• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 410.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Springfrosch

    chen können lange Ruhepausen eingelegt werden. Die zwischen Sommerquartier und Laichgewässer zurückgelegten Entfernungen entsprechen etwa denen des Grasfrosches. Springfrosch-Angaben aus dem Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Springfrosch /

  • Franziska Schemel

    mit eigenen Fotografien. Durch ihre individuelle Symbolik erinnern ihre Arbeiten an bestimmte Seheindrücke und Alltagserfahrungen - das gibt ihnen zusätzliche Ausdruckskraft. Im Jahre 1990 absolvierte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Rückblick 2024

    Rückblick auf die 3. Jugendkonferenz 2024 in Markdorf Bei der Kreisjugendkonferenz am 7. November 2024 in Markdorf haben rund 60 Jugendliche aus dem gesamten Bodenseekreis gefragt, geredet und gefordert

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2024 /

  • Arbeitsplatz Landratsamt

    nagement. Familienfreundlich & flexibel Flexible Homeoffice-Möglichkeiten und Teilzeitmodelle. Rücksicht und Verständnis, wenn die Familie an erster Stelle stehen muss. Jobticket Rund 25 Euro monatlicher

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Arbeitsplatz Landratsamt /

  • Sonia Steidle / DE

    Fruchthülsen und Samenkörnern. Sie durchlaufen Metamorphosen, die sich in Knospen, Blüten und Verfall ausdrücken. Graziöse, vitale, grüne Stengel und morbide, dennoch kraftvolle Samenkapseln wechseln sich ab

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Sören Arp

    wusste immer, dass diese Bänke nicht für die Ewigkeit gedacht sind. Die Natur holt sich alles wieder zurück. Uns bleibt die Erinnerung. komm wir bauen eine Bank im Wald, 2023, Öl/Leinwand nur wir wissen davon

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Hanna Effen

    Bandbreite an Stilen in Strichen, Farben und Formen anzueignen, um meine Erzählungen möglichst passend ausdrücken zu können. Meine Charaktere sind echten Menschen, manchmal Bekannten nachempfunden, andere entstehen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Lena Ader

    Äquivalent eines inneren Zustands. Die beiden Pole, die in den Bildern zum Ausdruck kommen – das Zurückgenommene und Undurchdringliche einerseits und die Explizität der Motive andererseits – erzeugen eine

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Kurt-Hahn-Archiv

    deutschen Reformpädagogik. Die verwahrten Unterlagen reichen bis in die Gründungszeit der Schule um 1920 zurück. Archivgeschichte Die Sammlung wurde ab den 1960er Jahren durch den damaligen Leiter des Standorts

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kurt-Hahn-Archiv /

  • Sören Arp

    wusste immer, dass diese Bänke nicht für die Ewigkeit gedacht sind. Die Natur holt sich alles wieder zurück. Uns bleibt die Erinnerung. komm wir bauen eine Bank im Wald, 2023, Öl/Leinwand nur wir wissen davon

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Wald & Forst

    nicht nur nachhaltig produziertes Holz, sondern fungiert auch als wichtiger CO 2 -Speicher und Rückzugsort für alle, die Erholung suchen. Der Wald schützt uns auf vielfältige Weise und bereichert unser

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst /

  • Mineralwolle (KMF)

    Entsorgung von Dämmmaterialien sind die technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 521 einzuhalten. Beim Rückbau dieser Dämmmaterialien sind Arbeitsverfahren und Geräte einzusetzen, die ein staubarmes Entfernen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Mineralwolle (KMF) /

  • Bioabfall

    ist es sinnvoll, geeignete Bioabfälle auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen zurückzuführen und damit den natürlichen Kreislauf zu schließen. Die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Grünland

    2015 und 31. Dezember 2020 neu entstanden ist, sofern es sich nicht um Ersatzgrünland bzw. rückumgewandeltes Dauergrünland handelt Antrag auf Genehmigung der Umwandlung von Dauergrünland gemäß LLG, das

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland /

  • Tuberkulose

    -resistenzen nach dem Infektionsschutzgesetz an das Gesundheitsamt gemeldet werden. Trotz statistischem Rückgang in Deutschland und den westlichen Industriestaaten stellt die Tuberkulose weltweit immer noch ein

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Tuberkulose /

  • Fortbildungsprogramm

    Ehrenamtsbonus Nutzen Sie auch die Vorteile des Ehrenamtsbonus und erhalten Sie 50 % der Kursgebühr zurückerstattet. Ansprechpersonen Nadja Gauß Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Telefon +49 7541 204

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Fortbildungsprogramm /

  • Rückblick 2009

    Band SAJB und gutem Essen bekamen die Gäste die Gelegenheit auf die langjährige Zusammenarbeit zurückzublicken. Höhepunkte des Abends waren der Auftritt der Mitglieder des Freundeskreises, die historische [...] die Aufnahme von persönlichen Kontakten zwischen deutschen und polnischen Teilnehmern. Vor dem Rückflug konnte die deutsche Gruppe die ehemalige polnische Hauptstadt Krakau besichtigen. Fachgespräche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Wir für Bio

    lässt sich der natürliche Kreislauf schließen. Der Kompost gibt dem Boden die entnommenen Nährstoffe zurück, die ihm durch den Pflanzenanbau entnommen wurden. Der aus Bioabfällen hergestellte Kompost stabilisiert

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Altlastenkataster

    Kataster auch Informationen über Schadstoffbelastungen, die nicht auf altlastenrelevante Nutzungen zurückzuführen sind. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat grundsätzlich Anspruch auf Auskünfte aus dem Bodenschutz-

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastenkataster /

  • Bergmolch

    mit ungeflecktem orangerotem Bauch. Männchen im Laichgewässer mit 1 - 2 mm hoher schwarzgelber Rückenleiste. Larven dicht grau-schwarz gesprenkelt. Verbreitung Im Bodenseekreis wie im gesamten Baden-Württemberg

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Gewerblicher Handel und Transport

    hierfür ein amtstierärztliches Zeugnis, welches die individuellen Anforderungen des Ziellandes berücksichtigt. Die Ausstellung dieses Zeugnisses ist kostenpflichtig und der Bedarf muss mindestens drei A

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Reiseverkehr & Tierhandel / Gewerblicher Handel und Transport /

  • Grundsicherung

    Lebenspartners nicht ausreicht. Gegenüber unterhaltspflichtigen Kindern oder Eltern erfolgt kein Unterhaltsrückgriff, wenn deren Jahreseinkommen unter 100.000 Euro liegt. Voraussetzungen Leistungsberechtigt sind

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Grundsicherung /

  • Kontakt & Beratung

    Fragen zu Abfallgebühren, Bestellung, Änderung und Rückgabe von Abfallbehältern, defekte Abfallbehälter Anschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41)

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung /

  • Bürger und Industrie

    historisierenden Stilen schloß sich oft auch die gleichzeitige Industrie-Architektur an, die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands über die Argen, die Tor- und Bahnhofsbauten in Überlingen (um 1901). Viele Kirchen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Bürger und Industrie /

  • Die Bauern

    Belastungen. In immer neuen Widerstandsaktionen kämpfen die Bauern schon lange vor 1525 gegen die Bedrückungen durch das Kloster Salem. Die Spanne zwischen den sozialen Schichten in den Dörfern ist groß. In

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Bauern /

  • Kryptosporidiose

    besteht, solange Oozysten im Stuhl ausgeschieden werden. Diese können noch mehrere Wochen nach Rückgang der Symptome ausgeschieden werden. Behandlung Symptomatisch, Flüssigkeits- und Elektrolytverlust

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kryptosporidiose /

  • Liegenschaftsvermessung

    B. Gebäude- und Freifläche Wohnen, Grünanlage, Ackerland) und topographische Gegenstände (z. B. Brücken, Böschungen, Mauern) vorzunehmen. Vermessungsamt Tobias Haas Telefon +49 7541 204 5046 E-Mail tobias

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftsvermessung /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    en Betrieb sowie den Werterhalt der Liegenschaften während der gesamten Nutzungsdauer unter Berücksichtigung des Umweltschutzes und der Minimierung des Ressourceneinsatzes. Die Gebäudebewirtschaftung umfasst

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Abfallwirtschaftsamt

    ungen (Papier, Kartonagen, Altmetall) Gelber Sack (durch privatwirtschaftlich organisiertes Rücknahmesystem) Bringsystem: Abgabemöglichkeiten von diversen Abfällen an drei Entsorgungszentren Abgabemöglichkeit

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Eriskirch

    n Naturschutzgebiete am Bodensee. Beachtenswert die gotische Pfarrkirche und zwei historische Holzbrücken. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Touristische In

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Obst- und Gartenbau

    Pflanzenbehandlungsmittel einzusetzen. Dies erfordert von den Produzenten noch mehr Fachwissen, mehr Rücksicht auf Natur und Umwelt. Anpflanzung von Feldgehölzhecken in den Obstanlagen des Versuchsbetriebes

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau /

  • Einladung & Verpflichtungserklärung

    Aufwendungen auf einem gesetzlichen Anspruch des Ausländers beruhen. Das gilt auch für eine eventuelle Rückreise in den Heimatstaat (Ausreise- beziehungsweise Abschiebungskosten). Die Frist von fünf Jahren beginnt

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einladung & Verpflichtungserklärung /

  • Förderpreis 2020

    und inszeniert die Welt als Theater. Zugleich gewährt er einen Blick in sein eigenes Inneres und drückt seine Wünsche künstlerisch aus. Es ist einfach so: man schaut seine Arbeiten gerne an und kann sich [...] Hier scheint es keine andere Möglichkeit zu geben. Würde es zu weit gehen, die drei Arbeiten im Rückgriff auf den kunstgeschichtlichen Klassiker der „Drei Lebensalter“ zu interpretieren? Jedoch nicht im

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 40, 2022

    Garten die Artenvielfalt erhalten kann ist ebenfalls ein Thema dieses Bandes. Spannend auch der Blick zurück in die Geschichte: wie ist man mit beschleunigten Wandlungsprozessen in der Vergangenheit umgegangen [...] einer ehelichen Gemeinschaft ist das Fest der Goldenen Hochzeit ein passender Anlass für einen Rückblick auf die Anfänge und ein habes Jahrhundert gemeinsamer Aktivitäten und Erfolge. 100 Jahre Firma Zwisler

    2022 /

  • Rückblick 2006

    erlaubte nur noch einen kurzen Besuch bei der Schwarzen Madonna im Kloster Jasna Gora, bevor man die Rückreise in den Bodenseekreis antrat. Knabenmusik bei Pfadfindern Unterwegs nach Litauen und Estland anfangs [...] nett, sangen gemeinsam Lieder und wollten gar nicht mehr weg. Frohgemut ging’s dann doch in Hotel zurück, mit dieser Reise hatten wir richtig Glück. Wir haben viel erfahren über Leute und Land, sie war

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    + evtl. Portokosten bei iKfz Hinweis: Sofern rückständige Gebühren und Auslagen aus vorhergegangenen Zulassungsvorgängen bestehen (einschließlich Rückstände der Kfz-Steuer), müssen wir die Zulassung nach

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Salome Schmuki / CH

    Buch publiziert, und 2015 ihr zweites Buch mit dem Titel “Einer geraden Linie entlang vorwärts und rückwärts springen und zwischendurch kurz anhalten”. Salome Schmuki präsentierte ihr Projekt in den letzten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Gut älter werden in den Gemeinden

    Gemeinden, Städte und Landkreise bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Rückblick zum Fachtag „Gut älter werden“ 2024 Vormittagsprogramm Wie kann „gut älter werden“ gelingen und

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Gut älter werden in den Gemeinden /

  • Bildungswegweiser

    System Fachschulreife Fachhochschulreife Abschluss der Förderschule Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Bildungszentrum Markdorf Claude-Dornier-Schule Constantin-Vanotti-Schule Droste-Hülshoff-Schule

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Gender & Schule

    Mann sein/Frau sein, Partnerschaft, Familie, Berufswahl, Lebensplanung und Gesellschaft unter Berücksichtigung des Migrationsthemas geöffnet werden. Auch den Lehrerinnen und Lehrern soll sie dabei unterstützen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Gender & Schule /

  • Beruf Straßenwärter

    nicht nur schön, sondern auch sicherer. Ihr „grüner Daumen“ ist moderne Technik. Instandsetzung von Brücken und Straßen Damit die Straßeninfrastruktur leistungsfähig bleibt, ist Präzision gefragt. Mit han

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Beruf Straßenwärter /

  • Netzwerk im Bild

    für Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt. Viele Engagierte würden sich selbst oft eher zurücknehmen. Es sei aber wichtig, dass auf diese Leistung immer wieder aufmerksam gemacht werde, erklären

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Netzwerk im Bild /

  • Überlingen

    familiären - und Erziehungsthemen, Kurse in Babymassage, Yoga für Schwangere, Fitness mit Baby, Rückbildung & Erste-Hilfe am Kind, Freizeitveranstaltungen für Kinder, Eltern & Familien, Gesprächskreise,

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Überlingen /

  • Meldung von Wachpersonen

    scheinigung). Kopie Personalausweis oder ein vergleichbares Identifikationspapier (Vorder- und Rückseite) bei einer Wachperson die Angabe der beabsichtigten Tätigkeit der Wachperson Das Landratsamt beantragt

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe / Meldung von Wachpersonen /

  • Fahr-Dienst

    kann ich mit dem Fahr-Dienst fahren? Sie können 4 Frei-Fahrten im Monat bekommen. Hin-Fahrt und Rück-Fahrt zählen als zwei Fahrten. Wie weit darf ich mit dem Fahr-Dienst fahren? Sie können höchstens 100

    Leichte Sprache / Fahr-Dienst /

  • Grafen und Herren

    Gestalt des 15. Jhs. in Gießen. Doch gehen auch viele Kirchengründungen auf weltliche Herrschaft zurück. St.Georg in Wildpoltsweiler ist den Summerauern, die Markdorfer und Billafinger Pfarrkirche den

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Die Herren

    gemeinsame Abkunft von dem frühmittelalterlichen Grafengeschlecht der Udalrichinger, ihre Familien gehen zurück auf eine Erbteilung im 13. Jahrhundert, wie sie sich noch mehrfach wiederholen sollte. Die Grafen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Aufenthaltstitel

    stitels wird ein eAT bestellt. Da auf dem Chip des Elektronischer Aufenthaltstitels auch die Fingerabdrücke gespeichert werden, ist künftig zur Antragstellung grundsätzlich eine persönliche Vorsprache

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Aufenthaltstitel /

  • Kreistagswahl 2014

    Briefwahlbezirke sind hier nicht gesondert aufgeführt aber selbstverständlich bei der Stimmenzählung berücksichtigt. Erst nach der Wahlprüfung wird das amtliche Endergebnis festgestellt und veröffentlicht. Hieraus

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Kreistagswahlen / Kreistagswahl 2014 /

  • Landschaftserhaltungsverband

    regionales Natur- und Landschaftsmanagement. Dabei verstehen sich Landschaftserhaltungsverbände als Brückenbauer zwischen Mensch und Natur. Der LEV Bodenseekreis e. V. wurde im Juli 2013 gegründet. Neben dem

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere