• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 501 bis 550 von 565.
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
  • Peter Franck / DE

    der Arbeiten. Alles ist Komposition und die Fotografie nur ein Mittel von vielen, um im Kopf des Betrachters Assoziationen zu wecken und Geschichten in Gang zu setzen oder die gelebte und gestaltete Geschichte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Tierhaltung

    Geflügel Halter von Hühnern, Truthühnern, Enten, Gänsen, Fasanen, Perlhühnern, Rebhühnern, Tauben und Wachteln sind verpflichtet, ein Bestandsregister zu führen, in dem sämtliche Zu- und Abgänge mit Angabe des

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierhaltung /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    Gesellschaft, die ein gedeihliches Zusammenleben aller gewährleisten sollen. Das Rechts- und Ordnungsamt wacht im Interesse der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger über die Einhaltung dieser Spielregeln. Aufgaben

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    so läuft der Antrag automatisch ab und sie/er muss einen neuen Antrag beim Rathaus stellen. Bitte beachten Sie: Aufgrund verlängerter Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei beträgt die Bearbeitungszeit

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Boden & Altlasten

    Boden. Es ist Aufgabe der Bodenschutzbehörden, auf eine maßvolle, nachhaltige Nutzung des Bodens zu achten und hinzuwirken. Rechtliche Grundlagen für die Bearbeitung von Altlasten und Bodenschutz Bundes-

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Gefährdung

    chgewässern aus fischereilichen oder angelsportlichen Gründen wirken sich deshalb zwangsläufig nachteilig auf den Amphibienbestand aus. So ist im Raum Basel der Fischbesatz von Laichgewässern ein wesentlicher

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Aktuelles & Wissenswertes

    Verlusterklärung Bootspapiere Bodenseeschifferpatent Antrag Prüfung Bodenseeschifferpatent Ärztliches Gutachten Antrag Umschreibung DMYV Antrag Umschreibung DSV Antrag Ersatz bzw. Änderung Bodenseeschifferpatent

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes /

  • Aufgaben

    motivierten Eltern und deren Bereitschaft, auf zahngesunde Ernährung und altersgerechte Mundhygiene zu achten, ist ein langfristiger Erfolg bei der Zahngesundheit der Kinder gewährleistet. Nur mit dem Wissen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Rückblick 2006-2009

    „Wir sind das Volk“ immer lauter wurden, hätten ihn tief berührt, denn „das Gefühl der Verbundenheit machte stark.“ Schon wenige Tage danach sei ihm bewusst geworden, dass dies der Anfang vom Ende der deutschen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Schimmelpilzbelastung

    stärkerem Befall an den Wänden, sollte auch der befallenen Putz entfernt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich durch Stäube freiwerdende Pilzsporen nicht weiter verbreiten. Die befallenen Stellen gründlich

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Schimmelpilzbelastung /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    kommerziellen Verwertung. Kontrollieren Sie daher bitte regelmäßig Ihre Privatsphäre-Einstellungen und achten darauf, welche Informationen Sie über sich auf diesen Plattformen preisgeben. Mit dem Dienst „Ko

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Praktikum & freiwillige Dienste

    das das Richtige für den eigenen beruflichen Weg sein könnte. Die Kolleginnen und Kollegen in den Fachteams erklären gerne, was sie tun. Der Bundesfreiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges Soziales Jahr beim

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    auf Bauvorbescheid (Bauvoranfragen) Anträge auf Baugenehmigung Anträge auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Kenntnisgabeverfahren Bauüberwachung Baupolizeiliche Maßnahmen (z. B. Baueinstellung

    Klima und Mobilität /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    benötigen eine Ausnahmegenehmigung nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz. Hier sind weitere Kriterien zu beachten, so dass nicht pauschal jede Veranstaltung an Sonn- und Feiertagen stattfinden kann. Das Landratsamt

    Messe /

  • Pflegeeltern werden

    in der Regel zwischen 0 bis 16 Jahre alt. Auch ältere Jugendliche können in eine Pflegefamilie untergebracht werden, sofern sie noch ein familiäres „Nest“ benötigen. Jugendamt Christian Kern Telefon +49

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegeeltern werden /

  • Startseite (LS)

    erlaubt Bau-Arbeiten. Das Amt stellt Führer-Scheine aus. Bei dem Amt meldet man sein Auto an. Das Amt macht Natur-Schutz und Umwelt-Schutz. Das Amt holt den Müll ab. Um diese Sachen kümmert sich das Amt auch:

    Leichte Sprache / Startseite (LS) /

  • Prostituiertenschutz

    werden nicht an andere weitergegeben. Bei Bedarf kann ein Übersetzer bzw. eine Vertrauensperson mitgebracht werden. Prostituierte unter 21 Jahren müssen alle sechs Monate ein Beratungsgespräch erhalten,

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Prostituiertenschutz /

  • Biber

    besiedelt. Nach den größeren Flüssen sind seine Nagespuren immer öfter auch an kleinen Bächen zu beobachten. Zum Bau von Burgen und Dämmen werden von ihm Bäume und Sträucher gefällt, in transportable Äste

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Aktueller Pflanzenschutz

    Für eine Mehrzahl an Rapsinsektiziden ist außerdem Auflage NN 410 (siehe Gebrauchsanweisung) zu beachten. Danach ist das jeweilige Mittel als schädigend für Populationen von Bestäuberinsekten eingestuft

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Aktueller Pflanzenschutz /

  • Infos für Anbieter

    gegeben sein? Das Angebot findet im Bodenseekreis statt. Unterstützungsangebote im Alltag werden erbracht durch persönlich geeignete: Für Angebote nach § 6 Abs. 1 UstA-VO Ehrenamtlich Engagierte (Erstattung

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Infos für Anbieter /

  • Energie-Projekte

    sind mit Sonnenschutzglas versehen, um eine Überhitzung des Gebäudes zu verhindern. Durch freie Nachtkühlung der Halle wird auf energieintensive aktive Kühlung verzichtet. Die bestehende ca. 50 Jahre alte [...] dass das auch umgesetzt wird. Dienstfahrzeuge: Bei unserer eigenen Flotte mit rund 40 Fahrzeugen achten wir bei Neubestellungen immer auch auf die CO 2 -Emissionen. Infrastruktur für E-Mobilität Das L

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Assistenzhunde

    ar sowie die im Antragsformular aufgeführten Unterlagen (siehe Hinweisblatt) an Frau Loy. Bitte beachten Sie zudem, dass der Antrag auf eine Anerkennung eines Assistenzhundes nach § 21 AHundV und § 22

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Assistenzhunde /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    der Jungtiere und die Herbstwanderung nicht betreut werden, ist keine Abnahme der Wanderung zu beobachten, die Zahlen der 90er Jahre scheinen im Gegenteil auf eine deutliche Zunahme der straßenüberquerenden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • Radverkehrsplanung

    Rahmen der neuen Konzeption untersuchte Streckenlänge beträgt 1100 Kilometer. Das aktuelle Konzept betrachtet das Radwegenetz baulastübergreifend und priorisiert die Maßnahmen in einem Maßnahmenkataster. Ein

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Datei der „Euthanasie“-Opfer

    Behinderte oder psychisch Kranke aufgenommen worden und schließlich im Rahmen der NS-„Euthanasie“ umgebracht worden sind. Da es sich um ein andauerndes Forschungsprojekt handelt, sind Fehler und Unvollst

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ / Datei der „Euthanasie“-Opfer /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    von Westen wird dadurch erschwert, die Abwanderung der Jungtiere nach Westen weitgehend unmöglich gemacht. Zur Entschärfung des Problems empfiehlt BENDER (2003) Bordsteinabsenkungen und Schutzgitter unter

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Helfen & Spenden

    ntainer des DRK am besten aufgehoben. Hier werden sie dann professionell sortiert und verfügbar gemacht. Wohnraum Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Asylbewerber in Gemeinschaftsunterkünften leben

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Versuchsfeld

    organische Varianten x 5 N-Stufen) werden die ertragsmäßigen Nachwirkungen der in den Vorjahren ausgebrachten organischen N-Düngung ausgewertet. Über mehrere Jahre wurden über Gesamtmassenbilanzen die Entzüge

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Sperrmüllbörse

    G. aus Friedrichshafen Frieslandgeschirr Abzugeben bis 20 € 05.10.2025 Marc… aus Immenstaad PKW Dachträger Grundträger Skiträger Abzugeben bis 20 € 12.10.2025 Winterjacke von ESPRIT dunkelblau für 20 Euro

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Sperrmüllbörse /

  • Friedrichshafen

    https://schulmuseum.friedrichshafen.de Dorniermuseum Das im Juli 2009 neu eröffnete Dornier Museum macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar, dessen Grundlagen der Flugzeut-Pionier

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Friedrichshafen /

  • Problemstoffe

    Betriebe) dürfen nicht anliefern! Hierfür stehen die stationären Sammlungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Problemstoffe nur in haushaltsüblichen Mengen und Flüssigkeiten immer in dicht verschlossenen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Problemstoffe /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Garagenstellplätze durch dauerhafte Markierungen ersichtlich sind. Als dauerhafte Markierungen kommen in Betracht: Wände aus Stein oder Metall festverankerte Geländer oder Begrenzungseinrichtungen aus Stein oder

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Deponiegebühren

    Gasflaschen bis 5 kg (entleert!) 10,00 Euro/Stück Gasflaschen ab 5 kg (entleert!) 17,00 Euro/Stück Nachtspeicheröfen* 180,00 Euro/Stück Gewerbliche Großkühl- und Gefriergeräte 465,00 Euro/Tonne *Sofern diese nicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG

    ist auch postalisch möglich. Reichen Sie bitte ausschließlich Kopien ein - keine Originale ! Bitte beachten Sie, dass nur vollständig eingereichte Anträge bearbeitet werden können. Unvollständige Anträge

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG /

  • Termine

    Seitz) Besuch des Skulpturenparks "Neue Kunst am Ried" mit Führung durch Susanne und Cornelius Hackenbracht 24.08.: Abreise der Künstlerinnen und Künstler aus USA, Polen und der Region Bodensee/Oberschwaben

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Ozon

    Konzentrationen werden meist erst am Spätnachmittag und in den frühen Abendstunden erreicht. Über die Nacht wird das Ozon in städtischen Gebieten dann wieder weitgehend abgebaut. Der Jahresmittelwert für Ozon

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Deponiegebühren

    Gasflaschen bis 5 kg (entleert!) 10,00 Euro/Stück Gasflaschen ab 5 kg (entleert!) 17,00 Euro/Stück Nachtspeicheröfen* 180,00 Euro/Stück Gewerbliche Großkühl- und Gefriergeräte 465,00 Euro/Tonne *Sofern diese nicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Rückblick 2016

    20-köpfige Gruppe von Kindern aus dem Waisenhaus in Chorzenice im Partnerlandkreis Tschenstochau verbrachte im Rahmen der Kreispartnerschaft zwölf Tage auf dem Campingplatz Fischbach am Bodensee. Der Höhepunkt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Erlaubnis nach § 34 c GewO

    jedoch für die ausschließliche Verwaltung eigener Wohnimmobilien. Berufshaftpflichtversicherung: Zu beachten: Nur erforderlich für Wohnimmobilienverwalter/Wohnimmobilienverwalterinnen Umfang der Versicherung:

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Erlaubnis nach § 34 c GewO /

  • Haushalt

    Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 (Nachtrag) Haushaltseinbringung 2015, Präsentation Haushaltsrede 2015, Landrat Wölfle Haushalts-Rechensch

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Haushalt /

  • Rückblick 2015

    Multiplikatorenabends gearbeitet. So verfasste die Öffentlichkeitsgruppe eine facebook-Gruppe und machte sich konzeptionelle Gedanken, wie man facebook sinnvoll in die Gesamtplanung der Veranstaltung m

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 /

  • Daisendorfer Neuweiher

    wieder während der gesamten Frühjahrswanderungszeit unabhängig von den Witterungsbedingungen jede Nacht von 20:00 bis 06:00 Uhr gesperrt. Beginn und Ende der Sperrzeit werden rechtzeitig vor Beginn bzw

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    auswählen und beauftragen, muss dabei aber auch die gesetzlich vorgegebenen Kontrollfristen selbst beachten. Zudem weichen die vormals festgelegten Gebühren der freien Preisgestaltung auf dem Markt. Seit

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Rückblick 2012

    ersten Juli-Hälfte organisiert. Siebzehn Kinder mit vier Betreuern sowie eine Deutschlehrerin verbrachten 10 Tage direkt am Bodensee und erkundeten die Gegend. Gleichzeitig nahmen sie an Deutsch-Stunden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Problemstoffe

    Betriebe) dürfen nicht anliefern! Hierfür stehen die stationären Sammlungen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Problemstoffe nur in haushaltsüblichen Mengen und Flüssigkeiten immer in dicht verschlossenen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Gelber Sack

    Infos unter www.cargoplast.eu oder Tel.: 07553- 8277888 Im Internet sind weitere Anbieter zu finden. Beachten Sie bitte bei Onlinebestellung, dass der Korpus schwarz und der Deckel gelb sein muss und das Volumen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack /

  • Fördermöglichkeiten

    Flächen als LPR-Fläche Hierzu wird die jeweilige Fläche von unserem landwirtschaftlichen Berater begutachtet, um festzustellen, ob die Fläche geeignet ist, einen zusätzlichen ökologischen Nutzen zu erzielen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Band 26, 2009

    Unser Säntis Jugend und Bildung Eigeninitiative am Bodensee Die private Zeppelin University „Hier macht Lernen Spaß“ Die Kinderuniversität in Friedrichshafen Zwischen Maisfeldern und Disneyworld Mein Jahr

    2009 /

  • Schutzgebiete

    eines Schutzgebiets von den Wegen aus erleben und dabei so manche seltene Tier- und Pflanzenart beobachten. Hinweis: Das Betreten von Naturschutzgebieten ist nur in Gebieten mit entsprechender Infrastruktur

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Band 30, 2013

    See“ Meine sechs Jahrbücher – was gibt’s da zu sagen? Die Arbeit am Jahrbuch hat uns immer Freude gemacht Erinnerungen an die Redaktionsarbeit für Band 14 bis 26 Ausblick Verkehr am Bodensee Einige nichtamtliche

    2013 /

    • «
    • ....
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere