• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 401 bis 450 von 644.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
  • Julia Klenovsky

    Meine Bilder skizzieren einen Gegenentwurf zum üblichen Kanon und beleuchten ein aktuelles, gleichzeitig historisches Thema: Da der Freundschaftsbegriff traditionell männlich geprägt ist, rücke ich in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Donghwan Kim

    Farben in den Produkten, die in Supermärkten verkauft werden, und in den Menschen auf der Straße. Gleichzeitig verbinde ich diese mit Motiven, die von alten Artefakten stammen, wie z. B. Verzierungen an Gebäuden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Estela Barilaitė

    die Zeichnungen bewusst Leerstellen aufweisen. Diese Leerstellen sollen die Vergänglichkeit der Sommerzeit als schwindende Erinnerung verdeutlichen, während die Zeichnungen in Deutschland angefertigt werden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rebekka Berthold

    ihrer anatomischen Verfremdung verlieren sie ihre Analogie zum realen Körper und lösen durch ihre gleichzeitige Gegenständlichkeit die Unterscheidung von Selbstdarstellung und Selbstentziehung auf. Sinkflug

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Julius Reinders

    2018, Grafit- und Farbstift auf Papier Tiefenbohrung im Gestein, 2018, Grafit- und Farbstift Die Zeitmaschine / Terrazzo Imperiale, 2018, Grafit- und Farbstift Lena Ader Rebekka Rahel Ax Franziska Bandur

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Michael Heindl

    minutenweise gemietet werden. In den Zeichnungen habe ich dieses Angebot weitergedacht und auf alle Zeiteinheiten zwischen Sekunden und Jahren ausgedehnt. Die Arbeit Mark Rothko – All Works on Canvas, zeigt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Melanie Geyer

    der Welt klar und deutlich zeigen. Emotionen hervorrufen und die Menschen in dieser schnelllebigen Zeit dazu bringen, stehenzubleiben. Zu denken. In sich selbst hineinzuhorchen und zu fühlen. Warum wollen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Aufgaben

    Landratsamtes Sammlungsgut zur Geschichte des Bodenseeraumes Nachlässe von Künstlern und Personen der Zeitgeschichte v. a. aus dem Bodenseekreis Nutzbarmachung und Benutzerbetreuung Unterstützung von Nutzern bei

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Aufgaben /

  • Jugendkunstschule

    Bodenseekreis 1995 das Vorstudium Gestaltung eingerichtet. Als elfmonatiger Studiengang mit Vollzeitunterricht dient es der Vorbereitung eines Studiums im angewandten oder freien künstlerischen Bereich

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Jugendkunstschule /

  • Jugendberufsagentur

    Gestern noch in der Schule, und was kommt morgen? Für viele junge Leute ist der Übergang von der Schulzeit ins Berufsleben kein leichter Schritt und sie brauchen bestärkende und kompetente Begleitung dabei

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Jugendberufsagentur /

  • BZM Sanierung

    der Raumakustik Das Ziel bestand darin, den Energiebedarf der Sporthalle auf nur noch 50 % des derzeitigen Verbrauchs zu reduzieren. Die Finanzierung erfolgte aus Mitteln des Bodenseekreises und der Stadt

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Schulen des Landkreises / Schulsanierungsprogramm / BZM Sanierung /

  • Estela Barilaitė

    die Zeichnungen bewusst Leerstellen aufweisen. Diese Leerstellen sollen die Vergänglichkeit der Sommerzeit als schwindende Erinnerung verdeutlichen, während die Zeichnungen in Deutschland angefertigt werden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rebekka Berthold

    ihrer anatomischen Verfremdung verlieren sie ihre Analogie zum realen Körper und lösen durch ihre gleichzeitige Gegenständlichkeit die Unterscheidung von Selbstdarstellung und Selbstentziehung auf. Sinkflug

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Donghwan Kim

    Farben in den Produkten, die in Supermärkten verkauft werden, und in den Menschen auf der Straße. Gleichzeitig verbinde ich diese mit Motiven, die von alten Artefakten stammen, wie z. B. Verzierungen an Gebäuden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Julia Klenovsky

    Meine Bilder skizzieren einen Gegenentwurf zum üblichen Kanon und beleuchten ein aktuelles, gleichzeitig historisches Thema: Da der Freundschaftsbegriff traditionell männlich geprägt ist, rücke ich in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Abdelaziz Mahmud

    Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema Stein . Daran reizt mich vor allem das Erschließen des Materials: seine Beschaffenheit, seine Form, seine Stofflichkeit und seine Farbigkeit. Die Intensität

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Sol Namgung

    Temperatur und Atmosphäre. Die Silhouetten verkörpern die Formen. Und die Textur der Farben ist die Zeit und Bewegung der Malerei. Ein Bild bedeutet eine Vorstellung davon, wie etwas aussieht oder wie etwas

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Oberteuringen

    07546 299-0 Fax: 07546 299-88 E-Mail: rathaus@oberteuringen.de Homepage: www.oberteuringen.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 14:00 - 18:00 Uhr Fr. 08:00 - 12:30 Uhr Wohn-, Ferien- und

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Oberteuringen /

  • Feinstaub

    Seit 01.01.2005 gelten nach der Luftqualitätsrahmenrichtlinie und ihren Tochterrichtlinien ein Kurzzeit-Grenzwert für Feinstaub (PM 10) von 50 µg/m³ (Tages-Mittel) sowie ein Jahresgrenzwert von 40 µg/m³. Dieser

    Lärm & Immissionen / Feinstaub /

  • Ausbildung & Praktika

    Witterungsfeste Kleidung und Kfz. Bei Praktikumsdauer von über zwei Monaten gewähren wir Ihnen derzeit 300,00 Euro/Monat. Forstamt Elmar Reisch Telefon +49 7541 204 5575 E-Mail elmar.reisch@bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Ausbildung & Praktika /

  • Neukirch

    92092-0 Fax: 07528 92092-44 E-Mail: info@neukirch-gemeinde.de Homepage: www.neukirch-gemeinde.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 07:30 - 12:00 Uhr Do. 07:30 - 12:00 Uhr 15:00 - 18:30 Uhr Fr. 07:30 - 12:30 Uhr Ländliche

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Neukirch /

  • Bermatingen

    07544 9502-0 Fax: 07544 9502-26 E-Mail: poststelle@bermatingen.de Homepage: www.bermatingen.de Öffnungszeiten: Mo. 07:30 - 12:30 Uhr Di. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Do. 14:30 - 18:00 Uhr Ruhige Wohn-, Ferien-

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Bermatingen /

  • Förderpreis 2018

    souveränem Umgang mit historischen Vorbildern - er habe das traditionelle Tafelbild gut in die heutige Zeit übersetzt. Die Jury würdigte Brauns sozialkritisch-politischen Ansatz: Er stelle „normale Menschen“

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Befahren gesperrter Straßen und Wege

    erforderlichen Antrag folgende Unterlagen erforderlich: Streckenbezeichnung und Grund für die Ausnahme Zeitraum, für den die Ausnahmegenehmigung gelten soll Kfz-Kennzeichen des Fahrzeugs, für das die Ausnahm

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Befahren gesperrter Straßen und Wege /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    Regelmäßige/wöchentliche Angebote Kinderbetreuungsgruppen, Babytreff, Spiel- und Krabbelgruppen, Sprechzeit Familienhebamme, Geburtsvorbereitung und Rückbildungskurse, Eltern-Kind-Gruppe, Integrations- und

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Tettnang

    trum Spatzennest e. V. Vorstand und Büro Tel.: 07542 980630-30 e-mail@spatzennest-tettnang.de Sprechzeiten: Mo. und Do. 08:30 - 11:30 Uhr Kinderhaus Tettnang Leitung Emine Durmus Tel.: 07542 980630-10

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Tettnang /

  • Impressum

    is« behält sich vor, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten jederzeit und ohne Ankündigung vorzunehmen. Dieser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetseiten

    Service / Impressum /

  • David Ilzhoefer

    Elementen und hellen, sogar kindlichen Farben. Die vielfältigen Motive erzählen immer wieder eine neue, zeitgemäße Geschichte. Wie bei Märchen und ihren vielen Versionen erlauben sie uns, die Perspektive zu wechseln

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Lena Grewenig

    Pigmente aus Erden und Steinen, die ich auf Reisen gesammelt habe, und fange damit andere Orte und Zeiten ein. In den früheren Arbeiten schienen die figurativen, konkreten Motive unscharf durch die abdeckende

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Christian Bode

    Tiefe des flachen Bildes, durch die feinen Nuancen der klaren Form. Das Bild als zusammengefaltete Zeit eröffnet einen kristallinen Raum, dessen Sanduhren stillstehen. Haru (%), 2020, Eitempera/Leinwand

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Schlüsselzahl B 96

    derartigen Kombination nicht mehr als 4.250 kg beträgt. Die Eintragung der Schlüsselzahl 96 kann gleichzeitig mit der Erteilung der Klasse B oder zur bestehenden Fahrerlaubnis Klasse B beantragt werden. Der

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 96 /

  • AWGN-Gewässer

    eter Bedeutung“ dargestellt. Diese haben in der Regel ein kleineres Einzugsgebiet und fallen jahreszeitlich auch mal trocken. An diesen Gewässern gilt kein Gewässerrandstreifen nach § 38 WHG und 29 WG

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / AWGN-Gewässer /

  • Bernhard Thomas Klein

    (Früherziehung) Engagements als Tubist: Oper Köln, Staatstheater Kassel diverse Ensembles für zeitgenössische und improvisierte Musik Zusammenarbeit mit Künstlern aus den Bereichen Schauspiel, Tanz und bildende

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Nahrungsspektrum

    sie einen Signalstoff ab, der dafür sorgt, dass andere Erdkrötenlarven die betreffende Stelle eine Zeitlang meiden. Berg- und Teichmolch entwickeln bei Anwesenheit von Großlibellenlarven höhere Schwanzflossen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Nahrungsspektrum /

  • Rückblick 2024

    Studien- und Berufswahl. Im Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Kultur sprachen sie sich für eine zeitgemäße Bildung mit an die gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen angepassten Lerninhalten

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2024 /

  • Bundesfreiwilligendienst Volkshochschule

    nis nach § 72 a SGB VIII erforderlich. Die hierzu notwendigen Kosten werden übernommen. Beginn Jederzeit nach Absprache mit uns möglich. Die Dauer des Freiwilligendienstes beträgt zwischen 6 und 12 Monate

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Volkshochschule /

  • Bianca Strauch

    getrennt und einander gegenübergestellt, wenn man bewusst ein letztes Mahl isst. Mit der finalen Mahlzeit erfolgt ein Abschied, das Beschreiten - wenn auch nicht Überschreiten - einer Grenze. Bloß nicht

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Assunta Abdel Azim Mohamed

    Sinnesräuschen hin. Tod, Schmerz, Memento-mori- und Vanitasmotive sind wiederkehrende Themen. Gleichzeitig werden Symbole aus unterschiedlichen Bereichen destilliert und zu einer dichten Bildersprache

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Anna Shpak

    Identitäten und Übergänge. Wir meinen, sie fast leibhaftig zu sehen, und dennoch entschwinden sie gleichzeitig. Es entsteht ein gewisses Changieren. Durch die großen Bildformate nimmt der Aspekt der Gestik

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Barbara Muhr

    von Tod und Eros fort. Durch die Wiederaufnahme traditioneller Darstellungsmodi im Porträt mit zeitgenössischen Modellen wird die Ernsthaftigkeit der Inszenierungen infrage gestellt. Das Spiel mit Ironie

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Manuel Rumpf

    s Eigenleben entwickelt hat. Still, im Schatten des Verborgenen, verkörpert er Autonomie und Zeitlosigkeit. Wie die Serie Schrein zeigt auch die Tuschemalerei Growth wucherndes Unterholz, das sich ausbreitet

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ghaku Okazaki

    verschiedenen Kulturen, Geschlechter, Menschen und die Natur in Harmonie miteinander leben. In früheren Zeiten, an den unterschiedlichsten Orten der Welt und ganz besonders heutzutage in Europa sind und waren

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Kurt-Hahn-Archiv

    und zur Entwicklung der deutschen Reformpädagogik. Die verwahrten Unterlagen reichen bis in die Gründungszeit der Schule um 1920 zurück. Archivgeschichte Die Sammlung wurde ab den 1960er Jahren durch den

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kurt-Hahn-Archiv /

  • Für Arbeitssuchende

    Unternehmen unterschiedliche Fördermöglichkeiten zur beruflichen Eingliederung. Ziel ist es, Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu geben und somit die Chance, ihren Lebensunterhalt

    Soziales & Gesundheit / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Für Arbeitssuchende /

  • Lernen mit Rückenwind

    angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“. Es ist angedacht, Förderangebote sowohl innerhalb der Schulzeit, als auch additiv in Zusammenarbeit, z. B. mit: Schulsozialarbeit, Jugendhilfe, Institutionen ,

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Lernen mit Rückenwind /

  • Assunta Abdel Azim Mohamed

    Sinnesräuschen hin. Tod, Schmerz, Memento-mori- und Vanitasmotive sind wiederkehrende Themen. Gleichzeitig werden Symbole aus unterschiedlichen Bereichen destilliert und zu einer dichten Bildersprache

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Veranstaltungen

    rung eines Abstinenzvorhabens vermittelt werden. Das internetbasierte Fortbildungsangebot kann jederzeit mittels PC, Notebook oder Tablet absolviert werden. Das Fortbildungsangebot richtet sich an folgende

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Veranstaltungen /

  • Sipplingen

    Telefon: 07551 8096-0 Fax: 07551 8096-40 E-Mail: gemeinde@sipplingen.de Homepage: www.sipplingen.de Öffnungszeiten: Montag 07:30 - 12:30 Uhr Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag 08:00

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Sipplingen /

  • Hilfen zum Lebensunterhalt

    es Hausgrundstück. Voraussetzungen: Erwerbsunfähigkeit: Nicht erwerbsfähig ist, wer auf absehbare Zeit außerstande ist, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zum Lebensunterhalt /

  • Gurt- und Helmpflicht

    g nicht hervorgehen. Der ärztlichen Bescheinigung muss ebenfalls zu entnehmen sein, für welchen Zeitraum die Befreiung erforderlich ist. Wegen der Gefahren für Leben und Gesundheit beim Fahren ohne Gurt/Helm

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gurt- und Helmpflicht /

    • «
    • ....
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere