• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 476.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Bekanntmachungen

    erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche [...] erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche [...] dass keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen vorliegen, so besteht keine UVP-Pflicht. Dies ist hier der Fall: Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch Merkmale des Vorhabens oder des

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Landwirtschafts­förderprogramm

    unter "Natur- & Landschaftsschutz" > "Förderungen" Umweltschutzamt Iris Ast Sekretariat Telefon +49 7541 204 5466 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen [...] der Änderung vom 18. April 1994. Danach können Vorhaben, welche mittelbar oder unmittelbar dem Umweltschutz dienen, wie auch weitere Vorhaben, gefördert werden. Das Förderprogramm wird jährlich vom Arbeitskreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Klimaschutzmanagement

    Klimaschutzinitiative Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten [...] nzeptes des Landkreises Bodenseekreis zu 65 % als Vollzeitstelle durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Förderkennzeichen: 03K02794, Bewilligungszeitraum: [...] die Klimaschutzmanagerin für zwei weitere Jahre als Vollzeitstelle durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu 40 % gefördert (Förderkennzeichen: 03K02794-1, Bew

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Isabella Hillig

    In meiner Malerei verschmelzen mehrere Welten miteinander. Verwaschene Erinnerungen an meinen Erasmus-Aufenthalt auf La Réunion, Überlagerungen verschiedener Szenen, wie in einem Traum. Meine Werke erzählen [...] Trug er einen Hut? Und welche Farbe hatte das Graffiti an der Mauer? Das Gemälde Zwei oder drei Welten entstand durch die Überlagerung verschiedener Bilder, was einen nebligen, diffusen und undefinierten [...] in der Wand erfordert, was Freiheit und Flexibilität in der Präsentation schafft. Zwei oder drei Welten, 2023, Acryl/Leinwandstoff Dazwischen, 2023, Acryl/Leinwandstoff Isabella Hillig Assunta Abdel Azim

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Isabella Hillig

    In meiner Malerei verschmelzen mehrere Welten miteinander. Verwaschene Erinnerungen an meinen Erasmus-Aufenthalt auf La Réunion, Überlagerungen verschiedener Szenen, wie in einem Traum. Meine Werke erzählen [...] Trug er einen Hut? Und welche Farbe hatte das Graffiti an der Mauer? Das Gemälde Zwei oder drei Welten entstand durch die Überlagerung verschiedener Bilder, was einen nebligen, diffusen und undefinierten [...] in der Wand erfordert, was Freiheit und Flexibilität in der Präsentation schafft. Zwei oder drei Welten, 2023, Acryl/Leinwandstoff Dazwischen, 2023, Acryl/Leinwandstoff Isabella Hillig Assunta Abdel Azim

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Da Shi

    dieser Welt geben wird, dass die Leute sehr freundlich miteinander umgehen. Ich möchte einen Beitrag leisten für Blumen, Bäume, Unkräuter der Welt. irgendwo, irgendwie, 2020, Öl/Leinwand Die Welt, 2020

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    allen Entscheidungen die Zukunft mit bedenken: Auch kommende Generationen sollen in einer intakten Umwelt und in einem funktionierenden Gemeinwesen leben können. Alle Investitionen und Maßnahmen im Kreis [...] der Pariser Klimaziele leisten. Grüne Kommunalpolitik verfolgt zentrale grüne Ziele: Klima- und Umwelt- und Naturschutz, sozialer Zusammenhalt, eine offene und tolerante Gesellschaft, gerechte Bildungschancen [...] voranzubringen. Konkret wollen wir Energetische Maßnahmen bei den Gebäuden des Kreises Eine umweltfreundliche Mobilität mit Bus und Bahn Radfahren attraktiver und sicherer machen Kein weiteres Steuergeld

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Verlust von Kennzeichen

    Nummernschild und Plakette muss zwingend übereinstimmen. Fahren Sie ohne entsprechende Umweltplakette in eine Umweltzone, kann das zu Sanktionen in Form von Bußgeld führen. Die Plakette kann in der Zulass [...] benötigt. Kopien können nicht akzeptiert werden. Feinstaubplakette Die Feinstaubplakette, auch Umweltplakette genannt, wird benötigt um in bestimmte Innenstädte zu fahren. Es gibt drei verschiedene Plak [...] nach Schadstoffgruppe erhalten Sie eine rote, gelbe oder grüne Feinstaubplakette. In fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Kennzeichen /

  • Bundesfreiwilligendienst Naturschutz

    e Aufgaben Schwerpunkt des Einsatzes von Freiwilligen ist die Mitarbeit im Pflegetrupp des Umweltschutzamtes. Bei entsprechenden Vorkenntnissen oder Qualifikationen ist aber auch ein stärkerer natursc [...] bewerben sich direkt online. Weitere Informationen über die Aufgaben erhalten Sie direkt beim Umweltschutzamt des Bodenseekreises in Friedrichshafen. Ansprechpersonen Myriam Zanker Personalamt Telefon +49 [...] E-Mail myriam.zanker@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Christoph Scheck Umweltschutzamt Telefon +49 7541 204 5530 E-Mail christoph.scheck@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Naturschutz /

  • Anselma Murswiek

    Natur zunehmend. Meine Bilder kreisen um das, was wir zu verlieren drohen: eine intakte, vitale Pflanzenwelt, eine immer im Wandel begriffene Natur, deren Formenreichtum und Wandlungsfähigkeit in meinen [...] offenbart schon etwas von der Natur der Dinge und zeigt, wie kostbar und schützenswert unsere (Pflanzen-)Welt ist. Dies ist ein blauer Planet aber eine grüne Erde, 2019, Öl auf Leinwand Mit den fließenden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Umweltverträglichkeitsstudie

    K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Umweltverträglichkeitsstudie vom 26.03.2009 Studie im Auftrag des Landratsamtes Bodenseekreis - Straßenbauamt Umweltverträglichkeitsstudie (pdf) Inhalt - Ordner 2 "Anhang [...] Schutzgut Wasser - Fließgewässer (pdf) Karte 12 - Klima (pdf) Karte 13 - Schutzgut Pflanzen und Tierwelt (pdf) Karte 14 - Schutzgut Landschaftsbild (pdf) Karte 15 - Naturschutz (pdf) Karte 16 - Wasser [...] Ökologischen Risikoanalyse (pdf) Anhang D - Generelle Hinweise zu den "Musterkarten für Umweltverträglichkeitsstudien im Straßenbau" (pdf) Anhang E - Übersicht (pdf) Anhang F - Tabellarische Übersicht, K

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Umweltverträglichkeitsstudie /

  • Hoch- und Niederfrequente Anlagen

    wurde zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft und zur Vor­sorge vor schädlichen Umwelteinwirkungen die Sechsundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung [...] utzes. Eine Genehmigung für derartige Anlagen, insbesondere für Mobilfunkanlagen, durch das Umweltschutzamt ist nach dieser Verordnung nicht erforderlich. Sie sind lediglich anzuzeigen. Dieser Anzeige [...] benötigten Daten beinhaltet. Weitere Informationen Bundesnetzagentur: www.bundesnetzagentur.de Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude

    Lärm & Immissionen / Hoch- und Niederfrequente Anlagen /

  • Obst- und Gartenbau

    s "Unser Dorf soll schöner werden - unser Dorf hat Zukunft" im Rahmen des Landeswettbewerbs Umweltschonende Obstproduktion Seit 1990 wird im Bodenseekreis auf nahezu 1.000 Obstbaubetrieben die integrierte [...] Aufhängen in Obstanlagen. Informationen für Landwirte Hilfestellung für den Erwerbsobstbau bei einer umweltrelevanten Produktion, was bedeutet: so wenig wie möglich - soviel wie notwendig - Betriebs- bzw. Pfla [...] einzusetzen. Dies erfordert von den Produzenten noch mehr Fachwissen, mehr Rücksicht auf Natur und Umwelt. Anpflanzung von Feldgehölzhecken in den Obstanlagen des Versuchsbetriebes, die den Nützlingen (

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau /

  • Gebäude

    Baurechtsamt • Personalamt • Jobcenter • Kommunal- und Prüfungsamt • Landrat • Landwirtschaftsamt • Umweltschutzamt • Vermessungsamt Gebäude Glärnischstraße 1 - 3 (G) 88045 Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt [...] Ordnungsamt • Schifffahrtsamt • Schuldnerberatung • Straßenbauamt • Straßenverkehrsbehörde • Umweltschutzamt • Versorgungsamt (Sozialamt) • Volkshochschule • Vollstreckungsbehörde • Waffen- und Sprengstoffwesen [...] ht • Jobcenter • Hilfen zum Lebensunterhalt • Hilfen in Einrichtungen • Infektionsschutz und Umwelthygiene • Jugendamt - Beratungsstelle • Jugendbegleitung • KISS - Informationsstelle für Selbsthilfegruppen

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Gebäude /

  • Zulassung auf Gewerbe

    Nummernschild und Plakette muss zwingend übereinstimmen. Fahren Sie ohne entsprechende Umweltplakette in eine Umweltzone, kann das zu Sanktionen in Form von Bußgeld führen. Die Plakette kann in der Zulass [...] für Zulassungsvorgänge" Weitere Informationen Feinstaubplakette Die Feinstaubplakette, auch Umweltplakette genannt, wird benötigt um in bestimmte Innenstädte zu fahren. Es gibt drei verschiedene Plak [...] nach Schadstoffgruppe erhalten Sie eine rote, gelbe oder grüne Feinstaubplakette. In fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung auf Gewerbe /

  • Band 27, 2010

    im 30-jährigen Krieg Der Orgelbauer Karl Joseph Riepp (1710 – 1775) und die größte Orgelanlage der Welt im Salemer Münster Salem Ein Kloster gestaltet eine Landschaft Dem Vergessen entrissen: Die Autorin [...] Heinrich Palm Politik und Wirtschaft Das Superwahljahr am Bodensee Eine Bilanz Verbindungen mit der Welt Migranten, kulturelle Vielfalt und Integration in Friedrichshafen Die Krise als Chance Wirtschaft [...] rk am Bodensee Menschen „Ich komme wieder – wenn Gott will.“ Leni Huther hat mehr als 170 Mal die Welt umkreist Vom Goldglanz der Musik Musikpädagoge, Instrumentenbauer, Therapeut: Christoph Hutter üb

    2010 /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    deren Verbesserung hinzuwirken. In diesem Jahr wird das Landratsamt unter Federführung des Umweltschutzamtes nun eine Biodiversitätsstrategie entwickeln, die sowohl die Stärken und Schwächen im Bodenseekreis [...] Anlegen eines Teiches) Kreiseigener Landschaftspflegetrupp Kooperation zwischen Straßenbauamt und Umweltschutzamt zur fachgerechten Betreuung und Umsetzung der Maßnahmen Bio-Musterregion Bodensee Teilnahme am [...] des Kompensationsverzeichnisses und des Ökokontos finden Sie auf den Seiten der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Weitere Informationen Baurechtliches Kompensationsv

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Gesundheitsamt

    Erwerbsfähigkeit Ärztliche Stellungnahme nach dem Schwerbehindertengesetz Infektionsschutz und Umwelthygiene Aidsberatung Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe Infektionsschutz Infektionskrankheiten [...] bürgerschaftliches Engagement. Wir verhüten und bekämpfen Krankheiten, die durch Infektionen und Umwelteinflüsse verursacht werden, und wachen über die Einhaltung dazu notwendiger Anforderungen. Wir erstellen [...] tiert, interdisziplinär und bereichsübergreifend. Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch und Umwelt bestimmt unser Handeln. Gesundheitsamt Dr. Oliver Schäfer Amtsleitung Gebäude Albrechtstraße 75,

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Band 4, 1986

    a. B./Maiche Treffpunkt Wolfsberg Vom Bodensee in den Weltraum Erfindung fürs Kino Vom Markdorfer Papierkorb Eine Judo-Familie Nabel der Fußballwelt Segler an der Spitze Vielseitige Wapo Der letzte Raddampfer [...] Tettnanger Schola Meersburger Sommertheater Laienbühnen haben Tradition Schnupfverein in Frickingen Traumwelt Modellbau Kinder auf Mineraliensuche Wenn der Spielbus kommt Erinnerungen an eine Dorfschule Liebe

    1986 /

  • Amphibien

    Straßen zerschnittenen Landschaft zwischen diesen Lebensräumen zurück. Durch Straßentod und andere Umwelteinflüsse sind die Amphibien in ihrem Bestand stark zurückgegangen. Dies hat zu einer empfindlichen Störung [...] stellt eine große Herausforderung dar. Im Jahr 2006 wurde ein Amphibiengutachten im Auftrag des Umweltschutzamtes für den gesamten Bodenseekreis erstellt. Der Verfasser, Herr Löderbusch, freischaffender Dipl [...] Methoden des Amphibienschutzes, vor allem des Schutzes von straßenüberquerenden Wanderungen. Umweltschutzamt Gerd Odenwälder Telefon +49 7541 204 5363 E-Mail gerd.odenwaelder@bodenseekreis.de Gebäude A

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Band 22, 2005

    Gewerbe MTU-Umweltstiftung Innovative Pkw-Getriebe von ZF H+BEDV Datentechnik Tettnang Der Traum vom fliegen Flugmaschinenbauer Ludwig Rüb Luftfahrpionierin Ilse Essers Iren Dornier Weltraum-Sonden von EADS

    2005 /

  • Bekanntmachungen 2019

    Bebauungsplanes „Restle“. Auf dessen Umweltbericht und die in diesem Zusammenhang erfolgte Umweltprüfung wird mit verwiesen. Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch Merkmale des Vorhabens oder des [...] der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetz im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1 - 3, Friedrichshafen, im Umweltschutzamt, 4. OG, Raum G 401, während der üblichen Dienstzeiten [...] erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Landwirtschaftsamt

    gung u. a. angewiesen. An die hiesige Landwirtschaft werden große Anforderungen hinsichtlich Umweltvorsorge, Landschaftspflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung und dem z [...] zusätzlichen Fremdenverkehr gestellt. Das Amt erfüllt eine wichtige Funktion in der Umsetzung einer umweltgerechten Produktion und bearbeitet eine Vielzahl von Förderungsmaßnahmen der EU, vom Bund und vom Land [...] pflegeverträge zur Extensivierung, Biotopvernetzung Tierische Erzeugung, Fütterung, Haltung, Umweltvorsorge Milchgarantiemengen-VO Vor-Ort-/Fachrechtskontrollen, Cross-Compliance-Kontrollen Ausbildungsberatung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Band 15, 1998

    erlebt Überlingen ifm electronic gmbh Tettnang Existenzgründer im "Fallenbrunnen" Natur und Umwelt Tagfalterwelt in unseren Wäldern Ökologischer Weinbau Überlinger Bauernmarkt Bodensee-Stiftung Sport DS [...] Brauchtum "Besenkapelle" beim Ailinger Wolfenhof Kulturfreunde Eriskirch Klaus Wendler Musik Mundharmonikaweltmeister Uwe Wittösch Schulmusiker und Orchesterdirigent Joachim Trost Dirigent Georg Mais Bei uns

    1998 /

  • Bekanntmachungen 2022

    erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche [...] erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche [...] dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche Gründe für

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Tipps zur richtigen Kompostierung

    Der eigene Kompost - ein großer Beitrag zum Umweltschutz! Es ist wohl das älteste Recyclingverfahren der Welt: Das Kompostieren - seit Millionen von Jahren verrotten die natürlichen Abfälle zu wertvoller [...] ist eine regelmäßige Umsetzung der kompletten Erde notwendig! Eine ausführlich Broschüre vom Umweltbundesamt zur richtigen Kompostierung können Sie hier downloaden Was tun gegen Ratten und Mäuse? In ländlichen [...] Müllbeutel über den Restmüll entsorgen. Textquelle: "Richtig kompostieren - Tipps und Hinweise" von Umweltbundesamt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Tipps zur richtigen Kompostierung /

  • Band 31, 2014

    (1738–1801) Eine herausragende Gestalt seiner Zeit – mit Ecken und Kanten Ingrid Martin-Zick hat die Modewelt mit molligen Models revolutioniert Die 42-Jährige aus Eriskirch ist zudem Highheeltrainerin Geschichte [...] und Zukunftspläne „Die Waffenkammer“ im Überlinger Reichlin-von-Meldegg-Haus. Ein revolutionäres Weltbild in traditioneller Hülle? Das Suso-Haus der Literatur und Spiritualität in Überlingen Einrichtung [...] ze – Gäste aus dem Norden Gesundheit Wenn geradlinig als quer empfunden wird … Autisten sehen die Welt mit anderen Augen Jubiläen Faszination Hohentwiel Ein einzigartiger Dampfer feiert seinen 100. Geburtstag

    2014 /

  • Meckenbeuren

    besonderen Art ist der Freizeitpark Ravensburger Spieleland in Meckenbeuren-Liebenau und die große Hallen-Spiele-Welt „Lufti“. Ein gut ausgebautes und beschildertes, überregionales Rad- und Wanderwegenetz steht [...] Ravensburger Spieleland AG Am Hangenwald 1 Teilort Liebenau Internet: www.spieleland.de Lufti Lufti Kinderspielewelt GmbH Berger Halde 50 Teilort Liebenau Internet: www.lufti.info Museum im Humpisschloss Humpisstraße

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meckenbeuren /

  • Rückblick 2010-2014

    für Umwelt und Technik des Landratsamtes Bodenseekreis besuchten vom 25. bis 28. September 2013 ihre Kollegen aus dem Landkreis Leipzig. Mit dabei waren Herr Norbert Schültke, Dezernent für Umwelt und [...] Gesine Sommer, Leiterin des Amtes für Kreisentwicklung, und Herrn Dr. Lutz Bergmann, Leiter des Umweltamtes. Auf dem Programm stand ein umfangreicher Erfahrungsaustausch zu Themen aus den Bereichen Baul

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2010-2014 /

  • Entsorgung & Verwertung

    cherung einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden, 1,5 Mio. Sach-, u. Gewässerschäden). Soweit eine Zwi [...] Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer auf diese Tätigkeit bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Für den gesetzlichen Vertreter des Betriebsinhabers Führungszeugnis (nicht älter als [...] nis haben, kann gerne ein Besprechungstermin im Landratsamt Bodenseekreis vereinbart werden Umweltschutzamt Jutta Schadt Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541 204 5259 E-Mail jutta.schadt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Startseite (LS)

    Ein paar Bereiche erklären wir Ihnen genauer. Themenwelten Die Internet-Seite hat 8 Haupt-Themen : 1 Soziales und Gesundheit 2 Verkehr und Wirtschaft 3 Umwelt und Landnutzung 4 Ordnung und Sicherheit 5 Landkreis [...] stellt Führer-Scheine aus. Bei dem Amt meldet man sein Auto an. Das Amt macht Natur-Schutz und Umwelt-Schutz. Das Amt holt den Müll ab. Um diese Sachen kümmert sich das Amt auch: Sozialhilfe Jugendhilfe

    Leichte Sprache / Startseite (LS) /

  • Befördern und Einsammeln

    cherung einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden, 1,5 Mio. Sach-, u. Gewässerschäden). Soweit eine Zwi [...] Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer auf diese Tätigkeit bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Für den gesetzlichen Vertreter des Betriebsinhabers Führungszeugnis (nicht älter als [...] nis haben, kann gerne ein Besprechungstermin im Landratsamt Bodenseekreis vereinbart werden Umweltschutzamt Jutta Schadt Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541 204 5259 E-Mail jutta.schadt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Kennzeichenwechsel

    Nummernschild und Plakette muss zwingend übereinstimmen. Fahren Sie ohne entsprechende Umweltplakette in eine Umweltzone, kann das zu Sanktionen in Form von Bußgeld führen. Die Plakette kann in der Zulass [...] benötigt. Kopien können nicht akzeptiert werden. Feinstaubplakette Die Feinstaubplakette, auch Umweltplakette genannt, wird benötigt um in bestimmte Innenstädte zu fahren. Es gibt drei verschiedene Plak [...] nach Schadstoffgruppe erhalten Sie eine rote, gelbe oder grüne Feinstaubplakette. In fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Band 28, 2011

    Apfelbacher, Mexikanerin Die Magie des Lesens Der Förderverein Lesezeichen eröffnet Überlinger Kindern die Welt des Lesens So schwätzet dSeehase Protokoll einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe zum Thema Dialekt [...] Felsen – Bäume – Felder Die Malerin Lore Unger zum 80. Geburtstag Im Kreislauf des Lebens Die Bilderwelt der Barbara Seifried Portät: Stephen Kass, Südafrikaner Die Haupt-Frage des Joseph Anton Feuchtmeyer [...] zum Internationalen Bodenseefestival 2010 Porträt: Michi Martin, Kenianerin Lajos Dudas – ein Weltenbummler am Bodensee P. Andreas Heichlinger OCist aus Salem „Ein ausgezeichneter Organist und Komponist…“

    2011 /

  • Bekanntmachungen 2018

    des Einzelfalls § 5 Absatz 2 Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) bei Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung Die Firma MTU Friedrichshafen GmbH hat im Zusammenhang mit [...] g zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Die wesentlichen Gründe für das Nichtbestehen der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung sind mit Hinweis auf die dafür [...] der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1-3, Friedrichshafen, im Umweltschutzamt, 4. OG, Raum G 401 während der üblichen Dienstzeiten

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Elektrogeräte

    Ressourcen sparen durch Recycling Wenn Sie Altgeräte einer getrennten Sammlung zuführen, entlasten Sie die Umwelt in doppelter Weise: Erstens helfen Sie, Ressourcen zu sparen und zweitens tragen Sie dazu bei, den [...] g finden Sie weitere Informationen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) [...] gebrauchten elektrischen und elektronischen Bauteilen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz Umweltschutzamt Jutta Schadt Überwachung Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541 204 5259 E-Mail jutta.schadt@bo

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Ämterübersicht

    für Digitalisierung und Organisation Dezernat 2 Umwelt und Technik Amt für Bauen, Klima und Mobilität Vermessungsamt Landwirtschaftsamt Umweltschutzamt Amt für Wasser- und Bodenschutz Forstamt Dezernat

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht /

  • Rückblick 1991

    zur Organisation des Pflegebereiches des Kreiskrankenhauses nach Grimma. Ein Mitarbeiter des Umweltschutzamtes unterstützt die Untere Naturschutzbehörde im Kreis Grimma bei der Lösung der aktueller Aufgaben [...] Besuch der Mitarbeiter des Kreisentwicklungsamtes bei dem Dezernat 2 – Wirtschaftsamt, Bauamt, Umweltschutzamt in Grimma. Sie konnten ihre Kenntnisse und Erfahrungen direkt bei den konkret anstehenden Projekten [...] Fortbildungen zur Thema kommunaler Verwaltung und Planung, insbesondere Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und Personalwesen durchgeführt. Auf Einladung der VHS-Bodenseekreis weilten zum Erfahrungsaustausch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Amphibienbiologie

    Biodiversität - Grundsätzliches zur Biologie der Amphibien Weltweit waren 1997 knapp 5.000 Amphibienarten wissenschaftlich beschrieben. Die Zahl dürfte inzwischen weit höher liegen, da alljährlich mindestens [...] und klimatischen Gründen mit 11 Arten nur etwa die Hälfte der baden-württembergischen Arten vor. Weltweit > 5.000 Arten Europa 58 Arten Deutschland 22 Arten Baden-Württemberg 21 Arten Bodenseekreis 11 Arten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie /

  • FAIRteiler

    Friedrichshafen: Jugend-und Kulturzentrum Molke, Meistershofener Str. 11 Immenstaad: Eingang zum Eine-Welt-Laden, Adlerstraße 24 Markdorf: Haupteingang Mehrgenerationenhaus Spitalstraße 3 Oberteuringen: linke

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / FAIRteiler /

  • Landwirtschaft

    gung u. a. angewiesen. An die hiesige Landwirtschaft werden große Anforderungen hinsichtlich Umweltvorsorge, Landschaftspflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung und dem z [...] zusätzlichen Fremdenverkehr gestellt. Das Amt erfüllt eine wichtige Funktion in der Umsetzung einer umweltgerechten Produktion und bearbeitet eine Vielzahl von Förderungsmaßnahmen der EU, vom Bund und vom Land

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft /

  • Projektgebiet Elsegg

    (Streuwiesen, Sümpfe und Riede, Stillgewässer). Eine Übersicht über die Schutzgebiete finden Sie hier: Umwelt-Daten und -Karten Online (UDO) Moorschutz Die Vernässung im Projektgebiet dient dem langfristigen Erhalt [...] 18 Jahren durchgeführte Beweidung hat sich in vielerlei Hinsicht sehr positiv auf die Tier- und Pflanzenwelt des Gebietes Elsegg ausgewirkt. Sehr positive Auswirkungen haben auch die insgesamt acht Tümpel [...] Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde Bodenseekreis durchgeführt. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Naturerholung Der am Gebiet im Süden vorbeiführende Wanderweg an den Killenweiher ermöglicht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Abfallvermeidung

    Darüber hinaus geben auch anerkannte Produktsiegel wie der "Blaue Engel" einen Hinweis auf die Umweltverträglichkeit. Geringwertige Wegwerfprodukte wie Pappteller, nicht nachfüllbare Feuerzeuge und Filzstifte [...] erer gehören zwar zum "Lifestyle" einer Ex-und-hopp-Gesellschaft, belasten jedoch zusätzlich die Umwelt. Verschenken statt Wegwerfen Antiquariate, Secondhand-Läden und Flohmärkte sind dankbar für Dinge [...] Bodenseekreis . Wickeln ohne Abfall Die Verwendung von Stoffwindeln vermeidet Abfälle und schont die Umwelt. Daher fördert der Bodenseekreis die Nutzung von Stoffwindeln bzw. eines Windeldienstes mit 30.-

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Geothermie

    Möglichkeit, die Erdwärme als regenerative Energiequelle zu erschließen. Dies bringt positive Umweltauswirkungen mit sich (zum Beispiel Schonung fossiler Energiequellen, Verminderung der Kohlendioxid-Emission) [...] - und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH: www.kea-bw.de L-Bank: www.l-bank.de Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: Klimaschutz-Plus Oberflächennahe Geothermie

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Geothermie /

  • Abfallentsorgung Gewerbe

    sollen bereits in der Produktionsphase von Gütern die Voraussetzungen für eine effektive und umweltverträgliche Abfallvermeidung und -verwertung geschaffen werden. Hersteller und Vertreiber müssen ihre [...] bei der Produktion und beim späteren Gebrauch das Entstehen von Abfällen vermindert und eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Unser Abfallwirtscha

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe /

  • Band 37, 2019

    vorgestellt. Was der deutsche Astronaut Alexander Gerst vom Bodensee mit auf seinen Weltraumflug nahm, wie zwei Studenten der Welt ganz einfach den Klimawandel erklären, zwei Männer zu Schlossherren wurden oder [...] Überlingen. Natur und Umwelt Einblick in ein Schatzkästchen der Natur Seit 25 Jahren ist das Naturschutzzentrum im Eriskircher Ried ein Ort, der Jung und Alt die vielfältige Artenwelt dieser Landschaft am [...] dieses vor 45 Jahren, lebt darin und arbeitet seitdem daran. Von Überlingen auf die Bühnen dieser Welt Fabio Kopf ist 17 Jahre alt und will Musicaldarsteller werden. An der Musical Pop Dance Academy in

    2019 /

  • Rückblick 2020

    Friedens. Sie ist in Polen so wichtig, dass die Weihnachtsoblaten an Freunde und Familie in der ganzen Welt verschickt werden. Das Festessen In Polen legt man besonderen Wert auf das Festessen. Traditionell [...] Kneip sein Buch „111 Gründe, Polen zu lieben“, vor. Eine „Liebeserklärung an das schönste Land der Welt“, so lautet der Untertitel des 2017 in dritter Auflage erschienenen Werkes. Die Autorenlesung fand [...] wird so viel Deutsch gesprochen wie in Polen“. Warum also nicht einmal selbst das „schönste Land der Welt“ bereisen und den unbekannten Nachbarn persönlich kennenlernen? Kneip selbst könnte noch tausend andere

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Bekanntmachungen 2020

    erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen von dem Vorhaben nicht zu erwarten sind und somit für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Wesentliche [...] Landratsamt Bodenseekreis Umweltschutzamt, Zimmer 314 Albrechtstraße 77 88041 Friedrichshafen Kontakt zur Terminvereinbarung: Tel: 07541 204-5466 E-Mail: umweltschutzamt@bodenseekreis.de Rathaus Deggenhausertal [...] Landratsamt Bodenseekreis Umweltschutzamt, Zimmer 314 Albrechtstraße 77, 88041 Friedrichshafen Kontakt zur Terminvereinbarung: Tel.: 07541 204-5466 E-Mail: umweltschutzamt@bodenseekreis.de Zusätzlich ist die

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Naturschutzbeauftragte

    Walter Städele walter.staedele.extern@bodenseekreis.de Umweltschutzamt Iris Ast Sekretariat Telefon +49 7541 204 5466 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Naturschutzbeauftragte /

  • Gesundheit

    mueckenatlas.de Faltblatt des Umweltbundesamtes Faltblatt des KABS e. V. Ernährung Beki - Bewusste Kinderernährung Private Vorratshaltung Infektionsschutz und Umwelthygiene AIDS-Beratung Belehrung für

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere