• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 601 bis 650 von 994.
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
  • Termine

    Abfälle (Problemstoffe) bietet das Abfallwirtschaftsamt gesonderte Sammeltermine an. Und für die landwirtschaftlichen Betriebe gibt es hier ebenfalls Entsorgungsmöglichkeiten. Abfallwirtschaftsamt Abfallberatung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine /

  • Hopfenbau

    Hopfenbau (März 2025) Leitlinie Citrus Viroid Leitlinie zum Herunterladen (Stand: April 2021) Landwirtschaftsamt Gabriel Bader Telefon +49 7541 204 5806 E-Mail gabriel.bader@bodenseekreis.de Bruno Bohner

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    rten-Ausweis? Sie müssen einen Antrag beim Versorgungs-Amt stellen. Das ist eine Abteilung im Landrats-Amt Bodensee-Kreis. Sie müssen ein Formular ausfüllen. Das Formular bekommen Sie beim Versorgungs-Amt [...] Kasten. Dann finden Sie dort die Telefon-Nummern und die E-Mail-Adressen. Unsere Adresse ist: Landratsamt Bodenseekreis Versorgungsamt Albrechtstraße 75 88045 Friedrichshafen Bildquelle: © Lebenshilfe

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Rückblick 2022

    drängte es Mahler bald hinaus in die Freiheit: Vagabundentouren führten ihn in den 1920er-Jahren von Island bis nach Istanbul. Von den Nationalsozialisten diffamiert und inhaftiert, erlebte er das Leben aus [...] Aktualität. Ebenso seine große Liebe zum Moor: wir wissen heute, wie wichtig der Schutz der Moorlandschaften für eine lebenswerte Zukunft ist. Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Städtischen Galerie

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Asbest

    Asbesthaltige Bauabfälle Asbest ist ein Werkstoff aus faserförmigen Silikatmineral der in Deutschland bis 1993 vielen Produkten beigemischt wurde. Freigesetzte Asbestfasern können Krebs und Asbestose auslösen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Asbest /

  • Grundlegende Charakterisierung

    sierung Mehr Informationen finden Sie in der Handlungshilfe "Neue Deponieverordnung" auf der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg. Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Name Stößer, Karen Telefon +49

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Grundlegende Charakterisierung /

  • Heimkonferenz 2025

    am Donnerstag, 20. November 2025, 09:00 bis 12:45 Uhr, im Landratsamt Bodenseekreis, Albrechtstraße 77, Säntissaal (Z 711, 7. OG) Eine Veranstaltung der Heimaufsicht in Kooperation mit den Unfallversi

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Heimaufsicht / Heimkonferenz 2025 /

  • Sprachförder-Angebot mitteilen

    Vereine und Organisationen, die solche Sprachförderangebote haben, können dieses hier melden. Das Landratsamt stellt damit eine Übersicht zusammen, um interessierten geflüchteten oder migrierten Menschen schnell

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Sprachförder-Angebot mitteilen /

  • Asylverfahren

    Verfahren befinden und unserer Behörde zugewiesen sind, können sich bei Fragen gerne an die Ausländerbehörde wenden: auslaenderwesen@bodenseekreis.de Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Asylverfahren /

  • Sportboot-Transporte

    vermeidbaren Lärm erzeugen können. Dabei sind die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizeistation Überlingen eine

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Sportboot-Transporte /

  • Repaircafés

    Bereich von Elektrogeräten sind so günstig, dass über eine Reparatur nicht mehr nachgedacht wird. So landen viele Produkte frühzeitig auf dem Müll, obwohl vielleicht nur ein kleiner Wackelkontakt der Grund

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Repaircafés /

  • Informationen und Hinweise

    darf nicht verbrannt werden / Abstände zum Funken Kompostieren statt Verbrennen Verordnung der Landesregierung über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle Formblätter zum Abfallverwertungskonzept Hier finden

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Informationen und Hinweise /

  • Bäche, Flüsse, Seen

    Gestattungen auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes des Bundes und des Wassergesetzes des Landes. Amt für Wasser- und Bodenschutz Anja Rittinghaus-Kuhle Telefon +49 7541 204 5268 E-Mail anja.ri

    Seen /

  • Tourismusförderung

    Regionales Tourismusmanagement Im Januar 2013 wurde die Stelle im Regionalen Tourismusmanagement im Landratsamt Bodenseekreis geschaffen. Sie beinhaltet die Projektentwicklung- und koordination mit den touristischen

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung /

  • Heilpraktiker

    pektrum Praxisanschrift Beginn und Ende der Tätigkeit Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Tübingen . Gesundheitsamt Tel.: 07541 204-5852 gsa-verwaltung@bodenseekreis.de Rechtsgrundlagen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Heilpraktiker /

  • Sprach- und Kulturmittler

    Kulturmittler helfen. Dabei geht es vor allem um die Übersetzung bei schwierigen Gesprächen im Landratsamt oder beim Arzt. Kennen Sie diese Situationen aus eigener Erfahrung und möchten Neuzugewanderten

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Sprach- und Kulturmittler /

  • Bankverbindung

    Bankverbindung des Landratsamtes Bodenseekreis für Überweisungen Hauptkonto: Nr. 20111704 Sparkasse Bodensee Bankleitzahl 690 500 01 IBAN: DE98 6905 0001 0020 1117 04 BIC: SOLADES1KNZ Weitere Zahlungs

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Bankverbindung /

  • Forstliche Förderung

    zu. Um die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in dieser Extremsituation zu unterstützen, bietet das Land Baden-Württemberg eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten. Bitte nehmen Sie vor Beginn der Maßnahme

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Forstliche Förderung /

  • Öltanks in Überschwemmungsgebieten

    sich entweder den veröffentlichten Hochwassergefahrenkarten entnehmen (bei der Gemeinde oder dem Landratsamt einsehbar) oder aufgrund Erfahrungswerten aus zurückliegenden Hochwasserereignissen bestimmen.

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe / Öltanks in Überschwemmungsgebieten /

  • Hochwasserschutz

    Der Hochwasserschutz an den Gewässern ist Aufgabe des Landes und der Gemeinden. Die Aufgabenträger haben zum Schutz vor Hochwässern Dämme und Hochwasserrückhaltebecken zu bauen. Im Bodenseekreis gibt es

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Hochwasserschutz /

  • Probenahme

    Von der Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes Bodenseekreis werden zur Gewährleistung der Verbrauchersicherheit regelmäßig auf allen Handels- und Produktionsebenen Proben zur Untersuchung entnommen

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Lebensmittelhygiene / Probenahme /

  • Aktuelles

    Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen die Datenschutzerklärung des Landratsamtes Bodenseekreis . Zum Newsletter anmelden E-Mail* Anmelden Forstamt Markus Benner Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Aktuelles /

  • Antrag Freiwilligenausweis

    Menschen in den Unterkünften zu gewährleisten, besteht eine besondere Fürsorgepflicht, der das Landratsamt nachkommen muss. Deswegen können bürgerschaftlich Engagierte einen "Freiwilligenausweis" beantragen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ukraine-Flucht / Antrag Freiwilligenausweis /

  • Ausbau von Gewässern

    Grabenabschnitt verdolt wird. Die Gestattungen können formlos beim Amt für Wasser- und Bodenschutz im Landratsamt beantragt werden. Amt für Wasser- und Bodenschutz Thomas Kugel Telefon +49 7541 204 5145 E-Mail

    Seen / Ausbau von Gewässern /

  • Regenwasserbehandlung & Kanalisation

    Straßenoberflächenwasser Regenwasserbewirtschaftung bei Bauvorhaben Weitere Informationen Bayerisches Landesamt für Umwelt: www.lfu.bayern.de

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Regenwasserbehandlung & Kanalisation /

  • Qualipass

    inne, die Jugendliche durch Praktika, Projekt- oder Vereinsmitarbeit, Schülerinitiativen, Auslandsaufenthalte, Nachbarschaftshilfe oder vergleichbare Tätigkeiten erworben haben. Es werden unterschiedliche

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Qualipass /

  • Kreistagswahl 2024

    gewählt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Wahlberechtigt waren alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises, die am Wahltag mindestens das 16. Lebensjahr vollendet hatten. Amtliches Endergebnis der Kreistagswahl

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Kreistagswahlen / Kreistagswahl 2024 /

  • Bus

    Buslinien Im Bodenseekreis gibt es zahlreiche Überlandbuslinien und zusätzliche Stadtverkehrsangebote in Friedrichshafen, Tettnang und Überlingen. Über www.bodo.de ist eine Fahrplansuche ganz einfach auch

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus /

  • Brennholzverkauf

    Der Verkauf von Brennholz aus den Forstrevieren des Landratsamts Bodenseekreis erfolgt durch GenoHolz. Weitere Informationen finden Sie unter www.genoholz.de . Information für Brennholzkunden Alle Bre

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Brennholzverkauf /

  • Nachweisverordnung

    Abfälle im Jahr anfallen Weitere Informationen finden Sie bei der zentralen Vorschriftenstelle des Landes Baden-Württemberg (ZVS) Nachweisverordnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Nachweisverordnung /

  • Eherecht & Eheverträge

    Eherecht und Eheverträge wissen sollten“. Die Informationen wurden von den Frauenbeauftragten des Landes Baden-Württemberg gemeinsam mit der Konstanzer Fachanwältin für Familienrecht Dr. Uta D`Angelo z

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Eherecht & Eheverträge /

  • Industrieabwasseranlagen

    Das Amt für Wasser- und Bodenschutz des Landratsamtes als untere Wasserbehörde hat in diesem Bereich beratende, genehmigende und überwachende Funktion; die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Betreiber

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Zikavirus

    B. den in den Tropen verbreiteten Gelbfiebermücken, übertragen. Seit Oktober 2015 sind auch in Deutschland Zikavirusinfektionen bei Reiserückkehrern festgestellt worden. Die wichtigsten Informationen zum

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Zikavirus /

  • Eingliederungshilfe

    Hilfeplänen. Der Fachdienst wird tätig, wenn Eltern einen Antrag auf Eingliederungshilfe beim Landratsamt stellen. Die Formulare zur Antragstellung können beim Fachdienst oder beim Sozialamt angefordert

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Eingliederungshilfe /

  • Nachtbusse

    Im Landkreis Bodenseekreis verkehren vier Nachtbusse und bieten so die Möglichkeit, auch nach Mitternacht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Im Bodenseekreis werden folgende Nachtlinien

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Nachtbusse /

  • Energie-Berichte

    Landratsamt Bodenseekreis Seit 2017 wird eine regelmäßige Verbrauchsdatenerfassung in den Bereichen Wärme, Strom und Wasser durchgeführt. Die Verbrauchswerte werden in Bezug zur Fläche und/oder zur Nutzerzahl

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Berichte /

  • Wohnraum für Flüchtlinge

    Für das Landratsamt und die Rathäuser wird es immer schwieriger, die hier ankommenden Flüchtlinge und Asylsuchende menschenwürdig unterzubringen. Gesucht sind größere Wohnungen, die nach dem gesetzlich

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Wohnraum für Flüchtlinge /

  • Interkulturelle Öffnung

    Prozess der interkulturellen Öffnung gestalten und umsetzen können. Darüber hinaus bietet das Landratsamt verschiedene Schulungen für Haupt- und Ehrenamtliche an. Amt für Migration und Integration Miriam

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Öffnung /

  • Kultur

    Partnern vor Ort Galerie Bodenseekreis Die Galerie Bodenseekreis zeigt in der Dauerausstellung im Landratsamt Kunstwerke des deutschen Südwestens und in der Galerie am Schlossplatz in Meersburg Sonderausstellungen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur /

  • Veranstaltungen

    Uhr Anmeldung ab 08.06.2026 13.10.2026 9:00 bis 11:30 Uhr Anmeldung ab 14.09.2026, jeweils im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1 - 3, Glärnischsaal (G 401), 88045 Friedrichshafen Weitere Informationen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Veranstaltungen /

  • Welt-Alzheimer-Tag

    Das detaillierte Programm liegt bei allen Rathäusern. Nähere Informationen gibt Ihnen auch im Landratsamt Friedrichshafen, Wiltrud Bolien, zu erreichen unter: Tel.: 07541 204-5640, wiltrud.bolien@bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Welt-Alzheimer-Tag /

  • Altenhilfeplanung

    Seniorenplanung Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach § 45 SGB XI Vertretung des Landkreises in kommunalen Altenhilfe-Gremien Fachberatung von Institutionen, Kommunen, Seniorenräten und neuen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung /

  • Oberteuringen

    Der Familientreff am Teuringer ist ein eine Begegnungsstätte für Familien mit Kindern, die vom Landratsamt Bodenseekreis in Kooperation mit der Gemeinde Oberteuringen gefördert wird. Der Familientreff trägt

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Oberteuringen /

  • Bauvorbescheid

    Anlage 1 - Lageplan Anlage 2 - Baubeschreibung Anlage 3 - Angaben zu gewerblichen Anlagen Formulare Landratsamt Mitteilung über die Bauleitererklärung Erklärung zum Standsicherheitsnachweis Baubeginnanzeige

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Bauvorbescheid /

  • Städtebauliche Satzungen

    Durch die Außenbereichssatzung kann für bebaute Bereiche im Außenbereich, die nicht überwiegend landwirtschaftlich geprägt sind und in denen eine Wohnbebauung von einigem Gewicht vorhanden ist, bestimmt werden

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Städtebauliche Satzungen /

  • Kressbronn a. B.

    Oberteuringen Owingen Salem Sipplingen Stetten Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Endgültiges Ergebnis der Landtagswahl 2016 Wahlbezirk Wahlberechtigte Wähler/innen Wahlbeteiligung Ungült. Stimmen Gültige Stimmen

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2016 / Kressbronn a. B. /

  • Termine stationäre Sammlung

    Termine für die Sammlung auf den Entsorgungszentren Kleingewerbe, Landwirte und auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemstoffe an den Entsorgungszentren abzugeben. Die Abgabe ist an folgenden

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Problemstoffsammlung / Termine stationäre Sammlung /

  • Namensänderung

    Nach einer Namensänderung wird der Austausch des Führerscheins empfohlen (besonders bei Reisen ins Ausland), er ist jedoch nicht zwingend vorgeschrieben. Der Antrag ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Namensänderung /

  • Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH)

    bewerbs wird das RITZ gefördert vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land Baden-Württemberg. Leistungen Unterschiedliche Bürokonzepte (Open Space, Office, Coworking Space)

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH) /

  • Flüssiggasanlagen

    Betrieb, die Instandhaltung und Prüfung von Flüssiggasanlagen auf Vergnügungsfahrzeugen ist in Deutschland die Technische Regel G 608. Demnach müssen Flüssiggasanlagen im zweijährigen Rhythmus von einem

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Flüssiggasanlagen /

    • «
    • ....
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere