• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 203.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Unverpacktläden

    ehemals lose Produkte wie Fleisch und Gemüse immer häufiger verpackt verkauft. Kaum zuhause angekommen, landet eine neue Verpackung im Gelben Sack oder möglicherweise sogar in einem Restmülleimer, indem sie dann [...] - 97 86 558 Fax 07522 -97 86 559 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Mittwoch ab 8.00 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr Wohlgefühl in Ravenburg Wohlgefühl - Unverpackt Untere Breite Straße 23 88212

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Band 6, 1988

    Knopfdruck Neues aus Wiggenweiler Schäferprüfung in Buggensegel Vom Wirtshaus am Gehrenberg Kunst im Landratsamt Maler entdecken den Bodensee Thoma-Schüler Otto Marquard Der Bildhauer Werner Gürtner Martinas [...] Band 15, 1998 Band 14, 1997 Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    1988 /

  • Band 16, 1999

    Neue Werkstoffe Zukunftswerkstatt Baden-Württemberg Multikulturelle Ausbildung Natur - Umwelt - Landwirtschaft Jubiläumsweg Bodenseekreis Argen und Argental Argenkiesel Ackerwildkräuter Umweltzentrum "Grüne [...] Band 15, 1998 Band 14, 1997 Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    1999 /

  • Rückblick 2018

    Oops, an error occurred! Request: 8caf15cc64e44 Emil Kiess - Die Wirklichkeit des Sichtbaren Rotes Haus | Meersburg 22. März - 24. Juni 2018 „In der Kunst sehe ich eine Form des Lebens. Sie ist das einzige [...] Werk von Emil Kiess noch andere Facetten hat. Erstmals öffentlich zu sehen ist eine Reihe von Bodenseelandschaften, die Kiess seit den 1970er-Jahren gemalt hat. In seinen harmonischen Seebildern wechselt der [...] der Maler mit Leichtigkeit vom Gegenstand in die Abstraktion und wieder zurück. Die Landschaft am See mit ihrer Weite von Wasser und Himmel eignet sich besonders zur künstlerischen Abstraktion. Welche

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 27, 2010

    die Stärke Natur Pfui Spinne!? Von Spinnen in der Badewanne Die Sipplinger Steiluferlandschaft Die einmalige Kulturlandschaft am Bodensee braucht viele Helfer Allgemeines Chronik des Bodenseekreises für [...] – 1775) und die größte Orgelanlage der Welt im Salemer Münster Salem Ein Kloster gestaltet eine Landschaft Dem Vergessen entrissen: Die Autorin Tami Oelfken Kasia von Szadurska (1886 – 1942) Zwischen S [...] Jubiläen Gelebte Heimat Das Städtische Museum Überlingen und seine Brauchtumsabteilung Der Schönste im Land auf 350 Seiten Zur Neuauflage des Buches „Der Bodenseekreis – ein Führer zu Natur, Geschichte und

    2010 /

  • Kurzfilmreihe

    Pflegebegutachtung und Pflegebedürftigkeit 7. Entlastungsangebote für pflegende Angehörige im Alltag 8. Unterstützungsangebote im Alltag 9. Tagespflege im Bodenseekreis 10. Informationen zum Thema Demenz [...] 2078 68, Mobil: 0151 40090863 m.pankiewicz@ev-heimstiftung.de Webseite: www.ev-heimstiftung.de Landratsamt Bodenseekreis - Pflegestützpunkt Tel.: 07541 204-3129 pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Webseite:

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Lebensmittelhygiene

    Wussten Sie, dass durch falsches Verhalten bei der Lebensmittelzubereitung und -lagerung jährlich in Deutschland mehr als 200.000 Menschen ernsthaft erkranken und einige sogar sterben? Die Weltgesundheitsorganisation [...] Eierspeisen) sofort kühlen oder einfrieren. Der Kühlschrank sollte auf eine Temperatur unter 7 bis 8 °C, der Gefrierschrank auf -18 °C bis - 20 °C eingestellt sein. Waschen, Schälen, Blanchieren Rohes

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Lebensmittelhygiene /

  • Band 24, 2007

    Friedrichshafen Überlinger Münster Owinger Kulturkreis Dr. Elmar L. Kuhn Kunst und Künstler Lotte Eckener Roland Peter Litzenburger Musik Fred Raymond Birnauer Kantorei Jugendmusikschulen Kressbronn a. B. und [...] Band 15, 1998 Band 14, 1997 Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2007 /

  • Güterkraftverkehr

    für andere zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Milchsammelstellen und Molkereien durch landwirtschaftliche Unternehmer im Sinne des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte vom 29. Juli 1994 [...] 1994 (BGBl. I S. 1890) in der jeweils geltenden Fassung, die in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben übliche Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Bedarfsgütern oder Erzeugnissen a) für eigene [...] gewerblicher Güterkraftverkehr: Die Erlaubnis berechtigt zur Durchführung von Transporten innerhalb Deutschlands. Grenzüberschreitender gewerblicher Güterkraftverkehr innerhalb der EU: Die Lizenz (auch Geme

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Rückblick 2005

    eine 26-köpfige Delegation aus dem Kreis Tschenstochau anwesend. Landrat Chudzik erhielt aus diesem Anlass eine Ehrenurkunde für den Landkreis Tschenstochau. Konferenz Quo vadis Europa Zu einer dreitägigen [...] erstmals eine Reise ins Ausland machten, war der Aufenthalt ein großes Ereignis. Sozialkonferenz in Tschenstochau Eine vierköpfige Delegation des Sozialdezernats besuchte vom 3. bis 8. Juni 2005 den Kreis [...] e statt. Trinationales Jugendtreffen im Landkreis Tschenstochau Vom 13. bis 19. Mai 2005 fand in Polen ein Treffen mit Jugendlichen aus der Ukraine, Deutschland und Polen statt. An ihm nahmen 6 junge Menschen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Jubiläumsweg

    et. Er ist insgesamt 111 km lang und führt in sechs Tagesetappen überwiegend durch das Hinterland des Landkreises. Für die einzelnen Etappen benötigt man jeweils etwa fünf Stunden Gehzeit. Er kann in einzelnen [...] und breit, geht es durch offenes Hügelland. Mit dem Abstieg nach Meckenbeuren verlässt man die kleinräumige Idylle und wird vom weiten Schussenbecken, einer Landschaft mit großen Linien und weiten Horizonten [...] , denn es führt durch überwiegend flaches Land. Doch es bezieht seinen Reiz aus den häufigen Wechseln: erst der Brochenzeller Wald, dann das offene Kulturland mit dem Ailinger Haldenberg als einer der

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Band 29, 2012

    nde Kunst aus traumhafter Landschaft Unser Dorf hat Zukunft – Silbermedaille für Billafingen im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Allgemeines Chronik des Landkreises für 2010 Jahreschronik 2010 [...] Azubitag Geschichte „Die deutsche Jugend auf den Weg der Demokratie führen“ – Jugendarbeit im Landkreis Überlingen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs als politische Aufgabe „Nur gemeinsam sind wir stark“ [...] Rudolf Wachters Kindheit und Jugend in Bernried Die Anfänge eines großen Holzbildhauers im alten Landkreis Tettnang Thom Barth Leben? Kunst? 60 Jahre? Die Fotografin Angelika von Braun (1910 – 1979) (un-)fassbar

    2012 /

  • Aufgaben

    im Kindergarten erworbenen Erfahrungen. Eine Unterrichtseinheit pro Jahr in den Klassen 1 - 6 bzw. 8. Nur durch regelmäßige jährliche Betreuung kann das Bewusstsein für Mundhygiene und Ernährung erfolgreich [...] -informationsnetz: www.ernaehrung.de Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: www.kzbv.de Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V.: www.lagz-bw.de Wir erklären ausdrücklich, dass

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Rückblick 2011

    Vertretern des Kreistages besichtigte dabei die Sehenswürdigkeiten am See und wurde im Landratsamt empfangen um von Herrn Landrat Wölfle in die politische und wirtschaftliche Lage des Bodenseekreises eingeführt [...] "Systeme der sozialen Hilfe in Deutschland und in Polen, Teil 2" galt der Vorstellung des sozialen Systems in Polen, des Aufbaus und der Arbeit in sozialen Einrichtungen im Landkreis Tschenstochau. Die deutschen [...] en zusätzlich den vollen Erfolg der Aktion: der Reinerlös wird dem Kinderheim in Chorzenice im Landkreis Tschenstochau zu Gute kommen. Sommerlager Auf Einladung der Bodenseekreises verbrachten 25 junge

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Ozon

    in den sechs Jahren zuvor. Eine abnehmende Tendenz ist insgesamt auch bei den Überschreitungen des 8-h-Schwellenwertes (120 µg/m³ ab 2010) erkennbar, oberhalb dessen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen [...] schutzverordnung wie überall am Bodensee im Sommer noch zu hoch. Die baden-württembergische Landesregierung informiert die Bevölkerung bei Ozonwerten über 180 µg/m³. Personen, die wissen, dass sie besonders [...] Ozonkonzentration für Friedrichshafen und weitere Informationen können Sie auf der Internetseite der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) entnehmen.

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Band 26, 2009

    in Friedrichshafen Zwischen Maisfeldern und Disneyworld Mein Jahr in den USA Im Land der Kiwis Mein Aufenthalt in Neuseeland „Das ist eine schicksalhafte Fügung“ Nataša Kovačević aus Sarajevo lebte sechs [...] Heiligenberg im Amalienhain Sport „Logistik“ heißt das Zauberwort Einblicke in die Vorbereitungen zum Landesturnfest 2008 in Friedrichshafen Ein außergewöhnliches Segelfeeling Nordische Folkeboote am Bodensee Eine [...] Band 15, 1998 Band 14, 1997 Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2009 /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    en und Zivildienstleistende des Landratsamts Bodenseekreis. Ergebnisse der Zählungen an den Zäunen an K 7731 und K 7979 bei Appenweiler (Daten vom Landratsamt/Umweltamt und vom BUND Meckenbeuren): 1996 [...] ein nahe-gelegenes neu angelegtes "Ersatzlaichgewässer" im Brochenzeller Wald. Ansprechperson: Landratsamt Bodenseekreis, Frau Kiefer, Tel.: 07541 204-5363 Stadtverwaltung Friedrichshafen, Herr B. Schmidt [...] Mühle. Der Weiher war Laichgewässer eine großen Erdkrötenpopulation. Ein Teil der Tiere sucht Landlebensräume im östlich gelegenen Weissenauer Wald auf und muss deshalb bei An- und Abwanderung die K7979

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Freie Wähler

    Entwicklungen ernst zu nehmen. Das Landratsamt kann hier zum Vorbild werden und mit gutem Beispiel vorangehen. 8. Landratsamt FREIE WÄHLER verstehen das Landratsamt mit seinen Behörden als Dienstleister [...] regionalen Landwirtschaft Lebensqualität und Landschaftspflege. Wertvolle Lebensmittel sind unsere Lebensgrundlage und steigern unsere Selbständigkeit und Gesundheit. Die Pflege unserer Kulturlandschaft im B [...] Wähler im Bodenseekreis sind selbständig und gehören nicht zur „Aiwanger-Partei“, sondern zum Landesverband der Freien Wähler in Baden-Württemberg e. V. Wir sind nah an der Bürgerin, am Bürger dran, hören

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Aktuelles

    Präsentation der 8. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis (pdf) Präsentation Frau Stutz (Fachberatung Bürgerschaftliches Engagement Landkreistag (pdf) Sitzung vom

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Aktuelles /

  • Band 32, 2015

    Ihr wisst nicht, wie gut ihr es habt! Latinas erzählen von ihrem Leben in Deutschland Geboren im Iran, aufgewachsen in Griechenland, in Israel einen Deutschen geheiratet und seit 30 Jahren am Bodensee: Shamila [...] en für Kinder und Jugendliche Sonic. The Machine Zum 25. Geburtstag: Die beste Schülerzeitung Deutschlands' Eine „pfiffige“ Zeitschrift von Schülern für Schüler Veranstaltungstechnik Aus der Welt von [...] Fischbacher Ufers zeigt, dass Einzelne viel erreichen können. Thimo Niesterok Wildwasserfluss Argen Flusslandschaft des Jahres 2014/2015 Ein Blick in die floristische Schatztruhe der Argentäler Die Vogelwelt an

    2015 /

  • Gesundheitskonferenz

    rsorgung Landkreis Reutlingen Top 4 - Kleingruppenergebnisse Top 5 - Bündnis Seelische Gesundheit Top 6 - Psychiatrische Versorgung, Plakat Top 7 - Psychiatrische Versorgung, Ergebnisse Top 8 - Bewegungspass [...] soll, zum anderen soll es aber auch um die Verbesserung der medizinischen Versorgungsstrukturen im Landkreis gehen. Nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung rückt das Thema Gesundheit immer [...] Prävention und Gesundheitsförderung angeht, aber ebenso im Hinblick darauf, dass auch in Zukunft im Landkreis eine hochwertige medizinische Versorgung gewährleistet sein wird. Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Bundestagswahl 2021

    ises die Gemeinden Wald, Illmensee und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen. Die Ergebnisse werden auch auf der Wahl-Internetseite des kommunalen Rechenzentrums [...] Anzahl Prozent CDU 36.571 26.72 % SPD 26.989 19.72 % GRÜNE 23.635 17.27 % FDP 21.611 15.79 % AfD 11.916 8.71 % DIE LINKE 3.905 2.85 % Tierschutzpartei 1.433 1.05 % Die PARTEI 1.345 0.98 % FREIE WÄHLER 2.526

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2021 /

  • Nachhaltig & Gesund

    Wasser aus Flaschen, können wir zusätzliches CO2 einsparen (1,8 Mio t CO2-Äq/Jahr, Klimaschutzgutachten 2016) Wissenschaftler aus 16 Ländern haben im Rahmen der EAT-Lancet-Kommission die sog. Planetary [...] aus dem Freiland oder Folientunnel, die gerade Saison haben, benötigen keinen zusätzlichen Energieverbrauch für die Heizung der Gewächshäuser. Regionale Produkte stärken die regionale Landwirtschaft, Ver [...] Nachhaltig & Gesund - so schmeckt es uns und unserem Planeten Was auf unserem Teller landet, hat etwas mit dem Klima zu tun. Wir können mit unserer Ernährungsweise einen Beitrag zu weniger Treibhausgasen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • K.O.-Tropfen

    … ganz egal, wie es genannt wird, es wird meistens lustig. Damit es lustig bleibt, möchte das Landratsamt – insbesondere junge – feiernde Menschen über die Existenz und die, tatsächlich dramatischen, Wirkungen [...] ne „Narri! Narro! – Geh‘ nicht K.O.!“ gegen K.O.-Tropfen. Bis zum Ende der Fasnet leistet das Landratsamt verstärkt Aufklärungsarbeit in Schulklassen, auf Social Media, in der Gastronomie, in Clubs und [...] Filmriss. Nachweisbarkeit: Die Nachweisdauer im Blut beträgt bei GBL/GHB nur ca. 6 Stunden, im Urin ca. 8-12 Stunden nach Konsum. Danach ist eine Unterscheidung vom natürlichen GHB-Spiegel kaum noch möglich

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Rechtliche Betreuung

    Die rechtliche Betreuung ist keine Entmündigung, die Entmündigung volljähriger Personen wurde in Deutschland 1992 abgeschafft. Durch die Bestellung eines Betreuers/einer Betreuerin wird die betroffene Person [...] Uhldingen-Mühlhofen Telefon +49 7541 204 3317 E-Mail laura.schmid@bodenseekreis.de Postanschrift Landratsamt Bodenseekreis Sozialamt - Betreuungsbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Amtsgerichte [...] Montfortplatz 1 88069 Tettnang Amtsgericht Tettnang - Betreuungen Amtsgericht Überlingen Bahnhofstraße 8 88662 Überlingen Amtsgericht Überlingen - Betreuungen Betreuungsvereine SKM Betreuungsverein e. V.

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • Band 30, 2013

    praktische Umsetzung erfährt Unter dem Diktat der knappen Kassen Über den Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft im Bodenseekreis Ist es denn wirklich wichtig zu wissen, was in 30 Jahren ist? Geschichte [...] die Pflichtfeuerwehr DAV Sektion Friedrichshafen 100 Jahre, 1911-2011. Allgemeines Chronik des Landkreises für 2011 Jahreschronik 2011 Ereignisse aus den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises Neue [...] Band 15, 1998 Band 14, 1997 Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2013 /

  • Band 28, 2011

    Burkhart von Hohenfels Ein hoher Minnesänger vom Bodensee aus staufischer Zeit Eine ausgeprägte Gasthaus-Landschaft Rund um den Bärenplatz in Tettnang verwöhnen sechs Häuser Nase, Gaumen und Zunge mit traditioneller [...] der „Territorialen Revolution“ am Bodensee Porträt: Emel Coban, Türkin Politik und Wirtschaft Das Land Baden-Württemberg kauft Schloss Salem Ein Rückblick MTU-Motoren aus Überlingen Seit Oktober 2009 [...] VfB Friedrichshafen blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück Ganz gewiss „keine gewöhnliche Landpfarrei“ Die Immenstaader Pfarrgemeinde St. Jodokus feierte 2010 ihr 600-jähriges Jubiläum 25 Jahre Weltladen

    2011 /

  • Band 36, 2018

    klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr [...] im Bodenseekreis. „Seehnsucht“ der Poeten Die Kulturlandschaft am Bodensee im Spiegel der Dichtung. Wie aus dem Wildbeuter der Landwirt wurde Kulturlandschaft Bodensee: Eine 7000-jährige wechselvolle Geschichte [...] er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend Jahre später bauten die Römer hier Häfen und Straßen. Wein- und Obstbau verwandelten die Seeregion landschaftlich ebenso stark wie die

    2018 /

  • Rückblick 2014

    des Karikaturisten Andrzej Mleczko im Foyer des Landratsamtes (29.8. – 26.9.2014), ein Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester aus Mykanow/ Landkreis Tschenstochau auf dem Campingplatz Fischbach (5.10 [...] den beiden Landkreisen zu erkennen. Die Gewinne, gestiftet vom Bodenseekreis, Landkreis Tschenstochau sowie vom deutsch-polnischen Freundeskreis am Bodensee überreichten Siegfried Tann, Landrat i. R., der [...] kleinen Haushaltes. Trauer um Tschenstochauer Landrat Der Mitbegründer der Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem Landkreis Tschenstochau, Herr Landrat a. D. Wiesław Bąk, ist im Alter von nur 62 Jahren

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Studiengänge

    Bewerbungsfrist: 31. März 2026 beim Landratsamt Bodenseekreis 15. Juli 2026 bei der Hochschule für den Start am 1. August 2026 Zweimonatiges Vorpraktikum beim Landratsamt Bodenseekreis 1. + 2. Semester: [...] Hochschule Biberach 5. + 6. Semester: Praxissemester beim Landratsamt Bodenseekreis 7. Semester: Vertiefungsstudium an der Hochschule Biberach 8. Semester: 50 % Vertiefungsstudium mit Bachelorthesis + 50 [...] jeweils in Theoriephasen, die an der Hochschule Biberach absolviert werden, und in Praxisphasen im Landratsamt unterteilt. Schwerpunkte des 4-jährigen Studiengangs sind technische Fächer wie Mathematik, technische

    Praktikum / Studiengänge /

  • Rückblick 2021

    Pflanzung einer Winterlinde am Bildungszentrum in Markdorf zugute. Diese Aktion wird vom Forstamt des Landratsamtes begleitet. Möchten Sie auch ein Teil dieser Aktion sein? Folgende Werke von Marlis E. Glaser können [...] (gerahmt, Blattformat 30 x 21 cm, signiert): 80 Euro Werk 1 Werk 2 Werk 3 Werk 4 Werk 5 Werk 6 Werk 7 Werk 8 Werk 9 Werk 10 Werk 11 Werk 12 Werk 13 Werk 14 Werk 15 Werk 16 Werk 17 Werk 18 Werk 19 (Bildrechte: [...] 28. Juli bis 7. November 2021 Von Ende Juli an verwandelt sich Meersburg in eine begehbare Museumslandschaft. Zwischen Vorburggasse und Schlossplatz können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Das

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 41, 2023

    Fertigstellungszeit ist in Neukirch eine funktionierende neue Ortsmitte geschaffen worden. Leben auf dem Land: Mehr als ein Nahversorger Mit dem Dorfladen und Dorftreff hat Hiltensweiler ein Stück Lebensqualität [...] Die Frage nach den Rechtsverhältnissen auf dem Bodensee ist bis heute unklar. Wirtschaft und Landwirtschaft Altes Gewerbe, neue Herausforderung Die Geschichte der Fischerei am Bodensee ist eine von Aufstieg [...] Kulturpreises der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreises am 7. Mail 2023 in Schloss Salem. Bodenseelandschaft mit doppeltem Boden Die geheime Botschaft der Deckengemälde der Wallfahrtskirche Meersburg

    2023 /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    eigener Verantwortung. Die aktuelle Messergebnisse können hier abgerufen werden: Badegewässerkarte (landbw.de) Folgende Badeplätze werden regelmäßig überprüft: Strandbad Sipplingen Anschrift: Seestraße 1 78354 [...] Haltestelle Uhldingen-Mühlhofen Seeperle Serviceeinrichtungen: Strandbad Meersburg Anschrift: Uferpromenade 8 88709 MEERSBURG Tel.: 07532 414060 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Meersburg

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Rückblick 2024

    der Dinge / StillLeben 4: Beauty Queen, 2018/2020, © Sigrun C. Schleheck Sigrun C. Schleheck: Blumen 8 Heaven, 2021, © Sigrun C. Schleheck Sigrun C. Schleheck: Mona L. sleeping in her bed. Guarded by a dog [...] Zeichnung. Auch diesmal haben sich zahlreiche bis zu 35-jährige Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz beworben. Die Jury aus Kunstsachverständigen hatte die schwierige Aufgabe

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Sommerhitze

    vor Hitze? Hitzewarnungen gibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) heraus. Regional für Landkreise oder ganze Bundesländer. Dabei unterscheidet er zwei Warnstufen: Warnstufe 1: Gefühlte Temperatur über 32 °C [...] Fit durch die heißten Sommertage Die Sommer in Deutschland werden spürbar heißer. Dabei können insbesondere längere Hitzeperioden für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, ältere oder pflegebedürftige Menschen [...] schweren Fällen kann Hitze lebensbedrohlich werden. Wie viele Menschen sterben jährlich an Hitze in Deutschland? Hohe Temperaturen führen nachweislich zu mehr Todesfällen - vor allem bei älteren Menschen. Im

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Band 33, 2016

    am Bodensee ihren Ursprung hatte, inzwischen deutschlandweit erfolgreich ist emma sorgt elektrisch für Anschluss. Im Bodenseekreis wird ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt des Bundesverkehr [...] Medienhaus am See: eine fast 100-jährige Geschichte Wirtschaft und Landwirtschaft Kiwi statt Äpfel, Artischocken statt Hopfen Wie die Landwirtschaft am Bodensee, begünstigt durch den Klimawandel, neue Nischen [...] deshalb, wie ein Unternehmen mit modernster Satellitentechnik Klima und Umwelt erforscht, warum ein Landwirt am Bodensee lieber Artischocken statt Hopfen anbaut oder welche gefiederten Fernwanderer aufgrund

    2016 /

  • Band 34, 2016

    Leser seinen Aha-Effekt haben, kündigen die Herausgeber an. Politik und Gesellschaft Passt scho! „Neu[seh]land: Geschichten von Flucht und Ankunft“ war eine Ausstellung des Bodenseekreises im Frühjahr 2015 [...] Nigeria ist einer der Geflüchteten, er kam in Tettnang an. Seine Geschichte steht für viele andere. Neu[seh]land: Geschichten von Flucht und Ankunft Wie das Kunstprojekt des Kulturamts Bodenseekreis mit Texten [...] die daraus entstehen. „Heimat ist, wo ich mich sicher fühle“ Sie ist einst als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Damals, Anfang der 1990er ­Jahre, als mitten in Europa der Balkankrieg ausbrach. Heute

    2016 /

  • Band 40, 2022

    Sparkasse Bodensee: neue Wege um Projekte anzustoßen. Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Gemüseanbau zum Genussgarten Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Gärtnerei Lemp in Langenargen-Oberdorf stellt sich [...] Naturparadies „Salemer Klosterweiher“ Eiszeit und Zisterziensermönche haben die Landschaft um Salem geprägt. Das Landschafts- und Vogelschutzgebiet ist Lebensraum für eine vielfältige Vogelwelt. Zeiten des [...] gibt es auf der Welt, wo man Wieland, Amann und Eberle heißt: Ailingen bei Friedrichshafen und Dazey in North Dakota, USA. Alles begann mit den Brüdern Johann und Karl Wieland aus Wiggenhausen, die 1897

    2022 /

  • Rückblick 2015

    am Deutschen Polen-Institut: Er sprach über in Deutschland lebende Polen und stellte dabei sein Buch „Wir Unsichtbaren. Geschichte der Polen in Deutschland“ (Verlag C.H. Beck) vor. Den Überraschungshit [...] dem Bodenseekreis traf sich im Landratsamt Tschenstochau mit Kollegen aus den Abteilungen Nahverkehr und Baurecht. Während einer kleinen Rundreise durch den Partnerlandkreis lernte die deutsche Gruppe darüber [...] Ziel einer Bürgerreise in den polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau. Für 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Bodenseekreis organisierte das Landratsamt eine Fahrt zu den Sehenswürdigkeiten der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Rückblick 2024

    unterstützen. Von links: Landrat a. D. Herr Lothar Wölfle, Vorstandsmitglied im Landkreis Tschenstochau Frau Anna Dziewior, Landrat a. D. Herr Siegfried Tann, Landrat des Landkreises Tschenstochau Herr Krzysztof [...] te Bodenseekreis) Foto: Landratsamt Bodenseekreis Partnerkreis Landrat: "Deutsche Wiedervereinigung war entscheidender Moment für Polen" Der Landrat des polnischen Landkreises Tschenstochau war in diesem [...] positive Entwicklung für sein Land angestoßen worden. Der Landrat wies darauf hin, dass Polen heute der fünftgrößte Handelspartner Deutschlands sei, was auch in seinem Landkreis positive wirtschaftliche Impulse

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Rückblick 2020

    im Laufe seiner zahlreichen Reisen durch das Land entstanden sind. Die Sprache sollte kein Hindernis sein, das Nachbarland zu bereisen, denn in „keinem Land Europas wird so viel Deutsch gesprochen wie in [...] ganzen Land gefeiert. Sie soll an die Hirten erinnern, die nach Betlehem gingen, um das Christkind zu begrüßen. Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt Fotoausstellung „Die Schönheit des Landkreises Tschenstochau“ [...] Eine virtuelle Fotoausstellung unter dem Titel „Die Schönheit des Landkreises Tschenstochau“ ist auf der Homepage des Landratsamtes Bodenseekreis zu sehen. Es handelt sich um Fotos aus einem Wettbewerb

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Band 35, 2017

    Teil der Bauerngemeinschaft Bodensee, beschreitet neue Wege in der Landwirtschaft Risiko und Ernte teilen Solidarische Landwirtschaft, Kurz Solawi, ist auch in Friedrichshafen ein Erzeugerkonzept mit Zukunft [...] Feuerwehrwache Kressbronn ein Raub der Flammen. Wie kam das SoFa auf den Hof? Wie aus einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb ein Vorzeigekinderheim in privater Trägerschaft wurde Vom Krankenhaus zum [...] Übernahme der Krankenhäuser in Tettnang und Weingarten kommunalen Klinikverbund Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Erben zum Chef, vom Chef zum Senior Der Erstgeborene muss es nicht mehr sein, aber trotzdem

    2017 /

  • Internationaler Frauentag

    Ausdrucksformen sichtbar und befreit die weibliche Wut vom Stigma der Hässlichkeit und von Scham. Samstag, 8. März 2025 - Internationaler Frauentag 10:00 bis 12:00 Uhr: Anna Peschek "Singen-Schreien" in der Galerie [...] Menschen, die mehr Haltung zeigen wollen. Frauenbeauftragte Veronika Wäscher-Göggerle Stabsstelle des Landrats Telefon +49 7541 204 5475 E-Mail veronika.waescher-goeggerle@bodenseekreis.de Gebäude Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Band 38, 2020

    Ringen um Lösungen für das Schaffen bezahlbaren Wohnraums, für Natur- und Landschaftsschutz, für Erwerbsquellen in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Tourismus immer heftiger wird. „Wir haben noch Luft [...] herung zur Vermittlung von Werten: Wie die Rolle der Frau in der Landwirtschaft verändern sich die Aufgaben des Kreislandfrauenverband, der seit 40 Jahren besteht. Sport und Ehrenamt „Ich wollte meine [...] bis zu den Fischereiverbänden - stehen für Hunderte von Aktivitäten, die diese Grenzen in der Vierländerregion seit Jahrzehnten überwinden. Wie dicht dieses Grenzgeflecht am Bodensee inzwischen geworden

    2020 /

  • Band 37, 2019

    Vor zehn Jahren bekannte sich Deutschland zur UN-Behindertenrechtskonvention, einem völkerrechtlichen Vertrag, der Inklusion zum Menschenrecht erklärt. Seither geht es nicht mehr nur um die Fürsorge für [...] für Hilfsbedürftige in unserem Land, sondern um deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch der Weg dahin ist lang. Wie Inklusion in den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises [...] erzählen spannende und beeindruckende Geschichten aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft, Kultur und Kunst, Sport und Ehrenamt, Geschichte und Chronik. In der Reihe „Besondere Berufe“

    2019 /

  • Zulassung Neufahrzeug

    für das Fahrzeug vorgeschriebenen, ungestempelten Kennzeichen am Verkehr teilnehmen. Fahrten ins Ausland sind nicht gestattet. Sie erhalten mit Ausstellung der Tageszulassung einen sogenannten vorläufigen [...] Kfz-Steuer), müssen wir die Zulassung nach dem Fahrzeugzulassungsverweigerungsgesetz ablehnen. § 14 Abs. 8 FZV sieht die Identifizierung von Fahrzeugen vor. Dies gilt nicht für Neufahrzeuge, die eine Blanko [...] g eingereicht werden. Grundsätzlich sind diese Kennzeichen vorgesehen für z. B. Fahrzeuge die für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, Anhänger für Sportszwecke, selbstfahrende Arbeits-

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Neufahrzeug /

  • Datenschutz

    m. § 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) veröffentlicht das Landratsamt Bodenseekreis über den Nachrichten-Dienst Kommunenfunk ein Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Veröffentlicht [...] DSGVO und zugleich Diensteanbieter i. S. d. Telemediengesetzes ist das Landratsamt Bodenseekreis. Vertretungsberechtigter ist der Landrat. 1. Nutzungsdaten Bei jedem Zugriff auf diese Webseite und bei jedem [...] (Pressemitteilungen) aus den verschiedenen Themengebieten des Landratsamtes über E-Mail, Signal, Telegram sowie Threema. Fragen an das Landratsamt können über diese Plattform nicht beantwortet werden. Für

    Service / Datenschutz /

  • Band 39, 2021

    herrliche Pflanzenwelt in einer schönen Landschaft, viele verschiedene Menschen, unzählige Begegnungen: Zusammengemixt steht die alles für Inklusion auf der Landesgartenschau Überlingen. So war es für den Sommer [...] Wahlheimat. Frühe Blüte, Angst vor Frost Wie sich der klimawandel auf die Landwirtschaft am Bodensee auswirkt. Fenster in die Höfe der Landwirte und zu ihrer Arbeit öffnen Der Maschinen- und Betriebshilfsring Tettnang [...] Helios Spital Überlingen fest im Griff. Sicherheit steht über allem In den der Krankenhäusern des Landkreises gab es viele Analogien in der Bewältigung der Pandemie. Esgab aber auch Unterschiede - so wie am

    2021 /

  • Abholung sperriger Abfälle

    bis 12:45 Uhr Von April bis Oktober hat das Entsorgungszentrum Weiherberg samstags durchgehend von 8:00-15:45 Uhr geöffnet Wie sollen die Abfälle bereitgestellt werden? Bitte stellen Sie Ihre Abfälle zum [...] Menge zu bezahlen. (Preise siehe Satzung) Zum Sperrmüll auf Abruf angemeldete Abfälle, die der Landkreis einzusammeln und zu befördern hat, sind nach Maßgabe der Satzung ausschließlich am Anfallort zur [...] werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs. 1 und 2 der Satzung den Sperrmüll an eine vom Landkreis festgelegte, durch die Sammelfahrzeuge jederzeit erreichbare Stelle zu bringen. Nicht mitgenommen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Erdkröte

    der Nähe des Waldes. Erdkröten sind ausgesprochene Landtiere, die nur zum Laichen für kurze Zeit ein Gewässer aufsuchen. Den Sommer verbringen sie an Land, meist mehrere hundert Meter vom Laichgewässer entfernt [...] zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²)1, das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Erdkröten treffen also im [...] Doch liegen die dokumentierten jährlichen Überlebensraten reproduktiver Weibchen in verschiedenen Ländern Europas ganz überwiegend unter 40%" (Kuhn 1997). Das Alter, in dem Erdkrötenweibchen zum ersten Mal

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere