Einladung zum neuen Veranstaltungsformat "Ein Stück Vielfalt"
Dem Sachgebiet Integration ist es ein großes Anliegen, den Akteuren und Akteurinnen im Bereich Migration und Integration eine Austausch- sowie Informationsplattform zu aktuellen Fachthemen sowie regionalen Projekten anzubieten. Mit „Ein Stück Vielfalt“, wird diese Möglichkeit einem großen Netzwerk zur Verfügung gestellt, u. a. Trägern, Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen, Ehrenamtlichen sowie weiteren Behörden.
Zu jeder Veranstaltung berichten Expertinnen und Experten zu einem bestimmten Thema aus der Praxis, teilen Erfahrungen und gehen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Austausch. Am Ende jeder Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Themen zu melden, die Sie interessieren bzw. für die Sie einen Bedarf sehen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte die Online-Anmeldung auf dieser Seite. Es gibt keine Teilnahmebegrenzung!
Aktuelle Veranstaltungen
Respekt ist der Sauerstoff unter den sozialen Elementen: Für das soziale Überleben unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich in der Atmosphäre. Respekt setzt unglaublich viel Energie frei: Er macht Unternehmen erfolgreicher und Menschen nachweislich gesünder. Auf der anderen Seite mangelt es oftmals an Respekt. Wie passt das zusammen? Warum verhalten sich Menschen respektlos? Was sind typische Respektlosigkeiten des Alltags, und wie vermeiden Sie diese? Das und noch viel mehr erfahren Sie im inspirierenden und respektvollen Vortrag "Ein Plädoyer für eine vergessene Tugend".
Wann?
Mittwoch, 6. Juli 2022, um 19:30 Uhr
(Anmeldeschluss: 2. Juli)
Wo?
RITZ - Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum,
Fallenbrunnen 14, 88045 Friedrichshafen
Wer?
René Borbonus
(Weitere Informationen zum Referenten unter www.rene-borbonus.de)
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze beschränkt ist.
Während der Veranstaltung bitten wir Sie, eine medizinische Maske zu tragen.
Für Rückfragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Frau Schanz, Amt für Migration und Integration.
Anmeldung
Rückblick
Datum | Thema |
---|---|
20.04.2022 | Interkulturelle Eltern-Mentoren - Eltern mit Migrationshintergrund unterstützen |
23.02.2022 | Menschenhandel (FIZ Stuttgart/Arkade) |
Amt für Migration und Integration
- Telefon
- +49 7541 204 5359
- Fax
- +49 7541 204 7359
- integration@bodenseekreis.de
- Telefon
- +49 7541 204 3089
- Fax
- +49 7541 204 4089
- integration@bodenseekreis.de