• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 613.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Schulden

    kann ein Einmalbetrag oder eine feste Rate vereinbart werden. Vorbereitung und Einleitung von Insolvenzverfahren Wir übernehmen die Verhandlung mit Ihren Gläubigern. Gemeinsam füllen wir den Insolvenzantrag [...] rag aus. Begleitung im Entschuldungsprozess Sie haben zu einem laufenden Vergleich oder Insolvenzverfahren Fragen? Wir beantworten Ihnen diese gerne. Terminanfrage Schuldnerberatung Formular Terminvereinbarung [...] Informationen zur Lohnpfändung mit aktueller Pfändungstabelle Was tun bei Kontopfändung? Verbraucherinsolvenzverfahren Formulare Haushaltsplan Gläubigerliste

    Soziales & Gesundheit / Schulden /

  • Netzwerk Sucht

    Versorgungseinrichtungen und den Vertretern des bürgerschaftlichen Engagements. Betroffene oder gefährdete Personen werden umfassend von Prävention, Rehabilitation bis zur Nachsorge hin beraten und begleitet [...] zielgruppenspezifisches Präventions-, Beratungs- und Behandlungsangebot anzubieten um abhängigen und gefährdeten Menschen zu helfen und ihre Versorgung zu optimieren. Mit verschiedenen pädagogischen und öffe [...] oder die Einhaltung von Regeln im Erziehungsalltag zählen daher ebenfalls zur Vorbeugung vor Suchtgefahren. Das Landratsamt organisiert zusammen mit ortsansässigen Partnern Veranstaltungen, berät Einrichtungen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Sucht /

  • Gewerbliche Abfälle

    nachweispflichtig sind, regelt die Nachweisverordnung (NachwV), s.u. Die Einstufung, ob ein Abfall als gefährlicher Abfall einzustufen ist oder nicht, regelt die Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis [...] – AVV ). Entsorgungsnachweise Fallen bei einem Gewerbetreibenden mehr als insgesamt 2 000 kg gefährliche Abfälle pro Jahr an, so ist der Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Abfälle anhand [...] erg (ZVS) Abfallverzeichnis-Verordnung Nachweisverordnung Gewerbeabfallverordnung Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Altholz

    bilden einen Schwerpunkt der Altholzverordnung. Die von der Verordnung erfassten stofflichen Verwertungsverfahren sind im Anhang I der Verordnung aufgelistet und bestehen in der Altholzaufbereitung für die [...] A I nur naturbelassenes Holz und A IV das mit Schadstoffen am höchsten belastete bzw. das als gefährlicher Abfall eingestufte Altholz umfasst. Einen etwas besonderen Status bei den A IV-Althölzern haben [...] Baden-Württemberg) Infos zu kyanisierten Hopfenstangen beim Hopfenpflanzerverband Tettnang Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altholz /

  • Aufenthaltstitel

    Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Bei Vorliegen eines konkreten Arbeitsplatzangebotes können Arbeitgeber in Vollmacht für eine ausländische Arbeitskraft ein "beschleunigtes Fachkräfteverfahren" beantragen [...] EU-Bürgern, die nicht Unionsbürger sind Aufenthaltserlaubnis für Schweizer Blaue Karte-EU Für das Antragsverfahren können Gebühren anfallen. Die Gebühren sind in den Paragrafen 44 bis 54 Aufenthaltsverordnung

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Aufenthaltstitel /

  • Band 36, 2018

    Feuerwehrfrauen ist, „hat dabei keine Bedeutung“. Wettfahrt nach Imperia Wie eine Städtepartnerschaft den Anstoß für eine ausgefallene radsportliche Wettfahrt gab. Beileibe kein Widerspruch: Leistungssport [...] Tod? Gräber helfen, die Vorstellungen unserer Vorfahren vom Jenseits zu entschlüsseln. Kulturlandschaft unter Wasser Wenn wir das Leben unserer Vorfahren verstehen wollen, müssen wir ins Wasser blicken: [...] Anne Katharina Keßler aus Unteruhldingen liebt das Telemarken, eine faszinierende Variante des Skifahrens, die schon unsere Urgroßväter kannten. Dennoch geriet die Sportart jahrzehntelang in Vergessenheit

    2018 /

  • Bekanntmachungen 2017

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] herunterladen Bekanntmachung vom 28. April 2017 Planfeststellungsverfahren zum Nassabbau von Kies im Tettnanger Wald Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens hat die Anhörungsbehörde die rechtzeitig abgegebenen [...] Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Zivilprozeßordnung bezeichneten Angehörigen der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. (2) 1 In Zw

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Band 31, 2014

    die Fahrradwerkstatt mit dem vermutlich schönsten Ausblick Deutschlands. Von einem, der immer klare Ziele hatte Der Kunstradfahrer Florian Blab Rennsport aus Leidenschaft Der 16-jährige Kartfahrer Tim [...] Dampfer feiert seinen 100. Geburtstag Ein Geburtstagsgeschenk für Friedrichshafen 100 Jahre Zeppelin Wohlfahrt GmbH Kirche im Wandel der Zeiten 200 Jahre Katholisches Dekanat Tettnang-Friedrichshafen „Immerwährend

    2014 /

  • Müllmagazin online

    e wird verstärkt Ideenwettbewerb: Lebensmittelretter gesucht Gefahren der wilden Müllablagerung Ploggingaktion - wer macht mit? Brandgefahr bei Elektroschrott Infoblatt Haushaltsabfälle richtig getrennt [...] Renovierungsabfälle - was kommt wohin? Nr. 65 Dezember 2022 Abfallarme Weihnachten Asbest: Versteckte Gefahr Gelber Sack oder Gelbe Tonne? Änderung der Abfuhrtage 2023 Problemstoffsammlung 2023: Wann? Was? [...] Gaserfassung auf dem Weiherberg Entsorgung und Recycling von Batterien Kompostierung - das älteste Recyclingverfahren Internet für junge Abfalldetektive Nr. 61 Dezember 2020 Die Abfuhr der Gelben Säcke 2021 K

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Müllmagazin online /

  • Pädagogische Angebote

    das Gewässer und deren Lebewesen. Die kleinen Gewässertiere wollen wir erforschen und von ihnen erfahren inwiefern das Gewässer verschmutzt ist und sich somit die Flora und Fauna verändert. (Ab 4. Klasse [...] klei­nen Wald­stückes und be­sei­tigt dort Ab­fälle, beob­achtet die Tier- und Pflanzen­welt und er­fährt durch die Akti­vität spannende Dinge des hei­mi­schen Waldes. Projekt Papierwerkstatt Recyclingpapier [...] besonders beeindruckendes Erlebnis die Endstation des Restmülls mit eigenen Augen zu sehen. Vor Ort erfahren sie interessantes über Deponiegas, Sickerwasser, Holzverwertung und Grün­ab­fall­kom­postierung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Verkehr & Wirtschaft

    Schnellübersicht Breitband Bus & Bahn Führerschein Fahrzeug-Zulassung Schifffahrt Baustellen Taxi-Tarife Straßenverkehrsbehörde Straßenbau Wirtschaft

    Verkehr & Wirtschaft /

  • Bekanntmachungen 2023

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] Ort wird der Fahrtkostenzuschuss nur einmalig erstattet. Bei unentgeltlicher Mitfahrgelegenheit besteht kein Anspruch auf Erstattung. § 4 Fälligkeit Das Honorar und der Fahrtkostenzuschuss werden fällig [...] Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Zivilprozeßordnung bezeichneten Angehörigen der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. (2) 1 In Zw

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Riesenbärenklau

    ten und die davon abhängigen Tiere. Bislang sind im Bodenseekreis etwa 20 Standorte der gesundheitsgefährlichen Pflanze bekannt. Das Umweltschutzamt des Landratsamts warnt vor direktem Kontakt mit dem [...] dem Gewächs und bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung. Für den Menschen ist der Riesenbärenklau gefährlich, da sein Saft giftige Substanzen (Furancumarine) enthält. Kontakt mit der Haut führen vor allem bei [...] Riesenbärenklaus zu verhindern. Die Bürgerinnen und Bürger werden daher darum gebeten, die gesundheitsgefährdende Pflanze auf ihren Grundstücken zu bekämpfen und ihr Vorkommen in der freien Landschaft an

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    Immobilienmakler, Finanzdienstleister, Bauträger und Baubertreuer, Gaststättenerlaubnisse, Gewerbeuntersagungsverfahren, Festsetzung von Märkten Schornsteinfegerwesen und Kehrbezirke Personenstandswesen Waffen- [...] Zivil-Militärische Zusammenarbeit Vorbereitung von Katastrophenschutzübungen Erstellung von Gefahrenabwehrplänen Weitere Informationen Justitiariat Im Rechts- und Ordnungsamt ist daneben das Allgemeine [...] Durchführung von Großraum- und Schwertransporten sowie zu den Sozialvorschriften im Straßenverkehr (Fahrpersonalrecht). Die Straßenverkehrsbehörde erteilt auch Erlaubnisse für Veranstaltungen und Anordnungen für

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Gelbbauchunke

    Vorkommen der Art zu finden. Gefährdung Die Gelbbauchunke ist in weiten Teilen Baden-Württembergs stark im Rückgang begriffen und in der aktuellen Roten Liste als stark gefährdet eingestuft, ebenso in der [...] für das Bundesgebiet. Diese Einstufung dürfte auch für das Kreisgebiet zutreffen. Ursache für die Gefährdung ist, anders als bei den meisten anderen Arten, in erster Linie die Zerstörung von Biotopen. Die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Aufgaben

    Nachahmen gefördert Zahngesund essen und trinken: Lebensmittel kennen lernen und mit allen Sinnen erfahren Eine enge Kooperation mit den Erzieherinnen ist dabei sehr wichtig! Projekte: mit Beki-Fachfrauen [...] Selbstverständlichkeit werden Was tun wir in Schulen? Erweiterung der im Kindergarten erworbenen Erfahrungen. Eine Unterrichtseinheit pro Jahr in den Klassen 1 - 6 bzw. 8. Nur durch regelmäßige jährliche [...] Stoffverteilungspläne der verschiedenen Schultypen Projektarbeit zur theoretischen und praktischen Erfahrung der Zahngesundheit und Ernährung gemeinsam mit Beki-Frauen. Der Einsatz in der Schule und eine

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Schimmelpilzbelastung

    Tierfutter, Müll, Fäkalien von Tauben und Stubenvögeln. Gesundheitlich Gefährdung Das Einatmen und Leben mit Schimmelpilzen gefährdet die Gesundheit. Schimmelpilze produzieren flüchtige organische Verbindungen [...] bzw. beauftragen kann. Es ist sinnvoll, zunächst mit den „ungiftigen“ und weniger aufwendigen Verfahren zu beginnen. Bevorzugt werden sollten vor allem jene Methoden ohne Einsatz von chemischen Substanzen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Schimmelpilzbelastung /

  • Einstiegs-Möglichkeiten

    ausgeschriebene Stellen sowie Ausbildungs- und Studienplätze nutzen Sie bitte das jeweilige Online-Bewerbungsverfahren auf unserem Jobportal . Sie werden durch den Prozess geführt und können hier Ihre Unterlagen [...] bewerben. Allerdings sollten Sie jede Bewerbung sorgfältig an die jeweilige Position anpassen. Wie erfahre ich, ob meine Bewerbung eingegangen ist? Nach dem Absenden der Bewerbung erhalten Sie automatisch

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Einstiegs-Möglichkeiten /

  • Startseite (LS)

    oft angeschaut. Zum Beispiel: • Abfall-Entsorgung • Karriere im Landratsamt • Kfz-Zulassung • Sport-Schifffahrt • Volks-Hoch-Schule Die Schnell-Zugriffe können Sie mit der Maus-Taste anklicken. Dann kommen [...] Tasten: "Strg" und - Zu diesen Themen auf der Internet-Seite gibt es Infos in leichter Sprache: Fahr-Dienst Frühe Hilfen Geistige Behinderung Pflege-Stützpunkt Schwer-Behinderten-Ausweis Vorsorge für den

    Leichte Sprache / Startseite (LS) /

  • Barrierefreiheit

    Rechtsvorschriften Dokumente, die vor dem 23.09.2020 eingestellt wurden und nicht für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden. 3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde [...] versuchen schnellstmöglich, eine Lösung zu erarbeiten. Kontakt: servicebuero@bodenseekreis.de 5. Durchsetzungsverfahren Um zu gewährleisten, dass diese Webseite den in § 10 Abs. 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen [...] Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen über die dortige Internetseite in Erfahrung bringen. Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • HaLT, HaLT Plus und Take Away

    Der reaktive Bausteine erreicht riskant konsumierende sowie gefährdete Kinder und Jugendliche, die ihre Grenzen austesten und wenig Erfahrung mit Alkohol und dessen Wirkung haben. Sind Kinder und Jugendliche [...] weisen einen phasenweise kritischen Konsum auf, haben aber noch keine Abhängigkeit entwickelt. Erfahrungen mit anderen illegalen Drogen liegen meist nicht vor. Die Teilnahme an der Gruppe erfolgt entweder

    HaLT Plus und Take Away /

  • Wetterinformation

    Der Bodensee gilt bei Wassersportlern wegen der Gefahr starker Sturmböen bei plötzlichen Wetterwechseln als anspruchsvolles Binnenrevier. Gefährlichste Winde sind der Föhn, ein warmer Fallwind aus den

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Wetterinformation /

  • Sportbootführerschein

    erschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Das Bodenseeschifferpatent kann prüfungslos zum Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen umgeschrieben werden. Zuständig

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Sportbootführerschein /

  • Band 40, 2022

    eit umgegangen? Im aktuellen Kreisjahrbuch erfahren Sie wie das Kloster Salem den Übergang zum Schloss und damit zur Sommerresidenz des Hauses Baden erfahren hat oder wie es Markdorf während der Revolution [...] ist die Stadt Meersburg, die unter dem Motto „Meersburg elektrisiert“ den Lieferverkehr auf Elektrofahrzeuge umgestellt hat. Dazu passend wird in einem weiteren Artikel Stand und Funktion der E-Ladepunkte [...] Harmonia sein Weiterbestehen durch die Transformation zur „Frauenbande“. Im Bereich der Wirtschaft erfahren wir, wie Rollce Royse Powersystems Klimaneutral werden möchte oder wie die Sparkasse Überlingen

    2022 /

  • Verfahrensfreie Vorhaben

    aufgeführt sind, ist verfahrensfrei: Link zu Landesrecht Baden-Württemberg: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-BauOBW2010V14Anhang1 Zu beachten ist, dass verfahrensfreie Vorhaben ebenso wie

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Verfahrensfreie Vorhaben /

  • Prüfungsorte

    70565 Stuttgart Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Prüfungsorte /

  • Asylverfahren

    Asylverfahren werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Asylsuchende, die sich bereits in einem laufenden Verfahren befinden und unserer Behörde zugewiesen sind, können sich

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Asylverfahren /

  • Helfen & Spenden

    Kinderbücher und Spielzeug für draußen. Fahrräder Gebrauchte Räder verbessern die Mobilität der Bewohner in Gemeinschaftsunterkünften erheblich. Zur Verfügung gestellte Fahrräder sollten natürlich funktionstüchtig [...] gesetzlich vorgeschrieben, dass Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften leben, solange das Prüfverfahren läuft (maximal jedoch zwei Jahre). Danach ziehen sie in sogenannte Anschlussunterbringungen, die

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Kinderschutz

    dargestellt. Zudem werden umfangreiche Informationen und Dokumente zur Beratung durch eine Insoweit erfahrene Fachkraft zur Verfügung gestellt und dazugehörige Informationsveranstaltungen beworben. Kontakt [...] +49 7541 204 5308 E-Mail sabrina.muenzer@bodenseekreis.de Informationsmaterial Flyer "Insoweit Erfahrenen Fachkraft"

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz /

  • Allgemeine Verwaltung

    und die interne Organisation inklusive IT; der Bereich Recht, Ordnung, Sicherheit, Verkehr und Schifffahrt, sowie die Kreis-vhs. Die Dezernatsleitung hat der Erste Landesbeamte inne, der zugleich die Funktion [...] Keckeisen Ämter im Dezernat I Personalamt Veterinäramt Rechts- und Ordnungsamt Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr Kreisvolkshochschule Amt für Digitalisierung und Organisation Dezernat I Sabine Grieger

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Allgemeine Verwaltung /

  • Verkehrsbund bodo

    Informationen rund zum Thema „mobil sein mit Bus und Bahn“. Sie finden hier: Fahrplanauskünfte Tarifbestimmungen Fahrscheininformationen Freizeittipps Aktuellen Änderungen und Neuigkeiten Amt für Bauen, Klima

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Abfallarten A-Z

    Erdaushub Estrich (nur asbestfrei!) Ethylenglykol Fahrrad (-teile) Fahrradakkus (Lithiumakkus) Fahrradcomputer Fahrradreifen (ohne Felgen) Fahrradschläuche Fallobst Farbeimer, leer Farben, Farbzusatzmittel

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Welcher Müll wohin?

    Erdaushub Estrich (nur asbestfrei!) Ethylenglykol Fahrrad (-teile) Fahrradakkus (Lithiumakkus) Fahrradcomputer Fahrradreifen (ohne Felgen) Fahrradschläuche Fallobst Farbeimer, leer Farben, Farbzusatzmittel

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Beschützendes Haus

    Sie in Frage kommt, rufen Sie bitte die nebenstehende Telefonnummer an. Die erfahrenen Ansprechpartnerinnen der Arbeiterwohlfahrt werden Sie beraten und mit Ihnen die nächsten sinnvollen Schritte besprechen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Beschützendes Haus /

  • JuniorTicket

    JuniorTickets berechtigen die Fahrt in Zügen (ausser IC/EC) zur Benutzung der 2. Wagenklasse und in Bussen. Erworben werden kann das JuniorTicket direkt im Bus, an den Fahrscheinautomaten sowie den Mobilitätszentralen

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / JuniorTicket /

  • Formulare

    § 53 KrWG Anzeige für eine gemeinnützige Sammlung für nicht gefährliche Abfälle Anzeige für eine gewerbliche Sammlung für nicht gefährliche Abfälle Anzeige für die Verwendung von Ersatzbaustoffen nach

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Service & Beratung / Formulare /

  • Bauvorbescheid

    haben Sie beispielsweise, vor Erwerb eines Grundstücks, bei genehmigungspflichtigen oder bei verfahrensfreien Bauvorhaben. Die Antwort der Baurechtsbehörde ist verbindlich. Der Vorbescheid gilt drei Jahre [...] weiterleitet: https://www.service-bw.de/zufi/leistungen/454 Formulare Vordrucke im baurechtlichen Verfahren Anlage 1 - Lageplan Anlage 2 - Baubeschreibung Anlage 3 - Angaben zu gewerblichen Anlagen Formulare

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Bauvorbescheid /

  • Rückblick 1996-1999

    Hauptamt und in der Kämmerei über Finanzcontrolling geführt. Juli 1999 Zu einem zweitägigen Erfahrungsaustausch würden drei Beschäftigten des Muldentalkreises nach Friedrichshafen eingeladen. Die Gespräche [...] bei der KfZ-Zulassung. April 1999 Der Verwaltungs- und Kulturausschuss hatte zur 3-tägigen Informationsfahrt der Kreisräte in den Muldentalkreis eingeladen. Die Besichtigungen verschiedener öffentlicher

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1996-1999 /

  • Infoveranstaltung für Vereine

    soll einen Einblick in folgende Themen geben: Gefährdung junger Menschen außerhalb des Vereins Definitionen Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten Gefährdung innerhalb des Vereins Schutzkonzepterstellung

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Veranstaltungen / Infoveranstaltung für Vereine /

  • Suchtberatung

    wird von der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Diakonie (PSB Diakonie) in Friedrichshafen angeboten. Sie ist Ansprechpartner für Betroffene [...] Allgäu Bodensee Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Katharinenstraße 16 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 950180 Fax: 07541 9501820 psb@diakonie-oab

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Suchtberatung /

  • Planung

    chnitte Lageplan Variante 1 Mittelinsel oval Lageplan Variante 2 Mittelinsel s-förmig K 7743 Ortsumfahrung Markdorf Die Ortsumgehung von Markdorf wird als Kreisstraße 7743 geplant. Sie soll von der B 33 [...] positiv für den Neubau aussprach, hat der Kreistag am 03.12.2021 beschlossen, die K 7743 neu, Ortsumfahrung Markdorf, zu bauen. Derzeit wird die Ausführungsplanung für die Straße und die Bauwerke erstellt [...] e Barrierefreie Bushaltestellen: K 7771 Bambergen K 7782 Gebhardsweiler Informationen zum Mediationsverfahren Kluftern und zum Runden Tisch Schnetzenhausen 1. AUT vom 30.04.2019 Sitzungsvorlage Anlage

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Bekanntmachungen 2020

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] im Verbundgebiet sind verpflichtet, sämtliche Verbundfahrausweise gegenseitig anzuerkennen. Innerhalb der Übergangstarifbereiche sind die Verbundfahrscheine des jeweiligen Nachbarverbundes gemäß den jeweiligen [...] stellt sicher, dass der Tarif für Zeitfahrausweise des Ausbildungsverkehrs je Zone ab 01. Januar 2021 um mindestens 25 % unter dem Tarif für vergleichbare Zeitfahrausweise des Jedermannverkehrs liegt. Pr

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Abbuchung der Müllgebühr

    50% aller Haushalte im Bodenseekreis bezahlen Ihre Abfallgebühren bereits im Abbuchungs- / Bankeinzugsverfahren. Das ist nicht nur bequem - man spart sich den Weg zur Bank oder Sparkasse - sondern bringt [...] umgehend schriftlich mit, um Fehlbuchungen zu vermeiden. Sollten Sie sich zur Teilnahme am Abbuchungsverfahren entschließen, oder uns eine neue Bankverbindung mitteilen wollen, steht Ihnen auf unserer

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abbuchung der Müllgebühr /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    eit umgegangen? Im aktuellen Kreisjahrbuch erfahren Sie wie das Kloster Salem den Übergang zum Schloss und damit zur Sommerresidenz des Hauses Baden erfahren hat oder wie es Markdorf während der Revolution [...] nichts. Ein großer Teil der 33 Beiträge des Jahrbuchs befasst sich deshalb mit diesem Thema. So erfahren wir, wie es um die Energiewende in der Region steht, welche gelungenen Beispiele für moderne Kr [...] ist die Stadt Meersburg, die unter dem Motto „Meersburg elektrisiert“ den Lieferverkehr auf Elektrofahrzeuge umgestellt hat. Dazu passend wird in einem weiteren Artikel Stand und Funktion der E-Ladepunkte

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Ausländerwesen

    die Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln, die Fallbearbeitung im Asylverfahren, die Beteiligung am Visaverfahren sowie die Ausstellung von Passersatzpapieren. Neben dem Landratsamt gibt es im

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen /

  • Staatsangehörigkeits-Feststellung

    deutsche Staatsangehörigkeit ist die Abstammung von deutschen Vorfahren. Viele Ereignisse im Leben einer Person, aber auch ihrer Vorfahren können für den Erwerb und den Verlust der deutschen Staatsang

    Ordnung & Sicherheit / Personenstandswesen / Staatsangehörigkeits-Feststellung /

  • Band 27, 2010

    Brückenbauer nach China Kerstin Weinert und ihre speziellen asiatischen Erfahrungen Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden Fahrrad fahren im Bodenseekreis Bouldern am Bodensee Sommerspektakel oder Trendsport

    2010 /

  • Rückblick 2001

    Jugendlichen aus Polen auch nicht viel anders als die Kids vom Bodensee sind, eine nicht unwichtige Erfahrung für die Jugendlichen. Erste Kontakte sind nun geknüpft, die Berührungsängste abgebaut. Die Partnerschaft [...] Ausflüge nach Meersburg, Lindau, zu den Pfahlbauten und auf den Gehrenberg unternommen. Eine große Abschlussfahrt, ein Segelausflug nach Uttwil, wurde von der Segelschule Repa, die die Segeljollen kostenlos [...] veranlasst bedeutende Veränderungen in der polnischen sozialen Hilfe. Die Referate über die deutschen Erfahrungen und bewährten Lösungen (u.a. Sozialplanung) wurden mit großem Interesse verfolgt und der Referent

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Afrikanische Schweinepest

    oder Schweinefleischerzeugnissen bzw. -zubereitungen sowie andere indirekte Übertragungswege (Fahrzeuge, kontaminierte Ausrüstungsgegenstände einschließlich Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte [...] keine Infektionskrankheit, die zwischen Tier und Mensch übertragbar ist. Sie ist für den Menschen ungefährlich. Informationsmaterial Hinweise zum Vorgehen beim Fund toter Wildschweine Schutz vor Tierseuchen

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Afrikanische Schweinepest /

  • Bodenseegürtelbahn

    Radolfzell verkehrt seit 2003 stündlich die Nahverkehrslinie mit Triebwagen vom Typ LINT 54. Einige Züge fahren bis Singen und bis Friedrichshafen Hafen. Außerdem verkehrt zweistündlich der IRE Sprinter Ulm - [...] auch Auswirkungen auf bestehende Verbindungen und weitere Strecken. Beispielsweise muss der Fahrzeugeinsatz auf elektrische Traktion umgestellt werden. Zukünftig sollen Doppelstockzüge mit drei Wagen der

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / Bodenseegürtelbahn /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere