• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 778.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Sortenerhaltungs­programm

    rogramm Landschaftsgehölze und Weidebäume Formulare Antrag auf Förderung von Maßnahmen zum Erhalt der Streuobstbestände im Bodenseekreis Antrag auf Förderung von Bäumen für das Landschaftsbild und für [...] Sortenerhaltungsprogramm ein möglichst breites Sortenspektrum in heimischen Streuobstbeständen dauerhaft erhalten. Dies soll mit zweierlei Maßnahmen erreicht werden. Abgabe von seltenen Sorten Im Rahmen [...] erheblich vergünstigten Preisen an Interessenten abgegeben. Ziel ist es, seltene Obstsorten mit wirtschaftlich verwertbaren Früchten wieder flächig im Bodenseekreis zu verbreiten. Aus den hierfür pro Jahr

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Energie-Projekte

    Sanierungsbedarf an der Liegenschaft. Der Kreistag beschloss 2017 ein umfangreiches Sanierungs- und Erweiterungskonzept. 2019 begannen - nach umfassender Planung für ein dauerhaft gutes und zeitgemäßes [...] ung "Energie" die Grundsätze und Handlungsrichtlinien im Umgang mit Energie in allen Liegenschaften in Trägerschaft des Bodenseekreises. Dabei umfasst die Dienstanweisung die Verbräuche für Wärme, Kälte [...] Ausrüstung wird die effiziente Verwendung des benötigten Energieeinsatzes in den kreiseigenen Liegenschaften erzielt. Die Sanierungsmaßnahmen tragen ganz maßgeblich zum Klimaschutz und somit zur Erreichung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Rückblick 2005

    regionale Partnerschaft Am 6. Oktober 2005 konnte Landrat Siegfried Tann aus den Händen des polnischen Botschafters Dr. Andrzej Byrt den Preis für die beste deutsch-polnische Regionalpartnerschaft in Empfang [...] Jahre alte Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau eine hohe, bisher nur an Großstädte verliehene Auszeichnung. Besonders würdigte der polnische Botschafter das neue M [...] regionaler Strukturpolitik, mit der Europakompetenz der Kommunen und mit konkreten Fragen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf Landkreisebene. Im Programm stand auch ein Ausflug mit dem Katamaran nach

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Band 34, 2016

    Ortsvorsteherin in Ailingen zur Bürgermeisterin in Wilhelmsdorf: Sandra Flucht. Neue dauerhafte Freunde Städtepartnerschaft zwischen Polozk und Friedrichshafen: Über persönliche und institutionelle Verbindungen [...] ist die Frau, dachten sich Nesselwangerinnen und häkelten ihr buntes Achtungszeichen. Wirtschaft und Landwirtschaft Plötzlich Weltkonzern Die ZF Friedrichshafen AG stärkt mit der Übernahme des US-­Konkurrenten [...] . Klimaschutz im und am Bodensee Das Energiewirtschaftsforum im Herbst 2015 ist das erste seiner Art im Bodenseekreis. Es bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Kommunen zusammen, um sich

    2016 /

  • Notfalldienste

    07541 204-5364 an den Bereitschaftsdienst. Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich über die örtliche Polizeidienststelle an die Rufbereitschaft. Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Krankentransport [...] Bereitschaftsdienst am Wochenende und an Feiertagen 116117 Krankentransport 19222 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst am Wochenende und an Feiertagen 0180 5911 620 Apothekennotdienst

    Landratsamt A-Z / Notfalldienste /

  • Flächennutzungspläne

    in der Regel land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben. In diesen Fällen darf die Nutzung nicht dem Flächennutzungsplan und den ihm beigeordneten Planungen (z. B. Landschaftsplan) widersprechen. Die Fl [...] hen Wandels sollen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Ausweisung neuer Bauflächen möglichst vermieden und einer landschaftsschonenden Nutzung innerörtlicher Reserven (Innenentwicklung) der [...] Flächennutzungsplanung besitzt hohe Bedeutung hinsichtlich der Eingriffe in Natur und Landschaft, welche aufgrund des Naturschutzgesetzes möglichst zu vermeiden sind. Mit einer geeigneten Standortwahl für

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Flächennutzungspläne /

  • Veranstaltungskalender

    das Landwirtschaftsamt in Verbindung mit dem Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis VLF = Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) LWA = Landwirtschaftsamt BLHV [...] BLHV = Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband KBV = Kreisbauernverband MBR = Maschinen- und Betriebshilfsring MR = Maschinenring

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Veranstaltungskalender /

  • Abfallwirtschaftskonzept

    Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger haben nach § 19 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/AbfG) ein Abfallwirtschaftskonzept aufzustellen und regelmäßig fortzuschreiben. Der Bodenseekreis [...] erstmals im Jahr 1989 ein Abfallwirtschaftskonzept, das 2020 fortgeschrieben wurde. Am 17.12.2020 wurde vom Kreistag des Bodenseekreises das aktuelle Abfallwirtschaftskonzept beschlossen. Zum Download [...] Download des Konzeptes Stand 2020! Aktuelle Gebühren entnehmen Sie bitte der Abfallwirtschaftssatzung oder der aktuellen Gebührenübersicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Abfallwirtschaftskonzept /

  • Die Bauern

    erkämpft hatten. Um die Landesherrschaft durchzusetzen, bemühen sich die Herren, besonders die Klöster, die vorher oft zersplitterten Rechte, die Leib-, Grund- und Gerichtsherrschaft, in einer Hand zu vereinen [...] vereinen, als Hebel nutzen sie die diskriminierende Leibeigenschaft, um einen einheitlichen Untertanenstand zu schaffen. Während in der Grafschaft Tettnang die Bauern ihre Mitwirkungsrecht im Gericht bereits [...] Dörfern selbst, richten im Landgericht der Grafschaft und im Klostergebiet Salem über ihresgleichen. Im Westen klagen die Bauern u. a. über höhere wirtschaftliche Belastungen. In immer neuen Widerstandsaktionen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Bauern /

  • Aufgaben

    ztekammer: www.bzaek.de Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V.: www.daj.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: www.dge.de Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde: www.dgkiz [...] der Eltern kann der Einsatz der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis erfolgreich sein. Nur mit motivierten Eltern und deren Bereitschaft, auf zahngesunde Ernährung und altersgerechte [...] wollen gemeinsam mit den Beki-Frauen die Erziehungsaufgabe der Eltern ergänzen und unterstützen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis Büropark Alte Ziegelei 5 88090 Immenstaad Tel.: 07545 9338720

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Diversifizierung

    Dienstleistungen in land- und hauswirtschaftlichen Bereichen Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte in Verbindung mit landwirtschaftsnahen Produkten (Direktvermarktung) [...] Investitionsförderung mit Schwerpunkt im hauswirtschaftlichen Bereich Agrarinvestitionsförderungsprogramm - Teil B (Diversifizierung) Die Förderung von Diversifizierungsmaßnahmen umfasst: Investitionen [...] beträgt 25 % (vom Netto-Betrag). Das Mindest-Investitionsvolumen liegt bei 20.000 Euro netto. Landwirtschaft Carmen Hügemann Telefon +49 7541 204 5823 E-Mail carmen.huegemann@bodenseekreis.de Gebäude A

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Diversifizierung /

  • Eigenkompostierer

    der Hausver­waltung klären, ob sie aus der ggf. bestehenden Abfallge­meinschaft aus­scheiden dürfen, nachdem Teil­nehmer an Abfall­ge­meinschaften sich nur gemeinsam für eine Kompostierung entscheiden können [...] eine Kompostierung für den betreffenden Haushalt überhaupt sinnvoll ist. Oftmals erhält das Abfallwirt­schaftsamt Anträge auf Eigen­kompostierung aus großen Wohn­an­lagen oder Reihen­haus­siedlungen mit kleinen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Eigenkompostierer /

  • Tierhaltung

    Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg: www.schaf-bw.de Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg https://lazbw.landwirtschaft-bw.de Regierungspräsidium Baden-Württemberg: https://rp.baden-wuerttemberg [...] Infoblatt Planungshilfe für den Rinderstallbau - Publikation Weitere Infos auf der Webseite des Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg Schweinehaltung Hinweise zur Afrikanischen Schweinepest für Sai [...] Oberflächengewässern verursacht wird. Die vorübergehende Lagerung dieser Stoffe darf nur auf landwirtschaftlichen Flächen incl. Stilllegungsflächen erfolgen. Die maximale Lagerdauer für Festmist beträgt sechs

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Tierhaltung /

  • Freie Wähler

    regionalen Landwirtschaft Lebensqualität und Landschaftspflege. Wertvolle Lebensmittel sind unsere Lebensgrundlage und steigern unsere Selbständigkeit und Gesundheit. Die Pflege unserer Kulturlandschaft im B [...] Legislaturperiode von 2024 bis 2029 entwickelt: 1. Wirtschaftsförderung, Breitband und Mobilfunk FREIE WÄHLER sind starke und enge Partner von Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk. Deren Belange und Sorgen [...] verdient. FREIE WÄHLER stehen zur Trennung von Betriebs- und Besitzgesellschaft beim Flughafen. Wir erwarten einen an Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Geschäftsbetrieb. Der Flughafen ist seit Jahren

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Bauschutt

    des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, die der Bauherr beachten sollte, sind im folgenden dargestellt: Bauschutt ist als Sekundärrohstoff zu verwerten, soweit dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar [...] und Ziegelmauerwerk ohne Putzanhaftungen • Fliesenbruch ohne Fliesenkleber • Beton-Pflaster und Waschbetonplatten ohne Verunreinigung • Tontöpfe • Betonteile ohne Anhaftungen • Dachziegel Entsorgungsgebühr [...] zählen folgende Materialien und dessen Gemische: • Beton-, Ziegel-, Leichtbetonmauerwerk mit Putzanhaftungen • Estrich • Verputzmaterialien • Fliesenbruch mit Fliesenkleber • Deckenputz mit geringen Mengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Rückblick 2001

    Hervorgehoben wurde allseits die überwältigende Gastfreundschaft der Polen. Partnerschaftsstand an der IBO Im Rahmen der bestehenden Kreispartnerschaft haben sich auf der IBO vornehmlich junge und innovative [...] die er diesem Projekt entgegenbrachte." Schulpartnerschaft Im September haben die Leiter der Elektronikschulen Tettnang und Radomsko eine Partnerschaftsurkunde unterschrieben und weitere Zusammenarbeit [...] Umbaus des Kreiskrankenhauses Tettnang wurde die bisherige Küche ausgetauscht. Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen dem Landkreis Tschenstochau und dem Bodenseekreis konnte Landrat Tann die gebrauchte

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Entsorgung & Verwertung

    als 3 Monate,), Nachweis einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden [...] vorgenommen werden soll, zusätzlich der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer auf diese Tätigkeit bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Für den gesetzlichen Vertreter des Betriebsinhabers [...] Befördern und Einsammeln Wer benötigt eine Beförderungserlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    Mobilität eine Ansprechpartnerin für den Bereich Wirtschaftsförderung und EU-Fragen zur Verfügung. Der Landkreis ist außerdem Gesellschafter der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH und der RITZ GmbH sowie [...] ms als Gesellschafter des Verkehrsverbundes Bodensee-Oberschwaben bodo Aufstellung des Nahverkehrsplans Fragen der Finanzierung der Schülerbeförderung Weitere Informationen Wirtschaftsförderung Für den [...] Themen- und Sachgebiete: Bauleitplanung Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung Wirtschaftsförderung und EU-Fragen Tourismus Breitband Radverkehr Baurecht Denkmalschutz Wohnraumförderung Der

    Klima und Mobilität /

  • Befördern und Einsammeln

    als 3 Monate,), Nachweis einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung einschließlich einer auf den Einsammlungs- und Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden [...] vorgenommen werden soll, zusätzlich der Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung und einer auf diese Tätigkeit bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung. Für den gesetzlichen Vertreter des Betriebsinhabers [...] Wer benötigt eine Beförderungserlaubnis nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig? Eine Beförderungserlaubnis

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Bekanntmachungen 2020

    Rückforderung erfolgt auch bei Nichteinhaltung der gemeinwirtschaftlichen Tarifverpflichtung und bei vorsätzlich oder fahrlässig fehlerhaften wirtschaftlichen Angaben des Verkehrsunternehmens. § 8 Zahlungs [...] Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des La [...] umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Liegenschaftsvermessung

    Örtlichkeit auf Übereinstimmung mit ihrem Nachweis im Liegenschaftskataster. Dabei werden die Flurstücksgrenzen anhand der Unterlagen des Liegenschaftskatasters zentimetergenau in die Örtlichkeit übertragen. [...] einer solchen Vermessung ist ein Fortführungsnachweis. Damit wird die Veränderung in das Liegenschaftskataster übernommen. Erst nach dessen Fertigung durch das Vermessungsamt ist ein grundbuchmäßiger Vollzug [...] Das Vermessungsgesetz schreibt vor, dass neue Gebäude mit ihren Gebäudeumrissen für das Liegenschaftskataster aufzunehmen sind. Aus diesem Grund ist eine Einmessung erforderlich, wenn ein Gebäude neu

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftsvermessung /

  • Infektionsschutz

    ten für Ärzte, Labore und Gemeinschaftseinrichtungen, durch Erst- und Folgebelehrungen für den Lebensmittelbereich, Belehrungen für in Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen Beschäftigte, Vorgaben für [...] für Hygiene in Krankenhäusern, Arztpraxen, Heimen und Gemeinschaftsunterkünften. Im Gegensatz zu früheren Gesetzen wird mehr Eigenverantwortung von jedem Einzelnen gefordert. Seit Juli 2012 werden die Vorgaben [...] Informationen zu allen ansteckenden Krankheiten, Empfehlungen für die Wiederzulassung in Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kindertagesstätten sowie zu den aktuellen Impfempfehlungen der Ständigen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz /

  • Klimaschutzmanagement

    die Umsetzung investiver Maßnahmen an den kreiseigenen Liegenschaften Kriterien des Nachhaltigen Bauens bei Neubau und Sanierung der Liegenschaften implementieren Erstellung und Vorstellung des jährlichen [...] Ressourcenschonung Kommunales Energiemanagement: Verbrauchs- und Kostenkontrolle der kreiseigenen Liegenschaften sowie Qualitätssicherung Energiemanagement: Einführung Kom.EMS Umsetzung nicht und gering investiver [...] jährlichen Energieberichts Erneuerbare Energien Einsatz Erneuerbarer Energien in den Liegenschaften: Ausbau der PV auf kreiseigenen Dächern, Umstellung der Heizungsanlagen auf den Einsatz von Biomasse Beratung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Band 41, 2023

    werden mit diesem Schwerpunktthema aktuelle und auch historische Beispiele aus Politik, Wirtschaft, Natur und Gesellschaft präsentiert. In 35 Beiträgen zeigen die Autorinnen und Autoren neue Wege, wie sich [...] Bodensee Die Frage nach den Rechtsverhältnissen auf dem Bodensee ist bis heute unklar. Wirtschaft und Landwirtschaft Altes Gewerbe, neue Herausforderung Die Geschichte der Fischerei am Bodensee ist eine [...] und Kulturstiftung des Bodenseekreises am 7. Mail 2023 in Schloss Salem. Bodenseelandschaft mit doppeltem Boden Die geheime Botschaft der Deckengemälde der Wallfahrtskirche Meersburg-Baitenhausen. Natur und

    2023 /

  • Nachhaltig & Gesund

    Produkte stärken die regionale Landwirtschaft, Verarbeitungsbetriebe und Vermarkter. So bleibt die Wertschöpfung in der Region und Arbeitsplätze in der lokalen Wirtschaft werden gesichert oder geschaffen [...] Lebensmittel verursachen entlang der gesamten Wertschöpfungskette THG-Emissionen - von der landwirtschaftlichen Produktion einschließlich der vorgelagerten Bereiche über Verarbeitung, Vermarktung und den [...] Flaschen, können wir zusätzliches CO2 einsparen (1,8 Mio t CO2-Äq/Jahr, Klimaschutzgutachten 2016) Wissenschaftler aus 16 Ländern haben im Rahmen der EAT-Lancet-Kommission die sog. Planetary Health Diet erarbeitet

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Band 18, 2001

    Wilkau wenglor sensoric Tettnang Natur, Umwelt, Landwirtschaft Orkan Lothar Klimaschutz durch Energiesparen Landwirtschaft im Bodenseekreis Öko-Landwirtschaft Gut Neuhof Überlingen-Bambergen Schottersteine [...] Barbara Tanzer Lippertsreute Markdorfer Realschulklasse gewinnt USA-Reise Modellflieger Partnerschaften Kreispartnerschaft mit Tschenstochau Sarajevo, mon amour Frauen für Frauen, Delitzsch Stafettenlauf nach

    2001 /

  • Bekanntmachungen 2024

    der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetzes (LKreiWiG) [...] umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei [...] Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. 3 Wer allein wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt. 4 Als Haushalt gelten auch die einzelnen Mitglieder von Wohngemeinschaften und Untermieter sowie Wohn

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Rückblick

    gelagert, um sie viele Monate lang frisch zu halten. 30. August 2018: Partnerschafts-Besuch aus dem Landkreis Leipzig Die Partnerschaft der Landkreise Leipzig und Bodenseekreis ist um ein Kapitel fortgeschrieben [...] Bodenseekreis. „Neben der sehr angenehmen und horizonterweiternden menschlichen Seite dieser Kreispartnerschaft entdecken wir immer mehr Arbeitsfelder, in denen wir wirklich voneinander lernen können“, sagte [...] August 2018 im Landratsamt. So interessierten die Gäste beispielsweise die Erfahrungen des Abfallwirtschaftsamts mit der Biotonne, die in dem ostdeutschen Landkreis demnächst eingeführt werden soll. Im Gegenzug

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Abfallentsorgung Gewerbe

    ermöglicht wird. Mehr Infos Unser Abfallwirtschaftskonzept Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger müssen nach §21 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) ein Abfallwirtschaftskonzept erstellen und dieses bei wesentlichen [...] e Bürgerbüro Login Die fünfstufige Abfallhierarchie ist ein zentraler Bestandteil des Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Sie definiert, gemäß welcher Reihenfolge mit Abfällen umgegangen werden muss. Die Ab [...] nimmt somit die wichtigste Position ein. Vermeiden, Verwerten, Beseitigen Im Zentrum der Abfallwirtschaftspolitik in Deutschland steht die Produktverantwortung. Damit sollen bereits in der Produktionsphase

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe /

  • Band 9, 1991

    Umbruch in der Landwirtschaft Verantwortung für die Landwirtschaft Landwirtschaft gestern Kornhandel am Bodensee Existenzsicherung in der Frühen Neuzeit Stetten im 19. Jahrhundert Bauer in Vorarlberg Lebe [...] Landwirtschaft heute Erwerbsobstbau Alte Apfelsorten Kaltblutpferde Lohndreschunternehmer Wert der Lebensmittel Kosten alternativer Ernährung Ländlicher Raum ohne Landwirtschaft? Jugend Golfplatz Umbruch [...] alkoholabhängiger Mitarbeiter bei MTU Kulturstiftung der ZF Kinder malen Raumfahrt Ost und West Partnerschaften Universität im Bauernhaus in Sachsen Briefe aus Chemnitz Bilder ohne Passepartout Umwelt Seeberge

    1991 /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    dienenden Räumen eines Gebäudes in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil am gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. Gemeinschaftliches Eigentum im Sinne dieses Gesetzes sind das Grundstück sowie die Teile [...] Beschriftung ergänzt - ergeben, wie die Flächen der Garagenstellplätze durch dauerhafte Markierungen ersichtlich sind. Als dauerhafte Markierungen kommen in Betracht: Wände aus Stein oder Metall festverankerte [...] (WEG) das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. Teileigentum ist das Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Landespflegeprogramm

    Das Land Baden-Württemberg gewährt nach der Landschaftspflegerichtlinie 2015 Zuschüsse zur Biotop- und Landschaftspflege, Biotopgestaltung, zum Artenschutz, wie auch zu Investitionen und Dienstleistungen [...] Naturschutz und der Landschaftspflege dienen. Es werden nur Maßnahmen in einer Gebietskulisse gefördert. So beispielsweise in einem: Naturschutzgebiet (NSG) Landschaftsschutzgebiet (LSG) Natura 2000-Gebiet [...] 2000-Gebiet Geschützter Landschaftsbestandteil Naturdenkmal (flächenhaft oder einzeln) Biotop und Biotopverbund Amphibienschutzmaßnahmen an Straßen Grunderwerb in Schutzgebieten als Voraussetzung für Verbes

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Häufige Fragen

    eekreis.de oder per Fax 07541 2047506 sowie schriftlich an das Landratsamt Bodenseekreis, Abfallwirtschaftsamt „Papiertonne“, Glärnischstr. 1-3, 88045 Friedrichshafen erfolgen. Wo finde ich die Abfuhrtermine [...] ühren": Warum muss ich überhaupt Abfallgebühren zahlen? Private Haushalte müssen nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz ihre Abfälle dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger überlassen. Diese [...] Überlassung regelt der öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger in Form einer Satzung. Die Abfallwirtschaftssatzung des Bodenseekreises verpflichtet jede natürliche und juristische Person sich an die kommunale

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • Änderungen mitteilen

    , Arbeitslosengeld, Elterngeld, Mutterschaftsgeld, Kinderzuschlag, Kindergeld, Unterhalt oder Unterhaltsvorschuss, Wohngeld, Steuerrückerstattungen, Zinsen, Erbschaften oder Schenkungen usw.) Änderung [...] Betriebs- und/oder Heizkostenabrechnungen Änderung von Einkommen oder Vermögen in der Bedarfsgemeinschaft (z.B. Erbschaft, Steuererstattung) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind ab dem ersten Tag erforderlich [...] Bitte teilen Sie Änderungen Ihrer persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnisse Ihrer zuständigen Ansprechperson in der Leistungssachbearbeitung oder Fallmanagement mit (siehe Bewilligungsbescheid).

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bürgergeld-Leistungen / Änderungen mitteilen /

  • Netzwerk Sucht

    Suchthilfeversorgung im Bodenseekreis sind gemeinschaftliche Aufgaben des Landkreises, der Träger von Versorgungseinrichtungen und den Vertretern des bürgerschaftlichen Engagements. Betroffene oder gefährdete [...] rgungseinrichtungen, substituierenden Ärzteschaft, Krankenkassen, Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, Polizei, Anbieter aus dem Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements (Suchtselbsthilfe, Angehörige) [...] alen Suchtversorgungseinrichtungen, Vertreter der Suchtselbsthilfe, sowie die substituierende Ärzteschaft und Psychologen. Aufgaben: Austausch über die aktuelle Situation der Suchthilfe und Suchtprophylaxe

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Sucht /

  • Wirtschaft und Europa

    ansfer-Zentrum-GmbH.pdf Förderung landwirtschaftlicher Betriebe: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/landwirtschaft/fachinformationen/antragsverfahren/ Vierländerregion: https://www.bod [...] Im Landratsamt Bodenseekreis gibt es eine Ansprechpartnerin für den Bereich „Wirtschaftsförderung und EU-Fragen“. Sie ist Lotsin für Ratsuchende, Vermittlerin innerhalb der Ämter und Dienststellen des [...] 21-27.efre-bw.de/ Storch und Feuchtwiese: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/feuchtwiese-storch/interreg-iii-a-projekt/ Netzwerk für Europaarbeit EUROPE DIRECT Zentrum

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Beteiligungen

    Aufgaben und Dienste. Dies tut er teilweise auch indirekt, indem er an Unternehmen und wirtschaftlichen Gesellschaften beteiligt ist, die für die Region von ökonomischer, infrastruktureller oder sozialpolitischer [...] transparent gemacht, welche kommunalen Aufgaben in Gesellschaften des Privatrechts erfüllt werden und wo sich der Landkreis darüber hinaus wirtschaftlich engagiert. Die Beteiligungsberichte enthalten folgende [...] die Möglichkeit, auf Entwicklungen dieser zentralen Bereiche Einfluss zu nehmen. In den Gesellschafterversammlungen der jeweiligen Unternehmen wird der Bodenseekreis durch den Landrat vertreten. Der Landkreis

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Beteiligungen /

  • Rückblick 2023

    nahm auch die Partnerschaftsbeauftragte Katharina Zlotos am Fest teil. Bei dieser Gelegenheit fand ein Informationsaustausch über die geplanten Aktivitäten im Rahmen der Partnerschaft statt. Der polnische [...] man sich für das nächste Jahr. Die Tradition der geteilten Oblate ist ein Zeichen der Liebe, der Freundschaft und des Friedens. Sie ist in Polen so wichtig, dass die Weihnachtsoblaten an Freunde und Familie [...] Landkreise, zu deren Aufgaben auch der Winterdienst gehört, pflegen seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. So haben die polnischen Straßenwärter schon mehrere Fahrzeuge und Geräte aus dem Bodenseekreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    entstand ein wahrhaft baden-württembergischer Landkreis mit der Kreisstadt Friedrichshafen. Seither ist der eher kleine Landkreis ein Erfolgsmodell: wirtschaftlich stark, landschaftlich besonders und [...] haben. Fotoprojekt „Außerirdisch schön!“ Der Bodenseekreis und seine Gemeinden haben in einem Gemeinschaftsprojekt mit dem bekannten Bodensee-Fotografen Achim Mende eine besondere Fotodokumentation des Landkreises [...] Landkreises. Sie verwandelt nicht nur die Schönheit der Region in Klang, sondern auch seine wirtschaftliche Stärke und kulturelle Vielfalt. Der Marsch wurde im Rahmen des Bodenseefestivals am 24. Mai im

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Abfallvermeidung

    besten Abfälle sind keine Abfälle! Eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft lebt maßgeblich von den Bürgerinnen und Bürgern. Ohne die alltägliche Bereitschaft Müll zu trennen und die zur Verfügung stehenden Systeme [...] Mehrwegwindeln! Stoffwindeln sind ökologisch und fördern die Gesundheit Ihres Kindes. Das Abfallwirtschaftsamt unterstützt Sie mit 30.- € pro Kind bei Nutzung von Mehrwegwindeln. Hier geht es zum Antrag [...] nachfüllbare Feuerzeuge und Filzstifte oder Einwegrasierer gehören zwar zum "Lifestyle" einer Ex-und-hopp-Gesellschaft, belasten jedoch zusätzlich die Umwelt. Verschenken statt Wegwerfen Antiquariate, Secon

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    und tolerante Gesellschaft, gerechte Bildungschancen, Ausbau des digitalen Netzes und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Nicht zuletzt ist es uns wichtig, zukunftsfest zu wirtschaften und die Idee des [...] des Gemeinwohls als Wirtschaftsfaktor voranzubringen. Konkret wollen wir Energetische Maßnahmen bei den Gebäuden des Kreises Eine umweltfreundliche Mobilität mit Bus und Bahn Radfahren attraktiver und [...] en Flächen schonen, Grünbereiche schützen und naturnah gestalten Artenreichtum und vielfältige Landschaft erhalten Lebendige Gewässer und vorausschauender Hochwasserschutz Mehr Anstrengung bei der Abf

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Jubiläumsweg

    westlichen Rand des Allgäus. Dabei bewegt man sich in einer eigentümlich zergliederten und zauberhaften Hügellandschaft, die aus dem wüsten Chaos entstanden ist, das die Eiszeitgletscher bei ihrem vorläufig [...] schenkt eine Fülle erlesener Landschaftsbilder mit weiten Perspektiven und engen Waldschluchten als Kontrapunkte. Auf diesen letzten Kilometern des langen Wegs offenbart die Landschaft am nördlichen Bodenseeufer [...] zwischen zwei Punkten dar, sondern die möglichst schönste. Er führt durch alle unterschiedlichen Landschaftstypen des Bodenseekreises und berührt auf jeder Etappe mindestens zwei besonders schöne Aussichtspunkte

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Rückblick 2015

    beim Aufladen der gespendeten Haushaltsgegenstände am vergangenen Samstag auf den LKW mit. Die Mannschaft des Deutsch-Polnischen Freundeskreises mit ihren polnischen Freunden und Helfern war mit dem Ergebnis [...] Ehrengäste dabei gewesen, als die Ausstellung „Oberschlesier in der deutschen und polnischen Fußball-Nationalmannschaft – gestern und heute“ im Rahmen der „Polnischen Kulturtage“ eröffnet wurde. Organisiert [...] beim Aufladen der gespendeten Haushaltsgegenstände am vergangenen Samstag auf den LKW mit. Die Mannschaft des Deutsch-Polnischen Freundeskreises mit ihren polnischen Freunden und Helfern war mit dem Ergebnis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Vertrauliche Geburt

    sieht unter anderem vor, dass betroffene Frauen während und nach der Schwangerschaft von den rund 1.600 Schwangerschaftsberatungsstellen beraten, betreut und begleitet werden. Mit dieser Regelung soll verhindert [...] die Hilfen stehen ihr jederzeit zur Verfügung. Schwangerschaftsberatungsstellen Caritas (Friedrichshafen) Caritas Katholische Schwangerschaftsberatungsstelle Katharinenstr. 16 88045 Friedrichshafen Tel.: [...] können. Vorgesehen ist dazu ein zweistufiges Verfahren: Auf der ersten Stufe bieten die Schwangerschaftsberatungsstellen umfassende Hilfen und Beratung zur Lösung des Konflikts an, der den Wunsch nach Anonymität

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Schwangerschaft / Vertrauliche Geburt /

  • Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

    GmbH. Die neue Gesellschaft wurde am 7. März 2013 in Friedrichshafen durch die notariell beurkundete Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages aus der Taufe gehoben. Gründungsgesellschafter sind die Landkreise [...] Landkreis Konstanz. Der Bodenseekreis ist mit 70 Prozent der Geschäftsanteile der mit Abstand größte Gesellschafter. Der Landkreis Lindau hält 21 Prozent der Geschäftsanteile, der Landkreis Sigmaringen fünf und [...] sich bislang noch nicht dazu entschließen konnte, die DBT aktiv mitzugestalten“, so die Gründungsgesellschafter bei der Vertragsunterzeichnung. Die Tür stehe aber weiterhin und auch weit offen. Die DBT

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Deutsche Bodensee Tourismus GmbH /

  • Sozialamt

    besorgen, so bestellt das Vormundschaftsgericht für ihn einen Betreuer. Die Örtliche Betreuungsbehörde berät und unterstützt die Betreuer, unterstützt die Vormundschaftsgerichte und fördert die Vermeidung [...] wesentlichen geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung bei der Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und ihnen dabei ein möglichst selbstbestimmtes und teilhabendes Leben zu ermöglichen [...] Lebensunterhaltes für Personen, die die Altersgrenze erreicht haben und für jüngere Personen, die dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Weitere Informationen Hilfe zur Pflege Hier werden Kosten und Sachleistungen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

  • Die Kirche

    größte Bedeutung weit über die Region hinaus gewinnt. Alle diese geistlichen Gemeinschaften müssen sich auch um ihre wirtschaftlichen Grundlagen kümmern, leben zum größten Teil von den Abgaben der Bauern, vergeben [...] der Reichsabtei nach fast 700 Jahren kam. So wurde das Monument zum Symbol des Endes geistlicher Herrschaft und feudaler Herrlichkeit. Das Münster war Klosterkirche, die Untertanen hatten an den Sonntagen [...] Menschen sind damals mindestens so sehr in ihre Pfarreien eingebunden wie in ihre Gemeinden und herrschaftlichen Amtsbezirke. Die Pfarrer verkünden ihnen die verpflichtenden Gebote des Handelns, in Altar-

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Sozialplanung

    eis.de Nadja Gauß Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail nadja.gauss@bodenseekreis.de Miriam Moll Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Telefon +49 7541 204 [...] Weiterentwicklung der sozialen Hilfesysteme entsprechend den veränderten Bedarfen unserer dynamischen Gesellschaft. Dies ist nur möglich, wenn an den Planungen sowohl Fachleute als auch die betroffenen Menschen [...] eplanung Bildungsregion Bodenseekreis Psychiatrieplanung Suchthilfeplanung/Suchtprävention Bürgerschaftliches Engagement Weil Planung nicht als abgeschlossener Prozess, sondern als permanenter Vorgang

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialplanung /

  • Klima- und Energiepolitisches Leitbild

    Bereich der Abfallentsorgung), bei landkreiseigenen Liegenschaften eine öffentliche Vorbildfunktion und handelt nachhaltig im Sinne der Ziele der Weltgemeinschaft. Konkret soll die Landkreisverwaltung im Rahmen [...] Rahmen ihres Handlungs- und Verantwortungsbereiches - insbesondere also bei den kreiseigenen Liegenschaften - folgende Ziele verfolgen: Der Wärmebedarf soll bis 2040 zu 100 Prozent auf erneuerbaren Energien [...] Klimafolgeanpassungsmaßnahmen zur Verfügung stehen), die Unterstützung von Gemeinden, Schulen, Wirtschaft und Bürgern bei Energieeinsparung sowie Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen, die Unterstützung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima- und Energiepolitisches Leitbild /

  • Förderpreis 2020

    Farbkraft, die eine positive Stimmung hervorruft. In seinen flächenhaften Darstellungen überlagern sich Bildebenen aus Schrift, Symbolen, Landschaft und Lebewesen. Auch wenn nicht alles zu entschlüsseln ist [...] aktive Erwachsenenleben die Zeit der Anpassung und zwanghaften Ausrichtung auf ein Ziel und das Alter die Zeit, in der die Abschiebung durch die Gesellschaft erfolgt. Brey steigt tief in den menschlichen [...] haben Okazakis Werke doch eine narrative Kraft, die eine Sogwirkung ausübt. Seine Ästhetik ist symbolhaft reduziert im Sinne eines Mandala. Okazaki eröffnet damit einen spirituellen Zugang zur Welt. Er

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere