• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 370.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Formen der Pflege

    später wieder dorthin zurückkehren können. Es gibt verschiedene Formen der Pflege, die von den Fachleuten des Jugendamts je nach Situation und Bedarf des Kindes gewählt werden. Ändern sich diese Vorau [...] Pflegefamilie kommt es sehr darauf an, dass beide möglichst gut zueinander passen. Darauf legt der Fachdienst Pflegefamilienarbeit in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen des sozialen Dienstes sehr großen Wert

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Formen der Pflege /

  • Rückblick 2013

    Deutsch-Polnischen Freundeskreis am Bodensee. Fachgespräche der Straßenbauer Vier Mitarbeiter des Straßenbauamtes Bodenseekreis sind Anfang April zu Fachgesprächen in den polnischen Partnerkreis Tschenstochau [...] die übrig bleibt, können auch bedürftige Menschen aus der Nachbarschaft ausgestattet werden. Fachaustausch Schulwesen Der Amtsleiter für Schule und Bildung im Bodenseekreis, Thomas Hilbert, ist mit einer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Frühe Hilfen

    überfordert oder haben Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes? Unsere Treffleitungen und unsere Gesundheitsfachkräfte stehen bereit, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen passende Hilfe anzubieten [...] Wie können Sie starten? Scheuen Sie nicht, die ersten Schritte zu machen. Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail, um mehr über die Angebote in Ihrer Nähe zu erfahren oder direkt einen B

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Hubert Kaltenmark / DE

    Der Bildhauer, der dieser Berufsbezeichnung im Grunde entwachsen ist, beschäftigt sich mit den einfachen Dingen, auf die sich schwerer eine Antwort findet als auf die Probleme der Spezialisten mit ihren [...] von begrenzter Reichweite. Hubert Kaltenmarks Kunst besteht in ihrer formalen und thematischen Einfachheit. Sie rührt an Grundprobleme der Erkenntnis, auf die es keine definitiven Antworten gibt. Inhalt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Be Smart

    START ermöglicht einen wesentlichen Beitrag zur schulischen Gesundheitsförderung, indem es mit einfachen und praxistauglichen Tabakpräventionsprogrammen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 8 [...] Teilnahme ist jedoch bereits ab der Klassenstufe 5 bis 13 möglich. Die Regeln für die Teilnahme sind einfach: Teilnehmende Klassen entscheiden sich, mindestens ein halbes Jahr lang eine rauchfreie Klasse zu

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart /

  • Beschwerden

    Hauptstätterstraße 67 70178 Stuttgart Tel.: 0711 231-4 Fax: 0711 231-5899 poststelle@mvi.bwl.de Postfach 10 34 52 70029 Stuttgart Webseite: www.mvi.baden-wuerttemberg.de Menschliches Verhalten Das heißt [...] Zusammenlebens auf die vermeintlichen Verursacher von Emissionen in einem privaten Gespräch zuzugehen. Vielfach können schon auf diese Weise Missverständnisse und einmalige Verfehlungen geklärt werden und das

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Alain Wozniak / DE

    Musikschule Friedrichshafen. Er leitet das Symphonische Jugendblasorchester Friedrichshafen, mit dem er mehrfach sehr erfolgreich an internationalen Wettbewerben teilgenommen hat sowie Orchester in der Schweiz [...] Symphonieorchestern. Er ist Mitglied der Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben. Sein breit gefächertes Repertoire umfasst die Solokonzerte für Klarinette (Mozart, von Weber, C. Nielsen, M. Ellerby u

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rückblick 2019

    ermutigt weitere junge Menschen, diese Erfahrung ebenfalls zu machen. Fachaustausch Straßenbau Im April 2019 ging der langjährige Fachaustausch im Bereich Straßenbau in die nächste Runde: Eine sechsköpfige Delegation

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Zahngesundheit

    Zahnmedizinische Fachangestellte Telefon +49 7541 204 5848 E-Mail zahngesundheit@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Kristina Joachim Zahnmedizinische Fachangestellte Telefon +49 7541

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit /

  • Sonntagsfahrverbot

    andere Fahrzeuge zu ziehen Zugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4-fache des zulässigen Gesamtgewichtes beträgt Kraftfahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Heimaufsicht

    körperlichen und geistig-seelischen Fähigkeiten zu führen und dass die Leistung, die sie erhalten, fachlichen Standards entspricht. Die staatliche Heimaufsicht Im Zuge der Förderalismusreform wurde am 1. Juli [...] den sind die Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Die Rechts- und Fachaufsicht über die Heimaufsichten der Stadt- und Landkreise sowie über die oberen Heimaufsichtsbehörden [...] November 2024: 10 Jahre Strukturmodell PeBeM in der Praxis Praxis Personalgewinnung ausländischer Fachkräfte - Personalwohnheim Arbeitsschutz auf einen Blick - Factsheets Heimaufsicht Infos für Bewohnerf

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Rückblick 2003

    eine Ehrenurkunde der polnischen Elektrikergesellschaft an Professor Andreas Paczynski von der Fachhochschule Weingarten. Zwei Studenten des Polytechnikums im Partnerkreis Tschenstochau haben im vergangenen [...] Europa. Neue Herausforderungen für die Sozialarbeiter in Polen" gab es viele Gelegenheiten zu Fachgesprächen und Beantworten von Fragen über die Sozialsysteme. Sozialgespräche im Bodenseekreis Im April [...] Landrats von Tschenstochau, Herrn Ireneusz Skubis, den Bodenseekreis. Auf dem Programm standen Fachgespräche im Amt für Obst- und Gartenbau in Markdorf und im Krankenhaus Tettnang. Als Ehrengäste nahmen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Altlasten

    richten. Viele weitere Informationen zum Thema Altlasten in Baden Württemberg bietet das Fachinformationssystem Altlasten (AlfaWeb) der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg in Karlsruhe im [...] n Informationsmaterial Altlasten Formular Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster Vereinfachte Erklärung mit Hinweisen

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Aufenthaltstitel

    Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Bei Vorliegen eines konkreten Arbeitsplatzangebotes können Arbeitgeber in Vollmacht für eine ausländische Arbeitskraft ein "beschleunigtes Fachkräfteverfahren" beantragen

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Aufenthaltstitel /

  • Wirtschaft und Europa

    GmbH.pdf Förderung landwirtschaftlicher Betriebe: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/landwirtschaft/fachinformationen/antragsverfahren/ Vierländerregion: https://www.bodenseekreis.de/d

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Asbest

    ung). Gewerbliche Unternehmen dürfen solche Arbeiten nur ausführen, wenn sie die entsprechende Fachkunde besitzen und die Arbeiten rechtzeitig vorher beim Umweltschutzamt sowie der Berufsgenossenschaft [...] zuverlässig zu vermeiden. Auf keinen Fall dürfen asbesthaltige Platten zertrümmert, zersägt oder einfach vom Dach geworfen werden. Der unsachgemäße Umgang mit asbesthaltigem Baumaterial kann den Tatbestand

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Für junge Abfalldetektive

    , bekommen Sie durch eine Deponieführung Infos aus erster Hand von den Entsorgungsprofis! Kommt einfach vorbei am: Mittwoch, 3 . September 2025 14:00-16:30 Uhr ​​​​​​​ Deponieführung für technisch int [...] Welt sehen. Weil wir den dann gerne auch im Internet präsentieren wollen. Also los geht's! Such Dir einfach ein Müllwurfbild aus! Hier geht's zu 13 verschiedenen Müllwürfen Besuch uns auf dem Erlebnispfad [...] nach Deinen Vorstellungen zu zeichnen? Wir freuen uns auf Deine Idee. Schick Sie uns doch dann einfach an abfallberatung@bodenseekreis.de Dafür erhältst Du dann ein kleines Geschenk ;-) Ist es wahr, dass

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Rückblick 2002

    Unternehmerdelegation den Bodenseekreis, um die wirtschaftlichen Beziehungen zu vertiefen. Der Fachbereichsleiter International der IHK Bodensee-Oberschwaben, Dieter Broszio, informierte die Unternehmer über [...] Oktober 2002 besuchte eine polnische Schülergruppe in Begleitung einer Deutschlehrerin und zweier Fachlehrer die Elektronikschule Tettnang. Die polnischen Jugendlichen erhielten zusammen mit den deutschen [...] aus dem Partnerkreis sind in Polen besonders beliebt, weil sie als zugänglich gelten und zu Fachgesprächen auch außerhalb der offiziellen Zeiten immer bereit sind. Auch zu der dritten Konferenz im Jahr

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Rückblick 2008

    zwischen den Sprengeln und es ist bereits der Gegenbesuch einer polnischen Delegation vorgesehen. Fachgespräche zum Straßenbau Eine dreiköpfige Delegation aus dem Tschenstochauer Straßenbauamt informierte sich [...] Gemeinsamkeiten gibt: das Verfahren bei der Erhaltung und der Unterhaltung der Straßen oder die Fachzeichnungen. Die Gelder im Landkreis Tschenstochau, der rund dreimal so groß ist wie der Bodenseekreis, fielen [...] . Europapreis für kommunale Partnerschaften 2008 Der Bodenseekreis erhielt im Rahmen der XXIV. Fachtagung zur internationalen Partnerschaft in Bad Pyrmont die Auszeichnung für besondere Partnerschaftsprojekte

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Teilhabechancengesetz

    Einarbeitung und Eingliederung eines neuen Mitarbeitenden im Unternehmen Entlastung des Fachpersonals, da einfache Tätigkeiten abgegeben werden können Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten in bislang

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Kopfläuse

    frühzeitig kontrolliert werden. Nach dem Infektionsschutzgesetz muss jeder Kopflausbefall auch bei mehrfachem Auftreten der Schule/ dem Kindergarten/andere Gemeinschaftseinrichtung gemeldet werden! Zur Behandlung [...] Kopf. Dadurch können Eitererreger eindringen und Entzündungen hervorrufen. Behandlung Verschiedene einfach anzuwendende Präparate sind in der Apotheke ohne Rezept erhältlich. Die Mittel können auch vom Arzt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

  • Aufgaben

    Sinnen erfahren Eine enge Kooperation mit den Erzieherinnen ist dabei sehr wichtig! Projekte: mit Beki-Fachfrauen konzentriert Themen erarbeiten Im Kindergarten erreichen wir alle Kinder Informationen für Eltern

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Seitenübersicht

    Angebotsdatenbank für Alleinerziehende Betreuung Finanzielle Hilfen Kindertagespflege Kindertagespflege­fachpersonen Kindertagespflege­personen Rechtsanspruch U3 Veranstaltungen Beurkundungen Sorgerecht [...] fen Kinderschutz Beratung ieF Vereinbarung Schutzkonzept Veranstaltungen Infoveranstaltung für Fachkräfte Infoveranstaltung für Vereine NEIN! Nicht mit mir! Pflegefamilien Formen der Pflege Pflegekinder [...] inigung Satzung nach § 22 BauGB Wohnraumförderung Zulässigkeit von Bauvorhaben Baugenehmigung Vereinfachte Baugenehmigung Bauvorbescheid Kenntnisgabeverfahren Verfahrensfreie Vorhaben Boden & Altlasten

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Kontakt

    ekreis.de (Bitte benennen Sie die Fachstelle oder den Empfänger Ihrer Nachricht möglichst genau oder verwenden möglichst die direkte E-Mail-Adresse dieser Fachstelle.) Gebäudeadresssen, Lageplan und W

    Service / Kontakt /

  • Kontakt

    ekreis.de (Bitte benennen Sie die Fachstelle oder den Empfänger Ihrer Nachricht möglichst genau oder verwenden möglichst die direkte E-Mail-Adresse dieser Fachstelle.) Gebäudeadresssen, Lageplan und W

    Landratsamt A-Z / Kontakt /

  • Aktueller Pflanzenschutz

    Jahr 2021 ist die Kontrolle des Integrierten Pflanzenschutzes im Rahmen des landwirtschaftlichen Fachrechtes bundesweit vorgesehen. Hierzu wurde ein Fragebogen mit den 8 Grundsätzen des Integrierten Pfla [...] EU-Richtlinie 2009/128/EG entwickelt und eine erläuternde Broschüre dazu verfasst. Im Rahmen der Fachrechtskontrollen wird bei Betriebskontrollen die Einhaltung des Integrierten Pflanzenschutzes abgefragt. Die

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Aktueller Pflanzenschutz /

  • Ernährung

    pezifische Folge-Events (Workshops) rund um das Thema Ernährung mit Ihnen gemeinsam an. Anhand einfacher und in wenigen Schritten herstellbarer Gerichte möchten wir die Kompetenz zur Verarbeitung von [...] mit Wasser stellen, Wasser täglich wechseln. Nach dem Austrieb der grünen Blätter das frische Grün einfach nur ernten oder in einen Topf mit Erde pflanzen und nachwachsen lassen. Gut geeignet: Lauch, Frü

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Ernährung /

  • Klimaschutzmanagement

    Liegenschaftsamt Informationen zur Förderung Die Stelle der Klimaschutzmanagerin wurde zur fachlich-inhaltlichen Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Bodenseekreis zu 65 % als [...] gefördert. Aktuell wird die Stelle unter dem Titel: „KSI: Anschlussvorhaben zur Fortsetzung der fachlich-inhaltlichen Unterstützung zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts des Bodenseekreises“ durch

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Helfen & Spenden

    ein Spaziergang durch die Gemeinde, ein Kaffeekränzchen, ein Spielenachmittag, eine Stunde lang einfach mal Zuhören. Möbel, TV-Geräte und ähnliches Solche Dinge werden in den Gemeinschaftsunterkünften [...] nachfragen, ob etwas entsprechendes gerade gebraucht wird. Bitte nichts in den Gemeinschaftsunterkünften einfach vor die Tür stellen. Spielsachen Gefragt sind vor allem Kinderbücher und Spielzeug für draußen. Fahrräder

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Sommerhitze

    profitieren davon, wenn sie sich an heißen Tagen bewusst schützen. Wer seinen Alltag mit ein paar einfachen Maßnahmen an die Temperaturen anpasst, bleibt auch bei Sommerhitze fit und fühlt sich wohler. Clever [...] besser planen. Der Deutsche Wetterdienst bietet aktuelle Hitzewarnungen und Tipps zur Vorbereitung. Einfach den Newsletter abonnieren und auf heiße Tage vorbereitet sein. Cool bleiben in der Sommerhitze Große [...] eiskalt!) bringen Erfrischung, ohne den Kreislauf zu belasten. Kühlende Sprays, feuchte Tücher oder ein Fächer unterstützen die Abkühlung. Ventilatoren sind hilfreich - aber nur bis etwa 35 °C Außentemperatur

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Freie Wähler

    Kreisebene in der Pflicht, Kommunen beim Klimaschutz in der Fläche zielführend zu unterstützen, indem Fachberatung und weitere Rahmenbedingungen zur Verfügung gestellt werden. Klimaneutralität im Bodenseekreis [...] verschiedenen sozialen Einrichtungen im Landkreis wurden mittlerweile Netzwerke gebildet um mit Fachleuten, Verwaltungsmitarbeitenden, Kostenträgern und Betroffenen gemeinsam Problemursachen zu erkennen [...] sowie Hilfen für Menschen, die von der Papierflut überfordert sind. Dies beinhaltet auch Dinge wie einfache Sprache, Unterstützung für Menschen, die Probleme beim Ausfüllen von Vordrucken haben, bürgerfreundliche

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Ausfuhrkennzeichen

    Teil I und evtl. bisherige Kennzeichen Deckungskarte von der Versicherung für Ausfuhrkennzeichen (3-fach und gelb), diese können auch direkt vor Ort bei den Schilderstellen gekauft werden. Gültiger Per

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Landespflegeprogramm

    werden. Bitte machen Sie im Antrag folgende Angaben und legen Sie folgende Unterlagen bei: Antrag in 1-facher Ausfertigung; gerne auch per E-Mail (bitte die amtlichen Formulare verwenden) Kostenaufschlüsselung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Bauschutt & Bauabfälle

    WC-Schüssel, dem Waschbecken, der alten Gipsplatte oder der Glaswolle, die dahinter versteckt war? Ganz einfach ist es nicht - auch im Baustellenbereich ist eine Sortierung unvermeidlich. Denn Bauabfälle gehen [...] können. Dazu gehören: Flachglas und Glasgefäße: Isolierglas auch mit Resten von Dichtungsgummi, Einfachverglasung, Aquarien, Glasbausteine, Spiegel (ohne Rahmen) Sortenreiner Porenbeton- und Leichtbaustoffe

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bauschutt & Bauabfälle /

  • Rückblick 2016

    Nach einer Rundfahrt durch den Bodenseekreis ging es mit den Gastgebern auf das Seehasenfest. Fachgespräche Kultur Im Jahr 2017 findet zwischen der Galerie Bodenseekreis und der Städtischen Kunstgalerie [...] Galerie Anna Paleczek-Szumlas und die Kuratorin Barbara Major an den Bodensee. Bevor man sich den Fachgesprächen widmete, führte der Kulturamtsleiter des Bodenseekreises Stefan Feucht die Gäste durch die S

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Abfallvermeidung

    Dinge die zu schade zum Wegwerfen, aber noch gut genug zum Verschenken sind, können vormittags einfach abgegeben werden. Es können nur so viele Gegenstände gebracht werden, die eine Person tragen kann [...] Gemeinden des Bodenseekreises gibt es auch Reparatur-Cafés. Eine Übersicht, wo Sie kompetentes Fachpersonal für Ihr defektes Elektrogerät und andere Gegenstände finden, finden Sie im Flyer Reparatur-Cafés

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • European Energy Award

    gewesen, betont die Kreisverwaltung. Dafür wurde im Landratsamt eigens ein Energieteam aus den Fachbereichen installiert, in denen das Thema Energie eine große Rolle spielt. Die Energieteamsitzungen finden [...] Landratsamt gibt es ein Energie-Team. Es besteht aus Führungskräften und Expertinnen/Experten aus den Fachbereichen des Landratsamts, in denen die Themen Energie, Klima- und Ressourcenschutz sowie Klimaanpassung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • Band 33, 2016

    und den zweitjüngsten Bürgermeister in Baden-Württemberg. Vorgestellt wird eine Prinzessin, die Fachfrau im Weinkeller ist und ein Sportler, der bis ins Weltmeisterschafts-Finale gelaufen ist. Politik [...] r Apfelplantagen und vom Dach des Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Hauses aus Langstreckler sind einfach geduldig Leichtathlet Richard Ringer, der beim VfB Friedrichshafen sportlich groß wurde, auf dem [...] am Bodensee und stellt besorgt den Rückgang der Bestände fest „Als der Schlusspfiff fiel, war ich einfach nur glücklich“ Max Günthör hat es aus der Nachwuchsabteilung des VfB Friedrichshafen in den Profikader

    2016 /

  • Schwerbehindertenausweis

    che einzuholen, an die jeweils zuständigen Stellen (z. B. Finanzamt, Agentur für Arbeit, Integrationsfachdienst). Wie lasse ich die Behinderung offiziell feststellen? Die Feststellung des Grades der B [...] Feststellungsverfahren kann erheblich beschleunigt werden, in dem bereits vorhandene Arzt- und Facharztberichte, Entlassungsberichte über Kur- oder Krankenhausaufenthalte dem Antrag in Fotokopie beigefügt

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    übernimmt der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger auch weiterhin die Verantwortung für die fachgerechte und pünktliche Abwicklung. Wer diese Arbeiten nicht vom bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger [...] wird ein Bußgeld fällig und das Landratsamt wirkt darauf hin, dass die ausstehenden Arbeiten fachgerecht durchgeführt werden. Im äußersten Fall werden die Arbeiten dann zwangsweise, nötigenfalls auch

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Rückblick 2012

    Tag ausklingen ließ. Fachgespräche Soziales Seit Jahren tauschen sich die Mitarbeiter des sozialen Bereiches aus beiden Partnerkreisen aus. Im Juni 2012 fanden diese Fachgespräche im Bodenseekreis statt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    Beim Abschluss eines Pachtvertrages (immer dreifache Ausfertigung = Verpächter, Pächter, Landwirtschaftsamt) sollte auf alle Fälle die schriftliche Form gewählt werden, auch wenn dies nicht vorgeschrieben [...] generalis). Dies bedeutet auch, dass jede Streitigkeit innerhalb eines bestehenden Pachtvertrages am einfachsten durch gegenseitige und schriftlich fixierte Übereinkunft verhindert oder beseitigt wird. Das e

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Rückblick 2022

    dort neue Erfahrungen zu sammeln. Genau das wollte Dominik Fritsch, Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten. Im Oktober 2022 wechselte er deshalb für zwei Wochen in das Landratsamt des polnischen [...] zeuge aus dem Bodenseekreis Dienst auf den Straßen Tschenstochaus. Außerdem tragen regelmäßige fachliche Austausche und Treffen dazu bei, gemeinsamen Herausforderungen des Straßenbetriebsdienstes begegnen [...] überall fliegen. Also auch zu meinen Freunden. Und da er so leicht ist und ihn jeder mag, kann er ganz einfach über die Grenzen wegfliegen“. Wir möchten uns herzlich bei allen Kindern und Jugendlichen für die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Aufstiegs-BAföG

    beruflichen Aufstiegsfortbildung wie zum Beispiel Meister/Meisterin, Techniker/Technikerin, Fachwirt/Fachwirtin oder Erzieher/Erzieherin altersunabhängig finanziell unterstützt. Man erhält einkommensunabhängig

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / BAföG und Aufstiegs-BAföG / Aufstiegs-BAföG /

  • Güterkraftverkehr

    Die Genehmigung wird nur bei finanzieller Leistungsfähigkeit, persönlicher Zuverlässigkeit und fachlicher Eignung erteilt. Wenn der Fahrer Angehöriger eines Staates ist, der nicht Mitglied der Europäischen [...] ungen von Finanzamt Gemeinde Träger der Sozialversicherungen Berufsgenossenschaft Nachweis der fachlichen Eignung Gewerbeanmeldung Bestandsliste Fuhrpark Gebühren 410,00 Euro für die erste Urkunde 100

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Anmeldebestätigung

    Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Zurück zur Seite "Fachtag Gut älter werden im Bodenseekreis"

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Fachtag „Gut älter werden“ / Anmeldung zur Veranstaltung / Anmeldebestätigung /

  • Antwortseite

    Interesse Ihre Anmeldung wird an das Organisationsteam weitergeleitet. Zurück zur Seite "Anmeldung Fachtag Jugendbeteiligung"

    Politik & Verwaltung / Intern. Fachtag Jugendbeteiligung / Antwortseite /

  • Abfallentsorgung Privat

    erhalten Sie ab Dezember in der Druckversion an den Rathäusern oder direkt im Landratsamt. Oder noch einfacher: Sie lassen sich automatisch an Ihren nächsten Termin erinnern! Hier geht's zu den Onlinekalendern [...] finde ich eine Bleibe? Hier finden Sie weitere Infos Feinstaub in der Mülltonne vermeiden Asche fachgerecht entsorgen Holzöfen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Viele Hausbesitzer haben Kamin-,

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Schifferpatentprüfung

    ) 7 7 5 h) Segeln allgemein 20 20 16 i) Segeln Fahrregeln 7 7 5 Allgemeiner Teil: umfasst die Fachgebiete a) bis g). Für die Beantwortung der Fragen haben Sie 60 Minuten zur Verfügung. Segelfragen: umfasst [...] zur Verfügung. Die Prüfung ist bestanden, wenn die vorgeschriebene Mindestpunktzahlen in allen Fachgebieten erreicht werden; ein Punkteausgleich innerhalb der einzelnen Prüfungsgebiete ist nicht möglich

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Schifferpatentprüfung /

  • Rückblick 2011

    geschafft und unterlag erst dort nach einem spannenden Endspiel dem deutschen Spieler Sebastian Roth. Fachaustausch Auf die Einladung des Landrats aus Tschenstochau weilte anfangs Mai eine 7-köpfige Delegation [...] und Behindertenheime sowie ein Gemeinde-Sozialzentrum. Das Projekt war eine Fortsetzung des Fachaustausches zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau und wurde durch die Stiftung für

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere