sich entdeckt. Jugendaustausch - Zeltlager Seemoos Im Juli haben 30 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren aus dem polnischen Partnerkreis [...] dieses Kommando hatten sich die Jugendlichen seit langem gefreut. Untergebracht waren die Gäste im Zeltlager Seemoos. Dort waren Spiel, Spaß und Begegnung mit einheimischen Jugendlichen angesagt. Für Abwechlsung [...] Fest der Verständigung beiwohnen. Der Tombola-Erlös von 1.100 Euro wird zur Finanzierung eines Sommerlagers für bedürftige Kinder in Polen verwendet. Typisch polnische Tänze führt eine Jugendtanzgruppe

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Einheitlicher Ansprechpartner

    ng erforderlichen Verwaltungsverfahren. Der EA nimmt Anzeigen, Anträge, Willenserklärungen und Unterlagen entgegen, leitet diese an die zuständigen Stellen weiter und koordiniert die Verfahren. Antwor [...] nis über Anträge, Anzeigen etc. sowie über die inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit der Unterlagen obliegt der zuständigen Behörde. Die unterstützenden Möglichkeiten des Einheitlichen Ansprechpartners

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Einheitlicher Ansprechpartner /

  • Isabella Hillig

    mehrere Welten miteinander. Verwaschene Erinnerungen an meinen Erasmus-Aufenthalt auf La Réunion, Überlagerungen verschiedener Szenen, wie in einem Traum. Meine Werke erzählen von diesen Erinnerungen und lassen [...] welche Farbe hatte das Graffiti an der Mauer? Das Gemälde Zwei oder drei Welten entstand durch die Überlagerung verschiedener Bilder, was einen nebligen, diffusen und undefinierten Bildraum eröffnet. Was bleibt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Diana Bloedorn

    Meine Abbildungen sind als inhaltliche Collagen zu verstehen, in der sich Sehgewohnheiten und popkulturelle Narrative verdichten. Sie sind in eine Umgebung eingebettet, die stark von digitalen Medien und [...] suche ich nach vorgefertigten Motiven wie Modefotografie oder ich inszeniere das Motiv selbst. Die Überlagerung von hyperstilisierten Bildern einer Fakewelt und Alltagsmomenten, die einen melancholischen, jedoch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Diana Bloedorn

    Meine Abbildungen sind als inhaltliche Collagen zu verstehen, in der sich Sehgewohnheiten und popkulturelle Narrative verdichten. Sie sind in eine Umgebung eingebettet, die stark von digitalen Medien und [...] suche ich nach vorgefertigten Motiven wie Modefotografie oder ich inszeniere das Motiv selbst. Die Überlagerung von hyperstilisierten Bildern einer Fakewelt und Alltagsmomenten, die einen melancholischen, jedoch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Isabella Hillig

    mehrere Welten miteinander. Verwaschene Erinnerungen an meinen Erasmus-Aufenthalt auf La Réunion, Überlagerungen verschiedener Szenen, wie in einem Traum. Meine Werke erzählen von diesen Erinnerungen und lassen [...] welche Farbe hatte das Graffiti an der Mauer? Das Gemälde Zwei oder drei Welten entstand durch die Überlagerung verschiedener Bilder, was einen nebligen, diffusen und undefinierten Bildraum eröffnet. Was bleibt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Laichgewässer

    Gewässer nutzt, von der Besiedlung abgehalten werden. Erfahrungsgemäß werden in siedlungsnahen Gewässerneuanlagen meist nach kürzester Zeit unkontrolliert Fische eingesetzt (Nutzfische und/oder ausrangierte [...] Hepbacher-Leimbacher Ried zeigt. Auch das Beispiel "Müratweiher" bei Mimmenhausen zeigt, dass sich Neuanlagen in entsprechender Umgebung schnell zu hochwertigen Amphibiengewässern entwickeln können: im ca

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Laichgewässer /

  • Schule und Bildung

    n. Auch kümmert er sich um den Unterhalt und die Pflege der Schulgebäude und der dazugehörenden Anlagen. Der Schulträger stellt das nicht lehrende Personal, insbesondere Hausmeister, Sekretariatskräfte [...] Bewirtschaftung der Schulgebäude wie Heizung, Strom, Abfallbeseitigung, Reinigung und Pflege der Außenanlagen Vermietung der Schul- und Gymnastikhallen außerhalb des Schulsports Verpachtung der Schulkioske

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Schule und Bildung /

  • Abfallgemeinschaft

    t ist zunächst eine freiwillige Angelegenheit der Haushalte auf einem Grundstück. In größeren Wohnan­lagen kann aber die Eigentümer­gemeinschaft oder der Hauseigen­tümer festlegen, daß die Abfallbehälter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abfallgemeinschaft /

  • Pflanzenschutz

    6: Aktuelle Änderungen GLÖZ 5 Pflanzenschutz-Fax KW 4: Umgang mit Glyphosat Ackerbau Abstandsauflagen Abstandsauflagen im Ackerbau

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung / Pflanzenschutz /

  • Rückblick

    Besichtigung des CA-Lagers im BayWa-Obsthof Kressbronn. CA steht für Controlled Atmosphere, die Äpfel werden hier in abgeschlossenen Kammern in einem speziellen Gasgemisch und gekühlt gelagert, um sie viele

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Galina Dimitrova

    Mit dem Prinzip einer collagenhaften Malerei zeichne ich Bild auf Bild mit feinen Linien, wodurch verschiedene, einander überlagernde Ebenen sichtbar werden. Durch das so gebildete Netz von Linien, das

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Hilfen zum Lebensunterhalt

    erforderlich. Dieser kann über die Wohnortgemeinde beim Sozialamt eingereicht werden. Notwendige Unterlagen: Personalausweis Nachweise über das Einkommen (z. B. Renten, Krankengeld, Kindergeld, Unterhalt [...] Lebensversicherung) Nachweise über die Ausgaben (z. B. Mietvertrag, Heizkosten, Hausnebenkosten, Unterlagen über Versicherungsbeiträge) Aktuelle Kontoauszüge bei geschiedenen Antragsstellern Kopie des S

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zum Lebensunterhalt /

  • Studiengänge

    1. August 2026 Zweimonatiges Vorpraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis 1. + 2. Semester: Grundlagenstudium an der Hochschule Biberach 3. + 4. Semester: Aufbaustudium an der Hochschule Biberach 5. + 6 [...] technische Fächer wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik, Ökonomie und Bauphysik. Nach den Grundlagen kann aus verschiedenen Fächern der Vertiefungen Gebäudesysteme, Energiesysteme sowie Digitalisierung [...] Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Vorpraktikum: 1. - 30. September Beginn: 1. Oktober 1. - 4. Semester: Grundlagen- und Aufbaustudium an der Hochschule Biberach 5. Semester: Praxissemester beim Landratsamt Bod

    Praktikum / Studiengänge /

  • Aktuelles

    Zusammenarbeit. Dabei wurden unter anderem das jährliche Sommerlager für Kinder aus dem Kinderheim, weitere Planungen für das laufende Jahr, die aktuelle Lage in der Ukraine sowie mögliche weitere Hilfen aus den [...] Begegnung, Austausch und gemeinsames Erleben Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft schlagen können. Storybox (Katharina Zlotos) Schwäbische Zeitung Foto: Vitalis Eichwald Musikalitscher Beitrag [...] im Landratsamt der innerbetriebliche Unterricht zu den Kreispartnerschaften statt. Der Schwerpunkt lag auf der Kreispartnerschaft mit dem Landkreis Tschenstochau in Polen, die in diesem Jahr seit 25 Jahren

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Energie-Projekte

    Kessel aus 1985 und dem Rückbau des Öltanks begonnen. Im ehemaligen Öllager entstand ein aus drei Einzelbehälter bestehendes Pelletlager. Gleichzeitig wurde die neue Energieversorgung auf- und eingebaut [...] kommunalen Verwaltung. Hierzu gehören sowohl die optimierte Betriebsführung der Bestandsgebäude- und Anlagen, wie auch deren zielgerichtete Verbesserung durch Investitionen. Mit dem kommunalen Energiemanag [...] Klimaschutzinitiative „BZM – Sanierung der Sporthalle I“, Förderkennzeichen: 03K08967). Sanierung Wärmeerzeugungsanlagen durch Energieliefercontracting Ziel der Erneuerung der Wärmeversorgung war es, die Verso

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Gut zu wissen

    che Modernisierung Ihrer Einrichtungen kann bezu-schusst werden - von Radabstellanlagen über energieeffiziente Beleuchtungsanlagen bis zum Austausch von großen Elektrogeräten. Weitere Informationen GlS [...] „Datenschutz im Ehrenamt“ aufgezeichnet, die jeder Zeit online nachgeschaut werden können. Die Grundlagen Datenschutzhinweise für Webseite, Veranstaltungen und Mitgliederverwaltung erstellen Und dann hat [...] eine Broschüre herausgebracht zu folgenden Themen: Übungsleiterpauschale, Ehrenamtspauschale, Auslagenersatz und Aufwandsentschädigung. Zur Publikation Positionen, Rechte und Aufgaben in Vereinen (jeder

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Kreisarchiv

    Überlieferung des Landratsamtes Bodenseekreis und seiner Vorgängerbehörden. Des Weiteren verwahrt es Unterlagen anderer Herkunft wie z. B. aus Vereinen oder Nachlässen sowie eigene Sammlungen zur Orts- und [...] Archivordnung des Bodenseekreises genutzt werden. Eine wichtige Aufgabe ist die Bereitstellung von Unterlagen für die Geschichtsforschung. Im Rahmen der kommunalen Archivpflege betreut das Kreisarchiv kre

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv /

  • Berufswahlordner

    der Schüler/innen mit folgenden Funktionen zu unterstützen: Ordnungssystem Für alle relevanten Unterlagen rund um die Berufsorientierung Zur Strukturierung vielfältiger Aktivitäten Zur Umsetzung der VwV [...] Berufsorientierungsprozesse Archivierung Für Praktika-Nachweise Für Qualifizierungsnachweise Für Bewerbungsunterlagen Verlässliche Struktur Beim Wechsel der Klasse bzw. der Schule und über die Schule hinaus,

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Berufswahlordner /

  • Antragstellung

    schnelle Antragsbearbeitung zu gewährleisten, legen Sie bitte dem Antragsformular alle erforderlichen Unterlagen bei. Ergänzende Angaben für Wohngeld- und Kinderzuschlagempfänger Die Leistungen zur Bildung und [...] schnelle Antragsbearbeitung zu gewährleisten, legen Sie bitte dem Antragsformular alle erforderlichen Unterlagen bei. Ihre Anfragen und Anliegen werden von uns telefonisch, elektronisch oder postalisch bearbeitet

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bildungs- und Teilhabepaket / Antragstellung /

  • Grundsicherung

    erforderlich. Dieser kann über die Wohnortgemeinde beim Sozialamt eingereicht werden. Notwendige Unterlagen: Personalausweis Nachweise über Einkommen - auch des Ehe- oder Lebenspartners (z. B. Rentenbescheide [...] Lebensversicherungen) Nachweise über Ausgaben (z. B. Mietvertrag, Heizkosten, Hausnebenkosten, Unterlagen über Versicherungsbeiträge) Bei geschiedenen Antragsstellern Kopie des Scheidungsurteils und Nachweis

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Grundsicherung /

  • Kontakt & Beratung

    13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 - 17:00 Uhr Abfallberatung, Abfuhrtermine, Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Anschrift: Landratsamt [...] n Telefon: (0 75 41) 204 5494 Mail: markus.spaehn@bodenseekreis.de Sachgebietsleiter Technische Anlagen Christof Pichler A nschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung /

  • Die Bauern

    selbst, richten im Landgericht der Grafschaft und im Klostergebiet Salem über ihresgleichen. Im Westen klagen die Bauern u. a. über höhere wirtschaftliche Belastungen. In immer neuen Widerstandsaktionen kämpfen [...] gegenüber, die auf Zuerwerb durch Tagelohnarbeiten angewiesen sind. In einer besonders bedrängten Lage befinden sich die Rebleute in den seenahen Gebieten, extrem abhänig vom Wetter und zur Ablieferung

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Bauern /

  • Bekanntmachungen

    gsvermerk versehenen Antragsunterlagen beschrieben. Diese sind Bestandteil dieser Entscheidung. Die Anlage ist gemäß den unter II. dieser Entscheidung genannten Antragsunterlagen zu errichten und zu betreiben [...] den Landkreis ehrenamtlich tätige Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner erhalten als Ersatz für Auslagen und Verdienstausfall eine Entschädigung. § 2 Entschädigung der Mitglieder des Kreistages und sonstiger [...] sonstiger ehrenamtlich tätiger Personen Die Mitglieder des Kreistages erhalten als Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalles für die Teilnahme an Sitzungen des Kreistages, seiner Ausschüsse, sowie

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Abfallwirtschaftsamt

    Anmeldung, Sperrmüllbörse, Reparaturführer etc.) Unser Ziel „Der abfallarme Landkreis“ Neben den Abfallentsorgungsanlagen Entsorgungszentrum Weiherberg, Entsorgungszentrum Überlingen und Entsorgungszentrum Tettnang [...] - 3. Sachgebiete Haushalt Abrechnung Verwertung Abfallgebühren und Recht Entsorgung - Technische Anlagen Logistik und Öffentlichkeitsarbeit Abfallwirtschaftsamt Stefan Stoeßel Amtsleitung Sekretariat Tel

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Verwarnung und Bußgeld

    entschieden. Es wird dann in der Regel ein Bußgeldbescheid erlassen, der zusätzlich mit Gebühren und Auslagen verbunden ist. Mit der vollständigen und fristgerechten Zahlung des Verwarnungsgeldes ist die Verwarnung [...] cheid Ein Bußgeldbescheid ist im Gegensatz zur Verwarnung mit zusätzlichen Kosten (Gebühren und Auslagen) verbunden. Neben der Geldbuße kann der Bußgeldbescheid noch zusätzliche Sanktionen beinhalten.

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Verwarnung und Bußgeld /

  • Einladung & Verpflichtungserklärung

    dem Asylgesetz noch durch Erteilung einer anderen humanitären Aufenthaltserlaubnis. Erforderliche Unterlagen: aktuelle Einkommensnachweise des Unterzeichnenden und ggf. Ehepartners bei Arbeitnehmern Kopien [...] können die Belehrung gerne bereits online auf dieser Homepage einsehen. Wir bitten Sie, die Antragsunterlagen vorab per Post oder per E-Mail zu übersenden. Die Abholung der Verpflichtungserklärung erfolgt

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einladung & Verpflichtungserklärung /

  • Alleinerziehende

    familienpolitisch und vereinbarkeitsorientiert zu unterstützen und kontinuierlich zur Optimierung ihrer Lage beizutragen. Im Einzelnen verpflichten wir uns auf folgende Punkte: 1. Strukturen der Zusammenarbeit [...] erfolgen. Dabei ist es den Mitgliedern frei gestellt, sich in den von der koordinierenden Stelle vorgeschlagenen Besprechungsräumen vorzustellen oder im Rahmen einer Infotour in eigene Räumlichkeiten einzuladen [...] hin. Sie berücksichtigen die häufig sowohl im finanziellen wie im zeitlichen Bereich angespannte Lage, zum Beispiel bei der Planung von Terminen bzw. Sprechstunden. Jede Beratungsfachkraft der (erst-

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Umschreibung ausländischer Führerschein

    Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Personalausweis, Reisepass, Reiseausweis oder Aufenthaltsgestattung im Original Aktuelles [...] Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Personalausweis, Reisepass, Reiseausweis oder Aufenthaltsgestattung im Original Aktuelles [...] Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Personalausweis, Reisepass, Reiseausweis oder Aufenthaltsgestattung im Original Aktuelles

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Umschreibung ausländischer Führerschein /

  • Kitesurfen

    Österreich sind zwei Uferzonen - Rohrspitz und die Uferzone in der Bregenzer Bucht - unter strengen Auflagen zum Kitesurfen frei gegeben. Kitesurf-Genehmigung und weiteren Informationen über bhbr01@vorarlberg [...] befindet sich am Seegarten. Wer eine Genehmigung zum Kitesurfen erhält, muss sich an bestimmte Auflagen und Bedingungen halten: Die Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs darf durch das Kitesurfen [...] Anordnungen zu treffen. Den Anordnungen ist Folge zu leisten. Weitere Bedingungen und nachträgliche Auflagen ohne Entschädigung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Bauleitplanung

    Bauleitplanung bilden einen wesentlichen Bestandteil des Städtebaurechts und finden ihre rechtlichen Grundlagen im Baugesetzbuch (BauGB). Das Planungsrecht, d. h. das Recht zur Festlegung der Nutzung von Grund [...] bleiben (Äcker, Wiesen, Wald), wo der Bevölkerung Erholungsflächen (z. B. Grünflächen, Park- und Gartenanlagen) zur Verfügung stehen, welche Grundstücke z. B. zu gewerblichen Zwecken oder auch zu Wohnzwecken

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung /

  • Lernförderung

    vom Klassen- oder Fachlehrer bestätigt werden. Welche Kosten können übernommen werden? Sind die Unterlagen vollständig eingegangen und die Voraussetzungen erfüllt, können angemessene Kosten des Nachhil [...] Förderkurse oder eine schulinterne Nachhilfestruktur) bereits in Anspruch genommen wurden. Welche Unterlagen werden benötigt? Dem Antrag ist das vom Klassen- oder Fachlehrer ausgefüllte Zusatzblatt "Lern

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungs- und Teilhabepaket / Lernförderung /

  • Straßenbauamt

    Aus- und Umbauplanungen von Kreisstraßen Planung und Entwurf von Geh- und Radwegen sowie Amphibienschutzanlagen an Kreisstraßen Planung von Ingenieurbauwerken an Kreisstraßen Vermessung Grunderwerbsan [...] cken an Kreisstraßen Verkehrstechnische Ausstattung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (Lichtsignalanlagen, Wegweisung, Beschilderung, Markierung, Schutzeinrichtungen) Anbaurecht im Zuge von Bundes-

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Gaststättenerlaubnis

    vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen. Vom Antragsteller/Antragstellerin sind folgende Unterlagen zu besorgen: Führungszeugnis für Behörden (zu beantragen beim Einwohnermeldeamt des Wohnortes) [...] beiden Parteien unterschrieben) Ggf. Baupläne Bei juristischen Personen in Gründung sind die o. g. Unterlagen den/die Geschäftsführer betreffend zu besorgen zusätzlich ist der notariell beurkundete Gesell

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Gaststättenrecht / Gaststättenerlaubnis /

  • Fahrgastführerschein

    t Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefülltes Antragsformular Personalausweis oder Reisepass (beidseitige Kopie beilegen) [...] t Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefülltes Antragsformular Personalausweis oder Reisepass (beidseitige Kopie beilegen)

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrgastführerschein /

  • Technische Änderung

    Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil II und Zulassungsbescheinigung Teil I Gutachten/Abnahme der technischen Änderung Evtl. Versicherungsbestätigung [...] Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere Person die o. g. Unterlagen im Original bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Technische Änderung /

  • Extras & Zubehör

    KMF-Abfälle dürfen nur in geeigneten, staubdichten Verpackungen transportiert, angeliefert und abgelagert werden (Einzelheiten siehe u. a. TRGS 521). Diese Verpackungen erhalten Sie im Handel oder auf [...] im Eingangsbereich des Landratsamtes in der Glärnischstraße Friedrichshafen und auf den Abfallentsorgungsanlagen. Übersicht der Verkaufsstellen Kontakt Fragen zu den Abfallgebühren, Behältergrößen, Be

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Extras & Zubehör /

  • Bekanntmachungen 2023

    Landkreis dafür jeweils bestimmten Anlagen (vom Landkreis betriebene oder ihm zur Verfügung stehende stationäre Sammelstellen und Abfallentsorgungsanlagen einschließlich Zwischenlager, Einrichtungen Privater, die [...] Entsorgung der Abfälle § 18 Abfallentsorgungsanlagen (1) 1 Der Landkreis betreibt zur Entsorgung der in seinem Gebiet angefallenen und überlassenen Abfälle folgende Abfallentsorgungsanlagen und stellt diese den [...] gen. (5) 1 Die Benutzer der Abfallentsorgungsanlagen haben den Anordnungen der Bediensteten des Landkreises und des Betriebspersonals der einzelnen Abfallentsorgungsanlagen Folge zu leisten. 2 Der Landkreis

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Uli Johannes Kieckbusch / DE

    eher schwer zu transportierende fragile Objekte, arbeite ich zur Zeit an einer Serie von Objekttrahmen-Assemblagen.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rückblick 2007

    nützlichen Dingen kam zusammen. Der Freundeskreis kaufte noch einige Waschmaschinen. Mikrowellen, Musikanlagen und Fernseher dazu. Die Leerfahrt eines LKW zurück nach Polen wurde genutzt, um alle Waren nach [...] dem sozialen Bereich, informierten sich zum Thema „Unterstützung der Familie in verschiedenen Lebenslagen“ vor Ort über Lösungen im Bodenseekreis. Die Gäste erwartete ein umfangreiches, vielschichtiges [...] die Gäste mit den aktiven Mitgliedern des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee e. V. Ferienlager am Bodensee Auf Einladung des Bodenseekreises und des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2007 /

  • Amphibien

    Weiter geht es um den Schutz von Amphibien, vor allem von Amphibienwanderungen. Die rechtlichen Grundlagen werden dargestellt, ebenso die technischen Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile und die bisherigen [...] Weiter geht es um den Schutz von Amphibien, vor allem von Amphibienwanderungen. Die rechtlichen Grundlagen werden dargestellt, ebenso die technischen Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile und die bisherigen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Streuobst

    insbesondere die geplante Maßnahme beschreiben. Die ökologische Wertigkeit und Förderfähigkeit der vorgeschlagenen Maßnahme wird von Mitarbeitenden der Naturschutzbehörde geprüft. Die Datenschutzerklärung wurde [...] 7541 204 5973 E-Mail erich.schmid@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Antragsunterlagen Förderantrag (neue Antragsfrist ab 2025) Muster Lageskizze Biozertifizierung Zertifizierter

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Tauchen

    Abwägung der Belange der Schifffahrt und der Sicherheit der Taucher. Auflagen Mit dieser Ausnahmegenehmigung werden folgende Auflagen verbunden: Die Vorschriften der Bodenseeschifffahrtsordnung sind bei

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Tauchen /

  • Sonntagsfahrverbot

    Dringlichkeit des Transportes ist durch den Antragsteller/die Antragstellerin durch entsprechende Unterlagen nachzuweisen. Zuständigkeiten Die Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 StVO erteilt [...] und sie ist mitzuführen und berechtigten Personen auszuhändigen. Antragstellung Erforderliche Unterlagen: Dringlichkeitsbescheinigung IHK (nur Firmen) und nur bei Dauerausnahmegenehmigungen für 1 Jahr

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Band 6, 1988

    zu den Umweltsünden Geschichte des Argenhauptwehrs Goldgräberei auf Kosten der Natur Ferien im Öko-Lager Neue Tettnanger Biotope Die St. Galler Waldhandschrift Besuch im Montafon Warum der Wiesenschmätzer

    1988 /

  • Vorsorge für den Notfall

    beispielsweise um alle betroffenen Häuser kümmern. Bei langanhaltenden und großflächigen Ausfall- oder Notlagen, konzentrieren sich die Einsatzkräfte auf besonders schwer betroffene Lebensbereiche und Personenkreise [...] grundsätzlich in der Verantwortung, jeder und jedes einzelnen, sich selbst bestmöglich auf mögliche Notlagen und Versorgungs-Engpässe vorzubereiten. Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe sind dann dringend notwendig

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

  • Landwirtschaftsamt

    Produktionstechnik im Obstbau Beratung Erwerbsobstbau, Hausgärten und kommunale Grünanlagen Betreuung kreiseigener Anlagen Gutachtertätigkeit Dorf- und Blumenschmuckwettbewerbe Weitere Informationen: "Obst-

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    die normale Heizöllagerung und Kleinstmengen an Farben, Lacken, Motorenöl etc. In jedem Fall näher zu prüfen sind Eigenbedarfstankstellen, größere Mengen an Lösungsmitteln, Lagerung/Umschlag von umwelt

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere