Was sind Problemstoffe?
Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaft nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Termine für die Sammlung auf den Entsorgungszentren
Kleingewerbe, Landwirte und auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemstoffe an den Entsorgungszentren abzugeben. Die Abgabe ist an folgenden Terminen von 13:00 bis 16:00 Uhr möglich. Privathaushalte haben eine Freigrenze.
Eine Terminreservierung ist nicht nötig
Was wird angenommen?
Zu den Gebühren
WertstoffhofPLUS Ailingen
Die Annahme (ausschließlich Problemstoffe - keine Wertstoffannahme) findet an folgenden Tagen (donnerstags) von 13:00 - 16:00 Uhr statt
- 20. November 2025
- 18. Dezember 2025
Termine 2026
- 15. Januar 2026
- 12. Februar 2026
- 12. März 2026
- 09. April 2026
- 07. Mai 2026
- 11. Juni 2026
- 09. Juli 2026
- 06. August 2026
- 03. September 2026
- 01. Oktober 2026
- 26. November 2026
- 17. Dezember 2026
Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel
Die Annahme findet an folgenden Tagen (mittwochs) von 13:00 - 16:00 Uhr statt
Termine 2026
- 28. Januar 2026
- 25. März 2026
- 20. Mai 2026
- 22. Juli 2026
- 16. September 2026
- 11. November 2026
Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid
Die Annahme findet an folgenden Tagen (mittwochs) von 13:00 - 16:00 Uhr statt
03. Dezember 2025
Termine 2026
- 25. Februar 2026
- 22. April 2026
- 24. Juni 2026
- 19. August 2026
- 14. Oktober 2026
- 02. Dezember 2026
Welche Problemstoffe darf ich anliefern?
A
Abbeizer, Abflußreiniger, Aceton, Akkus (wiederaufladbare Batterien, Kfz-Batterien), Alkoholreste, Allzweckreiniger, Altlacke (Lackfarben), Altöl (beim Handel besteht Rücknahmepflicht für die Menge, die neu gekauft wird), Ammoniak, ammoniakhaltige Reinigungsmittel, Antibeschlagmittel
B
Backofenreiniger, Batikfarbreste, Batterien aller Art (Knopf-/Monozellen) , Benzin
C
Chemie-Laborkästen, Chemikalien aller Art, Chloroform
D
Desinfektionsmittel, Düngemittelreste, Dispersionsfarben (diese können Sie auch zum Restmüll geben, wenn die Farben ausgetrocknet sind)
E
Energiesparlampen, Enteiser, Entfroster, Entkalker, Entwicklerbäder
F
Farben (Lackfarben, Dispersionsfarben siehe oben), Farbverdünner, Farbzusatzmittel, Fensterputzmittel, Feuerlöscher, Fingerfarben, Fieberthermometer, Fixierbäder, Fleckentferner, Feuerlöscher, Fotochemikalien (getrennt nach Entwickler und Fixierer), Frostschutzmittel, Fußbodenreiniger, Fungizide, Fugendichtungsmasse.
G
Getriebeöl, Gifte aller Art, Giftgetreide (zur Schädlingsbekämpfung), Glitzerlampen, Grillentfacher, Grillreiniger
H
Haarspray, Halogenlampen, Haushaltreiniger, Haushaltchemikalien, Heizöl, Herbizide, Herdputzmittel, Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Holzbeizen, Holzkitt
I
Imprägniermittel, Insektizide
J
Jod, Jodverbindungen
K
Kalilauge, Kaltreiniger, Karbolineum, Knopfzellen, Kondensatoren (Kleinmengen), Korrekturflüssigkeit, Kosmetikreste, Kitte, Klebstoffe, Kühlflüssigkeit, Kunstharze, Kupfervitriol
L
Lacke, Laugen (Laugengemische), Leim, Leuchtstoffröhren, Lösemittel (z.B. Aceton, Waschbenzin, Pinselreiniger), Lederpflegemittel, Leergut mit anhaftenden schädlichen Restinhalten (z.B. leere Blech-, Glas- und Kunststoffbehältnisse mit Lack-, Farb-, Lösemittel- und Altölresten).
M
Metallputzmittel, Mineralfarben für Glasuren, Möbelpflegemittel, Möbelpolitur, Mottenschutzmittel
N
Nagellack, Nagellackentferner, Nagellackverdünner, Natronlauge, Neonröhren, Nitroverdünnung, Nickel-Cadmium-Akkus
O
Ölfilter von Kfz, stark ölverunreinigte Stoffe (z.B. Papier, Pappe, Lumpen, usw.), Ölbindemittel in Kleinmengen
P
PCs, Pflanzenschutzmittel, Pflanzenbehandlungsmittel, Paraffinöl, Petroleum, Pinselreiniger, Polituren (von Möbel und Kfz), Pilzbekämpfungsmittel, Putzmittel
Q
Quecksilberthermometer, quecksilberhaltige Verbindungen (Vorsicht beim Transport: Quecksilber darf nicht entweichen), Quecksilberdampflampen
R
Rattengift, Reinigungsmittel, Rohrreiniger, Rostschutzmittel, Rostumwandler
S
Saatbeizmittel, Salmiak, Sanitärreiniger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Schmierseife, Schmieröle, Schuhpflegemittel, Seifenflocken, Silberputzmittel, Spiritus, Spraydosen mit Restinhalten
T
Teerfarben, Tenside, Terpentinöl, Terpentinersatz, Thermometer, Tri (Trichlorethen )
U
Universalreiniger, Unkrautvertilgungsmittel, Unterbodenschutz
V
Verdünner jeder Art, Vitriolöl aus Garten und Landwirtschaft
W
Waschbenzin, Wachse, WC-Reiniger, Wandfarben, Wühlmausgift
Z
Zementfarbe, Zweikomponentenkleber