• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 401 bis 450 von 476.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Rückblick 2009

    Polonaise, ein Tanz der Adligen, eröffnete traditionell den Abend. Zu der polnischen, deutschen und "Welt"-Musik der international besetzten Tanzband "Sajb" aus Bregenz wurde bis spät in die Nacht getanzt. In

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Bekanntmachungen 2016

    1 Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 [...] Verwirklichung der Zwecke des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislauf [...] Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen (§ 1 KrWG). 2 Dabei stehen nach § 6

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Rückblick 2021

    Friedens. Sie ist in Polen so wichtig, dass die Weihnachtsoblaten an Freunde und Familie in der ganzen Welt verschickt werden. Das Festessen In Polen legt man besonderen Wert auf das Festessen. Traditionell

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2008

    einem mittelalterlichen Salzbergwerk, das, genau wie die Stadt Krakau auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht, sowie die Fahrt über den Jura und den Nationalpark Ojców mit seinem Felsformationen und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Datenschutz

    Sachkundenachweis Pflanzenschutz Schülermentorenprogramm Verarbeitung Stundung KAG Wertermittlungen Umweltschutzamt Abfallrecht Gewerbeaufsicht Arbeitsschutz Gewerbeaufsicht BlmSchG Immissionsschutz Kreislauf

    Service / Datenschutz /

  • Erdkröte

    Baden-Württemberg und im Bodenseekreis Erdkröten sind ausgesprochen robust und vertragen widrige Umweltbedingungen wie Kälte, Hitze und Trockenheit ohne weiteres. Auch starker Fischbesatz ihrer Laichgewässer

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Bekanntmachungen 2024

    1 Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 [...] Verwirklichung der Zwecke des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislauf [...] Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen (§ 1 KrWG). 2 Dabei stehen nach § 6

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Publikationen

    Aus einer anderen Welt Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer, Heike (2025) Seitenzahl: 104 ISBN: 978-3-945396-27-8 Preis: 20,00 Euro Jeder Tag ist anders, Rudi Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Publikationen /

  • Rückblick 2022

    Schweden und Polen an Wer im Landratsamt Bodenseekreis eine Ausbildung macht, kann auch etwas von der Welt sehen: Die Azubis der Kreisverwaltung bekommen die Möglichkeit, Behördenarbeit im Ausland zu erleben

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Umweltzonen

    Lärm & Immissionen / Umweltzonen /

  • Umwelt & Landnutzung

    Schnellübersicht Abfallentsorgung Privat Abfallentsorgung Gewerbe Natur- & Landschaftsschutz Luft & Immisionen Lärm Landschaftserhaltungsverband Wasser Boden & Altlasten Landwirtschaft Wald & Forst Ja

    Umwelt & Landnutzung /

  • Bauschutt & Bauabfälle

    Beim Hausumbau fallen die unterschiedlichsten Abfälle an. Häuslebauer oder Heimwerker kennen das Problem: Wohin mit der ausgebauten WC-Schüssel, dem Waschbecken, der alten Gipsplatte oder der Glaswoll

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bauschutt & Bauabfälle /

  • Deponiegebühren

    Anlieferungsgebühren Abfälle zur thermischen Behandlung, Bioabfall und Inertabfälle ab Januar 2025 Abfälle zur thermischen Behandlung und Bioabfall Restmüll 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Bioabfall

    Bioabfälle sind alle Abfälle tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Die Getrenntsammlung über die Biotonne gewährleistet eine hochwertige Verwertung. Bioabfall wird energetisch genutzt (Erzeugung von

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bioabfall /

  • Müllgebühr Gewerbe

    Behältergebühren Die Benutzungsgebühren für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Müllgebühr Gewerbe /

  • Gebühren

    Behältergebühren Die Benutzungsgebühren für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren /

  • Sperrmüll

    Als Sperrmüll werden nicht verwertbare Abfälle bezeichnet, die aufgrund der Größe nicht über den Restmülleimer entsorgt werden können. Dies sind Gegenstände kombiniert aus Holz, Kunststoff, Metall und

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Sperrmüll /

  • Termine stationäre Sammlung

    Termine für die Sammlung auf den Entsorgungszentren Kleingewerbe, Landwirte und auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemstoffe an den Entsorgungszentren abzugeben. Die Abgabe ist an folgend

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Problemstoffsammlung / Termine stationäre Sammlung /

  • Entsorgung von Pflanzenschutzmittel

    Schädlingsbekämpfungsmittel und andere Chemikalien aus dem landwirtschaftlichen Bereich und Kleingewerbe können Sie über die stationäre Problemstoffsammlung entsorgen. Problemstoffe müssen immer in di

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Für Landwirte / Entsorgung von Pflanzenschutzmittel /

  • Entsorgung von Insektiziden

    Schädlingsbekämpfungsmittel und andere Chemikalien aus dem landwirtschaftlichen Bereich und Kleingewerbe können Sie über die stationäre Problemstoffsammlung entsorgen. Problemstoffe müssen immer in di

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Für Landwirte / Entsorgung von Insektiziden /

  • Problemstoffe

    Was wird angenommen? Zweimal im Jahr bietet das Abfallwirtschaftsamt eine kreisweite Entsorgung an - jeweils im Frühjahr und im Herbst. Die Anlieferung ist für Privatpersonen kostenfrei. Gewerbebetrie

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Problemstoffe /

  • Zero Waste

    Null Müll - Geht das? 18 Familien haben es versucht! 114 Kilogramm Rest- und Sperrmüll produziert jeder Einwohner im Bodenseekreis pro Jahr im Durchschnitt. 32.000 Tonnen schwer ist der jährlich zur M

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Zero Waste /

  • Entsorgungszentren

    Längere Wartezeiten auf dem Entsorgungszentrum Füllenwaid Auf dem Entsorgungszentrum Überlingen Füllenwaid werden ab Montag, 20. Oktober 2025 die Stellplätze für die Bioabfall- und Restmüllcontainer e

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Entsorgungszentren /

  • Entsorgungszentren

    Längere Wartezeiten auf dem Entsorgungszentrum Füllenwaid Auf dem Entsorgungszentrum Überlingen Füllenwaid werden ab Montag, 20. Oktober 2025 die Stellplätze für die Bioabfall- und Restmüllcontainer e

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Entsorgungszentren /

  • Satzung

    Abfallwirtschaftssatzung und Benutzungsordnungen der Entsorgungszentren Stand Januar 2025

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Satzung /

  • Öffnungszeiten

    Längere Wartezeiten auf dem Entsorgungszentrum Füllenwaid Auf dem Entsorgungszentrum Überlingen Füllenwaid werden ab Montag, 20. Oktober 2025 die Stellplätze für die Bioabfall- und Restmüllcontainer e

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Öffnungszeiten /

  • Welcher Müll wohin?

    Wählen Sie die gesuchte Stoffart durch Anklicken des Anfangsbuchstabens Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Alphabet Einträge werden geladen Filter zurü

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Häufige Fragen

    Hier geht es zu den Infoblättern Häufige Fragen zum Thema Papiertonne ... Kosten .... Umzug ... Abfuhrtag ... Fragen zum Thema Sperrmüll ...Anmeldung...Sperrmüllabholung... Sperrmüllkarten Fragen zum

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • Infoblätter

    Merkblätter zum Download Folgende Merkblätter können Sie im PDF-Format downloaden: Bau- und Renovierungsabfälle - wohin damit? Haushaltsabfälle richtig getrennt Was gehört wohin? Infoblatt in Bildersp

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Infoblätter /

  • Formulare

    Onlineformulare Formulare zu Abfallgebühren/Abfallbehälter Anmeldeformular für Privathaushalte Anmeldung zur Abfallgemeinschaft Anmeldung für Vermieter von Ferien-, Personal- und Studentenwohnungen ​​

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Formulare /

  • FN-AilingenPLUS

    Lageplan Wertstoffhof Friedrichshafen-AilingenPLUS Habratsweilerstraße 88048 Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr Anliefe

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / FN-AilingenPLUS /

  • Rechtliches

    Abfallwirtschaftssatzung und Benutzungsordnungen der Entsorgungsanlagen im Bodenseekreis Abfallwirtschaftssatzung (gültig ab 1. Januar 2025) Benutzungsordnung des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Rechtliches /

  • Elektronikschrott

    Entsorgung von Elektronikschrott Das Elektro- und Elektronikgesetz schreibt eine gesonderte Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in 6 Gruppen vor. Auch kleine Geräte wie z.B. Radios, Staubsau

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Elektronikschrott /

  • Abfallwirtschaftskonzept

    Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger haben nach § 19 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/AbfG) ein Abfallwirtschaftskonzept aufzustellen und regelmäßig fortzuschreiben. Der Bodenseekr

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Abfallwirtschaftskonzept /

  • Abfallwirtschaftskonzept

    Abfallwirtschaftskonzept Bodenseekreis Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger haben nach § 19 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/AbfG) ein Abfallwirtschaftskonzept aufzustellen und reg

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Abfallwirtschaftskonzept /

  • Benutzungsordnungen

    Benutzungsordnungen der Entsorgungsanlagen zum Download Entsorgungszentrum Friedrichshafen- Weiherberg Entsorgungszentrum Tettnang- Sputenwinkel Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Benutzungsordnungen /

  • Hagnau

    Die Wertstoffannahme in Hagnau wurde zum Jahresende 2017 eingestellt. Die nächsten Wertstoffhöfe finden Sie in Immenstaad , Meersburg und Stetten . Bermatingen Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch Fri

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Hagnau /

  • Termine

    Wo kann was und wann entsorgt werden? Möchten Sie Ihren persönlichen Abfuhrkalender erstellen und ausdrucken? Oder ist es Ihnen lieber die Termine für die Mülleimerleerungen in Ihren digitalen Kalende

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine /

  • Deponiegebühren

    Anlieferungsgebühren Abfälle zur thermischen Behandlung, Bioabfall und Inertabfälle ab Januar 2025 Abfälle zur thermischen Behandlung und Bioabfall Restmüll 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Sperrmüllbörse

    Vom Kinderwagen bis zur Wohnungseinrichtung – So funktioniert´s Einloggen, Passwort vergeben und Artikel die verschenkt, gesucht, getauscht oder bis 20 Euro zu verkaufen sind ins Netz stellen. Bitte b

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse /

  • Gartenabfall

    Gartenabfall wird in den Grünkompostanlagen auf den drei Entsorgungszentren zu gütezertifiziertem Kompost verarbeitet. Dadurch kann Torf im Garten ersetzt und die wertvollen Torfmoor-Biotope vor weite

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Abholung sperriger Abfälle

    Allgemeines zu den Sperrmüllgutscheinen Jeder Haushalt hat jährlich 2 Sperrmüllgutscheine. Dieser kann entweder für 2x Abholungen oder 1x Abholung und 1x Anlieferung pro Jahr eingesetzt werden. Für di

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Asbest

    Asbesthaltige Bauabfälle Asbest ist ein Werkstoff aus faserförmigen Silikatmineral der in Deutschland bis 1993 vielen Produkten beigemischt wurde. Freigesetzte Asbestfasern können Krebs und Asbestose

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Asbest /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Freiflächenphotovoltaikanlagen im Außenbereich - Standortalternativenprüfung Die Energiewende ist in aller Munde und nach dem Willen der Bundesregierung deutlich zu beschleunigen. Um Klimaschutzziele

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Anmeldebestätigung

    Vielen Dank. Ihre Anmeldung wird weitergeleitet. Zurück zu den Pädagogischen Angeboten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote / Anmeldung /

  • Abfallsäcke

    Wenn es mal mehr Müll ist: Hier können Sie zusätzliche Abfallsäcke kaufen Ein Restmüllsack kostet 3,00 Euro. Bis zu drei zugelassene Restmüllsäcke können Sie zur regulären Restmüllabfuhr bereit stelle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Abbuchung der Müllgebühr

    Weit über 50% aller Haushalte im Bodenseekreis bezahlen Ihre Abfallgebühren bereits im Abbuchungs- / Bankeinzugsverfahren. Das ist nicht nur bequem - man spart sich den Weg zur Bank oder Sparkasse - s

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abbuchung der Müllgebühr /

  • Wertstoffhöfe

    Gemeinden Freitag Samstag Zusätzliche Öffnungszeiten Bermatingen 15:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr Daisendorf 15:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr Deggenhausertal 15:00 - 17:00 Uhr 09:00 - 12:00 Uhr

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe /

  • Entsorgungsmöglichkeiten

    Das Abfallwirtschaftsamt ist Ihr Ansprechpartner in allen Entsorgungsfragen. Zur Entsorgung Ihrer Abfälle bietet Ihnen der Landkreis ein kostengünstiges und serviceorientiertes Hol- und Bringsystem.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten /

  • Bestätigung Ihrer Registrierung

    Vielen Dank. Ihre Nachricht wird weitergeleitet. Zurück zur Startseite des Abfallwirtschaftsamtes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack / Bestätigung Ihrer Registrierung /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere