• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 251.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Erste Bewohner

    Wandgemälde in der Kapelle Goldbach, frühes 10. Jahrhundert Winidhere überreicht, empfohlen vom Hl. Marcianus, dem thronenden Christus ein Kirchenmodell. Das Fragment einer Wandmalerei des frühen 10. [...] Jahrhunderts in der Kapelle Goldbach zeigt uns als Stifter wohl einer Kapellenerweiterung einen begüterten alemannischen Adligen und ist die erste bildliche Darstellung eines »Kreisbewohners«. Zu seinen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    en: Campingplatz Fischbach, Friedrichshafen Anschrift: Grenzösch Nr. 11 88048 FRIEDRICHSHAFEN Tel.: 07541 42059 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Fischbach West Serviceeinr [...] ichtungen: Frei- und Seebad Fischbach Anschrift: Strandbadstraße 11 88048 FRIEDRICHSHAFEN Tel.: 07541 41771 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Hotel Maier Serviceeinrichtungen:

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Dorothea Dieckmann / DE

    reis. Im Jahr 2004 erhielt sie ein Residenzstipendium im Ledig House (NY) und nahm am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teil. Ihr Roman „Guantanamo“ wurde in fünf Sprachen übersetzt. Für die Übersetzung des

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Sebastian Lorenz

    Gruppe Schachspieler, stets aus denselben Personen bestehend, beobachten. Während die Kerngruppe aus älteren Herren das Spiel im Stillen beobachtete, stach ein junger Mann in Jogginganzug, im Bild mit erhobener

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Salem-Weildorf

    n Frickingen-Altheim Friedrichshafen: Hafenbahnhof Friedrichshafen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen-Fischbach Friedrichshafen-Ittenhausen Kressbronn am Bodensee Kressbronn-Retterschen Langenargen Markdorf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Da geht noch mehr

    erwerben. Dieses dauert mindestens drei Jahre. Die Absolventinnen und Absolventen erhalten einen Bachelorabschluss und schließen das Studium als „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ unter zusätzlicher Nennung des [...] Stuttgart: Angewandte Pflegewissenschaft: Infos zu diesem Studium - DHBW Stuttgart Esslingen: Pflege (Bachelor und Berufszulassung), Hochschule Esslingen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Da geht noch mehr /

  • Regionale Steuergruppe

    Oesterle, Schulleiter der Claude-Dornier-Schule in Friedrichshafen Christoph Felder, Rektor des Karl-Maybach-Gymnasiums in Friedrichshafen Bernadette Behr, komm. Amtsleitung, staatliches Schulamt Dominik Männle

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Regionale Steuergruppe /

  • Studiengänge

    studium an der Hochschule Biberach 8. Semester: 50 % Vertiefungsstudium mit Bachelorthesis + 50 % Praxis mit Bachelorthesis Weitere Praxisphasen sind in den vorlesungsfreien Zeiten (März, August und September) [...] udium an der Hochschule Biberach Studienarbeit (4. Semester) + Projektarbeit (6. Semester) + Bachelorarbeit (7. Semester) beim Landratsamt Bodenseekreis Vertiefte Praxis: Ein wöchentlicher Praxistag sowie [...] Ein Fremdpraktikum erfolgt in einem anderen Praxisfeld nach Wahl. Im letzten Semester ist eine Bachelorarbeit zu erstellen. Die monatliche Bruttovergütung während des Studiums richtet sich nach dem Tarifvertrag

    Praktikum / Studiengänge /

  • Bergmolch

    n Straßen zu beobachten. Allerdings scheinen die von BLAB (1978) angegebenen und seitdem immer wieder zitierten Maximaldistanzen von 300 m zu niedrig zu sein. REINHARD (mdl.) beobachtete mehrfach starke

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Andelshofer Weiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher /

  • Jubiläumsweg

    Ortsmitte Neukirch Endpunkt: Bahnhof Meckenbeuren Entfernung: ca. 18 km Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Bis Krumbach führt der Weg durch Wälder, vorbei an zwei verträumten Weihern. Bis zur Brünnensweiler Höhe, einem [...] besten Panoramaplätze, später das romantische Tal der Rotach und schließlich der Gang über dem Hepbach-Leimbacher Ried. Diese Etappe bildet eine Art Bindeglied zwischen dem württembergischen und dem badischen

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Wasser- und Bodenschutz

    und Seen. Aufgaben Oberirdische Gewässer und Hochwasserschutz Gewässerentwicklung und Nutzung von Bächen, Flüssen und Seen Beratung, Überwachung und Genehmigung von Maßnahmen zur ökologischen Gewässere [...] landwirtschaftliche Bewässerung und für die Trinkwassernutzung Wasserkraftnutzung Weitere Informationen Bäche, Flüsse, Seen Altlasten, Bodenschutz und Grundwasser Ausweisung und Überwachung von Wasserschutzgebieten

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Wasser- und Bodenschutz /

  • Markdorfer Stadtweiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Markdorfer Stadtweiher /

  • L 205 Billafingen

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Band 17, 2000

    Schlösser - Kapellen Sylvester-Kapelle Überlingen-Goldbach Die Meersburg und ihre Burgherren Schloss Montfort Langenargen Geschichte Älteste Sparkasse Deutschlands in Salem Das Haus Württemberg und Fr

    2000 /

  • Erdkröte

    und acht Jahren alt waren, wobei zwischen den einzelnen Populationen deutliche Unterschiede zu beobachten waren. Schlüsselfaktor für das erste Ablaichen ist offenbar das Erreichen einer Körpermindestgröße [...] nach zwei Tagen waren etwa 260 m zurückgelegt. Nachts zwischen 22 und 4 Uhr war keine Wanderung zu beobachten. Die Jungtiere treffen offenbar zu Beginn der Abwanderung eine weitgehend definitive Richtungs [...] (betrug)". Ein weiteres radioaktiv markiertes Tier behielt seine Richtung auch bei, nachdem es in einen Bach gefallen und ein Stück abgetrieben worden war. Die markierten Jungtiere befanden sich jeweils in einem

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Termine

    county Bodenseekreis Meersburg 7. August 15:00 Besuch des Skulpturenweg Fischbach und Kluftern Visit to the sculpture trail Fischbach and Kluftern OberschwabenKunstweg Friedrichshafen 9. August 16:00 Besuch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Prälatenweg

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Prälatenweg /

  • L 205 Ernatsreute

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Ernatsreute /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • Band 20, 2003

    Friedrichshafen Anrold Holstein Markdorf WLZ Obst Kressbronn Natur und Umwelt Gehrenberg Hepbacher-Leimbacher Ried Holzhackschnitzel Frickingen Soziales Hospiz Friedrichshafen Ehrenamtliche Frauen, Familie

    2003 /

  • Andelsofer Weiher (Nord-West)

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelsofer Weiher (Nord-West) /

  • Klöster und Bischöfe

    Kloster Weingarten jenseits der Kreisgrenzen. Mit Weingarten hat vermutlich auch St.Oswald in Frenkenbach zu tun, einer der am reinsten romanischen Bauten im Kreis. Von den Klöstern Reichenau und St.Gallen [...] Gallen, die am Nordufer über Besitzungen verfügten, hat die Reichenau mit der Sylvesterkapelle in Goldbach das schönste frühmittelalterliche Zeugnis hinterlassen. 1997 freigelegte Wandmalereien - Mäander

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Ambrosia

    verunreinigt ist. Beim Einkauf nach Ambrosiafreiem Vogelfutter fragen. Boden unter der Futterstelle beobachten. Wenn Sie junge Ambrosia-Pflanzen finden, reißen Sie sie mit Handschuhen vor der Blüte aus und [...] melden an Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Dr. Constanze Buhk Tel.: 0721 5600-1222 ambrosia@lubw.bwl.de Internet: www

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Ambrosia /

  • Holzweiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Holzweiher /

  • Hüttensee

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Hüttensee /

  • Band 14, 1997

    Im Schnittpunkt zwischen gestern und morgen Zeppelin Museum Friedrichshafen Maybach-Oltdimer Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Geschichte Tettnanger Stadtrecht(e) Der Jesuit Jakob Gretser in Markdorf Aus der [...] High-Tech am Bodensee Ausbildungszentrum Bodenseewerke Überlingen Ein Maßanzug für ZF Umweltbeobachtungssatelliten und Flughafenbefeuerung von Dornier Nortel Dasa Elektrolyseur und Brennstoffzelle von

    1997 /

  • Meckenbeuren

    hn Friedrichshafen-Ravensburg-Aulendorf. Bus Linie Tettnang-Meckenbeuren Linie Tettnang-Habacht-Meckenbeuren-Brochenzell Linie Tettnang-Reute-Meckenbeuren-Brochenzell-Weiler Linie Aulendorf-Ravensburg

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meckenbeuren /

  • Wasserschutzgebiete

    640 ha (14,5 %). Rechtsverordnungen zu den Wasserschutzgebieten Bermatingen Gemeinde Bermatingen "Kesselbach" Gemeinde Bermatingen "Wiesweg" Deggenhausertal Gemeinde Deggenhausertal "Wittenhofen" Frickingen [...] Argendelta" (Brunnen Obere Wiesen) Markdorf Stadt Markdorf "Wangen" Meckenbeuren Gemeinde Meckenbeuren "Mühlebach" Meersburg Stadt Meersburg "Bitzäcker" (OT Baitenhausen) Stadt Meersburg "Schiggendorf" Owingen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Wasserschutzgebiete /

  • Ordner 2

    Grabendurchlass Espengraben (pdf) K 7743 - BW 5 und BW 6 Grabendurchlass Quellgraben und Brücke über den Lipbach (pdf) K 7743 - BW 7 Überführung WW (pdf) K 7743 - BW 8 Überführung Bahnlinie Friedrichshafen-Stahringen [...] Unterführung Radweg (pdf) K 7743 - L 207 (Zeppelinstraße) (pdf) K 7743 - Entwässerungsleitung zum Lipbach (pdf) Unterlage 10 - Verzeichnis der Brücken und der anderen Ingenieurbauwerke Verzeichnis (pdf)

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 2 /

  • Maßnahmen

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • Termine

    Kartause Ittingen und Führung durch MuseumsdirektorMarkus Landert 14.08.: Überlingen Besuch des Goldbacher Stollens mit Führung durch den Historiker Oswald Burger. Die ehemals 7 km lange Tunnelanlage für [...] Uhr: Schloss Salem, Neues Museum Ausstellungseröffnung Salem2Salem-Teilnehmer 21.08.: Fahrt nach Allensbach Neuer Standort der Großplastik von Peter Lundberg bei Sabine und Günther Hierholzer (12:00) Abends:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Band 33, 2016

    Raumfahrtkonzerns Airbus in Immenstaad ist weltweit führend in der Entwicklung und im Bau von Erdbeobachtungssatelliten Von Friedrichshafen nach Konstanz ohne Stau und Baustellen Seit zehn Jahren pendeln die [...] großem Engagement und Zeitgeist eine kulturelle Lücke Sport und Ehrenamt Mehr als Honig im Kopf Jörg Bach und Peter Fischerkeller haben die Imkerei als Hobby entdeckt: Ihre Bienen sammeln Nektar in Immenstaader [...] professionelle Strukturen Waches Auge auf gefiederte Dauergäste und Fernwanderer Gerhard Knötzsch beobachtet mit der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee die Vogelwelt am Bodensee und stellt besorgt

    2016 /

  • Rückblick 2014

    Jugendblasorchester Mykanow den Besuchern und Gästen an einem Oktobersonntag auf dem Campingplatz Fischbach. Ohrenschmaus, da es sich bei diesem Orchester um ein sowohl national in Polen als auch international [...] Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester aus Mykanow/ Landkreis Tschenstochau auf dem Campingplatz Fischbach (5.10.2014 um 11:00 Uhr) sowie eine Filmvorstellung „Papusza“ im Kino Studio 17 (28. November 2014 [...] haben 14 junge Gäste aus dem Partnerlandkreis Tschenstochau zehn Ferientage auf dem Campingplatz Fischbach am Bodensee verbracht. Die Kinder und Jugendlichen sowie ihre Betreuer ließen sich auch durch immer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Daisendorfer Neuweiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Band 27, 2010

    Aktionsbündnis Familie Bodenseekreis. Der konsequente Schritt in die Pflegezukunft. Sozialzentrum Wilhelm-Maybach-Stift – ein Glücksfall für Friedrichshafen. Kutumb, Familie für Benares, Indien e.V. Hilfe für indische

    2010 /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    ung bei Projekten. Biodiversität und das Engagement der Landkreises: Naturschutzprojekt Hepbach-Leimbacher-Ried Aufwertung und Bewirtschaftung von ca. 300 ha kreiseigenen Flächen Kreiseigene Förderprogramme

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Band 26, 2009

    Gehrenbergstadt veränderte sich Das ProMa steht für Markdorfs Aufschwung Maybach – eine Legende Lehrling beim Maybach-Motorenbau 1961-1965 Von Zeppelin bis Dornier Leben eines Facharbeiters von 1929-1945

    2009 /

  • Band 35, 2017

    alter Schule: Im Interview erinnert sich Überlingens einstiger SPD-Oberbürgermeister Reinhard Ebersbach zurück an seine 24 Jahre dauernde Amtszeit, in die auch die Kreisreform fiel. "Die Akzeptanz politischer [...] setzen, aber nicht stehen bleiben Familienbetrieb in der vierten Generation: Wie de Übergabe des Fischbacher "Hotel und Restaurant Maier" an die heutigen Besitzer gelang. Wenn ihr mir das zutraut, dann trau [...] beiden Generationen ganz besondere Auto-Eventmessen Die Stärke liegt in der Gemeinschaft Der Heggelbachhof, Teil der Bauerngemeinschaft Bodensee, beschreitet neue Wege in der Landwirtschaft Risiko und

    2017 /

  • Laichgewässer

    chutzes (Zaun, Leiteinrichtung, Tunnel) meist zu aufwendig; sinnvoll ist aber, ohnehin notwendige Bach- und Grabenunterquerungen als Kleintierdurchlässe zu gestalten (breiter Durchlass, Einbau von bei [...] Offenbar fallen Verluste unter den ausziehenden Jungtieren nicht entscheidend ins Gewicht" (GROSSENBACHER 1981).

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Bekanntmachungen 2018

    ist auf einen kleinen Bereich des Nussbachs beschränkt. Die Verlegung der Verdolung verkürzt die Lauflänge des Nussbaches lediglich um ca. 16 m. Nachdem der Nussbach durch den Ort Owingen auch ober- und [...] Durch die Verlegung der Verdolung wird der Verlauf des Fallenbachs in diesem Bereich verändert, es werden vier Krümmer eingebaut, der Bachlauf wird um ca. 10 m verlängert und das Sohlgefälle verringert [...] einer Tiefe von 50 Kilometern als Beobachtungsgebiet festzulegen. Damit entsteht ein zusammenhängendes Restriktionsgebiet, bestehend aus Sperrgebiet und Beobachtungsgebiet, mit einem Gesamtradius von mindestens

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Rückblick 2024

    natürlichen Schönheiten der Region zu erleben. Erntehelferfest in Fischbach Am 28. September 2024 fand in der Kirche St. Magnus in Fischbach das Erntehelferfest zu Ehren der polnischen, ukrainischen und [...] am Bodensee zu seinem monatlichen Stammtisch im Restaurant "Schiffle" auf dem Campingplatz in Fischbach. Der Abend wurde durch eine besondere musikalische Darbietung bereichert: Horst Mayer, Mitglied

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Rückblick 2021

    erinnern, die nach Betlehem gingen, um das Christkind zu begrüßen. Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt Goldbacher Stollen in Überlingen - ein Ort der Erinnerung In Oktober hatten die Mitglieder des Deutsch-Polnischen [...] die Gedenkstätte teilzunehmen. Es war eine hochinteressante Begegnung mit der Vergangenheit. Der Goldbacher Stollen wurde 1944 von Häftlingen des KZ-Außenlagers Überlingen-Aufkirch als quasi Untertage-V [...] Zwangsarbeiter. Mindestens 243 davon überlebten die Haft und die Arbeitsbedingungen nicht. Der Goldbacher Stollen wurde am 19.09.2013 auf die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg nach § 2 aufgenommen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Aussteller der BIB 2024

    ) BWL - verschiedene, duale Studiengänge (insg. 25) Bachelor- und Master-Studiengang - Soziales Bachelor- und Master-Studiengang - Technik Bachelor- und Master-Studiengang - Wirtschaft Bauingenieurwesen [...] Kern Antriebstechnik GmbH Konrad Knoblauch GmbH (Ausbildungsberufe) Konrad Knoblauch GmbH (mit DHBW Mosbach) Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis LAYER-Grosshandel GmbH & Co.KG LIDL

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Rückblick 2003

    Personenkreis, Hilfe für Nichtsesshafte. Das Programm ergänzten Besuche bei der Tannenhagschule Fischbach, der Einrichtung „Offene Hilfen" des Heimes Pfingsweid und in der Obdachlosenherberge. IBO Das bewährte [...] Wälischmiller, Markdorf SYLVIO J. GODON Gemeindebücherei, Kressbronn a. B. Konzert CELINA MUZA Bahnnhof Fischbach, mehr unter www.muza.de Kochkurs POLNISCHE KÜCHE Geheimnisse polnischer Spezialitäten Volkshochschule

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • BVD

    keine oder nur leichte Krankheitssymptome wie Nasenausfluss, Atemwegserkrankungen und Durchfall zu beobachten sind. Dauerausscheider müssen getötet werden. Die Tierseuchenkasse gewährt hierfür auf Antrag eine

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / BVD /

  • Bäche, Flüsse, Seen

    Unsere Aufgabe ist es, Bäche, Flüsse und Seen in ihrem Bestand, ihrer Qualität und Struktur zu erhalten und zu verbessern und ihre Nutzungen umweltverträglich zu halten. Neben der Bewahrung der ökologischen

    Seen /

  • Künstler

    Nastaran Shirinsokhan Veronica Amorim Rebekka Berthold Witalij Frese Luzia Imhof Junkyu Lim Sarah Mühlbacher Mimoza Sahiti Johann Spengler Sören Arp Diana Bloedorn Lillien Grupe Donghwan Kim Abdelaziz Mahmud

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere