• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 851 bis 900 von 1075.
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
  • Hagnau a. B.

    Atmosphäre und Wein haben Hagnau a. B. zu einem der beliebtesten Urlaubsorte am Bodensee gemacht. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Touristische Informationen T

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Hagnau a. B. /

  • Grundsicherung

    erungsträgers) Aktuelle Kontoauszüge Sozialamt Sekretariat Tel.: + 49 7541 204-5198 grundsicherung@bodenseekreis.de Erstantrag soziale Sicherung Formular Erstantrag Soziale Sicherung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Grundsicherung /

  • Hilfen zum Lebensunterhalt

    und Nachweis über die Unterhaltsregelung Sozialamt Sekretariat Tel.: +49 7541 204-5290 sozialhilfe@bodenseekreis.de Erstantrag soziale Sicherung Formular Merkblatt und Antrag auf Gewährung von Sozialhilfe

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Hilfen zum Lebensunterhalt /

  • Luft, Lärm & Immissionen

    Überwachungsbehörde. Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Die wichtigsten ge

    Lärm & Immissionen /

  • Bergmolch

    2 mm hoher schwarzgelber Rückenleiste. Larven dicht grau-schwarz gesprenkelt. Verbreitung Im Bodenseekreis wie im gesamten Baden-Württemberg die häufigste und am weitesten verbreitete Molchart und eine [...] können, wenn nicht Vorkehrungen dagegen getroffen werden. Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis Die Art ist im Kreisgebiet (ebenso wie in Baden-Württemberg) derzeit nicht gefährdet. Auch RÖDEL

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Tiertransporte

    verlinkten Merkblättern. Veterinäramt Dr. Günter Herrmann Telefon +49 7541 204 5177 E-Mail vet@bodenseekreis.de Formulare Antrag Zulassung als Transportunternehmer Antrag Erteilung Befähigungsnachweis für

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Schlüsselzahl B 196

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Umstellung/Ersatz/Änderung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Anne Frank-Ausstellung

    eingeladen. Amt für Migration und Integration Miriam Macak Telefon +49 7541 204 5873 E-Mail miriam.macak@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Informationsmaterial Programmheft zur Austellung

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Antidiskriminierung & Extremismusprävention / Anne Frank-Ausstellung /

  • Band 2, 1984

    Altweiherwiesen Apfelanbau heute Die Birnauer Kantorei Ein Hagnauer wird in München berühmt Maler am Bodensee Jan Balet in Langenargen Schule Schloss Salem Erinnerungen im Schulmuseum Erfolgsrezept Sport und [...] Erzählungen, wie's gestern war Alltagsgeschichten Viele Abbildungen und die jüngste Statistik des Bodenseekreises Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019 Band 36, 2018 Band 35,

    1984 /

  • Hoch- und Niederfrequente Anlagen

    bundesnetzagentur.de Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

    Lärm & Immissionen / Hoch- und Niederfrequente Anlagen /

  • Einladung & Verpflichtungserklärung

    rinnen des Ausländeramtes wenden. Ausländerbehörde Telefon +49 7541 204-5410 E-Mail auslaenderwesen@bodenseekreis.de Termin buchen Online-Terminreservierung Termin buchen Formulare Ausländerwesen - Ve

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einladung & Verpflichtungserklärung /

  • Verlängerung LKW- und Busführerschein

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Antrag auf Ersterteilung/Verlängerung einer Fahrerlaubnis Bescheinigung über die

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Verlängerung LKW- und Busführerschein /

  • Eriskirch

    größten und bedeutendsten Naturschutzgebiete am Bodensee. Beachtenswert die gotische Pfarrkirche und zwei historische Holzbrücken. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur")

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Tierhaltung

    Cross-Compliance. Landwirtschaftsamt / Tierhaltung Ute Welsch Telefon +49 7541 204 5809 E-Mail ute.welsch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Landesschafzuchtverband

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Tierhaltung /

  • Schulen

    Die Schulen im Bodenseekreis erhalten aus dem Schulsanierungsprogramm 2020 des Kultusministeriums Baden-Württemberg eine Förderung in Höhe von 3.945.000 Euro. Das Geld wird zur Unterhaltung und Modernisierung [...] unter "Schulsanierungsprogramm" . Die hier genannten Schulen befinden sich in Trägerschaft des Bodenseekreises. Berufsschulzentrum in Friedrichshafen Claude-Dornier-Schule Gewerbliche Schule Tel.: 07541 7003-330

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Schulen des Landkreises / Schulen /

  • Bildungswegweiser

    Schularten an den beruflichen Schulen sind wird beim Kultusportal Baden-Württemberg erklärt. Der Bodenseekreis ist Träger der beruflichen Schulen sowie eines Bildungszentrums und zweier Sonderschulen im Landkreis [...] Landkreis. Mit dem Bildungswegweiser können Sie gezielt nach schulischen Angeboten dieser Schulen im Bodenseekreis suchen: Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein F

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Beruf Straßenwärter

    Ihr neuer Job: Straßenwärter (m/w/d) Die Teams der drei Straßenmeistereien des Bodenseekreises in Markdorf, Tettnang und Überlingen sorgen für sichere Fahrt auf rund 660 Kilometern außerörtlichen Bundes- [...] arbeiten im Team und mit erfahrenen Profis Bezahlung des Führerscheins C/CE Straßenwärter im Bodenseekreis: Mission sichere Straße. Job: Vielseitig Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Beruf Straßenwärter /

  • Künstlerinnen & Künstler

    Sculpture BRIAN CIRMO, New York, US Painting, Printing, Drawing www.briancirmo.com FELICIA GLIDDEN, Bodenseekreis, DE Painting, Sculpture, Installation www.projektraumfn.com ALEXANDER HABISREUTINGER, Landkreis [...] TOBIAS KAMMERER, Landkreis Rottweil, DE Glasplastik, Malerei www.tobias-kammerer.de JOANNA KLAKLA, Bodenseekreis, DE Malerei, Druckgrafik www.klakla.de ROLF LANGHANS, Landkreis Sigmaringen, DE Performance,

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2019 /

  • Be Smart

    rauchfrei sind, erhalten für die erfolgreiche Teilnahme ein Klassenzertifikat. Zusätzlich verlost der Bodenseekreis unter allen teilnehmenden Schulklassen im Landkreis attraktive Preise. In Baden-Württemberg wird [...] allen 6.290 Klassen konnte in diesem Schuljahr eine Erfolgsquote von 76,1 % erzielt werden. Im Bodenseekreis nahmen 56 Schulkassen am Programm BE SMART - DON'T START teil, davon blieben 44 Klassen rauchfrei

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart /

  • Band 3, 1985

    Dix Abenteuer Hinterglasmalerei Kriegsende 1945: Erinnerungen 40 Jahre danach Internierung der Bodenseeflotte Schweizer Kinderhilfe Chronik einer heimatvertriebenen Familie Umgehungsstraße für Meersburg [...] Berufsschulzentrum Erfolgreicher Damenfußball Reizwort Jugendhaus Heim Pfingstweid seit 1848 Allah am Bodensee Geschichten und Gedichte aus dieser Landschaft Lustiges und Nachdenkliches im Dialekt Neues aus

    1985 /

  • Band 17, 2000

    Phantasiewelten Seelen-Stenogramme Schmuckkünstler Literatur Erika Dillmann zum Achzigsten Bodenseebibliothek Stadtbücherei Tettnang Kultur Puppen Filmclub Friedrichshafen Ballettkarriere Meersburg Berlin [...] Natur und Umwelt, Landwirtschaft Leben eines Knechtes 125 Jahre Stadtgarten Überlingen Bodensee-Vergissmeinnicht Jahrhunderthochwasser Anhang Chroniken und Veröffentlichungen Band 41, 2023 Band 40, 2022

    2000 /

  • Beschwerden

    die Polizei rufen Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Gaststättenerlaubnis

    Gaststättengesetz) Rechts- und Ordnungsamt Horst Binder Telefon +49 7541 204 5334 E-Mail horst.binder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Gaststättenrecht / Gaststättenerlaubnis /

  • Fahrgastführerschein

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ärztliche Untersuchung Fahrerlaubnis, Fahrgastführerschein

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrgastführerschein /

  • Termine

    „Zeppelin Museum“ Friedrichshafen 5. August 11:00 Besuch der Galerie des Bodenseekreises Visit to the gallery of the county Bodenseekreis Meersburg 7. August 15:00 Besuch des Skulpturenweg Fischbach und Kluftern

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Fahrlehrerlaubnis

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Terminvereinbarung Silvia Zengerle Telefon +49 7541 204 5769 Lukas Schenk Telefon +49 7541

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrlehrerlaubnis /

  • Entziehung & Neuerteilung

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Entziehung & Neuerteilung /

  • Kreistagswahl 2014

    Das Rechenzentrum Kiru hat die vorläufigen Ergebnisse der Kreistagswahl im Bodenseekreis ebenfalls grafisch aufbereitet und veröffentlicht. Das amtliche Endergebnis der Wahl muss noch durch das Regier [...] veröffentlicht. Hieraus sind dann auch die Briefwahlergebnisse gesondert ersichtlich. Wahlkreise im Bodenseekreis Wahlberechtigte Wähler insgesamt davon Wahlscheininhaber insgesamt davon Wähler mit Wahlschein

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Kreistagswahlen / Kreistagswahl 2014 /

  • Infektionsschutz

    Weitere Auskünfte bzw. Terminvereinbarung: Tel.: 07541 204-5841 oder -5606 E-Mail: gesundheitsschutz@bodenseekreis.de Informationsmaterial Gesundheit, Empfehlungen für Personen, die minderjährige Flüchtlinge

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz /

  • Familien-Bildung

    mms STÄRKE Angebote der Familien-Bildung in den Familientreffs Angebote externer Anbieter im Bodenseekreis Familienbildungsfreizeiten Offen für alle Die Angebote stehen in der Regel allen Müttern, Vätern [...] ▼ (XXX) Fachstelle Familienförderung Lucia Beckesch Telefon +49 7541 204 5443 E-Mail lucia.beckesch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Infos zum Landesprogramm STÄRKE Informationen [...] - das Onlineportal (familien-bildung-bw.de) Sie besuchen aktuell einen der Familientreffs im Bodenseekreis? Da wir unsere Angebote stets weiterentwickeln möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich an diesem

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Förderpreis 2024

    Katalog zur Ausstellung ZUR SACHE! jung + gegenständlich Förderpreis Bodenseekreis 2024 Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN 978-3-945396-25-4 38 Seiten, 6,00 Euro

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 20, 2003

    n Meersburger Karle Literatur, Musik, Tanz, Kabarett Martin Walser 75 Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben Matthias König Bad.-Württ. Volkstanzwoche Überlingen Luderzucker Industrie und Gewerbe Messe [...] Tschasartet/Ungarn Flugzeugabsturz bei Überlingen Anhang Chroniken und Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019 Band 36, 2018 Band 35, 2017

    2003 /

  • Grasfrosch

    kann aber offenbar auch im Wasser überwintern; in manchen Regionen, zum Beispiel im westlichen Bodenseegebiet (Thielcke 1987, Mindelsee), scheint Wasserüberwinterung häufiger zu sein als Überwinterung an [...] überall zu findenden Gartenteichen am meisten profitiert. Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis Als Langstreckenwanderer stärker als die meisten anderen Amphibienarten durch den Straßenverkehr

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Problemstoffliste

    , Feuerlöscher, Fotochemikalien (getrennt nach Entwickler und Fixierer), Frostschutzmittel, Fußbodenreiniger, Fungizide, Fugendichtungsmasse. G Getriebeöl, Gifte aller Art, Giftgetreide (zur Schädling [...] Terpentinersatz, Thermometer, Tri (Trichlorethen ) U Universalreiniger, Unkrautvertilgungsmittel, Unterbodenschutz V Verdünner jeder Art, Vitriolöl aus Garten und Landwirtschaft W Waschbenzin, Wachse, WC-Reiniger

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe / Problemstoffliste /

  • Unverpacktläden

    lassen. Auch im Bodenseekreis gibt es bereits ein paar Unverpacktläden. Ein Besuch lohnt sich! Die Auflistung gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Unverpacktläden im Bodenseekreis Marias Heimatliebe

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Band 16, 1999

    Ernst Haller Eduard Hindelang Gesundbeterin Musik Münsterkantorin Melanie Jäger-Waldau Volksmusik am Bodensee Bei uns in Kippenhausen Geschichte Gold- und Silberdorf Erinnerungen an die Dorfschule Industrie [...] tt Baden-Württemberg Multikulturelle Ausbildung Natur - Umwelt - Landwirtschaft Jubiläumsweg Bodenseekreis Argen und Argental Argenkiesel Ackerwildkräuter Umweltzentrum "Grüne Turbine" Spargelhof Geiger

    1999 /

  • Band 6, 1988

    Schäferprüfung in Buggensegel Vom Wirtshaus am Gehrenberg Kunst im Landratsamt Maler entdecken den Bodensee Thoma-Schüler Otto Marquard Der Bildhauer Werner Gürtner Martinas Kunst in Leder Barockmaler Andreas [...] Guiness-Rekord Motorradrennen im Argental Ruderclub Bodan Heitere und ernste Gedichte Chronik des Bodenseekreises und seiner Gemeinden 280 Bilder, viele in Farbe Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band

    1988 /

  • Überlingen

    ehemalige Freie Reichsstadt Überlingen zählt seit dem Mittelalter zu den wichtigsten Städten am Bodensee. Das weitgehend erhaltene historische Stadtbild mit dem mächtigen gotischen Münster und vielen [...] en. Als Kneipp-Heilbad, Kur- und Urlaubsort hat es überregionale Bedeutung. (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Touristische Informationen Touristikinformation

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Überlingen /

  • Trinkwasserhygiene

    nen finden Sie hier . Gesundheitsamt / Sekretariat Tel.: 07541 204-5841 oder -5606 gesundheitsschutz@bodenseekreis.de Informationsmaterial Legionellen in Trinkwassererwärmungsanlagen - Merkblatt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Trinkwasserhygiene /

  • Sperrmüll

    Altautos Bau- und Renovierungsabfälle* (z.B.: Heizkörper, Fenster, Holzdecken, Türen, Tapeten, Bodenbeläge, etc.) Haushaltsauflösungen* Nachtspeicheröfen* Glas aller Art, z.B. Fenster, Tischplatten, rahmenlose [...] -schuhe, Gardinen und Bettwäsche * Diese Abfälle können Sie auf den Entsorgungszentren des Bodensee­krei­ses Tett­nang/Sputenwinkel, Überlingen/Füllen­waid und Friedrichs­hafen/Weiher­berg entsorgen.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Sperrmüll /

  • Förderpreis 2022

    n Galerie Fähnle in Überlingen ist ein Teil des Förderpreises für gegenständliche Kunst des Bodenseekreises 2022. Barbara Muhr (*1988) studierte Bildende Kunst und Kunstgeschichte in Regensburg und arbeitet [...] arbeitet seit 2016 als freischaffende Künstlerin. 2022 gewann Sie den Förderpreis des Bodenseekreises unter dem Titel „Mach dein Ding!“. Die Ausstellung zeigt figürliche Malerei und Grafik der Preisträgerin

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Lebensmittelhygiene

    Erregern für Lebensmittelinfektionen an der Oberfläche verunreinigt sein, insbesondere wenn es in Bodennähe gewachsen ist. Deshalb Früchte und Gemüse mit viel warmem Wasser waschen. Angeschimmelte oder angefaulte [...] (insbesondere Fliegen verschleppen Keime auf Speisen) und anderen Tieren zu schützen. Anmeldung Der Bodenseekreis hat das Technologiezentrum Glehn (TZG) mit der Durchführung der Belehrungen nach § 43 IfSG beauftragt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Lebensmittelhygiene /

  • Band 12, 1995

    Klein Europa - Ein Beispiel im Sport Anhang Chronik des Bodenseekreises Jahreschronik 1993 der Gemeinden Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Statistik der Kreistagswahlen Ergebnisse der Gemeind

    1995 /

  • Grabenräumung

    ich dargestellt sind. Umweltschutzamt Dieter Schmid Telefon +49 7541 204 5467 E-Mail dieter.schmid@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Naturverträgliche Fl

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • AIDS-Beratung

    ng Termine finden dienstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Gesundheitsamt des Landratsamtes Bodenseekreis, Albrechtstr. 75, Raum A322, 88045 Friedrichshafen statt und können unter der Telefonnummer 07541 [...] Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr (nach vorheriger Terminvergabe unter Tel.: 07541 204-5841) Landratsamt Bodenseekreis Gesundheitsamt Albrechtstr. 75, 3. OG, Raum A 322 (Untersuchungszimmer) 88045 Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / AIDS-Beratung /

  • Hüttensee

    Überwiegend Erdkröte Aktueller Stand: Vorerst weiterhin Folienzäune Ansprechperson: Landratsamt Bodenseekreis, Frau Kiefer, Tel.: 07541 204-5363 Wanderung über die Gemeindeverbindungsstraße Neukirch - K 7778 [...] des Landratsamts. Ergebnisse der Kontrollen 2001 bis 2003 am Zaun beim Hüttensee (Daten LRA Bodenseekreis): 2001 2002 2003 Zaun-Standzeit 08.03. - 04.04. 07.03. - 27.03. 07.03. - 03.04. Erdkröten-Männchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Hüttensee /

  • Holzweiher

    Folienzäune, die Möglichkeit einer Straßensperrung soll geprüft werden Ansprechperson: Landratsamt Bodenseekreis, Frau Kiefer, Tel.: 07541 204-5363 Wanderung über eine Gemeindeverbindungsstraße zwischen Neukirch [...] geprüft werden. Ergebnisse der Kontrollen 2001 - 2003 am Zaun beim Holzweiher (Daten Landratsamt Bodenseekreis): 2001 2002 2003 Zaun-Standzeit 22.03. - 06.04. 07.03. - 27.03. 07.03. - 06.04. Erdkröten-Männchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Holzweiher /

  • Ausbildungsberatung

    übernommen. Landwirtschaftsamt Annette Huurdeman Telefon +49 7541 204 5808 E-Mail annette.huurdeman@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Ausbildung zum Landwirt/zur

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Ausbildungsberatung /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung Fahrerlaubnis, BF 17 Erteilung Fahrerlaubnis

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Laubfrosch

    baden-württembergischen Zielartenkonzept ist die Art als "Landesart, Gruppe B" eingestuft, im Bezugsraum Bodensee (14) hat sie Schutzpriorität 1. Der Laubfrosch ist im den seenahen Tieflagen zwischen Friedrichshafen [...] tatsächlichen Verbreitungslücken oder Beobachtungsdefiziten beruht, ist unklar. Im östlich an den Bodenseekreis angrenzenden Ravensburger Gemeindegebiet ist die Art definitiv verschwunden (BAUER mdl.), im gesamten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

    • «
    • ....
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere