Der Goldene Apfel
Ausstellung zum Kreisjubiläum
50 Jahre Bodenseekreis

Rotes Haus | Meersburg
23. März - 2. Juli 2023

In diesem Jahr wird der Bodenseekreis 50 Jahre alt – 50 Jahre werden in einer Ehe als Goldene Hochzeit gefeiert. Mit ihr wird die Beständigkeit einer Beziehung gewürdigt, ein halbes Jahrhundert zuverlässiger Gemeinschaft, im Falle des Bodenseekreises zwischen Badenern und Schwaben. Die Schau in der Kreisgalerie anlässlich des Jubiläums heißt daher nicht zufällig „Der Goldene Apfel“. Der Titel spielt auch auf das „Gold der Region“ an, das am Bodensee – neben dem Hopfen und dem Wein – im Apfelanbau liegt. Die Ausstellung geht einen ungewöhnlichen Weg und spiegelt das, was manche während der Verwaltungsreform empfanden: Sie führt zusammen, was nicht zusammengehört. Dabei entwickeln sich erstaunlich kreative Kräfte: „Trockene“ Verwaltungsvorgänge verwandeln sich in ein heiteres Märchen.

„Es war einmal ein Bauer, der hieß Friedrich und lebte schon sehr lange auf seinem Hof am Bodensee. Friedrich war ein zufriedener Mann, ging sonntags in die Kirche und rauchte nachmittags eine dicke Zeppelin-Zigarre. Easy going, wie man heute sagen würde.“ So beginnt das Märchen, erzählt und illustriert vom Kißlegger Lyriker Jürgen Weing, mit dem das Publikum in vergangene Zeiten entführt wird. Das Ringen um die Kreisreform soll Jung und Alt mit der Geschichte vom „Goldenen Apfel“ nahegebracht werden. Doch auch die „harten Fakten“ kommen nicht zu kurz, schließlich war es ein ziemlicher Umbruch für die Bevölkerung, als nach 1973 im »Ländle« von stolzen 63 Landkreisen und neun Stadtkreisen noch 35 bzw. acht übrig waren. Die historischen Vorgänge im Vorfeld der Reform werden in unserer Ausstellung aufgezeigt und bilden die Grundlage für das Märchen.

Zuletzt soll im Roten Haus natürlich auch die bildende Kunst nicht zu kurz kommen: Das Auge kann über Äpfel schweifen, rote, grüne, goldene, in den Werken von Künstlerinnen und Künstlern der Region. Man darf vorwegnehmen, dass die fantastische Fülle an Inspirationen, die das Thema »Apfel« zulässt, kaum zu überbieten ist. Ob als Wanderung durch die Kunstgeschichte oder die Mythologie, als Spaziergang durch den Paradiesgarten oder über die Obstbaumwiese – der Apfel ist ein lohnendes Sujet in Malerei und Grafik. Darüber hinaus wird die Schau mit einem eigens konzipierten Video der Friedrichshafener Künstlerin Felicia Glidden eröffnet – eine Bodensee-Vision mit 50 Äpfeln. In der Zusammenarbeit von Kreisgalerie und Kreisarchiv des Bodenseekreises mit vielen Künstlerinnen und Künstlern konnte ein außergewöhnliches, spannendes und vielseitiges Projekt realisiert werden: Verwaltungsgeschichte einmal anders.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Mit Werken von Karin Brosa, Eva Maria Baumgartl, Wolfgang Henning, Bernhard Huber, Hubert Kaltenmark, Joanna Klakla, Barbara Muhr, Anselma Murswiek, Lisa-Marie Pfeffel, Sigrun C. Schleheck, Dietlinde Stengelin, Alex Tennigkeit

Veranstaltungen

  • Vernissage
    Donnerstag, 23. März, 18:30 Uhr
    Spiegelsaal Neues Schloss Meersburg
    Die Ausstellung im Roten Haus ist ab 16:00 Uhr geöffnet
    Eintritt frei
  • „Kommet gucke!“*
    Öffentliche Führung
    Donnerstag, 27. April, 17:00 Uhr
    Eintritt 7,00 Euro/ermäßigt 3,50 Euro

  • „I versteh nix“*
    Schwäbisch-alemannische Dichterlesung mit Bruno Epple und Ingrid Koch
    Donnerstag, 11. Mai, 18:30 Uhr
    Eintritt 8,00 Euro/ermäßigt 4,00 Euro

  • „Älles umsonscht“
    Musik spielt auf (Alain Wozniak)
    Pfingstsamstag, 27. Mai, 14:00 Uhr
    Eintritt ganztags frei

  • „Mal den Apfel“*
    Für Schülerinnen und Schüler ab 8 Jahren
    Malkurs mit Geschichtenerfinden von Jürgen Weing
    Montag, 5. Juni, 14:00 Uhr
    Teilnahme kostenlos

  • „Der Apfel – oifach guad!“*
    Vortrag rund um den Apfel von Dr. Ulrich Mayr
    Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee
    Dienstag, 13. Juni, 18:00 Uhr
    Eintritt 5,00 Euro/ermäßigt 2,50 Euro

*Anmeldung ist erforderlich:
Tel.: 07541 204-6400, E-Mail: kreiskulturamt.sekretariat@bodenseekreis.de

Impressionen

Anselma Murswiek, Äpfel, 2020
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Foto: Michaela Burek-Vogel

Jürgen Weing, Ein Märchen..., 2022
© Jürgen Weing

Karin Brosa, Da steh ich nun, 2022/23
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Foto: Christian Stein, Marburg

Dietlinde Stengelin, Apfelkönig, 2013
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Foto: Lothar Lauffer

Anselma Murswiek, Hymne, 2022
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Foto: Anselma Murswiek

Jürgen Weing, Zukunftsfest, 2022
© Jürgen Weing

Kontakt

Rotes Haus | Galerie Bodenseekreis
Schlossplatz 13, 88709 Meersburg
Tel.: 07532 494129
galerie.meersburg@bodenseekreis.de

Öffnungszeiten

23. März - 2. Juli 2023
Dienstag bis Sonntag und feiertags 11:00 - 17:00 Uhr

Eintritt:

  • Erw. 4,00 Euro/ermäßigt 2,00 Euro
  • Freier Eintritt mit der Bodensee Card

Informationsmaterial

Katalog zur Ausstellung

Der Goldene Apfel
50 Jahre Bodenseekreis
Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis
Mit Texten von Eveline Dargel, Jürgen Weing
ISBN 978-3-945396-23-0
124 Seiten, 15,00 Euro