Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel vom 15.-20. September geschlossen

Aufgrund von Asphalt- und Wartungsarbeiten ist das Entsorgungszentrum Sputenwinkel vom 15. bis 20. September 2025 geschlossen! Infos zu alternativen Entsorgungsmöglichkeiten

Aktuelles

Problemstoffe werden gesammelt

Die nächsten Abgabemöglichkeiten von Farben, Lacke, Holzschutz- und Lösemittel und anderen chemischen Abfällen sind am Mittwoch 10.09.2025 im Entsorgungszentrum Sputenwinkel bei Bürgermoos  und am Donnerstag, 25.09.2025 im WertstoffhofPLUS bei Ailingen  jeweils von 13:00-16:00 Uhr möglich. 

Alle weiteren Termine mit Uhrzeiten und Annahmestellen finden Sie HIER

Maden in der Biotonne?

Im Hochsommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches Eigenleben und wird zur Brutstätte von Millionen von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hier finden Sie kleine, aber effektive Sommertipps und -tricks für die Biotonne. 

Müllabfuhr kommt oft nicht durch die Straßen

Die Müllwerker sind das ganze Jahr und bei jedem Wetter unterwegs, um für eine zuverlässige Leerung der Mülltonnen und Gelben Säcke zu sorgen. Doch häufig erschweren ihnen parkende Fahrzeuge, Baustellen oder wuchernde Bepflanzung die Arbeit.So unterstützen Sie die Möglichkeit der Zufahrt für die Müllabfuhr

Kreisstraße gesperrt

Die Kreisstraße 7742 zwischen Markdorf und Unterraderach ist derzeit gesperrt. Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg kann während der Bauzeit nur von Raderach aus angefahren werden.

- Mehr Infos finden Sie hier-

Wichtige Termine

In der Sommerzeit haben das Entsorgungszentrum Friedrichshafen Weiherberg sowie einige Wertstoffhöfe ihre Servicezeiten erweitert. 


Hier können Sie Ihren persönlichen Abfuhrplan zusammenstellen und ausdrucken: Abfuhrpläne 2025 . Oder lassen Sie sich doch immer automatisch per Mail an den nächsten Abholtermin erinnern.  


Hier geht es zu den Abfuhrplänen für Gewerbebetriebe


 

Schulzeit beginnt

Bald ist es wieder soweit: Besonders die Schulanfänger freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt! 

Das Abfallwirtschaftsamt wünscht einen guten Start in die Schulzeit und verschenkt zu diesem Anlass kreative Stundenpläne mit vielen Tipps zu umweltfreundlichem Schulmaterial! Die Stundenpläne liegen im Bürgerbüro des Abfallwirtschaftsamtes in der Gärnischstraße 1-3 in Friedrichshafen aus.

Die Abfallberatung bietet auch Schulen und Kindergärten im Bodenseekreis viele pädagogische Programme kostenfrei an. 

Hier finden Sie die Programmübersicht

Mülltrennung in allen Sprachen

Die Integreat-App ist ein mehrsprachiger Alltags-Wegweiser, der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft in genau den Alltagssituationen, die für viele Einheimische längst selbstverständlich sind, für andere teilweise aber völlig neu: Unter anderem auch wie die Mülltrennung läuft! Hier geht's zur Integreat-App

Gelber Sack oder Gelbe Tonne?

Die Sammlung von Verkaufsverpackungen erfolgt wahlweise mittels Gelben Sack oder Gelber Tonne.

Hier erfahren Sie mehr. . .

 

Wer ist für was zuständig?

Haben Sie Fragen oder Änderungswünsche zur 

  • Abfallbehältergröße oder Behältertausch?
  • Abfallgebühr ?
  • Neuan- oder abmeldung?
  • Umzug/Wegzug?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an abfallgebuehr@bodenseekreis.de oder wählen Sie die 07541-204 5100


Haben Sie Fragen zur

  • Abfalltrennung oder -vermeidung ?
  • Leerung der Abfalleimer ?
  • Sperrmüllanmeldung ?
  • Sperrmüllabholung ?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an abfallberatung@bodenseekreis.de oder sperrmuell@bodenseekreis.de oder wählen Sie die 07541 - 204 5199

Wissenswertes

Abfallsortierung und vieles mehr in leichter Sprache

Die Integreat-App ist ein mehrsprachiger Alltags-Wegweiser, der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft in genau den Alltagssituationen, die für viele Einheimische längst selbstverständlich sind, für andere teilweise aber völlig neu: Wie läuft hier die Mülltrennung? Wie funktioniert das Schulsystem? Was sind Familientreffs? Wie finde ich eine Bleibe?

Hier finden Sie weitere Infos 

 

Feinstaub in der Mülltonne vermeiden

Holzöfen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Viele Hausbesitzer haben Kamin-, Kachel- oder Schwedenöfen in ihrer guten Stube oder beheizen ihre Räumlichkeiten durch eine Pelletanlage.

Doch wie wird die anfallende Asche richtig entsorgt?

Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich um Holz- oder Kohleasche handelt. Asche wird über die Restmülltonne entsorgt. Um die Feinstaubbelastung für die Mitarbeiter der Entsorgungsfirma sowie der Umwelt gering zu halten, sollte die vollständig ausgekühlte Asche, nur verpackt in einem Müllbeutel in den Restmülleimer gegeben werden.

Bioabfall mit Fehlwürfen

Derzeit werden die Biotonnen im Bodenseekreis strenger kontrolliert. Grund dafür sind die Anteile von Fehlwürfen im Bioabfall, die stark zugenommen haben. Insbesondere Plastiktüten und sogenannte „verrottbare“ Folienbeutel (Biobeutel) stören die Aufbereitung des Bioabfalls empfindlich und sind deshalb nicht erlaubt. Tüten aus Maisstärke brauchen sehr lange, um sich zu zersetzen. Im Gärturm der Vergärungsanlage wird der Bioabfall nur drei Wochen behandelt. In diesem kurzen Zeitraum verrotten die Biobeutel nur teilweise. Übrig bleiben Fetzen und Klumpen, die sich nicht mehr aussortieren lassen.

Beutel aus Papier sind die bessere Wahl und stören den Kompostierprozeß nicht. Falls Sie befürchten, dass Papierbeutel durchweichen, können Sie den Boden auch mit Zeitungen  verstärken.

Infos zu Plastik im Biomüll

Bereitstellung der Mülltonnen bei Baumaßnahmen

Während privater und öffentlicher Bauarbeiten kann es zu notwendigen Teil- oder Vollsperrungen von Straßenzügen kommen. In diesen Fällen müssen Eigentümer oder auch Mieter daran denken, dass die Leerung der Mülleimer bzw. die Abholung der gelben Säcke, nicht immer unmittelbar am Wohngebäude erfolgen kann. Weiterlesen . . .

Bankverbindung geändert?

Bitte informieren Sie uns umgehend, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat!Hier geht's zum Formular: Erteilung eines SEPA-Lastschriftenmandats

Mülltonne nicht geleert? Gelber Sack nicht geholt?

Altpapier und Gelber Sack/Gelbe Tonne

Firma ALBA GmbH & Co. KG
Allmansweiler Straße 78
88046 Friedrichshafen
Tel: 0 75 41- 95 28 60

Mail: dispo-friedrichshafen@alba.info 

Zentrale Alba Süd Saulgau

0 75 81-5 08 90
Mail: dispo-oberschwaben@alba.info

Restmüll- und Bioabfallbehälter Sperrmüllabholung

Firma AWB GmbH
Eisenbahnstraße 35
88048 Friedrichshafen
Tel: 0 75 41-   40 10 93
Fax: 0 75 41 - 40 11 29
Mail: dispo@awb-bodensee.de

Müll Mich Nicht Zu!

Containerstandorte werden oft als illegale Mülldeponie benutzt. Regelmäßig erreichen das Abfallwirtschaftsamt  Meldungen über Verschmutzungen durch Sperrmüll, Tüten mit Kleinmüll oder gefüllte Gelbe Säcke neben den Wertstoffcontainern.

Das Landratsamt will nun zeigen, dass es auch anders geht und hat mit tatkräftiger Unterstützung der städtischen Baubetriebe der Stadt Friedrichshafen und der Firma Stark GmbH Lindau das gesamte Areal um den Containerstandort in der Friedrichshafener Mühlöschstraße grundgereinigt, die Wertstoffcontainer ausgetauscht und bedarfsgerecht angepasst. Ein neues Informationsschild weist darauf hin, dass das Ablagern von Abfällen verboten ist. Durch diese Aktion hofft das Landratsamt, die Menschen weiter zu sensibilisieren und zu ermutigen, Verstöße an die Behörde zu melden. Bekannte Brennpunkte sollen zudem in Zukunft stärker überprüft werden. 

Müll spielend trennen

Testen Sie doch mal Ihr Wissen über Mülltrennung! 

Viel Spaß mit den Online-Spielen!