Seelische Beratung für junge Menschen

Wenn die Seele verzweifelt ist, gibt es Beratungs- und Hilfsangebote. Schau die an, was es alles gibt und suche für dich heraus, was am besten passt. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und vertraulich und auf Wunsch auch anonym - du brauchst nichts bezahlen, die Ansprechpersonen haben eine Schweigepflicht und wenn du es nicht möchtest, brauchst du deinen Namen nicht sagen.

Fundierte psychosoziale Beratung für Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, asexuell, transsexuell, transgender, intergeschlechtlich oder queer sind, oder sich über ihre sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität unsicher sind - ebenso für Angehörige, Freundinnen/Freunde und Fachkräfte. Die Beratung findet per Video, telefonisch oder per Text-Chat statt oder du kannst uns auch eine E-Mail schreiben. Alle Beraterinnen/Berater haben selbst einen biografischen Hintergrund im LSBTTIQA+-Spektrum, therapeutische und/oder pädagogische Ausbildungen und beraten zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Diese kannst du bei deiner Anfrage berücksichtigen, wenn du willst. 

Für Jugendliche und Angehörige.

Träger: Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

www.beratung-lsbttiq.net

Die Online-Suchtberatung bietet Unterstützung bei allen Fragen zum Umgang mit legalen und illegalen Drogen, psychoaktiven Substanzen, Glücksspiel  oder digitalen Medien. 

Für Betroffene, Angehörige und Eltern.

Träger: Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg

www.suchtberatung.digital

Das Internetportal bietet auf unkomplizierte Weise professionelle Beratung in Form von Chat- und E-Mail-Beratung an und informiert über legale und illegale Drogen.

Für Interessierte, Ratsuchende, alle Altersgruppen.

www.drugcom.de

Info-Telefon zu Depression, E-Mail-Beratung, Info-Portal.

Für alle Altersgruppen.

Träger: Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention
Telefon: 0800 3344533
E-Mail: bravetogether@deutschedepressionshilfe.de

www.deutsche-depressionshilfe.de

Chat- und Online-Beratung zu jeder Zeit an jedem Tag (24/7). Hier kannst du über alle Themen sprechen - ohne Tabus. Beispiele: Liebe und Sexualität, Alltag, Emotionen, Körper und Seele, Störungsbilder, Hilfsangebote etc.

Für Kinder, Jugendliche.

Träger: jungundjetzt e. V.

https://jugendnotmail.de

Anlauf- und Kontaktstelle für junge Menschen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind - ob online oder offline, ob strafbar oder nicht. Es wird Hilfe bei der Bewältigung dieses schwierigen Themas angeboten. Die Beratung kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. 

Für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern, Vertrauenspersonen.

Träger: Caritas Bodensee-Oberschwaben 
Telefon: Beratungsstelle Friedrichshafen: 07541 3776400 und 07541 3776401
Beratungsstelle Überlingen: 07551 9444746
E-Mail: info@beratungsstelle-morgenrot.de
Adresse: Beratungsstelle Friedrichshafen: Karlstraße 41, 88045 Friedrichshafen
Beratungsstelle Überlingen: Schlachthausstraße 5, 88662Überlingen

 www.beratungsstelle-morgenrot.de

Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung zu allen Themen.

Für Kinder, Jugendliche.

Träger: Nummer gegen Kummer e. V.
Telefon: 116111

www.nummergegenkummer.de

Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Problemen. Beispiele: Weil du mit Klassenkameraden, Freunden oder Freundinnen nicht mehr klar kommst, weil du dir wünschst, mit deinen Eltern oder Geschwistern weniger zu streiten, weil du dich mit deinen Gefühlen nicht mehr auskennst, weil du Erfahrung mit Mobbing, Gewalt oder sexueller Gewalt gemacht hast, weil du gerade in der Schule, in deiner Ausbildung oder im Beruf einen Durchhänger hast etc.

Für Jugendliche, Kinder, Eltern.

Träger: Caritasverband Linzgau e. V.
Telefon: 07551 83030
E-Mail: psychologische.beratungsstelle@caritas-linzgau.de
Adresse: Johann-Kraus-Straße 3, 88662 Überlingen

www.caritas-linzgau.de

Beratung zu allen belastenden Themen innerhalb und außerhalb der Familie. Beispiele: Probleme in der Familie, Konflikte in der Schule, im Job oder in der Ausbildung, Krisen, Lust und Frust in Freundschaften, Partnerschaft und Sexualität etc. Kostenfrei und natürlich mit Schweigepflicht.

Für Jugendliche, Kinder, Eltern.

Träger: Caritas Bodensee-Oberschwaben
Telefon: 07541 30000
E-Mail: pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de
Adresse: Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen

www.caritas-bodensee-oberschwaben.de

Portal um themenspezifische Selbsthilfegruppen zu finden. Beispiele: ADHS, Soziale Ängste, Coming-Out, Einsamkeit, Trasgender, Transsexualität etc.

Für Jugendliche.

Träger: NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen

https://schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de

Beratungsstelle für alle, die sich über den Umgang mit Suchtmitteln und zum Thema Anbhängigkeit Gedanken machen. Sie bietet Hilfe bei der Klärung der eigenen Situation und Unterstützung und Begleitung auf dem Weg der Veränderung. Themen sind Alkohol, Medikamente, illegale Drogen, andere psychotrope Stoffe, nichtstoffgebundene Süchte (Spielsucht, Essstörungen).

Für Jugendliche, Erwachsene, Angehörige, Interessierte.

Träger: Diakonisches Werk Oberschwaben Allgäu Bodensee
Telefon: 07541 950180
E-Mail: psb@diakonie-oab.de
Adresse: Beratungsstelle Friedrichshafen: Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen
Beratungsstelle Tettnang: Martin-Luther-Straße 7, 88069 Tettnang
Beratungsstelle Überlingen: Christophstraße 31, 88662 Überlingen

www.diakonie-oab.de

Beratung per Telefon, E-Mail oder Chat, für alle Lebenslagen für alle Menschen in Lebenskrisen zu jeder Zeit an jedem Tag (24/7). Beispiele: Trauer, Einsamkeit, Suizidgedanken.

Für alle Altersgruppen.

Telefon: 0800 1110-111 und 0800 1110-222

www.telefonseelsorge-ravensburg.de

Fachlich angeleitete Mailberatung von Jugendlichen für junge Menschen unter 25 Jahren mit Suizidgedanken.

Für Jugendliche, junge Erwachsene.

Träger: Caritasverband e. V.
Telefon: 0209 1580658
E-Mail: chantal.abt@caritas-gelsenkirchen.de

www.u25-deutschland.de

Fachlich angeleitete Peerberatung für Jugendliche in Lebenskrisen und bei Suizidalität.

Für Jugendliche.

Träger: Arbeitskreis Leben (AKL) Reutlingen/Tübingen
Telefon: 07071 254281
E-Mail: info@youth-life-line.de

www.youth-life-line.de