• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
  • Taxi-Tarife

    71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 40,00 m) von [...] 62,5 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 58,82 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 4 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 37,04 m) von [...] von 22.00 – 06.00 Uhr: 2,80 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 35,71 m) 4. Wartezeiten: Wartezeiten werden mit 35,00 Euro pro Stunde (0,10 Euro je angefangene 10,29 s) berechnet. § 3 Schaltung des Fahrpr

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Feinstaub

    en ein Kurzzeit-Grenzwert für Feinstaub (PM 10) von 50 µg/m³ (Tages-Mittel) sowie ein Jahresgrenzwert von 40 µg/m³. Dieser Wert darf nur an 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Weitere Informationen

    Lärm & Immissionen / Feinstaub /

  • Bekanntmachungen 2018

    für CO von 30 ppm (= 35 mg/m³ bzw. 0,035 g/m³), erhält man rund 130m³/h pro Shisha als Ergebnis (Rechengang: 4,5 g/h dividiert durch 0,035 g/m³ ergibt 128,57 m³/h, aufgerundet 130 m³/h). Aufgrund des v [...] 240 Litern (Restmüllbehälter; Farbe grau) und Abfallgroßbehälter mit einem Füllraum von 1,1 m³, 2,5 m³ und 5 m³; für die Bioabfälle (§ 5 Abs. 7) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 [...] Abs. 2 Nr. 1 WG und § 35 S. 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) folgende I. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g: Der wasserrechtliche Gemeingebrauch gemäß § 25 WHG i. V. m. § 20 WG wird wie folgt

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • L 207 Immenstaad

    Abschnitts: 1.200 m, Zaunlänge bis 1997 max. 530 m Schutzmethode: Bis 1997 saisonaler Folienzaun, ca 500 m lang; ab 1998 Leitzaun im Wald, ganzjähriger (unbetreuter) Folienzaun an der Straße, 130 m lang, und eine [...] hin 451 349 457 567 --- 431 508 319 567 M/W-Verhältnis hin 2,0 2,3 3,3 2,7 --- --- 2,8 3,8 2,7 Erdkröte rück 57 236 197 308 --- 24 55 73 308 Grasfrosch hin --- 35 7 63 --- --- --- 3 63 Grasfrosch rück --- [...] erfolgte durch einen zunächst einseitigen, ab 1988 beiderseits der Straße verlaufenden, maximal etwa 500 m langen Folienzaun mit Fanggefäßen. Wegen mehrerer auf beiden Seiten einmündender Feldwege und Zufahrten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Versuchsfeld

    Klima- und Bodendaten Höhenlage über N.N. 517 m Mittlere jährliche Niederschläge 1.120 mm Jahresmitteltemperatur 7,7 °C Bodenart lehmiger Sand - sandiger Lehm Bodentyp Braunerde/Parabraunerde Geologische [...] Hopfenbau im Rahmen des amtlichen Zulassungsverfahrens. Bewässerung Seit 1996 ist auf einer Fläche von 0,35 ha eine Tröpfchenbewässerung installiert. In Trockenperioden wird Wasser in 2 Intensitätsstufen verabreicht [...] Tettnang in 2 Hopfenanlagen die Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Hopfen an 3 m hohen Gerüsten erprobt. Derzeit werden 3 englische Zwergsorten als Demonstrationsversuch weitergeführt

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Förderpreis

    sich für den Förderpreis des Bodenseekreises zu bewerben. Sie dürfen im kommenden Jahr nicht älter als 35 werden und müssen eine künstlerische Ausbildung durchlaufen oder abgeschlossen haben. Die drei ein [...] Online-Bewerbungsportal Bewerbungen können nur auf diesem Weg angenommen werden. Kontakt Sylwia Oker M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 07541 204-6418 foerderpreis@bodenseekreis.de Ausstellungsort

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Eigenkompostierer

    ve­rwendet werden kann. Als Richtwert gilt hier eine Garten­fläche (kein Rasen­grundstück !) von ca. 25 m² pro Person. Bewohner von größeren Wohnanlagen mit einem außerhalb gepachteten Garten sollten vorher [...] Ermäßigungsbetrag Vierpersonenhaushalt 34 Euro jährl. Ermäßigungsbetrag Fünf- und Mehrpersonenhaushalt 35 Euro Formular Antrag auf Eigenkompostierung Kontakt Fragen zu den Abfallgebühren, Behältergrößen,

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Eigenkompostierer /

  • Bekanntmachungen

    Wassergesetz für Baden-Württemberg (WG), § 21 Abs. 2 Nr. 1 WG und § 35 Satz 2 Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) folgende I. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g: Der wasserrechtliche Gemeingebrauch nach [...] ung sind § 21 Abs. 2 Nr. 1 WG und § 35 Satz 2 LVwVfG. Die Zuständigkeit des Landratsamts Bodenseekreis als untere Wasserbehörde ergibt sich aus § 82 Abs. 1 i. V. m. § 80 Abs. 2 Nr. 3 WG, § 15 Abs. 1 Nr [...] sind: Merkmale des Vorhabens: Zum Schutz des Pumpwerks vor Hochwasser soll ein 22 m langer Hochwasserschutzdamm und eine 37 m lange Hochwasserschutzmauer errichtet werden. Zum Ausgleich der Rückhalteflächen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Altfahrzeuge

    Personenkraftwagen der Klasse M1 (z. B. Pkw, Vans und Wohnmobile mit maximal 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz), leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 (z. B. Kleintransporter bis zu 3,5 t) und dreirädrige Fahrzeuge

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Bekanntmachungen 2021

    240 Litern (Restmüllbehälter; Farbe grau) und Abfallgroßbehälter mit einem Füllraum von 1,1 m³, 2,5 m³ und 5 m³; für die Bioabfälle (§ 5 Abs. 7) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 [...] bzw. eines Erddamms auf einer Länge von 60 m und einer Höhe von maximal 0,85 m über dem anstehenden Gelände geplant. Der Damm ist mit einer Kronenbreite von 3,0 m geplant. Zur Hochwasserableitung ist im [...] 3.3 Finanzvermögen 92.683.010 3.4 Abgrenzungsposten 8.406.416 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 308.761.214 3.7 Basiskapital 120.259.369 3.8 Rücklagen 57.208

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Bekanntmachungen 2022

    71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 40,00 m) von [...] 62,5 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 58,82 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 4 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 37,04 m) von [...] von 22.00 – 06.00 Uhr: 2,80 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 35,71 m) 4. Wartezeiten: Wartezeiten werden mit 35,00 Euro pro Stunde (0,10 Euro je angefangene 10,29 s) berechnet. § 3 Schaltung des Fahrpr

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Bekanntmachungen 2016

    240 Litern (Restmüllbehälter; Farbe grau) und Abfallgroßbehälter mit einem Füllraum von 1,1 m³, 2,5 m³ und 5 m³; für die Bioabfälle (§ 5 Abs. 7) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 [...] Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. 3 Falsch oder zu viel bereitgestellte Abfälle (pro Karte 3 m³) sind vom Überlassungspflichtigen selbst anzuliefern. 4 G [...] Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 1.203 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 1.546 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 2.234 EUR je Restmüllbehälter mit 2,5 m³ Füllraum bei 4-wö

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Erdkröte

    Jungtiere in 24 Stunden bis 300 m, in Wiesen oder auf Schotter bis 150 m zurücklegen. Mit zunehmender Entfernung vom Laichgewässer lässt die Wandergeschwindigkeit nach (eine 700 m vom Laichgewässer entfernt [...] Auslöser. Die markierten Tiere wanderten mit einer Geschwindigkeit von etwa 9 m pro Stunde, nach zwei Tagen waren etwa 260 m zurückgelegt. Nachts zwischen 22 und 4 Uhr war keine Wanderung zu beobachten [...] geraden Verbindungslinie zwischen Startpunkt und letzter Ortung nicht mehr als ungefähr 4 m bei einer Entfernung von 104 m (betrug)". Ein weiteres radioaktiv markiertes Tier behielt seine Richtung auch bei,

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Bekanntmachungen 2023

    Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. 3 Falsch oder zu viel bereitgestellte Abfälle (pro Karte 3 m³) sind vom Überlassungspflichtigen selbst anzuliefern. 4 G [...] 2-wöchentlicher Leerung 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 8. 1,1 m³ Füllraum bei 1-wöchentlicher Leerung 24,00 Euro 32,00 Euro 48,00 Euro 64,00 [...] 3 Finanzvermögen 91.425.224 3.4 Abgrenzungsposten 11.070.084 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 321.773.753 3.7 Basiskapital -119.417.437 3.8 Rücklagen -73

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen 2019

    ichkeitsprüfung (§ 7 Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs. 2 UVPG) Gemeinde Sipplingen, temporäre Verdolung des Bonensbachs auf einer Länge von insgesamt ca. 123 m (33 m und 90 m) während der Bauphase für den Hochbehälter [...] Meter betragen. Um das erforderliche Volumen von 20.000 m³ zu gewährleisten, wird eine Sohlfläche von ca. 4.240 m² und ein ca. 190 m langer und 4 m hoher Damm benötigt. Im Zusammenhang mit diesem Vorhaben [...] 83,33 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,30 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 76,92 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,30 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 43,48 m) von

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    im Monat Manar Alabdalsalama alabdalsalama.m@caritas-bodensee-oberschwaben.de Mobil: 0176 13625674 Café mit Kinderbetreuung Frauen mit Kindern Paulinenstraße 35 88046 Friedrichshafen Freitag 16:00 - 18:00

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Satzungen & Verordnungen

    die Aufgaben nach §§ 8 und 27 des Sozialgesetzbuches, Buch I - Allgemei-ner Teil (SGB I), § 2 i.V. m. § 85 SGB VIII, sowie die ihm aufgrund anderer Rechtsvorschriften übertragenen Aufgaben war. § 3 Ju [...] ausschuss ist ein beschließender Ausschuss im Sinne der Landkreisordnung (§ 2 Abs. 1 LKJHG, §§ 34, 35 LKrO). (2) Der Jugendhilfeausschuss besteht aus dem/der Vorsitzenden und aus 20 stimmberechtigten [...] Vorschlag der Verbände der Freien Wohlfahrt. (3) Beratende Mitglieder nach § 71 Abs. 2 und 6 SGB VIII i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 LKJHG werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen vom Landrat bestellt. Es

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Bekanntmachungen 2020

    Meter betragen. Um das erforderliche Volumen von 14.000 m³ zu gewährleisten, wird eine Sohlfläche von ca. 2.750 m² und ein ca. 245 m langer und 4 bis 5 m hoher Damm benötigt. Das Speicherbecken soll mit Wasser [...] 240 Litern (Restmüllbehälter; Farbe grau) und Abfallgroßbehälter mit einem Füllraum von 1,1 m³, 2,5 m³ und 5 m³; für die Bioabfälle (§ 5 Abs. 7) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 [...] 3.3 Finanzvermögen 88.364.629 3.4 Abgrenzungsposten 7.803.572 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 300.363.254 3.7 Basiskapital -121.654.096 3.8 Rücklagen -49

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2017

    240 Litern (Restmüllbehälter; Farbe grau) und Abfallgroßbehälter mit einem Füllraum von 1,1 m³, 2,5 m³ und 5 m³; für die Bioabfälle (§ 5 Abs. 7) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 [...] Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. 3 Falsch oder zu viel bereitgestellte Abfälle (pro Karte 3 m³) sind vom Überlassungspflichtigen selbst anzuliefern. 4 G [...] Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 1.203 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 1.546 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 2.234 EUR je Restmüllbehälter mit 2,5 m³ Füllraum bei 4-wö

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Bekanntmachungen 2024

    Einzelstücke dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 1,5 m nicht überschreiten. 3 Falsch oder zu viel bereitgestellte Abfälle (pro Karte 3 m³) sind vom Überlassungspflichtigen selbst anzuliefern. 4 G [...] 2-wöchentlicher Leerung 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 8. 1,1 m³ Füllraum bei 1-wöchentlicher Leerung 24,00 Euro 32,00 Euro 48,00 Euro 64,00 [...] somit auch gegenüber nicht AWGN-Gewässern folgende Abstände einzuhalten: • mind. 4 m zur Böschungsoberkante bzw. mind. 1 m sofern die Streubreite der Arbeitsbreite entspricht bzw. ein Gerät mit Grenzstre

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    umfasst eines der letzten großen Niedermoore des Bodenseekreises. Der Niedermoorkomplex mit bis zu 10 m Torfmächtigkeiten ist seit Ende der letzten Eiszeit in einem Eisrandtal entstanden, welches durch S [...] Öffentlichkeitsarbeit Besucherlenkung Umgesetzte Maßnahmen Folgende Maßnahmen wurden und werden seit 35 Jahren im Projektgebiet umgesetzt: Offenland: Umwandlung Acker in Grünland (ca. 3 ha) Iniitierung der [...] Niedermoorflächen (ca. 100 ha) Reduzierung bzw. Aufgabe der Unterhaltung von Entwässerungsgräben Anlage von 35 Kleingewässern Entwicklung von Sumpfzonen durch Oberbodenabschub Entbuschung zur Offenhaltung der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Leben am See seit 1983

    ngen über den Bodenseekreis, Band 35 Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis, Band 38 Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis, Band 9 Neuer Start ab 35 Neues Kapitel in der Städtepartnerschaft [...] (2011) Band 29 (2012) Band 30 (2013) Band 31 (2014) Band 32 (2015) Band 33 (2016) Band 34 (2016) Band 35 (2017) Band 36 (2018) Band 37 (2019) Band 38 (2020) Band 39 (2021) Band 40 (2022) Band 41 (2023) Autor/in [...] Deufel, Josef Diestel Dietenberger, Manfred Dieterich, Rolf Dieterle, Manfred Dietrich, Doris Dietrich, M. Doris Dietsche, Werner Dikreiter, Heinrich Georg Dillmann, Erika Dippel, Dr. Andrea Diren Dittrich

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • News-Archiv

    2022 Bachmuschelprojekt am Wielandsbach in Tettnang Erfolgloser Versuch von M. Leschner und B. Schmieder vom Büro gobio sowie M. Fromherz von der Fischereiforschungsstelle (v.l.n.r.), mittels Elektro-Befischung [...] LEV Bodenseekreis. Erfolgreiche Elektro-Befischung zum Einfangen von Wirtsfischen von M. Pfeiffer (links) und M. Haupt vom Gewässerökologie-Büro gobio am Rappenweiler Bach bei Badhütten. Foto: D. Doer [...] Bermatingen, unter der Bahnunterführung durch und den ersten Feldweg nach ca. 500 m links; der Fischweiher liegt nach etwa 200 m rechts. Veranstalter: Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. Exkur

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere