• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 103.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Die Kirche

    ahnten kaum, dass wenig mehr als zwanzig Jahre später das Ende der Reichsabtei nach fast 700 Jahren kam. So wurde das Monument zum Symbol des Endes geistlicher Herrschaft und feudaler Herrlichkeit. Das Münster [...] Nach 1802 kommt für sie alle mit der Säkularisation das Ende, wird ihr Besitz zur Beute der neuen Landesherren. Was für die alte Reichskirche das Ende bedeutet, ermöglicht der Kirche einen neuen Anfang, neue

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Noroviren

    ausgleichen Vorbeugung strenge Einhaltung der Hygieneregeln, insbesondere der Händehygiene, auch nach Ende der Erkrankung Unterrichtung aller Kontaktpersonen (Besucher, Familie) nicht erforderliche Kontakte [...] dem Gesundheitsamt namentlich gemeldet werden Kinder dürfen die Einrichtung frühestens 2 Tage nach Ende der Erkrankung wieder besuchen die Händehygiene ist strikt einzuhalten Lebensmittelbereich: Tätigkeiten [...] werden (Wiederaufnahme wenn eine Weiterverbreitung nicht mehr zu befürchten ist, frühestens 2 Tage nach Ende der Erkrankung) Alten- und Krankenpflege: Zwei oder mehr Erkrankungen müssen dem Gesundheitsamt gemeldet

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Noroviren /

  • Grabenräumung

    -laichzeit 1. November - 30. April Eine naturverträgliche Räumung ist in der Zeit vom 15. August bis Ende September möglich, wobei der Zeitpunkt möglichst früh gewählt werden sollte. Die Bewirtschaftung der [...] Entwässerungsgräben, die keine Fische beherbergen, kann die Räumzeit noch bis zum Beginn der Amphibienruhe Ende Oktober ausgedehnt werden. Früher war die Grabenräumung meist Winterarbeit. Im Gegensatz zum heutigen [...] zulässig. In nur gelegentlich wasserführenden Gräben ist eine Räumung in trockenem Zustand sogar bis Ende Februar möglich. Als schonendes Räumgerät wird vom Naturschutz der Mähkorb empfohlen. Sein Einsatz

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Schulsanierungsprogramm

    Januar 2020 bis März 2022 Mehr zur Sanierung BZM Sanierung über die Schulbauförderung Mai 2021 bis Ende 2024: Modernisierung von Klassenräumen Sanierung von WC-Anlagen Austausch von Bodenbelägen Energetische [...] Umrüstung auf LED-Beleuchtung Austausch alter Elektroleitungen Berufsschulzentrum Überlingen Juni 2020 bis Ende 2024: Einbau von Raumakustikelementen in den Klassenzimmern Erneuerung von Bodenbelägen Sanierung

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Schulen des Landkreises / Schulsanierungsprogramm /

  • Entlastungsbetrag

    enden Kalendermonate übertragen. Leistungsbeträge, die am Ende des Kalenderjahres noch nicht verbraucht worden sind, können noch bis zum Ende des darauffolgenden Kalenderhalbjahres (bis spätestens 30.

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag /

  • Schwertransporte

    online eingegeben. Auch die Bearbeitung durch die Verwaltung wird dann vollständig online erledigt. Am Ende steht ein digitaler Genehmigungsbescheid, den auch die Polizei als Kontrollbehörde jederzeit einsehen [...] kreisangehörigen Gemeinde haben oder dessen Transporte in einer kreisangehörigen Gemeinde beginnen oder enden. Gebühren Diese richten sich nach Umfang und Aufwand für die zu erteilende Genehmigung (Gebührenrahmen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Schwertransporte /

  • Kitesurfen

    August innerhalb einer 500 m-Uferzone vor Ludwigshafen, westlich begrenzt durch die Linie östliches Ende Strandbad und Kirche Bodman. Die östliche Grenze stellt eine gerade, gedachte Linie im seitlichen [...] Abstand von 500 m zur westlichen Linie dar. Die Einstiegshilfe befindet sich am östlichen Ende des Strandbades. Dingelsdorf Klausenhorn In der Zeit vom 1. März bis 30. November vor dem Klausenhorn/Dingelsdorf [...] gerade, gedachte, parallel zur westlichen Grenze verlaufende Linie dar, beginnend ab dem westlichen Ende Yachthafen Dingelsdorf. Die Einstiegsstelle befindet sich östlich der Badestelle am Klausenhorn bei

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Die Herren

    das Kloster Salem und der Fürstbischof von Konstanz. Unter den ca. 20 Kleinstaaten im Kreisgebiet Ende des 18. Jahrhunderts sind noch die Reichsstadt Buchhorn, Besitzsplitter sechs weiterer Klöster, u [...] zwei Ritterorden und von Niederadelsfamilien zu erwähnen. Die beiden Grafengeschlechter existieren am Ende des Alten Reiches nicht mehr. Die Grafen von Werdenberg sterben bereits 1534 aus, ihre Erbfolge treten

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Im Winkel

    Linzgaubauern erheblich höhere Ablösungszahlungen zu leisten als ihre württembergischen Nachbarn. Ende des Jahrhunderts geraten Weinbau und Getreideabsatz im Linzgau in die Krise, während die Bauern im [...] Kurleben aus, während Meersburg erst in diesem Jahrhundert Ziel von Touristen wird. Tettnang profitiert Ende des Jahrhunderts von Hopfenbau und -handel. Dem 1811 vom württembergischen König aus Buchhorn und

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Ambrosia

    sehr langsam. Erst im Juni setzt ein stärkeres Höhenwachstum ein. Blütezeit ist von Mitte August bis Ende September. Dabei werden pro Pflanze bis zu einer Milliarde Pollen gebildet. Wegen der späten Blüte [...] Möhren. Charakteristisch für die Beifuß-Ambrosie sind: der ährenähnliche männliche Blütenstand am Ende der Triebe, die doppelt fiederteiligen Blätter, mit grüner Unterseite, die abstehend behaarten, oft

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Ambrosia /

  • Rückblick 2021

    Gruppe den sehr schönen Tag ab. Präsentation der Partnerschaft auf der Landesgartenschau in Überlingen Ende August wurde die Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem polnischen Landkreis Tschenstochau auf [...] gutes Verhältnis zu ihren Kollegen im polnischen Partnerkreis Tschenstochau. Jüngstes Beispiel: Seit Ende Mai verstärken vier orangene Nutzfahrzeuge aus der Flotte des hiesigen Straßenbauamts die Einsatzfähigkeit [...] verkauft. Ein Speziallaster ist sogar ein Geschenk des Bodenseekreises an die polnischen Freunde. Ende Mai gingen die jeweils zwei Streckenkontrollfahrzeuge und Mannschaftstransportwägen per Autolastzug

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Sortenerhaltungs­programm

    Mit dieser Entwicklung wurde zugleich der überaus großen Sortenvielfalt von einst weitgehend ein Ende bereitet. Wurden in Süddeutschland noch im vergangenen Jahrhundert weit über 1.500 Birnensorten und [...] bereits der letzte Baum. Viele andere alte Sorten sind nur noch selten anzutreffen oder verschollen. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Über 40 Jahre hinweg erfolgten nahezu keine Neupflanzungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Daisendorfer Neuweiher

    Witterungsbedingungen jede Nacht von 20:00 bis 06:00 Uhr gesperrt. Beginn und Ende der Sperrzeit werden rechtzeitig vor Beginn bzw. Ende der Frühjahrswanderung im Gemeinde-Mitteilungsblatt und der lokalen Presse

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    Fortgang des bestehenden Pachtverhältnisses zu schaffen (Verlängerung ja oder nein, Neuabschluss, Ende u. ä.). Eine automatische Verlängerung gibt es nicht. Bei Pachtverträgen, die auf mindestens drei [...] 2005), so müsste bis spätestens Mittwoch, 5. Januar 2005 (Eingang!) schriftlich gekündigt sein. Das Ende der Pachtzeit wäre dann der 31.12.2006. Jede frühere Kündigung im letzten Pachtjahr (hier 2004) würde

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Lärmaktionsplanung

    solch ein aufwendiges Verfahren abläuft, welche Behörden daran beteiligt sind und welche Faktoren am Ende in die Abwägung einfließen. Federführend bei der Durchführung von Lärmaktionsplanungen sind aber die

    Lärm & Immissionen / Lärmaktionsplanung /

  • Band 39, 2021

    der Volkshochschule Friedrichshafen (VHS), die er in einem modernen Dienstleisterin verwandelt hat. Ende August 2020 verabschiedete er sich in den Ruhestand. Wirtschaft und Landwirtschaft Nichts zu tun, [...] als auf - wie viele andere Geschäfte in Langenargen auch. Ein Schlaglicht auf den Einzelhandel gegen Ende der „dritrten Welle“ Mitte Mai 2021. „Wenn man in Energie denkt, sind wir auf jeden Fall attraktiv“ [...] Bodensee (OAB), ein Zusammenschluss aus ehrenamtlichen Vogelkundlern aus drei Nationen, hat sich Ende der 1970er-Jahre zum Ziel gesetzt, alle zehn Jahre ein Bild der Vogelwelt des gesamten Bodenseeraums

    2021 /

  • Heilpraktiker

    3 Patientenmobilitätsgesetz BW vom 25.11.2024 ...) Tätigkeitsspektrum Praxisanschrift Beginn und Ende der Tätigkeit Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Tübingen . Gesundheitsamt Tel.:

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Heilpraktiker /

  • Rückblick 2021

    Das Zweite Gesicht - Verwandeln, Entlarven, Erscheinen Meersburg 28. Juli bis 7. November 2021 Von Ende Juli an verwandelt sich Meersburg in eine begehbare Museumslandschaft. Zwischen Vorburggasse und [...] steht. Wie das „So tun als ob“ der Stars in der Selfie-Kultur die Alltagswelt erreicht hat, macht das Ende des Parcours deutlich. Impressionen Verwandeln - vineum bodensee Kasia von Szadurska, Selbstbildnis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • L 207 Immenstaad

    keine Daten vorhanden ** seit 1996 keine Zählungen mehr Durch den Bau des Gewerbegebiets Ziegelei West Ende der 90er Jahre verkomplizierte sich die Situation. Die anwandernden Amphibien mussten nun nicht nur [...] (die mehrere Jahre lang offenliegende Baugrube im heutigen Gewerbegebiet Ziegelei West beherbergte Ende der 90er Jahre die bei weitem größte Kolonie von rufenden Laubfrosch-Männchen in der Immenstaader

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Erdkröte

    gejagt werden alle Arten von Kleintieren (Bodeninsekten, Würmer, Schnecken, Asseln usw.). Ab etwa Ende August brechen die weiter entfernt vom Laichgewässer lebenden Tiere zur "Herbstwanderung" auf; dabei [...] Sommerquartiere vom Laichgewässer entfernt liegen. Unabhängig von der Witterung haben etwa gegen Ende Oktober alle Erdkröten ihre Überwinterungsquartiere aufgesucht und graben sich dort - mit leerem Magen [...] (Fett)-Reserven verfügen (Reservenschwelle); werden im Sommer eines Jahres (nach Kuhn spätestens Ende Juli) beide Schwellen überschritten, laicht das entsprechende Weibchen im darauf folgenden Frühjahr

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Abbuchung der Müllgebühr

    Mahn- und Vollstreckungsaufwendungen. Das Landratsamt bucht nur die jeweils fälligen Abfallgebühren am Ende der Zahlungsfrist ab. Jeder Haushalt hat also genügend Zeit, um die auf dem Bescheid aufgeführte

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abbuchung der Müllgebühr /

  • Veranstaltungen

    e und steht für eine offene und gemeinschaftliche Gesellschaft. Der Weg ist von Mitte Oktober bis Ende November beschildert. Es warten 25 interessante Schilder mit Zitaten, Statistiken, Poesien und Aktionen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Veranstaltungen /

  • Förderpreis 2016

    Förderpreis-Ausstellung 2016 Unsere Förderpreis-Ausstellung im Roten Haus Meersburg „OBJEKT_TIEF!“ ist zu Ende gegangen. Mit Spannung wurde die Preisverleihung am 26. Oktober erwartet, nicht nur von den Künstlerinnen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Fischereischein

    fünfzehn Jahren kann ein Jugendfischereischein erteilt werden. Der Jugend­fischerei­schein wird bis zum Ende des Kalenderjahres ausgestellt, in dem der Jugendliche das sechzehnte Lebensjahr vollendet. Er berechtigt

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Fischereischein /

  • s2s 2011

    Bodenseekreis, sind eine „artist’s reception“ am 20. August sowie eine Präsentation der Arbeiten am Ende des Projekts durchgeführt worden. Darüber hinaus erhielten die Künstler vielfältige Möglichkeiten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2011 /

  • Owingen-Billafingen

    Wolfgang Auer Foto: Raimund Grüner St. Mauritius Kirche: Nach aufwendiger Sanierung wiedereröffnet Gegen Ende des ersten Jahrtausends hat in Billafingen vermutlich ein Kirchlein gestanden, welches dem Hl. Moritz

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Förderpreis 2018

    Förderpreis-Ausstellung des Bodenseekreises, die am 16. September 2018 mit der Preisverleihung zu Ende ging. Vergeben wurde der offizielle Förderpreis des Bodenseekreises, dessen Träger von einer Fachjury

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Zensus 2022

    Ergebnisse für November 2023 geplant Die Ergebnisse des diesjährigen Zensus werden voraussichtlich Ende des Jahres 2023 vorliegen und auf der Internetseite www.zensus2022.de veröffentlicht. Infos zum Zensus

    Politik & Verwaltung / Zensus 2022 /

  • Partnerkreise

    Landkreis Leipzig Ende Februar 1990 besuchte der damalige Sozialdezernent des Bodenseekreises im Rahmen einer CDU-Reise den Landkreis Grimma und knüpfte erste persönliche Kontakte im dortigen Kreiskrankenhaus

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise /

  • Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit

    Die 1985 gegründete selbstständige Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Bodenseekreis wurde Ende 2013 aufgelöst. Seit 01.01.2014 wird die "Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesunheit Baden-Württemberg

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit /

  • Altkleider

    Abholung angemeldet werden. Dieser Service kann zweimal im Jahr kostenfrei genutzt werden. Dies ist bis Ende Dezember 2025 möglich. II. Entsorgungszentren Auf den Entsorgungszentren Friedrichshafen-Weiherberg

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Altkleider /

  • Erste Bewohner

    Relief des Ostens. Zur frühesten Siedlungsschicht gehören die -ingen-Orte, auf -dorf, -hausen und -hof enden die Orte einer ersten Ausbauphase, in karolingischer Zeit werden die -weiler-Orte gegründet. Unter

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Rückblick 2025

    Buch los ist, solang es zu ist“, überlegt sich Bastian in der „Unendlichen Geschichte“ von Michael Ende, bevor er zu lesen beginnt. Tief taucht er ein ins Land Phantásien und wird selbst zum Helden, der

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Vivienn Ruxton

    ihrer Malerei verschiedene Welten zu verbinden und Grenzen von Zeit, Raum und Kultur aufzuheben. Am Ende ist sie an Koexistenz und Vielfalt interessiert - sowohl inhaltlich als auch malerisch. Zeitschichten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Industrie

    In der NS-Zeit machen die einen mit wie anderswo, andere erleiden Verfolgung, KZ, Euthanasie. Am Ende des Kriegs ist Friedrichshafen eine zerstörte Stadt. 1936 wird das Bezirksamt Pfullendorf mit Überlingen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Industrie /

  • Seefrosch

    Eriskircher Ried, in manchen Jahren sehr häufig Knötzsch Immenstaad Bodenseeufer bei der Dorniermole, Ende der 90er Jahre mehrfach im Hochsommer rufend Löderbusch Meersburg Zwei nicht näher bezeichnete Stellen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Heiligenberg

    berlingen Mehr zu Heiligenberg Museum Schloss Heiligenberg Geführte Besichtigungen von Ostern bis Ende Oktober Auskünfte erteilt die Tourist-Information Karte Heiligenberg (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Heiligenberg /

  • Rückblick 2006

    bedürftigen Kindern übergeben worden. Eine Liste mit Namen und Alter der Kinder und Jugendlichen kam Ende November aus Tschenstochau an und so konnte jede Klasse zwei bis drei Schachteln mit persönlichen [...] deutsch-polnischen Konferenz zum Thema „Kommunale Selbstverwaltung in der Regionalpolitik der EU" reiste Ende September eine Gruppe von 25 Kreisrätinnen und Kreisräten des Bodenseekreises nach Polen zum Partnerkreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Hubert Kaltenmark / DE

    keine definitiven Antworten gibt. Inhalt und Oberfläche, Sichtbarkeit und Unsichtbares, Anfang und Ende sind Schlüsselbegriffe seiner Arbeit. Diesem Künstler geht es nicht darum, Fragen aus dem Weg zu räumen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    werden abhängig von den Randbedingungen unterschiedliche Planrechtsverfahren erforderlich. Beginn und Ende der Teilstücke sollen an die vorhandene Radwegeinfrastruktur anschließen. Abschnitte, für die kein

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    Leitplanken, in der nördlichen saisonaler Folienzaun). Aus dem festinstallierten Zaun werden zum Ende der Hinwanderung Teilstücke herausgenommen, um die Rückwanderung nicht zu behindern (was in manchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Peter Lundberg

    ultimately give meaning to life’s journey. The process of creation becomes just as crucial as its end goal, which once reached makes it all the more important from the exertion it took. When I take time

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Förderpreis 2024

    gegenständlich“ 2024 im Roten Haus Meersburg. Am 28. Juni ist die Ausstellung mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Von einer Fachjury wurde der offizielle Förderpreis vergeben. Aber auch das Publikum durfte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 13, 1996

    ein Experiment Zum Miteinander-Tag des Jahres 2070 Amnesty-Arbeit Projekt West Side Story Licht am Ende des Tunnels Der Pestfriedhof bei Rickatshofen Ein mutiger Mann, aber kein Held Lesen halte ich nicht

    1996 /

  • Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung

    hrens Die Terminbuchung für die Onlinebelehrung ist kostenpflichtig (25,00 Euro) über den Link am Ende dieser Seite möglich. Ihre Daten werden datenschutzkonform übertragen. Die Belehrung findet online

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung /

  • Band 23, 2006

    WortMenue Überlingen Jazz-Legende Benny Golson Industrie und Gewerbe ZF-Getriebe Zeppelin NT nach Japan Ende der Ariane-Fertigung am Bodensee Karl Winterhalter Meckenbeuren TERRA-S Owingen Klöber Owingen und

    2006 /

  • Band 6, 1988

    in Friedrichshafen Vom Leder zum Kunststoff Windkraft am Höchsten Das längste Regal B31 und kein Ende Guiness-Rekord Motorradrennen im Argental Ruderclub Bodan Heitere und ernste Gedichte Chronik des

    1988 /

  • Eriskircher Ried

    Aber keine Sorge: Gerade diese Überschwemmungen sind Lebensgrundlage für viele Pflanzen- und Tiere. Ende Mai ist es im Ried besonders schön. Tausende der andernorts seltenen Sibirischen Schwertlilie verwandeln

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Schutz im Bodenseekreis

    Während 1990 noch in vielen Fällen Zäune mühsam aus Draht und Folie gebastelt und mit ihrem unteren Ende im (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Pflanzenschutz

    Aktuelle Pflanzenschutz-Faxe Oktober 2025 Warnfax vom 01.10.2025 September 2025 Infoschreiben Nr. 7 - Ende der Beratungsempfehlung: Captan-Hopfen August 2025 Einladung zum Pflanzenschutztag am KOB Warnfax

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau / Pflanzenschutz /

    • 1
    • 2
    • 3
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere