• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 350.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Für Arbeitssuchende

    nach dem SGBII und Unternehmen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung. Ziel ist es, Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu geben und somit die Chance [...] Praktika zur Qualifizierung für eine Ausbildung (Einstiegsqualifizierung) bei der Berufswahl für alle Zielgruppen altersunabhängig Jobcenter Hüseyin Albayrak Sachgebietsleitung Telefon +49 7541 204 5693 E-Mail

    Soziales & Gesundheit / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Für Arbeitssuchende /

  • Wandern

    Weinplantagen und vielem weiteren landschaftlich Hochwertigem finden Wanderbegeisterte immer wieder neue Ziele und Routen. Der Bodenseekreis hat gemeinsam mit den Städten Friedrichshafen und Überlingen ein ei [...] und ehrenamtlichen Wegewarten zeigen, wie Wanderer und Spaziergänger zuverlässig zu den schönsten Zielen in der Region geführt werden können. Das Handbuch beinhaltet insbesondere: eine Hilfestellung zur

    Landkreis & Tourismus / Wandern /

  • Regionale Steuergruppe

    Regionalen Steuergruppe ist die Entwicklung des Leitbilds sowie die Erarbeitung gemeinsamer regionaler Ziele. Leitbild der Bildungsregion Bodenseekreis Die Bildungsregion Bodenseekreis unterstützt eine durchgängig [...] Augenmerk liegt auch auf Qualifikationen, die außerhalb staatlicher Institutionen erworben werden. Ziel unseres Handelns ist die Unterstützung von gelingenden Bildungsbiografien. Mitglieder der Regionalen

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Regionale Steuergruppe /

  • Rechtsanspruch U3

    angewiesen sind, sollen diese in Anspruch nehmen können. Um die in § 22 SGB VIII festgeschriebenen Förderziele zu erfüllen, kann die Betreuung jedoch nicht nur an einzelnen Tagen stattfinden, da sonst weder [...] Bedarf frühzeitig - mindestens sechs Monate vor dem geplanten Beginn - anmelden. Gibt es eine finanzielle Unterstützung? Eltern und alleinerziehende Elternteile haben die Möglichkeit, bei der Wirtschaftlichen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Rechtsanspruch U3 /

  • Gut zu wissen

    die notwendigen Strukturen verfügt. Ziel der Beratung ist es, die Engagierten dazu zu bringen, sich detailliert Gedanken über ihr Vorhaben zu mache und die Projektziele sowie den Bedarf konkret zu definieren [...] Auswahl eines passenden Tool(-sets) helfen sollen. Zur Publikation Mitgliedergewinnung Eine zielgruppenorientierte Kommunikation ist wichtig für euren Verein, damit ihr die richtigen Leute genau da abholen [...] wo es sie interessiert. Dieser Mini-Kurs auf der Online-Plattform „Erzähl davon“ hilft dabei, Zielgruppen besser zu verstehen und daraus Rückschlüsse für Kommunikationsstrategien zu ziehen. Weitere In

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Gewerblicher Handel und Transport

    Heimtiere Beim gewerblichen Handel mit Heimtieren sind je nach Reiseziel unterschiedliche tierseuchenrechtliche Anforderungen zu erfüllen. In der Regel sind amtstierärztliche Zeugnisse notwendig. Diese [...] , benötigt hierfür ein amtstierärztliches Zeugnis, welches die individuellen Anforderungen des Ziellandes berücksichtigt. Die Ausstellung dieses Zeugnisses ist kostenpflichtig und der Bedarf muss mindestens

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Reiseverkehr & Tierhandel / Gewerblicher Handel und Transport /

  • Vorstand und Mitglieder

    beschränkt sich die Leistung unserer Mitglieder, die nicht im Vorstand vertreten sind, auf eine finanzielle Unterstützung. Der Mitgliedsantrag sollte am besten elektronisch ausgefüllt und anschließend an [...] Spenden Neben einer Mitgliedschaft freuen wir uns immer über Spenden. Sie ermöglichen uns die finanzielle Unterstützung von kriminalpräventiven Veranstaltungen oder Aktionen. Da der Verein als gemeinnützig

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. / Vorstand und Mitglieder /

  • Gewerbeabfallverordnung

    Bundesgesetzgeber hat am 1.Januar 2003 die Gewerbeabfallverordnung in Kraft gesetzt. Die Verordnung zielt darauf ab, durch Getrennthaltung der Abfälle am Entstehungsort die umweltverträgliche Verwertung und [...] rdnung eine möglichst hohe Verwertung von Abfällen aus dem gewerblichen/industriellen Bereich zum Ziel. Verwertbare Abfälle wie z. B. Papier/Pappe, Glas, Kunststoffe, Metalle, Holz, biologisch abbaubare

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Gewerbeabfallverordnung /

  • Weiterbildungsverbund

    Weiterbildungsverbund ist ein Netzwerk aus Krankenhäusern, Praxen und anderen medizinischen Einrichtungen. Ziel ist es, angehenden Fachärztinnen und Fachärzten eine umfassende und strukturierte Ausbildung zu bieten [...] individuelles Rotationsmodell keine Wartezeiten bei den Übergängen der Weiterbildungs-Abschnitte Durch finanzielle Förderung der WB verlässliches Gehalt Weiterbildungsbörse der KoStA/KVBW Wissensvertiefung und

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Weiterbildungsverbund /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    nt der kreiseigenen Liegenschaften mit Bauunterhaltung, Bewirtschaftung und Vermietung Unsere Zielsetzung umfasst einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb sowie den Werterhalt der Liegenschaften während [...] Asylbewerber-Notunterkünfte Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von kreiseigenen Liegenschaften Ziel des Bau- und Liegenschaftsamtes ist es, die bauliche Infrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Abfallvermeidung

    eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Das Ziel ist, die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in den nächsten Jahren hin zu einer Stoffstromwirtschaft [...] erstellen. In den Programmen sollen bestehende Abfallvermeidungsmaßnahmen beschrieben sowie neue Abfallvermeidungsziele und erforderliche Maßnahmen festgelegt werden. Die festgelegten Maßnahmen sollen anhand von

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallvermeidung /

  • Gesundheitskonferenz

    einmal jährlich stattfindende Gesundheitskonferenz im Bodenseekreis hat in erster Linie zwei Zielsetzungen: Zum einen geht es um die Umsetzung der "Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg", durch die der [...] Gesellschaft. Chronische Erkrankungen stellen die größte Herausforderung für das Gesundheitswesen dar. Ziel der Gesundheitsstrategie Baden-Württemberg ist es, lebensstilbedingte chronische Erkrankungen und [...] ferenz Bodenseekreis Schaubild zur Kommunalen Gesundheitsplanung im Bodenseekreis Schaubild Gesundheitsziele Baden-Württemberg Gesundheitsbericht im Bodenseekreis - Analyse der Todesursachen- und Kran

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Frühe Hilfen

    um Sie von Anfang an zu begleiten und zu unterstützen. Was sind Frühe Hilfen? Frühe Hilfen sind spezielle Angebote für Familien ab der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes. Unser Fokus [...] Entwicklung Ihres Kindes? Unsere Treffleitungen und unsere Gesundheitsfachkräfte stehen bereit, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen passende Hilfe anzubieten. Vielfältige Angebote: Von Gefahr

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Bildungswegweiser

    eines Bildungszentrums und zweier Sonderschulen im Landkreis. Mit dem Bildungswegweiser können Sie gezielt nach schulischen Angeboten dieser Schulen im Bodenseekreis suchen: Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter [...] le Gewerbliche Ausrichtung Berufskolleg Fachschule Berufsschule IT-Ausbildung Berufsaufbauschule Ziele Alle Fachgebundene Hochschulreife Weiterbildung Mittlere Reife/Realschulabschluss Hochschulreife/Abitur

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    ihrer breiten und möglichst umwegarmen Streckenführung steht besonders der Alltagsradverkehr im Fokus. Ziel ist die Verlagerung des Autoverkehrs auf das Fahrrad sowie ein zügiges und sicheres Vorankommen des [...] Radschnellverbindung dar. Merkmale einer Radschnellverbindung: Verbindung wichtiger Quell- und Zielbereiche über große Distanzen ausreichende und komfortable Breite durchgängige, attraktive und sichere

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis

    bietet Austausch und Vernetzung für Gemeinwesenarbeiter, Seniorenbeauftragte und Quartiersmanager. Ziel ist, Strukturen im Vor- und Umfeld von Pflege zu entwickeln. Schaubild herunterladen Ambulante Pflege: [...] Pflege: In diesem Arbeitskreis diskutieren die Vertreter der ambulanten Pflegedienste mit dem Ziel, die Arbeitsbedingungen der ambulanten Pflege im Sinne der hilfebedürftigen Personen zu optimieren. Schaubild

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung / Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis /

  • Landschaftserhaltungsverband

    band Bodenseekreis e. V. ist wie alle LEVs ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich dem Ziel verschrieben hat, unsere Kulturlandschaft zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln. Als Kooperation [...] Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist als FFH-Art besonders geschützt und es werden z. B. im Eriskricher Ried spezielle Erhaltungsmaßnahmen für die Art durchgeführt Die Geschäftsstelle des LEV Bodenseekreis ist seit

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    Gemeinden und Fachkräften ein breites Angebot an Informationen, Beratung und Unterstützung mit der Zielsetzung: Bürgerschaftliches Engagement zu unterstützen. Initiativen, Vereine und Gruppen mit zuvorderst [...] Gemeinderat oder in der freiwilligen Feuerwehr, leisten viele Menschen auch ihren Beitrag ohne ein offizielles Amt: Beispielsweise in befristeten Projekten, in der Kirchengemeinde oder der Nachbarschaft, in

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Klimafolgenanpassung

    notwendigen Kapazitäten, um den Auswirkungen des Klimawandels mit Anpassungsprozessen zu begegnen. Ziel des Projekts LoKlim (Lokale Kompetenzentwicklung für Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren [...] „Kommunen-Vernetzen“ ausgewählt und wird dafür bis Oktober 2022 vom Beratungsunternehmen alpS betreut. Ziel des Projektvorhabens ist es, mithilfe von sogenanntem Peer-Learning, also dem Lernen voneinander,

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimafolgenanpassung /

  • Bewegungspass Kindergarten

    Jahren“ wurde durch Sportwissenschaftler aus Stuttgart entwickelt und in Baden-Württemberg verbreitet. Ziel ist es, die frühkindliche motorische Entwicklung systematisch zu fördern und zur Bewegungsfreude im [...] Hochschule Weingarten und Kita-Leitungen und Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Begleitet und finanziell gefördert wird das Projekt im Bodenseekreis durch die BARMER. Gesundheitsamt Christine Topcu Telefon

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Bewegungspass Kindergarten /

  • Förderpreis 2022

    September ist die Ausstellung mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Von einer Fachjury wurde der offizielle Förderpreis vergeben. Aber auch das Publikum durfte seinen eigenen Favoriten wählen. Jurypreisträgerin [...] figürliche Malerei und Grafik der Preisträgerin. Psychische Ausnahmesituationen, Wahnvorstellungen, existenzielle Ängste und Visionen werden in den großformatigen Arbeiten thematisiert. Realismus und Abstraktion

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    de ist in aller Munde und nach dem Willen der Bundesregierung deutlich zu beschleunigen. Um Klimaschutzziele und Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien [...] weiterhin erforderlich. Der Katalog bietet aber die Grundlage, um Planungsprozesse zu unterstützen und gezielt Flächen in den Blick nehmen zu können, die eine möglichst große Aussicht auf Genehmigung und Umsetzung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Gewässerunterhaltung

    geschützte Biotope. Die Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen des WHG ausrichten und darf die Erreichung dieser Ziele nicht gefährden. Insbesondere ist dabei zu beachten: keine V

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Monitoring-Konzept

    Vorkommen ist möglich, aber bisher noch nicht sicher belegt), Kommt die Kreuzkröte im Kreis vor? (bei gezielter Nachsuche vor allem in aufgelassenen Kiesgruben, aber auch in den großen Kiesgruben im Tettnanger [...] meisten anderen Arten zugute, weil Kammmolch-Gewässer immer überdurchschnittlich artenreich sind ("Zielart"). Kammmolch- und Gelbbauchunke sind in Anhang II der FFH-Richtlinie aufgeführt als "Arten von g

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Monitoring-Konzept /

  • Gewässerunterhaltung

    geschützte Biotope. Die Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen des WHG ausrichten und darf die Erreichung dieser Ziele nicht gefährden. Insbesondere ist dabei zu beachten: keine V

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Rückblick 2000

    soziale Hilfe in Polen und Deutschland ist ähnlich organisiert; Unterschiede gibt es nur bei den finanziellen Möglichkeiten beider Länder. Zu diesem Ergebnis sind gestern die Teilnehmer der Fachgespräche [...] weitergeben", sagte das Vorstandsmitglied Henryk Kasiura. "Schade nur, dass wir keine vergleichbaren finanziellen Möglichkeiten haben wie die Deutschen. Bürgerreise Die erste Bürgerreise fand im Herbst 2000 statt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2000 /

  • Gewerbliche Abfälle

    wie bisher primär eine Getrennthaltung diverser Abfallfraktionen vor, soweit dies nicht schon in speziellen Vorschriften gefordert wird (z. B. Elektroschrott oder Batterien). Aus dem Bereich der gewerblichen [...] von Hygienepapier), Glas, Kunststoffe, Metalle, biologisch abbaubare Abfälle, Holz und Textilien. Ziel der Verordnung ist es, durch Getrennthaltung der Abfälle am Entstehungsort die umweltverträgliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • BTHG-Modellprojekt

    können. Deutschland hat die UN-BRK im Jahr 2009 unterzeichnet. Das bedeutet, dass die vereinbarten Ziele auf nationaler Ebene umgesetzt werden müssen. In Deutschland wurde zu dieser Umsetzung unter anderem [...] Titel lautet: Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen. Ziel des BTHGs ist es, dass Menschen mit Behinderungen - wie alle anderen - nach ihren eigenen Wünschen [...] Leistungen im stationären Bereich wird sich verändern. Stationär bedeutet, dass die Personen in einem speziellen Wohnangebot (z. B. ein gemeindeintegriertes Wohnangebot der Liebenau Teilhabe) mit Betreuung über

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Palliativversorgung

    Facharbeitskreises der Kommunalen Gesundheitskonferenz unter der Moderation des Gesundheitsamtes. Ziel dieses Arbeitskreises ist es, medizinische, pflegerische, psychologische und seelsorgerische Hilfen [...] fbereitschaft (Tel.: 07541 961489, www.palliativteam-bodensee.de ) an. Diese Versorgung dient dem Ziel, die Lebensqualität und die Selbstbestimmung von Patienten in der Endphase einer unheilbaren Krankheit

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Palliativversorgung /

  • Teilhabechancengesetz

    nutzen wollen. Das Ziel ist es, Menschen zurück auf den Arbeitsmarkt und somit auch zurück zur gesellschaftlichen Anerkennung zu bringen. Ihre Vorteile als Unternehmen Hoher finanzieller Ausgleich für die

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Ehrenamtliche Betreuung

    zur Vertretung des Betreuten im finanziellen und rechtlichen Bereich. Es ist daher wichtig, dass ehrenamtliche Betreuer zuverlässige Personen sind, die in finanziell geordneten Verhältnissen leben und

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Ehrenamtliche Betreuung /

  • Kunstsammlung des Bodenseekreises

    Fotografie. Der Sammlungsschwerpunkt liegt in der regionalen Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts und speziell auf dem Gebiet der klassischen Moderne und der Nachkriegsmoderne. Die Kreissammlung wurde ursprünglich [...] Lüpertz oder Walter Stöhrer. Gegründet wurde die Sammlung aber mit einer viel bescheideneren Intention. Ziel war zunächst lediglich, die Flure des Landratsamts mit Kunst auszustatten – im Sinne einer „Humanisierung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Kunstsammlung des Bodenseekreises /

  • Barrierefreiheit

    t Das Landratsamt Bodenseekreis stellt schrittweise seine Internetseiten auf Barrierefreiheit um. Ziel ist es, den Nutzern die Zugänglichkeit zu erleichtern und die gesetzlichen Vorgaben (§ 10 Abs. 1 [...] kontinuierlich an der Erhaltung und insbesondere der Verbesserung der Barrierefreiheit zu arbeiten. Unser Ziel ist, die Informationen soweit als möglich barrierefrei und auch für Menschen mit (Seh-)Beeinträchtigungen

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Pflegeeltern werden

    dafür, ein Pflegekind aufzunehmen. Inhalte des Grundkurses: Organisatorische, rechtliche und finanzielle Grundlagen Motivation und Erwartungen von Pflegeeltern Kind mit/in zwei Familien Phasen im Pfl [...] Neubelegungen, Fortbildung und Coaching Laufende Beratung und Unterstützung, immer ein offenes Ohr Finanzielle Entlastung (monatliches Pflegegeld) Austausch und Geselligkeit mit anderen Pflegeeltern Häufig

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegeeltern werden /

  • Rückblick 2023

    hau besuchte. Die Kreisverwaltung Tschenstochau nutzte diese Gelegenheit, um dem neuen Landrat offiziell zu seinem Amtsantritt zu gratulieren. Landrats Krzysztof Smela führte den Gast vom Bodensee auf [...] unterstützt polnische Ukraine-Hilfslieferung Aus dem polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau ist mit finanzieller Unterstützung des Bodenseekreises im Mai 2023 eine weitere zivile Hilfslieferung in die Ukraine [...] polnischen Landrat Krzysztof Smela persönlich auf die Reise geschickt. Der Bodenseekreis hat die Aktion finanziell unterstützt. Fotos: Landratsamt Tschenstochau Dank aus der Ukraine Am 18. Februar 2023 fand in

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • News-Archiv

    2020 hat sich das Land das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 den funktionalen Biotopverbund landesweit stufenweise auf 15 Prozent des Offenlands auf- und auszubauen. Um dieses Ziel auf die Fläche zu bringen [...] Saatgut-Vermehrung aus den verschiedenen Regionen und besonders im Bodenseeraum gab es Versorgungslücken. Ziel der Familie Schäfler war es, ein weiteres Standbein aufzubauen, um schrittweise den Obstbau zurückzufahren [...] erin Britta Linde aus, die ebenfalls gerne der Einladung zum Hoffest gefolgt ist. Denn mit den speziellen Motormähern mit Balkenmähwerk, dem Bandschwader und dem Heuschieber lassen sich auch die nassesten

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Pflegeausbildung

    von 2.100 Stunden, welche sich auf drei Ausbildungsjahre verteilen. Für Auszubildende, die sich speziell für die Altenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege interessieren, besteht nach dem zweiten [...] 1-jährige Assistenz-/Helferausbildung in der Pflege oder eine 10-jährige allgemeine Schulbildung Ziel der Ausbildung ist es, die erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen, die für die selbstständige, umfassende

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Pflegeausbildung /

  • Was ist das Netzwerk?

    Wirkung zu schaffen, um die Aktivitäten der Freiwilligen zu fördern. Darüber hinaus ist es Ziel des Netzwerkes gezielt Verbindungen zwischen den Engagierten sowie der Politik und der Verwaltung zu schaffen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    Ort eine Skulptur der Extraklasse entworfen. Sie wurde am 6. Mai 2023 durch Landrat Lothar Wölfle offiziell der Bürgerschaft übergeben. Infotafeln für den Jubiläumsweg Dieser Weg feiert den Bodenseekreis [...] 50er-Jubiläums neue Infotafeln. Übersichtlich, informativ und einladend werden sie an den Start- und Zielpunkten der sechs Etappen in Kressbronn, Neukirch, Meckenbeuren, Markdorf, Heiligenberg, Owingen und Überlingen

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Rückblick 2015

    Das weitere Vorgehen besteht darin, dass bei einem weiteren Workshop im Januar 2015 die Azubis gezielt für die Moderation der Jugendkonferenz geschult werden sollen. Wir möchten uns ganz herzlich für [...] Schulsozialarbeit und offene Jugendarbeit strukturieren und organisieren kann. Alle Arbeitsgruppen erzielten größere Erfolge und konnten wichtige Punkte ihrer jeweiligen Arbeitsgruppe bearbeiten. In diesem

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 /

  • Impressionen

    Southard, Barbara Marie Hofmann Im Anschluss schloss das Jazztrio Mandernach, Rein, Wittmaier den offiziellen Teil der Veranstaltung. Danach waren alle Gäste zu einem Empfang durch den Bodenseekreis im Flur [...] gedankt. Fotos: Gunar Seitz, Maregret Welsch (Gruppenfoto) Besuch des Zeppelin Museums Friedrichshafen Ziel der ersten Exkursion war das Friedrichshafener Zeppelin Museum. Bei der Führung durch die Technikabteilung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Satzungen & Verordnungen

    den Landkreis fungieren (Politik und Verwaltung), zur politischen Bildung anregen. § 1 Ziele und Aufgaben (1) Ziel des Kreisjugendrats ist es, der Jugend ein festes Beteiligungsrecht bei der Gestaltung [...] vorgestellt. (6) Die Kreisjugendkonferenz Bodenseekreis soll regelmäßig umgesetzt werden, mit dem Ziel, den Dialog zwischen Jugend und Politik im Bodenseekreis zu fördern. § 4 Personelle Begleitung (1) [...] sein Sprecherteam, in Abwesenheit durch deren Stellvertreterin oder Stellvertreter vertreten. § 6 Finanzielle Ausstattung und Verantwortung (1) Dem Kreisjugendrat wird über den Haushalt des Bodenseekreises

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Medienkompetenz-Links

    fragFINN - die Suchmaschine für Kinder Die Internetseite bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Außerdem enthält diese einen Bereich für Eltern [...] Informationen rund ums sichere Surfen gibt. www.fragfinn.de Klick-Tipps.net Klick-tipps.net hat das Ziel, gute Kinderseiten bekannt zu machen. Diese Webseite präsentiert regelmäßig neue und sichere Apps

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Familien-Bildung

    Zyklusshow - ein Workshop speziell für Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren - Friedrichshafen Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur: die Zyklusshow - ein Workshop speziell für Mädchen zwischen 10 und [...] 0 - 1 Jahr 1 - 3 Jahre 4 - 6 Jahre 7 - 10 Jahre 11 - 14 Jahre 15 - 17 Jahre Angebot richtet sich speziell an Alle Väter Mütter Alleinerziehende Werdende Eltern Kinder/Jugendliche ohne Eltern Schwerpunkte

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Rückblick 2024

    g Baden-Württemberg um Unterstützung der polnischen Landkreise beim Aufbau ihrer Verwaltungen. Offiziell besiegelt wurde die Verbindung am 29. September 1999 mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde [...] Sänger, Kulturpromotor, die Theatergruppe "Dąbrowianie" des Städtischen Kulturzentrums in Dąbrowa Zielona, das Jugendblasorchester Koniecpol des Kulturzentrums in Koniecpol und die Theatergruppe BABINIEC [...] sozialer Aktivist, Unternehmer, Freiwillige Feuerwehr in Rudnik Wielki, Gemeinde Kamienica Polska, "Twardziele 2023 Gala" organisiert von UKS Speedway Rędziny, KABA-RADO Cabaret Festival organisiert von ST

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • K.O.-Tropfen

    trinken, nichts Böses vermuten. Unbemerkt werden ihnen dann Tropfen ins Glas geträufelt. Meist mit dem Ziel, die Person zu betäuben und damit wehrlos zu machen. Sexual- oder Eigentumsdelikte sind die Folge [...] arbeit in Schulklassen, auf Social Media, in der Gastronomie, in Clubs und auf Fasnetsbällen. Das Ziel: Ein sicheres Fasnet. Was sind K.O.-Tropfen? K.O.-Tropfen sind Drogen, die einer anderen Person ohne

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • KlimaKinder

    machen und diese kreativ umzusetzen. Klimaschutz soll Freude machen und selbstverständlich werden. Ziele des Projekts Kinder an die Themen Klimawandel und die Folgen heranführen, Kindern alternative Ene [...] Schule Stromverbraucher suchen und kennzeichnen Stromfresser entdecken könnten durchgeführt werden. Zielgruppe: Vorschul- und Grundschulkinder Dauer der Besuche: jeweils ca. 90 Minuten Max. Gruppengröße: ca

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Band 31, 2014

    die Fahrradwerkstatt mit dem vermutlich schönsten Ausblick Deutschlands. Von einem, der immer klare Ziele hatte Der Kunstradfahrer Florian Blab Rennsport aus Leidenschaft Der 16-jährige Kartfahrer Tim Zimmermann [...] Tag Schulsozialarbeiterinnen sind Feuerwehren und Netzwerkerinnen Natur und Tiere 24 Stunden Weg zum Ziel Wandern – so weit die Füße tragen Seidenschwänze – Gäste aus dem Norden Gesundheit Wenn geradlinig

    2014 /

  • Rückblick 2011

    hen Freundeskreises am Bodensee e.V. lernten sie auf spielerische Art die deutsche Sprache. Am Ferienziel erlebten sie die ersten Erfolge, wenn sie bei der Essensausgabe das Bestellte auch bekommen haben [...] einer Polonäse eröffnet. „Der adlige Tanz aus dem 16. Jahrhundert wird in Polen traditionell bei offiziellen Veranstaltungen getanzt“, erklärte die Vorsitzende. Und dann hieß es Tanzfläche frei: Von Samba

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Interreg III A-Projekt

    Projektkoordinator Landkreis Bodenseekreis und die acht Partner verfolgen in den Jahren 2005 bis 2008 das Ziel, diese Lebensräume für Störche, Wiesenvögel und bedrohte Pflanzen zu erhalten und zu verbessern. Mit

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Feuchtwiese & Storch / Interreg III A-Projekt /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere