• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 777.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Landschaftsgerechtes Bauen

    Jahrhunderte entstandenen Kulturlandschaft ist ein wichtiges Anliegen und eine dauerhafte Zukunftsaufgabe des ganzen Landkreises. Ziel ist es, wesentliche Strukturen unserer schönen Landschaft für nachkommende [...] Ihnen gerne beratend zur Seite. Gebäude in der Landschaft und Baukultur Bauen für die Landwirtschaft ist heute fast immer ein Bauen in der freien Landschaft. Im sogenannten Außenbereich gibt es keinen B [...] Literaturliste: Landwirtschaftliches Bauen & Landschaft, RP Tübingen, 2006 Bauen auf dem Lande, LRA Bodenseekreis, 1986 Bauen im Außenbereich, Kreis Düren, 2010 Die neue Debatte über Kulturlandschaft in Naturschutz

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Asyl

    und Gemeinden Bermatingen Heimleitung der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Imen Ghadhab imen.ghadhab@bodenseekreis.de Hauswirtschaft der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Birgit Trommer Mobil: 0159 04204329 [...] Friedrichshafen Heimleitung der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Imen Ghadab Mobil: 0159 04204189 imen.ghadhab@bodenseekreis.de Hauswirtschaft der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Beate Sauter Mobil: 0159 04204092 [...] Hagnau a. B. Heimleitung der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Demir Ali Özkurt Mobil: 0159 04204479 demirali.oezkurt@bodenseekreis.de Hauswirtschaft der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Dalma Krentzberger Mobil:

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl /

  • Abfallgemeinschaft

    Möglichkeit zu Abfallge­mein­schaften. Wichtig: Eine Ermäßigung der Haushaltsgebühr für Eigen­kompostierung ist in Abfall­gemein­schaften nur möglich, soweit alle an der Abfallge­meinschaft teilnehmenden [...] Grundstück. In größeren Wohnan­lagen kann aber die Eigentümer­gemeinschaft oder der Hauseigen­tümer festlegen, daß die Abfallbehälter gemein­schaftlich genutzt werden müssen, etwa um Stellplatz­probleme [...] e zu vermeiden. Die Abfallgebühr in Abfallgemeinschaften Jeder an der Abfallge­meinschaft beteiligte Haushalt muss seine Haushalts­gebühr - nach Erhalt eines Abfall­gebühren­bescheids innerhalb der Fä

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abfallgemeinschaft /

  • Was ist das Netzwerk?

    Das bürgerschaftliche Engagement ist das Herz unserer Gesellschaft und steht dadurch zentral zwischen der Verantwortung des Staates, der Wirtschaft und des Einzelnen. Durch das bürgerschaftliche Engagement [...] Organisationsstruktur des Netzwerkes Das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement hat folgende Gremien: Arbeitsgemeinschaft In der Arbeitsgemeinschaft Bürgerschaftliches Engagement haben die einzelnen Mitglieder [...] aus dem bürgerschaftlichen Engagement aufgegriffen und mit Referenten diskutiert. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sind (nach Antrag): Vereine, Initiativen und Gruppen des bürgerschaftlichen Engagements

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Links

    Schweinezucht - www.lsz-bw.de Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum Baden-Württemberg www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/Startseite Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) [...] Gartenbau (LVG) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LVG-BW,Lde/Startseite Staatliches Weinbauinstitut (WBI) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.WBI_FR,Lde/Startseite Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) [...] (LTZ) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LTZ,Lde/Startseite Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/Startseite/Dienststellen/MLR Staatliche

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Links /

  • Schutzgebiete

    (Text) Kartenwerk zur Verordnung - Landschaftsschutzgebiet Übersicht - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte 1 - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte 2 - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte 3 Würdigung (Text) [...] Naturschutzgebiete zu verringern. Als Landschaftsschutzgebiete kommen auch Landschaftsteile in Frage, in denen die Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbilds erhalten oder wieder hergestellt werden [...] ökologische, wissenschaftliche, geschichtliche oder auch volks- und heimatkundliche Gründe. In Baden-Württemberg können darüber hinaus "flächenhafte Naturdenkmale" zur Sicherung von Lebensgemeinschaften und L

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    le des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis. Was ist bürgerschaftliches Engagement? Bürgerschaftliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen! Bürgerschaftliches Engagement entwickelt [...] Ausdruck von Menschlichkeit in unserer Gesellschaft. Wer sich freiwillig für die Gesellschaft einsetzt, festigt somit nicht nur die Pfeiler unserer Gesellschaft - Vertrauen, Solidarität, Eigeninitiative [...] unsere Welt an und lassen unsere Gesellschaft ihr vollstes Potenzial entwickeln. Bürgerschaftliches Engagement ist mehr als Ehrenamt Wer sich aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiert, kann das in den

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Haushalt

    Wölfle Haushalt - Rechenschaftsbericht 2023 Kreishaushalt 2022 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 Haushaltsrede 2022, Landrat Wölfle Haushalt - Rechenschaftsbericht 2022 Kreishaushalt [...] Grüne Haushaltsrede 2021 - SPD Haushaltsrede 2021 - AfD Haushaltsrede 2021 - FDP Haushalt - Rechenschaftsbericht 2021 Kreishaushalt 2020 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 Hau [...] Grüne Haushaltsrede 2020 - SPD Haushaltsrede 2020 - AfD Haushaltsrede 2020 - FDP Haushalt - Rechenschaftsbericht 2020 Kreishaushalt 2019 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 Hau

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Haushalt /

  • Vaterschaftsanerkennung

    gesetzlichen Bestimmungen die Vaterschaft erst dann festgestellt, wenn der Vater durch eine Urkunde die Vaterschaft anerkennt und die Mutter dieser Anerkennung zustimmt. Die Vaterschaft kann auch durch ein ge [...] Im Rahmen einer Beistandschaft kann das Jugendamt der Mutter und ihrem Kind helfen, die Vaterschaft festzustellen. Dies kann entweder durch die urkundliche Anerkennung der Vaterschaft geschehen oder notfalls [...] die Vaterschaft durch ein gerichtliches Verfahren festgestellt werden. Wenn der Vater des Kindes nicht bereit ist, seine Vaterschaft anzuerkennen, kann die Mutter bzw. bei bestehender Beistandschaft das

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Beurkundungen / Vaterschaftsanerkennung /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    kreiseigenen Liegenschaften mit Bauunterhaltung, Bewirtschaftung und Vermietung Unsere Zielsetzung umfasst einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb sowie den Werterhalt der Liegenschaften während der gesamten [...] Das Bau- und Liegenschaftsamt ist verantwortlich für alle Aufgaben, die zum Betreiben und Bewirtschaften der bebauten und unbebauten Liegenschaften des Bodenseekreises notwendig sind, einschließlich der [...] von kreiseigenen Liegenschaften Ziel des Bau- und Liegenschaftsamtes ist es, die bauliche Infrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern, verbunden mit einer möglichst wirtschaftlichen und termingerechten

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Fördermöglichkeiten

    2027. Quelle: https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/Kurzueberblick https://foerderung.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Agrarpolitik/Kurzueberblick GLÖZ-Standards [...] agroforstlichen Bewirtschaftungsweise auf Ackerland und Dauergrünland ÖR 4: Extensivierung des gesamten Dauergrünlandes des Betriebes ÖR 5: Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von einzelnen D [...] Kennarten ÖR 6: Bewirtschaftung von Acker- oder Dauerkulturflächen des Betriebes ohne Verwendung von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln (Verzicht auf PSM) ÖR 7: Landbewirtschaftung in Natura 20

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Netzwerk

    Das bürgerschaftliche Engagement ist als Teil der Zivilgesellschaft Bindeglied zwischen dem Staat, der Wirtschaft und der Privatsphäre und leistet einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander [...] ein Netzwerk bürgerschaftliches Engagement zu bilden mit dem Ziel Aktivitäten zu fördern, Verbindungen zu schaffen, Ressourcen zu bündeln und neue Projekte zu gestalten. Das bürgerschaftliche Engagement [...] durch die Arbeit des Netzwerks insgesamt gestärkt und gesellschaftlich aufgewertet. Zusätzliche Einflussmöglichkeiten auf Politik und Gesellschaft werden ermöglicht. Zudem sollen weitere Bürgerinnen und

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk /

  • News-Archiv

    für Arten und Lebensgemeinschaften ist untrennbar mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung und engagierten Pflege der Landschaft verbunden. Hierbei kommt den Landschaftserhaltungsverbänden (LEV), die vom [...] rte Landschaftspfleger Thomas Müller den Erhalt des Deutschen Landschaftspflegepreises in der Kategorie „Engagierte Person“ mit einem Hoffest in Hörbolzmühle (Kreis Lindau). Der Landschaftspfleger Thomas [...] Person“ des „Deutschen Landschaftspflegepreises“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) für herausragende Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften im Bodenseekreis, im

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Band 36, 2018

    klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr [...] Südtirol, wo Not am Mann ist. Wirtschaft und Landwirtschaft Trio mit Trüffeln Drei Freunde legen bei Hagnau eine naturnahe Pflanzung mit Edelpilzen an. Echte Botschafter des Seeweins Der Wein spiegelt [...] er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend Jahre später bauten die Römer hier Häfen und Straßen. Wein- und Obstbau verwandelten die Seeregion landschaftlich ebenso stark wie die

    2018 /

  • Landwirtschaftsamt

    Veranstaltungen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft Lernort Bauernhof Bodensee e. V. Weitere Informationen: "Ernährung" "Hauswirtschaft" Landwirtschaftliche Produktion, Vermarktung, Ausbildung Acker- [...] Ernährungsnotfallvorsorge Landwirtschaftsamt Info / Sekretariat Tel.: 07541 204-5800 landwirtschaftsamt@bodenseekreis.de Veranstaltungskalender Angebote des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher [...] Durchführung der hoheitlichen Aufgaben ist das Landwirtschaftsamt für die Beratung der Landwirte sowie für die Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig: Etwa 34.500 ha landw. Nutzfläche

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Ausbildungsberatung

    Lehrjahres muss man sich anmelden. Wirtschafter/in für Landbau Die Weiterbildung zum/zur Wirtschafter/in für Landbau findet an einer Fachschule für Landwirtschaft statt (nächste Standorte: Ravensburg [...] man die allgemeine Fachhochschulreife. Landwirtschaftsmeister/in Die Weiterbildung zum/zur Landwirtschaftsmeister/in ist in der Regel eng mit dem/der Wirtschafter/in für Landbau verbunden. In der Regel setzt [...] Radolfzell Landwirtschaftliche und Milchwirtschaftliche Berufsschule Wangen Weitere Bildungsmöglichkeiten: Berufsausbildungsmöglichkeiten im Agrarbereich Staatlich geprüfte Fachkraft für Landwirtschaft Fachschule

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Ausbildungsberatung /

  • Rückblick 2004

    g der Kreispartnerschaft. Die Chronik der Kreispartnerschaft zeugt von vielen Begegnungen, Freundschaften und einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Musikalisch begleitet wurde das Partnerschaftsfest vom M [...] Oktober 2004 dauernde Treffen wurde zur Hälfte aus dem EU-Städtepartnerschafts-Programm mitfinanziert. Jubiläum 5 Jahre Partnerschaft Das Partnerschaftsfest fand am 2.10. 05 im Bürgerhaus Friedrichshafen-Kluftern [...] tarbeiter sowie auch freundschaftlicher Art wie beispielsweise Schüler- und Bürgerreisen wurden durch die Kreispartnerschaft möglich. Johanna Dudzinski, Partnerschaftsbeauftragte des Bodenseekreises und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Rückblick 2024

    Kontakte und Freundschaften hervorgebracht hat. Als Partnerschaftsbeauftragte des Bodenseekreises prägte Johanna Dudzinski-Tann von 1999 bis 2019 maßgeblich den intensiven und freundschaftlichen Austausch [...] vereinbart. Deutsch-polnische Kreispartnerschaft: Johanna Dudzinski-Tann mit Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet Die ehemalige Kreispartnerschaftsbeauftrage des Bodenseekreises, Johanna [...] der seit 1999 bestehenden Kreispartnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau. Nach nunmehr 25 Jahren ist daraus eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe entstanden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Aussteller der BIB 2025

    Engineering (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Business Engineering (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng [...] Nachhaltigkeit (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.A.) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Management (B.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (B.Eng [...] Sozialmanagement (B.A.) Sozialwirtschaft (B.A.) Sportmanagement (B.A.) Studium Plus oder Trainee-Studium Tourismusmanagement (B.A.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Wirtschaftsinformatik - Business Engineering

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Kreispflegeprogramm

    der freien Landschaft im Allgemeinen, der Tier- und Pflanzenwelt, wie auch dem Landschaftsbild im Besonderen zugute kommen. Dazu gehören die Anpflanzung von Hecken in der freien Landschaft, die Neuanlage [...] die ökologischen Bedingungen in der freien Landschaft erhalten und verbessern. Auch landwirtschaftliche Vorhaben, welche eine umweltgerechte Landbewirtschaftung, einen verbesserten Umweltschutz und eine [...] Vereine/Verbände und Sonstige, welche Grundstücke in der freien Landschaft bewirtschaften oder pflegen beziehungsweise die Trägerschaft für eine Pflegemaßnahme übernehmen wollen. Informationsmaterial

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Kreispflegeprogramm /

  • Biodiversitätsstärkungsgesetz

    Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes in Baden-Württemberg Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Landwirtschaft und Artenschutz gehen [...] Baden-Württemberg Hand in Hand. Außerdem sind die Landwirtschaft und die Landbewirtschaftung die Grundlage für Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Deshalb ist es für uns wichtig, unseren Bäuerinnen [...] en Pflanzenschutz in der Landwirtschaft in den übrigen Schutzgebieten Schaffung von Refugialflächen auf 10 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen Schutz landwirtschaftlicher Flächen Erhalt von Streu

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Biodiversitätsstärkungsgesetz /

  • Güterkraftverkehr

    Erforderliche Unterlagen: Antrag Nur bei Handelsgesellschaften: Auszug aus dem Handelsregister bzw. Genossenschaftsregister Bei GbR-Gesellschaften: Gesellschaftervertrag Polizeiliches Führungszeugnis als B [...] Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ist, sind Fahrerbescheinigungen für den gewerblichen Güterkraftverkehr im Rahmen der Gemeinschaftslizenz erforderlich. Damit soll die illegale [...] g von Milch und Milcherzeugnissen für andere zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Milchsammelstellen und Molkereien durch landwirtschaftliche Unternehmer im Sinne des Gesetzes über die Alterssicherung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung

    Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landwirtschaftsamt Geschäftsstelle VLF Geschäftsstelle Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. im Landwirtschaftsamt Bodenseekreis Albrechtstraße [...] Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. ging im Jahr 2012 aus der Verschmelzung der beiden Vereine landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Tettnang und Überlingen hervor. Beide [...] Ursprung in der jeweiligen Fachschule für Landwirtschaft Überlingen und Tettnang. Die Fachschulabsolventen wollten sicherstellen, auch nach ihrem Wirtschafter und ggf. Meisterabschluss weiter auf dem Laufenden

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    amt) Hug, Sabine (Landwirtschaftsamt) Hügemann, Carmen (Landwirtschaftsamt) Hügle, Heike (Gesundheitsamt) Hummler, Jürgen (Landwirtschaftsamt) Huurdeman, Annette (Landwirtschaftsamt) Ibele, Ramona (Rechts- [...] Necla (Amt für Migration und Integration) Dillmann, Carmen (Abfallwirtschaftsamt) Dillmann, Daniel (Kämmerei) Dongus, Sara (Landwirtschaftsamt) Dreher, Elena (Gesundheitsamt) Dürnay, Beate (Jugendamt) [...] (Jugendamt) Heiderich, Elvira (Rechts- und Ordnungsamt) Heim-Bühler, Bernd (Abfallwirtschaftsamt) Heinemann, Adrian (Landwirtschaftsamt) Hemmer, Marc (Amt für Wasser- und Bodenschutz) Hengge, Sabrina (Amt für

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Bodenseekreis-Info

    m ist eine alte Natur- und Kulturlandschaft. Um dieses Landschaftsbild zu erhalten, fördert der Kreis die Biotop- und Landschaftspflege, umweltschonende Landbewirtschaftung und den Erwerb von Grundstücken [...] eine wichtige wirtschaftliche Säule. In zahlreichen Rankings und Landkreisvergleichen wird immer wieder bestätigt: der Bodenseekreis zählt zu den Topregionen Deutschlands, was Wirtschaftskraft, Innovationstärke [...] Entwicklungschancen anbelangt. In der Landwirtschaft prägen Sonderkulturen wie Obst-, Wein- und Hopfenanbau das Bild. Dank des hohen Freizeitwertes und der landschaftlichen Schönheit ist auch der Fremdenverkehr

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info /

  • Aussteller der BIB 2024

    Wirtschaftsinformatik (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik - Business Engineering (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Business Engineering (B. Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) Wirtschaftsing [...] - Elektrotechnik (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik / Maschinenbau (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau (B. Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen - Technologie und Nachhaltigkeit [...] Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau Handelsfachwirt/in Handelsfachwirt/in (Abiturientenprogramm) Handelsfachwirt/in Einzelhandel Handwerkliche Ausbildungsberufe Hauswirtschafter/in Heilerziehungsassistent/in

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Aktuelles

    zu den Kreispartnerschaften statt. Der Schwerpunkt lag auf der Kreispartnerschaft mit dem Landkreis Tschenstochau in Polen, die in diesem Jahr seit 25 Jahren besteht. Die Partnerschaftsbeauftragte Katharina [...] europäischen Gedanken mit Leben füllen können“, so Katharina Zlotos, Partnerschaftsbeauftragte des Bodenseekreises. Im Laufe der Kreispartnerschaft ist unter anderem eine enge fachliche Beziehung zwischen beiden [...] Landkreis Tschenstochau umfasst 16 Gemeinden und ist der größte Landkreis in der Woiwodschaft Schlesien. Die Partnerschaft mit dem Bodenseekreis erstreckt sich auf viele Bereiche der öffentlichen Verwaltung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Aktuelles

    on der 7. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Sitzung vom 13. November 2019 Präsentation der 6. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement [...] Aus der Arbeitsgemeinschaft Sitzung vom 12. November 2024 Aus der Arbeitsgemeinschaft: Sitzung vom 12. November 2024 (pdf) Sitzung vom 16. November 2023 Treffen des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement [...] November 2022 Präsentation der 8. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis (pdf) Präsentation Frau Stutz (Fachberatung Bürgerschaftliches Engagement Landkreistag (pdf)

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Aktuelles /

  • Landwirtschafts­förderprogramm

    Grundlage der landwirtschaftlichen Förderung des Kreises bildet die Richtlinie des Bodenseekreises für die Förderung von Maßnahmen der Landwirtschaft und zur Biotop- und Landschaftspflege vom 14. April [...] gefördert werden. Das Förderprogramm wird jährlich vom Arbeitskreis Landwirtschaft, welchem neben dem Landratsamt auch die landwirtschaftlichen Kreisverbände angehören, beschlossen. Der Förderumfang, wie auch [...] dürfen bei landwirtschaftlichen Vorhaben keine Landes- und/oder EU-Förderungen wie FAKT für dieselbe Maßnahme erfolgen. Förderberechtigt sind in erster Linie Landwirte und die landwirtschaftlichen Verbände

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Gut zu wissen

    Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement Kontakt auf. Ratgeber aus dem Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Engagierte - Gewinnen. Motivieren. Begleiten Das bürgerschaftliche Engagement und die [...] „Versicherungsschutz für bürgerschaftlich Engagierte“ Das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis hat eine Broschüre herausgebracht zu den Themen Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung [...] Hier finden bürgerschaftlich Engagierte eine Vielzahl an nützlichen und hilfreichen Informationen rund um das Thema Bürgerschaftliches Engagement beziehungsweise Ehrenamt. Haben Sie Anregungen für Inhalte

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Rückblick 2009

    Internationale Partnerschaften unter dem Motto „Europa auf dem Wege ins neue Jahrzehnt: Kommunale Partnerschaften stärken und ausbauen“. Die Konferenz setzte sich mit dem Thema Städtepartnerschaften auseinander [...] internationale Partnerschaftsbeziehung pflegt. Bei der Konferenzteilnehmer handelte sich um Stadt- und Gemeindevertreter, Partnerschaftsbeauftragte und Mitglieder von privaten Partnerschaftsvereinen, die sich [...] schnell verlief. Zur Bildergalerie gelangen Sie --> hier Jubiläum der Kreispartnerschaft Zu Feier des 10-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen dem Landkreis Tschenstochau und dem Bodenseekreis wurden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    eis“ sowie die Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement unter www.bodenseekreis.de/buergerschaftliches-engagement zur Verfügung. Förderpreis 2021 für bürgerschaftliches Engagement „Einfallsreich, s [...] Zu Beginn der Verleihung betonte Landrat Luca Wilhelm Prayon, wie wichtig bürgerschaftliches Engagement für das gesellschaftliche Zusammenleben ist. Auch deshalb ehrt der Landkreis seit über 20 Jahren engagierte [...] Dorfladen Hiltensweiler Die Bürgergesellschaft von Hiltensweiler hat mit 143 Mitgliedern in beeindruckender Eigeninitiative einen Dorfladen und ein Dorfgemeinschaftshaus geschaffen, die rund 1.500 Menschen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Liegenschaftskataster

    Grundlage für weitere raumbezogene Informationssysteme. Im Liegenschaftskataster werden Basisinformationen über die Liegenschaften und deren Eigenschaften (z. B. Fläche, Nutzungsart, Bodenschätzung), öffentl [...] des Verwendungszwecks erhalten Sie Einsichtnahme, Auskunft und Auszüge aus der Liegenschaftskarte bzw. dem Liegenschaftsbuch, wenn Sie ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis dieser Informationen darlegen [...] fall landwirtschaftliche Kauf- oder Pachtverträge Vermessungsamt Kontakt allgemein Allgemeine Auskünfte, Vermessungsanträge, Karten und Gebühren Tel.: 07541 204-5019 Liegenschaftskataster-Auszüge und Auskünfte

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftskataster /

  • Vermessungsamt

    Aufgaben Liegenschaftskataster Hauptaufgabe des Vermessungsamts ist die gemarkungsweise Führung des Liegenschaftskatasters. Im Liegenschaftskataster werden für den Bodenseekreis Datenbestände von rund [...] Gemarkungen vorgehalten. Führung des Liegenschaftskataster einschließlich Auszügen aus der Liegenschaftskataster Abgabe digitaler Daten aus dem Liegenschaftskataster Einsichtnahme in vermessungstechnische [...] che Unterlagen Liegenschaftsvermessungen Das Vermessungsamt führt neben den im Dienstbezirk zugelassenen öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren hoheitliche Vermessungen, d. h. Katastervermessungen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Vermessungsamt /

  • Abfallvermeidung

    aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz fortgeführt. Zweck: Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen [...] Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Das Ziel ist, die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in den nächsten Jahren hin zu einer Stoffstromwirtschaft weiter zu entwickeln. Durch konsequente Getrennthaltung von Abfällen [...] durch Getrenntsammlung, Sortierung und Nutzung wieder dem Wirtschaftskreislauf zugeführt werden. Dies war die Grundlage für das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, das Mitte der neunziger Jahre in Kraft

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallvermeidung /

  • Vormundschaft & Pflegschaft

    Aufgabenbereich Vormundschaft und Pflegschaft Wenn Eltern mit der Erziehung und Versorgung bzw. gesetzlichen Vertretung ihres minderjährigen Kindes/Jugendlichen dauerhaft überfordert sind, kann das Fa [...] Person, ein Berufsvormund, ein Vormundschaftsverein oder das Jugendamt bestellt werden, eine ehrenamtliche Vormundschaft ist dabei vorrangig zu berücksichtigen. Vormundschaft als Ehrenamt Einen jungen Menschen [...] n Sorge auf eine vom Familiengericht bestellte Person übertragen, so wird dies „(Ergänzungs-) Pflegschaft“ genannt. Der Vormund oder Pfleger ist somit gesetzlicher Vertreter des Mündels und für ihn stehen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Vormundschaft & Pflegschaft /

  • Landschaftsgehölze und Weidebäume

    In unserer Kulturlandschaft prägen, beleben und gliedern Gehölze die Landschaft. Sie markieren als vertikale Elemente den Verlauf von Wegen, Grenzen und Gewässern und machen die Landschaft so ablesbar [...] Radtourist erfreut sich an einer kurzen Rast im Schatten eines Baumes. Landschaftsbereicherung statt Ausräumung Trotz des wirtschaftlichen Drucks lassen sich Bereiche finden, an denen Bäum nicht stören und [...] Winterlinde Tilia cordata 30 Informationsmaterial Landschaftsgehölze und Weidebäume Formulare Antrag auf Förderung von Bäumen für das Landschaftsbild und für Streuobstgärten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Landschaftsgehölze und Weidebäume /

  • Gründung

    Januar 2014 Neustrukturierung: "Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis" Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis [...] ztekammer: www.bzaek.de Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V.: www.daj.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: www.dge.de Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde: www.dgkiz [...] August 1980 Erste Kontakte zwischen Zahnarzt Gerhard Herrigel, dem damaligen Vorsitzenden der Kreiszahnärzteschaft, und Direktor Otto Saur, dem damaligen Vorsitzenden der AOK Bodenseekreis. 24. Januar 1985

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Gründung /

  • Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit

    ztekammer: www.bzaek.de Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V.: www.daj.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: www.dge.de Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde: www.dgkiz [...] Die 1985 gegründete selbstständige Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Bodenseekreis wurde Ende 2013 aufgelöst. Seit 01.01.2014 wird die "Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesunheit Baden-Württemberg [...] IKK classic der Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg die Landwirtschaftliche Krankenkasse die Knappschaft, Regionaldirektion München der Verband der Ersatzkassen e. V. - vdek-Landes

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit /

  • Förderungen

    "Landespflegeprogramm" Landwirtschaftsförderprogramm Landwirtschaftsförderprogramm, Landwirtschaft im Bodenseekreis - Infoblatt Landwirtschaftsförderprogramm, Antrag allgemein Landwirtschaft - Formular Landw [...] Antrag Beweidungsmaßnahme - Formular Landwirtschaftsförderprogramm, Wassergräben-Handräumung von Gräben - Formular Weitere Informationen unter "Landwirtschaftsförderprogramm" Streuobstförderprogramm Streuo [...] (neue Antragsfrist ab 2025) Streuobstförderprogramm, Muster Lageskizze Landschaftsgehölze und Weidebäume - Infoblatt Landschaftsgehölze und Weidebäume, Antrag auf Zuwendung - Formular Weitere Informationen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Förderungen /

  • Landschaftserhaltungsverband

    Der Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. ist wie alle LEVs ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich dem Ziel verschrieben hat, unsere Kulturlandschaft zu erhalten, zu pflegen und [...] LEVs sind tätig als Dienstleister für ein regionales Natur- und Landschaftsmanagement. Dabei verstehen sich Landschaftserhaltungsverbände als Brückenbauer zwischen Mensch und Natur. Der LEV Bodenseekreis [...] Gemeinden, fünf regionale Naturschutz- sowie je zwei Landwirtschaftsverbände und -Maschinenringe zu den Mitgliedsorganisationen im Verband. Landschaft am Drumlin Gegez im FFH-Gebiet „Bodensee-Hinterland

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband /

  • Jugendamt

    Jugendgerichtshilfe Tel.: 07541 204-3382 Beistandschaft, Pflegschaft, Vormundschaft, Vaterschaftsanerkennung, Unterhalt Tel.: 07541 204-5129 Wirtschaftliche Jugendhilfe Tel.: 07541 204-5988 Unterhalt [...] ner, die jeweils für die vier Regionen zuständig sind: Beistandschaften, Pflegschaften, Vormundschaften (BPV) Unterhaltsvorschuss Wirtschaftliche Jugendhilfe (WJH) Weitere Informationen Kinder, Jugendliche [...] über die Tel.: 07541 204-5364 an den Bereitschaftsdienst. Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich über die örtliche Polizeidienststelle an die Rufbereitschaft. Verwaltung Für die folgenden Sachgebiete

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Jugendamt /

  • Arbeitsweise

    unterstützen. Als Landschaftserhaltungsverband können wir als Vermittler zwischen Naturschutz (Behörden und privaten Organisationen) und Landwirtschaft (Behörden, Landwirtschaftsverbänden und einzelnen L [...] Nutzung und Schaffung neuer Landschaftselemente zum Erhalt einer abwechslungsreichen und artenreichen (Kultur-)Landschaft beitragen. So kann ein attraktives Landschaftsbild geschaffen und erhalten werden [...] Die Besonderheit von LEVs liegt darin, dass die Kommunen, der Naturschutz und die Landwirtschaft mit gleichen Rechten eng zusammenarbeiten, da sie die Mitgliedsorganisationen des Verbands sind und damit

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Arbeitsweise /

  • Landschaftspflege

    Teil A ist das Landwirtschaftsamt . Weitere Informationen zur Landschaftspflege im Seenprogramm Landwirtschaftsamt Informationsmaterial Landschaftspflegerichtlinien (Stand: 2020) Weitere Informationen [...] "Agrarpolitik & Förderung" Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum: www.landwirtschaft-bw.info [...] Mit der Landschaftspflegerichtlinie 2015 können vor allem Maßnahmen zur Extensivierung der Landnutzung (Teil A) und zum Biotop- und Artenschutz (Teil B) gefördert werden. Zuständig für Maßnahmen nach Teil

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege /

  • Rückblick 1990

    auf mögliche Patenschaften im Bezirk Leipzig hin. April Landrat Tann bittet in einem Brief an den Vorsitzenden des Rates des Kreises Grimma die Bereitschaft des Bodenseekreises eine Patenschaft bei Interesse [...] eis übernommen. Bei dem 11. Langenargener Wirtschaftsgespräch referieren zum Thema „Die DDR auf dem Weg in die Marktwirtschaft. Zur aktuellen wirtschaftlichen Situation am Beispiel des Kreises Grimma“ [...] Kreistages vom 25.09.1990 erfolgte im Bodenseekreis die Zustimmung zur Partnerschaft mit dem Kreis Grimma, Sachsen. Die Partnerschaft soll „aufgenommen und gepflegt werden“ Dem Kreis Grimma wird finanzielle

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1990 /

  • Mitglied werden

    Kommunen sind Mitglieder des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis. Ihre Vorteile Sie profitieren vom gegenseitigen Austausch mit bürgerschaftlich Engagierten und Fachkräften Sie tragen [...] Frau Moll von der Geschäftsstelle Bürgerschaftliches Engagement freut sich auf Ihren Anruf. Machen Sie mit und tragen Sie zur Erfolgs-Geschichte des bürgerschaftlichen Engagements im Bodenseekreis bei. [...] Friedrichshafen Mitglied werden Aufnahmeantrag stellen Weitere Infos Bürgerschaftliches Engagement - Faltblatt Bürgerschaftliches Engagement, Leitlinie Netzwerk - Infoblatt

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Mitglied werden /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Bodenseekreis. Die Durchführung erforderlicher Landschaftspflegearbeiten erfolgt mit örtlichen Landschaftspflege- oder Garten- und Landschaftsbauunternehmen. Die naturnahe Entwicklung der Wälder erfolgt [...] und Nasswiesen eine große Fülle an Moosen und Blütenpflanzen, die in der intensiv landwirtschaftlich genutzten Landschaft selten geworden sind und zunehmend seltener werden. Beispielsweise wurde 2021 ein [...] Förderung und Entwicklung standortspezifischer Vegetation ohne landwirtschaftlichen Nutzungsdruck; Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung auf Niedermoor Förderung und Erhöhung der biologischen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Band 40, 2022

    Hier entsteht Gutes Die Stiftergemeinschaft der Sparkasse Bodensee: neue Wege um Projekte anzustoßen. Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Gemüseanbau zum Genussgarten Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Gärtnerei [...] „Frauenbande“. Im Bereich der Wirtschaft erfahren wir, wie Rollce Royse Powersystems Klimaneutral werden möchte oder wie die Sparkasse Überlingen in Form einer Stiftergemeinschaft neue Wege des Gemeinsinns [...] auch in Friedrichshafen Voneinander und miteinander lernen in der Gemeinschaftsschule Graf Soden (GGS) und in der Gemeinschaftsschule Schreienesch (GSS). Auf dem Weg zum guten Bild Aus 480 eingesandten

    2022 /

  • Freiwilligenbörse

    in den Bereichen Sport, Nachbarschaftshilfe, Feuerwehr, Umweltschutz und vieles mehr, nicht möglich. Bürgerschaftliches Engagement bringt sowohl einen Mehrwert für die Gesellschaft als auch für die eigene [...] ehrenamtlich engagiert in Friedrichshafen und im Bodenseekreis Das bürgerschaftliche Engagement hat eine hohe Bedeutung für die/unsere Gesellschaft. Viele Angebote wären ohne die Mitwirkung der Vereine und I [...] hinaus können Sie sich von der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen, sowie der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises, beraten lassen (Kontakte

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligenbörse /

  • Fortbildungsprogramm

    Fortbildungsprogramm für bürgerschaftlich Engagierte Im Bodenseekreis gibt es ein gemein­sames Fort­bildungs­programm speziell für bürger­schaftlich Engagierte bzw. Ehren­amtliche. Mehrere Bildungs­partner [...] Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail nadja.gauss@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement [...] rtner haben auf Grund­lage der Bedarfe von bürger­schaftlich Engagierten ein gemein­sames Fort­bildungs­programm gestaltet sowie in ihren eigenen Programmen ent­sprechende Kurse aus­ge­schrieben. Diese

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Fortbildungsprogramm /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere