• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 998.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
  • Arbeitsplatz Landratsamt

    Der Hauptstandort des Landratsamts Bodenseekreis ist im westlichen Teil Friedrichshafens, in Seenähe, nur zwei Busstationen vom Stadtbahnhof entfernt. Hier arbeiten rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen [...] Fachbereiche Standorte in Überlingen, Tettnang, Markdorf und Salem. Insgesamt besteht das Team Landratsamt aus rund 1.500 Menschen. zu den Jobs Ausgezeichnet gut Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ [...] erster Stelle stehen muss. Jobticket Rund 25 Euro monatlicher Zuschuss zu Monatskarte oder Deutschlandticket. Sport frei Zuschuss zur Wellpass-Mitgliedschaft und damit freie Nutzung vieler Fitnessstudios

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Arbeitsplatz Landratsamt /

  • Rückblick 2024

    gefragt, geredet und gefordert. Dafür standen ihnen in der neuen Aula des Bildungszentrums der Landrat, mehrere Bürgermeister und Kreisräte sowie Führungskräfte der Kreisverwaltung als Ansprechpersonen [...] Verfügung. Eingeladen hatte der Kreisjugendrat des Bodenseekreises gemeinsam mit dem Jugendreferat des Landratsamts. Themeninseln und Austausch Die Konferenz strukturierte sich um verschiedene Themeninseln, die [...] mit der Dezernentin und den Dezernenten - frei nach dem Motto: „Worum kümmert sich eigentlich der Landkreis?“ - Erklärposter entstanden. Mithilfe dieser Erklärposter erarbeiteten Jugendliche und Kreisvertreter

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2024 /

  • Werbung an Straßen

    Werbe- und Hinweisschilder an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Außerhalb geschlossener Ortschaften Es gilt ein generelles Anbauverbot. An Bundes- und Landesstraßen dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern [...] keit, die mit einem Bußgeld geahndet werden können. Bis zu einem Abstand von 40 (Bundes- und Landesstraßen) bzw. 30 (Kreisstraßen) Metern sind Werbeanlagen baugenehmigungspflichtig. Rechtsgrundlage: § [...] beeinträchtigt werden. Keine Werbung darf angebracht werden: auf Verkehrsinseln und an Brücken und Brückengeländern an oder in Verbindung mit amtlicher Wegweisung, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z

    Ordnung & Sicherheit / Werbung an Straßen /

  • Wandern

    Mekka für Wanderer. Entlang des Sees und im Hinterland mit seiner hügeligen Landschaft, Wäldern, Obst- und Weinplantagen und vielem weiteren landschaftlich Hochwertigem finden Wanderbegeisterte immer wieder [...] Wanderwegenetz der jeweiligen Teilbereiche: Wandern in der Region Bodensee-Linzgau Wandern im Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben Wandern im Deggenhausertal Wanderkarte mit Ortsplan Neukirch Die Karten

    Landkreis & Tourismus / Wandern /

  • Laichgewässer

    Unterschiedliche Strategien bei der Wahl der Laichgewässer In der vom Menschen unbeeinflussten Naturlandschaft gibt es unterschiedliche Arten von Gewässern. Ein wichtiger Unterschied zwischen ihnen ist ihre [...] ihre Lebensdauer: Große Seen können unter Umständen Hunderte von Jahren bestehen, bevor sie verlanden, kleine Tümpel dagegen, wie sie in der natürlichen Flussaue durch Hochwässer oder außerhalb der Flussaue [...] oder im Wurzelbereich umgestürzter Bäume entstehen, können dagegen nach wenigen Jahren wieder verlandet sein. Sowohl die großen, langlebigen als auch die kleinen, kurzlebigen Gewässer haben Vor- und Nachteile

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Queer im Bodenseekreis

    Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Frauenbeauftragte Veronika Wäscher-Göggerle Stabsstelle des Landrats Telefon +49 7541 204 5475 E-Mail [...] Miteinander in der Gesellschaft. Zwischen 2,5 und 14 Prozent der Bevölkerung Deutschlands ist queer. (LSBTIQ*-Länderstudie der OECD) Was bedeutet eigentlich … ? A agender, genderneutral, neuter sind Menschen [...] Geschlecht haben oder sich damit identifizieren, als in der Geburtsurkunde eingetragen ist/war. In Deutschland ist eine Geschlechtseintragsänderung auf das passende Geschlecht möglich, aber derzeit noch mit

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Gewerblicher Handel und Transport

    Wer Nutztiere über die Grenzen Deutschlands hinaus transportiert, benötigt hierfür ein amtstierärztliches Zeugnis, welches die individuellen Anforderungen des Ziellandes berücksichtigt. Die Ausstellung [...] Die Anforderungen der Viehverkehrsverordnung müssen beachtet werden. Bei Transporten außerhalb Deutschlands ist die tierschutzrechtliche Zulassung nach EU-Recht notwendig. Zudem ist eine Registrierung nach [...] Zulassung eines Betriebs gemäß ViehVerkV Weitere Informationen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: www.bmel.de Bundesverband DEULA e. V.: www.deula.de E UR-Lex - Der Zugang zum EU-Recht: htt

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Reiseverkehr & Tierhandel / Gewerblicher Handel und Transport /

  • Wir für Bio

    triebe in Deutschland wird es zunehmend zur Mammutaufgabe, aus verunreinigtem Bioabfall Kompost herzustellen, der den eigenen Anforderungen und den Qualitätsanforderungen der Landwirtschaft gerecht wird [...] Kompost stabilisiert und verbessert den Humusgehalt und die wertvollen Funktionen unserer landwirtschaftlichen Böden. Kompost hilft, die Verwendung von Torf zu ersetzen und wirkt durch seine Nährstoffe [...] oder eine Eierschale. Aus all diesen Dingen kann Neues entstehen, wenn es in der richtigen Tonne landet. Bio? Verpackung? Papier oder Restmüll? Was gehört wohin? Waschbär Leo begleitet dich durch das Spiel

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Die Kirche

    Äbtemonument im Salemer Münster. Johann Georg Wieland, 1779 Das von Johann Georg Wieland 1779 im Salemer Münster geschaffene Äbtemonument sollte nicht nur auf die Äbtegräber hinweisen, sondern Äbte und [...] Gebote des Handelns, in Altar- und Wandbildern stehen ihnen die Vorbilder vor Augen. Mit den Landesherren siegt 1525 der alte Glauben über die Reformation. Der sinnenfrohe Katholizismus der Gegenreformation [...] Nach 1802 kommt für sie alle mit der Säkularisation das Ende, wird ihr Besitz zur Beute der neuen Landesherren. Was für die alte Reichskirche das Ende bedeutet, ermöglicht der Kirche einen neuen Anfang, neue

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Bildung

    Bildungsbedarfen für Migranten zur Verfügung. Im Weiteren ist sie in den Bereichen Strukturaufbau und landkreisweite Vernetzung der Bildungsakteure beratend tätig. Hinweis: Das Programm „Bildungskoordination für [...] 88677 Markdorf Tel.: 07544 5097-0 poststelle@ssa-mak.kv.bwl.de www.schulamt-markdorf.de Jobcenter, Landratsamt Bodenseekreis Beratung über das Bildungs- und Teilhabepaket Albrechtstraße 75 88045 Friedrichshafen [...] 3000-0 dronia.m@caritas-bodensee-oberschwaben.de www.kinderstiftung-bodensee.de Sozialplanung, Landratsamt Bodenseekreis Bildungsregion Bodenseekreis mit Schwerpunkten Vorschul-Sprachförderung und Übergänge

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Bildung /

  • Klimaschutzmanagement

    Energie- und Klimaschutzmanagerin Seit 01.01.2017 gibt es im Landratsamt Bodenseekreis eine Energie- und Klimaschutzmanagerin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind vor allem Energieeinsparung und Ressourcenschonung [...] zum Juniorklimaschutzmanager (Bildungsangebot für alle Auszubildenden der Verwaltung aus dem Landratsamt und den kreiseigenen Kommunen) Unterstützung von Verwaltung und Politik bei der Vorbereitung, Planung [...] ser und Energievergeudung innerhalb der Behörde aufzuspüren. Hierfür wurden Auszubildende des Landratsamts in den Bereichen Klimaschutz, Energietechnik und Energieeinsparung geschult. Die Ausbildung ist

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Barrierefreiheit (LS)

    Sprache Wir sind das Landrats-Amt Bodenseekreis. Wir möchten unsere Internet-Seite barriere-frei machen. So wie es im Gesetz steht. Das Gesetz heißt: Landes-Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Die Abkürzung [...] nicht geholfen? Dann können Sie die Landes-Behinderten-Beauftragten von Baden-Württemberg fragen. Sie heißt Simone Fischer. Das ist die Adresse: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer Else-Josenhans-Straße

    Leichte Sprache / Barrierefreiheit (LS) /

  • Karriere im Landratsamt

    zu den Jobs Warum beim Landratsamt arbeiten? Was bietet der Arbeitsplatz Landratsamt? Welche Berufe kann man lernen? Wie kann ich beim Landratsamt starten?

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt /

  • Band 37, 2019

    Vor zehn Jahren bekannte sich Deutschland zur UN-Behindertenrechtskonvention, einem völkerrechtlichen Vertrag, der Inklusion zum Menschenrecht erklärt. Seither geht es nicht mehr nur um die Fürsorge für [...] für Hilfsbedürftige in unserem Land, sondern um deren gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch der Weg dahin ist lang. Wie Inklusion in den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises [...] erzählen spannende und beeindruckende Geschichten aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft, Kultur und Kunst, Sport und Ehrenamt, Geschichte und Chronik. In der Reihe „Besondere Berufe“

    2019 /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    en und Zivildienstleistende des Landratsamts Bodenseekreis. Ergebnisse der Zählungen an den Zäunen an K 7731 und K 7979 bei Appenweiler (Daten vom Landratsamt/Umweltamt und vom BUND Meckenbeuren): 1996 [...] ein nahe-gelegenes neu angelegtes "Ersatzlaichgewässer" im Brochenzeller Wald. Ansprechperson: Landratsamt Bodenseekreis, Frau Kiefer, Tel.: 07541 204-5363 Stadtverwaltung Friedrichshafen, Herr B. Schmidt [...] Mühle. Der Weiher war Laichgewässer eine großen Erdkrötenpopulation. Ein Teil der Tiere sucht Landlebensräume im östlich gelegenen Weissenauer Wald auf und muss deshalb bei An- und Abwanderung die K7979

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Gut älter werden in den Gemeinden

    stärken braucht es gute Rahmenbedingen. Mit der Landesstrategie „Quartier 2030 - Gemeinsam.Gestalten.“ unterstützt das Land Gemeinden, Städte und Landkreise bei der alters- und generationengerechten Qua [...] Lösungswege aufzuzeichnen, sich zu vernetzen sowie Impulse und Wissen auszutauschen, veranstaltete das Landratsamt Bodenseekreis den Fachtag „Gut älter werden im Bodenseekreis“ am 12. Juli 2024 im Haus am Teuringer

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Gut älter werden in den Gemeinden /

  • Kressbronn a. B.

    Internet: www.historische-schiffsmodelle.com Museum in der Lände Lände, Seestraße 24 Dauerausstellung heimischer Künstler Internet: www.laende.kressbronn.info Karte Kressbronn a. B. (Quelle: openstreetmap [...] a. B. liegt im Schnittpunkt zweier Naturräume: des weiten Bodenseebeckens und des Westallgäuer Hügellands. Der Seewein von den aussichtsreichen Südhängen über dem Ort ist der einzige, der im württembergischen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Kressbronn a. B. /

  • SPD

    wir sichere Arbeitsplätze am See. Einzigartige Kulturlandschaft bewahren. Den See schützen, Biotopvernetzung, Landschaftsschutz und nachhaltige Landwirtschaft ebenso möglich machen. Sanfter Tourismus. Wir [...] Angstmacherei und Populismus entgegenstehen. Den Menschen Perspektiven geben. Moderne Verwaltung. Das Landratsamt soll serviceorientiert in gut ausgestatteten Gebäuden seine Dienstleistungen für die Menschen im

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Netzwerk im Bild

    Szenen entstanden. Mit der Vernissage am 12. April 2018, von Landrat Lothar Wölfle feierlich eröffnet, war die kostenlose Ausstellung im Landratsamt zu bestaunen. "Mit der Aktion geben wir dem bürgerschaftlichen [...] im Bodenseekreis wurde ein Gesicht verliehen. Mit der Fotoausstellung „Engagement in Aktion“ im Landratsamt wird die Arbeit im Netzwerk sichtbar. Gezeigt werden Aufnahmen des über die Region hinaus bekannten [...] sagen dazu Miriam Moll und Nadja Gauß von der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt. Viele Engagierte würden sich selbst oft eher zurücknehmen. Es sei aber wichtig, dass auf diese

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Netzwerk im Bild /

  • Internationaler Führerschein

    Lichtbild, falls Sie zusätzlich einen Internationalen Führerschein nach Abkommen von 1926 für die Reiseländer Ägypten, Argentinien, Chile, Indien, Irak, Libanon, Mexiko, Sri Lanka, Syrien und Vatikanstadt [...] Antragstellung in den genannten Rathäusern können zusätzliche Gebühren anfallen. Gültigkeit Ob in Ihrem Reiseland der Internationale Führerschein notwendig ist, können Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de [...] Führerscheines beträgt 3 Jahre. Für den Internationalen Führerschein nach Abkommen von 1926 für die Reiseländer Ägypten, Argentinien, Chile, Indien, Irak, Libanon, Mexiko, Sri Lanka, Syrien und Vatikanstadt

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Grafen und Herren

    Stiftern zugewiesen werden kann. Die Heiligenberger sind eine der beiden Adelsfamilien, die die Kulturlandschaft des Kreises geprägt haben. Ihre wichtigste Kirchengründung dürfte die Wallfahrtskirche in Betenbrunn [...] verbunden. Die mit Arkaden und Blendbogen gegliederte Architektur in überwältigender Aussichtslage im Hinterland des Sees, darin der mit kostbarer Kassettendecke geschmückte Rittersaal, sind Glanzlichter in der [...] hinterlassen. Das von Christoph Gessinger errichtete Neue Schloss, das so hell von der Tettnanger Höhe ins Land schaut, ist mit seiner kostbaren Ausstattung mit Malereien Andreas Bruggers, von Vater und Tochter

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Umwelt & Landnutzung

    ung Privat Abfallentsorgung Gewerbe Natur- & Landschaftsschutz Luft & Immisionen Lärm Landschaftserhaltungsverband Wasser Boden & Altlasten Landwirtschaft Wald & Forst Jagd & Fischerei Klimaschutz & K

    Umwelt & Landnutzung /

  • Reisegewerbe

    zuständigen Finanzamt) Das Landratsamt holt Stellungnahmen der Wohnsitzgemeinde, der Polizeidirektion, des Amtsgerichtes (Schuldnerverzeichnis und Insolvenzgericht), ggf. des Ausländeramtes und soweit erforderlich [...] keiner Reisegewerbekarte bedarf als auch Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Das Landratsamt Bodenseekreis ist bzgl. der Erteilung der Reisegewerbekarte für die Gemeinden Bermatingen, Daisendorf [...] und Uhldingen-Mühlhofen zuständig. Das Antragsformular ist bei den jeweiligen Gemeinden und beim Landratsamt Bodenseekreis zu erhalten. Verfahren und Gebühren Antragstellerinnen und Antragsteller können

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

  • Jack Holden

    my paintings. Date of Birth: 06/10/79 Place of Birth: Nottingham, England. Education 1999-2002 Chelsea College of Art, London, England. B.A Fine Art Painting 2000 Emily Carr Institute of Art, Vancouver [...] Vancouver, Canada. Exchange Program Residencies and Fellowships 2006-2008 De Ateliers, Amsterdam, Holland. 2006 Triangle Artists Workshop, New York, U.S,A 2005 Santa Fe Art Institute, New Mexico, U.S.A. Solo [...] Galerie Eva Bracke, Berlin, Germany 2009 Disney Stole My Soul, Mart House Gallery, Amsterdam, The Netherlands 2008 Rise, Jack Holden and Simon Hemmer, Anna Klinkhammer Galerie, Dusseldorf, Germany Group E

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Termine

    das Münster. 19:00 Uhr: Schloss Salem, Bibliothek - Offizielle Eröffnung Begrüßung: Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises Grußwort: Edward M. Alford, Generalkonsul, Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt [...] Kluftern (ORW). Dieser Kunstweg mit einer derzeit geplanten Länge von 130 km Länge verbindet 4 Landkreise und die wichtigsten kulturellen Highlights der Region Oberschwaben. Empfang im Kulturzentrum O [...] in der Grillhütte Kluftern organisiert durch KiK Kunst in Kluftern 10.08.: Exkursion durch den Landkreis Sigmaringen Besichtigung des Sigmaringer Schlosses - einer der beeindruckensten Repräsentationsbauten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Kreisbibliothek

    iche Präsenzbibliothek und umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden und ca. 200 Periodika zur Landes-, Kreis- und Ortsgeschichte sowie zur regionalen Kunst- und Kulturgeschichte, ebenso Werke bedeutender [...] Gemeinden bedeutende Veröffentlichungen über den Bodenseeraum und Oberschwaben grundlegende Werke zur Landeskunde und -geschichte Literatur zu den Baudenkmälern der Region Ausstellungskataloge, v. a. der Gege [...] n, Jahrbücher und Journale im Abonnement oder Tausch bezogen. Dazu gehören: regional- und landesgeschichtliche Zeitungen und Zeitschriften Kultur-, Touristik-, Wirtschafts- und Alternativzeitschriften

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Bibliotheken / Kreisbibliothek /

  • Collectio Paulina

    Der Paulinerorden in Deutschland. Tettnang: Senn, 2005. Aus der historischen Verbindung des Bodenseekreises ist mittlerweile eine Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem Landkreis Tschenstochau erwachsen [...] verbreitete sich rasch v.a. in Ungarn, Istrien, Dalmatien, Kroatien, ab dem 14. Jahrhundert auch in Süddeutschland, Polen und Österreich. Die Türkenkriege im 16. Jahrhundert vernichteten die meisten ungarischen [...] und ist seither der Marienwallfahrtsort und das polnische Nationalheiligtum Tschenstochau. In Süddeutschland entstand ab 1340 eine eigene deutsch-rheinische oder schwäbische Ordensprovinz, von der 20 Klöster

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Collectio Paulina /

  • Band 18, 2001

    Wilkau wenglor sensoric Tettnang Natur, Umwelt, Landwirtschaft Orkan Lothar Klimaschutz durch Energiesparen Landwirtschaft im Bodenseekreis Öko-Landwirtschaft Gut Neuhof Überlingen-Bambergen Schottersteine

    2001 /

  • Grasfrosch

    häufiger zu sein als Überwinterung an Land, andererseits zeigen die Erfahrungen mit den Amphibienzäunen im Kreis, dass zumindest ein (großer?) Teil der Tiere an Land überwintert. Wanderungen Der Grasfrosch [...] bestehen bei dieser Art offenbar starke regionale Unterschiede: I. d. R. überwintern die Tiere an Land, ein Teil der Individuen kann aber offenbar auch im Wasser überwintern; in manchen Regionen, zum Beispiel [...] tigt. Sonst aufgrund der Anpassungsfähigkeit und der geringen Ansprüche an Laichgewässer und Landlebensraum nicht im Bestand gefährdet. Grasfrosch (Rana temporaria)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Eve Sussman

    and movie producer, was born in England, to American parents, in 1961. She was educated at Robert College of Istanbul, University of Canterbury, Christchurch, New Zealand and Bennington College. She resides [...] institutions her work has been exhibited in Turkey, Austria, United Kingdom, Ireland, Germany, Italy, Spain, Croatia, France, Poland, and Canada. In 2005 Eve Sussman & The Rufus Corporation has become famous

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Winterdienst

    aus leistet das Straßenbauamt des Bodenseekreises den Winterdienst für die außerörtlichen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Für dieses rund 660 Kilometer lange Straßennetz stehen 23 Räum- und Streufahrzeuge [...] Schnee und Glätte auf den Straßen im Bodenseekreis anzugehen, haben die drei Straßenmeistereien des Landkreises dreizehn eigene Einsatzfahrzeuge zu Verfügung. Weitere zehn Räum- und Streufahrzeuge sind bei [...] und Sprühkorridor sein, also zwei Fahrspuren. Glättebekämpfung mit Feuchtsalz Die Salzhallen des Landkreises sind aktuell mit 2.800 Tonnen Streusalz und 100.000 Liter Sole gefüllt. Ein Liefervertrag, der

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Termin buchen

    Das Landratsamt Bodenseekreis bietet für immer mehr Bereiche eine Online-Terminbuchung an: Abfallentsorgung, Bürgerbüro Fahrerlaubnisbehörde Gewerbe- und Gaststättenrecht Jobcenter Bürgergeld-Beratung [...] (Technologiezentrum Glehn (TZG) Migration und Integration: Asylbewerberleistungen, Einbürgerung, Ausländerwesen Schifffahrtsamt Sozialamt Pflegestützpunkt Schuldnerberatung Versorgungsamt Vorsorgevollmach [...] -Beglaubigung Waffen- und Sprengstoffrecht Termin-Anfragen für andere Ämter und Bereiche des Landratsamtes Bodenseekreis telefonisch unter der Behördenrufnummer 115 (ohne Vorwahl).

    Landratsamt A-Z / Termin buchen /

  • Gewässer

    Wassergesetz für Baden-Württemberg. In einem 10 m Gewässerrandstreifen ist die Umwandlung von Grünland in Ackerland und die Errichtung von baulichen Anlagen nicht erlaubt. In einem 5 Meter Bereich an einem [...] Wasserbehörde . Informationsmaterial Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen Weitere Informationen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz: http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland / Gewässer /

  • Gewässer

    Wassergesetz für Baden-Württemberg. In einem 10 m Gewässerrandstreifen ist die Umwandlung von Grünland in Ackerland und die Errichtung von baulichen Anlagen nicht erlaubt. In einem 5 Meter Bereich an einem [...] ndstreifen in Baden-Württemberg Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen Weitere Informationen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz: http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung / Gewässer /

  • Rückblick 2012

    und Schriftführer Roland Leppert. Kooperation der Tierschutzvereine Auf Einladung des hiesigen Tierschutzvereines kam im April eine kleine Delegation aus der Gemeinde Klomnice, Landkreis Tschenstochau unter [...] polnischen Staatspräsidenten ein Verdienstorden der Republik Polen in Gold verliehen. Im Foyer des Landratsamtes Bodenseekreis fand am 4. Oktober eine feierliche Veranstaltung statt, bei der die aus München [...] entstanden in Zusammenarbeit des Deutsch-Polnischen Freundeskreises im Bodensee e. V. mit dem Landratsamt, der Volkshochschule Bodenseekreis und dem Culturverein Caserne e. V. Studio 17. Das Programm gibt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Bodenseekreis 360

    Aus Flughöhe den ganzen Landkreis betrachten, Lieblingsorte aus der Vogelperspektive entdecken, das Auge schweben lassen, vor Freude Loopings fliegen. Nie war der Bodenseekreis so gut zu sehen und zu begreifen [...] dem Bodenseekreis verbracht, um mit seiner einzigartigen Aufnahmetechnik ein Vollpanorama des Landkreises aufzunehmen. Das Ergebnis ist atemberaubend und manchmal schwindelerregend: Mit der Maus oder einem [...] einem Fingerwisch bewegt man sich mühelos in alle Richtungen durch die Luft über See und Land. Einzelne Orte und Punkte lassen sich ansteuern und auf bisher nicht dagewesene Weise von oben erkunden. Eine

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis 360 /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Vorhaben zur Energieversorgung mit beispielsweise Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang zu bringen. Um den Planungsprozess zu erleichtern, hat das Landratsamt Bodenseekreis in seiner Funktion als „Träger [...] dieser Katalog nicht bzw. nur sehr eingeschränkt anwendbar. Da solche Anlagen weiterhin eine landwirtschaftliche Nutzung der Flächen zulassen, können Konflikte zwischen den im Katalog aufgeführten Kriterien [...] Abstimmung mit den zu beteiligenden Behörden vorzunehmen. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Landratsamt Bodenseekreis Amt für Bauen, Klima und Mobilität Albrechtstraße 77 88045 Friedrichshafen E-Mail:

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Netzwerk Sucht

    Suchtprophylaxe und Suchthilfeversorgung im Bodenseekreis sind gemeinschaftliche Aufgaben des Landkreises, der Träger von Versorgungseinrichtungen und den Vertretern des bürgerschaftlichen Engagements [...] Einhaltung von Regeln im Erziehungsalltag zählen daher ebenfalls zur Vorbeugung vor Suchtgefahren. Das Landratsamt organisiert zusammen mit ortsansässigen Partnern Veranstaltungen, berät Einrichtungen wie zum Beispiel [...] Netzwerkpartnern zusammen. So arbeitet das Netzwerk Vollversammlung Mitglieder sind: Vertreter des Landkreises, Träger von akutmedizinischen, rehabilitativen und psychosozialen Suchtversorgungseinrichtungen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Sucht /

  • Band 12, 1995

    ganz anders" Die Entstehung einer Villenlandschaft Von Badefrust zu Badelust Planung von Stadt und Land Aus Trümmern zur "Neuen Altstadt" Regionale Planung Stadt-Land-Frau "Eine siedlerische Großtat im neuen

    1995 /

  • Grabenräumung

    Grabenrand vorzuziehen. Die Räumung der Gräben wird wie alle landwirtschaftliche Tätigkeiten vom Jahreslauf der Natur bestimmt. In landwirtschaftlichen Entwässerungsgräben, die keine Fische beherbergen, kann [...] untersagt den Einsatz der Grabenfräse in ständig wasserführenden Gräben. In seiner Begründung führt der Landtag aus: Der Einsatz der Grabenfräse verursacht unverhältnismäßig hohe Schäden in der Tierwelt, die in [...] möglich. Als schonendes Räumgerät wird vom Naturschutz der Mähkorb empfohlen. Sein Einsatz wird vom Landratsamt wie die Handräumung ebenfalls bezuschusst, so dass die Gewässerunterhaltung mit dem Mähkorb auch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Hüttensee

    zum Hüttensee, einem rund 1,9 ha großen Weiher mit breitem Verlandungsgürtel (§24a-Biotop 4500, FFH-Gebiet 303). Die zugehörigen Landlebensräume liegen im Waldgebiet "Waldried" nördlich der Straße, wahr [...] Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte Aktueller Stand: Vorerst weiterhin Folienzäune Ansprechperson: Landratsamt Bodenseekreis, Frau Kiefer, Tel.: 07541 204-5363 Wanderung über die Gemeindeverbindungsstraße Neukirch [...] Folienzaun auf der Hinwanderungsseite betreut; Kontrollen erfolgen durch Zivildienstleistende des Landratsamts. Ergebnisse der Kontrollen 2001 bis 2003 am Zaun beim Hüttensee (Daten LRA Bodenseekreis): 2001

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Hüttensee /

  • Aufenthaltstitel

    Dieser Online-Dienst unterstützt ausländische Personen, die keine EU- oder EWR-Bürger sind und in Deutschland arbeiten möchten, bei der Beantra­gung eines entsprechenden Aufenthaltstitels. zum Online-Dienst [...] vertriebenen Menschen die Beantragung einer Aufenthalts­erlaubnis, wenn sie länger als 90 Tage in Deutschland bleiben, arbeiten oder staatliche Unterstützung (z. B. Wohnung, Geldleistungen, medizinische V [...] Bearbeitungsdauer Jeder Antrag auf Erteilung/Verlängerung eines Aufenthaltstitels muss durch die Ausländerbehörde geprüft werden. Allein diese Bearbeitungszeit kann im Regelfall bis zu drei Monate dauern. Erst

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Aufenthaltstitel /

  • Allgemeine Verwaltung

    des Landratsamts und die interne Organisation inklusive IT; der Bereich Recht, Ordnung, Sicherheit, Verkehr und Schifffahrt, sowie die Kreis-vhs. Die Dezernatsleitung hat der Erste Landesbeamte inne, [...] der zugleich die Funktion des stellvertretenden Landrats ausfüllt. Dezernent Christoph Keckeisen Ämter im Dezernat I Personalamt Veterinäramt Rechts- und Ordnungsamt Amt für Bürgerservice, Schifffahrt

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Allgemeine Verwaltung /

  • Jugend, Soziales & Gesundheit

    hen Gesetzen (z. B. Sozialhilfe) oder in Landesgesetzen geregelt ist (z. B. Gesundheitsamt). Andere Bereiche werden hauptsächlich in der Regie des Landkreises geregelt, beispielsweise die Betreuung von [...] Im Dezernat IV "Jugend, Soziales und Gesundheit" sind jene Ämter des Landratsamts zusammengefasst, deren Fokus auf staatlichen Sozialleistungen, Betreuung und Gesundheitsschutz liegt. Diese Aufgaben und

    Soziales & Gesundheit /

  • Ämterübersicht

    Landrat Personalrat Stabsstelle Leiterin Büro Landrat Pressesprecher Servicebüro für Gestaltung und digitale Medien Geschäftsstelle des Kreistags Beauftragte für Frauen- und Familienfragen Kommunal- und [...] Organisation Dezernat 2 Umwelt und Technik Amt für Bauen, Klima und Mobilität Vermessungsamt Landwirtschaftsamt Umweltschutzamt Amt für Wasser- und Bodenschutz Forstamt Dezernat 3 Finanzen und Beteiligungen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht /

  • Unternehmensführung

    Webseite des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg Stallbau in der Schweinehaltung: Weitere Informationen auf der Webseite des Bildungs- und Wissenszentrums Boxberg Landwirtschaftsamt Sara Dongus [...] Investitionsförderung Landwirtschaftliche Unternehmen können eine einzelbetriebliche Förderung bei Investitionen erhalten (Agrarförderprogramm (AFP), Weinbau etc.) Weitere Informationen im Förderwegweiser

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Unternehmensführung /

  • Mähdrescher

    innerhalb eines Landkreises eingesetzt werden soll, ist deren untere Straßenverkehrsbehörde für die Erteilung der Erlaubnis gem. § 29 Abs. 3 StVO zuständig. Wird der Mähdrescher landkreisübergreifend eingesetzt [...] hier die Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO - erfüllen. §32 Abs. 1 Nr. 2 StVZO bestimmt, dass land- und forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte eine Breite von 3 m nicht überschreiten dürfen. Für Anhänger [...] StVZO. Antragstellung Anträge auf Erteilung von Ausnahmen sind an die Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt Bodenseekreis zu richten. Voraussetzungen für Erstgenehmigung Formloser Antrag auf Erteilung einer

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Pressestelle

    Institutionen und Bürger zu allen Fragen der Außenkommunikation des Landratsamts und des Landkreises. Behördensprecher des Landratsamts Bodenseekreis Robert Schwarz Lars Gäbler Aufnahme in den Medienverteiler

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit / Pressestelle /

  • Fachinformationen

    Falle von bestelltem Ackerland ab dem 1. Februar 2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen /

  • Vorschul-Sprachförderung

    erial Überblick über Sprachförderprogramme Weitere Infos Landesinstitut für Schulentwicklung ibbw.kultus-bw.de/landesprogramm-bildungsregionen

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Projekte / Vorschul-Sprachförderung /

    • «
    • ....
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere