• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 439.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Melanie Geyer

    Flötenklang versprech' ich zu verwandeln den Hass zu Liebe. Zwei Seelen wohnen, ach in meiner Brust - oder mehr? Ein Körper, viele Geister, Zwiespalt, Verzweiflung, Verständnislosigkeit. Er sang die schönsten Lieder

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Aufgaben

    des Klosters Salem und der Reichsstadt Überlingen. Die badische Bezirkseinteilung änderte sich mehrfach, bis sich ab 1857 die Bezirksämter Überlingen und Pfullendorf den Linzgau teilten, die 1936 zum

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Aufgaben /

  • Isabella Hillig

    In meiner Malerei verschmelzen mehrere Welten miteinander. Verwaschene Erinnerungen an meinen Erasmus-Aufenthalt auf La Réunion, Überlagerungen verschiedener Szenen, wie in einem Traum. Meine Werke erzählen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bermatingen

    Linie Markdorf-Bermatingen-Ahausen-Meersburg Linie Immenstaad-Markdorf-Salem-Überlingen(Heiligenberg) Mehr zu Bermatingen www.gehrenberg-bodensee.de Karte Bermatingen (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Bermatingen /

  • Förderpreis 2018

    Und doch ist bei Odermatt nichts direkt aus dem Leben gegriffen. Seine Szenen sind nie zufällig, vielmehr im Gegenteil: er inszeniert Bilder aus seinem Kopf. Seine Bildfiguren sind Darsteller von Empfindungen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Zensus 2022

    Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. Insgesamt sind beim Zensus 2022 bereits mehr als 29,5 Millionen Meldungen eingegangen. Nach Ablauf der Befragungen werden die Daten in den Sta

    Politik & Verwaltung / Zensus 2022 /

  • Tettnang

    ng, Ermutigung zu Eigeninitiative und Engagement Bildung Kurse und Angebote für die ganze Familie Mehr Informationen zu unseren kostenlosen Familienbildungsangeboten erhalten Sie hier . Familientreff Tettnang

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Tettnang /

  • Erste Bewohner

    bauen verstreute Villen. Vor dem Ansturm der Alemannen ziehen sie sich im 4. Jahrhundert zurück. In mehreren Wellen bis ins Hochmittelalter entstehen unsere Ortschaften. Der Gang der Besiedlung von Westen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Netzwerk

    bürgerschaftliche Engagement ist allerdings weder selbstverständlich noch kann es eingefordert werden. Vielmehr geht es darum Menschen, die sich engagieren in ihrem Tun auf Wunsch zu unterstützen und zu begleiten

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk /

  • Swea Kittel

    ler der Bilder sind verschiedene Figuren, eingepflanzt in imaginäre Raumwelten. Dabei setze ich vermehrt Schriftelemente und Bild-im-Bild -Motive ein. Über allem schwebt die Frage nach der Identität und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • David Ilzhoefer

    erfunden, manchmal anachronistisch, immer mit einem Hauch von Ironie. Die Helden sind keine Helden mehr. Die Arbeit nimmt in der Fragmentierung Gestalt an. Die Grundierung wird manchmal transparent, interagiert

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rosa Klingelhöfer

    Schmerzes. Doch kann auf Kollision mit Evidenz nicht vom Treffen auf Widerstand gesprochen werden. Vielmehr fließen die Hände durch das Gesicht der männlich gelesenen Person hindurch. Diese Hände ohne Körper

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Tobias Kammerer

    Dabei reizt es mich, sich weder von formalen noch von künstlerischen Disziplinen einengen zu lassen. Vielmehr erklärt sich daraus meine Liebe zum Großformat und zur Kunst am Bau. Denn in der Überwindung von

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Nahrungsspektrum

    Erdkröte praktisch alle Arten aus solchen Gewässern, bei Forellenbesatz kann sich auch die Erdkröte nicht mehr halten. - Die Rolle des Weißstorchs als Amphibien-Prädator wird oft stark überschätzt. Etliche Am

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Nahrungsspektrum /

  • Franziska Schemel

    Bildenden Künste in Stuttgart. Sie arbeitet seitdem als freischaffende Künstlerin in Karlsruhe. Neben mehreren Kunstpreisen und Stipendien, u.a. für Freudenstadt und Barcelona, wurden ihre Werke auf zahlreichen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Sebastian Lorenz

    Zeichnung. Das Schachspiel entstand nach meiner einwöchigen Reise nach Sarajevo. Dort konnte ich an mehreren Tagen eine Gruppe Schachspieler, stets aus denselben Personen bestehend, beobachten. Während die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ines Filipp

    Innovationen und fortgeschrittener Technologie. Ein Alltag ohne Handy, Internet oder Strom ist nicht mehr vorstellbar. Die Zeit ohne technologische Komponente erscheint als graue Vorzeit – dabei lebten die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Schlachten

    TierSchlV führt dazu, dass die berufliche Tätigkeit des Schlachtens, Ruhigstellens und Betäubens nicht mehr ausgeübt werden darf. In Baden-Württemberg führt das bsi Schwarzenbeck Kurse mit Prüfungen zur Erlangung

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Schlachten /

  • Immenstaad

    Immenstaad-Markdorf-Salem Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Immenstaad Heimatmuseum (im Haus Montfort) Montfortstraße 13 Im Teilort Kippenhausen Karte Immenstaad

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Immenstaad /

  • Sipplingen

    am Überlinger See. Ehemaliges Wein- und Fischerdorf mit reizvollem historischen Ortskern. Der in mehreren Stufen ansteigende Sipplinger Berg bietet zwischen dem aussichtsreichen Haldenhof und dem wilden

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Sipplingen /

  • Hilfen zum Lebensunterhalt

    Sicherung des Lebensunterhaltes die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung Mehrbedarfe, z. B. für werdende Mütter, Alleinerziehende, bei Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zum Lebensunterhalt /

  • Rechtsanspruch U3

    en der Eltern abdecken. Mit Eintritt in die Schule besteht kein Rechtsanspruch auf Tagesbetreuung mehr. Wer ist zuständig? Für ein bedarfsgerechtes Förderangebot in Kindertageseinrichtungen sind die Städte

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Rechtsanspruch U3 /

  • Fortbildungsprogramm

    gemein­sames Fort­bildungs­programm speziell für bürger­schaftlich Engagierte bzw. Ehren­amtliche. Mehrere Bildungs­partner haben auf Grund­lage der Bedarfe von bürger­schaftlich Engagierten ein gemein­sames

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Fortbildungsprogramm /

  • Restmüll

    Restmülltonne Abfälle die nicht mehr verwertbar sind, müssen als Restmüll entsorgt werden. Diese werden in einer Müllverbrennungsanlage beseitigt. Zur Entsorgung stehen Ihnen verschiedene Behältergrößen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Restmüll /

  • Arbeitserlaubnis

    Ein gesondertes Antragsverfahren ist für die Ausübung einer Beschäftigung in diesen Fällen nicht mehr notwendig. Informationen für Arbeitgeber Nebenbestimmungen, die einem Ausländer zur Ausübung einer

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Arbeitserlaubnis /

  • Altholz

    Entsorgungszentren kostenfrei abgegeben werden. Belastetes und unbelastetes Altholz in einer Menge von mehr als 100 kg ist kostenpflichtig und kann nur an den Entsorgungszentren abgegeben werden. Was wird

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Altholz /

  • Junge Seele

    Freundinnen oder Freunden nicht mehr klar kommst, weil du dir wünschst, mit deinen Eltern oder Geschwistern weniger zu streiten, weil du dich mit deinen Gefühlen nicht mehr auskennst, weil du Erfahrung mit

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit / Junge Seele /

  • Rückblick 2009

    Haushaltgegenstände zur Erstausstattung der Wohnung gesammelt. Auch in diesem Jahr konnte man nicht mehr gebrauchte, gut erhaltene und funktionsfähige Kleinmöbel wie Schrank, Regal, (Schlaf-)Sofa, Tisch [...] "Dragonflies" des VfB mit ihren Choreografien bewundern und über die Breakdancecrew "Infinity" staunen. Mehrere Institutionen und Privatpersonen spendeten die Preise für die erfolgreiche Tombola: Sowohl die Einnahmen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Wir für Bio

    Biotonnenbenutzer*innen erreichen und das Verhalten positiv beeinflussen. Die Botschaft: Biomüll kann mehr! Das richtige Trennen von Biomüll ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Machen Sie mit und trennen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Stand-up-Paddeln

    Schwimmhilfen (EN ISO 12402-5) Bei Segelsurfbrettern, Drachensegelbrettern sowie Segeljollen und Mehrrumpfbooten sind diese immer mitzuführen oder zu tragen. Bei SUPs, Kanus, Kajaks etc. sind diese außerhalb

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Stand-up-Paddeln /

  • Clostridioides difficile

    Bakterium mit hoher Umweltresistenz. Unter Antibiotikabehandlung kann sich der Erreger massiv vermehren, Toxine bilden und schwere Durchfallerkrankungen verursachen. Besonders gefährdet sind ältere,

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Clostridioides difficile /

  • Seefrosch

    manchen Jahren sehr häufig Knötzsch Immenstaad Bodenseeufer bei der Dorniermole, Ende der 90er Jahre mehrfach im Hochsommer rufend Löderbusch Meersburg Zwei nicht näher bezeichnete Stellen "im Friedrichshafener

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Bergmolch

    immer wieder zitierten Maximaldistanzen von 300 m zu niedrig zu sein. REINHARD (mdl.) beobachtete mehrfach starke Anwanderungen aus deutlich größerer Entfernung (z. B. am Wusthau-Weiher südlich Sigmaringen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Kindertagespflegefachpersonen

    Region Bermatingen Markdorf Petra Riedle Mobil: 0159 04204655 petra.riedle@bodenseekreis.de Mehrgenerationenhaus Markdorf Spitalstraße 3 88677 Markdorf Termine nach telefonischer Absprache Daisendorf Hagnau

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege / Kindertagespflegefachpersonen /

  • Sina Rösenberg

    Leben fehlt. Asexualität und Aromantik sind Spektrumsbegriffe, du kannst aroace sein und eine – oder mehrere – oder keine – Beziehung(en) haben. Diese Beziehungen können sexuell sein. Und/oder romantisch. Und/oder

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Berufswahlordner

    Bodenseekreis Den Berufswahlordner, wie er bisher im Bodenseekreis eingesetzt wurde, gibt es leider nicht mehr. Die darin enthaltenen Arbeitsmaterialien stehen jedoch weiterhin als digitale Handreichung zur Verfügung

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Berufswahlordner /

  • Sina Rösenberg

    Leben fehlt. Asexualität und Aromantik sind Spektrumsbegriffe, du kannst aroace sein und eine – oder mehrere – oder keine – Beziehung(en) haben. Diese Beziehungen können sexuell sein. Und/oder romantisch. Und/oder

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Biodiversitätsstärkungsgesetz

    fts- und Landeskulturgesetzes in Baden-Württemberg Unsere Landwirtschaft bildet die Grundlage für mehr Artenvielfalt und Biodiversität. Landwirtschaft und Artenschutz gehen in Baden-Württemberg Hand in

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Biodiversitätsstärkungsgesetz /

  • Grundsicherung

    den maßgeblichen Regelsatz die angemessenen tatsächlichen Aufwendungen für Unterkunft und Heizung Mehrbedarf bei Besitz eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen "G" oder "aG" sowie bei Krankheit

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Grundsicherung /

  • Markdorf

    inie Konstanz-Markdorf-Ravensburg Linie Meersburg-Markdorf Stadtbuslinie Friedrichshafen-Markdorf Mehr zu Markdorf Museum Stadtgalerie mit wechselnden Ausstellungen Karte Markdorf (Quelle: openstreetmap

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Markdorf /

  • Zielartenkonzept

    erhalten werden können (Kategorie A) als auch Arten, die in den von ihnen besiedelten Naturräumen noch mehrere stabile Brutvorkommen aufweisen (Kategorie B) . Naturraumarten sind Zielarten mit regionaler Bedeutung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Zielartenkonzept /

  • Hagnau a. B.

    Markdorf Bus „Seelinie“ Friedrichshafen-Meersburg-Überlingen Schnellbuslinie Friedrichshafen-Konstanz Mehr zu Hagnau a. B. Hagnauer Heimatmuseum im Rathaus Im Hof 5 www.hagnauer-museum.de Das kleine Museum

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Hagnau a. B. /

  • Die Kirche

    Ezechiel auf der anderen Seite Auferstehung und Gericht verheißt. Die Mönche ahnten kaum, dass wenig mehr als zwanzig Jahre später das Ende der Reichsabtei nach fast 700 Jahren kam. So wurde das Monument

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Fuchsbandwurm

    Mäuse oder andere Nagetiere gefressen haben. Die Wurmeier sind sehr widerstandsfähig und können über mehrere Monate infektiös bleiben, empfindlich sind sie gegen Austrocknen. Übertragung Aufnahme von Wurmeiern

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Fuchsbandwurm /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    die Ganzjahresbeweidung mit Heckrindern. Auch die Wälder innerhalb des Projektgebietes werden nicht mehr intensiv forstwirtschaftlich genutzt. Altholz wird im Bestand belassen, was einen hohen Anteil an [...] gesamten Naturschutz im Bodenseegebiet angesehen werden kann. Der in unserer Kulturlandschaft nicht mehr vorhandene selektiver Weidefraß sowie Tritt, Dung und Zoochorie wurden immer wieder als wichtige Faktoren [...] Kleingewässern nachgewiesen. Der Laubfrosch ist im Gebiet in Tümpeln, Gräben und Überschwemmungsflächen mehr oder weniger allgegenwärtig. Es wurden 17 Libellenarten gefunden, darunter ein großes, vitales Vorkommen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Schlüsselzahl B 196

    Eintrag der Schlüsselzahl dürfen Krafträder mit einem Hubraum von 125 ccm, einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt, geführt werden

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Anne Frank-Ausstellung

    Rahmenprogramm, wie zum Beispiel eine Stadtführung, Autorenlesung, Theater, Filmvorführung und vieles mehr. Informieren Sie sich im Programmheft. Sie sind herzlich eingeladen. Amt für Migration und Integration

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Antidiskriminierung & Extremismusprävention / Anne Frank-Ausstellung /

  • Sucht & Prävention

    sie auch erhebliche psychische und soziale Auswirkungen wie z. B. Probleme am Arbeitsplatz oder vermehrte Konflikte in der Familie auslösen. Sucht ist als Krankheit anerkannt. Renten- und Sozialversich

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    abgefangen; angesichts dieser geringen Zahl wurden in den darauf folgenden Jahren keine Schutzmaßnahmen mehr durchgeführt, obwohl hier nach wie vor alljährlich im Frühjahr etliche Tiere überfahren werden. Es

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Hoch- und Niederfrequente Anlagen

    Mobilfunkanlagen mit einer Sendeleistung von 10 Watt EIRP (äquivalente isotrope Strahlungsleistung) oder mehr, die elektromagnetische Felder im Frequenzbereich von 10 Megahertz bis 300.000 Megahertz erzeugen)

    Lärm & Immissionen / Hoch- und Niederfrequente Anlagen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere