
Bewegungspass - ein Projekt im Rahmen der Initiative "Bewegt aufwachsen" im Bodenseekreis
Das Projekt „Bewegungspass für Kinder von 2 bis 7 Jahren“ wurde durch Sportwissenschaftler aus Stuttgart entwickelt und in Baden-Württemberg verbreitet. Ziel ist es, die frühkindliche motorische Entwicklung systematisch zu fördern und zur Bewegungsfreude im Alltag beizutragen. Die Kinder werden von zertifizierten Personen, die in der Kita arbeiten, vorbereitet, um stufenweise immer besser in acht motorischen Grundfertigkeiten zu werden. Diese sind angelehnt an 8 Tiere und deren typische Bewegungsbilder: die Schlange, das Känguru, das Eichhörnchen, der Bär, der Krebs, der Affe, der Seehund, die Ameise. In sogenannten „Drachenstunden“ wird die Entwicklung der Kinder in ihrem Bewegungspass dokumentiert und mit einem Drachen-Aufkleber „belohnt“. In insgesamt 3 Fortbildungen in 2020 und 2023 wurden Erzieherinnen und Erzieher zertifiziert und mit dem entsprechenden Material für die Umsetzung des Bewegungspasses ausgestattet.
Aktuell gibt es 16 aktive Bewegungspass-Kitas im Bodenseekreis (Stand März 2023):
Kita | Gemeinde/Ortsteil | Beginn |
Kinderhaus St. Jakobus | Bermatingen/Ahausen | 2023 |
Gemeindekindergarten Untersiggingen | Deggenhausertal | 2023 |
Kinderhaus Altheim | Frickingen | 2020 |
Evangelische Kindertagesstätte beim Klinikum | Friedrichshafen | 2023 |
Sprachheilkindergarten an der August-Friedrich-Osswald-Schule | Friedrichshafen | 2023 |
Kita Sonnenschein Berg | Friedrichshafen | 2023 |
Kath. Kindergarten St. Nikolaus | Markdorf | 2023 |
Kindertagesstätte Lochbrücke | Meckenbeuren | 2023 |
Gemeindekindergarten Grasbeuren | Salem-Grasbeuren | 2023 |
Kinderhaus St. Nikolaus | Owingen | 2020 |
Kinderhaus Guggenbühl | Owingen | 2020 |
Kath. Kindergarten St. Josef | Tettnang-Hiltensweiler | 2023 |
Kath. Kindertagesstätte St. Suso | Überlingen | 2023 |
Bonhoeffer Kinderhaus | Überlingen | 2020 |
Kindergarten Max & Moritz | Uhldingen-Mühlhofen, Oberuhldingen | 2023 |
Kath. Kindergarten St. Martin | Uhldingen-Mühlhofen, Unteruhldingen | 2023 |
Interessierte Einrichtungen können sich im Gesundheitsamt anmelden, um über weitere Fortbildungs-Termine und Austauschtreffen informiert zu werden. Unterstützt wird das Projekt von der AG „Bewegt Aufwachsen“ unter Beteiligung von Gesundheitsamt, Jugendamt, Sportkreis Bodenseekreis, Motorik Zentrum Leutkirch, Ausbildungsstätten für Erzieherinnen und Erzieher, Pädagogische Hochschule Weingarten und Kita-Leitungen und Kita-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Begleitet und finanziell gefördert wird das Projekt im Bodenseekreis durch die BARMER.
Gesundheitsamt
- Telefon
- +49 7541 204 5836
- Fax
- +49 7541 204 7836
- christine.topcu@bodenseekreis.de
- Zimmer
- A 310, Albrechtstraße 75, Friedrichshafen