• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 269.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Jahrbuch "Leben am See"

    gungen usw. Der Wandel ist überall. Vieler dieser Entwicklungen kommen auch in dieser Region an und hinterlassen Spuren in unterschiedlicher Art und Weise in vielen Bereichen des Lebens am See. Deshalb [...] und sind zum Teil für viele nach wie vor krass. Das Buch thematisiert aber nicht nur die Verwerfungen und Probleme, die die Corona-Pandemie zwangsläufig mit sich brachten. In vielen Beiträgen werden mutige [...] Sozialdezernent im Bodenseekreis. Nur wenn viele mitmachen, kann Inklusion funktionieren. Zwei Drittel der 45 Beiträge im neuen Kreisjahrbuch, geschrieben von fast so vielen Autoren, erzählen spannende und be

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Band 39, 2021

    und sind zum Teil für viele nach wie vor krass. Das Buch thematisiert aber nicht nur die Verwerfungen und Probleme, die die Corona-Pandemie zwangsläufig mit sich brachten. In vielen Beiträgen werden mutige [...] ursprünglich Gedachtes oder Geplantes, weil Gewohntes oder Gewünschtes nicht mehr möglich war. Für Viele war das aber auch der Beginn von etwas Neuem. Die aktuelle Ausgabe des Kreisjahrbuchs, herausgegeben [...] dass es bereits Mitte des 19. Jahrhunderts so etwas wie ein Impfzentrum in Hagnau gab? Oder dass die vielen grünen Kreuze, die am Rand der Obstplantagen stehen, nichts mit Religion zu haben? Oder dass findige

    2021 /

  • Rückblick 2020

    suchten, aber nirgendwo hereingelassen wurden. Je nach der Region gibt es viele Köstlichkeiten, die serviert werden. In vielen Familien darf der traditionelle Weihnachtskarpfen, Rollmops oder Hering in [...] Zuhörer mit auf eine fast zweistündige Reise zu dem für viele Menschen unbekannten Nachbarn im Osten mit. Dabei richtete er den Blick nicht nur auf die vielen Orte, die oft erst beim zweiten Hinsehen ihre Schönheiten [...] Fest im Christentum. Die Geburt Jesu Christi wird gefeiert, die Geburt des Retters des Menschen. Für viele Familien ist es das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Was wissen wir eigentlich über die Weihnac

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Sprachförder-Angebot mitteilen

    Im Bodenseekreis gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu erlernen. Neben den offiziellen Sprachkursen in den Sprachschulen gibt es auch viele niederschwellige Formate, um Deutsch [...] geflüchteten oder migrierten Menschen schnell Zugang zu einem passenden Sprachförderangebot zu geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Meldeformular Sprachangebote

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Sprachförder-Angebot mitteilen /

  • Vereinsführerschein

    übernehmen vielfältige Aufgaben und bereichern das gesellschaftliche und soziale Leben in vielen Bereichen. Viele Vereine sehen sich aber großen Herausforderungen gegenüber. Über 80 Prozent der Vereine haben [...] zukunfts- und mitgliedorientierten Vereinsgestaltung, Führung und Motivation, rechtliche Aspekte und vieles mehr. Um das Ehrenamt in den Vereinen zu stärken, bietet der Bodenseekreis mit dem sogenannten „ [...] denseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Beantragen Sie hier den Ehrenamtsbonus Vielen Dank für Ihre Teilnahme am Vereinsführerschein. Bitte tragen Sie hier die erforderlichen Angaben

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Vereinsführerschein /

  • Schutz im Bodenseekreis

    Kontrolle von Zäunen) Amphibien betreut wurden. Diese "Handarbeit" hat sich in vieler Hinsicht vereinfacht: Während 1990 noch in vielen Fällen Zäune mühsam aus Draht und Folie gebastelt und mit ihrem unteren [...] unteren Ende im (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte, kommerzielle Zäune verwendet, die bequem in einem Bruchteil der Zeit aufzubauen sind. Zudem kann [...] kann bei Aufbau und Kontrolle von Zäunen sowie bei Aufbau und Betrieb von Schranken in vielen Fällen auf die Hilfe der zuständigen Straßenmeisterei zurückgegriffen werden. Ohne diese Hilfen und Erleichterungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Rückblick 2015-2016

    von drei Stunden vollständig zu verschließen, haben wir eigens eine Wasserwehr gegründet, in der viele Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden sind und Verantwortung tragen“, erläuterte Berger bei einem [...] ist in beiden Landkreisen gleichermaßen eine Herausforderung. Zwar könnten im Landkreis Leipzig viele Flüchtlinge in leerstehenden Wohnungen untergebracht werden. Aber auch in Sachsen sei die vom Bundesland [...] des Landes und fehlende ausländerrechtliche Regelungen, infolgedessen einige Asylbewerber teilweise viele Jahre lang in Gemeinschaftsunterkünften leben müssten, seien für die dortige Kreisverwaltung eine

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Rückblick

    enschau waren Themen des Gespräches. „Die kommunale Selbstverwaltung bringt es mit sich, dass viele vieles parallel entwickeln und tun. Da sind solche Begegnungen mit Blicken von und nach außen sehr wertvoll“ [...] werden hier in abgeschlossenen Kammern in einem speziellen Gasgemisch und gekühlt gelagert, um sie viele Monate lang frisch zu halten. 30. August 2018: Partnerschafts-Besuch aus dem Landkreis Leipzig Die [...] Henry Graichen den Bodenseekreis besucht. Der zweieinhalbtägige Aufenthalt bot den Sachsen sowohl viele Gesprächsgelegenheiten als auch Einblicke in die Besonderheiten der Region. Landrat Lothar Wölfle

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Band 35, 2017

    Walser zum 90. Geburtstag Messemacher, Hobbyhistoriker - und doch so vieles mehr Ernst Haller darf auf ein Lebenswerk mit unglaublich vielen Facetten zurückblicken. 2016 wurde er mit dem Kulturpreis der Kunst- [...] sprechen wir inzwischen von Generation X, Y und Z bis Alpha, die das noch junge 21. Jahrhundert prägen. Vielen Menschen fällt es schwer, da Schritt zu halten. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben vom Bodenseekreis [...] Chef eines Ortsbauernverbandes? Was vor einem Jahrzehnt noch undenkbar schien, ist heute möglich. In vielen Familienunternehmen auch im Bodenseekreis muss die Betriebsnachfolge geregelt und bewältigt werden

    2017 /

  • Abfallentsorgung Privat

    Feinstaub in der Mülltonne vermeiden Asche fachgerecht entsorgen Holzöfen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Viele Hausbesitzer haben Kamin-, Kachel- oder Schwedenöfen in ihrer guten Stube oder beheizen [...] der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft in genau den Alltagssituationen, die für viele Einheimische längst selbstverständlich sind, für andere teilweise aber völlig neu: Unter anderem auch [...] sperrmuell@bodenseekreis.de oder wählen Sie die 07541 - 204 5199 Wissenswertes Abfallsortierung und vieles mehr in leichter Sprache Integreat-App: der mehrsprachige Wegweiser Die Integreat-App ist ein me

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Maßnahmen

    Kontrolle von Zäunen) Amphibien betreut wurden. Diese "Handarbeit" hat sich in vieler Hinsicht vereinfacht: Während 1990 noch in vielen Fällen Zäune mühsam aus Draht und Folie gebastelt und mit ihrem unteren [...] unteren Ende im (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte, kommerzielle Zäune verwendet, die bequem in einem Bruchteil der Zeit aufzubauen sind. Zudem kann [...] kann bei Aufbau und Kontrolle von Zäunen sowie bei Aufbau und Betrieb von Schranken in vielen Fällen auf die Hilfe der zuständigen Straßenmeisterei zurückgegriffen werden. Ohne diese Hilfen und Erleichterungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • Starke Leistung für alle

    Vorschriften eingehalten werden, zum Beispiel beim Umweltschutz oder im Baubereich. Wir helfen in vielen Lebenslagen, gewähren Sozialleistungen und eröffnen Entwicklungswege. Arbeiten Sie gerne mit und [...] sorgen für Sicherheit, Menschlichkeit, Mobilität, Bildung, Umweltschutz, Gesundheit, Chancen und vieles mehr. Die Fähigkeiten und der Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen haben spürbare Wirkung. Wollen [...] die den Bodensee als neue Heimat entdeckt haben. Im Landratsamt trifft man alle Altersgruppen und viele interessante Typen. Unterschiedlichste Lebenswege kreuzen sich hier und manchmal verändert eine Begegnung

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Starke Leistung für alle /

  • Band 37, 2019

    Sozialdezernent im Bodenseekreis. Nur wenn viele mitmachen, kann Inklusion funktionieren. Zwei Drittel der 45 Beiträge im neuen Kreisjahrbuch, geschrieben von fast so vielen Autoren, erzählen spannende und be [...] Band 37 der Reihe, die der Bodenseekreis zusammen mit den beiden größten Städten herausgibt, lässt viele Protagonisten zu Wort kommen. So wie Tiemo Odenbach, Bewohner der Stiftung Liebenau, der zum ersten [...] Skipiste: Unsere Eltern haben mir beigebracht, dass mit der besten Unterstützung, mit einem Team, vieles machbar ist“, sagt sie im Interview, in dem sie ihre privaten und beruflichen Erfahrungen mit Inklusion

    2019 /

  • Rückblick 2021

    suchten, aber nirgendwo hereingelassen wurden. Je nach der Region gibt es viele Köstlichkeiten, die serviert werden. In vielen Familien darf der traditionelle Weihnachtskarpfen, Rollmops oder Hering in [...] Fest im Christentum. Die Geburt Jesu Christi wird gefeiert, die Geburt des Retters des Menschen. Für viele Familien ist es das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Was wissen wir eigentlich über die Weihnac [...] Heiligabend - Wigilia Das Weihnachtsfest am 24. Dezember heißt Wigilia (lateinisch für: „Wachen“). Für viele Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Abfallvermeidung

    passende Entsorgungswege. Schon gewußt? Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg! Vieles ist zu gut für die Tonne! Mehr Infos unter www.zugutfuerdietonne.de Gemeinsam mit foodsharing können [...] Langlebigkeit statt Ex und Hopp "Billig gekauft ist doppelt gekauft", sagt eine alte Volksweisheit. Bei vielen Produkten kann man mit kritischem Blick und etwas technischem Sachverstand die Zuverlässigkeit und [...] noch gut genug zum Verschenken sind, können vormittags einfach abgegeben werden. Es können nur so viele Gegenstände gebracht werden, die eine Person tragen kann! Nachmittags haben dann Schnäppchenjäger

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • NEIN! Nicht mit mir!

    Urlaubsregion mit vielen internationalen Gästen ist, wurde das Infoheftchen zweisprachig in Deutsch und Englisch verfasst. Wird die Kampagne gerade jetzt gestartet, weil es im Landkreis so viele Flüchtlinge [...] Gewalt sei solch ein Beispiel, wie eben auch ein zunehmend enthemmter und sexualisierter Umgang in vielen öffentlichen Bereichen. "Es wäre absurd und ein völlig falsches Signal, wenn wir nun nicht mehr über

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / NEIN! Nicht mit mir! /

  • Rückblick 2015

    Herman Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes im Bodenseekreis, mit dem Spruch „eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe“. Was tatsächlich dahintersteckt führten Betriebsleiter Lorenz Duelli und sein Sohn [...] nehmen muss. Der Beratungsdienst Milchvieh Bodensee e. V. zeigte dazu, wie aus Grassilage Heu und vielen anderen Zutaten eine schmackhafte Mahlzeit wird. Mal am Steuer eines großen Schleppers sitzen oder [...] einem Mähdrescher durch die Scheibe gucken. Der Maschinenring Linzgau, das Lohnunternehmen Oexle und viele Freunde und Bekannte der Familie erfüllten hier so manchen Kinderwunsch. Bei den Erwachsene regte

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Rückblick 2023

    suchten, aber nirgendwo hereingelassen wurden. Je nach der Region gibt es viele Köstlichkeiten, die serviert werden. In vielen Familien darf der traditionelle Weihnachtskarpfen, Rollmops oder Hering in [...] Fest im Christentum. Die Geburt Jesu Christi wird gefeiert, die Geburt des Retters des Menschen. Für viele Familien ist es das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Was wissen wir eigentlich über die Weihnac [...] Heiligabend - Wigilia Das Weihnachtsfest am 24. Dezember heißt Wigilia (lateinisch für: „Wachen“). Für viele Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Integreat-App

    „Ich bin neu hier, vieles ist mir fremd. Wer kann mir helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung z [...] der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft in genau den Alltagssituationen, die für viele Einheimische längst selbstverständlich sind, für andere teilweise aber völlig neu: Wie läuft hier

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integreat-App /

  • Monitoring-Konzept

    gilt für festeingebaute Amphibienschutzanlagen (Tunnel und Leiteinrichtung), deren Wirksamkeit in vielen Fällen nach dem Einbau nicht überprüft wird (z. B. K 7742 im NSG/LSG Hepbacher-Leimbacher Ried, L [...] tten erfolgen. Faunistisches Monitoring Durch die Schutzmaßnahmen an Straßen sind im Kreisgebiet viele Daten zu den wandernden Arten, vor allem zu Grasfrosch und Erdkröte erhoben worden, so dass deren [...] übrigen Arten bestehen zum Teil große Kenntnisdefizite; so ist nicht mit Sicherheit bekannt, wie viele Amphibienarten im Kreis überhaupt vorkommen. Offene Fragen sind u. a.: Kommt der Springfrosch im Kreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Monitoring-Konzept /

  • Eingangsbestätigung

    Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft Ihre Nachricht ist beim Amt für Migration und Integration eingegangen. Das Team der Geflüchteten-Hilfe des Landratsamts wird sich darum bemühen, Ihr Angebot bestmöglich [...] Bedarf wird sich jemand bei Ihnen melden. Bitte sehen Sie von Nachfragen dazu ab, es müssen aktuell viele Herausforderungen gleichzeitig gemeistert werden. Bitte haben Sie Verständnis, wenn hierfür in der

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ukraine-Flucht / Eingangsbestätigung /

  • Rückblick 2003

    Sozialarbeit in der vereinigten Europa. Neue Herausforderungen für die Sozialarbeiter in Polen" gab es viele Gelegenheiten zu Fachgesprächen und Beantworten von Fragen über die Sozialsysteme. Sozialgespräche [...] bestens tanzen ließ. Polnische Schlager und Volkslieder wurden vom Publikum begeistert begrüßt und von vielen mitgesungen. Auch die Ehrengäste des Abends, der polnische Landrat Ireneusz Skubis sowie der Landrat [...] zeigten so,dass eine Polonaise sehr viel mit Stil und Würde zu tun haben kann. Anschließend hatten so viele Gäste Lust Walzer, Foxtrott und Cha-Cha-Cha zu tanzen, dass die Tanzfläche nicht reichte und auch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • News-Archiv

    m, Karl-Heinz Lieber. In seinem Grußwort betonte Lieber, dass vieles in Sachen Natur- und Artenschutz erreicht worden sei, aber noch viele Herausforderungen vor uns liegen. In Zeiten des Klimawandels habe [...] erfreulicherweise schon im nächsten Jahr viele Kaulquappen von Gelbbauchunken und Laubfrosch finden können. Eine noch offene Frage ist, ob in einer natürlichen, vor vielen Jahren von Gebüsch freigestellten und [...] Metapopulation aus vielen kleinen, ausreichend nah beieinander liegenden Vorkommen notwendig, welche einen genetischen Austausch zwischen den Teilpopulationen ermöglichen. „Die vielen Gebiete mit erfolgreicher

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Band 40, 2022

    gungen usw. Der Wandel ist überall. Vieler dieser Entwicklungen kommen auch in dieser Region an und hinterlassen Spuren in unterschiedlicher Art und Weise in vielen Bereichen des Lebens am See. Deshalb [...] neue Wege des Gemeinsinns geht. Die Firma Sonett aus dem Deggernhausertal produziert schon seit vielen Jahren nachhaltige und umweltfreundliche Reinigungsmittel und dies zunehmend mit immer größerem Erfolg [...] 1918/19 und danach in den wechselhaften Jahren der Weimarer Republik erging. Dies ist nur ein Teil der vielen Beiträge in diesem Band, die sich explizit mit dem Thema „Im Wandel“ befassen. Unter den insgesamt

    2022 /

  • Repaircafés

    Reparieren statt wegwerfen Viele Dinge sind zum Wegwerfen einfach zu schade. Doch lohnt sich noch die Reparatur der Kaffeemaschine oder dem Handy oder kauf ich mir lieber gleich was neues? Oft stellt sich [...] von Elektrogeräten sind so günstig, dass über eine Reparatur nicht mehr nachgedacht wird. So landen viele Produkte frühzeitig auf dem Müll, obwohl vielleicht nur ein kleiner Wackelkontakt der Grund des Defektes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Repaircafés /

  • Gut zu wissen

    Open-Source Tools für Vereine und Engagierte Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt stellt viele verschiedene Tools vor. Von Umfragetools bis Inventarverwaltung ist alles dabei. Zur Infoseite Pr [...] Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt werden können. Der Fokus der Handreichung liegt auf Sportvereinen. Viele Erkenntnisse und Tipps können aber auch auf andere Vereine übertragen werden. Zur Infoseite Stifter-helfen [...] organisieren: Von Cloud-Diensten, Newslettersoftware, Aufgabenmanagement bis hin zum eigenen Wiki ist vieles denkbar. Dieser Wegweiser gibt einige Kriterien an die Hand, die bei der Auswahl eines passenden

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • s2s 2014

    eine produktive Kraft, die viele spannende Ergebnisse hervorgebracht. Das Konzept einer internationalen und interdisziplinären Begegnung, an einem Ort in der „Provinz“, hat vielen der bisherigen Teilnehmern [...] Bislang haben 60 Künstler an diesem Projekt teilgenommen. Das Netzwerk von salem2salem wächst weiter. Viele Verbindungen sind entstanden, die in der Folge zu weiteren Ausstellungsprojekten und Kooperationen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    hilft vielen, Einsamkeit zu überwinden und bietet einen verlässlichen wöchentlichen Anlaufpunkt. Besonders beeindruckend ist die enge Kooperation mit dem Überlinger Gymnasium, durch die auch viele junge [...] Personen und einem Jugendkernteam aus Jugendlichen ab 14 Jahren, die Trends und Spielideen einbringen - viele von ihnen ehemalige Teilnehmer. Unterstützt wird das Team von 200 bis 250 freiwilligen Helferinnen [...] bürgerschaftliches Engagement „Einfallsreich, solidarisch, aktiv“ - so engagierten und engagieren sich viele Initiativen im Bodenseekreis in Zeiten der Corona-Pandemie und setzen sich für ihre Mitmenschen ein

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Rückblick 2017

    Ein See hat viele Gesichter Rotes Haus | Meersburg 09. Juli – 29. Oktober 2017 Eine erfrischende Zeitreise durch die Bodenseelandschaft verspricht die Sommerausstellung im Roten Haus. Die besondere Auswahl [...] Impressionismus bis hin zu Touristen, die sich sonnenhungrig in Liegestühlen aufreihen. Der See zeigt viele Gesichter: Porträts von Menschen, die die Geschichte der Region geprägt haben, aber auch wunderbare [...] Stadtansicht von Erich Heckel. Doch auch Maler wie HAP Grieshaber, Georg Muche und André Ficus – und viele aktuelle Künstler der Region – haben Gesichter des Sees eingefangen. www.galerie-bodenseekreis.de

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Welt-Alzheimer-Tag

    ng, Vorträge und noch vieles mehr. Organisiert werden die Veranstaltungen vom Netzwerk „Demenz“ in Kooperation mit dem Netzwerk „Älter werden im Bodenseekreis“, in dem sich viele Partner aus dem Gesundheits-

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Welt-Alzheimer-Tag /

  • Nachhaltig & Gesund

    Bohnen, Sojabohnen, Hirse, Roggen, Vollkorngetreide, Leinsamen, getrocknete Aprikosen; Kürbiskerne Vieles spricht für Hülsenfrüchte: Diese enthalten viel Eiweiß Sie können das Fleisch auf dem Speiseplan [...] zusätzliche Vitaminquellen: Gemüsereste können wieder nachwachsen und als vitaminreiches grünes Topping viele Gerichte aufpeppen, anstatt in der Tonne zu landen. So geht's: Gemüseenden abschneiden, Strunk mit [...] Lauch, Frühlingszwiebeln, Zwiebeln, Karotten, Petersilienwurzeln, Staudensellerie, Sellerie, Ingwer … Viele weitere spannende Infos zum Thema Ernährung sowie Rezepte unter: https://landeszentrum-bw.de/,Lde

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Vortrag: Pubertät SUCHT Risiko

    19:00 bis 21:00 Uhr Bildungszentrum Markdorf Rauschmittel - legal oder illegal - gehören zum Alltag vieler Menschen, auch Jugendlicher. In der Pubertät sind Jugendliche auf der Suche nach sich selbst. Dafür [...] bedeutet nicht gleich, dass daraus ernsthafte Probleme oder gar eine Abhängigkeit entstehen müssen. Viele Jugendliche bleiben beim Probieren, dennoch werden die Risiken häufig unterschätzt. Die Pubertät ist

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Vortrag: Pubertät SUCHT Risiko /

  • Rückblick 2022

    Wetter und guter Laune viele Zuhörer. Malwettbewerb „Polen unser Nachbar“ lautete das Motto unseres diesjährigen Malwettbewerbs. Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen haben sich viele kreative Ideen ausgedacht [...] Familie und Freunde in Polen, und jeder Fingerabdruck ist eine Familie, es gibt ganz viele Freunde, daher sind es ganz viele Abdrücke. Und ein Schmetterling kann überall fliegen. Also auch zu meinen Freunden [...] Auslandspraktikanten empfiehlt Dominik Fritsch, sich vollständig auf den Aufenthalt einzulassen und so viele Eindrücke wie möglich aufzunehmen. Das Azubi-Praktikum des Landratsamts Bodenseekreis dauert in der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Band 36, 2018

    Bodenseekreis und den beiden größten Städten im Landkreis, beleuchtet die Entwicklung dieser Region aus vielen Blickwinkeln. Welche Bedeutung hatten und haben Klöster und Schlösser? Welche Geheimnisse der Si [...] geben. Ein Drittel der 42 Beiträge im neuen Jahrbuch widmen sich der Kulturlandschaft Bodensee - mit vielen Geschichten und Bildern. Zu den eindrücklichsten Orten gehören die 62 historischen Schlösser, Burgen [...] , knapp bekleidet Tabledance, Poledance, Polesport: Dass der Stangentanz weit mehr sein kann als viele bisher gesehen haben, lehrt Irina Mauch in ihren „Freaky Fitness“ Studios in Langenargen und Weingarten

    2018 /

  • Medienkompetenz-Links

    einen einfachen Einstieg ins Internet. Hier finden Kinder außerdem Tipps für sicheres Surfen und vieles mehr. www.blinde-kuh.de fragFINN - die Suchmaschine für Kinder Die Internetseite bietet einen geschützten [...] .net Seitenstark Rund sechzig tolle Internetseiten für Kinder bilden zusammen "Seitenstark", die viele Tipps für kindgerechte Seiten sowie einen eigenen Kinder-Chat anbietet. www.seitenstark.de Medien [...] machen Handysektor Handysektor ist eine unabhängige Anlaufstelle für einen digitalen Alltag - mit vielen Tipps, Informationen und auch kreativen Ideen rund um Smartphones, Tablets und Apps. Handysektor

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Zensus 2022

    letztlich Fragen rund um Haushaltszusammenhänge und Wohnverhältnisse beantwortet: Wie viele Personen leben auf wie vielen Quadratmetern? In welchen Wohnverhältnissen leben Einpersonenhaushalte? Wie viel Wohnraum

    Politik & Verwaltung / Zensus 2022 /

  • Qianmei Ni

    Die Hoffnung In meiner Generation bin ich das einzige Kind in meiner Familie, wie viele andere Kinder in China. Ich bekomme deswegen mehr Aufmerksamkeit und Verantwortung. Man sagt, jeder kann für sich [...] Himmel Der Prozess der Globalisierung bringt der Welt immer mehr Wettbewerb und Kooperation. Für viele Länder und Menschen ist dies eine gute Chance, aber die negative Seite für die anderen, z. B. Res

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Freiwilligenbörse

    die/unsere Gesellschaft. Viele Angebote wären ohne die Mitwirkung der Vereine und Initiativen, z. B. in den Bereichen Sport, Nachbarschaftshilfe, Feuerwehr, Umweltschutz und vieles mehr, nicht möglich. B

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Freiwilligenbörse /

  • Arbeitsplatz Landratsamt

    oder Deutschlandticket. Sport frei Zuschuss zur Wellpass-Mitgliedschaft und damit freie Nutzung vieler Fitnessstudios, Sportbäder & Co. Arbeitsplatz mit Anschluss Bahnhaltepunkt direkt am Büro und Bu [...] mit neuen Ideen für den (Arbeits-)Alltag. Computer, KI & Co. IT-Ausstattung auf aktuellem Stand und viele digitale Helfer für die tägliche Arbeit. Günstig shoppen Rabatte mit Corporate Benefits bei über 800

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Arbeitsplatz Landratsamt /

  • Rückblick 2024

    konzentriert. Der Grundtenor der Arbeiten ist nachdenklich, manchmal kritisch – und es wird klar, dass viele sich mehr Authentizität wünschen. Manche haben ein Gefühl von Fremdbestimmung in der kapitalistischen [...] chen Gesellschaft oder suchen nach Orientierung in unserer materialistischen Konsumwelt. Viele ersehnen den eigenen Selbstwert abseits des Diktats der Schönheitsindustrie und jenseits des Drucks digitaler [...] digitaler Selbstdarstellung. Es gibt den Wunsch nach Wahrhaftigkeit im digitalen Fake-Universum – und vieles mehr, das vom Leben in einer Welt erzählt, die nicht nur glücklich macht. Spannend ist ZUR SACHE

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Pflegekinder

    bedeutet, dass sie unterschiedliche Herausforderungen mitbringen, zum Beispiel im Bindungsverhalten. Viele Pflegekinder haben Probleme damit, nahe Bindungen zu anderen Menschen einzugehen, weil sie in der [...] sie für „Notfälle“. Oder sie denken sich Geschichten aus, die nur in ihrer Phantasie stattfinden. Viele Kinder haben auch Entwicklungsverzögerungen. Sie konnten also Fähigkeiten noch nicht entwickeln, die

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegekinder /

  • Anne Frank-Ausstellung

    jungen Schriftstellerin. In der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben und ihrer Zeit. Viele private Fotos erlauben einen ganz intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde [...] s Rahmenprogramm, wie zum Beispiel eine Stadtführung, Autorenlesung, Theater, Filmvorführung und vieles mehr. Informieren Sie sich im Programmheft. Sie sind herzlich eingeladen. Amt für Migration und

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Antidiskriminierung & Extremismusprävention / Anne Frank-Ausstellung /

  • Gesunde Schule

    fühlen“ und dadurch körperlich wie geistig leistungsfähiger sein können. In der Schule werden zudem viele Inhalte gelernt und erfahren, die sich auch auf das spätere gesundheitsbezogene Verhalten auswirken [...] 2004 im Bodenseekreis mit dem Programm „Gesunde Schule“ in den Fokus des Handelns gestellt. Durch viele Kooperationen ist ein Netzwerk entstanden zwischen Anbietern und Organisationen mit gesundheitsfö

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Gesunde Schule /

  • KlimaKinder

    Wind, Wasser), Kindern Möglichkeiten aufzeigen, was sie selbst tun können. Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern (afrikanisches S

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Band 3, 1985

    Lustiges und Nachdenkliches im Dialekt Neues aus der Statistik Kreis- und Gemeindechronik und viele, viele Bilder Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019 Band 36, 2018 Band

    1985 /

  • Grafen und Herren

    Alt-Summerau, Ebersberg, Hohenbodman und in einer späten Gestalt des 15. Jhs. in Gießen. Doch gehen auch viele Kirchengründungen auf weltliche Herrschaft zurück. St.Georg in Wildpoltsweiler ist den Summerauern [...] Grafen von Montfort-Tettnang, verwandt mit anderen Linien der Montforter südöstlich des Sees, haben viele Zeugnisse der Höhen und Tiefen ihrer Geschichte und ihres kulturellen Selbstbildes innerhalb des heutigen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Insekten- und Artensterben

    ist sowohl die Vielfalt an Insekten und Vögeln, als auch deren Biomasse in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, zurückgegangen (Mehr als 75 Prozent der Gesamtmasse an Fluginsekten sind aus Teilen [...] intensive Freizeitnutzungen, wodurch Fauna und Flora beeinträchtigt werden. Darüber hinaus tragen viele weitere Faktoren zum Verlust oder zur Verschlechterung von Lebensräumen von Arten (insbesondere Insekten

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Vorträge „Älter werden“

    benötigen Sie einen internetfähigen Computer, ein Tablet oder Smartphone sowie Lautsprecher und Mikrofon (viele Kopfhörer haben integrierte Mikros). Eine Webcam ist nicht erforderlich, aber hilfreich, wenn die [...] klappt's mit dem Online-Vortrag Kurzanleitung zur Teilnahme an einem Online-Vortrag Kurzfilmreihe Viele unserer Vortragsthemen gibt es auch als Kurzfilmreihe. Jetzt anschauen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    Vereinen, in der Leitung von Gruppen, im Gemeinderat oder in der freiwilligen Feuerwehr, leisten viele Menschen auch ihren Beitrag ohne ein offizielles Amt: Beispielsweise in befristeten Projekten, in [...] (versicherungs-) rechtliche Bedingungen, ein lokales Netzwerk, Fortbildungs- und Beratungsangebote und vieles mehr. Diese Rahmenbedingungen müssen optimal auf das bürgerschaftliche Engagement ausgerichtet sein

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Unverpacktläden

    Einkaufen ohne Verpackungen Er wird immer größer: der Verpackungsmüllberg. Im vielen Supermärkten werden selbst ehemals lose Produkte wie Fleisch und Gemüse immer häufiger verpackt verkauft. Kaum zuhause [...] haben. In den Läden gibt es neben Obst und Gemüse, Reis und Nudeln auch Olivenöl und Waschmittel und vieles mehr - nur ohne Verpackung. Das Ganze funktioniert so: Entweder bringt der Kunde seine eigenen Beutel

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere