• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 778.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Band 33, 2016

    Medienhaus am See: eine fast 100-jährige Geschichte Wirtschaft und Landwirtschaft Kiwi statt Äpfel, Artischocken statt Hopfen Wie die Landwirtschaft am Bodensee, begünstigt durch den Klimawandel, neue [...] Prinzessin, die Fachfrau im Weinkeller ist und ein Sportler, der bis ins Weltmeisterschafts-Finale gelaufen ist. Politik und Gesellschaft Noch viel zu tun beim Klimaschutz Friedrichshafen hat als eine der ersten [...] sauberen Bodensees. Mehr Phosphat für Bodensee und Felchen? Dr. Klaus Zintz, Biologe und Wissenschafts-Journalist bei der „Stuttgarter Zeitung“, spricht sich für ein „Contra“ aus: Es ist auch im Interesse

    2016 /

  • Band 39, 2021

    Dienstleisterin verwandelt hat. Ende August 2020 verabschiedete er sich in den Ruhestand. Wirtschaft und Landwirtschaft Nichts zu tun, war keine Alternative Hoteliers und Gastronomwen in der Region und ihr [...] Jahren wurde in Tetnang mit der „Creditbank für Landwirtschaft & Gewerbe“ Die Keimzelle der regionalen Volksbank gegründet. Eine Geschichte über Genossenschaften und die des Geldes. Aufgetaucht nach 3000 Jahren [...] beiden größten Städten Friedrichshafen und Überlingen, geht der Frage nach, wie die Menschen und Gesellschaft mit Krisen umgehen. In knapp einem Drittel der 47 Beiträge ergründen die Autorinnen und Autoren

    2021 /

  • Datenschutz

    BlmSchG Immissionsschutz Kreislaufwirtschaft Arbeitsschutz Naturschutzwarte Streuobstförderung Jugendamt Adoption Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften Pädagogik Wirtschaftliche Jugendhilfe, Pflegepersonen [...] Künstlerbewerbung Landwirtschaftsamt Agrarstrukturverbesserungsgesetz ASVG Beratung nach dem LLG Berufsbezogene Fortbildungen Erwachsenenfortbildung GMO Foerderverfahren Landwirtschaftsmeisterpruefung Sachkund [...] en Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzinformationen Abfallwirtschaftsamt Abfallentsorgung Kameras Entsorgungszentrum Tettnang Kameras Entsorgungszentrum Überlingen

    Service / Datenschutz /

  • Bekanntmachungen 2019

    November 2019 Bekanntmachung Jahresabschluss 2018 - Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Nach § 29 des Gesellschaftsvertrags Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH in Verbindung mit § 105 Abs. 1 G [...] 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreis-laufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des La [...] umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Aufgaben

    erinnen und weitere Akteure zu Fördermöglichkeiten in der Landschaftspflege Vermittlung von Naturschutzinhalten, z. B. Landschaftspflegeideen, mithilfe von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Streuobstwiese [...] n Tätigkeitsfeld gehört insbesondere die Planung und Organisation von Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen, zum Beispiel: Pflege von feuchten und nährstoffarmen Streuwiesen sowie blütenreichen Mähwiesen [...] und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu verschiedenen Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Information über und Werbung für extensive und naturschutzgerechte Landnutzungsformen Beratung

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Grafen und Herren

    gotischen Glasbilder von Eriskirch (um 1410), und bauten mit zahlreichen Kapellen ihre Grafschaft zu einer Sakrallandschaft aus. [...] Georg Glückher, 1698. Rathaus Tettnang Schloss Heiligenberg Burgen als frühe Zeugnisse weltlicher Herrschaft sind innerhalb des Bodenseekreises, sieht man ab von der Bischofsburg in Meersburg, nur in geringeren [...] einer späten Gestalt des 15. Jhs. in Gießen. Doch gehen auch viele Kirchengründungen auf weltliche Herrschaft zurück. St.Georg in Wildpoltsweiler ist den Summerauern, die Markdorfer und Billafinger Pfarrkirche

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Helfen & Spenden

    formulieren in einer E-Mail an einen der genannten Ansprechpartner, was Sie anbieten oder tun wollen. Patenschaften Paten bieten neu angekommenen Familien oder Einzelpersonen Begleitung und Hilfe bei Alltagsdingen [...] Stunde lang einfach mal Zuhören. Möbel, TV-Geräte und ähnliches Solche Dinge werden in den Gemeinschaftsunterkünften in der Regel nicht mehr gebraucht. Die notwendigen Dinge sind vorhanden, für mehr ist meist [...] vorher nachfragen, ob etwas entsprechendes gerade gebraucht wird. Bitte nichts in den Gemeinschaftsunterkünften einfach vor die Tür stellen. Spielsachen Gefragt sind vor allem Kinderbücher und Spielzeug

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Band 30, 2013

    Glück vor Sport Mannschaftsportart für Ausdauernde 100 Jahre Ruderverein Friedrichshafen 60 Medaillen in sechs Jahrzehnten Die Erfolge der VfB-Leichtathleten bei Deutschen Meisterschaften Der MTU-Hallencup [...] Geschichte und Gegenwart Erinnerungen werden wach … Rückblick auf 22 Jahre Herausgeberschaft des Jahrbuchs „Leben am See“ Zweifel der Anfangsjahre sind gewichen Band 30 der Erfolgsgeschichte „Leben am [...] praktische Umsetzung erfährt Unter dem Diktat der knappen Kassen Über den Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft im Bodenseekreis Ist es denn wirklich wichtig zu wissen, was in 30 Jahren ist? Geschichte

    2013 /

  • Städte und Gemeinden

    Mitgliedsgemeinden: Frickingen, Heiligenberg und Salem Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Tettnang mit der Gemeinde Neukirch Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Überlingen mit den Gemeinden Owingen und Sipplingen [...] Verwaltungsgemeinschaften bzw. Gemeindeverwaltungsverbände Gemeindeverwaltungsverband „Eriskirch-Kressbronn am Bodensee-Langenargen“ Sitz in Langenargen Mitgliedsgemeinden: Eriskirch, Kressbronn am Bodensee [...] Bodensee und Langenargen Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Friedrichshafen mit der Gemeinde Immenstaad am Bodensee Gemeindeverwaltungsverband „Markdorf“ Sitz in Markdorf Mitgliedsgemeinden: Stadt Markdorf

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden /

  • Bekanntmachungen 2023

    der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetzes (LKreiWiG) [...] umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei [...] Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. 3 Wer allein wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt. 4 Als Haushalt gelten auch die einzelnen Mitglieder von Wohngemeinschaften und Untermieter sowie Wohn

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Ziele

    ztekammer: www.bzaek.de Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V.: www.daj.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: www.dge.de Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde: www.dgkiz [...] Zahngesundheit. Sie sollte so früh wie möglich beginnen und regelmäßig durchgeführt werden. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis Büropark Alte Ziegelei 5 88090 Immenstaad Tel.: 07545 9338720 [...] -informationsnetz: www.ernaehrung.de Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: www.kzbv.de Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V.: www.lagz-bw.de Wir erklären ausdrücklich, dass

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Ziele /

  • Landkreis Leipzig

    verbinden sich reizvolle Landschaft und Naturbeobachtungen mit historischen und kulturellen Entdeckungen in Fülle. Gleich daneben ist der grundlegende Umbruch einer Landschaft zu erleben: Aus der Brau [...] verbindet drei heraldische Motive, die für die drei den neuen Landkreis Leipzig kulturell und wirtschaftlich prägenden Regionen stehen. Im Schildhaupt symbolisieren drei blaue Wellenlinien das Leipziger [...] die im Zuge der Rekultivierung und Renaturierung der ehemaligen Tagebaurestlöcher neu entstehende Landschaft südlich von Leipzig. Die Burg in der heraldisch rechten Schildhälfte verweist auf die Burg Gnandstein

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig /

  • Asyl & Migration

    Grundlage allgemeingültiger zivilgesellschaftlicher Werte und auch die selbstbestimmte Lebensgestaltung dieser Menschen – kann nur gelingen, wenn sie als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird. [...] Migration ist eines der großen gesellschaftspolitischen Themen dieser Zeit. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt verlassen ihre Heimat, um an einem neuen Ort zu leben. Sie tun dies oftmals unfreiwillig [...] lebenden Menschen eine Zuwanderungsgeschichte. Die Mehrheit von ihnen besitzt die deutsche Staatsbürgerschaft, etwa 10 Prozent haben einen ausländischen Pass. Die Integration - also das Zusammenleben mit

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration /

  • Finanzen & Beteiligungen

    und Immobilienmanagement, die Abfallwirtschaft und das Thema Bildung im Fokus stehen. Hier werden Maßnahmen im Hoch- und Tiefbau geplant und durchgeführt, die Abfallwirtschaft des Landkreises ständig wei [...] im Dezernat III Kämmerei mit Beteiligungsmanagement Bau- und Liegenschaftsamt Straßenbauamt mit den Straßenmeistereien Abfallwirtschaftsamt Amt für Schule und Bildung Dezernat III Elke Klotzsche Sekretariat

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Finanzen & Beteiligungen /

  • LEADER-Region

    Jahren Projekte finanziert werden, um in den teilnehmenden Kommunen die aktuellen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungsprozesse zu gestalten. Das Aktionsgebiet „Westlicher [...] Entwicklung der ländlichen Wirtschaft. Es handelt sich um ein Programm der EU zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume unter dem Dach des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen [...] hase. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Handlungsfelder „Resiliente Gemeinden“, „Nachhaltiges Wirtschaften“ und „GesundRegion“. Das Entwicklungskonzept enthält 28 Startprojekte. Im Förderzeitraum bis 2027

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / LEADER-Region /

  • Band 4, 1986

    Amphibienschutz Vom Salemer Wald Lebensgemeinschaft Streuobstwiese Geschichte unseres Obstbaus Meersburger Weinlagen Hopfenbau in Tettnang Entstehung der Bodenseelandschaft Funde aus römischer Zeit Wo man [...] kommt Erinnerungen an eine Dorfschule Liebe im KZ Helfen als Lebensaufgabe Camphill-Gemeinschaften Paul Schmolze erzählt Partnerschaft Kressbronn a. B./Maiche Treffpunkt Wolfsberg Vom Bodensee in den Weltraum

    1986 /

  • Mitmachen Ehrensache

    Kontra Friedrichshafen ein Botschafterworkshop für interessierte Schülerinnen und Schüler statt. Hier können sich engagierte Jugendliche zu Botschafterinnen und Botschaftern ausbilden lassen, bewerben [...] Das Projekt „Mitmachen Ehrensache“ wird im Bodenseekreis gemeinschaftlich umgesetzt vom Kreisjugendreferat, der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement und der Koordinationsstelle Bildungsregion.

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Mitmachen Ehrensache /

  • Wohnraum für Flüchtlinge

    mular "Wohnraum für Flüchtlinge" aus. Die Liegenschaftenverwaltung wird sich dann bei Ihnen melden. Angebote, die erkennbar nicht als Gemeinschaftsunterkunft geeignet sind, geben wir an die jeweilige Gemeinde [...] Gesucht sind größere Wohnungen, die nach dem gesetzlich vorgegebenen Quadratmeterschlüssel als Gemeinschaftsunterkunft verwendet werden können. Für die Anschlussunterbringung, nachdem das Asylverfahren abgeschlossen [...] Gemeinden zuständig. Hierfür sind auch kleinere Wohnungen geeignet. Darüber hinaus werden auch andere Liegenschaften sowie bebaubare Grundstücke gesucht. Wenn Sie eine Wohnung, ein Gebäude oder ein Grundstück für

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Wohnraum für Flüchtlinge /

  • Bekanntmachungen 2016

    Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen [...] Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des La [...] Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. 3 Wer allein wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt. 4 Als Haushalt gelten auch die einzelnen Mitglieder von Wohngemeinschaften und Untermieter sowie Wohn

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser

    Ziele der naturnahen Regenwasserbewirtschaftung sind: Förderung der Verdunstung, Erhöhung der Versickerung und Verringerung des Oberflächenabflusses. Die Regenwasserbewirtschaftung ist seit 1999 im Wassergesetz [...] Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Naturverträgliche Regenwasserbewirtschaftung Regenwasserbewirtschaftung bei Bauvorhaben Verordnung über die dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Naturnaher Umgang mit Niederschlagswasser /

  • Band 31, 2014

    t Die Anfänge der NS-Herrschaft am nördlichen Bodensee Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt Tragfähige Gemeinschaft für heimatverbundene Menschen „Gesellschaft für Geschichte und [...] und Heimatpflege Ailingen-Berg“ feierte 25-jähriges Jubiläum Wirtschaft und Bildung Objekt- und Ladenbau Knoblauch – Eine Markdorfer Erfolgsgeschichte Gebündelte badisch-schwäbische Energie Die Stadtwerke [...] Deutschlands. Von einem, der immer klare Ziele hatte Der Kunstradfahrer Florian Blab Rennsport aus Leidenschaft Der 16-jährige Kartfahrer Tim Zimmermann aus Langenargen Gans- und Entenschießen im Altlandkreis

    2014 /

  • Projektgebiet Elsegg

    entwickelt werden können. Nutzung Früher wurden die Flächen landwirtschaftlich intensiv genutzt. Das nachlassende Interesse an der landwirtschaftlichen Grünlandnutzung (absehbare Betriebsaufgabe u. a.,) barg [...] onen und/oder private Kleingartennutzung. Im Rahmen des Projekts wurden moorige, bis dahin landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen wiedervernässt und werden seit 2009 extensiv mit Rindern und Pferden [...] der unterschiedlichen Bodenfunktionen. Biologische Vielfalt Die Umwandlung der bisherigen landwirtschaftlichen Nutzung zu einer sehr extensiven Viehweide bei gleichzeitiger Vernässung und teilweiser R

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Denkmäler der Kunst

    Bischof und Kloster, zwischen weltlicher und geistlicher Herrschaft mögen ein Schlüssel sein für den Reichtum künstlerischer Hinterlassenschaften im Bodenseekreis. Unterschiedliche Prioritäten bestimmten [...] idyllischen Schleinsee, den Anteil an Kunst und Geschichte der Region bestätigen. Das Bild einer Kulturlandschaft setzt sich aus den verschiedensten Facetten zusammen, aus den prägnanten Einzelobjekten von [...] Bodenseekreis ist kein Ergebnis einer starken prägenden politischen Kraft, sondern Spiegel einer wechselhaften und bis um 1800 durch viele kleine politische Einheiten gestalteten Geschichte. Ob in Sipplingen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst /

  • Informationsmaterial

    Rauchen in der Schwangerschaft: Auszeit für Ihr Baby Infos & Hilfe für werdende Mamas Broschüre "Andere Umstände - neue Verantwortung" Faltblatt zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft Faltblatt in leichter [...] Thema Alkohol in der Schwangerschaft Rezeptheft für alkoholfreie Getränke Informationsmaterialien für Fachkräfte Broschüre "Bewusst verzichten: Alkoholfrei in der Schwangerschaft - Praxismodule für die

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Informationsmaterial /

  • Rückblick 2014

    Ehrengäste beim Seehasenfest 2004 und pflegen schon viele Jahre eine enge Freundschaft mit dem Musikverein Kluftern im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau in Polen [...] Erwachsene Unter der Schirmherrschaft der beiden Landräte hat in Tschenstochau ein Wissenswettbewerb rund um den Bodenseekreis, den Landkreis Tschenstochau sowie ihre Partnerschaft stattgefunden. Zur Teilnahme [...] Freundeskreis am Bodensee überreichten Siegfried Tann, Landrat i. R., der Gründer der Kreispartnerschaft, Partnerschaftsbeauftragte und Vorsitzende des deutsch-polnischen Freundeskreises am Bodensee, Johanna D

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Band 27, 2010

    Politik und Wirtschaft Das Superwahljahr am Bodensee Eine Bilanz Verbindungen mit der Welt Migranten, kulturelle Vielfalt und Integration in Friedrichshafen Die Krise als Chance Wirtschaftsunternehmen im Bo [...] die Stärke Natur Pfui Spinne!? Von Spinnen in der Badewanne Die Sipplinger Steiluferlandschaft Die einmalige Kulturlandschaft am Bodensee braucht viele Helfer Allgemeines Chronik des Bodenseekreises für [...] – 1775) und die größte Orgelanlage der Welt im Salemer Münster Salem Ein Kloster gestaltet eine Landschaft Dem Vergessen entrissen: Die Autorin Tami Oelfken Kasia von Szadurska (1886 – 1942) Zwischen S

    2010 /

  • Anrechnung von Einkommen und Vermögen

    gleichen Haushalt zusammenleben und den Haushalt wirtschaftlich gemeinsam betreiben („Bedarfsgemeinschaft“). Hier wird das gesamte Einkommen in der Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt. Um Anspruch auf Bürgergeld [...] Bürgergeld zu haben, muss das Gesamteinkommen der Gemeinschaft unter dem Existenzminimum liegen. Beratungsstelle Jobcenter E-Mail jobcenter@bodenseekreis.de Telefon +49 7541 204-3800 Albrechtstraße 75, 88045

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bürgergeld-Leistungen / Anrechnung von Einkommen und Vermögen /

  • Nutzungen des Wassers

    jedermann gestattet. Das gilt auch für das Entnehmen von Wasser in geringen Mengen für die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft, den Gartenbau und für kleingewerbliche Betriebe. Amt für Wasser- und Bodenschutz Ina [...] Das Entnehmen, Ableiten, Einleiten von Wasser (z. B. für die Bewässerung größerer landwirtschaftlicher Flächen, s. Infobroschüre "Leitfaden Bewässerungen", Speisung von Fischteichen), das Aufstauen und [...] enseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen

    Seen / Nutzungen des Wassers /

  • Abfallbehälter

    Saisonbetriebe Das Abfallwirtschaftsamt bietet auch Individuallösungen an. So können Gewerbebetriebe mit unterschiedlichem Abfallaufkommen Saisonbehälter bestellen. Abfallwirtschaftsamt [...] für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis insgesamt 7 verschiedene Behältergrößen für [...] ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle sichergestellt ist. Aus diesem Grund wurde in der Abfallwirtschaftssatzung ein kleinstmögliches Behältervolumen von 60 Litern bei 4-wöchiger Entleerung festgelegt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Service & Beratung / Abfallbehälter /

  • Lebensmittelhygiene

    Institute Bundesinstitut für Risikobewertung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Infodienst Landwirtschaft Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Regieru [...] Straßenfesten" des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW (pdf) Schul- und Gemeinschaftsverpflegung Informationen für Direktvermarkter und Landwirte Infos über rechtliche Vorgaben bei Melkrobotern [...] Vorgaben für Milchkammern Lebensmittelkennzeichnung Infos des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Kennzeichnung/Kenntlichmachung von Zusatzstoffen Schinkenimitate Meldungen zu Dioxinen und PCB

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Lebensmittelhygiene /

  • Rückblick 2003

    Sportclubs zur Verfügung stellen. Wissenschaftlicher Austausch Landrat Siegfried Tann übergab bei einer Sitzung des Kreistags eine Ehrenurkunde der polnischen Elektrikergesellschaft an Professor Andreas Paczynski [...] praktische Strukturen der Sozialstationen und Nachbarschaftshilfe, Hilfen für Alleinerziehende, Arbeitsmaßnahmen für diesen Personenkreis, Hilfe für Nichtsesshafte. Das Programm ergänzten Besuche bei der T [...] letztes Jahr zu Besuch im Bodenseekreis und haben sich mit diesen Einladungen für die damalige freundschaftliche Aufnahme revanchiert. Am nächsten Tag ging es durch die herbstlichen Wälder mit einer Kutschfahrt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Tag des offenen Denkmals

    Bodenseekreis 2006: Gartenlandschaft Bodenseekreis 2005: Ewiger Frieden? 2004: Wasser - Gewerbe - Leben 2003: Neues Leben in alten Klöstern 2002: Ensembles 2001: Schöne Räume 2000: Kulturlandschaft Bodenseekreis [...] wertvoll? Wie können wir sie für zukünftige Generationen bewahren? Weshalb setzen sich Menschen leidenschaftlich für Denkmale ein? Unter dem Motto WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? bietet der diesjährige [...] diesjährige Tag des offenen Denkmals viele besondere Gelegenheiten, die Schätze der regionalen Denkmallandschaft zu erkunden. Im Bodenseekreis öffnen in zwölf Städten und Gemeinden zahlreiche Gewerbe- und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals /

  • Riesenbärenklau

    über die wirtschaftlichen Schäden durch nichtheimische Organismen werden für die Landwirtschaft etwa der USA auf jährlich zwei bis drei Milliarden US-Dollar geschätzt. Die größten wirtschaftlichen Auswirkungen [...] gesundheitsgefährdende Pflanze auf ihren Grundstücken zu bekämpfen und ihr Vorkommen in der freien Landschaft an die jeweilige Stadt/Gemeinde oder das Landratsamt (Frau Brozio-Keller, Umweltschutzamt) zu melden [...] Folgen. Allein in Deutschland sind etwa 400 gebietsfremde Pflanzenarten - sogenannte Neophyten - dauerhaft eingebürgert: Sie haben mit etwa zwölf Prozent einen erheblichen Anteil an der gesamten Artenzahl

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Palliativversorgung

    Sterben und Tod haben sich in unserer Gesellschaft durch den zunehmenden Wunsch nach Selbstbestimmung, durch veränderte Familienformen und nicht zuletzt durch Fortschritte der Medizin verändert. Die Anzahl [...] Wunsch steht das Bedürfnis nach Geborgenheit, Vertrautheit und Liebe. Aufgabe einer sorgenden Gesellschaft ist es, Menschen und ihre Angehörigen in dieser letzten Lebensphase zu begleiten, ihnen Trost [...] m Bodensee die Leistungen der Spezialisierten Ambulanten Palliativversorgung mit einer 24-Stunden-Rufbereitschaft (Tel.: 07541 961489, www.palliativteam-bodensee.de ) an. Diese Versorgung dient dem Ziel

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Palliativversorgung /

  • Bewachungsgewerbe

    und im gesamten Bundesgebiet gültig. Bei Personengesellschaften (z.B. OHG, KG) ist jeder geschäftsführende Gesellschafter/jede geschäftsführende Gesellschafterin Gewerbetreibender/Gewerbetreibende und bedarf [...] beurkundeten Gesellschaftsvertrags Sachkundeprüfung der Industrie-und Handelskammer (im Original oder beglaubigte Kopie) Nachweis über den Abschluss der erforderlichen Haftpflichtversicherung (Umfang vgl

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe /

  • CDU

    Kreistag des Bodenseekreises Dafür stehen wir - für das Wesentliche Der Bodenseekreis gehört zu den wirtschaftlich stärksten und gleichzeitig lebenswertesten Regionen in Deutschland. Wir als Christlich Demokratische [...] schwerpunktmäßig in die kreiseigenen Schulen investiert. Bildung ist der Schlüssel in unserer Gesellschaft. Die Zukunft unserer Kinder hängt davon ab. Deshalb stehen für uns als CDU Investitionen in die [...] Eigenverantwortlichkeit wieder zählen Wir wollen, dass die Anzahl der Regelungen weniger wird. Wirtschaft, Handel, Gastronomie, Häuslebauer und Vereine brauchen keine Bevormundung, sondern Unterstützung

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU /

  • Boden & Altlasten

    te, Fläche für Siedlung und Erholung, Standort für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung und Standort für sonstige wirtschaftliche und öffentliche Nutzungen, Verkehr, Ver- und Entsorgung. Die Funktionen [...] onen. Beispiel: Wo ein Haus gebaut wird, können keine Pflanzen mehr wachsen oder der Boden landwirtschaftlich genutzt werden. Die Frage, welche Bodenfunktionen denn nun höher zu gewichten sind, ist in [...] Außenbereich den natürlichen Funktionen sowie der Nutzungsfunktion 'Standort für die land- und forstwirtschaftliche Produktion' ein besonderes Gewicht. Demgegenüber überwiegt im Innenbereich die Nutzungsfunktion

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Ehrenamtsbonus

    Erhalt des Ehrenamtsbonus sind Personen, die sich seit mindestens einem Jahr im Bodenseekreis bürgerschaftlich engagieren. Des Weiteren können Personen den Bonus erhalten, die eine Empfehlung vom Leitungsteam [...] jeweiligen Veranstalter (es gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen). Das Kursangebot für bürgerschaftlich Engagierte im Bodenseekreis finden Sie unter: https://qualifiziert-engagiert-bw.de/fn Lassen [...] Antrag. Sie bekommen 50 % der Kursgebühr auf das angegebene Konto erstattet. Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Fortbildungsprogramm / Ehrenamtsbonus /

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Begriff "Abfall" rein rechtlich definiert? Der Begriff der Abfälle wird in § 3 Abs. 1 - 4 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) definiert. Abfälle sind danach alle beweglichen Stoffe und Gegenstände, deren sich [...] KrWG zuführt oder einer Verwertung entsprechend Anlage2 des KrWG zuführt oder die tatsächliche Sachherrschaft über sie unter Wegfall einer weiteren Zweckbestimmung aufgibt. Der Wille zur Entledigun g ist [...] nen finden Sie bei der zentralen Vorschriftenstelle des Landes Baden-Württemberg (ZVS) Kreislaufwirtschaftsgesetz Rechtsvorschriften Übersicht Vorschriften zum Abfallecht Informationen Gewerbeaufsicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Kreislaufwirtschaftsgesetz /

  • Antragsverfahren

    (pdf) Landwirtschaftsamt Jürgen Hummler Telefon +49 7541 204 5815 E-Mail juergen.hummler@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Infodienst Landwirtschaft - Ernährung [...] Ernährung - Ländlicher Raum Baden-Württemberg: www.landwirtschaft-bw.info

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Antragsverfahren /

  • Abfallarten A-Z

    Fingerfarben Flachdachabdeckungen Flachglas (ohne Anhaftungen/Kitt) Flaschenkorken (aus echtem Kork) Fleckenentferner Fleischreste Fliesen (ohne Anhaftung von Fliesenkleber) Fliesenbruch mit Fliesenkleber [...] en Benzin Benzinkanister (aus Metall) beschichtetes Holz (Möbel) Besteck Beton-Mauerwerk mit Putzanhaftung Betonteile Bettdecke Bettroste (nur aus Holz) Bettroste (nur aus Metall) Bitumen Bitumenwellplatten [...] (aus Kunststoff) Gartenmöbel (aus Metall) Gartenzaun aus Holz Gasbetonsteine (sortenrein, ohne Anhaftungen) Gasflaschen Gasflaschen (Helium-Ballongas) Gaskartuschen Gefrierkombinationen Gefrierschrank,

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Welcher Müll wohin?

    Fingerfarben Flachdachabdeckungen Flachglas (ohne Anhaftungen/Kitt) Flaschenkorken (aus echtem Kork) Fleckenentferner Fleischreste Fliesen (ohne Anhaftung von Fliesenkleber) Fliesenbruch mit Fliesenkleber [...] en Benzin Benzinkanister (aus Metall) beschichtetes Holz (Möbel) Besteck Beton-Mauerwerk mit Putzanhaftung Betonteile Bettdecke Bettroste (nur aus Holz) Bettroste (nur aus Metall) Bitumen Bitumenwellplatten [...] (aus Kunststoff) Gartenmöbel (aus Metall) Gartenzaun aus Holz Gasbetonsteine (sortenrein, ohne Anhaftungen) Gasflaschen Gasflaschen (Helium-Ballongas) Gaskartuschen Gefrierkombinationen Gefrierschrank,

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Kommunal- und Prüfungsamt

    n Vorgänge sachlich und rechnerisch richtig abgewickelt werden und die Haushaltswirtschaft des Kreises sparsam und wirtschaftlich geführt wird. Bei der Erfüllung der ihr zugewiesenen Prüfungsaufgaben ist [...] it des Verwaltungshandelns der Kommunen überwiegend nach den gemeinderechtlichen und gemeindewirtschaftsrechtlichen Vorgaben zu überwachen, soweit dies vom Gesetzgeber vorgegeben ist. Diese Zuständigkeit [...] Sozial- und Jugendhilfe Hoch-, Tief und Straßenbau Ausschreibungen und Vergaben, Vergabeprüfstelle Abfallwirtschaft Gebühren der unteren Verwaltungsbehörde Vollstreckungsmaßnahmen Kommunal- und Prüfungsamt Harald

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Kommunal- und Prüfungsamt /

  • Bürgerschaftliche Integrationsarbeit

    Hinweise finden Sie in im Wegweiser für bürgerschaftlich Engagierte in der Flüchtlingshilfe. Schulungsangebote und Seminare bietet die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement an. Freiwilligenausweis Meist [...] Meist kommen Geflüchtete nach ihrer Ankunft im Bodenseekreis zunächst in sogenannten Gemeinschafts- oder Notunterkünften unter. Um den Schutz der Menschen in den Unterkünften zu gewährleisten, besteht eine [...] eine besondere Fürsorgepflicht, der das Landratsamt nachkommen muss. Deswegen können bürgerschaftlich Engagierte einen "Freiwilligenausweis" beantragen um Zugang zu diesen Unterkünften zu bekommen und

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Bürgerschaftliche Integrationsarbeit /

  • Gabelstapler

    Bestätigung des Haftpflichtversicherers des Gabelstaplers mit dem Inhalt, dass durch die Haftpflichtversicherung auch Fahrten im öffentlichen Verkehrsgrund abgedeckt sind Haftungserklärung des Fahrzeughalters [...] 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Formulare Gabelstapler Haftungserklärung Gabelstapler Versicherungsbestätigung max. 20 km/h Gabelstapler Versicherungsbestätigung über

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gabelstapler /

  • Erste Bewohner

    Hochmittelalter entstehen unsere Ortschaften. Der Gang der Besiedlung von Westen nach Osten bestimmt die weitere Siedlungsstruktur: die alten, großen Dörfer im landschaftlich weiträumigeren Westen, die späteren [...] teilen die Karolinger Alemannien in Grafschaften ein. Am See erstreckt sich westlich der Linzgau, östlich der Argengau, getrennt durch die Schussen, bald eine Herrschaftsgrenze, die ein Jahrtausend Bestand haben

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • vergebene Aufträge

    Markdorf - Sanierung WC-Anlagen in der Ebene 1 Auftraggeber: Landratsamt Bodenseekreis Bau- und Liegenschaftsamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5230 harald.betting@bodenseekreis [...] Markdorf - Sanierung WC-Anlagen in der Ebene 1 Auftraggeber: Landratsamt Bodenseekreis Bau- und Liegenschaftsamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5230 harald.betting@bodenseekreis [...] Markdorf - Sanierung WC-Anlagen in der Ebene 1 Auftraggeber: Landratsamt Bodenseekreis Bau- und Liegenschaftsamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5230 harald.betting@bodenseekreis

    Politik & Verwaltung / Ausschreibungen / vergebene Aufträge /

  • Die Mitglieder

    und Arbeits­ge­mein­schaft Lautenbach e. V. Miteinander Bürger-Selbsthilfe Frickingen e. V. Lebenshilfe Bodenseekreis e. V. Miteinander im Mesner­haus e. V. Linzgau Shuttle e. V. Nachbarschaftshilfe "Gemeinsam [...] Nachfolgend sind die Mitglieder des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis aufgelistet. Für nähere Informationen zu den einzelnen Netzwerk-Mitgliedern, klicken Sie mit der linken Maus-Taste [...] Rock Your Life! Friedrichshafen e. V. Ortsseniorenrat Uhldingen-Mühlhofen Rheuma Liga e.V. Arbeitsgemeinschaft Friedrichshafen Selbsthilfegruppe Burnout und Depression Seniorenbeirat Friedrichshafen So

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Die Mitglieder /

  • Jinjoo Lee

    Meine Werke sind als Kritik an unserer aktuellen kapitalistischen Gesellschaft zu verstehen. Ich versuche, Themen wie Massentierhaltung, Umweltverschmutzung und Rechtspopulismus ironisch, übertrieben und [...] Teil unverständlich darzustellen. Denn sie sollen auf den Menschen so wirken wie die aktuelle Gesellschaft: keine klare Trennung zwischen Gut und Bose, richtig und falsch. Take Away Welcome thematisiert [...] rt die Massentierhaltung und verweist als Slogan auf die Schnelllebigkeit der heutigen Konsumgesellschaft und auf die darunter leidenden Tiere. Die grellen Farben und die willkürliche Aneinanderreihung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Werbung an Straßen

    Baden-Württemberg, § 9 Bundesfernstraßengesetz Innerhalb geschlossener Ortschaften Für Werbe- und Hinweisschilder in Ortschaften (gelbe Ortstafeln) ist eine Genehmigung bei der Gemeinde einzuholen. Die [...] Werbe- und Hinweisschilder an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Außerhalb geschlossener Ortschaften Es gilt ein generelles Anbauverbot. An Bundes- und Landesstraßen dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern [...] 50 cm eingehalten werden Die Werbung muss fest und standsicher angebracht werden. Der Betreiber haftet für alle Personen- und Sachschäden, die aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Handlung auftreten

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Werbung an Straßen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere