• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 998.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Rückblick 2016

    Oktober zwei kulturelle Veranstaltungen mit Bezug zu Polen an: Zuerst eröffnete Landrat Lothar Wölfle im Foyer des Landratsamtes eine Fotoausstellung des Fotografen Jaroslaw Reisig. Reisig ist als Kind aus [...] Baden-Württemberg und im Bodenseekreis. Außerdem lernten die Führungskräfte des Landratsamtes Bodenseekreis den Landkreis Tschenstochau mit seinen Strukturen und Einrichtungen im sozialen Bereich kennen [...] Kooperation mit dem Gymnasium Witkowice im Landkreis Tschenstochau: Hier fahren die Schüler alle zwei Jahre neben ihrem Austausch zusammen in ein Schullandheim. In den Jahren dazwischen geht es in die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung

    Gemeinsame Veranstaltung mit dem Landwirtschaftsamt Geschäftsstelle VLF Geschäftsstelle Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung (VLF) Bodenseekreis e. V. im Landwirtschaftsamt Bodenseekreis Albrechtstraße [...] Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. ging im Jahr 2012 aus der Verschmelzung der beiden Vereine landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Tettnang und Überlingen hervor. Beide [...] über Neuerungen in der sich verändernden Landwirtschaft Bescheid zu wissen. Beide Schulen hatten ein breit gefächertes Fortbildungsangebot für Landwirte/Landwirtinnen und Hauswirtschafter/innen. Nach dem Abschluss

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung /

  • Landesgartenschau 2021

    schönsten Bilder und alle Aktionen des Landkreises sowie der beteiligten Akteurinnen und Akteure auf 60 Seiten dokumentiert. Landkreispavillon Während der Landesgartenschau präsentierte sich der Bodenseekreis [...] So schön war die Landesgartenschau Die Landesgartenschau in Überlingen unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ fand vom 30. April bis 17. Oktober 2021 statt und erstreckte sich auf einer Fläche von insgesamt [...] Parkanlagen, Spielelandschaften, Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen und vieles mehr die rund 700.000 Besucherinnen und Besucher. Mit einem Klick herunterladen Alles, was es zur Landesgartenschau in Überlingen

    Landkreis & Tourismus / Landesgartenschau 2021 /

  • Rückblick 2020

    im Laufe seiner zahlreichen Reisen durch das Land entstanden sind. Die Sprache sollte kein Hindernis sein, das Nachbarland zu bereisen, denn in „keinem Land Europas wird so viel Deutsch gesprochen wie in [...] ganzen Land gefeiert. Sie soll an die Hirten erinnern, die nach Betlehem gingen, um das Christkind zu begrüßen. Frohe Weihnachten – Wesołych Świąt Fotoausstellung „Die Schönheit des Landkreises Tschenstochau“ [...] Eine virtuelle Fotoausstellung unter dem Titel „Die Schönheit des Landkreises Tschenstochau“ ist auf der Homepage des Landratsamtes Bodenseekreis zu sehen. Es handelt sich um Fotos aus einem Wettbewerb

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Bekanntmachungen 2017

    nung vom 26.05.2017 ordnet das Landratsamt Bodenseekreis auf der Grundlage von § 6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung folgendes an: Für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau [...] kann die nach Landesrecht zuständige Behörde Ausnahmen zulassen. Die Zuständigkeit des Landratsamtes Bodenseekreis ergibt sich aus § 29 Abs. 1 und 8 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) vom 14 [...] ein Ausbringungsverbot für Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum 15. Mai, vom 01. November

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Rückblick 2005

    eine 26-köpfige Delegation aus dem Kreis Tschenstochau anwesend. Landrat Chudzik erhielt aus diesem Anlass eine Ehrenurkunde für den Landkreis Tschenstochau. Konferenz Quo vadis Europa Zu einer dreitägigen [...] e statt. Trinationales Jugendtreffen im Landkreis Tschenstochau Vom 13. bis 19. Mai 2005 fand in Polen ein Treffen mit Jugendlichen aus der Ukraine, Deutschland und Polen statt. An ihm nahmen 6 junge Menschen [...] für die Hersteller aus Behinderten-Werkstätten im Landkreis Tschenstochau gesammelt. Insgesamt konnten fast 2000 Euro an die Vertreterin des Landratsamtes in Tschenstochau übergeben werden. Das Geld ist

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Landwirtschaft

    en Aufgaben ist das Landwirtschaftsamt für die Beratung der Landwirte sowie für die Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig: Etwa 33.500 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche werden [...] tung, Energieerzeugung u. a. angewiesen. An die hiesige Landwirtschaft werden große Anforderungen hinsichtlich Umweltvorsorge, Landschaftspflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung [...] entgeltfrei verfügbar (pdf) Mehr Infos unter www.sapos-bw.de Landwirtschaftsamt Info / Sekretariat Tel.: 07541 204-5800 landwirtschaftsamt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft /

  • Insekten- und Artensterben

    als auch deren Biomasse in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, zurückgegangen (Mehr als 75 Prozent der Gesamtmasse an Fluginsekten sind aus Teilen Deutschlands verschwunden). Die Ursachen [...] eine relativ kleinstrukturierte und abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die traditionell von einer familiär geführten, bäuerlichen Landwirtschaft geprägt ist. Im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung [...] aller Tierarten in Deutschland sind Insekten. Die kleinen Tiere sind für den Menschen und unsere Ökosysteme unverzichtbar, zum Beispiel für die Bestäubung von Pflanzen. Für Deutschland wird die Bestäubu

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Landschaftspflege

    Teil A ist das Landwirtschaftsamt . Weitere Informationen zur Landschaftspflege im Seenprogramm Landwirtschaftsamt Informationsmaterial Landschaftspflegerichtlinien (Stand: 2020) Weitere Informationen [...] Mit der Landschaftspflegerichtlinie 2015 können vor allem Maßnahmen zur Extensivierung der Landnutzung (Teil A) und zum Biotop- und Artenschutz (Teil B) gefördert werden. Zuständig für Maßnahmen nach Teil [...] "Agrarpolitik & Förderung" Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum: www.landwirtschaft-bw.info

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege /

  • Landrat

    Funktion und Aufgaben Der Landrat ist der gesetzliche Vertreter des Landkreises und Leiter des Landratsamtes. Er wird im Turnus von acht Jahren durch den Kreistag gewählt. Der Landrat ist für die sachgemäße [...] Aufgaben des Landratsamts und den ordnungsgemäßen Geschäftsgang verantwortlich. Daneben ist er auch Leiter der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde, die ebenfalls Teil des Landratsamts ist. In dieser [...] Prayon wurde am 14. Februar 2023 zum neuen Landrat des Bodenseekreises gewählt. Er hat am 15. Juni seinen Dienst angetreten. Kontakt Michaela Fechner Assistenz Landrat Telefon +49 7541 204 5202 E-Mail michaela

    Politik & Verwaltung / Landrat /

  • Satzungen & Verordnungen

    der Kindertagespflege des Landkreises Bodenseekreis (gültig bis 31. Dezember 2019) Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e.V. Satzung des Landschaftserhaltungsverbandes Bodenseekreis e. V. (pdf) [...] von Verwaltungsgebühren des Landkreises Bodenseekreis (Verwaltungsgebührensatzung) (pdf) Gebührenrechtsverordnung des Bodenseekreises Erste Rechtsverordnung des Landratsamtes Bodenseekreis vom 5. Juni 2013 [...] tierischen Ursprungs des Landratsamtes Bodenseekreis vom 17. September 2012 (Erste Änderungsgebührenverordnung Erzeugnisse tierischen Ursprungs) (pdf) Rechtsverordnung des Landratsamtes Bodenseekreis über Gebühren

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Bekanntmachungen 2023

    Organe des Landkreises Organe des Bodenseekreises sind der Kreistag und die Landrätin bzw. der Landrat. § 2 Zusammensetzung des Kreistags Der Kreistag besteht aus der Landrätin bzw. dem Landrat als Vorsitzende [...] nicht die Landrätin bzw. der Landrat den Landkreis gesetzlich vertritt, sowie die Entsendung von Vertreterinnen bzw. Vertretern des Landkreises in Organe von juristischen Personen, denen der Landkreis als Mitglied [...] n wird auf § 32a LKrO verwiesen. § 13 Zuständigkeiten der Landrätin bzw. des Landrats 1. Die Landrätin bzw. der Landrat leitet das Landratsamt. Sie bzw. er ist für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Seenprogramm

    Ackernutzung, von Ackernutzung auf extensive Grünlandnutzung, oder von intensive auf extensive Grünlandnutzung. Die Verträge nach Teil A der Landschaftspflegerichtlinie 2015 beinhalten den Verzicht auf den Einsatz [...] Extensivierung von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Einzugsgebiet von Seen und Weihern Seen und Weiher im Bodenseekreis sind nicht nur eine Bereicherung unserer Kultur- und Erholungslandschaft, sondern auch [...] auch durch die intensive Landwirtschaft mit verursacht werden. Im Rahmen des Programms zur "Sanierung Oberschwäbischer Seen und Weiher" (SOS) können Landschaftspflegeverträge zur Extensivierung von Flächen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege / Seenprogramm /

  • Bekanntmachungen 2016

    Einrichtung. (2) 1 Der Landkreis entsorgt Abfälle im Rahmen der Verpflichtung nach § 20 Abs. 1 KrWG. Abfälle, die außerhalb des Gebietes des Landkreises angefallen sind, dürfen dem Landkreis nur mit dessen a [...] Aufforderung durch den Landkreis verpflichtet, Auskünfte und Erklärungen über alle für die Gebührenerhebung maßgebenden Umstände in der vom Landkreis geforderten Form abzugeben. 2 Der Landkreis kann für die Abgabe [...] schriftlich beim Landkreis beantragt werden. 3 Auf § 3 Abs. 3 Nr. 2 wird verwiesen. 4 Die Anträge sind bei den Gemeindeverwaltungen und beim Landratsamt erhältlich. 5 Der Antrag muss dem Landkreis bis zum 15

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Bekanntmachungen 2018

    das gesamte Gebiet des Landes Baden-Württemberg und damit auch den Bodenseekreis; er reicht zudem bis in angrenzende Länder (Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen) und die Nachbarländer Frankreich und die Schweiz [...] nung vom 26.05.2017 ordnet das Landratsamt Bodenseekreis auf der Grundlage von § 6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung Folgendes an: Für Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau [...] kann die nach Landesrecht zuständige Behörde Ausnahmen zulassen. Die Zuständigkeit des Landratsamtes Bodenseekreis ergibt sich aus § 29 Abs. 1 und 8 Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) vom 14

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Aufgaben

    Themen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Information über und Werbung für extensive und naturschutzgerechte Landnutzungsformen Beratung für Landnutzer/Landnutzerinnen und weitere Akteure zu Förde [...] und Landratsamt Bodenseekreis für eine Offenhaltung der feuchten Wiesen im FFH-Teilgebiet „Markdorfer Eisweiher“ Geschäftsstelle LEV Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. c/o Landratsamt Bod [...] Fördermöglichkeiten in der Landschaftspflege Vermittlung von Naturschutzinhalten, z. B. Landschaftspflegeideen, mithilfe von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Streuobstwiese im Eriskircher Ried Heckrinder sorgen

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Sachverständige

    Andreas Ellegast Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Ludwig Gebhard Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Claus Funk Landratsamt Bodenseekreis Sch [...] en Lutz Jahnle Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Berthold Lamparth Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Stefan Stolz Landratsamt Bodenseekreis [...] n Claudia Bucher Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5352 Mobil: 0159 04204078 claudia.bucher@bodenseekreis.de Reinhard Brucker Landratsamt Bodenseekreis Sc

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Sachverständige /

  • Aufgaben

    1936 zum Landkreis Überlingen zusammengelegt wurden. Landratsamt Bodenseekreis Der Bodenseekreis (Sitz des Landratsamts in Friedrichshafen) wurde 1973 durch den Zusammenschluss des Landkreises Tettnang [...] Altdorf der Landvogtei Schwaben mit der ehemaligen Reichsstadt Buchhorn und klösterlichen Herrschaftssplittern zu seinem Oberamt Tettnang (ab 1934 Landkreis) zusammen. Bezirksamt bzw. Landratsamt Überlingen [...] Bewertung und dauerhafte Verwahrung von Archivgut Amtliches Schriftgut aus der Verwaltung des Landratsamtes Sammlungsgut zur Geschichte des Bodenseeraumes Nachlässe von Künstlern und Personen der Zeitgeschichte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Aufgaben /

  • Impressum

    Kontakt Landratsamt Bodenseekreis Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Telefon: 07541 204-0 E-Mail: info@bodenseekreis.de Vertretungsberechtigter Das Landratsamt Bodenseekreis als Körperschaft des [...] Themen und Dienstleistungen sind die jeweils zuständigen Fachämter des Landratsamtes Bodenseekreis verantwortlich. Umsetzung: Landratsamt Bodenseekreis: Pressestelle / Servicebüro für Gestaltung und digitale [...] Hinweis: © 2017 »Landratsamt Bodenseekreis« . Alle Rechte vorbehalten. Jede Vervielfältigung, auszugsweise oder gewerbliche Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung des »Landratsamtes Bodenseekreis«

    Service / Impressum /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    wahrhaft baden-württembergischer Landkreis mit der Kreisstadt Friedrichshafen. Seither ist der eher kleine Landkreis ein Erfolgsmodell: wirtschaftlich stark, landschaftlich besonders und als Lebens- und [...] Jahre Bodenseekreis“ Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist mit seinen exzellenten Musikerinnen und Musikern das einzige Berufsblasorchester in der Trägerschaft des Landes Baden-Württemberg. Es [...] Vermessungsamt des Landratsamts. Der Meckenbeurer Kunstschmied Andreas Hafen hat für diesen magischen Ort eine Skulptur der Extraklasse entworfen. Sie wurde am 6. Mai 2023 durch Landrat Lothar Wölfle offiziell

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Rückblick 2019

    katholische Kirche in Geschichte und Gegenwart Polens aus. Auslandspraktikum im Landratsamt Tschenstochau Einen zweiwöchigen Aufenthalt im Landkreis Tschenstochau absolvierten zwei Auszubildende des Boden [...] waren die ersten von geplanten 12, die sich im Partnerlandkreis über den dortigen Verwaltungsaufbau und die Aufgaben des Landkreises informierten sowie das Land und die Menschen kennenlernen konnten. Sie wurden [...] wurden in verschiedenen Abteilungen des polnischen Landratsamtes in die Verwaltungsabläufe eingeführt und konnten sie direkt mit den aus Deutschland bereits bekannten vergleichen. Mit Englisch als Kom

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Jubiläumsweg

    et. Er ist insgesamt 111 km lang und führt in sechs Tagesetappen überwiegend durch das Hinterland des Landkreises. Für die einzelnen Etappen benötigt man jeweils etwa fünf Stunden Gehzeit. Er kann in einzelnen [...] und breit, geht es durch offenes Hügelland. Mit dem Abstieg nach Meckenbeuren verlässt man die kleinräumige Idylle und wird vom weiten Schussenbecken, einer Landschaft mit großen Linien und weiten Horizonten [...] , denn es führt durch überwiegend flaches Land. Doch es bezieht seinen Reiz aus den häufigen Wechseln: erst der Brochenzeller Wald, dann das offene Kulturland mit dem Ailinger Haldenberg als einer der

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Rückblick 2007

    Kollegen zu sehen: (v. r.) der erste Landrat des Kreises Tschenstochau Herr Bąk, der amtierende Landrat Kwapisz, Landrat a. D. Skubis und Landrat a. D. Chudzik. Deutsch-Polnische Ballnacht (Auszug aus dem [...] EADS und wurden im September an die Sozialdezernentin aus dem Landkreis Tschenstochau übergeben. Fachaustausch Rund 40 Gäste aus dem Landkreis Tschenstochau, Mitarbeiter aus dem sozialen Bereich, informierten [...] von Herrn Landrat Tann Anlässlich des Abschiedfestes weilte Ende März eine kleine Delegation des Partnerkreises Tschenstochau am Bodensee. Der Besuch gab die Gelegenheit, das neue Landratsamt zu besichtigen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2007 /

  • Verbandsorganisation

    des Landschaftserhaltungsverbands sind die Kommunen, der Naturschutz und die Landwirtschaft drittelparitätisch vertreten. Mitglieder des Vorstands Kommunen: Vorsitzender Luca Wilhelm Prayon, Landrat des [...] des LEV Bodenseekreis wird vom Land Baden-Württemberg und dem Bodenseekreis gefördert. Geschäftsstelle LEV Landschaftserhaltungsverband Bodenseekreis e. V. c/o Landratsamt Bodenseekreis Albrechtstraße 67 [...] Schwab, Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege Hartmut Walter, NABU-Bezirksverband Donau-Bodensee Landwirtschaft: Dr. Ottmar Röhm, Regierungspräsidium Tübingen, Referat Be

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Verbandsorganisation /

  • Rückblick 2006

    persönlichen und altersgemäßen Geschenken vorbereiten. Das Landratsamt Bodenseekreis organisierte die Lieferung nach Polen und das Landratsamt Tschenstochau die Weitergabe. Die in Pflegefamilien lebenden [...] und Rollerskates gefüllt. Zwei Schüler-Sportclubs im Landkreis Tschenstochau erhalten die Spenden. Im Winter ist bereits ein Schullandheimaufenthalt in den Bergen geplant, dabei kann die Sportausrüstung [...] en mit Jugendlichen aus dem Landkreis getroffen und wollten diese Kontakte während dieses Aufenthaltes weiter vertiefen. Der D-Pl Freundeskreises, der neben dem Landratsamt Bodenseekreis und dem Deuts

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Programm

    Rahmen der Qualitätsoffensive Bildung vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Bis heute werden 27 Stadt- und Landkreise vom Land bei der Umsetzung der jeweiligen Schwerpunkte der Bildungsregionen [...] Im Oktober 2011 wurde im Landkreis die Bildungsregion Bodenseekreis eingerichtet. Damit nahm der Landkreis am baden-württembergischen „Impulsprogramm Bildungsregionen“ teil. Dieses Programm wurde im Rahmen [...] die Verabschiedung des Staatshaushaltsplan 2013/2014 durch den Landtag Baden-Württemberg im Dezember 2012 in ein verstetigtes Landesprogramm überführt. Im Bodenseekreis startete das Programm „Bildungsregion

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Programm /

  • Landespflegeprogramm

    Das Land Baden-Württemberg gewährt nach der Landschaftspflegerichtlinie 2015 Zuschüsse zur Biotop- und Landschaftspflege, Biotopgestaltung, zum Artenschutz, wie auch zu Investitionen und Dienstleistungen [...] Naturschutz und der Landschaftspflege dienen. Es werden nur Maßnahmen in einer Gebietskulisse gefördert. So beispielsweise in einem: Naturschutzgebiet (NSG) Landschaftsschutzgebiet (LSG) Natura 2000-Gebiet [...] ers (Gemeinde, Verein/Verband, Private, Landwirt), der geplanten Maßnahme und der Kalkulationsgrundlage. Als ersten Überblick dienen die Fördersätze des Landes Baden-Württemberg vom 14. Januar 2025. Wichtig

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Rückblick 1991

    Meersburg. Für den Landrat aus Grimma brennende Arbeitslosigkeit- und Sanierungsprobleme wurden beim Fachdiskussionen besprochen. Ein Ferienaufenthalt für 40 asthmakranke Kinder aus dem Landkreis Grimma wird [...] des Amts für stationäre Einrichtungen in Grimma. Das Landratsamt Friedrichshafen entsendet zwei Sachbearbeiter zur Unterstützung des Landratsamtes Grimma. Weitere Fachgespräche zum Thema Naturschutz, Jagd- [...] von leitenden Mitarbeitern des Landratsamtes Grimma am Bodensee. Sie nahmen an einer Info-Veranstaltung der IHK Weingarten und an der Behördenleiterbesprechung teil. Landrat des Kreises Grimma berichtete

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Vierländerregion Bodensee

    In der Vierländerregion Bodensee kommen die Potenziale der vier Länder Österreich, Schweiz, Liechtenstein und Deutschland zusammen: eine attraktive Landschaft, eine hohe Wirtschaftskraft und eine ausg [...] und Wohnregion. Der Bodenseekreis im Herzen der Vierländerregion ist von Beginn an Partner und Förderer des Projekts. Die Regionenmarke Vierländerregion Bodensee wurde durch ein Interreg-V-Projekt ins [...] Regionenmarke werben schon über 280 Unternehmen, Kommunen und Organisationen aus Liechtenstein, Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihre Produkte, Dienstleistungen oder um Fachkräfte. Das markante

    Landkreis & Tourismus / Vierländerregion Bodensee /

  • Rückblick 2010

    Partnerkreis ehrt Dudzinski-Tann Landrat Andrzej Kwapisz überreicht Johanna Dudzinski-Tann die Statuette für ihre Verdienste um den Landkreis Tschenstochau. (Foto: privat) Der Landkreis Tschenstochau hat Johanna [...] und - als Preis des Landrats des Bodenseekreises - ein einwöchiger Studienaufenthalt am Bodensee vergeben. Die Gewinnerin dieses Preises, Frau Edyta Jaworska-Kowalska wurde von Landrat Wölfle am Bodensee [...] Grundsätze der Sozialhilfe in Deutschland, und insbesondere im Bodenseekreis, sowie der Austausch von Erfahrungen im Fachgebiet mit Mitarbeitern des befreundeten Landkreises. Das Programm fand vor allem

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Rückblick 2004

    Wieslaw Bak zur Zeit Kreistagsvorsitzender, der damals als Landrat des Landkreises Tschenstochau die Partnerschaftsurkunde mit unterschrieben hat. Landrat Siegfried Tann würdigte in seiner Ansprache die gelebte [...] im Landratsamt Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Partnerschaft des Bodenseekreises und Landkreises Tschenstochau stellte der polnische Fotograf Dariusz Gawronski seine Fotos im Landratsamt Bod [...] die Jugendarbeit im Landkreis Tschenstochau gespendet. Bei den sehr gut besuchten Konzerten war immer ein hoher Vertreter des Landkreises anwesend, was das Interesse des Landkreises an der Partnerschaft

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Landschaftsgehölze und Weidebäume

    In unserer Kulturlandschaft prägen, beleben und gliedern Gehölze die Landschaft. Sie markieren als vertikale Elemente den Verlauf von Wegen, Grenzen und Gewässern und machen die Landschaft so ablesbar [...] keinen regelmäßigen Schnitt benötigen. Um die Pflanzung von Bäumen in der Landschaft wieder anzuregen, fördert das Landratsamt die Beschaffung dieser Gehölze. Analog zum Streuobstprogramm werden die Bäume [...] Winterlinde Tilia cordata 30 Informationsmaterial Landschaftsgehölze und Weidebäume Formulare Antrag auf Förderung von Bäumen für das Landschaftsbild und für Streuobstgärten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Landschaftsgehölze und Weidebäume /

  • Bekanntmachungen 2022

    Einrichtung. (2) 1 Der Landkreis entsorgt Abfälle im Rahmen der Verpflichtung nach § 20 Abs. 1 KrWG. Abfälle, die außerhalb des Gebietes des Landkreises angefallen sind, dürfen dem Landkreis nur mit dessen a [...] Aufforderung durch den Landkreis verpflichtet, Auskünfte und Erklärungen über alle für die Gebührenerhebung maßgebenden Umstände in der vom Landkreis geforderten Form abzugeben. 2 Der Landkreis kann für die Abgabe [...] schriftlich beim Landkreis beantragt werden. 3 Auf § 3 Abs. 3 Nr. 2 wird verwiesen. 4 Die Anträge sind bei den Gemeindeverwaltungen und beim Landratsamt erhältlich. 5 Der Antrag muss dem Landkreis bis zum 15

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Projektgebiet Elsegg

    werden können. Nutzung Früher wurden die Flächen landwirtschaftlich intensiv genutzt. Das nachlassende Interesse an der landwirtschaftlichen Grünlandnutzung (absehbare Betriebsaufgabe u. a.,) barg die Gefahr [...] mit dem Landratsamt - gemäht und abgeräumt. Die Beweidung erfolgte im Laufe der Jahre mit verschiedenen Tierarten und Rinderrassen, wie z. B. Hinterwälder, Heckrinder, Pferde, Schafe, Hochlandrinder. Sch [...] onen und/oder private Kleingartennutzung. Im Rahmen des Projekts wurden moorige, bis dahin landwirtschaftlich intensiv genutzte Flächen wiedervernässt und werden seit 2009 extensiv mit Rindern und Pferden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Abgeordnete

    Ravensburg Tel.: 0751 35925-260, Fax: 0751 35925-261 manfred.lucha@gruene.landtag-bw.de Webseite: www.manne-lucha.de www.august-schuler.de Mitglied des Landtags August Schuler, MdL (CDU) Wahlkreisbüro Bodenseekreis [...] e 8 88250 Weingarten Tel.: 0751 56092531 august.schuler@cdu.landtag-bw.de Webseite: www.august-schuler.de Bild: www.foto-lauterwasser.de Mitglied des Landtags für den Wahlkreis 67 Bodensee Martin Hahn [...] Stuttgart Tel.: 0711 2063-6570, Fax: 0711 2063-146570 martin.hahn@gruene.landtag-bw.de Webseite: www.martin-hahn-mdl.de Bild: www.fdp-bw.de Mitglied des Landtags Klaus Hoher, MdL (FDP) Wahlkreisbüro Bodenseekreis

    Politik & Verwaltung / Abgeordnete /

  • Bildmaterial

    jpg-Datei (2,1 MB) Landratsamt Bodenseekreis Albrechtstr. 77 Ortsmarke Download als jpg-Datei (1,4 MB) Landratsamt Bodenseekreis Albrechtstr. 77 Ortsmarke Download als jpg-Datei (1,6 MB) Landratsamt Bodenseekreis [...] Formate des Wappens bzw. Landratsamts-Logos sowie eine Übersicht der definierten Farbwerte stellt die Pressestelle auf Anfrage gerne zur Verfügung. Download als zip-Datei (1,61 MB) Landrat Luca Wilhelm Prayon [...] 55 MB) Behördensprecher des Landratsamts Bodenseekreis Robert Schwarz Download als jpg-Datei (815 KB) Lars Gäbler Download als jpg-Datei (1,88 MB) Hauptgebäude Landratsamt Bodenseekreis Download als jpg-Datei

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit / Bildmaterial /

  • Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit

    LAGZ sind: Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Sozialminsterium Baden-Württemberg der Landkreistag Baden-Württemberg und der Städtetag Baden-Württemberg die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg [...] Baden-Württemberg die AOK Baden-Württemberg die IKK classic der Landesverband der Betriebskrankenkassen Baden-Württemberg die Landwirtschaftliche Krankenkasse die Knappschaft, Regionaldirektion München der [...] t Zahngesundheit im Bodenseekreis wurde Ende 2013 aufgelöst. Seit 01.01.2014 wird die "Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesunheit Baden-Württemberg e. V." im Bodenseekreis durch die rechtlich unselbstständige

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit /

  • Riesenbärenklau

    auf ihren Grundstücken zu bekämpfen und ihr Vorkommen in der freien Landschaft an die jeweilige Stadt/Gemeinde oder das Landratsamt (Frau Brozio-Keller, Umweltschutzamt) zu melden. Neophyten und Neozoen [...] Neophyten in Deutschland als problematisch eingestuft und bekämpft, darunter der Riesenbärenklau. Schätzungen über die wirtschaftlichen Schäden durch nichtheimische Organismen werden für die Landwirtschaft etwa [...] Naturschutz https://neobiota.bfn.de Landesamt für Umwelt, Messen und Naturschutz www.lubw.baden-wuerttemberg.de Neobiota - Gebietsfremde und invasive Arten in Deutschland: http://neobiota.bfn.de

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Kleindenkmalprojekt

    ein landesweites Projekt. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassen und dokumentieren dabei in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege und zahlreichen Stadt- und Landkreisen sowie [...] weiteren Schritt durch das Landesamt für Denkmalpflege digitalisiert und katalogisiert. Nach Abschluss der Erfassung und Dokumentation der Kleindenkmale plant der Landkreis eine Publikation, die eine Übersicht [...] Ehrenamt. Dargel, Eveline: „Ein ganz neuer Blick auf die Landschaft.“ Kleindenkmalerfassung im Bodenseekreis. In: Blaschka, Martina /Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hg.):

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Kunstsammlung des Bodenseekreises

    neue Bilderschau gibt, ist kostenlos im Landratsamt erhältlich und steht hier als Download zur Verfügung: Kunst im Landratsamt (pdf) Auslageorte im Landratsamt Bodenseekreis Prospektständer im Eingangsbereich [...] Moser: Kunst der Moderne in der Landschaft Bodensee-Oberschwaben. Führer durch die Galerie Bodenseekreis im Landratsamt Friedrichshafen - Friedrichshafen 1984. Landratsamt Bodenseekreis (Hg.): Kunst im [...] Sammlung aber mit einer viel bescheideneren Intention. Ziel war zunächst lediglich, die Flure des Landratsamts mit Kunst auszustatten – im Sinne einer „Humanisierung des Alltags“. Obwohl die „Galerie Bode

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Kunstsammlung des Bodenseekreises /

  • Kitesurfen

    Einvernehmen mit dem Landkreis Konstanz, Schifffahrtsamt, beinhaltet die Genehmigung des Landratsamts Bodenseekreis auch das Kitesurfen im örtlichen Zuständigkeitsbereich des Landratsamts Konstanz und der [...] werden. Für den Kanton St. Gallen sind keine Kitegebiete ausgewiesen. Deutschland Landkreis Lindau: Kitesurfen nicht erlaubt. Landkreis Konstanz: Kitesurfen mit Ausnahmegenehmigung erlaubt. Weitere Anfragen [...] Anfragen unter: Tel.: 07531 8001985 oder schifffahrt@lrakn.de Landkreis Bodenseekreis: Kitesurfen mit Ausnahmegenehmigung erlaubt. Weitere Anfragen unter: Tel.: 07541 204-0 oder schifffahrtsamt@bodenseekreis

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • European Energy Award

    (Amt für Bauen, Klima und Mobilität), Landrat Lothar Wölfle, Stefan Stoeßel (Abfallwirtschaftsamt), Klaus Ruff (Amt für Wasser- und Bodenschutz). Foto: Landratsamt Bodenseekreis Der European Energy Award [...] Energiepreis „European Energy Award (eea)“ hat das Landratsamt Bodenseekreis das zweite Mal in Folge die Gold-Auszeichnung erhalten. Damit kann sich der Landkreis weiterhin europäische Energie- und Klimaschutzkommune [...] täten umzusetzen. Energie-Team Im Landratsamt gibt es ein Energie-Team. Es besteht aus Führungskräften und Expertinnen/Experten aus den Fachbereichen des Landratsamts, in denen die Themen Energie, Klima-

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • Gewässerunterhaltung

    Die Gewässerunterhaltung an Gewässern 1. Ordnung ist Aufgabe des Landes. Sie wird vom Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Tübingen wahr genommen. Die Unterhaltung aller anderen Gewässer obliegt [...] bietet das Landratsamt an, Umfang und Ausführung der Maßnahmen im Vorfeld abzustimmen. Dazu erstellte Merkblätter geben ebenfalls wichtige Hinweise. Mit diesen Angeboten möchte das Landratsamt die Landnutzer [...] Landnutzer und Landnutzerinnen informieren und für die Bedeutung dieser linearen biotopvernetzenden Lebensräume sensibilisieren. Gleichzeitig werden alle Landnutzer/Landnutzerinnen gebeten, ihren Teil an der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Gewässerunterhaltung

    Die Gewässerunterhaltung an Gewässern 1. Ordnung ist Aufgabe des Landes. Sie wird vom Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Tübingen wahr genommen. Die Unterhaltung aller anderen Gewässer obliegt [...] bietet das Landratsamt an, Umfang und Ausführung der Maßnahmen im Vorfeld abzustimmen. Dazu erstellte Merkblätter geben ebenfalls wichtige Hinweise. Mit diesen Angeboten möchte das Landratsamt die Landnutzer [...] Landnutzer und Landnutzerinnen informieren und für die Bedeutung dieser linearen biotopvernetzenden Lebensräume sensibilisieren. Gleichzeitig werden alle Landnutzer/Landnutzerinnen gebeten, ihren Teil an der

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Rückblick 1990

    wurde um Hilfe beim Aufbau der neuen Strukturen gebieten. Landrat Tann und sein Stellvertreter besuchen den neu gewählten Landrat Gey (CDU) im Landkreis Grimma und führten Gespräche zur Neuorganisation der [...] Erfahrungsaustausch angeregt. März Der Landkreistag Baden-Württemberg weist in einem Rundschreiben auf mögliche Patenschaften im Bezirk Leipzig hin. April Landrat Tann bittet in einem Brief an den Vorsitzenden [...] zum Thema „Das Soziales Netz in Deutschland“ zu leiten. Dezember Mitarbeiter des Bauamtes, des Wirtschaftsamtes und der EDV aus Grimma sammeln Erfahrungen im Landratsamt Bodenseekreis. Zwei Hospitantinnen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1990 /

  • Nachhaltig & Gesund

    aus dem Freiland oder Folientunnel, die gerade Saison haben, benötigen keinen zusätzlichen Energieverbrauch für die Heizung der Gewächshäuser. Regionale Produkte stärken die regionale Landwirtschaft, Ver [...] Nachhaltig & Gesund - so schmeckt es uns und unserem Planeten Was auf unserem Teller landet, hat etwas mit dem Klima zu tun. Wir können mit unserer Ernährungsweise einen Beitrag zu weniger Treibhausgasen [...] Lebensmittel verursachen entlang der gesamten Wertschöpfungskette THG-Emissionen - von der landwirtschaftlichen Produktion einschließlich der vorgelagerten Bereiche über Verarbeitung, Vermarktung und den

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Familien-Bildung

    Informationen Landesprogramm STÄRKE (albanisch) Landesprogramm STÄRKE (arabisch) Landesprogramm STÄRKE (englisch) Landesprogramm STÄRKE (farsi) Landesprogramm STÄRKE (französisch) Landesprogramm STÄRKE (g [...] (griechisch) Landesprogramm STÄRKE (italienisch) Landesprogramm STÄRKE (kroatisch) Landesprogramm STÄRKE (rumänisch) Landesprogramm STÄRKE (russisch) Landesprogramm STÄRKE (türkisch) Landesprogramm STÄRKE [...] Bermatingen Krabbelgruppe Krabbelgruppe Kressbronn Krabbelgruppe Talzwerge Leben in Deutschland Leben in Deutschland - Owingen MachtEUCHStark - Digitales Elternnetzwerk Online Mein Kind stärken - Gesc

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Adoption

    s, Stiefeltern, die ihr Stiefkind im Inland oder aus dem Ausland adoptieren möchten, Verwandte, die ein Kind aus der Verwandtschaft im Inland oder aus dem Ausland adoptieren möchten, Adoptierte, die auf [...] Begleitung vor, während und nach der Adoption, insbesondere für: Personen, die ein Kind aus dem Inland oder dem Ausland adoptieren möchten, Durchführung der verpflichtenden Beratung im Vorfeld der Stiefkindadoption [...] begleitet und berät auch während der Adoptionspflegezeit. Jugendamt Ute Wagner Fremdadoption Inland/Ausland Telefon +49 7541 204 5629 E-Mail ute.wagner@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Frie

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Adoption /

  • Seitenübersicht

    Owingen Salem Sipplingen Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Landtagswahlen Landtagswahl 2026 Landtagswahl 2021 Landtagswahl 2016 Bermatingen Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch Frickingen Fri [...] Bischöfe Grafen und Herren Bürger und Stadt Bauern Bürger und Industrie Kulturlandschaft Landesgartenschau 2021 Partnerkreise Landkreis Leipzig Rückblick Rückblick 2015-2016 Rückblick 2010-2014 Rückblick 2006-2009 [...] Mitglieder Linke Netzwerk für Friedrichshafen Legislatur-Bilanzen Kreistag online Landrat Ehemalige Landräte Landratsamt intern Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter Medien- & Öffentlichkeitsarbeit News-Archiv

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    zuständigen Fachbehörden des Landkreises Projekte und Maßnahmen durchgeführt, die zu einer Lebensraumverbesserung und damit einer Steigerung der Biodiversität führen. So ist der Landkreis inzwischen Eigentümer [...] ramme Ökologisierung von Liegenschaften des Landratsamtes (z .B. Aufstellen von Bienenkästen oder Anlegen eines Teiches) Kreiseigener Landschaftspflegetrupp Kooperation zwischen Straßenbauamt und Umwe [...] e wurde weitgehend aufgehoben. Um die Umsetzung dieser Flexibilisierung zu optimieren hat das Landratsamt - untere Naturschutzbehörde - gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises stan

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere