• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 106.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Kitesurfen

    Vorlage eines Personalausweises zu beantragen: Österreich In Österreich sind zwei Uferzonen - Rohrspitz und die Uferzone in der Bregenzer Bucht - unter strengen Auflagen zum Kitesurfen frei gegeben. Ki [...] Landestelle Mannenbach, innerhalb einer 500 Meter-Uferzone. Ausgenommen hiervon sind die Gebiete innerhalb der Badegrenzen. Die Einstiegstelle befindet sich am Ufer zwischen Bootsverleih und Slipanlage der [...] zwischen Melcherleshorn und Landestelle Mannenbach dar, innerhalb einer 500 m-Uferzone. Die Einstiegstelle befindet sich am Ufer zwischen Bootsverleih und Slipanlage der Gemeinde Reichenau. Allensbach Seegarten

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Gebärdensprache

    Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeScript-Nutzerinnen und -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837788 Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeSign-Nutzerinnen [...] dafür sorgen, dass hörgeschädigte Menschen wie hörende Menschen telefonieren können. Hörende Anruferinnen und Anrufer rufen über ein normales Telefon im Dolmetschdienst an und nennen dem Dolmetschenden den [...] -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837799 Die Kosten für die Servicerufnummer 01805 trägt die Anruferin/der Anrufer, zur Zeit 0,14 Euro pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Preis für Anrufe aus

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit / Gebärdensprache /

  • Kontakt

    Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeScript-Nutzerinnen und -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837788 Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeSign-Nutzerinnen [...] dafür sorgen, dass hörgeschädigte Menschen wie hörende Menschen telefonieren können. Hörende Anruferinnen und Anrufer rufen über ein normales Telefon im Dolmetschdienst an und nennen dem Dolmetschenden den [...] -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837799 Die Kosten für die Servicerufnummer 01805 trägt die Anruferin/der Anrufer, zur Zeit 0,14 Euro pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Preis für Anrufe aus

    Service / Kontakt /

  • Kontakt

    Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeScript-Nutzerinnen und -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837788 Telefonnummer für hörende Anruferinnen und Anrufer, die bei TeSign-Nutzerinnen [...] dafür sorgen, dass hörgeschädigte Menschen wie hörende Menschen telefonieren können. Hörende Anruferinnen und Anrufer rufen über ein normales Telefon im Dolmetschdienst an und nennen dem Dolmetschenden den [...] -Nutzern privat anrufen wollen: 01805 837799 Die Kosten für die Servicerufnummer 01805 trägt die Anruferin/der Anrufer, zur Zeit 0,14 Euro pro Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz. Preis für Anrufe aus

    Landratsamt A-Z / Kontakt /

  • Seefrosch

    Gewässer oder im unmittelbaren Uferbereich auf und wandert deshalb nicht. Verbreitung Aus dem Kreis liegen nur wenige Einzelbeobachtungen vor, unter anderem vom Bodenseeufer, möglicherweise ist der Seefrosch [...] letzten Jahren: Gemeinde Fundort / Jahr Quelle Eriskirch Bodenseeufer im Eriskircher Ried, in manchen Jahren sehr häufig Knötzsch Immenstaad Bodenseeufer bei der Dorniermole, Ende der 90er Jahre mehrfach im [...] ganzjähriger Gewässerbewohner ist die Art hauptsächlich von Eingriffen in Gewässer betroffen (Uferverbauung, Freizeitbetrieb, Fischbesatz). Die Situation im Bodenseekreis ist schwer zu beurteilen, da die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Gewässerunterhaltung

    en Wasserabflusses, die Erhaltung der Ufer, insbesondere durch Erhaltung und Neuanpflanzung einer standortgerechten Ufervegetation, sowie die Freihaltung der Ufer für den Wasserabfluss, die Erhaltung und [...] nur selten Unterhaltungsmaßnahmen. Diese beschränken sich meist auf die pflegende Nutzung der Ufergehölze oder die gelegentliche Mahd der Böschung. Bei notwendigen Unterhaltungen ist deshalb auf diesen [...] Gewässers insbesondere als Lebensraum von wild lebenden Tieren und Pflanzen. Die Gewässer und ihre Ufer sind häufig auch gesetzlich geschützte Biotope. Die Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirts

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Gewässerunterhaltung

    en Wasserabflusses, die Erhaltung der Ufer, insbesondere durch Erhaltung und Neuanpflanzung einer standortgerechten Ufervegetation, sowie die Freihaltung der Ufer für den Wasserabfluss, die Erhaltung und [...] nur selten Unterhaltungsmaßnahmen. Diese beschränken sich meist auf die pflegende Nutzung der Ufergehölze oder die gelegentliche Mahd der Böschung. Bei notwendigen Unterhaltungen ist deshalb auf diesen [...] Gewässers insbesondere als Lebensraum von wild lebenden Tieren und Pflanzen. Die Gewässer und ihre Ufer sind häufig auch gesetzlich geschützte Biotope. Die Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirts

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • News-Archiv

    von Höhenprofilen am Bodenseeufer zwischen Hagnau und Immenstaad für den Strandrasenschutz Die endemische Grasart Bodensee-Schmiele (Deschampsia rhenana) an dem Bodenseeuferabschnitt; links an dem Grashorst [...] Bodenseekreis. Gunnar Franke (links) und Irene Strang von der Arbeitsgruppe Bodenseeufer (AGBU) vermessen zwanzig Profile am Bodenseeufer zwischen Hagnau und Immenstaad, Dezember 2024. Foto: D. Doer, LEV Bod [...] gehörende und in Baden-Württemberg nur am Bodensee vorkommende Ufer-Hahnenfuß (Ranunculus reptans) kommt ebenfalls an diesem Uferabschnitt vor und ist auch durch Erosion gefährdet. Foto: D. Doer, LEV B

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Industrie

    1900 in der Manzeller Bucht bei Friedrichshafen. Nun erst beginnt das Industriezeitalter auf dem Nordufer des Sees. Die Kinder mögen das rapide Wachstum der Friedrichshafener Industrie in diesem Jahrhundert [...] konzentriert sich die Industrie auf Friedrichshafen, seither erfasst die Industrialisierung das gesamte Nordufer, alle Lebensbereiche. Industriebetriebe stehen heute in jeder Landgemeinde. Die Träume vom »sil [...] Sonderkulturen überziehen die Landschaft. In den Sommermonaten bevölkern Touristen vor allem die Uferorte. Die politische Geschichte am See folgt den Zäsuren deutscher Geschichte. 1919 demonstrieren in

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Industrie /

  • Stand-up-Paddeln

    diese immer mitzuführen oder zu tragen. Bei SUPs, Kanus, Kajaks etc. sind diese außerhalb der 300-m-Uferzone mitzuführen oder zu tragen. Fahrregeln Ausweichpflicht Folgenden Fahrzeuzgen gegenüber müssen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Stand-up-Paddeln /

  • Band 33, 2016

    betreibt in Überlingen das einzige Buchantiquariat am nördlichen Bodenseeufer Auf zu neuen Ufern 53 von 159 Kilometern des deutschen Bodensee-Ufers sollen renaturiert werden. Zusammen mit den Gemeinden will [...] beleuchtet Band 33 aber auch öffentliche Bücherregale und das einzige Buchantiquariat am nördlichen Seeufer. Es geht um zwei politische Quereinsteiger mit großen Ambitionen und den zweitjüngsten Bürgermeister [...] entwickeln und finanzieren „Win-Win“ für Natur und Mensch Mit der Renaturierung des Sipplinger Bodenseeufers in Sipplingen wurde ein Stück wunderschöne Heimat nicht nur erhalten, sondern in die Zukunft geführt

    2016 /

  • Langenargen

    - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr Der herrlichen Südlage am württembergischen Bodenseeufer mit weiter Aussicht auf den See, das Schweizer Ufer und das Alpenpanorama verdankt Langenargen seinen Slogan: „Sonnenstube [...] eranstaltungen statt. Das Match Race Germany (Internationale Segelregatta an Pfingsten) und das Uferfest zu Beginn der Sommerferien sind über die Grenzen der Bodenseeregion bekannt. Touristische Informationen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Langenargen /

  • Eriskircher Ried

    "Wohl das schönste Stück des württembergischen Bodenseeufers, das noch den Zauber der Natürlichkeit und Ursprünglichkeit weitgehend bewahrt hat, ist das Eriskircher Ried zwischen der Aach- und der Sch [...] Auenwäldern, Flüssen, mit verschwiegenen Altgewässern, weitläufigen Riedwiesen und dem natürlichen Ufer des Bodensees. Die Lebensräume im Ried werden geprägt durch Wasserreichtum: Mit der Schneeschmelze [...] Pflanzen und Tiere von befestigten Wegen, einem Naturlehrpfad oder von zwei Beobachtungsplattformen am Ufer des Bodensees bewundert werden. Im Herbst ist der Bodensee dann eine wichtige Station vieler Zugvögel

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    der Sukzessionsgeschwindigkeit (Erhalt offener Bereiche vor allem am Südufer), Verzicht auf Uferbepflanzung, besonders am Südufer Reduzierung der Stoffeinträge (Nährstoffe und Pestizide), Reduzierung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Ausbau von Gewässern

    Das Herstellen, Beseitigen oder wesentliche Umgestalten eines Gewässers oder seiner Ufer bedarf einer Planfeststellung oder Plangenehmigung. Eine Umgestaltung ist wesentlich, wenn sie sich auf den Was [...] Bild) merklich auswirkt. Als Ausbau ist es schon zu werten, wenn an einem Bach oder einem Graben das Ufer mit Mauern oder Steinverbauungen verändert, eine längere Überfahrt gebaut oder ein auch nur kleiner

    Seen / Ausbau von Gewässern /

  • Ferienpatent

    Was ist ein Ferienpatent? Ein amtlicher Befähigungsnachweis, der von einem der Bodensee-Uferstaaten ausgestellt worden ist, für den Bodensee aber keine Geltung hat, kann auf Antrag befristet anerkannt

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Ferienpatent /

  • Landesgartenschau 2021

    schön war die Landesgartenschau Die Landesgartenschau in Überlingen unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ fand vom 30. April bis 17. Oktober 2021 statt und erstreckte sich auf einer Fläche von insgesamt [...] Landesgartenschau präsentierte sich der Bodenseekreis im eigens dafür geschaffenen Landkreispavillon im Uferpark und stellte an 149 Tagen verschiedenste Facetten des Bodenseekreises vor. Neben den Städten und

    Landkreis & Tourismus / Landesgartenschau 2021 /

  • Bodenseekreis-Info

    Der Bodenseekreis erstreckt sich entlang des nahezu gesamten baden-württembergischen Nordufers des Bodensees, grob beschrieben sechs bis 18 km Richtung Nordosten ins Oberschwäbische Hügelland bzw. im Osten [...] das Westallgäuer Hügelland. Der Umfang seiner Außengrenze beträgt 217 km, davon 57,7 Kilometer Bodenseeufer. Auf einer Fläche von 664,72 km² leben rund 220.000 Menschen in 23 Städten und Gemeinden. Damit

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info /

  • Gewässerrandstreifen

    des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen aus diffusen Quellen. Naturnahe Uferbereiche wirken positiv auf Bäche und Flüsse und sind Voraussetzung, um monotone Vorfluter wieder zu lebendigen [...] Gewässerrandstreifen, die nicht oder nur extensiv genutzt werden, schaffen Raum für strukturreiche Ufer. Gemäß § 29 Wassergesetz Baden-Württemberg, vom 3. Dezember 2013 ist der Gewässerrandstreifen im

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Gewässerrandstreifen /

  • Bürger und Industrie

    Villen demonstrieren ein großbürgerliches Selbstverständnis der Stadt. Villen siedelten sich überall am Ufer an, in Friedrichshafen, Kressbronn a. B. und Langenargen. Deren historisierenden Stilen schloß sich [...] Kirchen wie St.Petrus Canisius und Villen entsprechen. Nachkriegsarchitektur hat sich lange in uferlosen Siedlungsbauten erschöpft, der Überlinger Kursaal (1954), die Kirche in Meckenbeuren-Kehlen (1968)

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Bürger und Industrie /

  • Band 34, 2016

    auch Fotografenherzen höher schlagen. Unterwegs am MTU-Uferweg Nach jahrelangen Verhandlungen ist der Lückenschluss des Königswegs direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen gelungen. Geschichte und Chronik [...] Die einstige Konstruktionsbaracke des Flugzeugbauers Claude Dornier zog im Herbst 2015 um – vom Bodenseeufer ins Dornier-­Museum. Emotionale Begegnung am Zürn Altar 400 Jahre nach der Fertigstellung des

    2016 /

  • Katrin Seglitz / DE

    Erzählung: „aber es gab noch einen anderen Fisch“. 2012 erschien die Erzählung „Das Lamm“ in „Die Ufer des Tages“, herausgegeben vom Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg. Im Sommer [...] deutsch-amerikansichen Sommercamp salem2salem. Seit 2013 ist sie Mitglied des Redaktionsteams Mauerläufer, im Mai 2014 erschien die erste Ausgabe. Sie erhielt Preise und Stipendien vom Literaturfonds Darmstadt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Tauchen

    Liebesinsel und an das Parkhaus Post in Überlingen angrenzenden Ufer- und Wasserbereichen wird das Tauchen ganzjährig gestattet In den Ufer- und Wasserbereichen, die an das „Zeughaus“ in Überlingen und an

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Tauchen /

  • Im Winkel

    und -handel bestimmen weiter das Leben am Nordufer, im Sommer aufgelockert durch erste Gäste. In den neuen Ländern liegt der See an der Peripherie, die Uferregion ist aus der Perspektive der neuen Zentren

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Grabenräumung

    Sauberkeit ist im Gewässer fehl am Platze! Uferböschungen sind zu erhalten, oder falls unbedingt erforderlich, nur einseitig zu bearbeiten. „Intakter Uferbewuchs“ auf flacher Böschung ist der beste Eros

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Rückblick 2024

    im Oktober 2024 vereinbart. Deutsch-polnische Kreispartnerschaft: Johanna Dudzinski-Tann mit Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet Die ehemalige Kreispartnerschaftsbeauftrage des B [...] Bodenseekreises, Johanna Dudzinski-Tann, wurde am 13. November 2024 in Stuttgart mit der Staufermedaille des Landes ausgezeichnet. Geehrt wurde sie für ihren Einsatz bei der Gründung und Weiterentwicklung [...] Straßenbauverwaltung sowie bürgerschaftliche Kontakte zu Schwerpunkten des Austausches. Mit der Staufermedaille werden Verdienste um das Gemeinwohl durch langjähriges ehrenamtliches, gesellschaftliches oder

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    eine Vielzahl von Anbietern bestimmte Waren oder Waren aller Art im wesentlichen an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche Verbraucher oder Großabnehmer vertreibt. Ausstellung: Veranstaltung, die zeitlich [...] eines oder mehrerer Wirtschaftszweige auszustellen und überwiegend nach Muster an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche Verbraucher oder Großabnehmer zu vertreiben. Der Veranstalter/die Veranstalterin

    Messe /

  • Band 36, 2018

    vor über 10.000 Jahren vom Seeufer bis hinauf zu den Alpen formte, hat der Mensch seither vielfach verändert. In der Steinzeit lichtete er den Urwald, erschloss sich den Ufersaum und erste Ackerflächen. Vor [...] unserer Vorfahren verstehen wollen, müssen wir ins Wasser blicken: archäologische Forschung an den Ufern des Bodensees. Der vergessene Superstar Zum 150. Geburtstag von Hugo Eckener. 150 Jahre kulturelle

    2018 /

  • Erdkröte

    frühmorgendliche kleinräumige Bewegungen vom Gewässerufer aus bis zu 20 m in den Wald hinein und im Laufe des Vormittags zielgerichtete Rückkehr zum Teichufer in feuchte, schattige Tagesverstecke, die auch [...] vor allem größere Gewässer mit dauerhafter Wasserführung und i. d. R. ausgeprägter Wasser- und Ufervegetation besiedelt; in fast allen Fällen liegen die Laichgewässer im Wald oder in der Nähe des Waldes [...] diesem Zeitpunkt sind sie etwa 6 - 7 mm lang. Sie halten sich dann zunächst in unmittelbarer Nähe des Ufers auf; die eigentliche Wanderung setzt bei Regen oder zumindest hoher Luftfeuchtigkeit ein (auch tagsüber);

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Termine

    Monique Würtz, IBC Konstanz 06.08.: Friedrichshafen Besuch im Zeppelin Museum Friedrichshafen und Kulturuferfest 08.08.: Schloss Salem Projektarbeit 09.08.: Exkursion zum OberschwabenKunstweg Keimzelle für [...] Stottele (Stadt Friedrichshafen) bei der Großplastik „Spirale und Haus“ von Prof. Werner Pokorny am Bodenseeufer. Besichtigung der Großplastiken „Gegen das Vergessen“ von Waltraud Späth (DE) des ehemaligen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Schutzgebiete

    Bodenseekreis über das Landschaftsschutzgebiet "Tettnanger Wald mit angrenzender Feldflur zwischen Bodenseeufer und Tettnang" (Tettnanger Wald) sowie über die Aufhebung der "Verordnung zum Schutz von Lands [...] Bodenseekreis über die Änderung der „Verordnung zum Schutz der Landschaftsteile am württembergischen Bodenseeufer“ in Kressbronn (ehemals Bodanwerft) Verordnung Karte Würdigung Antragsbegründung der Gemeinde

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Rückblick 2023

    5. November 2023 »Purrmann SEEWEIT« heißt die Ausstellungskooperation entlang des nördlichen Bodenseeufers. Mit der Galerie Bodenseekreis Meersburg , dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der [...] Zeitgeschichte und persönliche Lebensumstände verbinden sich auf eindrucksvolle Weise. Hans Purrmann: Ufer am Bodensee, 1919, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Hans Purrmann: Landungsbrücke in Langenargen, um 1919/20

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Jubiläumsweg

    lenkt die Aufmerksamkeit und die Wanderer auf weniger bekannte Schönheiten und Kleinode jenseits des Seeufers. Er führt zu vielen reizvollen Punkten, die vielen auch hier lebenden Menschen noch unbekannt sind [...] Kontrapunkte. Auf diesen letzten Kilometern des langen Wegs offenbart die Landschaft am nördlichen Bodenseeufer nochmals ihre überbordende Schönheit und ihre überraschende Vielgestaltigkeit, die letztlich nur

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Weitere Fördermöglichkeiten

    letzten Jahren durch die neueste Zuwanderungsgeschichte im Kontext von Migration und Integration neu auferlegt oder geöffnet. Einige Stiftungen wiederum haben sich die Integration von Neuzugewanderten dauerhaft

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Projektförderung / Weitere Fördermöglichkeiten /

  • Rückblick 2015-2016

    vor Ort ein Bild von der dynamischen Entwicklung der Region. Ihr Tagungsort befand sich direkt am Ufer des noch jungen Störmthaler Sees. Erst vor genau einem Jahr ist die 730 Hektar große Wasserfläche [...] öffentliche Nutzung freigegeben worden. „Als wir 2011 das letzte Mal hier zu Besuch waren gab es am Ufer zwar schon Steganlagen und Dalben, aber noch kein Wasser“, erinnerte sich Landrat Lothar Wölfle. Heute

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Bauvorbescheid

    rklärung Erklärung zum Standsicherheitsnachweis Baubeginnanzeige Antrag Bestätigung nach Rohbau-Fertigstellung Antrag Rohbauabnahme Antrag Schlussabnahme Antrag Abweichung/Ausnahme/Befreiung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Bauvorbescheid /

  • Kulturlandschaft

    Barock aus dem bayrischen Wessobrunn, aus Augsburg oder aus Italien herangezogen wurden. Dass das Nordufer seit dem frühen 19. Jh. zur Peripherie der neuen Mittelstaaten Baden und Württemberg wurde, hat

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Kulturlandschaft /

  • Kennzeichnung

    Amtliche Kennzeichen, die von den zuständigen Behörden anderer Wasserstraßen im Bereich der Bodenseeuferstaaten erteilt wurden, werden anerkannt. Die Fahrzeuge erhalten kein besonderes Bodenseekennzeichen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Kennzeichnung /

  • Denkmäler der Kunst

    Romanische Kirche Frenkenbach Kunst im Bodenseekreis Dicht reihen sich Kulturdenkmäler entlang des Nordufers des Sees und kaum weniger dicht im Hinterland, wo sie noch dem kleinsten Dorf, dem Inselchen im

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst /

  • EU-Wasserrahmenrichtlinie

    gebracht werden und Durchgangshindernisse beseitigt oder umgangen werden. Die Seen sollen natürliche Flachufer erhalten; störende Anlagen sollen entfernt werden (Bearbeitungsgebiet Alpenrhein-Bodensee). Weitere

    Seen / EU-Wasserrahmenrichtlinie /

  • Veranstaltungen

    diesen Jahres in Überlingen. Gemeinsam mit allen Interessierten möchten wir hier den Begegnungsweg im Uferpark Überlingen gehen und im Anschluss das Miteinander im Pflanzenhaus feiern. Wann und wo? 7. November

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Veranstaltungen /

  • Vereinfachte Baugenehmigung

    rklärung Erklärung zum Standsicherheitsnachweis Baubeginnanzeige Antrag Bestätigung nach Rohbau-Fertigstellung Antrag Rohbauabnahme Antrag Schlussabnahme Antrag Abweichung/Ausnahme/Befreiung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Vereinfachte Baugenehmigung /

  • Teichmolch

    schwerpunktmäßig im Wald lebende, häufigere Bergmolch. In der aktuellen Roten Liste Baden-Württemberg (LAUFER 1999) wird die Art erstmals als "Art der Vorwarnliste" geführt. Diese Einstufung dürfte auch für

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Teichmolch /

  • Überschwemmungsgebiete

    als festgesetzte Überschwemmungsgebiete Gebiete zwischen oberirdischen Gewässern und Dämmen oder Hochufern; Gebiete, in denen ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist, und

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Überschwemmungsgebiete /

  • Stetten

    Obst- und Weinbau bestimmen das Landschaftsbild, große Rebflächen überziehen die Hänge hinunter zum Seeufer. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Touristische Informationen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Stetten /

  • Michael Heindl

    Ausgangspunkt der Serie von Zeichnungen Different Times war die Beobachtung von Straßenverkäufern in Kolumbien. An Ständen mit der Aufschrift Minutos können Handys minutenweise gemietet werden. In den

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Baugenehmigung

    rklärung Erklärung zum Standsicherheitsnachweis Baubeginnanzeige Antrag Bestätigung nach Rohbau-Fertigstellung Antrag Rohbauabnahme Antrag Schlussabnahme Antrag Abweichung/Ausnahme/Befreiung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Baugenehmigung /

  • Kenntnisgabeverfahren

    rklärung Erklärung zum Standsicherheitsnachweis Baubeginnanzeige Antrag Bestätigung nach Rohbau-Fertigstellung Antrag Rohbauabnahme Antrag Schlussabnahme Antrag Abweichung/Ausnahme/Befreiung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Kenntnisgabeverfahren /

  • Bahn

    Friedrichshafen ⇒ Ulm (Südbahn) mit dem Raum Ulm. Die von Westen nach Osten weitgehend parallel zum Seeufer verlaufende Bahnstrecke 731 Singen ⇒ Lindau verbindet die Zentren Überlingen, Salem, Markdorf, F

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn /

  • Erste Bewohner

    sechs Jahrtausende weiter zurück bis in die Mittelsteinzeit. Bekannt sind die »Pfahlbauten«, Uferrandsiedlungen der Jungstein- und Bronzezeit. Die Römer legen eine Straße am See entlang an und bauen verstreute

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

    • 1
    • 2
    • 3
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere