• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 993.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Corona-Virus

    Corona-Zahlen für den Landkreis Das Landesgesundheitsamt veröffentlicht wöchtenlich einen Lagebericht zu COVID-19 mit epidemiologischen Daten. www.gesundheitsamt-bw.de/lga/de/fachinformationen/infodie [...] des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg Corona information in other languages Rückblick: Die Pandemie im Bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Corona-Virus /

  • Rückblick 2015-2016

    (Vorne von rechts: Landrat Lothar Wölfle, Umweltdezernent Norbert Schültke und Leipzigs Landrat Dr. Gerhard Gey) Fotos: Landratsamt Bodenseekreis, Robert Schwarz Die Gäste aus dem Landkreis Leipzig gemeinsam [...] beiden Landkreisen gleichermaßen eine Herausforderung. Zwar könnten im Landkreis Leipzig viele Flüchtlinge in leerstehenden Wohnungen untergebracht werden. Aber auch in Sachsen sei die vom Bundesland gezahlte [...] Bodensee nehmen“, bedankte sich Landrat Wölfle bei den Leipziger Gastgebern. Der Bodenseekreis pflegt seit 1990 einen engen Kontakt zum Leipziger Umland, damals dem Landkreis Grimma. Aufgrund einer Verwa

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Förderungen

    "Kreispflegeprogramm" Landespflegeprogramm Landespflegeprogramm, Infoblatt Landespflegeprogramm, Fördersätze - Infoblatt Landespflegeprogramm, Richtsätze - Infoblatt Landespflegeprogramm, Antrag auf Zuwendung [...] Formular Landespflegeprogramm, Anhang 2 zum Antrag Landespflegeprogramm, Anhang 3 zum Antrag Landespflegeprogramm, Anhang 5 zum Antrag Landespflegeprogramm, Anhang 6 zum Antrag Landespflegeprogramm, Anhang [...] erprogramm Landwirtschaftsförderprogramm, Landwirtschaft im Bodenseekreis - Infoblatt Landwirtschaftsförderprogramm, Antrag allgemein Landwirtschaft - Formular Landwirtschaftsförderprogramm, Antrag Be

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Förderungen /

  • News-Archiv

    „Deutschen Landschaftspflegepreises“ des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) für herausragende Leistungen zum Erhalt und zur Entwicklung der Kulturlandschaften im Bodenseekreis, im Landkreis Lindau [...] Bachmuscheln im Wielandsbach bei Wie-landsweiler. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Eine trächtige Bachmuschel, welche vom Gewässerökologen Pfeiffer im Wielandsbach bei Wielandsweiler gesammelt wurde, [...] FFH-Lebensraumtyp „Magere Flachland-Mähwiese“. Im Land Baden-Württemberg finden sich gut 40 % der Flächen dieses Lebensraumtyps in Deutschland. Zusammen mit Bayern trägt unser Bundesland daher eine europaweite

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Links

    gestuet-marbach.de Landesanstalt für Landentwicklung Schwäbisch Gmünd www.lel-bw.de Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LAZ_BW,Lde/Startseite Staatliche Lehr- [...] Schweinezucht - www.lsz-bw.de Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum Baden-Württemberg www.landwirtschaft-bw.info/pb/,Lde/Startseite Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) [...] und Obstbau (LVWO) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LVWO,Lde/Startseite Staatsschule für Gartenbau (SFG) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.SFG,Lde/Startseite Haupt- und Landesgestüt Marbach www.gestuet-marbach

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Links /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    Literaturliste: Landwirtschaftliches Bauen & Landschaft, RP Tübingen, 2006 Bauen auf dem Lande, LRA Bodenseekreis, 1986 Bauen im Außenbereich, Kreis Düren, 2010 Die neue Debatte über Kulturlandschaft in Naturschutz [...] Jahrhunderte entstandenen Kulturlandschaft ist ein wichtiges Anliegen und eine dauerhafte Zukunftsaufgabe des ganzen Landkreises. Ziel ist es, wesentliche Strukturen unserer schönen Landschaft für nachkommende [...] von Natur und Landschaft sollen auf Dauer gesichert werden. Zögern Sie nicht, bei Fragen und Zweifeln frühzeitig die Beratung des Landratsamtes in Anspruch zu nehmen. Das Landwirtschaftsamt und das Amt für

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Rückblick 2024

    unterstützen. Von links: Landrat a. D. Herr Lothar Wölfle, Vorstandsmitglied im Landkreis Tschenstochau Frau Anna Dziewior, Landrat a. D. Herr Siegfried Tann, Landrat des Landkreises Tschenstochau Herr Krzysztof [...] te Bodenseekreis) Foto: Landratsamt Bodenseekreis Partnerkreis Landrat: "Deutsche Wiedervereinigung war entscheidender Moment für Polen" Der Landrat des polnischen Landkreises Tschenstochau war in diesem [...] positive Entwicklung für sein Land angestoßen worden. Der Landrat wies darauf hin, dass Polen heute der fünftgrößte Handelspartner Deutschlands sei, was auch in seinem Landkreis positive wirtschaftliche Impulse

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Rückblick 2022

    Kreispartnerschaft zu würdigen. Landrat Lothar Wölfle führte die 17-köpfige Delegation mit Kreistagsmitgliedern, Altlandrat Siegried Tann und Führungskräften des Landratsamts an. Wichtigster offizieller [...] Helfer, Piotr Hnidan - Leiter des Organisationsamtes des Landkreises Kolomyja. Adam Morzyk und Jan Miarzyński, Stellvertretender Landrat des Landkreises Tschenstochau. Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche: [...] Treffen zwischen Landrat Lothar Wölfle und dem Tschenstochauer Landrat Krzysztof Smela statt. Themen waren unter anderem der Krieg in der Ukraine, die Flüchtlingssituation in Polen, Deutschland und den beiden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Rückblick

    aus dem Landkreis Leipzig Die Partnerschaft der Landkreise Leipzig und Bodenseekreis ist um ein Kapitel fortgeschrieben worden: 17 Leipziger Kreisräte und Führungskräfte des dortigen Landratsamts haben Ende [...] 2017: Bodenseekreis-Räte besuchen Partnerlandkreis Leipzig Der Bodenseekreis pflegt weiter seine Partnerschaft mit dem Landkreis Leipzig im Nordwesten Sachsens. Landrat Lothar Wölfle ist in der vergangenen [...] Die Besuchergruppe aus dem Landkreis Leipzig gemeinsam mit Kreisräten und Führungskräften des Bodenseekreises. In der Mitte die Landräte Henry Graichen und Lothar Wölfle. Besichtigung des CA-Lagers im

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Fördermöglichkeiten

    sweise auf Ackerland und Dauergrünland ÖR 4: Extensivierung des gesamten Dauergrünlandes des Betriebes ÖR 5: Ergebnisorientierte extensive Bewirtschaftung von einzelnen Dauergrünlandflächen mit Nachweis [...] anbieten, die für Landwirtinnen und Landwirte jedoch freiwillig sind. Sie sind bundeseinheitlich, einjährig und ihre Finanzierung erfolgt aus der ersten Säule der GAP. Deutschland wird sieben Öko-Regelungen [...] 7: Fruchtwechsel auf Ackerland GLÖZ 8: Mindestanteil von nichtproduktiven Flächen und Beseitigungsverbot von Landschaftselementen GLÖZ 9: Erhaltung von umweltsensiblem Dauergrünland Die Infobroschüre zur

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Grünland

    Dauergrünland Informationsbroschüre über die einzuhaltenden Verpflichtungen bei der Konditionalität 2023 Dauergrünlandregelung Entstehung von Dauergrünland bei längjähriger Brachebewirtschaftung Grünl [...] Entscheidungsbaum Pflugregelung Regelungen Dauergrünland Greening LLG Dauergrünland-Verordnung Formulare Antrag auf Genehmigung der Erneuerung von Dauergrünland, das bereits am 31. Dezember 2014 als solches [...] neu entstanden ist, sofern es sich nicht um Ersatzgrünland bzw. rückumgewandeltes Dauergrünland handelt Antrag auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland gemäß LLG, das bereits am 31. Dezember 2014

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland /

  • Landkreis Leipzig

    damalige Landkreis Leipzig mit den Landkreisen Borna und Geithain zum neuen Landkreis Leipziger Land zusammengeschlossen. Der heutige Landkreis Leipzig entstand im August 2008 aus dem Landkreis Leipziger Land [...] Umbruch einer Landschaft zu erleben: Aus der Braunkohlenregion im Leipziger Süden wird eine Seenlandschaft geboren. Die Vision gewinnt im Leipziger Neuseenland kräftig Leben. Der Landkreis hat die einzigartige [...] he Erlebnisse bietet der Landkreis Leipzig dem Touristen. Im Muldental und im Kohrener Land, seit Jahren Geheimtipp für Erholungssuchende, verbinden sich reizvolle Landschaft und Naturbeobachtungen mit

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig /

  • Aktuelles

    bis lernen polnisches Landratsamt kennen Zwei Auszubildende des Landratsamts Bodenseekreis haben im Februar 2025 ein zehntägiges Auslandspraktikum im polnischen Partnerlandkreis erlebt. Im Rahmen des [...] llfahrzeugs. Foto: Landratsamt Bodenseekreis Bodenseekreis organisiert Krankentransportfahrzeug für ukrainischen Landkreis Kolomyja Der Bodenseekreis hat dem ukrainischen Landkreis Kolomyja bei der Beschaffung [...] aus Kolomyja nach Deutschland, um das Fahrzeug entgegenzunehmen und sicher in die Ukraine zu überführen. Bildinfo: Von links nach rechts: Der stellvertretende Landrat des Landkreises Kolomyja, Dmytro Samuliak

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Biodiversitätsstärkungsgesetz

    Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes in Baden-Württemberg Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Landwirtschaft und Artenschutz gehen [...] auf 10 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen Schutz landwirtschaftlicher Flächen Erhalt von Streuobstbeständen Aufbau eines landesweiten Biotopverbunds auf 15 Prozent der Landesfläche bis 2030 Ausglei [...] Baden-Württemberg Hand in Hand. Außerdem sind die Landwirtschaft und die Landbewirtschaftung die Grundlage für Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft. Deshalb ist es für uns wichtig, unseren Bäuerinnen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Biodiversitätsstärkungsgesetz /

  • Rückblick 2006-2009

    eis zu Besuch im Landkreis Leipzig Gleich vier Partnerkreise hat Landrat Dr. Gerhard Gey in den Landkreis Leipzig, der in zwei Kreisreformen aus den ehemaligen sächsischen Landkreisen Grimma, Wurzen und [...] der Kreisreform 2008 im Landkreis Leipzig auf. Dr. Gerhard Gey, der bisherige Landrat des Muldentalkreises, wurde mit 57 % der Stimmen zum Landrat des neu gebildeten Landkreises Leipzig gewählt. Die En [...] Entscheidung bei der Neuwahl im neu gebildeten Landkreis Leipzig ist im zweiten Wahlgang gefallen. SPD-Kandidatin und bisherige Landrätin des Kreises Leipziger Land, Petra Köpping, bekam 43 % der Stimmen. In

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Ausbildungsberatung

    2025 Landwirt/Landwirtin Die Ausbildung zum Landwirt/zur Landwirtin dauert 3 Jahre. Im 1. Ausbildungsjahr wird die landwirtschaftliche Berufsschule in Vollzeitform besucht (nächste Standorte: Radolfzell [...] Prüfungsbekanntmachungen Landwirt/in Abschlussprüfung Landwirt 2025 Zwischenprüfung Landwirt 2022 Prüfungsbekanntmachungen Winzer Zwischen- und Abschlussprüfung 2025 Anmeldeformular Zwischenprüfung 2025 [...] Lehrjahres muss man sich anmelden. Wirtschafter/in für Landbau Die Weiterbildung zum/zur Wirtschafter/in für Landbau findet an einer Fachschule für Landwirtschaft statt (nächste Standorte: Ravensburg, Donaueschingen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Ausbildungsberatung /

  • Rückblick 2023

    Straßenbauamtes im Landkreis Tschenstochau (Częstochowa) und weiteren Verwaltungsleuten beider Landratsämter statt. Gesprächsthemen waren u. a. die Fahrzeugbeschaffung durch den Landkreis Tschenstochau, der [...] Erntedankfest des Landkreises Tschenstochau besuchte. Die Kreisverwaltung Tschenstochau nutzte diese Gelegenheit, um dem neuen Landrat offiziell zu seinem Amtsantritt zu gratulieren. Landrats Krzysztof Smela [...] und Mitarbeiter aus dem Landratsamt in Tschenstochau mit Katharina Zlotos (3. v. l.), die im Bodenseekreis die Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis betreut. Fotos Landratsamt Bodenseekreis Sommerlagen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Schutzgebiete

    Naturschutzgebiete zu verringern. Als Landschaftsschutzgebiete kommen auch Landschaftsteile in Frage, in denen die Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Landschaftsbilds erhalten oder wieder hergestellt werden [...] Sie bei der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Infos zum LSG "Tettnanger Wald" Verordnung des Landratsamtes Bodenseekreis über das Landschaftsschutzgebiet "Tettnanger [...] Schutz von Landschaftsteilen in den Gemeinden Langenargen und Tettnang" vom 19. Mai 2017 Verordnung (Text) Kartenwerk zur Verordnung - Landschaftsschutzgebiet Übersicht - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Ehemalige Landräte

    er des ehem. Landes Württemberg-Hohenzollern 1950 - 1953: Stellv. Landrat Landkreis Tettnang 1953: Verkehrsreferent im Regierungspräsidium Tübingen 1954 - 1957: Stellv. Landrat Landkreis Tettnang 1947 [...] Mittelstand und Technologie 1988 - 1989: Mitglied des Landtags 2009: Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg Landkreis Tettnang (bis zur Landkreisreform 1972) 1957 - 1972: Dr. Kurt Diez (verstorben 1974) [...] Bürgermeister Stadt Freudenstadt Landkreis Überlingen (bis zur Landkreisreform 1972) 1956 - 1972 Karl Schiess (verstorben 1999) 1949 - 1951: Regierungsrat beim Landratsamt Konstanz 1951 - 1955: Richter am

    Politik & Verwaltung / Landrat / Ehemalige Landräte /

  • Landwirtschaftsamt

    Aufgaben ist das Landwirtschaftsamt für die Beratung der Landwirte sowie für die Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig: Etwa 34.500 ha landw. Nutzfläche werden von 2.100 landw. Betrieben [...] Weitere Informationen: "Ernährung" "Hauswirtschaft" Landwirtschaftliche Produktion, Vermarktung, Ausbildung Acker- und Pflanzenbau, Grünland, Ökolandbau Hopfenbau, Versuchsstation Strass Produktionsbezogener [...] Ernährungsnotfallvorsorge Landwirtschaftsamt Info / Sekretariat Tel.: 07541 204-5800 landwirtschaftsamt@bodenseekreis.de Veranstaltungskalender Angebote des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Arbeitsweise

    Naturschutz (Behörden und privaten Organisationen) und Landwirtschaft (Behörden, Landwirtschaftsverbänden und einzelnen Landnutzern/Landnutzerinnen) dienen. Anreiz zur Unterstützung bei der Umsetzung der [...] Nutzung und Schaffung neuer Landschaftselemente zum Erhalt einer abwechslungsreichen und artenreichen (Kultur-)Landschaft beitragen. So kann ein attraktives Landschaftsbild geschaffen und erhalten werden [...] Auskommen von Landwirten/Landwirtinnen mit den Naturschutzbelangen in Einklang zu bringen, wollen wir bei der Suche nach tragfähigen Kompromissen unterstützen. Als Landschaftserhaltungsverband können wir

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Arbeitsweise /

  • Bodenseekreis-Info

    Bedeutung. Das Landschaftsbild ist geprägt durch den Bodensee und das angrenzende Hügelland mit Obstkulturen, Weinbau, Wiesen und Wäldern. Der Bodenseeraum ist eine alte Natur- und Kulturlandschaft. Um dieses [...] dieses Landschaftsbild zu erhalten, fördert der Kreis die Biotop- und Landschaftspflege, umweltschonende Landbewirtschaftung und den Erwerb von Grundstücken zum Zwecke des Naturschutzes. Es gibt 30 Naturs [...] grob beschrieben sechs bis 18 km Richtung Nordosten ins Oberschwäbische Hügelland bzw. im Osten in das Westallgäuer Hügelland. Der Umfang seiner Außengrenze beträgt 217 km, davon 57,7 Kilometer Bodenseeufer

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info /

  • Band 36, 2018

    klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr [...] im Bodenseekreis. „Seehnsucht“ der Poeten Die Kulturlandschaft am Bodensee im Spiegel der Dichtung. Wie aus dem Wildbeuter der Landwirt wurde Kulturlandschaft Bodensee: Eine 7000-jährige wechselvolle Geschichte [...] er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend Jahre später bauten die Römer hier Häfen und Straßen. Wein- und Obstbau verwandelten die Seeregion landschaftlich ebenso stark wie die

    2018 /

  • Landschaftserhaltungsverband

    Naturschutz- sowie je zwei Landwirtschaftsverbände und -Maschinenringe zu den Mitgliedsorganisationen im Verband. Landschaft am Drumlin Gegez im FFH-Gebiet „Bodensee-Hinterland bei Überlingen“ Der Dunkle [...] Daniel Doer (Dipl.-Landschaftsökologe) und seine Stellvertreterin Jasmin Seif (M. Sc. Landespflege). Seit Oktober 2020 wird das LEV-Team unterstützt durch Thomas Ueber (M.Sc. Landschaftsökologie und Naturschutz) [...] Der Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. ist wie alle LEVs ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich dem Ziel verschrieben hat, unsere Kulturlandschaft zu erhalten, zu pflegen und

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband /

  • Rückblick 2008

    Siegfried Tann (Landrat a.D.), Claudia Wölfle, Lothar Wölfle (Landrat des Bodenseekreises), Lech Kaczynski (Staatspräsident von Polen), Willi Fischer (Landrat a.D.), Dirk Gaerte (Landrat des Landkreises Sigmaringen) [...] Einladung des Landräte-Sprengels Woiwodschaft Schlesien vier Tage im südlichen Teil von Polen. Sie informierten sich dabei vor Ort: im Landratsamt Krakau, im Marschallamt Kattowitz und im Landkreis Tschenstochau [...] aus dem Landkreis Tschenstochau, Frau Joanna Haladyn überreicht. Die Beziehung zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau ist die einzige Partnerschaft auf Landkreisebene, die bisher

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Landwirtschafts­förderprogramm

    dürfen bei landwirtschaftlichen Vorhaben keine Landes- und/oder EU-Förderungen wie FAKT für dieselbe Maßnahme erfolgen. Förderberechtigt sind in erster Linie Landwirte und die landwirtschaftlichen Verbände [...] Grundlage der landwirtschaftlichen Förderung des Kreises bildet die Richtlinie des Bodenseekreises für die Förderung von Maßnahmen der Landwirtschaft und zur Biotop- und Landschaftspflege vom 14. April [...] gefördert werden. Das Förderprogramm wird jährlich vom Arbeitskreis Landwirtschaft, welchem neben dem Landratsamt auch die landwirtschaftlichen Kreisverbände angehören, beschlossen. Der Förderumfang, wie auch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Rückblick 2021

    der Landesgartenschau in Überlingen Ende August wurde die Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem polnischen Landkreis Tschenstochau auf der Landesgartenschau in Überlingen im Landkreispavillon präsentiert [...] sich über den Besuch aus Deutschland und luden Frau Zlotos zum gemeinsamen Mittagessen ein, zu dem auch der Tschenstochauer Landrat Krzysztof Smela eingeladen wurde. Landräte pflegen Partnerschaft per [...] Bodensee e. V. besucht die Landesgartenschau in Überlingen Eine Gruppe der Mitglieder des Deutsch-Polnischen Freundeskreises e. V. am Bodensee besuchte im September die Landesgartenschau in Überlingen. Der Ausflug

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2009

    U15-Kategorie. "Landwirt-Reise" Einer Bürgerreise der besonderen Art wurde dieses Jahr vom Landratsamt und dem Verein für landwirtschaftliche Fortbildung in Tettnang veranstaltet. Für die Landwirte aus dem B [...] und über den polnischen Landkreis informierten, verkauften fast alle Gegenstände und übergaben den Betrag an die Vertreterin des Landratsamtes Tschenstochau. Kurzbesuch im Landkreis Tschenstochau Eine Stippvisite [...] Zaunanlagen dokumentiert. Alle abgebildeten „Modelle“ stehen im Landkreis Tschenstochau. Jugendaustausch Eine Sportlergruppe aus dem Landkreis Tschenstochau verbrachte zehn Tage im Juli auf dem Campingplatz

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Wirtschaft und Europa

    ntrum-GmbH.pdf Förderung landwirtschaftlicher Betriebe: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/landwirtschaft/fachinformationen/antragsverfahren/ Vierländerregion: https://www.bodenseekreis [...] des Landratsamtes und ganz generell Kontaktstelle für Unternehmen, Städte und Gemeinden, sowie Kammern und Verbände. Europaarbeit im Landratsamt Europäischer Sozialfond: https://www.bodenseekreis.de/de/s [...] (wuerttembergisches-allgaeu.eu) Spitze auf dem Land: https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/laendlicher-raum/foerderung/efre/spitze-auf-dem-land/ RITZ: https://efre-bw.de/wp-content/uploads/

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Rückblick 2000

    Wirtschaftsgespräche Im November 2000 hat Landrat Wieslaw Bak beim Langenargener Wirtschaftsgespräch im Schloss Montfort den Landkreis Tschenstochau vorgestellt. Der Landkreis Tschenstochau liege günstig in der [...] Künstlersymposium 2000 eingeladen. Landrat Tann und seine Mitarbeiter besuchen den Landkreis Tschenstochau Im Januar 2000 reiste eine zweite Delegation des Bodenseekreises mit Landrat Siegfried Tann nach Polen [...] soziale Hilfe Die soziale Hilfe in Polen und Deutschland ist ähnlich organisiert; Unterschiede gibt es nur bei den finanziellen Möglichkeiten beider Länder. Zu diesem Ergebnis sind gestern die Teilnehmer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2000 /

  • Rückblick 2014

    den beiden Landkreisen zu erkennen. Die Gewinne, gestiftet vom Bodenseekreis, Landkreis Tschenstochau sowie vom deutsch-polnischen Freundeskreis am Bodensee überreichten Siegfried Tann, Landrat i. R., der [...] kleinen Haushaltes. Trauer um Tschenstochauer Landrat Der Mitbegründer der Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem Landkreis Tschenstochau, Herr Landrat a. D. Wiesław Bąk, ist im Alter von nur 62 Jahren [...] Kinderheim Blachownia für den dritten Platz. Die vom Landkreis Tschenstochau, dem Bodenseekreis und dem Freundeskreis gestifteten Preise wurden von Landrat Kwapisz überreicht. Frühschoppen Einen Augen- und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Bekanntmachungen 2024

    Organe des Landkreises Organe des Bodenseekreises sind der Kreistag und die Landrätin bzw. der Landrat. § 2 Zusammensetzung des Kreistags Der Kreistag besteht aus der Landrätin bzw. dem Landrat als Vorsitzende [...] nicht die Landrätin bzw. der Landrat den Landkreis gesetzlich vertritt, sowie die Entsendung von Vertreterinnen bzw. Vertretern des Landkreises in Organe von juristischen Personen, denen der Landkreis als Mitglied [...] en wird auf § 32a LKrO verwiesen. § 13 Zuständigkeiten der Landrätin bzw. des Landrats Die Landrätin bzw. der Landrat leitet das Landratsamt. Sie bzw. er ist für die sachge-mäße Erledigung der Aufgaben

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    anzeigt. Profilname: landratsamt.bodenseekreis Dem Landratsamt Bodenseekreis folgen: Ausbildung im Landratsamt: Bodenseekreis-Azubis auf Instagram* Die Auszubildenden des Landratsamts Bodenseekreis haben [...] gespeichert. Der WhatsApp-Kanal* des Landratsamts kann direkt in der App abonniert werden. Die persönlichen und Nutzungsdaten werden dort verarbeitet - das Landratsamt hat KEINEN Einfluss oder Zugriff darauf [...] NICHT abgefragt oder gespeichert. Social Media: Landratsamt Bodenseekreis auf Facebook und Instagram* Auf Facebook und Instagram bietet das Landratsamt aktuelle Infos und Einblicke in die starken Leistungen

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Bekanntmachungen 2019

    so führt die Landrätin bzw. der Landrat die Entscheidung des Kreistages herbei. § 11 Zuständigkeiten der Landrätin bzw. des Landrats 1. Die Landrätin bzw. der Landrat leitet das Landratsamt. Sie bzw. er [...] Organe des Landkreises Organe des Bodenseekreises sind der Kreistag und die Landrätin bzw. der Landrat. § 2 Zusammensetzung des Kreistags Der Kreistag besteht aus der Landrätin bzw. dem Landrat als Vorsitzende [...] nicht die Landrätin bzw. der Landrat den Landkreis gesetzlich vertritt, sowie die Entsendung von Vertreterinnen bzw. Vertretern des Landkreises in Organe von juristischen Personen, denen der Landkreis als Mitglied

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Landkreis Tschenstochau

    Madonna" bildet einen separaten Stadtkreis. Landwirtschaft Eine bedeutende Rolle im Landkreis Tschenstochau spielt die Landwirtschaft. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen nehmen über 90.000 Hektar ein, [...] Der Landkreis Tschenstochau entstand am 1.Januar 1999 als Ergebnis einer Verwaltungsreform in Polen und ist einer von 17 Landkreisen der schlesischen Woiwodschaft. Der Kreis besteht aus 16 Gemeinden, zwei [...] km². Er ist der Größte in der Woiwodschaft und einer der Größten im Land. Die Einwohnerzahl beträgt 134.000 Personen. Auf der Landkarte findet man ihn im nördlichen Teil der schlesischen Woiwodschaft, fast

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau /

  • Über das Projekt

    Es sprachen der damalige Landrat Lothar Wölfle, Landeskoordinatorin Martina Blaschka, Kreisarchivarin Dr. Eveline Dargel sowie Silja Maucher, Datenerfasserin beim Landesamt für Denkmalpflege. Künstlerisch [...] Christine Johner, Landrat Lothar Wölfe als Schirmherr über das Projekt; von links 2. Reihe: Heimatforscher Diethard Nowak, Martina Blaschka, Koordinatorin des landesweiten Projektes im Landesamt für Denkmalpflege; [...] verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Koordinationsstelle für das landesweite Projekt ist beim Landesamt für Denkmalpflege angesiedelt. Die Koordination für den Bodenseekreis obliegt dem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Kreispflegeprogramm

    Ferner dürfen bei landwirtschaftlichen Vorhaben keine Landes- und/oder EU-Förderungen wie MEKA für dieselbe Maßnahme erfolgen. Antragsberechtigt sind Landwirte und landwirtschaftliche Verbände sowie Kommunen [...] der freien Landschaft im Allgemeinen, der Tier- und Pflanzenwelt, wie auch dem Landschaftsbild im Besonderen zugute kommen. Dazu gehören die Anpflanzung von Hecken in der freien Landschaft, die Neuanlage [...] die ökologischen Bedingungen in der freien Landschaft erhalten und verbessern. Auch landwirtschaftliche Vorhaben, welche eine umweltgerechte Landbewirtschaftung, einen verbesserten Umweltschutz und eine

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Kreispflegeprogramm /

  • Haushalt

    Haushaltsrede 2025, Landrat Prayon Haushaltseinbringung 2025, Präsentation Kreishaushalt 2024 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 Haushaltsrede 2024, Landrat Prayon Haushaltseinbringung [...] Haushaltsrede 2023, Landrat Wölfle Haushalt - Rechenschaftsbericht 2023 Kreishaushalt 2022 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022 Haushaltsrede 2022, Landrat Wölfle Haushalt - R [...] Haushaltsrede 2015, Landrat Wölfle Haushalts-Rechenschaftsbericht 2015 Kreishaushalt 2014 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 Haushaltsrede 2014, Landrat Wölfle Haushaltseinbringung

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Haushalt /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    Hafen, Meckenbeuren Projektleitung: Robert Schwarz, Landratsamt Aus Anlass des 40. Gründungsjahres des Landkreises wurde vor dem Hauptgebäude des Landratsamts ein Kunstwerk installiert. Gemeinsam mit Mitarbeitern [...] damalige Landrat Lothar Wölfle und Gestalter Andreas Hafen das Werk am 28. Mai 2013 eingeweiht. „Firmenschild, Gallionsfigur, Landmarke“ Ganz am Anfang stand die Idee, dem Landratsamtsgebäude an der Ecke [...] den gesamten Landkreis. Der Bodenseekreis sollte als Örtlichkeit begreifbar werden und brauchte eine Landmarke. Der zentrale Standort an der für den Bodenseekreis so prägenden Land-See-Achse und der Stirnseite

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Startseite (LS)

    auf der Internet-Seite vom Landratsamt Bodenseekreis Der Bodenseekreis ist ein großer Landkreis am Bodensee. Das ist im Süden vom Bundesland Baden-Württemberg. Zu einem Landkreis gehören kleine und große [...] Amt: das Landrats-Amt. Das Landrats-Amt ist in Friedrichshafen. Die Mitarbeiter vom Landrats-Amt helfen den Städten und allen Bürgern. Bürger heißt: Sie wohnen im Bodenseekreis. Das Landrats-Amt hat verschiedene [...] 2 Verkehr und Wirtschaft 3 Umwelt und Landnutzung 4 Ordnung und Sicherheit 5 Landkreis und Tourismus 6 Bildung und Kultur 7 Politik und Verwaltung 8 Landratsamt A bis Z Die Haupt-Themen können Sie mit

    Leichte Sprache / Startseite (LS) /

  • Rückblick 2010-2014

    sch Teil 1 (im Landkreis Leipzig) Vertreter des Dezernats für Umwelt und Technik des Landratsamtes Bodenseekreis besuchten vom 25. bis 28. September 2013 ihre Kollegen aus dem Landkreis Leipzig. Mit dabei [...] Juni 2011 Besuch im Landkreis Leipzig Landrat Lothar Wölfle, 19 Kreisräte und einige Angestellte der Verwaltung aus dem Bodenseekreis besuchten vom 17. Bis 19 Juni 2011 den Landkreis Leipzig. Auf dem B [...] auszutauschen, besuchte der Landrat Dr.Gerhard Gey sowie zwölf Kreisräte des Landkreises Leipzig den Bodenseekreis.Bei einer Gesprächsrunde im Schloss Salem stellten beide Landrate die Eckdaten, Entwicklungen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2010-2014 /

  • Bekanntmachungen

    22-780.73 Das Landratsamt Bodenseekreis erlässt als zuständige untere Landwirtschaftsbehörde nach § 29 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 4 und § 29 Abs. 8 Satz 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) vom 14 [...] he Union Deutschlands (CDU) 50.586 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 18.778 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 19.560 Freie Demokratische Partei (FDP) 8.289 Alternative für Deutschland (AfD) 27 [...] 585 Volt Deutschland (Volt) 1.117 Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) 313 Bündnis C - Christen für Deutschland (Bündnis C) 208 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Bekanntmachungen 2020

    17. Dezember 2020 Lothar Wölfle Landrat Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Landkreisordnung oder aufgrund der Landkreisordnung erlassener Rechtsvorschriften beim [...] 18. November 2020 gez. Lothar Wölfle, Landrat Der Jahresabschluss 2019 des Landkreises Bodenseekreis mit Rechenschaftsbericht wird gemäß § 48 der Landkreisordnung in Verbindung mit § 95b Absatz 2 der [...] bekannt gemacht: Für die Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl 2021 am 14. März 2021 gelten das Landtagswahlgesetz (LWG) und die Landeswahlordnung (LWO) in den jeweils geltenden Fassungen. Die Ausführungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Biodiversität

    innerhalb einer Art z. B. Unterarten, Sorten und Rassen). Biodiversitätsberatung des Landratsamtes Bodenseekreis im Bereich Grünland und Ackerbau Biodiversitätssteigerung Kleine Maßnahmen können oft viel bewirken [...] reduzierten Einsatz von PSM anpassen? Wie profitiere ich als Landwirt von einem reduzierten PSM-Einsatz? usw. Beratungsmodule des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (LEL) Für eine umfassende [...] zu 100 Prozent vom Land übernommen. Lediglich die Umsatzsteuer muss vom Betrieb selbst getragen werden. Die Beratungsmodule reichen vom allgemeinen „Betriebs-Check“ über „Ökolandbau“ (Umstellungsberatung)

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    amt) Hug, Sabine (Landwirtschaftsamt) Hügemann, Carmen (Landwirtschaftsamt) Hügle, Heike (Gesundheitsamt) Hummler, Jürgen (Landwirtschaftsamt) Huurdeman, Annette (Landwirtschaftsamt) Ibele, Ramona (Rechts- [...] Integration) Futterer, Jana (Rechts- und Ordnungsamt) Gäbler, Lars (Stabsstelle des Landrats) Gähr, Tobias (Straßenbauamt) Gallandt, Beate (Jugendamt) Gallé-Moßmann, Patricia (Sozialamt) Gäng, Christine (Amt für [...] Herrmann, Günter (Veterinäramt) Heß-Böhlen, Friederike (Landwirtschaftsamt) Heßling, Beate (Jobcenter) Heumesser, Gerlinde (Landwirtschaftsamt) Heusel, Thomas (Volkshochschule Bodenseekreis) Hiemer, Monika

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Mahd der Offenlandflächen außerhalb der Weide werden örtliche Landwirte beauftragt. Die Beweidung im Norden des Projektgebietes (Heckrinder) wird in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Landwirt abgewickelt [...] (Schottische Hochlandrinder) erfolgt in Zusammenarbeit mit einer Weide GbR aus dem Bodenseekreis. Die Durchführung erforderlicher Landschaftspflegearbeiten erfolgt mit örtlichen Landschaftspflege- oder Garten- [...] In Folge der Trockenlegung wurde das Gebiet in den nächsten Jahrzehnten intensiv landwirtschaftlich, zumeist als Grünland, aber auch als Acker genutzt. Ende der 80er bzw. zu Beginn der 90er Jahre wurden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Umschreibung ausländischer Führerschein

    einem EU oder EWR Land Sie haben einen ausländischen Führerschein und verlegen Ihren Wohnsitz längerfristig nach Deutschland? Sie wohnen an mindestens 185 Tagen im Jahr in Deutschland? Führerscheine der [...] Antragsteller seinen ordentlichen Wohnsitz für mindestens sechs Monate im Ausland hatte (Sie müssen mindestens sechs Monate im Ausland gewohnt haben, um den dort erworbenen Führerschein in einen deutschen [...] genannten Staaten erworben und verlegen Ihren Wohnsitz längerfristig nach Deutschland? Sie wohnen an mindestens 185 Tagen im Jahr in Deutschland? In diesem Fall müssen Sie ihren ausländischen Führerschein in einen

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Umschreibung ausländischer Führerschein /

  • Rückblick 2002

    Verdienste um den Landkreis Tschenstochau". Für die zum ersten Mal verliehene „Statuette" wurde der Landrat des Bodenseekreises aus insgesamt 10 nominierten Persönlichkeiten ausgewählt. Landrat Siegfried Tann [...] auch die IHK Tschenstochau ihre Unterstützung an. Bürgerreise aus dem Landkreis Tschenstochau Mehr als 30 Bürger aus dem Landkreis Tschenstochau waren im September zum ersten Mal beim Deutsch-Polnischen [...] abgeschlossen worden ist. Am zweiten Tag hat die Gruppe den Landkreis besichtigt und wurde am Abend bei einem deutsch-polnischen Grillfest von Landrat Bak begrüßt. Nach dieser herzlichen Begegnung mit Menschen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Bekanntmachungen 2021

    15. November 2021 gez. Lothar Wölfle, Landrat Der Jahresabschluss 2020 des Landkreises Bodenseekreis mit Rechenschaftsbericht wird gemäß § 48 der Landkreisordnung in Verbindung mit § 95b Absatz 2 der [...] e Union Deutschlands CDU 36.571 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 26.989 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 23.635 4 Freie Demokratische Partei FDP 21.611 5 Alternative für Deutschland AfD 11.916 [...] Leninistische Partei Deutschlands MLPD 27 15 Deutsche Kommunistische Partei DKP 32 16 Basisdemokratische Partei Deutschland dieBasis 3.862 17 Bündnis C – Christen für Deutschland Bündnis C 202 18 Bürg

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Lebensweise

    abhängigen und am schlechtesten an das Landleben angepassten Land-Wirbeltiere: sie leben "nicht mehr" nur im Wasser (wie die Fische) und «noch nicht« nur an Land (wie Reptilien, Vögel und Säuger), sondern [...] Wasser zum Leben an Land geschafft haben. Diesen schwierigen Schritt müssen die meisten Arten auch heute noch während ihrer Entwicklung von der wasserlebenden Larve zum landlebenden erwachsenen Tier na [...] Arten nur zur Fortpflanzung aufsuchen, und dem Landlebensraum, einem feuchten Laubwald, einer Hecke oder einer Nasswiese o. ä.. In diesem Landlebensraum, der einige hundert Meter, bei manchen Arten auch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere