• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 497.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Rückblick 2023

    Apfel Ausstellung zum Kreisjubiläum 50 Jahre Bodenseekreis Rotes Haus | Meersburg 23. März - 2. Juli 2023 In diesem Jahr wird der Bodenseekreis 50 Jahre alt – 50 Jahre werden in einer Ehe als Goldene Hochzeit [...] Überblick über seinen Werdegang - von den Anfangsjahren in Speyer, Berlin und Paris bis zu den letzten Jahren im Tessin. Dabei kommt der Maler selbst zu Wort: Spannende Zitate aus Briefen an seine Frau lassen [...] die Geschichte des Paares aufscheinen - von der zarten Liebesbeziehung 1909 bis zu Mathildes Tod im Jahr 1943. Farbenprächtige Kunst, unruhige Zeitgeschichte und persönliche Lebensumstände verbinden sich

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ozon

    Nacht wird das Ozon in städtischen Gebieten dann wieder weitgehend abgebaut. Der Jahresmittelwert für Ozon pendelt in den Jahren vor 2000 im Bereich um 40 µg/m³. Für den Schutz der menschlichen Gesundheit sind [...] kann. Die Ozonspitzenwerte gingen in den letzten Jahren in Friedrichshafen ebenfalls deutlich zurück und erreichten nur 2003 das Niveau der neunziger Jahre. Insgesamt ist die sommerliche Ozonbelastung in [...] dort weder viel Autoverkehr noch Industrie gibt. Charakteristisch sind die sogenannten Tages- und Jahreskurven der Ozonkonzentration. Denn sobald die Sonnenstrahlung abnimmt, wird auch weniger Sauerstoff zu

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Band 33, 2016

    im Südwesten der Republik und auch am Bodensee längst angekommen. Seit dem Jahr 1900 ist die durchschnittliche Jahrestemperatur in Baden-Württemberg von acht auf neun Grad Celsius gestiegen. Heute setzt [...] setzt die Apfelblüte durchschnittlich 13 Tage früher ein als noch vor 25 Jahren, um nur ein Beispiel der spürbaren Folgen dieser Veränderung zu nennen. „Leben am See“ erzählt deshalb, wie ein Unternehmen mit [...] Bildung, Integration und Unterstützung Mehr als ein Generationenwechsel Edwin Weiß übergab nach 24 Jahren als Bürgermeister Kressbronns die Ratskrone an einen 26-jährigen Einheimischen. Daniel Enzensperger

    2016 /

  • Daisendorfer Neuweiher

    Sperrzeiten in den letzten Jahren waren: 06.03. - 17.04.2000 (38 Tage) 08.03. - 05.04.2001 (29 Tage) 28.02. - 19.04.2002 (44 Tage) 06.03. - 17.04.2003 (38 Tage) In den Jahren vor der Schrankeninstallation [...] nwanderer pro Jahr geschätzt. Im Herbst 2001 wurde der Daisendorfer Weiher abgelassen und erst im Herbst 2002 wieder bespannt; er fiel dadurch als Amphibienlaichgewässer ein ganzes Jahr lang aus. 2003 [...] Methodenbedingt keine Zahlen vorhanden, nach Angaben der Betreuer durchschnittlich 2000 Tiere pro Jahr. Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte (> 90 %), daneben Grasfrosch, Grünfrösche, Berg- und Teichmolch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Rückblick 2024

    aus in ihrer ersten Amtszeit war“, resümierte Smela. „Angesichts der Tatsache, dass das Jahr 1999 das erste Jahr des Bestehens des Landkreises Tschenstochau und die Zeit des Aufbaus seiner Strukturen war [...] eblicher Unterricht für Azubis Am 18. März trafen sich die Auszubildenden des 2. Lehrjahres, wie schon im letzten Jahr, im Säntissaal des Landratsamtes zu einer Unterrichtsstunde zum Thema „Kreispartnerschaft“ [...] Kreispartnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau. Nach nunmehr 25 Jahren ist daraus eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe entstanden, die sich auf viele Bereiche der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    begleiteten Fahrens ab 17 Jahren“ hat die Antragstellerin/der Antragsteller ein Jahr Zeit die Theorieprüfung zu bestehen. Sobald diese bestanden ist, hat sie/er nochmal ein Jahr Zeit die Praxisprüfung e [...] Original Aktuelles biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm) Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre vom Augenarzt oder Optiker) Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs 9 Unterric [...] Voraussetzungen als Begleitpersonen: Sie haben das 30. Lebensjahr vollendet. Sie haben seit mindestens 5 Jahren eine gültige EU/EWR- oder schweizerische Fahrerlaubnis der Klasse B. Sie haben zum Zeitpunkt der

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Gelbbauchunke

    die Gelbbauchunke keine feste Laichzeit; Eiablagen können zwischen Ende April und August, in warmen Jahren auch noch später erfolgen; RÖDEL et al. (1992) fanden in den Friedrichshafener Umgebung noch im November [...] peln gelegentlich in der Anfangsphase schnell auf und ist meist im zweiten, spätestens im dritten Jahr schon wieder verschwunden. Diese Beobachtungen legen die Vermutung nahe, dass die Art weite Wanderungen [...] berichtet. Andererseits zeigen Dauerbeobachtungen von Einzeltieren* eine ausgeprägte Ortstreue über viele Jahre hinweg, bei Verfrachtungsversuchen über mehrere Hundert Meter kehrte die Mehrheit der Tiere schnell

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Rückblick 2006-2009

    ehemaligen sächsischen Landkreisen Grimma, Wurzen und Borna neu gebildet wurde aus Anlass des 20. Jahrestags des Mauerfalls eingeladen. Über 60 Gäste aus den Partnerkreisen, darunter elf aus dem Bodenseekreis [...] feierten mit den Sachsen den „Tag der Deutschen Einheit“. Auf dem Programm des Besuchs, der an „20 Jahre Friedliche Revolution“ erinnern sollte, standen unter anderem die mit großen Aufwand gerettete „E [...] sei ihm bewusst geworden, dass dies der Anfang vom Ende der deutschen Teilung war. Juni 2008 Der im Jahr 1994 entstandene Muldentalkreis ging im Laufe der Kreisreform 2008 im Landkreis Leipzig auf. Dr. Gerhard

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Erweiterungsantrag

    Lichtbild (35 mm x 45 mm) Augenärztliches Zeugnis (nicht älter als 2 Jahre) Bescheinigung über die Ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs 9 [...] n Begutachtungsstelle für Fahreignung (nicht älter als 1 Jahr) im Original Gebühr: 40,80 Euro Führerschein der Lkw- und Busklassen ist 5 Jahre gültig. Danach muss der Führerschein verlängert werden. Bitte

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Erweiterungsantrag /

  • Hans Vinzenz Seidl

    arbeitet er im Schwarzwald. Seit frühen Jahren beteiligt er sich an verschiedenen Ausstellungen, beispielsweise an der Jahresausstellung Kunstakademie Karlsruhe im Jahr 2010 und 2012. Seidl nahm bereits 2014 [...] 2014 und 2015 am Internationalen Künstleraustausch salem2salem teil und ist dieses Jahr zum dritten Mal Teil des Projekts. Statement: Fragile, geflechtartige Strukturen auf beidseitig bemaltem Glas lassen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • L 207 Immenstaad

    eingesetzt. Überraschenderweise wurden schon im ersten Jahr auch rufende Laubfrösche beobachtet (ECKSTEIN 2001). Allerdings wurden, ebenfalls im ersten Jahr, von Unbekannten große Karpfen und andere Fische [...] sondern auch westlich der L207 vor (die mehrere Jahre lang offenliegende Baugrube im heutigen Gewerbegebiet Ziegelei West beherbergte Ende der 90er Jahre die bei weitem größte Kolonie von rufenden Laub [...] (unbetreuter) Folienzaun an der Straße, 130 m lang, und eine Unterführung Größenordnung: In den 80er Jahren durchschnittlich 500 - 1.000 Frühjahrsanwanderer, stark abnehmend Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Bekanntmachungen 2023

    des Jahresabschlusses 2022 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2022 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2022 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen 2019

    des Jahresabschlusses 2018 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2018 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2018 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Rückblick 2020

    sich gegenseitig von jeweils einem anderen ein Teil ab. Dabei beglückwünscht man sich für das nächste Jahr. Die Tradition der geteilten Oblate ist ein Zeichen der Liebe, der Freundschaft und des Friedens. [...] Tischdecke oder stecken sich ein Fischschuppen ins Portemonnaie. Es soll sie vor Armut im nächsten Jahr schützen. Heu unter der Tischdecke Ein beliebter Brauch ist ein bisschen Heu unter das Tischtuch zu [...] versuchen und die Heuhalme ziehen; der, der den längsten zieht, wird auch am meisten Glück im kommenden Jahr haben. Die Geschenke bringt das Christkind Erst nach dem Essen werden die Geschenke ausgepackt. Die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Band 41, 2023

    Beispiele aus dem Westen des Bodenseekreises. Ein 111 km langer Umweg feiert Jubiläum 50 Jahre Bodenseekreis - 25 Jahre Jubiläumsweg. Kunst und Kultur Neues Leben in altem Gemäuer Yvonne Eisele und Sven Nolle [...] besseren Fremdenbesuche zugänglich machen“ In Meersburg gibt es seit 150 Jahren einen Verschönerungsverein. „Der Goldene Apfel“ 50 Jahre Bodenseekreis. Galerie Bodenseekreis Meersburg. Die Welt der Sigrun C [...] sich Band 41 des Kreisjahrbuches „Leben am See“ mit seinem Schwerpunktthema „Zusammenleben“. Seit 50 Jahren steht der Bodenseekreis mit seinen vielfältigen Verwaltungsleistungen im Dienst seiner Bürgerinnen

    2023 /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    überqueren (vgl. Abbildung 29). Nach Aussagen ortsansässiger Landwirte war die Wanderung in früheren Jahren so stark, dass die toten Erdkröten wegen des starken Verwesungsgeruchs von der Straße entfernt werden [...] 912 788 232 351 *Die ungewöhnlich hohe Grasfrosch- und die ungewöhnlich niedrige Erdkröten-Anzahl im Jahr 2003 sind möglicherweise zum Teil auf Fehler bei der Bestimmung zurückzuführen. Ergebnisse der Zählungen [...] Appenweiler Weiher zum Abfangen der Jungfische im Frühjahr abgelassen werden und ist dadurch seit acht Jahren für Amphibien als Laichgewässer nur noch eingeschränkt nutzbar. Die Erdkröte hat seitdem einen sehr

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Band 17, 2000

    Industrie - Messe 50 Jahre IBO Azubis in Frankreich Soziales Fraternität Gehörlos Zukunftswerkstatt Markdorf Familie - Jugend Familienfreundlicher Betrieb Jugendfeuerwehren 50 Jahre Zeltlager Seemoos Sport [...] Geschichte Älteste Sparkasse Deutschlands in Salem Das Haus Württemberg und Friedrichshafen 100 Jahre Eisenbahn in Überlingen und Kressbronn a. B. Lädinen-Neubau Kunst Spätmittelalterliche Buchmalerei [...] Sport Walking Jugendarbeit im YCL Natur und Umwelt, Landwirtschaft Leben eines Knechtes 125 Jahre Stadtgarten Überlingen Bodensee-Vergissmeinnicht Jahrhunderthochwasser Anhang Chroniken und Veröffentlichungen

    2000 /

  • Fahrlehrerlaubnis

    jeweiligen Fahrerlaubnis von zwei Jahren erforderlich Ausbildung zur Fahrlehrerin/zum Fahrlehrer an einer anerkannten Fahrlehrerausbildungsstätte innerhalb der letzten drei Jahre Ausreichende Kenntnisse der [...] einer Fahrschulerlaubnis Gebrauch gemacht werden. Voraussetzungen (§ 2 Fahrlehrergesetz): 21. Lebensjahres vollendet Geistig und körperlich geeignet Fachlich und pädagogisch geeignet (Nachweis durch die [...] Fahrlehrerlaubnis erteilt werden soll Vorbesitz der Fahrerlaubnis der Klasse B von mindestens drei Jahren, der Besitz der Fahrerlaubnis BE ist bis zur Zulassung zur Prüfung nachzuweisen; bei Antragstellung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrlehrerlaubnis /

  • Rückblick 2015

    Tanzbein schwingen – diese Gelegenheit bot auch dieses Jahr der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee. Der traditionelle Benefizball fand auch dieses Jahr wieder anlässlich des polnischen "Andrzejki"-Ballabends [...] zusammen mit zwei ihrer Tschenstochauer Mitarbeiterinnen die ersten Planungsgespräche für das kommende Jahr. Da sich die polnischen Partner besonders für das Thema Flüchtlinge interessieren, wird dazu eine [...] de Andrzej Kubat die langjährige Zusammenarbeit und gratulierte den deutschen Freunden zum 25. Jahrestag der Wiedervereinigung. Am Vorabend waren die polnischen Kreisräte als Ehrengäste dabei gewesen,

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Bekanntmachungen 2020

    des Jahresabschlusses 2019 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2019 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich [...] des Jahresabschlusses 2019 zusammen mit dessen Ergebnis, dem Ergebnis der Jahresabschlussprüfung sowie der beschlossenen Verwendung des Jahresüberschusses oder der Behandlung des Jahresfehlbetrags öffentlich

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Band 16, 1999

    er Umweltzentrum "Grüne Turbine" Spargelhof Geiger Die Bäuerin im "Jahr des Bauern" Sport Verena Bentele bei den Paralympics 50 Jahre Sportkreis - Inline-Skating Skater-Park Altbirnau Städtepartnerschaft [...] um Tettnang Maria im Stein Sternwarte Überlingen Geschichte Kabelhängebrücke Kiesschifffahrt 800 Jahre Ittenhausen Fridolin Endraß Kunst Meret Eichler Marta Hoepffner Galerie Lutze Klaus Schultze Literatur [...] Grablieder Friedrich Georg Jünger 100 Lossprechung Romeo und Julia in Überlingen Kultur und Brauchtum 50 Jahre Seehas Überlingens Wehrtürme heute Aussiedlervereine Speisen wie die Grafen zu Montfort Ernst Haller

    1999 /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    Kressbronn ist ein außergewöhnliches Ferienprojekt für Kinder von der 1. Klasse bis 14 Jahren, das alle zwei Jahre stattfindet und fest im Veranstaltungskalender der Gemeinde verankert ist. Hier erleben [...] „Außer:gewöhnlich - Modernes Engagement im Bodenseekreis“: Unter diesem Motto hat der Landkreis in diesem Jahr Menschen oder Projekte mit dem Ehrenamts-Förderpreis geehrt, die das ehrenamtliche Engagement im eigenen [...] Engagement für das gesellschaftliche Zusammenleben ist. Auch deshalb ehrt der Landkreis seit über 20 Jahren engagierte Menschen für herausragende Aktionen, Initiativen oder Projekte. „Wir haben eine Quote

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Band 15, 1998

    Stiftung in Salem 25 Jahre Bodenseekreis Landrat Tann blickt zurück Meinungen zur Kreisreform Sieben Jahrhunderte Verwaltungsreformen in Eriskirch Anhang Chronik des Bodenseekreises Jahreschronik der Gemeinden [...] Museen - Sehenswürdigkeiten 75 Jahre Pfahlbauten Hopfenmuseum, Hopfenpfad und Kronenbrauerei Tettnang Geschichte König "Lustig", Fürst von Montfort Das Schwabenkind Regina Lampert Hungerweg 1997 Schule [...] Amerikanische Mega-Trucks mit MTU-Motoren Fahrsimulatoren von Dornier "Feierabenduniversität" 50 Jahre Bodenseewerke Überlingen Ein Berliner erlebt Überlingen ifm electronic gmbh Tettnang Existenzgründer

    1998 /

  • Band 21, 2004

    Langenargen und Kieslastschiff Christa Partnerschaften Hochwasserhilfe Bad Schandau 25 Jahre Kressbronn-Maîche 30 Jahre Friedrichshafen-St. Dié Anhang Chroniken und Veröffentlichungen über den Bodenseekreis [...] Geschichte 30 Jahre Bodenseekreis Markdorf-Buch Kultur und Religion Fürstenhäusle Meersburg Hexenhäusle Überlingen Zeppelinkirchlein Friedrichshafen Wegkreuze Überlingen Adventsweg Heiligenberg Blickpunkt [...] Frauen und Familie MdB Petra Selg Dorothea Bartels En Familie Sinti in Friedrichshafen Sport 140 Jahre Turnerschaft Friedrichshafen Volleyball VfB Friedrichshafen Voltigieren: Anja Traub Tettnang Claudia

    2004 /

  • Rückblick 2009

    unterstützt. Bereits vor zwei Jahren wurden für junge Erwachsene, die das Heim verlassen müssen, Haushaltgegenstände zur Erstausstattung der Wohnung gesammelt. Auch in diesem Jahr konnte man nicht mehr gebrauchte [...] is zu einem Abendessen mit Weinprobe ein. Die Mitglieder des Freundeskreises lernten in den zehn Jahren der Kreispartnerschaft viele der Vertreter der Verwaltung, der Einrichtungen und der Schulen im Landkreis [...] Gawronski ist im Bodenseekreis kein Unbekannter: er war Autor der Ausstellung "Der fremde Blick", die im Jahr 2004 überaschende Motive aus der Gegend zeigte. Die jetzige Fotoausstellung „Metamorphose“ im Atrium

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    mit insgesamt 5 Unterführungen. Größenordnung: In den 80er Jahren durchschnittlich zwischen 300 und 700 Tieren jährlich; Anfang der 90er Jahre deutliche Abnahme; seit 1995 keine Kontrollen mehr Wandernde [...] Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte (> 80 %), wenig Grasfrosch, Berg- und Teich-molch; in manchen Jahren einzelne Laubfrösche Aktueller Stand: Die Wanderung bleibt seit dem Bau von Tunnel und Dauerzaun sich [...] am Verlassen gehindert. Die Maßnahme erwies sich als wenig erfolgreich, so dass in den folgenden Jahren wieder das Ziel verfolgt wurde, die straßenüberquerende Wanderung aufrechtzuerhalten.). 1991 und

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Rückblick 2021

    Jahresringe - Jubiläumsausstellung Galerie Bodenseekreis Rotes Haus | Meersburg 1. April bis 11. Juli 2021 Vor 20 Jahren hat die Galerie Bodenseekreis Residenz im Roten Haus Meersburg bezogen. Die „Ja [...] Wonder Marthinus - Anselma Murswiek - Lore Unger Virtueller Rundgang Auch für die Ausstellung "Jahresringe" hat das Kulturamt einen virtuellen Rundgang vorbereitet. Erkunden Sie die Ausstellung virtuell [...] Grafik, Fotografie und Objektkunst inspirieren. Baum des Publikums Die Jubiläumsausstellung "Jahresringe" wurde von einer Baumpflanzaktion begleitet. Besucherinnen und Besucher der Galerie Bodenseekreis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2017

    blickte zurück auf das umfangreiche und anspruchsvolle Werk des im Oktober des vergangenen Jahres im Alter von 78 Jahren verstorbenen „Meisters der Linie“: Diether F. Domes. Das Markenzeichen von Diether F. [...] aus der Sammlung des Bodenseekreises erzählt vom Leben am See. Der Bilderbogen spannt sich über 200 Jahre: von der Bauernstube des 19. Jahrhunderts über sommerliche Badefreuden im Stil des Impressionismus [...] unmittelbaren Festhaltens sinnlicher Eindrücke durch die Zeichnung. Dies hat er in den letzten 20 Jahren in „Klangzeichnungen“ bei Live-Musik zur Vollendung geführt. Die Ausstellung im Roten Haus präsentierte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Berufskraftfahrer-Qualifikation

    Kenntnisse alle fünf Jahre durch eine Weiterbildung erneuern. Wie lange dauert die Weiterbildung? Die Weiterbildung umfasst 35 Stunden zu je 60 Minuten und ist im Abstand von jeweils fünf Jahren zu wiederholen [...] Berufsgruppen zusätzlich zum Führerscheinerwerb absolvieren. Die erworbenen Kenntnisse müssen alle fünf Jahre bei einer Weiterbildung erneuert werden. Der Nachweis erfolgt durch Ausstellung eines Fahrerquali [...] muss ich mich weiterbilden? Wer den Führerschein neu erwirbt, muss die Weiterbildung binnen fünf Jahren nach dem Erwerb der Grundqualifikation absolvieren. Besitzständler mit Erwerb der Fahrerlaubnisklasse

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Berufskraftfahrer-Qualifikation /

  • Bodenseeschifferpatent

    Bodenseeschifferpatents Der Bewerber muss: das Mindestalter erreicht haben 18 Jahre für die Kategorie A = Motorboote 14 Jahre für die Kategorie D = Segelboote körperlich und geistig zum Schiffsführer geeignet [...] tsstraßen kann auf ein ärztliches Zeugnis verzichtet werden, wenn die Scheine nicht älter als ein Jahr sind. Bei der Vorlage des Sportküstenschifferschein (SKS) muss ein ärztliches Zeugnis mit vorgelegt [...] den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen, welcher nicht älter als ein Jahr ist, als Nachweis für das ärztliche Zeugnis vorlegen. Bei einer Patenterweiterung mit Prüfung beim

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent /

  • Rückblick 2017

    Freundeskreises am Bodensee e.V. treffen sich zur Jahresversammlung im Landratsamt. Mit Hilfe einiger Bilder passiert die Vorsitzende das vergangene Jahr Revue und erzählt dazu einige Anekdoten. Die Vereinskasse [...] Mstow, eine florierende Gemeinde des Landkreises, zu besuchen. Juni – Sommerlager am Bodensee „Alle Jahre wieder...“ werden Kinder aus den Kinderheimen im Partnerkreis Tschenstochau eingeladen, zwei Wochen [...] Künstlerinnen und Künstler wird in der Galerie Bodenseekreis eröffnet. Eine Vorbereitungsphase von einem Jahr und die enge Zusammenarbeit der zwei kooperierenden Galerien aus den beiden Partnerkreisen bringt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Rückblick 2014

    Ob spielerisch bei den Kleineren oder als Nachhilfe- und Ausbauunterricht für die Älteren: Jedes Jahr lernen rund 70 Sozialwaisen im Rahmen freiwilliger Unterrichtsstunden Deutsch. Elzbieta Scigala, Leiterin [...] gemeinnützigen Freundeskreises übergebenen Spenden können damit die Finanzierung des Deutschunterrichts im Jahr 2015 gewährleisten. Spendensammlung am Ski-Basar Zur Tradition geworden ist das Sammeln nicht verkaufter [...] schon altbekannt, waren sie doch schon Ehrengäste beim Seehasenfest 2004 und pflegen schon viele Jahre eine enge Freundschaft mit dem Musikverein Kluftern im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Rückblick 2010

    Spendensammlung Auch in diesem Jahr konnte der Transporter des Kinderheimes in Chorzenice vollgefüllt nach Polen zurückfahren: Beim Ski-Basar in Friedrichshafen ist inzwischen bekannt, dass die nicht verkaufte [...] wurde aus Mitteln der Stiftung für deutsch- polnische Zusammenarbeit gefördert. Eine Fortsetzung im Jahr 2011 in Tschenstochau ist bereits geplant. Sommerlager am Bodensee Kinder und Jugendliche aus zwei [...] erworbene Sprachkenntnisse einzusetzen immer da. IBO-Stand für die polnische Kreispartnerschaft In diesem Jahr wurde während der Verbraucher-Messe im März ein neues Konzept ausprobiert. Ein Info-Stand zu Polen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    (Folienzäune System Zieger). Nachdem in den 80er Jahren noch mehrere Hundert Tiere pro Jahr abgefangen wurden, werden inzwischen knapp hundert Tiere pro Jahr gezählt. Ergebnisse der Beobachtungen an der K7779 [...] Abschnitts: Ca. 200 m Schutzmethode: Seit 1999 saisonaler Folienzaun Größenordnung: Ca. 100 Tiere pro Jahr Wandernde Arten: Erdkröte, Grasfrosch, Molche Aktueller Stand: Vorerst weiterhin saisonaler Zaun

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

  • Vereinfachte Baugenehmigung

    innerhalb von drei Jahren nach der Erteilung der Genehmigung mit der Bauausführung beginnen oder wenn die Bauausführung nach diesem Zeitraum ein Jahr unterbrochen worden ist. Diese Dreijahresfrist kann verlängert

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Vereinfachte Baugenehmigung /

  • Entlastungsbetrag

    übertragen. Leistungsbeträge, die am Ende des Kalenderjahres noch nicht verbraucht worden sind, können noch bis zum Ende des darauffolgenden Kalenderhalbjahres (bis spätestens 30. Juni) genutzt werden. Wenn [...] Anspruch auf einen Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro monatlich (also insgesamt bis zu 1.572 Euro im Jahr). Das gilt auch für Pflegebedürftige des Pflegegrad 1. Der Betrag kann nur zweckgebunden eingesetzt

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag /

  • Fischereischein

    Für Personen zwischen zehn und fünfzehn Jahren kann ein Jugendfischereischein erteilt werden. Der Jugend­fischerei­schein wird bis zum Ende des Kalenderjahres ausgestellt, in dem der Jugendliche das [...] vollendet. Er berechtigt nur zur Ausübung der Fischerei unter Aufsicht einer mindestens achtzehn Jahre alten Person, die Inhaber bzw. Inhaberin eines gültigen Fischereischeins ist. Weitere Informationen

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Fischereischein /

  • Ferienpatent

    das Mindestalter für die Anerkennung des Segelscheines liegt bei 14 Jahren, das für die Anerkennung des Motorbootscheines bei 18 Jahren. Die Gebühr für die Anerkennung beträgt 36 Euro. Die Gebühr wird in [...] Bescheinigung der zuständigen Behörde nachzuweisen. Sie darf höchstens für 30 Tage innerhalb eines Jahres erteilt werden. Eine Aufteilung in mehrere Termine ist nicht möglich. Im Antrag sind die genaue Anschrift

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Ferienpatent /

  • s2s 2014

    (SSG) zu entrichten: Schlossanlage mit Museen Erwachsene 7,00 € Ermässigte 3,50 € Kinder (6 - 15 Jahre) 3,50 € Familien 17,50 € Saison-Karte 30,00 € Gruppen (ab 20 Personen) pro Person 6,00 € salem2salem [...] Musik. Die überwiegende Mehrheit der diesjährigen Teilnehmer nimmt zum ersten Mal teil. Auch in diesem Jahr bleibt es dabei: es wird kein Thema vorgegeben. Die Künstler sind frei, zu entscheiden, was sie in [...] andere Werk oder nützen sie die gemachten Erfahrungen für spätere Arbeiten? In den vergangenen vier Jahren zeigte sich gerade darin, in dem Dreiklang von Raum, Gruppe und begrenzter Zeit, eine produktive

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Jugendkunstschule

    kreativer Früherziehung für dreijährige Kinder über Jahreskurse für Schüler bis hin zur beruflichen Orientierung für junge Erwachsene bis zu 27 Jahren. In der Jugendkunstschule Bodenseekreis werden jährlich [...] kunstpädagogische oder kunsttherapeutische Ausbildungsstätten. Bewerben können sich junge Leute ab 18 Jahren mit Abitur oder Fachhochschulreife, deren Berufswunsch in eine künstlerische Richtung zielt - wie

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Jugendkunstschule /

  • Karin Nowak

    Alain Wozniak nowak_karin@hotmail.com www.karinnowak.de 1949 geboren in Braunschweig Seit den 90iger Jahren Auftragsarbeiten für Pharmafirmen – Kindergeschichten zur Thematik chronischer Erkrankungen Einz [...] Mitglied der „Künstlerinnen-Gruppe 05“ Textwerkstatt „generations“ – Jugendliche betreuen über einige Jahre einen alten Menschen und schreiben über ihre Erfahrungen. Publikationen 2010 „Weihnachtsstern in dunkler [...] das Grüne Gold“ Theater für Schulen mit Musik von Luis Zett 2003 „Schutzvogel“ Jugendroman ab 13 Jahre, ausgezeichnet von der Deutschen Umweltstiftung 2006

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG

    abgearbeitet ist, wird die Bearbeitung von Neuanträgen einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu zwei Jahren in Anspruch nehmen. Auch Termine zur Vorbesprechung stehen bislang nur eingeschränkt zur Verfügung [...] Ihre Unterlagen bereits per Post eingereicht oder den Antrag persönlich, auch in den vergangenen Jahren, abgegeben haben. Eine erneute Terminbuchung ist nicht erforderlich. Sie erhalten von uns automatisch [...] Berufswahl. Einen Anspruch auf Einbürgerung haben Ausländerinnen und Ausländer, wenn sie: seit fünf Jahren ihren rechtmäßigen und gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben sich zur freiheitlichen demo

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG /

  • Springfrosch

    etwa denen des Grasfrosches. Springfrosch-Angaben aus dem Bodenseekreis aus den letzten Jahren: Gemeinde Fundort / Jahr Quelle Markdorf/Hagnau Waldgebiet Weingarten zwischen Ittendorf und Stetten / 2003 Felix [...] Laubwäldern, vor allem Buchen- und Eichenwäldern. Wanderverhalten Der Springfrosch wandert sehr früh im Jahr, oft noch vor dem Grasfrosch. Wanderungen können (bei geeigneten Temperaturen) schon Anfang Januar

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Springfrosch /

  • Studiengänge

    Auffassungsgabe Soziale Ader Details Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vorpraktikum: 1. - 30. September Beginn: 1. Oktober Bewerbungsfrist: 1. Oktober des Vorjahres Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte [...] Verständnis Teamgeist, aber auch Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit Details Ausbildungsdauer: 4 Jahre Beginn: 1. August Bewerbungsfrist: 31. März 2026 beim Landratsamt Bodenseekreis 15. Juli 2026 bei [...] Verständnis Teamgeist, aber auch Selbständigkeit und Zuverlässigkeit Details Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Vorpraktikum: 1. - 30. September Beginn: 1. Oktober 1. - 4. Semester: Grundlagen- und Aufbaustudium

    Praktikum / Studiengänge /

  • Erdkröte

    ihrer ersten Laichsaison für ein oder zwei Jahre aus. "Zwar variieren die Überlebens­wahrscheinlichkeiten nicht nur von Population zu Population und von Jahr zu Jahr, sondern auch im größeren geographischen [...] , ob ein Weibchen im Frühjahr am Laichgeschäft teilnimmt oder nicht, ist bereits im Sommer des Vorjahres gefallen (s. u.). Die fortpflanzungsbereiten Tiere verlassen etwa Anfang März das Winterquartier [...] streut stark; Kuhn (1994) fand bei seinen Untersuchungen Erstlaicher, die zwischen drei und acht Jahren alt waren, wobei zwischen den einzelnen Populationen deutliche Unterschiede zu beobachten waren.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Rückblick 2016

    Witkowice im Landkreis Tschenstochau: Hier fahren die Schüler alle zwei Jahre neben ihrem Austausch zusammen in ein Schullandheim. In den Jahren dazwischen geht es in die Internationale Jugendbegegnungsstätte [...] Rundfahrt durch den Bodenseekreis ging es mit den Gastgebern auf das Seehasenfest. Fachgespräche Kultur Im Jahr 2017 findet zwischen der Galerie Bodenseekreis und der Städtischen Kunstgalerie Tschenstochau ein [...] für diese gedeihliche Partnerschaft mitverantwortlich, hieß es in Polen. Die Statuetten werden jedes Jahr an Persönlichkeiten verliehen, die Besonderes für den Landkreis Tschenstochau geleistet haben.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Abfallvermeidung

    vermeiden Allein beim Kopieren werden in Deutschland pro Jahr 800.000 Tonnen Papier verbraucht. Seien wir doch mal ganz ehrlich. Wie viel von den über die Jahre gesammelten Papieren brauchen wir denn wirklich? [...] Recup-Pfandbecher Stoffwindeln statt Wegwerfwindeln Ein Baby produziert in den ersten zwei bis drei Jahren seines Lebens schon ca. 1.100 kg Abfall durch Einwegwindeln. Nutzen Sie Mehrwegwindeln! Stoffwindeln [...] reduzieren die Werbeflut im Briefkasten. Einfrieren statt Wegwerfen Alleine in Deutschland werden pro Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Achten sie schon beim Einkauf auf die entsprechend

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Abfallwirtschaftsamt

    Bioabfall Papier- und Kartonagenabfuhr Sperrmüllabholsystem mit Scheckkarte 2 x pro Jahr 3 Gartenabfallsammlungen pro Jahr Wertstoff-Vereinssammlungen (Papier, Kartonagen, Altmetall) Gelber Sack (durch p [...] Abgabemöglichkeit von diversen Wertstoffen auf 22 Wertstoffhöfen zwei mobile Problemstoffsammlungen pro Jahr und die stationäre Annahme auf den Entsorgungszentren Weiherberg und Überlingen Containerstandorte

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Klima- und Energiepolitisches Leitbild

    Prozent im Jahr 2050 gesenkt werden. Das neue Leitbild sieht darüber hinaus konkrete Einzelmaßnahmen vor, wie zum Beispiel die Einrichtung eines Klimaschutzbudgets (5 Euro pro Einwohner und Jahr sollen zukünftig [...] beim Aufbau einer alternativen Mobilität sowie die Umsetzung der klimaneutralen Verwaltung bis zum Jahr 2040. Informationsmaterial Klima- und Energiepolitisches Leitbild des Bodenseekreises Bau- und Li

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima- und Energiepolitisches Leitbild /

  • Formen der Pflege

    einem Notfall heraus. Kurzzeitpflege Unterbringung von jungen Menschen und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren für einen längeren Zeitraum in Pflegefamilien. Der Zeitraum der Vollzeitpflege kann im Voraus nicht [...] Eltern oder Verwandten. Vollzeitpflege Unterbringung von jungen Menschen und Jugendlichen von 0 bis 18 Jahren für einen längeren Zeitraum in Pflegefamilien. Der Zeitraum der Vollzeitpflege kann im Voraus nicht [...] n Geplante Unterbringung von jungen Menschen und Jugendlichen, meist im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind. Die kulturelle I

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Formen der Pflege /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere