• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 451 bis 500 von 1064.
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Band 4, 1986

    Bedrohtes Eriskircher Ried Zwerge unter den Bodenseefischen Seeverschmutzer Argen Alpenblumen der Bodenseeregion Pflanzensammler vor 400 Jahren Amphibienschutz Vom Salemer Wald Lebensgemeinschaft Stre [...] Obstbaus Meersburger Weinlagen Hopfenbau in Tettnang Entstehung der Bodenseelandschaft Funde aus römischer Zeit Wo man Bodensee-Alemannisch spricht Handelszentrum an der Schwelle der Neuzeit Konrad Widerholt [...] inschaften Paul Schmolze erzählt Partnerschaft Kressbronn a. B./Maiche Treffpunkt Wolfsberg Vom Bodensee in den Weltraum Erfindung fürs Kino Vom Markdorfer Papierkorb Eine Judo-Familie Nabel der Fußballwelt

    1986 /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    licher Lage über dem See, zählt zu den beliebtesten deutschen Barockbauten. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Tourist-Information Ehbachstraße 1 88690 Uhldi [...] Uhldingen-Mühlhofen Tel.: 07556 9216-0 Fax: 07556 9216-20 E-Mail: tourist-info@uhldingen-bodensee.de Internet: www.seeferien.com Öffentliche Verkehrsmittel Bahn Uhldingen-Mühlhofen liegt an der Strecke Bas [...] „Erlebnisbus“ Uhldingen-Affenberg-Salem Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Uhldingen-Mühlhofen Pfahlbautenmuseum Strandpromenade 6 In Unteruhldingen Freilichtmuseum

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Langenargen

    Südlage am württembergischen Bodenseeufer mit weiter Aussicht auf den See, das Schweizer Ufer und das Alpenpanorama verdankt Langenargen seinen Slogan: „Sonnenstube am Bodensee“. Das im maurischen Stil erbaute [...] elegante Ambiente des Schlosses ideal geeignet. Nicht nur an heißen Sommertagen bietet das direkt am Bodensee gelegene Strandbad mit beheiztem Schwimmer- und Freizeitbecken eine willkommene Abkühlung. Im h [...] Segelregatta an Pfingsten) und das Uferfest zu Beginn der Sommerferien sind über die Grenzen der Bodenseeregion bekannt. Touristische Informationen Tourist-Information, Obere Seestraße 2/1 88085 Langenargen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Langenargen /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Telefon +49 7541 204 5653 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße [...] Die Servicestelle ist zudem die Geschäftsstelle des Netzwerkes Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis. Was ist bürgerschaftliches Engagement? Bürgerschaftliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Ackerbau und Düngung

    beachten. Einige Regelungen wie die 4 % Flächenstilllegung, zwingender Fruchtwechsel und Mindestbodenbedeckung sind bereits nach der Ernte der Hauptfrucht bzw. für die Winteraussaat in diesem Jahr relevant [...] betroffen sind. Ausführliche Informationen können Sie dem Merkblatt „Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ 5)“ des Ministeriums für Ländlichen Raum entnehmen. Eine [...] Verstöße gegen diese Maßgaben sind relevant für Cross-Compliance. Informationsmaterial Ausnahmen bodennahe Ausbringung - Schaubild Entscheidungsbaum Stoffstrombilanz ab 2023 LTZ zur DüngeVO - Merkblatt

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung /

  • Vorschul-Sprachförderung

    fehlende sprachliche Kompetenzen die emotionale Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen. Im Bodenseekreis hat jedoch etwa jedes fünfte Kind im Alter zwischen vier und fünf Jahren einen intensiven Spr [...] den Kindertagesstätten zur Verfügung stehen. Dieser Herausforderung hat sich die Bildungsregion Bodenseekreis angenommen und arbeitet zusammen mit einem „Expertengremium Sprachförderung“ an Maßnahmen, um [...] Bildungsregion Ceren Yücel Projektleitung Bildungsregion Telefon +49 7541 204 3284 E-Mail ceren.yuecel@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Informationsmaterial Überblick über Sprach

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Vorschul-Sprachförderung /

  • Kressbronn a. B.

    Im Mai 1994 hat die Gemeinde Kressbronn a. B. in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Bodenseekreises die Voraussetzungen für diese familiengerechte Begegnungsstätte geschaffen: Eltern mit ihren Kindern [...] und Aktivitäten prägen die Inhalte und das Bild des Familientreffs. Familientreff Kressbronn am Bodensee Im Schlössle (1. Stock) Seestraße 20 88079 Kressbronn a. B. Tel.: 07543 54672 Angebote Familien [...] Familientreffleitung Natalie Kugel Jugendamt Telefon 07543 54672 E-Mail natalie.kugel@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Kressbronn a. B. /

  • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften

    2012 ist die Zuständigkeit für die gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften vom Landratsamt Bodenseekreis auf die Städte und Gemeinden übergegangen. Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung [...] Gesetzes vom 20. Juli 2017). Lebenspartnerschaftsurkunden, für bis zum 31.12.2011 beim Landratsamt Bodenseekreis geschlossene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, sind beim Standesamt in Friedrichshafen [...] en erhältlich. Rechts- und Ordnungsamt Ramona Ibele Telefon +49 7541 204 5315 E-Mail ramona.ibele@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen

    Ordnung & Sicherheit / Personenstandswesen / Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften /

  • Band 9, 1991

    am Bodensee Existenzsicherung in der Frühen Neuzeit Stetten im 19. Jahrhundert Bauer in Vorarlberg Lebensmittelversorgung im 1. Weltkrieg Industrie Erfinder Hans Keitel Geschichte der Bodenseewerke Perkin [...] ohne Passepartout Umwelt Seeberge Wetterküche Institut für Seenforschung Internationales Bodensee-Umweltschutzprojekt Peter Hemmerich in memoriam Bilder von Roland Peter Litzenburger Sport Jugend trainiert [...] älter werden Musik und Theater Tettnanger Kammerensemble '38 Orchesterverein Friedrichshafen Bodenseefestival Theatertage Denk-Male Leonhardskapelle Bermatingen Renovierung Nikolauskapelle Owingen Kaputtsaniert

    1991 /

  • Kleiner Waffenschein

    5102 E-Mail reinhilde.roeder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Manuel Strasser Buchstaben A - L Telefon +49 7541 204 5336 E-Mail manuel.strasser@bodenseekreis.de Gebäude Glä [...] keinen Kleinen Waffenschein. Für die Erteilung eines Kleinen Waffenscheines erhebt das Landratsamt Bodenseekreis aktuell eine Verwaltungsgebühr von 86,00 Euro. Alle Inhaber einer waffenrechtlichen Erlaubnis

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Kleiner Waffenschein /

  • Familientreff Fischbach

    und persönliche Beratung erhalten Sie bei: Beate Dürnay, Telefon 0159 04204244 E-Mail: beate.duernay@bodenseekreis.de Familientreff Fischbach Die Angebote finden im Ev. Gemeindehaus statt: Linzgaustraße [...] afen Angebote Familientreffleitung Beate Dürnay Jugendamt Mobil 0159 04204244 E-Mail beate.duernay@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff Fischbach /

  • Owingen

    Das Jugendamt Bodenseekreis und die Gemeinde Owingen fördern und begleiten den Familientreff Owingen seit seiner Gründung im Jahr 1996. Er ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein und bietet die M [...] = Wir machen Eltern fit zu familiären- und Erziehungsthemen Beratungsangebote des Jugendamtes Bodenseekreis Die Angebote orientieren sich an den Interessen von Eltern und Kindern und werden von diesen [...] Angebote des Familientreffs Owingen Familientreffleitung Bettina Lotter Jugendamt E-Mail bettina.lotter@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Owingen /

  • Jagdschein

    Ihren Jagdschein mit den erforderlichen Unterlagen per Post an das Kreisjagdamt im Landratsamt Bodenseekreis und erhalten diesen nach Bearbeitung mit der Gebührenrechnung zurück. Notwendige Unterlagen bei [...] eine amtlich beglaubigte Ausweiskopie bei Ausländerjagdscheinen zusätzlich Jagdeinladung in den Bodenseekreis amtlich beglaubigte Kopie des Jagdscheins aus dem Heimatland Leumundszeugnis amtlich beglaubigte [...] dem Kreisjagdamt ist nicht möglich Forstamt Katja Binz Telefon +49 7541 204 5585 E-Mail katja.binz@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 67, Friedrichshafen Formular Erteilung/Verlängerung eines Jagdscheins

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdschein /

  • Straßenverkehrsbehörde

    e der Stadt Überlingen zuständig. Straßenverkehrsbehörde Bodenseekreis Carolin Zehrer Sachgebietsleitung E-Mail carolin.zehrer@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Straßenverk [...] Anordnungen im öffentlichen Straßenraum Die Straßenverkehrsbehörde des Bodenseekreises kümmert sich um alle verkehrsrechtlichen Genehmigungen und Anordnung, die den öffentlichen Straßenverkehrsraum betreffen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde /

  • Kennzahlen

    Gliederung Bodenseebecken 53.528 ha 81 % Oberschwäbisches Hügelland 10.290 ha 15 % Westallgäuer Hügelland 2.659 ha 4 % Topographie Höchster Punkt (Höchsten) 825 m Niedrigster Punkt (Bodenseespiegel) 395 m [...] m Boden- und Ertragsverhältnisse Überwiegend Parabraunerden aus steinigem, lehmigem Sand bis sandigem Lehm auf Geschiebemergel der Moränen, Pseudogleye auf Schotter der Würmeiszeit und Süßwassermolasse [...] . Stark wechselnde Bodenverhältnisse innerhalb des Dienstbezirks. Durchschnittliche bereinigte Ertragsmesszahl 45 Die Werte schwanken zwischen 37 - 58 Klima Durchschnittliche Jahrestemperatur 8,6 °C Die

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Kennzahlen /

  • Zulassung Oldtimer

    n Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag [...] Tettnang Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-6300 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss: 11:00 Uhr Bitte [...] Rengoldshauser Straße 11 88662 Überlingen Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich 14:00 - 17:00

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Oldtimer /

  • Vorsorge für den Notfall

    +49 7541 204 5321 E-Mail dominic.breh@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Stefan Wagner Telefon +49 7541 204 5355 E-Mail stefan.wagner@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße [...] Selbsthilfe und gegenseitige Hilfe sind dann dringend notwendig. Der Bevölkerungsschutz des Bodenseekreises empfiehlt allen Haushalten, für solch einen Notfall so gut wie möglich vorzusorgen. Hierzu zählen

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

  • Aktive Eltern in der Jugendhilfe

    profitieren können? Mit dieser Frage haben sich Träger der freien Jugendhilfe und das Jugendamt des Bodenseekreises in einem mehrjährigen Prozess auseinandergesetzt. Ein wesentliches Ergebnis dieses Prozesses [...] gestalten, ausprobieren und Situationen verändern können. Für diese Fokussierung der Jugendhilfe im Bodenseekreis setzen sich freie Träger und das Jugendamt ein und haben Leitsätze entwickelt, an denen wir unser [...] Jugendhilfeleistungen für Eltern und junge Menschen - nachhaltig erreichen. Leitsätze der Träger im Bodenseekreis Wir betrachten Elternautonomie als ein hohes Gut und begegnen Eltern wertschätzend und auf Augenhöhe

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Aktive Eltern in der Jugendhilfe /

  • Kulturpreis Bodenseekreis

    Verdienste um das kulturelle Leben in der Region Bodensee-Oberschwaben, insbesondere bei der Pflege und Förderung der Literatur und der Zeitgeschichte im Bodenseekreis Verleihung: 23.07.2011 in der Bibliothek [...] insbesondere seine umfangreichen Forschungsarbeiten zum Thema „Nationalsozialismus“ am nördlichen Bodensee 2020 - Professorin Andrea Zaumseil In Anerkennung ihres herausragenden und überregional bedeutenden [...] e Schaffen von Ernst Haller. Mit einer beachtenswerten Reihe kulturhistorischer Arbeiten zum Bodenseekreis, insbesondere zu Friedrichshafen hat Ernst Haller einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung des

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kulturpreis Bodenseekreis /

  • Landwirtschaftsamt

    werden große Anforderungen hinsichtlich Umweltvorsorge, Landschaftspflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung und dem zusätzlichen Fremdenverkehr gestellt. Das Amt erfüllt [...] Bewusste Kinderernährung Veranstaltungen im Bereich Ernährung und Hauswirtschaft Lernort Bauernhof Bodensee e. V. Weitere Informationen: "Ernährung" "Hauswirtschaft" Landwirtschaftliche Produktion, Vermarktung [...] Acker- und Pflanzenbau, Grünland, Ökolandbau Hopfenbau, Versuchsstation Strass Produktionsbezogener Boden- und Wasserschutz, SchALVO Dünge-Verordnung, Pflanzenschutz (Beratung, Warndienst, Sachkundelehrgänge)

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Band 10, 1992

    Türkische Frauen am Bodensee im 18. Jahrhundert Meersburger Neubürgerinnen in der Neuzeit Uneheliche Geburten und das Schicksal lediger Mütter im 19. Jahrhundert Malerinnen Künstlerinnen am Bodensee Kasia von Szadurska [...] Tiefgarage Die Architektur von Imre Makovecz Chronik des Bodenseekreises Chronik der Städte und Gemeinden Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 [...] wachsen Freundeskreis zur Förderung des Zeppelin-Museums Bilder und Bauten Kabinettscheiben im Bodenseeraum Künstlervereinigung in einer Grenzregion: "Der Kreis" 1925-1938 Kleinbauernhaus Mennwangen Anhang

    1992 /

  • Altholz

    7541 204 5259 E-Mail jutta.schadt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Ursula Hoch Name Hoch, Ursula Telefon +49 7541 204 5538 E-Mail ursula.hoch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße [...] beim Hopfenpflanzerverband Tettnang Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altholz /

  • Band 21, 2004

    Schwäne Libelle Bodensee-Seeforelle Hundeschule Salem Soziales Lebenshilfe Friedrichshafen 40 Elgin Hackenbruch für "Ärzte ohne Grenzen" Herzkind e.V. Wasserrettungsdienst Bodenseekreis Feuerwehr: Willi [...] Geschichte 30 Jahre Bodenseekreis Markdorf-Buch Kultur und Religion Fürstenhäusle Meersburg Hexenhäusle Überlingen Zeppelinkirchlein Friedrichshafen Wegkreuze Überlingen Adventsweg Heiligenberg Blickpunkt [...] Punkt 11 Sternenweg nach Santiago Kunst und Künstler Barocke Großgraphik und Salemer Buchschätze Bodenseeschränke Jan Balet 90 Silvia Heger Esther Seidel Kuh und Kälble in Berg Walter und Daniela Steenblock

    2004 /

  • Gartenabfall

    dass es sich um einen unbelasteten Boden handelt. Entsorgungsmöglichkeiten für größere Mengen Erdaushub erfahren Sie ebenfalls über das Amt für Wasser- und Bodenschutz Welcher Müll wohin? Asbest Altholz [...] Weiherberg (FN-Raderach): 0 75 44-9 59 77 36 Entsorgungsmöglichkeiten Auf den Wertstoffhöfen im Bodenseekreis werden Gartenabfälle bis ca. 80 kg kostenfrei angenommen Gartenabfälle lassen sich auch gut im [...] im eigenen Garten kompostieren. Fordern Sie unsere Broschüre bei der abfallberatung@bodenseekreis.de an. Dreimal im Jahr können Sie Gartenabfälle zur Abholung vor Ort bereitstellen. Gerade im Herbst wenn

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Gewerbliche Abfälle

    Umweltschutzamt Peter Lutat Überwachung Name Lutat, Peter Telefon +49 7541 204 5222 E-Mail peter.lutat@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Beratung [...] Beratung und Entsorgungsnachweise Name Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Weitere Informationen finden Sie bei der zentralen [...] Nachweisverordnung Gewerbeabfallverordnung Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)

    Beckesch, Lucia Telefon +49 7541 204 5443 E-Mail netzwerk.mobile@bodenseekreis.de Corinna Brändle Telefon +49 7541 204 5291 E-Mail corinna.braendle@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) /

  • Teerhaltige Abfälle

    inkl. Probenahmeprotokoll senden sie bitte zur Freigabe per Mail an: karen.stoesser@bodenseekreis.de oder thomas.ketterer@bodenseekreis.de Nach Erhalt der Freigabe können Sie das Material unter vorheriger

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Teerhaltige Abfälle /

  • Historie

    geboren. Im Anschluss entwickelten die Kuratoren des BodenseeKulturraums Bernd Stieghorst und Gunar Seitz ein erstes Konzept für die Umsetzung im Bodenseekreis in 2010. Bei einem Besuch der amerikanischen Delegation [...] sowie Peter Lundberg) am 12. Oktober 2009 im Zeppelin Museum Friedrichshafen, im Landratsamt Bodenseekreis (Landrat Lothar Wölfle) und im Kreiskulturamt (Kulturamtsleiter Dr. Stefan Feucht) wurde von allen [...] beschlossen, dass die Umsetzung in 2010 unter der organisatorischen Federführung des Kulturamtes des Bodenseekreises in Salem stattfinden und ein Jahr später in Salem (NY) fortgeführt werden solle.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Historie /

  • Wald in Zahlen

    Teilen dem Land Baden-Württemberg und den Städten und Gemeinden im Bodenseekreis. Waldbesitzverteilung Waldfläche im Bodenseekreis insgesamt: 18.900 ha davon Betriebsfläche Anteil Betrieb(e) Staatswald [...] Mit einer Waldfläche von 18.900 Hektar (ha) ist der Bodenseekreis zu ca. 28 % bewaldet. Davon gehören 57 % des Waldes privaten Waldbesitzern. Die verbleibenden 43 % der Waldfläche gehören zu gleichen Teilen [...] 900 ha 26 % 4 Kleinprivatwald (<200 ha) 5.900 ha 31 % ca. 4.000 Baumartenanteile Der Wald im Bodenseekreis besteht zu 52 % aus Nadelbäumen und zu 48 % aus Laubbäumen (Quelle: Bundeswaldinventur III). Gegenüber

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Wald in Zahlen /

  • Umweltschutzamt

    richtige Ansprechpartner. Der Schutz der Gewässer und des Bodens wird von einem eigenen Amt innerhalb des Landratsamtes, dem Amt für Wasser- und Bodenschutz , wahrgenommen. Aufgaben Naturschutz Informationen [...] Informationen Umweltschutzamt Andrea Fuchs Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5403 E-Mail andrea.fuchs@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Sekretariat Tel.: 07541 204-5466 Zimmer: G

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Umweltschutzamt /

  • Pflegeschulen und Ausbildungsorte

    u Kliniken als Träger der praktischen Ausbildung Helios Spital Medizin Campus Bodensee: Ausbildung Medizin Campus Bodensee: Tettnang ZfP Südwürttemberg: Pflege Listen der ambulanten und stationären Träger [...] soziale Berufe Ravensburg Fachschulen Akademie für Fort- und Weiterbildung Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH, Ausbildungen und Studium Fort- und Weiterbildungen Marie Curie Schule Überlingen ZfP [...] Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V. Rehabilitationseinrichtungen: Medizin Campus Bodensee: Geriatrische Rehabilitation Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Pflegeschulen und Ausbildungsorte /

  • Sozialamt

    Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5749 E-Mail amtsleitung.sozialamt@bodenseekreis.de Assistenz Tel.: 07541 204-5451 amtsleitung.sozialamt@bodenseekreis.de [...] eines der größten Ämter im Landratsamt. Rund 75 Mitarbeiter kümmern sich um die Belange der Bodenseekreis-Bewohner wenn es um Themen wie Lebensunterhalt, Grundsicherung, Behinderung, Pflege etc. geht. Die [...] Reihe von Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bodenseekreis sicherstellen. Neben dieser klassischen kommunalen Aufgabe der Sozialhilfe werden auch staatliche

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

  • Rote Kennzeichen

    n Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag [...] Tettnang Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-6300 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss: 11:00 Uhr Bitte [...] Rengoldshauser Straße 11 88662 Überlingen Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich 14:00 - 17:00

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Rote Kennzeichen /

  • Zulassung auf Gewerbe

    n Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag [...] Tettnang Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-6300 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss: 11:00 Uhr Bitte [...] Rengoldshauser Straße 11 88662 Überlingen Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Dienstag zusätzlich 14:00 - 17:00

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung auf Gewerbe /

  • Migration und Integration

    Friedrichshafen Necla Deniz Assistenz der Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5099 E-Mail necla.deniz@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Rückruf beim Ausländeramt vereinbaren Sie haben [...] ? Vereinbaren Sie bitte einen Rückruf unter Telefon: +49 7541 204-5410 oder E-Mail: auslaenderwesen@bodenseekreis.de

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Migration und Integration /

  • Abfallbehälter

    jederzeit möglich. Der Bodenseekreis stellt Ihnen einen Behälter zur Verfügung. Reklamationen (z.B: beschädigter Behälter) Tonne) können per Mail: abfallgebuehr@bodenseekreis.de übermittelt werden oder [...] werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis insgesamt 7 verschiedene Behältergrößen für die Entsorgung des Restmülls. Dies ermöglicht, orientiert

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Service & Beratung / Abfallbehälter /

  • Papier

    Papiersammlung im Bodenseekreis Der Bodenseekreis ist seit 2014 für die Leerung der Papiertonnen zuständig. Die Papiertonnen und -container werden von der Firma ALBA entleert. Tel: 0 75 41- 95 28 60, E-Mail: [...] Für Fragen oder eine Bestellung der kostenfreien Papiertonne wenden Sie sich bitte an papiertonne@bodenseekreis.de Was gehört in die Papiertonne? Hier finden Sie eine Übersicht Was gehört in die Papiertonne

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Papier /

  • Landesgartenschau 2021

    nschau präsentierte sich der Bodenseekreis im eigens dafür geschaffenen Landkreispavillon im Uferpark und stellte an 149 Tagen verschiedenste Facetten des Bodenseekreises vor. Neben den Städten und Gemeinden [...] geschaffen werden, der über die Landesgartenschau hinauswirkt. Impressionen Kontakt kreisentwicklung@bodenseekreis.de Gartenschau online www.ueberlingen2020.de Zum Nachlesen Broschüre zur Landesgartenschau

    Landkreis & Tourismus / Landesgartenschau 2021 /

  • Landtagswahl 2016

    bnis der 20 Gemeinden des Wahlkreises 67 Bodensee Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016 Der Wahlkreis 67 umfasst 20 Gemeinden des Bodenseekreises. Ausgenommen vom Wahlkreis 67 sind die Stadt [...] Kreiswahlleiter Michael Grube Kommunal- und Prüfungsamt Telefon +49 7541 204 5232 E-Mail wahlen@bodenseekreis.de Stimmzettel Muster des Stimmzettels herunterladen

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2016 /

  • Veranstaltungen

    19:30 Uhr Referentin: Carmen Christ-May Ort: Online Anmeldung: Carmen Christ-May, carmen.christ-may@bodenseekreis.de Wir klären Fragen wie z. B.: Was sind Kindertagespflegepersonen? Wie werde ich Kin [...] Kindertagesbetreuung und Kindertagespflege Daniela Gawlik Telefon +49 7541 204 3016 E-Mail daniela.gawlik@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Veranstaltungen /

  • Landwirtschafts­förderprogramm

    Grundlage der landwirtschaftlichen Förderung des Kreises bildet die Richtlinie des Bodenseekreises für die Förderung von Maßnahmen der Landwirtschaft und zur Biotop- und Landschaftspflege vom 14. April [...] Zielsetzung dieses Förderprogramms unterstützen. Informationsmaterial Landwirtschaftsförderprogramm Bodenseekreis Formulare Antrag Beweidungsmaßnahme Antrag allgemein Landwirtschaft Antrag Wassergräben-Handräumung [...] "Förderungen" Umweltschutzamt Iris Ast Sekretariat Telefon +49 7541 204 5466 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landwirtschafts­förderprogramm /

  • Waffenaufbewahrung

    5102 E-Mail reinhilde.roeder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Manuel Strasser Buchstaben A - L Telefon +49 7541 204 5336 E-Mail manuel.strasser@bodenseekreis.de Gebäude Glä

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Waffenaufbewahrung /

  • Ehrenamts-Qualipass

    7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Telefon +49 7541 204 5653 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Qualipass /

  • Überschwemmungsgebiete

    Auwald in eine andere Nutzungsart Amt für Wasser- und Bodenschutz Sabrina Hengge Telefon +49 7541 204 3372 E-Mail sabrina.hengge@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial [...] des Wassers bei Überschwemmungen das Aufbringen und Ablagern von wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Überschwemmungsgebiete /

  • Teilhabechancengesetz

    E-Mail hueseyin.albayrak@bodenseekreis.de Arbeitgeberbetreuung und begleitendes Coaching Goran Novalusic Name Novalusic, Goran Telefon +49 7541 204 5733 E-Mail goran.novalusic@bodenseekreis.de Gebäude [...] sind. In seinem Bemühen, Langzeitarbeitslosen neue Chancen zu eröffnen, sucht das Jobcenter Bodenseekreis Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die diese Fördermöglichkeiten nutzen wollen. Das Ziel ist es

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Tierhaltung

    Voraus bei der unteren Naturschutzbehörde anzuzeigen. Bitte wenden Sie sich hierzu an das umweltschutzamt@bodenseekreis.de. Hier erfahren Sie auch, welche Unterlagen für die Anzeige benötigt werden. Veterinäramt [...] Veterinäramt Dr. Günter Herrmann Telefon +49 7541 204 5177 E-Mail vet@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 67, Friedrichshafen Formulare Registrierungsantrag Landtiere Registrierungsantrag Wassertiere Reg [...] riums für Ernährung und Landwirtschaft über Bienenhaltung Liste der Bienensachverständige im Bodenseekreis Merkblatt zum Standortwechsel (Wanderung) von Bienenvölkern sowie zu deren Verbringung und Ausfuhr

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierhaltung /

  • Salem

    88682 Salem Tel.: 07553 823780 Fax: 07553 823782 E-Mail: tourist-info@bodensee-linzgau.de Internet: www.salem-baden.de www.bodensee-linzgau.de Öffentliche Verkehrsmittel Bahn Salem liegt an der Strecke [...] Teilorten liegt malerisch im Salemer Tal, das zu den schönsten Ferienlandschaften im Umland des Bodensees zählt. Das Schloss Salem gehört zu den herausragendsten Kulturdenkmälern Baden-Württembergs. In

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Salem /

  • Heimaufsicht

    Gallé-Moßmann Telefon +49 7541 204 5673 E-Mail patricia.galle-mossmann@bodenseekreis.de Edith Hafner Telefon +49 7541 204 5292 E-Mail edith.hafner@bodenseekreis.de Elisabeth Matzner-Rahija Telefon +49 7541 [...] 7541 204 3324 E-Mail elisabeth.matzner-rahija@bodenseekreis.de Postanschrift Landratsamt Bodenseekreis Sozialamt - Heimaufsicht Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Weitere Informationen Landesrecht

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Kennzeichenwechsel

    Wenn Sie lediglich das Kennzeichen ändern möchten, das Fahrzeug bereits im Bodenseekreis zugelassen ist und sich am Halter nichts ändert, ist kein schriftlicher Antrag nötig. Sie können sich direkt an [...] n Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag [...] Tettnang Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-6300 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Annahmeschluss: 11:00 Uhr Bitte

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Übergang Schule - Beruf

    Worten unterstützt der Landrat des Bodenseekreises die Aktivitäten und wichtigen Entwicklungen rund um die Neugestaltung des Übergangs Schule - Beruf im Bodenseekreis. Ziel ist es, dass noch mehr Jugendlichen [...] Regionales Übergangsmanagement Anne Beinder Projektleitung Telefon +49 7541 204 3267 E-Mail ruem@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Informationsmaterial AVdual - Informationen für

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Übergang Schule - Beruf /

    • «
    • ....
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere