• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 778.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Landwirtschaft

    en Aufgaben ist das Landwirtschaftsamt für die Beratung der Landwirte sowie für die Aus- und Weiterbildung in Land- und Hauswirtschaft zuständig: Etwa 33.500 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche werden [...] tung, Energieerzeugung u. a. angewiesen. An die hiesige Landwirtschaft werden große Anforderungen hinsichtlich Umweltvorsorge, Landschaftspflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung [...] entgeltfrei verfügbar (pdf) Mehr Infos unter www.sapos-bw.de Landwirtschaftsamt Info / Sekretariat Tel.: 07541 204-5800 landwirtschaftsamt@bodenseekreis.de

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft /

  • Nutzungsbedingungen

    (c) Copyright Abfallwirtschaftsamt Bodenseekreis. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion oder Modifikation ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung durch das Abfallwirtschaftsamt Bodenseekreis [...] Privatpersonen zur Verfügung. Das Abfallwirtschaftsamt behält sich vor, Anzeigen, die den oben genannten Bedingungen widersprechen, kommentarlos zu löschen. 3. Haftungsausschluss 3.1. Ansprüche: Ansprüche, die [...] Verträgen und Ansprüchen zwischen Inserenten und Dritten nicht beteiligt. 3.2 Haftung für Informationen: Das Abfallwirtschaftsamt Bodenseekreis übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Nutzungsbedingungen /

  • Personenbeförderung

    Erforderliche Unterlagen: Antrag Nur bei Handelsgesellschaften: Auszug aus dem Handelsregister bzw. Genossenschaftsregister Bei GbR-Gesellschaften: Gesellschaftervertrag Polizeiliches Führungszeugnis als B [...] Diplom Betriebswirt/in im Fachbereich Wirtschaft, Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik an der Fachhochschule Heilbronn als Diplom-Verkehrswirtschaftler/in an der Technischen Universität Dresden [...] Fahrzeugtausch 25,00 Euro Gemeinschaftslizenz 375,00 Euro Formulare Ausstellung beglaubigter Kopien der Gemeinschaftslizenz Eigenkapitalbescheinigung Erteilung der Gemeinschaftslizenz Erteilung der Genehmigung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Seenprogramm

    Extensivierung von landwirtschaftlichen Nutzflächen im Einzugsgebiet von Seen und Weihern Seen und Weiher im Bodenseekreis sind nicht nur eine Bereicherung unserer Kultur- und Erholungslandschaft, sondern auch [...] Erhaltung ist ein gesellschaftliches Ziel. Bedroht sind sie durch Eutrophierung als Folge von Erosionen und übermäßigen Nährstoffeinträgen, die u. a. auch durch die intensive Landwirtschaft mit verursacht [...] Teil A der Landschaftspflegerichtlinie 2015 beinhalten den Verzicht auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und werden auf Fünfjahreszeiträume abgeschlossen. Die Bewirtschaftung kann variabel

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege / Seenprogramm /

  • Band 37, 2019

    vielen Autoren, erzählen spannende und beeindruckende Geschichten aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft, Kultur und Kunst, Sport und Ehrenamt, Geschichte und Chronik. In der Reihe „Besondere [...] Deutschen Einheit am 3. Oktober 2018 in Hagnau Wirtschaft und Landwirtschaft Ein Miteinander auf Augenhöhe Auf dem Lehenhof in unmittelbarer Nachbarschaft zum Höchsten leben Menschen mit und ohne Behinderung [...] die Leser des neuen „Leben am See“ aus erster Hand. Politik und Gesellschaft „Durch Souveränität vom Rand in die Mitte der Gesellschaft“ In fünf Gemeinden des Bodenseekreises arbeiten zurzeit Behinder

    2019 /

  • Rückblick 2021

    rundete die Gruppe den sehr schönen Tag ab. Präsentation der Partnerschaft auf der Landesgartenschau in Überlingen Ende August wurde die Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem polnischen Landkreis Tschenstochau [...] Nachbarlandes Polen. Vom Mittelalter über die Fremdherrschaft und des 20. Jahrhunderts bis zur Neuzeit. Einen Überblick gab Herrn Dr.h.c Elmar L. Kuhn über die wechselhafte Vergangenheit des osteuropäischen Landes [...] man sich für das nächste Jahr. Die Tradition der geteilten Oblate ist ein Zeichen der Liebe, der Freundschaft und des Friedens. Sie ist in Polen so wichtig, dass die Weihnachtsoblaten an Freunde und Familie

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2020

    Alt-Landrat Siegfried Tann zum 20jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau Frage 1 Die Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis [...] en Gespräch wollten wir ganz bewusst eine neue freundschaftliche und gleichberechtigte Art von Beziehung leben. Frage 3 Als Sie die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet haben, das war im Jahr 1999, war [...] lnischer Partnerschaft geändert? Wie haben Sie den Wandel erlebt? Wie hat dieser Wechsel die Deutschen im Bodenseekreis und im Landkreis Tschenstochau verändert? Antwort: Unsere Partnerschaft und die in

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Rückblick

    Anregungen für das eigene Engagement zu gewinnen. Denn bürgerschaftliches Engagement bleibt auch zukünftig eine zentrale Säule des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Vereinsführerschein Um das Ehrenamt in [...] Fördermitteln - Telefonsprechstunde zum Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement Veranstalter: Stadt Friedrichshafen - Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement 09:30 - 12:00 Uhr Auf dem Wochenmarkt [...] Draht zu Fördermitteln - Telefonsprechstunde zum Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement Veranstalter: Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen ab 10:30 Uhr Frühschoppen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Gutachten * ggf. Nachweis über die Tätigkeit in der Land-/Forstwirtschaft (z.B.: bei Berufsgenossenschaft, Gemeindeverwaltung, Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B [...] Gutachten * ggf. Nachweis über die Tätigkeit in der Land-/Forstwirtschaft (z.B.: bei Berufsgenossenschaft, Gemeindeverwaltung, Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B [...] Fahrerlaubnis Klasse 3 und sind Sie in der Land- oder Forstwirtschaft tätig, können Sie die neue Fahrerlaubnis Klasse T für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 60 km/h beantragen. Hierzu benötigen

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Verbandsorganisation

    Referat Naturschutz und Landschaftspflege Hartmut Walter, NABU-Bezirksverband Donau-Bodensee Landwirtschaft: Dr. Ottmar Röhm, Regierungspräsidium Tübingen, Referat Betriebswirtschaft, Agrarförderung und [...] Im Vorstand des Landschaftserhaltungsverbands sind die Kommunen, der Naturschutz und die Landwirtschaft drittelparitätisch vertreten. Mitglieder des Vorstands Kommunen: Vorsitzender Luca Wilhelm Prayon [...] (vertreten durch BUND Ortsgruppe Salem) einem Vertreter der unteren Landwirtschaftsbehörde einem Vertreter der landwirtschaftlichen Fachverbände (vertreten durch BLHV, Kreisverband Überlingen-Pfullendorf)

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Verbandsorganisation /

  • Veranstaltungen

    Alkoholkonsum in der Schwangerschaft Das E-Learning zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (ELAS) soll Fach- und Hintergrundwissen zum Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft sowie kommunikative Strategien [...] uni-tuebingen.de/de/elas-fortbildung Schulklassenworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ ist ein Workshop des kommunalen Alkoholpräventionsprogrammes „HaLT – Hart [...] Hart am LimiT“. Der Präventionsworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ zur Prävention der FASD bzw. des FAS wird von hierfür ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren in Schulklassen der Sekundarstufen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Veranstaltungen /

  • AWGN-Gewässer

    Amtliches Digitales Wasserwirtschaftliches Gewässernetz Das Wasserrecht unterscheidet zwischen "wasserwirtschaftlich bedeutsamen Gewässern" und "Gewässern von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung" [...] Bedeutung". Diese Einstufung ist hinsichtlich der Bewirtschaftungsvorschriften für Gewässerrandstreifen, die Gewässerunterhaltung sowie für den naturnahen Gewässerausbau wichtig. Grundlage für die Einstufung [...] Wasserhaushaltsgesetz der Bundesrepublik Deutschland (WHG). Im sogenannten "Amtlichen Digitalen Wasserwirtschaftlichen Gewässernetz" (AWGN) sind nicht alle Gewässer flächendeckend erfasst. Die fehlenden Gewässer

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / AWGN-Gewässer /

  • Bioabfall

    werden. Behandlung und Verarbeitung Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ist es sinnvoll, geeignete Bioabfälle auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen zurückzuführen und damit den [...] Infos Die Bioabfallverordnung befasst sich mit der Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden. Sie regelt die ordnungsgemäße Untersuchung, Behandlung [...] Beschränkungen, Verbote und Auflagen bei der Aufbringung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, gärtnerisch und forstwirtschaftlich genutzte Böden, Dauergrünland, Feldfutter- und Feldgemüseanbauflächen. Keine

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Selbsthilfe-Netzwerk

    Selbsthilfe-Netzwerk Bodenseekreis Das Bürgerschaftliche Engagement ist als Teil der Zivilgesellschaft Bindeglied zwischen dem Staat, der Wirtschaft und der Privatsphäre. Es leistet einen wesentlichen [...] andere Betroffene ein und bereichern dadurch unser gesellschaftliches Miteinander in besonderer Weise. Zur Unterstützung und Förderung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe gibt es im Bodenseekreis bereits seit [...] Beitrag zum Miteinander im Kreis, sowie auf Landes- und Bundesebene. Bürgerschaftlich Engagierte in der Selbsthilfe sind die Gruppenteilnehmer, die sich für die Gruppe einsetzten. Sie sind die „Kümmerer“

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Selbsthilfe-Netzwerk /

  • Seitenübersicht

    Pflegeeltern werden Schwangerschaft Schwangerschafts­beratung Vertrauliche Geburt Sexueller Missbrauch Trennung & Scheidung Besuchsrecht bzw. Umgangsrecht Unterhalt Vormundschaft & Pflegschaft Gleichstellung [...] Regionales Innovations- und Technologietransfer Zentrum (RITZ GmbH) Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Wirtschaft und Europa Ordnung & Sicherheit Arbeitsschutz Arbeitszeit Baustellen [...] im Siedlungsbereich Wildschaden Wildtierschutz Landschafts­erhaltungsverband Arbeitsweise Aufgaben News-Archiv Mitglieder Verbandsorganisation Landwirtschaft Aktueller Pflanzenschutz Biodiversität Insekten-

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Landkreis Tschenstochau

    Madonna" bildet einen separaten Stadtkreis. Landwirtschaft Eine bedeutende Rolle im Landkreis Tschenstochau spielt die Landwirtschaft. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen nehmen über 90.000 Hektar ein, [...] der schlesischen Woiwodschaft. Der Kreis besteht aus 16 Gemeinden, zwei davon sind Stadtgemeinden. Der Kreis umfasst eine Fläche von 1.519 km². Er ist der Größte in der Woiwodschaft und einer der Größten [...] beträgt 134.000 Personen. Auf der Landkarte findet man ihn im nördlichen Teil der schlesischen Woiwodschaft, fast in der Mitte des Dreiecks Lodz, Krakau und Breslau. Geographisch gesehen liegt der Landkreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    vielen Autoren, erzählen spannende und beeindruckende Geschichten aus Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft, Kultur und Kunst, Sport und Ehrenamt, Geschichte und Chronik. In der Reihe „Besondere [...] klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr [...] werden mit diesem Schwerpunktthema aktuelle und auch historische Beispiele aus Politik, Wirtschaft, Natur und Gesellschaft präsentiert. In 35 Beiträgen zeigen die Autorinnen und Autoren neue Wege, wie sich

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Abfallwirtschaftsamt

    Im Abfallwirtschaftskonzept des Bodenseekreises wurde festgelegt, dass die Abfallvermeidung, vor der Verwertung und der Beseitigung steht. Weitere Informationen Leitbild des Abfallwirtschaftsamtes: Vermeidung [...] Anlagen Logistik und Öffentlichkeitsarbeit Abfallwirtschaftsamt Stefan Stoeßel Amtsleitung Sekretariat Tel.: 07541 204-5491 abfallwirtschaftsamt@bodenseekreis.de Abfallberatung Tel.: 07541 204-5199 abfa [...] Abholung sperriger Abfälle Abfuhrkalender Abfallentsorgung Gewerbe Login Die Kernaufgabe des Abfallwirtschaftsamtes ist die Sicherstellung der Sammlung und schadlosen Entsorgung von Restmüll und Bioabfall

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Unterhalt

    Feststellung der Vaterschaft oder nur auf die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen beschränkt werden. Für die Beistandschaft durch das Jugendamt genügt ein schriftlicher Antrag. Die Beistandschaft wird beendet [...] beantragen. Im Rahmen einer Beistandschaft kann die Mutter/der Vater bei der Geltendmachung und Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen Unterstützung erhalten. Die Beistandschaft kann auf Wunsch auf die F [...] wenn der/die Antragsteller/in dies schriftlich verlangt. Die elterliche Sorge wird durch die Beistandschaft nicht eingeschränkt. Antragsberechtigt ist der alleinsorgeberechtigte Elternteil. Bei gemeinsamer

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Unterhalt /

  • Bildungswegweiser

    in Informatikkaufmann/-frau Wirtschaftsinformatik Nahrung (Fleisch) Biotechnologie Soziales Altenpflege Erzieher/in Sozialwissenschaft Ernährungswissenschaft Hauswirtschaft Hotellerie und Gastronomie Ernährung [...] und Pflege Körperpflege Hauswirtschaft und Sozialpädagogik Ernährung und Hauswirtschaft Bioinformatik und Molekularbiologie Sozialpädagogik Organisation und Führung Wirtschaft und Management Metalltechnik [...] Hotelfachmann/frau Informationselektronik Schularten Alle Förderschule Realschule Werkrealschule Wirtschaftsschule Gymnasium Technische Oberschule Vorqualifizierungsjahr Berufsfachschule Berufsvorbereitungsjahr

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Leben am See seit 1983

    Wasserrettungsdienste Wasserversorgung Weinbau Wetter und Klima Wissenschaft/Forschung Wirtschaft Wirtschaft und Bildung Wirtschaft und Landwirtschaft Zeppelin-Luftfahrt Orte Alle Achberg (LK Ravensburg Ailingen [...] eines Bauern-Breughel Ländlicher Raum ohne Landwirtschaft? Landschaft im Licht Landwirtschaft - Quo vadis? Landwirtschaft des Bodenseekreises im Wandel Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung in Friedrichshafen [...] Klöster Kommunalpolitik Kreispartnerschaft Kultur Kultur und Soziales Kunst Kunst und Kultur Künstler/innen Landkreis Landratsamt Landschaft Landwirtschaft Landschaftsgestaltung Literatur Löschwesen Luftfahrt

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Band 35, 2017

    Stärke liegt in der Gemeinschaft Der Heggelbachhof, Teil der Bauerngemeinschaft Bodensee, beschreitet neue Wege in der Landwirtschaft Risiko und Ernte teilen Solidarische Landwirtschaft, Kurz Solawi, ist [...] Raub der Flammen. Wie kam das SoFa auf den Hof? Wie aus einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb ein Vorzeigekinderheim in privater Trägerschaft wurde Vom Krankenhaus zum Medizin Campus Klinikum Friedrichshafen [...] mit der Übernahme der Krankenhäuser in Tettnang und Weingarten kommunalen Klinikverbund Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Erben zum Chef, vom Chef zum Senior Der Erstgeborene muss es nicht mehr sein, aber

    2017 /

  • Bauschutt & Bauabfälle

    (ohne Putzanhaftungen) Dachziegel Steinbrunnen Blumentröge (aus Beton, Stein ,etc.) Fliesen (ohne Anhaftungen von Kleber) Kacheln (ohne Anhaftungen von Kleber) Mauerwerksbruch (ohne Putzanhaftung) Kleinmengen [...] 53- 75 56 Gemischter Bauschutt Mineralische Abfälle mit Anhaftungen Dazu gehören z.B.: Beton-, Ziegel-, Leichtbeton-, Mauerwerk mit Putzanhaftungen Verputzter Mauerbruch Estrich Gipskartonplatten (z.B. Rigips) [...] Leichtbaustoffe ohne Putzanhaftung Sanitär- und Haushaltskeramik (Toiletten, Waschbecken, etc.) analysierter Bauschutt mit Zuordnungswerten DKI (Freigabe durch das Abfallwirtschaftsamt erforderlich) K leinmengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bauschutt & Bauabfälle /

  • Wirtschaftsförderung Bodenseekreis

    Der Bodenseekreis ist ein wirtschaftliches und technologisches Zentrum der Vierländerregion Bodensee und ist Standort bedeutender Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort Bodenseekreis überzeugt auf ganzer [...] Unternehmen. In ihm gestaltet und begleitet die Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB) als öffentlich-privates Dienstleistungsunternehmen den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess aktiv mit. Die WFB unterhält [...] kreisweit. Darüber hinaus wird mit den benachbarten Wirtschaftsförderungen rund um den gesamten Bodensee kooperiert. Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis: Gewerbeflächenvermittlung St

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaftsförderung Bodenseekreis /

  • Infos für Anbieter

    ung (UstA-VO) können Angebote anerkannt werden, in denen ehrenamtlich Engagierte oder aus der Bürgerschaft Tätige unter fachlicher Anleitung die allgemeine Beaufsichtigung, Betreuung und Entlastung von [...] von Pflegebedürftigen übernehmen. Angehörige und vergleichbar Nahestehende können in ihrer Eigenschaft als Pflegende beratend unterstützt und entlastet werden. Als Angebote zur Unterstützung im Alltag nach [...] Personal und Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen zur ergänzenden Unterstützung hauswirtschaftlicher Versorgung und Bewältigung von sonstigen Alltagsanforderungen im Haushalt mit beschäftigtem

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Infos für Anbieter /

  • Zahngesundheit

    Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis, Koordinierung und Planung der Einsätze der Vertragszahnärzte und Vertragszahnärztinnen In Zusammenarbeit mit der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zah [...] vom Gesundheitsamt koordiniert. Die Bezahlung erfolgt über die Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit e. V. Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis, die von den gesetzlichen Krankenkassen [...] im Rahmen der Gruppenprophylaxe zahnärztlich untersucht. An den weiterführenden Schulen wie Gemeinschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien finden keine zahnärztlichen Untersuchungen mehr statt. Statt dessen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit /

  • Abfallwirtschaftskonzept

    Abfallwirtschaftskonzept Bodenseekreis Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger haben nach § 19 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes (KrW/AbfG) ein Abfallwirtschaftskonzept aufzustellen und regelmäßig [...] erstmals im Jahr 1989 ein Abfallwirtschaftskonzept, das 2020 fortgeschrieben wurde. Am 17.12.2020 wurde vom Kreistag des Bodenseekreises das aktuelle Abfallwirtschaftskonzept beschlossen. Zum Download [...] Download des Konzeptes Aktuelle Gebühren entnehmen Sie bitte der Abfallwirtschaftssatzung oder der aktuellen Gebührenübersicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Abfallwirtschaftskonzept /

  • Julia Klenovsky

    historisches Thema: Da der Freundschaftsbegriff traditionell männlich geprägt ist, rücke ich in meinem Schaffen Freund*innenschaft ins Zentrum. Basierend auf dem Begriff der Freundschaft, aber inklusiv gemacht [...] liegt in der Kontextualisierung persönlicher Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Umständen. Inspiriert von dem Konzept der Gemeinschaft und um vielfältige und diverse Ideen abzubilden, habe ich mit [...] mit Freund*innen über ihre Perspektiven auf Frauenfreundschaft gesprochen. Jede von ihnen hat einen Text verfasst, der als Basis für meine Bilder dient. Es entstand eine Serie von 17 Bildern. Formal sind

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Julia Klenovsky

    historisches Thema: Da der Freundschaftsbegriff traditionell männlich geprägt ist, rücke ich in meinem Schaffen Freund*innenschaft ins Zentrum. Basierend auf dem Begriff der Freundschaft, aber inklusiv gemacht [...] liegt in der Kontextualisierung persönlicher Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Umständen. Inspiriert von dem Konzept der Gemeinschaft und um vielfältige und diverse Ideen abzubilden, habe ich mit [...] mit Freund*innen über ihre Perspektiven auf Frauenfreundschaft gesprochen. Jede von ihnen hat einen Text verfasst, der als Basis für meine Bilder dient. Es entstand eine Serie von 17 Bildern. Formal sind

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Forstamt

    Aufgaben Forsttechnische Betriebsleitung in allen körperschaftlichen Forstbetrieben Wirtschaftsverwaltung in allen kreisbeförsterten, körperschaftlichen Forstbetrieben Beratung und Betreuung des Kleinprivatwaldes [...] ist das Forstamt Ihr kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen rund um Wald, Forstwirtschaft und Holz. Wir bewirtschaften und pflegen den uns anvertrauten Wald aller Waldbesitzarten nachhaltig, naturnah [...] Funktionen für die Waldbesitzer und die Allgemeinheit dauerhaft erfüllen kann. Mit dem international anerkannten PEFC-Zertifikat für nachhaltige Waldwirtschaft wird die Qualität unserer Arbeit bestätigt. Aufgaben

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Forstamt /

  • Selbsthilfe

    g, um Gruppengemeinschaft aber auch um Wissenserwerb, sowie um Kooperation mit Versorgungseinrichtungen, um Öffentlichkeitsarbeit und Interessenvertretung. Charakteristisch für gemeinschaftliche Selbsthilfe [...] Gemeinschaftliche Selbsthilfe In Selbsthilfegruppen treffen sich Menschen mit einem gleichen/ähnlichen Problem oder einer gleichen Erkrankung und im Bewusstsein, aktiv den Umgang damit gestalten zu wollen [...] Gruppe und richten den Blick in unterschiedlichem Maße auch nach außen, auf die Veränderung des gesellschaftlichen Umfelds. Mitglieder in Selbsthilfegruppen sind und werden zu „Experten in eigener Sache“, bei

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe /

  • Organisation

    ztekammer: www.bzaek.de Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege e. V.: www.daj.de Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.: www.dge.de Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde: www.dgkiz [...] ng Heike Nachtigall AOK Bodensee-Oberschwaben, vertritt die AOK Baden-Württemberg und die Landwirtschaftliche Krankenkasse Dr. Uta Salomon Zahnärztin Dr. Kerstin Späth Jugendzahnärztin Peter Flachs TK [...] der Ersatzkassen e. V. Roland Dietz BKK MTU, vertritt das BKK-System, die IKK classic und die Knappschaft Regionalgeschäftsführer Thorsten Rheinheimer Zahngesundheitserzieherinnen Region Zuständigkeiten

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Organisation /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    des Amphibienschutzes bei der Acker-Bewirtschaftung in Amphibien-Reproduktionszentren geben DÜRR et al. (1999). Als Ergebnisse eines Workshops "Amphibien in der Agrarlandschaft" wurden unter anderem die folgenden [...] folgenden "Empfehlungen für das Management und die Bewirtschaftung landwirtschaftlich geprägter Amphibienverbreitungszentren" zusammengestellt (ANONYMUS 1999): Gewässer Anstau bzw. Rückbau von Entwäss [...] Feldgehölzen, Dauerbrachen u. ä. Verringerung der Tierverluste auf bewirtschafteten Flächen durch Abstimmung von Bewirtschaftungsterminen (Düngung, Pflanzenschutz, ggf. Umbruch; Durchführung amphibienge

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Grünland

    Abs. 2 Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) in eine andere Nutzung (Acker, Dauerkultur u. a.) Bereitschaftserklärung der Bewirtschafterin oder des Bewirtschafters über die Neuanlage [...] Konditionalität 2023 Dauergrünlandregelung Entstehung von Dauergrünland bei längjähriger Brachebewirtschaftung Grünlandumwandlung Entscheidungsbaum Pflugregelung Regelungen Dauergrünland Greening LLG [...] Satz 2 Nummer 3 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes (GAPKondG) und § 27a Abs. 2 Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Zustimmungserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers über

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland /

  • Rückblick 2022

    efs, dass der größte Wert einer solchen Partnerschaft aber weiterhin im gegenseitigen Kennenlernen, Verstehen und Wertschätzen im Sinne eines freundschaftlichen Miteinanders innerhalb Europas bestehe. [...] einem innerbetrieblichen Unterricht zum Thema „Kreispartnerschaften“. Anhand einer Power-Point-Präsentation konnten sie sich über die Geschichte der Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen [...] Leonard Smolarski teil. Kreispartnerschaft Bodenseekreis zu Besuch im Partnerlandkreis Tschenstochau Ende Februar besuchte Frau Katharina Zlotos, die Beauftragte für Kreispartnerschaften des Bodenseekreises

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Ackerbau und Düngung

    Informationen Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum: www.landwirtschaft-bw.info Programme für die schlagbezogene Nährstoffbedarfsrechnung: Infodienst Landwirtschaft - Ministerium für Ländlichen [...] Neueinteilung und den damit verbunden Bewirtschaftungsauflagen betroffen sind. Ausführliche Informationen können Sie dem Merkblatt „Mindestpraktiken der Bodenbewirtschaftung zur Begrenzung von Erosion (GLÖZ [...] Förderperiode 2023 bis 2027 gibt es neue Mindestanforderungen für die Begrenzung der Erosion auf landwirtschaftlichen Flächen. Die Erosionsgefährdungsklassen wurden geändert, so dass jetzt wesentlich mehr Fläche

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung /

  • Kontakt & Beratung

    Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41) 204 5100 Mail: abfallgebuehr@bodenseekreis.de Termin buchen Bürgerbüro Anschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt Glär [...] Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Anschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41) 204 5199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis.de A [...] ekreis.de Deponiegebühren Sabine Mischkowski-Pischke Anschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41) 204 5214 Mail: sabine.mischkowski-pischke@bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung /

  • Rückblick 2002

    wurde bei einem Treffen mit der IHK Bodensee-Oberschwaben die Wirtschaftsentwicklung im Bodenseekreis besprochen. Lebendige Schulpartnerschaft Elektronikschule Tettnang und Radomsko Im Oktober 2002 besuchte [...] Von der Gastfreundschaft der Polen reden jene, die schon in Tschenstochau waren nur in Lobeshymnen. Ein Freundeskreis hat sich gebildet und der Jugendaustausch zeigt, dass die Partnerschaft auf Zukunft [...] ein langgehegter Wunsch verwirklicht werden konnte. Polnische Delegation zu Gast bei IHK (Quelle: Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee 11/02) Mit dem Präsidenten der IHK Tschenstochau, Karol Plutecki, an

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Rückblick 2008

    kommunale Partnerschaften 2008 Der Bodenseekreis erhielt im Rahmen der XXIV. Fachtagung zur internationalen Partnerschaft in Bad Pyrmont die Auszeichnung für besondere Partnerschaftsprojekte mit dem Landkreis [...] Reutlingen, Zollern-Alb-Kreis und dem Bodenseekreis verbrachten auf Einladung des Landräte-Sprengels Woiwodschaft Schlesien vier Tage im südlichen Teil von Polen. Sie informierten sich dabei vor Ort: im Landratsamt [...] erschließt damit einen neuen Bereich der Kooperation im Rahmen der seit bald zehn Jahre bestehenden Partnerschaft. Bürgerreise nach Tschenstochau und Krakau Im Herbst 2008 bot das Landratsamt die bereits sechste

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Gebäude

    Prüfungsamt • Landrat • Landwirtschaftsamt • Umweltschutzamt • Vermessungsamt Gebäude Glärnischstraße 1 - 3 (G) 88045 Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt Bürgerbüro • Abfallwirtschaftsamt • Amt für Schule und [...] che Untersuchung • Ausländeramt • Beauftragte für Frauen- und Familienfragen • Beistandschaft, Vormundschaft, Pflegschaft • Betreuungsbehörde • Einbürgerungen • Einschulungsuntersuchung • Finanzielle [...] und Bildung • BaföG, AFBG • Bau- und Liegenschaftsamt • Bootszulassung • Bußgeldstelle • Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung • Fahrerlaubnisbehörde • Gewerbe- und Gaststättenrecht • Kämmerei

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Gebäude /

  • Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften

    Paare können seit 2001 eine "Eingetragene Lebenspartnerschaft" begründen. Mit dem 01.01.2012 ist die Zuständigkeit für die gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften vom Landratsamt Bodenseekreis auf die [...] gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften auf Antrag in eine Ehe umgewandelt werden (§ 20a LPartG). Ab diesem Datum ist die Begründung neuer gleichgeschlechtlicher "Lebenspartnerschaften" nicht mehr möglich [...] dieses Gesetzes vom 20. Juli 2017). Lebenspartnerschaftsurkunden, für bis zum 31.12.2011 beim Landratsamt Bodenseekreis geschlossene gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, sind beim Standesamt in Frie

    Ordnung & Sicherheit / Personenstandswesen / Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften /

  • Biodiversität

    drei Ebenen zunehmender Komplexität: die Vielfalt der Ökosysteme (dazu gehören Lebensgemeinschaften, Lebensräume und Landschaften), die Artenvielfalt (z. B. Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Mikroorganismen) [...] keit“. Abgerufen werden können die Beratungsmodule unter: https://bzl.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Beratungsmodule Landwirtschaftsamt Sabine Hug Biodiversitätsberatung Telefon +49 7541 204 5811 [...] profitiere ich als Landwirt von einem reduzierten PSM-Einsatz? usw. Beratungsmodule des Infodienstes Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (LEL) Für eine umfassende betriebliche Beratung stehen Beratungsmodule

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität /

  • SPD

    wir sichere Arbeitsplätze am See. Einzigartige Kulturlandschaft bewahren. Den See schützen, Biotopvernetzung, Landschaftsschutz und nachhaltige Landwirtschaft ebenso möglich machen. Sanfter Tourismus. Wir [...] Zusammenarbeit aller Sicherheitsbehörden im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft. Gute Arbeit am See. Mit Tariflöhnen, konkreter Wirtschaftsförderung, Digitalisierung und guten beruflichen Schulen wollen [...] Demokratie schützen und Vielfalt als Chance verteidigen. Wir setzen auf eine offene, demokratische Gesellschaft, gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Mobilität erhalten – Verkehrsinfrastruktur ausbauen. Die

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Netzwerk im Bild

    nt entstanden, dass viel über die neue Zivilgesellschaft zu erzählen vermag“, sagen dazu Miriam Moll und Nadja Gauß von der Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement beim Landratsamt. Viele Engagierte [...] Netzwerk in seiner ganzen Lebendigkeit darstellen." (Steuergruppe des Netzwerks) Der Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements im Bodenseekreis wurde ein Gesicht verliehen. Mit der Fotoausstellung „Engagement [...] Themenfotografen Felix Kästle. Der Bildjournalist hat die Arbeit und das Wirken im „Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement“ aktiver Menschen dokumentiert. Daraus ist eine bunte Collage aus Momentaufnahmen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Netzwerk im Bild /

  • Gaststättenerlaubnis

    e Personen sowie nichtrechtsfähige Vereine sein. Bei Personengesellschaften benötigt jeder/jede persönlich haftende Gesellschafter/Gesellschafterin die Erlaubnis. Voraussetzung für die Erteilung der G [...] besorgen zusätzlich ist der notariell beurkundete Gesellschaftsvertrag in Kopie einzureichen. Bei bereits im Handelsregister eingetragenen Gesellschaften ist ein aktueller Handelsregisterauszug vorzulegen [...] Änderung des Unternehmensgegenstandes ist eine Kopie der notariell beurkundeten Änderung des Gesellschaftsvertrages vorzulegen. Das Landratsamt holt Stellungnahmen der Wohnsitzgemeinde, der Betriebssitzgemeinde

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Gaststättenrecht / Gaststättenerlaubnis /

  • Die Herren

    Grund- und Leibherrschaft, besitzt. Zu einer Landesherrschaft können die beiden Grafengeschlechter nur jeweils den Kern ihrer Grafschaft ausbauen. Erfolgreich im Erwerb eigener Landesherrschaft zeigen sich [...] der Schussen. Die Grafen von Werdenberg regieren von Heiligenberg aus ihre wesentlich größere Linzgaugrafschaft, von der sich allerdings schon im 13. Jahrhundert die Reichsstädte Überlingen und Buchhorn, [...] Markdorf emanzipiert haben. Im 15. Jahrhundert entreißt die später österreichische Landvogtei der Grafschaft Heiligenberg einen breiten Landstreifen zwischen Lipbach und Schussen. Die Grafen verfügen über

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD)

    gesamte Zeit der Schwangerschaft zu unterstützen. Dazu wird über die Folgen des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft informiert und sensibilisiert. Denn der Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und dessen Folgen [...] einer einzelnen Frau, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung. Video über das Fetales Alkoholsyndrom (FASD). Ihr Baby trinkt mit Während der gesamten Schwangerschaft bilden Sie und Ihr Baby eine Einheit: [...] verbunden, über die das Kind mit allen lebenswichtigen Nährstoffen versorgt wird. Wenn Sie in der Schwangerschaft Alkohol zu sich nehmen, verbreitet sich dieser nicht nur in Ihrem Körper, er erreicht auch rasch

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) /

  • Ordner 2

    omplexe (pdf) Karte 6 - Schutzgut Landschaftsbild (pdf) Karte 7.1 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsfunktion, Wohnumfeld (pdf) Karte 7.2 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsinfrastruktur (pdf) [...] BW 2 Überführung WW (pdf) K 7743 - BW 3 Überführung WW (pdf) K 7743 - Wirtschaftsweg bei BW 3 (pdf) K 7743 - Anschluss Wirtschaftsweg an GVS (pdf) K 7743 - BW 4 Grabendurchlass Espengraben (pdf) K 7743 - [...] (pdf) Unterlage 12 - Landschaftspflegerische Begleitplanung Unterlage 12.1 - Erläuterungsbericht Erläuterungsbericht (pdf) Anhang A Karte 1 - Schutzgut Boden - Bodengesellschaften (pdf) Karte 1.1 - Schutzgut

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 2 /

  • Insekten- und Artensterben

    eine relativ kleinstrukturierte und abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die traditionell von einer familiär geführten, bäuerlichen Landwirtschaft geprägt ist. Im Laufe ihrer geschichtlichen Entwicklung [...] ung der Feldflur, verursacht durch eine abnehmende Strukturvielfalt; die geänderte Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter Flächen der Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in Böden und Gewässer; die [...] g hat sie entsprechend ihrer Bewirtschaftungsweise eine große biologische Vielfalt in den Feldfluren hervorgebracht. In den vergangenen Jahrzehnten ist sowohl die Vielfalt an Insekten und Vögeln, als auch

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Rückblick 2015

    und Dr. Kerstin Gröll vom Landwirtschaftsamt Bodenseekreis. Wer nicht so lange warten wollte, konnte sich schon mal einen Joghurt beim Stand der OMIRA holen. Dass Milchwirtschaft und Rinderaufzucht viel [...] Gläserne Produktion "Milchwirtschaft hautnah erleben" Die Geburt von 2 Kälbern war die Attraktion der Gläsernen Produktion am Sonntag 14. Juni 2015 auf dem Winkelhof in Heiligenberg - Steinsbrunn. Das [...] viel Arbeit bedeuten unterstrich Dr. Herman Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes im Bodenseekreis, mit dem Spruch „eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe“. Was tatsächlich dahintersteckt führten Be

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere