• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 351 bis 374 von 374.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Band 35, 2017

    Sportinternat des FC Freiburg Rios Herz schlägt für Sportler mit Handicap Thomas Brüchle aus Kressbronn a. B. gewann bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro Silber. Dabei sein ist alles: 2016 gab es [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2017 /

  • Band 38, 2020

    Was ist, wenn man Feste nicht feiern kann, ie sie fallen? Die visionäre Rede des Bundestagpräsidenten a.D. Norbert Lammert zur Eröffnung der 1250-Jahr-Feierlichkeiten in Überlingen bildet den roten Faden [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2020 /

  • Rückblick 2023

    (Częstochowa) und weiteren Verwaltungsleuten beider Landratsämter statt. Gesprächsthemen waren u. a. die Fahrzeugbeschaffung durch den Landkreis Tschenstochau, der Winterdienst und Streusalzverbrauch [...] fen Wie im letzten Jahr präsentierte sich der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee e. V. am 1. und 2. Juli 2023 beim Interkulturellen Stadtfest in Friedrichshafen. Es traten die Tänzerinnen und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Ansprechpersonen & Außenberatungsstellen

    Außenstellen HEILIGENBERG Altes Rathaus, Pfullendorfer Straße 1 Dienstag (alle 2 Wochen), 14:00 - 16:00 Uhr MARKDORF Spitalstraße 3 (Mehrgenerationenhaus, 1. OG) Dienstag von 09:00 - 12:00 Uhr OBERTEURINGEN Ba [...] Erstberatung buchen Beratungsstelle in Friedrichshafen Landratsamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1 - 3 pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Montag bis Freitag, 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 [...] (Anlaufstelle bürgerschaftliches Engagement) Mittwoch von 09:00 - 12:00 Uhr ÜBERLINGEN Christophstraße 1 (2. OG, Sitzungssaal im Torhaus) Montag von 09:00 - 12:00 Uhr Sozialamt Iwona Bartosch Pflegestützpunkt

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Beratung: Pflegestützpunkt / Ansprechpersonen & Außenberatungsstellen /

  • Ämterübersicht

    des Kreistags Beauftragte für Frauen- und Familienfragen Kommunal- und Prüfungsamt Kulturamt Dezernat 1 Allgemeine Verwaltung Personalamt Veterinäramt Rechts- und Ordnungsamt mit Rechtsreferat Amt für Bü

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht /

  • Für junge Abfalldetektive

    Spiel, Spaß und Wissen für Euch Liebe Abfalldetektive, diese Seite haben wir für alle Umweltfreunde gemacht, die sich mit dem Thema Abfall & Umweltschutz beschäftigen möchten. Hier findet ihr tolle In

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • FAIRteiler

    FAIRteiler retten Lebensmittel Im Bodenseekreis setzen sich mehrere Initiativen gegen Lebensmittelverschwendung und für Klimaschutz ein. So bieten die so genannten FAIRteiler-Schränke die Möglichkeite

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / FAIRteiler /

  • Vereinsführerschein

    Hohe Nachfrage: ab sofort Kursmodule zum Vereinsführerschein einzeln buchbar Modul 1: Vereinsvorstand - was nun? Modul 2: Vereinsrecht „Mit einem Fuß im Gefängnis?“ Modul 3: Vereinssteuerrecht - Der g

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Vereinsführerschein /

  • Bauschutt

    (bis 3 m 3 ) Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel (bis 1 m 3 ) Bauschutt Deponieklasse II Zum Beispiel: Gussasphalt sortenrein bis 2 m³ Voraussetzung: Anhaftendes [...] Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Formulare

    Onlineformulare Formulare zu Abfallgebühren/Abfallbehälter Anmeldeformular für Privathaushalte Anmeldung zur Abfallgemeinschaft Anmeldung für Vermieter von Ferien-, Personal- und Studentenwohnungen ​​

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Formulare /

  • Abfallentsorgung Privat

    Schulmaterial! Die Stundenpläne liegen im Bürgerbüro des Abfallwirtschaftsamtes in der Gärnischstraße 1-3 in Friedrichshafen aus. Die Abfallberatung bietet auch Schulen und Kindergärten im Bodenseekreis viele

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Gelber Sack

    Liter Tonnen und bis zu 300 bis 500 Euro für die 1.100 Liter Container. Welche Größen gibt es? Es können Müllgroßbehälter (MGB) 240 Liter (Tonnen) und 1.100 Liter (Container) genutzt werden. Der Korpus

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack /

  • Pädagogische Angebote

    unvermeidliche Voraussetzung. Die Kinder lernen dies anhand ausgesuchter Abfälle auf spielerische Weise. (1.- 3. Klasse) Schüler werden Müllprofis In verschiedenen Lernstationen wird durch aktives Handeln den [...] Klassen geeignet) Weitere Infos und Anmeldung Landratsamt Bodenseekreis - Abfallberatung Glärnischstraße 1-3 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 2045199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis.de Abfallberatung, Ab

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Häufige Fragen

    eine Familie ausreicht. Bei Mehrfamilien-Häusern ist für je 4 Wohnungen eine Papiertonne der Größe 1.100 Liter sinnvoll. Was ist, wenn die Tonne verschwindet / beschädigt wird? Der Bodenseekreis stellt [...] sowie schriftlich an das Landratsamt Bodenseekreis, Abfallwirtschaftsamt „Papiertonne“, Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen erfolgen. Wo finde ich die Abfuhrtermine? Die Abfuhrtermine werden auf den [...] ren grundsätzlich nicht doppelt! Die Abfallgebühren für Haushalte bestehen aus zwei Bestandteilen: 1. Die personenbezogene Haushaltsgebühr: Ähnlich einer Grundgebühr- muss von jedem Haushalt einzeln und

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • Elektronikschrott

    Föne, Bügeleisen, Toaster etc. dürfen nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler Kühlschränke Klimageräte Ölgefüllte Radiatoren Ausgeschlossen [...] Stromerzeugung Anlieferungsbedingungen bei mehreren Modulen Auf einer Euro-Palette gestapelt, maximal 1 m hoch Fest mit der Palette verzurrt und vor dem Verrutschen gesichert (Palette bleibt vor Ort) Ein [...] (Gruppe 3) Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen An den Entsorgungszentren Wärmeüberträger (Gruppe 1) Bildschirme, Monitore und Geräte mit mehr als 100 cm² Bildschirmgröße (Gruppe 2) Alle Gasentladungslampen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Elektronikschrott /

  • Gartenabfall

    am Gehwegrand bereit. Ungebündelter Astschnitt wird nicht mitgenommen. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen und mit einer kompostierbaren Schnur (z.B. Paketschnur) bündeln . Bitte keine Plastikschnüre [...] Verschnürte Säcke können nicht entleert werden Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von über 1,5 m Länge Äste mit einer Stärke von über 10 cm Durchmesser Wohin mit Gartenerde? Die Entsorgung von

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Unverpacktläden

    Einkaufen ohne Verpackungen Er wird immer größer: der Verpackungsmüllberg. Im vielen Supermärkten werden selbst ehemals lose Produkte wie Fleisch und Gemüse immer häufiger verpackt verkauft. Kaum zuha

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Rechtliches

    und Benutzungsordnungen der Entsorgungsanlagen im Bodenseekreis Abfallwirtschaftssatzung (gültig ab 1. Januar 2025) Benutzungsordnung des Entsorgungszentrums Friedrichshafen- Weiherberg Benutzungsordnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Rechtliches /

  • Landratsamt intern

    Elektronische Krankmeldung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Bodenseekreis. Formular "Elternzeit" für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Bodenseekreis

    Politik & Verwaltung / Landratsamt intern /

  • Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH)

    Das RITZ Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum stiftet den Rahmen, die Infrastruktur und das Netzwerk, in dem Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam die Zukunft der Digitalisierung un

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH) /

  • Arbeitserlaubnis

    Wer als Ausländer in Deutschland eine Beschäftigung ausüben will, benötigt dafür in der Regel einen Aufenthaltstitel, der dies gestattet. Bevor ein solcher Aufenthaltstitel erteilt werden kann, holt d

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Arbeitserlaubnis /

  • Internationaler Führerschein

    n, Chile, Indien, Irak, Libanon, Mexiko, Sri Lanka, Syrien und Vatikanstadt beträgt die Gültigkeit 1 Jahr. Die Gültigkeit gilt ab Ausstellung. Besonderheiten Der Internationale Führerschein ist stets nur [...] Internationaler Führerschein nach Abkommen von 1926 benötigt. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Öffnungszeiten Montag bis

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Asylverfahren

    Asylverfahren werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge durchgeführt. Asylsuchende, die sich bereits in einem laufenden Verfahren befinden und unserer Behörde zugewiesen sind, können si

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Asylverfahren /

  • Für Landwirte

    Entsorgung von Folien und Pflanzenschutzkanistern Die Initiative ERDE, kurz für „Erntekunststoffe Recycling Deutschland“, ist ein Rücknahmekonzept von Produzenten und Erstvertreibern für Erntekunststo

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Für Landwirte /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere