Das Aufrechte Traubenkraut stammt aus Nordamerika und wurde schon im 19. Jahrhundert nach Europa importiert. Heute kommt die einjährige Pflanze in verschiedenen europäischen Ländern häufig vor, unter anderem in Ungarn, Italien, der Schweiz und in Teilen Frankreichs. In Deutschland trat sie bisher selten und unbeständig auf. In letzter Zeit wird sie jedoch häufiger gefunden. Sie ist wie der Gemeine Beifuß, dessen Blätter ähnlich aussehen, ein Unkraut in Hackfrüchten, vor allem Kartoffeln und Rüben. Die Beifuß-Ambrosie keimt im Frühjahr und überdauert bis zu den ersten Frösten im Herbst. Junge Pflanzen entwickeln sich zunächst sehr langsam. Erst im Juni setzt ein stärkeres Höhenwachstum ein. Blütezeit ist von Mitte August bis Ende September. Dabei werden pro Pflanze bis zu einer Milliarde Pollen gebildet. Wegen der späten Blüte kommen bei uns nur in Jahren mit mildem Herbst die Samen zur Reife. Eine große Pflanze kann bis zu 60.000 Samen bilden, die mehrere Jahrzehnte keimfähig bleiben. Die Pflanze wächst vorzugsweise auf gestörten offenen Böden, zum Beispiel an Straßenrändern, in Neubaugebieten oder auf Schutthalden. In privaten Gärten findet man sie vor allem unter Vogelfutterplätzen, denn Vogelfutter kann mit Ambrosia-Samen verunreinigt sein.

Wegen ihrer unscheinbaren Blüten kann die Pflanze mit anderen Arten verwechselt werden, z. B. mit dem Gemeinen Beifuß Artemisia vulgaris. Junge Pflanzen haben Ähnlichkeit mit Möhren.
 

Charakteristisch für die Beifuß-Ambrosie sind:

  • der ährenähnliche männliche Blütenstand am Ende der Triebe,
  • die doppelt fiederteiligen Blätter, mit grüner Unterseite,
  • die abstehend behaarten, oft rötlichen Stängel.

Was können Sie tun?

Verwenden Sie kein Vogelfutter, das mit Ambrosia-Samen verunreinigt ist. Beim Einkauf nach Ambrosiafreiem Vogelfutter fragen. Boden unter der Futterstelle beobachten.

Wenn Sie junge Ambrosia-Pflanzen finden, reißen Sie sie mit Handschuhen vor der Blüte aus und entsorgen sie über den Kompost oder Mülltonne.

Blühende Pflanzen sollten Sie nur mit Handschuhen und Mundschutz ausreißen und in einer Plastiktüte in den Hausmüll geben. Allergiker sollten diese Arbeiten nicht selbst durchführen. 

Umweltschutzamt

Telefon
+49 7541 204 5466
Fax
+49 7541 204 7466
E-Mail
iris.ast@bodenseekreis.de
Zimmer
Z 314, Albrechtstraße 77, Friedrichshafen
Telefon
+49 7541 204 5101
Fax
+49 7541 204 7101
E-Mail
brigitte.brozio-keller@bodenseekreis.de
Zimmer
Z 315, Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

Vorkommen bitte melden an

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe

Dr. Constanze Buhk
Tel.: 0721 5600-1222
ambrosia@lubw.bwl.de

Internet:
www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Weitere Informationen

Ambrosia.de -
Online-Infoportal über Ambrosia artemisiifolia
www.ambrosia.de

Ambrosiainfo.de -
Online-Infoportal über Beifuß-Ambrosia

www.ambrosiainfo.de