• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 88.
  • 1
  • 2
  • »
  • Geothermie

    durch den Einsatz einer praktisch unerschöpflichen Energiequelle gewonnen. Erdwärmesonden sind eine Möglichkeit, die Erdwärme als regenerative Energiequelle zu erschließen. Dies bringt positive Umweltauswirkungen [...] irkungen mit sich (zum Beispiel Schonung fossiler Energiequellen, Verminderung der Kohlendioxid-Emission) und ist deshalb gesamtökologisch wünschenswert. Amt für Wasser- und Bodenschutz Gerhard Blechschmied

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Geothermie /

  • Zensus 2022

    hängen. Dazu werden die Informationen aus den verschiedenen Datenquellen des Zensus kombiniert und maschinell generiert. Zu den Datenquellen zählen die Haushaltebefragung, die Gebäude- und Wohnungszählung [...] die Daten in den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder weiterverarbeitet, mit anderen Datenquellen (zum Beispiel den Melderegistern) statistisch verknüpft und aufbereitet. Ziel des Zensus 2022

    Politik & Verwaltung / Zensus 2022 /

  • Kreiskulturamt

    gen. Weitere Informationen Kreisarchiv Das Kreisarchiv bewahrt und erschließt die schriftlichen Quellen der Vergangenheit, v. a. des 19. und 20. Jahrhunderts auf Kreisebene. Weitere Informationen Krei [...] Region. Weitere Informationen Projekt Collectio Paulina Die Collectio Paulina sammelt und erschließt Quellen und Publikationen zur Geschichte des Paulinerordens, dessen deutscher Provinzialprior bis 1787 in

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Kreiskulturamt /

  • Collectio Paulina

    Die Collectio Paulina sammelt, bewahrt und erschließt Quellen und Publikationen zur Geschichte des Paulinerordens v.a. im deutschen Südwesten und fördert Forschungen zu seiner Geschichte. Der Orden Der [...] Veröffentlichungen zu Geschichte und Gegenwart dieses Ordens sowie Mikrofilme und Kopien der wichtigsten Quellen zur Ordensgeschichte. Sie hat drei Tagungen veranstaltet: 1996 in Weingarten, 1998 in Tschenstochau

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Collectio Paulina /

  • Wasserschutzgebiete

    "Wiesweg" Deggenhausertal Gemeinde Deggenhausertal "Wittenhofen" Frickingen Gemeinde Frickingen "Bodenholzquelle" Friedrichshafen Stadt Friedrichshafen "Hutwiesen" Heiligenberg Heiligenberg-Hattenweiler "M [...] " (OT Taisersdorf) Gemeinde Owingen und Stadt Überlingen "Hohenbodman" Salem Gemeinde Salem "Quellfassungen Victoriaweg, Malefikantenweg und Weildorf" Gemeinde Salem "Schapbuch" Gemeinde Salem "WSG Salemer

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Wasserschutzgebiete /

  • Bodenseepfandbecher

    Zurückgeben Schnell einen Kaffee auf die Hand, aber bitte ohne Abfall! Viele Bäckereien und andere Kaffee-Quellen machen beim neuen Pfandsystem mit. Den spülmaschinenfesten und recyclebaren Becher im Bodensee-Design

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Bodenseepfandbecher /

  • Rückblick 2001

    Forum mit dem Thema "Der fremde Blick". Vorfreude im Kreiskrankenhaus Blachownia in Tschenstochau (Quelle: Schwäbische Zeitung, 15. November 2001) Im Zuge des Umbaus des Kreiskrankenhauses Tettnang wurde [...] Besichtigung des KZ Ausschwitz durchzuführen. Gelungener Auftakt deutsch-polnischer Schülerbegegnung (Quelle: Zeitungsartikel Schwäbische Zeitung, 7. November 2001) "Viel zu kurz war der Aufenthalt im Schwarzwald

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Schutzgebiete

    natürliche "Einzelschöpfungen" bezeichnet. Als solche kennen wir z. B. außergewöhnliche Felsformationen, Quellen und Wasserläufe, besonders alte oder seltene Bäume und Alleen. Aber auch erdgeschichtliche Aufschlüsse [...] oder Wärme angepasste Lebensgemeinschaften. Es handelt sich dabei um Biotope wie Moore, Sümpfe und Quellen, Bruch- und Auwälder, Verlandungsbereiche stehender Gewässer, Magerrasen und Binnendünen sowie Block-

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Kultur

    Meersburg Sonderausstellungen. Kreisarchiv Das Kreisarchiv bewahrt und erschließt die schriftlichen Quellen der Vergangenheit, v.a. des 19. und 20. Jahrhunderts auf Kreiseben. Kreisbibliothek Die Kreisbibliothek

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur /

  • Wald in Zahlen

    Baumartenanteile Der Wald im Bodenseekreis besteht zu 52 % aus Nadelbäumen und zu 48 % aus Laubbäumen (Quelle: Bundeswaldinventur III). Gegenüber der letzten Bundeswaldinventur hat sich das Baumartenverhältnis

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Wald in Zahlen /

  • Daisendorf

    Uhldingen-Mühlhofen Bus Linie Markdorf-Bermatingen-Ahausen-Daisendorf-Meersburg Karte Daisendorf (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Daisendorf /

  • Stetten

    tetten-Meersburg-Konstanz „Seelinie“ Überlingen-Meersburg-Stetten-Friedrichshafen Karte Stetten (Quelle: openstreetmap.org) Impressionen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Stetten /

  • Bildmaterial

    Abdruck und Verwendung des Bildmaterials honorarfrei bei Quellenangabe: Landratsamt Bodenseekreis, sofern nicht anders angegeben. Weiteres Bildmaterial zu diversen Themen ist in der Pressestelle auf Anfrage

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit / Bildmaterial /

  • Rebekka Berthold

    n vermitteln durch ihre mimetische Beziehung zur Welt ein Gefühl der Konsistenz und bleiben eine Quelle subjektiver Interpretationen. In ihrer anatomischen Verfremdung verlieren sie ihre Analogie zum realen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rebekka Berthold

    n vermitteln durch ihre mimetische Beziehung zur Welt ein Gefühl der Konsistenz und bleiben eine Quelle subjektiver Interpretationen. In ihrer anatomischen Verfremdung verlieren sie ihre Analogie zum realen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Kim Soomin

    Mein Alltag ist die Quelle der Motive. Menschen, Dinge, Szenen in meiner Umgebung werden nach einem gedanklichen Filter geordnet. Die auf dem Prüfstand stehenden Elemente werden neu zusammengesetzt. Malerische

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Oberteuringen

    berteuringen-Meersburg-Konstanz Stadtbuslinie Oberteuringen-Friedrichshafen Karte Oberteuringen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Oberteuringen /

  • Neukirch

    Friedrichshafen und Wangen im Allgäu Bus Linie Ravensburg-Tettnang-Neukirch-Wangen Karte Neukirch (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Neukirch /

  • Bermatingen

    Salem-Überlingen(Heiligenberg) Mehr zu Bermatingen www.gehrenberg-bodensee.de Karte Bermatingen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Bermatingen /

  • Baustellen

    Bestandteil unseres Wirtschaftslebens. Sie sind jedoch auch für die Beschäftigten eine stete Gefahrenquelle. Der Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf Baustellen dienen

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Baustellen /

  • Springfrosch

    Grasfrosches. Springfrosch-Angaben aus dem Bodenseekreis aus den letzten Jahren: Gemeinde Fundort / Jahr Quelle Markdorf/Hagnau Waldgebiet Weingarten zwischen Ittendorf und Stetten / 2003 Felix Beer Markdorf/Hagnau

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Springfrosch /

  • Immenstaad

    Immenstaad Heimatmuseum (im Haus Montfort) Montfortstraße 13 Im Teilort Kippenhausen Karte Immenstaad (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Immenstaad /

  • Sipplingen

    Ludwigshafen-Stockach Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten Karte Sipplingen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Sipplingen /

  • Tuberkulose

    Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung Suche nach infizierten Kontaktpersonen (Folgeerkrankung), Ansteckungsquelle, Organisation und Durchführung von Umgebungsuntersuchungen, Unterbrechen der Infektionskette

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Tuberkulose /

  • Gewässerrandstreifen

    erung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. Naturnahe Uferbereiche wirken positiv auf Bäche und Flüsse und sind Voraussetzung, um monotone Vorfluter

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Gewässerrandstreifen /

  • Seefrosch

    bekannt. Seefrosch-Angaben aus dem Bodenseekreis aus den letzten Jahren: Gemeinde Fundort / Jahr Quelle Eriskirch Bodenseeufer im Eriskircher Ried, in manchen Jahren sehr häufig Knötzsch Immenstaad Bo

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Hagnau a. B.

    zwei Jahrhunderten www.puppen-und-spielzeugmuseum.de www.winzerverein-hagnau.de Karte Hagnau a. B. (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Hagnau a. B. /

  • Markdorf

    afen-Markdorf Mehr zu Markdorf Museum Stadtgalerie mit wechselnden Ausstellungen Karte Markdorf (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Markdorf /

  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

    und Eigentümer neuer Gebäude einen Teil ihres Wärmebedarfs (und Kältebedarfs) aus erneuerbaren Energiequellen decken müssen. Das gilt für Wohn- und Nichtwohngebäude, deren Bauantrag bzw. -anzeige nach dem

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz /

  • Vorsorge für den Notfall

    klicken, öffnet sich der Kasten. Dann finden Sie dort die Telefon-Nummer und die E-Mail-Adresse. Bildquelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers,

    Leichte Sprache / Vorsorge für den Notfall /

  • Eriskirch

    für Kinder und Schulklassen Ausstellungen im Bürgerhaus „Alte Schule“ Kirchplatz 3 Karte Eriskirch (Quelle: openstreetmap.org) Impressionen Eriskircher Ried

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Heiligenberg

    Besichtigungen von Ostern bis Ende Oktober Auskünfte erteilt die Tourist-Information Karte Heiligenberg (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Heiligenberg /

  • Kressbronn a. B.

    Dauerausstellung heimischer Künstler Internet: www.laende.kressbronn.info Karte Kressbronn a. B. (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Kressbronn a. B. /

  • Fahr-Dienst

    Unsere Adresse ist: Landratsamt Bodenseekreis Sozialamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Bildquelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers,

    Leichte Sprache / Fahr-Dienst /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    einen Teil der Radschnellverbindung dar. Merkmale einer Radschnellverbindung: Verbindung wichtiger Quell- und Zielbereiche über große Distanzen ausreichende und komfortable Breite durchgängige, attraktive

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Röteln

    Kindesalter verläuft ohne Symptome und wird deshalb nicht bemerkt und stellt somit eine unerkannte Ansteckungsquelle dar. Krankheitsbild Kleinfleckiger Ausschlag zunächst im Gesicht mit Ausbreitung über Körper

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Röteln /

  • FASD-Info

    diese Schädigungen sind vollständig vermeidbar, indem Schwangere konsequent auf Alkohol verzichten. Quelle: BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Ansprechpartnerin Lucia Beckesch Name Beckesch

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / FASD-Info /

  • Owingen

    Überlingen-Owingen-Frickingen-Heiligenberg Linie Stockach-Owingen-Überlingen-Pfullendorf Karte Owingen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Owingen /

  • Kleindenkmalprojekt

    2021 Langenargener Präsentation zu den Kleindenkmalen LEITLINIEN ZUR ERFASSUNG IM BODENSEEKREIS Quellen und Literatur zu Kleindenkmalen Erfassungsrichtlinien für den Bodenseekreis Historie der Grenzsteine

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Für Veranstalter

    PartyPasses überzeugt sind, dann helfen Sie uns, ihn weiter zu verbreiten und für ihn zu werben! (Quelle: PartyPass www.partypass.de (Stand 23.04.2019) Informationsmaterial Jugendschutzgesetz Vorschriften

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Veranstalter /

  • Klima-Sparbuch Bodenseekreis

    konsumieren Naturata GmbH Überlingen Ernährung Naturkost Massag, Kressbronn a. B. Ernährung Naturkost Lebensquelle Ernährung Naturnahe Gärten Ernährung Naturwerkstatt Bodensee Nachhaltig unterwegs sein Regenerative

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima-Sparbuch Bodenseekreis /

  • Langenargen

    Caspar), regelmäßige Sonderausstellungen Internet: www.museum-langenargen.de Karte Langenargen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Langenargen /

  • Deggenhausertal

    r des Fördervereins Deggenhausertal, Hermann Mayer, unter Tel.: 07555 5564 Karte Deggenhausrtal (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Deggenhausertal /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben www.autoundtraktor.museum Karte Uhldingen-Mühlhofen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Überlingen

    Landungsplatz Seepromenade 2 Wechselausstellungen Internet: www.ueberlingen.de Karte Überlingen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Überlingen /

  • Trinkwasserhygiene

    Lebensmitteln oder mit dem menschlichen Körper in Kontakt kommen. Damit ein Oberflächen-, Grund- oder Quellwasser als Trinkwasser bezeichnet werden darf, muss es so beschaffen sein, dass durch den Genuss oder

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Trinkwasserhygiene /

  • Pflege-Stützpunkt

    en: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Am Donnerstag auch noch von 14:00 bis 17:00 Uhr Bildquelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers,

    Leichte Sprache / Pflege-Stützpunkt /

  • Meersburg

    Bildteppichkunst-Atelier Neues Schloss/Anbau Schlossplatz 12 www.bildteppichkunst.de Karte Meersburg (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meersburg /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    en. Auskünfte erhalten Sie in erster Linie vom Vorbesitzer/von der Vorbesitzerin. Weitere Informationsquellen sind z. B. Nachbarn, alteingesessene Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ortsverwaltungen, alte Chroniken

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

  • Rückblick 2008

    Existenz bewegen und eine Dokumentation der Zeit und der Spuren, die sie hinterlässt, darstellen. Quelle: Südkurier, Eva-Maria Bast Am Mikrofon Diether Domes, neben ihm Herr Tarczynski, Leiter der polnischen [...] Freiwilligen Feuerwehr Kressbronn und Johanna Dudzinski-Tann, Kreispartnerschaftsbeauftragte. Text- und Bildquelle: Schwäbische Zeitung vom 02.02.2008 Deutschunterricht im Waisenhaus Der Deutsch-Polnische Freundeskreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

    • 1
    • 2
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere