• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 266.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Tettnang

    dürfen, Informationen oder auch konkrete Hilfe bekommen. Wir versuchen, den Bedarf von Familien zu erkennen, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bei uns finden [...] offenen Treffpunkt für Austausch, Beratung und Unterstützung. Begegnung Eltern und Kinder lernen andere kennen und knüpfen neue Kontakte Beratung Individuelle Unterstützung zu allen Familienthemen Gemeinsam stark

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Tettnang /

  • Befahren gesperrter Straßen und Wege

    Streckenbezeichnung und Grund für die Ausnahme Zeitraum, für den die Ausnahmegenehmigung gelten soll Kfz-Kennzeichen des Fahrzeugs, für das die Ausnahmegenehmigung gelten soll Gebühren Die Gebühren richten sich

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Befahren gesperrter Straßen und Wege /

  • Bodenseekreis-Info

    ischen Regierungsbezirk Tübingen. Kreisstadt und Sitz des Landratsamts ist Friedrichshafen (Kfz-Kennzeichen „FN“). Am 14. Februar 2023 wurde Luca Prayon zum Landrat des Bodenseekreises gewählt.

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info /

  • Schlachten

    Schlachtung betreut, ruhigstellt, betäubt, schlachtet oder tötet, muss über die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen (§ 4 Abs. 1 TierSchlV). Der Sachkundenachweis nach Artikel 21 Absatz 1 [...] Abs. 2 TierSchlV). Im Gegensatz zur Sachkunde zum Töten von Wirbeltieren, bei der lediglich die Kenntnisse und Fähigkeiten in geeigneter Weise nachzuweisen sind, benötigt man für die berufliche Tätigkeit

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Schlachten /

  • Lena Grewenig

    lassen die Farben auf verschiedenen Ebenen durchschimmern, ähnlich einer Narbe, die, kaum mehr erkenntlich, von vergangenen Erfahrungen und Verletzungen erzählt. Oft verwende ich dabei Pigmente aus Erden [...] 2020, Öl/Leinwand Das Eine für das Andre greifen, 2020, Öl, eigenes Steinpigment/Leinwand Ein Aug erkennt nichts mehr, wie scharf es ist, 2021, Öl/Leinwand Lena Grewenig Christian Bode Anna Diehr Fabian

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Baustellen-Genehmigung

    sich auf den Straßenverkehr oder öffentlichen Verkehrsgrund auswirken, müssen abgesperrt und gekennzeichnet werden. Die Unternehmer müssen unter Vorlage eines Verkehrszeichenplanes von der Straßenverk [...] hörde Anordnungen darüber einholen, wie ihre Arbeitsstellen oder Maßnahmen abzusperren und zu kennzeichnen sind. Bei Vollsperrungen müssen Umleitungen eingerichtet werden. Antragstellung Notwendige Unterlagen:

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Baustellen-Genehmigung /

  • Stand-up-Paddeln

    Kleinfahrzeuge ohne Motor - SUPs, Schlauchboote, Kanus, Kajaks, Segeljollen etc. Kennzeichnung SUPs, Schlauchboote, Segelsurfbretter, Rennruderboote etc. müssen Namen und Anschrift des Eigentümers oder [...] empfohlen, um z. B. Suchaktionen zu vermeiden. Für alle anderen Fahrzeuge über 2,50 m Länge ist ein Kennzeichen erforderlich, welche auf beiden Seiten des Fahrzeugs an gut sichtbarer Stelle anzubringen ist;

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Stand-up-Paddeln /

  • Ausbildungsberufe

    gespeichert, ausgewertet und präsentiert. Weiterhin erwerben die Auszubildenden Fertigkeiten und Kenntnisse in folgenden Bereichen: Grundlagen der Geoinformation und des Geodatenmanagements Erfassung, B [...] Geoinformationstechnologie Voraussetzungen Mittlere Reife bzw. gleichwertiger Bildungsabschluss Gute Kenntnisse in Mathematik Räumliches Vorstellungsvermögen und Verständnis für Technik Teamgeist und Bereitschaft [...] unsere Informationen zum Datenschutz . Akzeptieren Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Inhalte Rechtskenntnisse und Sachbearbeitung in den Bereichen allgemeine Verwaltung, Finanzwesen, öffentliche Sicherheit

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Schifferpatentprüfung

    der Bewerber zur praktischen Anwendung der zur sicheren Führung eines Sportbootes erforderlichen Kenntnisse fähig ist. Ergibt die Prüfung, dass er die vorgeschriebenen Manöver und Fertigkeiten nicht beherrscht [...] Anlegen einer Rettungsweste; Anlegen eines Sicherheitsgurtes (lifebelt). Zusatzteil "Nautische Kenntnisse" Diese zusätzlichen Manöver (Kreuzpeilung, Kursfahren, Umgang mit der Seekarte, Erklären der w [...] Webleinstek Die Knoten sind ein wesentlicher Bestandteil der Prüfung. Wer keine ausreichenden Knotenkenntnisse hat, kann die Prüfung nicht bestehen. Die Knoten müssen mit ausreichend langen Leinen gezeigt

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Schifferpatentprüfung /

  • Personenbeförderung

    ordnungsgemäßen Führung eines Unternehmens des Straßenpersonenverkehrs erforderlichen Kenntnisse verfügt. Die Kenntnisse werden grundsätzlich in einer Fachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer [...] Fachhochschule Heilbronn als Diplom-Verkehrswirtschaftler/in an der Technischen Universität Dresden Anerkennung einer leitenden Tätigkeit Die fachliche Eignung kann auch durch eine mindestens dreijährige leitende

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Gender & Schule

    geöffnet werden. Auch den Lehrerinnen und Lehrern soll sie dabei unterstützen, Rollenmuster zu erkennen, zu hinterfragen um damit in der Schule einengenden Zuschreibungen entgegen zu wirken. „Gender“ [...] diesem Prozess Nachhaltigkeit zu verleihen und andere Bildungseinrichtungen von den gewonnenen Erkenntnissen profitieren zu lassen. Frauenbeauftragte Veronika Wäscher-Göggerle Stabsstelle des Landrats Telefon

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Gender & Schule /

  • Überlingen

    erfolgt in Abhängigkeit von der finanziellen Lage der Familie. Falls Sie als Eltern ein mit STÄRKE gekennzeichnetes Angebot im Familientreff nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartnerin des [...] Tagespflegestellen für Kinder; Jugendbegleitung, Jugendgerichtshilfe. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen - kommen Sie einfach vorbei. Sie sind herzlich willkommen! Familientreff "Kunkelhaus" e

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Überlingen /

  • Rückblick 2019

    Verwaltungsaufbau und die Aufgaben des Landkreises informierten sowie das Land und die Menschen kennenlernen konnten. Sie wurden in verschiedenen Abteilungen des polnischen Landratsamtes in die Verwaltu [...] An den Abenden hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich persönlich besser kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Wildschaden

    schriftlich oder zur Niederschrift anzumelden. Zu beachtende Fristen: Meldung binnen einer Woche nach Kenntnis oder bei Beachtung gehöriger Sorgfalt Bei forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken genügt es, [...] 5575 E-Mail elmar.reisch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 67, Friedrichshafen Formular Anerkennung als Wildschadensschätzer/in Weitere Informationen Arbeitskreis Forstliches Berufsbild e. V.: www

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Aktive Eltern in der Jugendhilfe

    einem mehrjährigen Prozess auseinandergesetzt. Ein wesentliches Ergebnis dieses Prozesses ist die Erkenntnis, dass Veränderung in Familien nur möglich ist, wenn sie aktiv durch die Eltern und jungen Menschen [...] legen Wert auf eine konkrete Beschreibung der IST-Situation aus Sicht aller Beteiligter. Dabei anerkennen wir, dass diese unterschiedlich sein können. In Veränderungsprozessen blicken wir in erster Linie

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Aktive Eltern in der Jugendhilfe /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    der Ecke Albrecht-/Zeppelinstraße ein Erkennungsmerkmal zu geben. Eine Art Firmenschild sollte entwickelt werden, das für die vielen Tausend Vorbeifahrenden erkennbar macht, was hinter den Fassaden des

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit

    und engagierte Auszubildende, meist junge Mütter mit entsprechendem Verantwortungsbewusstsein Anerkennung als attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte aufgrund familienfreundlicher Strukturen Unterstützendes [...] Umschulung Ausbildungssuchende werden vor Ausbildungsbeginn im Rahmen eines Lehrgangs vorbereitet. Schulkenntnisse sind aufgefrischt, Berufswahl ist geklärt, Kinderbetreuung ist geregelt. Übernahme der Prüfu

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende / Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit /

  • Rückblick 2015-2016

    standen sowohl der fachliche Austausch zu konkreten kommunalpolitischen Themen, als auch das Kennenlernen von Land und Leuten. „Zu Beginn unserer Partnerschaft stand die Aufbauhilfe für die neuen Bundesländer [...] Außerdem lernten die Gäste aus dem Partnerkreis dann zwei weitere Besonderheiten des Bodenseekreises kennen: den Flughafen, dessen Hauptgesellschafter der Landkreis und die Stadt Friedrichshafen mit je knapp [...] Traktormuseum bot dann eine weitere Gelegenheit für kommunalpolitische Gespräche und gegenseitiges Kennenlernen. Rückblick Rückblick 2015-2016 Rückblick 2010-2014 Rückblick 2006-2009 Rückblick 1996-1999 Rückblick

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Rückblick 2008

    eingeladen. Die Mitglieder eines Schülersportklubs boten Bootsfahrten an und versuchten ihre Deutschkenntnisse einzusetzen, bevor sie mit einer leckeren Mahlzeit den Tag abrundeten. Europapreis für kommunale [...] vielen Wegen zeigen. Für mich ist der Weg der interessanteste, der die Kunst als eine Form des Kennenlernens, des Verständnisses und des Wiederfindes behandelt.“ Dieser Weg sei auch deshalb besonders wichtig [...] Kreises, der Verwaltung und seine Amtsleiter vorstellte. Beim Abendessen ging es weiter mit der Kennenlern-Runde: Die Vorstands- und Kreistagsmitglieder nutzten die Gelegenheit, sich über den Bodenseekreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Berufskraftfahrer-Qualifikation

    müssen künftig beide Berufsgruppen zusätzlich zum Führerscheinerwerb absolvieren. Die erworbenen Kenntnisse müssen alle fünf Jahre bei einer Weiterbildung erneuert werden. Der Nachweis erfolgt durch Ausstellung [...] CE (Lkw), die Fahrten im gewerblichen Güterkraft- oder Personenverkehr durchführen, müssen ihre Kenntnisse alle fünf Jahre durch eine Weiterbildung erneuern. Wie lange dauert die Weiterbildung? Die Wei

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Berufskraftfahrer-Qualifikation /

  • Bodenseeschifferpatent

    mögen besitzen. Hierfür ist ein amts- oder fachärztliches Zeugnis vorzulegen. Information zur Anerkennung von ärztlichen Zeugnissen für die Prüfung zum Bodenseeschifferpatent: Bei der Vorlage des Spor [...] Schweiz: Kanton des Wohnsitzes. Die Prüfung kann in diesem Fall nicht in Deutschland abgelegt werden. Anerkennung anderer Befähigungsnachweise Inhabern des DSV-A-Scheins, ausgestellt bis 31.03.1989, oder des

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent /

  • Rückblick 2010

    2010 an der Studienfahrt in den Bodenseekreis teilgenommen. Das Hauptziel dieses Treffens war das Kennenlernen der Organisation und der funktionalen Grundsätze der Sozialhilfe in Deutschland, und insbesondere [...] auf einem öffentlichen Campingplatz untergebracht wurde, war die Möglichkeit die neu erworbene Sprachkenntnisse einzusetzen immer da. IBO-Stand für die polnische Kreispartnerschaft In diesem Jahr wurde während [...] Krakau, auf denen die Besucher vom Bodensee den Partnerkreis sowie die polnische Geschichte und Kultur kennen gelernt haben. Mit besonderem Dank hob Landrat Kwapisz auch die jährlichen deutsch-polnischen Be

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Vormundschaft & Pflegschaft

    Lebensgeschichte und aktuelle Situation, die Interessen und Bedürfnisse der Kinder/Jugendlichen zu kennen. Sie bilden die Grundlage des fachlichen Handelns. Zum Vormund oder Pfleger kann eine ehrenamtlich [...] Amtsgericht eine jährliche Aufwandspauschale von derzeit 425 Euro. Pädagogische oder rechtliche Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Was Sie mitbringen sollten Zeit für ausreichend

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Vormundschaft & Pflegschaft /

  • Gut zu wissen

    verursachen. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt erklärt, wie man Risiken frühzeitig erkennt, beurteilt und Vorsorgemaßnahmen trifft. Zur Infoseite Spendenquittungen richtig ausstellen Auf folgender [...] Apple-Geräte unter dem Namen »Digitale Nachbarschaft« als kostenfreie Lernapp. Spielerisch werden die Kenntnisse zu Datenschutz, Urheberrechten oder der Passwortsicherheit im Verein vertieft. Zur Infoseite Handbuch [...] smaßnahmen umgesetzt werden können. Der Fokus der Handreichung liegt auf Sportvereinen. Viele Erkenntnisse und Tipps können aber auch auf andere Vereine übertragen werden. Zur Infoseite Stifter-helfen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Radverkehrsplanung

    zu priorisieren. Auch mit Blick auf klima- und verkehrspolitische Zielsetzungen sind vertiefte Kenntnisse über die Veränderungen des Radverkehrsaufkommens von Bedeutung. Daher hat das Straßenbauamt des [...] abseits des Bodenseeradwegs Einheitlichen Qualitätsstandard für Radverkehrsanlagen schaffen Bessere Erkennbarkeit und mehr Sicherheit durch Standardelemente realisieren Qualitätsmanagement im Radverkehrsnetz

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Klimaschutzmanagement

    lle durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Förderkennzeichen: 03K02794, Bewilligungszeitraum: 01.01.2017 bis 31.12.2019) gefördert. Aktuell wird die Stelle [...] Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu 40 % gefördert (Förderkennzeichen: 03K02794-1, Bewilligungszeitraum: 01.01.2020 bis 31.12.2021). Das Programm wird im Rahmen der

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Helfen & Spenden

    Spielnachmittage, Malstunden, Vorlesestunden, Ballspiele und vieles mehr. Sprachunterricht Deutschkenntnisse sind die zentrale Herausforderung für die Orientierung, ein selbständiges Leben und später auch [...] Kapazitäten aber nicht ausreichen. Gesucht sind daher Ehrenamtliche mit didaktisch-pädagogischen Kenntnissen, idealerweise auch im Umgang mit nicht lateinisch alphabetisierten Schülern. Wer also als Lernbegleiter

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Rückblick 1991

    Kreis Grimma verbrachten das Wochenende in der Zeppelinstadt. Die Reise an den Bodensee war eine Anerkennung für die Gewinner der vom Häfler Partnerkreis veranstalteten Mathematik–Olympiade. April Ein Mitarbeiter [...] amtes bei dem Dezernat 2 – Wirtschaftsamt, Bauamt, Umweltschutzamt in Grimma. Sie konnten ihre Kenntnisse und Erfahrungen direkt bei den konkret anstehenden Projekten in der täglichen Praxis vor Ort einbringen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Einzelräume in der Bauzeichnung mit der gleichen Nummer zu kennzeichnen. Die gemeinschaftlich genutzten Räumlichkeiten können mit einem "G" gekennzeichnet werden. Entsprechend § 1 Abs. 4 WEG können Wohnungs-

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Rückblick 2014

    Teilnehmer aus vier Schulen im Landkreis Tschenstochau Objekte und Personen aus dem Bodenseekreis erkennen. Die Note in der dritten Kategorie stammte aus vorher eingereichten Kunstprojekten zum Thema Bo [...] von Johanna Dudzinski-Tann, die die Karikaturen ihres Landsmannes von klein auf aus der Zeitung kennt. Die Auswahl sei ihr nicht leicht gefallen, zumal der polnische Humor ein sehr spezifischer sei. „Es [...] beantworten. Bei der zweite Runde ging es darum, Objekte und Personen aus den beiden Landkreisen zu erkennen. Die Gewinne, gestiftet vom Bodenseekreis, Landkreis Tschenstochau sowie vom deutsch-polnischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Rückblick 2001

    Schwarzwald verbrachten. Dennoch ist man sich in der kurzen Zeit näher gekommen, hat sich etwas besser kennen gelernt, wurde das Interesse am jeweils anderen Land geweckt. Dabei zeigte es sich, dass die Jugendlichen [...] Lagerfeuer, Musik und es wurde gegrillt. Die polnischen Gäste bekamen die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dieser Ferienaufenthalt wurde vom deutsch-polnischen Jugendwerk gefördert. F

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Satzungen & Verordnungen

    die Förderung von Einrichtungen und Maßnahmen der Jugendhilfe, 2. die Jugendhilfeplanung, 3. die Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe im Bezirk des Jugendamtes 4. die Vorberatung des Haushaltsplans [...] vorheriger Prüfung durch die Kreisverwaltung des Bodenseekreises eigenverantwortlich verfügen. (2) Als Anerkennung für ihr ehrenamtliches Engagement erhalten die stimmberechtigten Mitglieder des Kreisjugendrats [...] Kreisjugendrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die dem Kreistag und der Kreisverwaltung zur Kenntnisnahme vorgelegt wird. Diese regelt die internen Abläufe (z.B. Häufigkeit der Sitzungen, Sitzungsverlauf

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Bestimmungshilfen

    hellem unscharfem Längsband. Männchen mit hohem Rückenkamm (bei Tieren im Fangeimer oft schwer erkennbar). Erdkröte Haut warzig*, i. d. R. kaum gefleckt. Kopf stumpf, auffällige Drüsenleiste an den Kopfseiten [...] Bauch und Kehle und mit hohem Rückenkamm (bei Tieren im Fangeimer ist der Rückenkamm oft schwer erkennbar). ... für die schwierigen Fälle Unterscheidung Braunfrösche Springfrosch (Rana dalmatina) Grasfrosch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Schutzgebiete

    werden. Naturdenkmäler werden im Gesetz auch als natürliche "Einzelschöpfungen" bezeichnet. Als solche kennen wir z. B. außergewöhnliche Felsformationen, Quellen und Wasserläufe, besonders alte oder seltene [...] durch eine Rechtsverordnung geschützt. Sie sind in der freien Landschaft nicht durch Schilder gekennzeichnet. Landschaftselemente, die eine seltene Tier- und Pflanzengemeinschaft beherbergen, bedürfen der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Rückblick 2004

    Tage lang den Bodenseekreis und das Umland erforscht. Vor allem waren sie am Austausch und am Kennenlernen von gleichaltrigen einheimischen Jugendlichen interessiert. Das Treffen wurde vom Deutsch-Polnischen [...] ng werden. Ein Abend, an dem zwei Kulturen aufeinander treffen und sich gegenseitig austauschen, kennen lernen und erfahren, wer der andere überhaupt ist. Herausgekommen ist mehr bei der zweiten Polnischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Band 35, 2017

    ion Ein Forstmann, der nicht mehr in den Wald gehen wolle Dieter Jäger, Forstdirektor aus Salem, kennt den Wald um den viel besuchten Affenberg wie seine Westentasche Geschichte und Chronik Ruhe in Frieden [...] seit dem Mittelalter in der Gemeinde. Aktuelle archäologische Untersuchungen bringen spannende Erkenntnisse Eine Gemeinde - und sieben Rathäuser Ein Blick in die Zeit, als das Deggenhausertal noch aus sechs [...] hutzpreis ausgezeichnet Bei der Schwäbischen Eisenbahn Den Grafen Zeppelin und seine Luftschiffe kennt fast jedes Kind in Friedrichshafen. Ein anderes technisches Unternehmen hat jedoch bereits ab etwa

    2017 /

  • Rückblick 2020

    Tschenstochau“ unter der Schirmherrschaft des Tschenstochauen Landrats Krzysztof Smela die größte Anerkennung. Die Jury bewertete über 300 Fotos, die für die XI Ausgabe des Wettbewerbs eingereicht wurden. [...] nicht einmal selbst das „schönste Land der Welt“ bereisen und den unbekannten Nachbarn persönlich kennenlernen? Kneip selbst könnte noch tausend andere Gründe dafür nennen, die er sowohl in seinen Reisebüchern [...] meinen Kollegen Wiesław Bąk, einen warmherzigen, freundlichen und reflektierten Menschen, persönlich kennen. Eine Pferdeschlittenfahrt mit ihm und seinen Vorstandkollegen durch den verschneiten Jurawald wird

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • KlimaKinder

    Sinnen und Ritualen bildet eine wichtige Grundlage für die Wertschätzung der Umwelt. Denn was ich kenne und schätze - das schütze ich. Im Projekt KlimaKinder soll ein Grundverständnis für den Klimaschutz [...] ein Alltag ohne Fahrzeuge - mein Weg zum Kindergarten/zur Schule Stromverbraucher suchen und kennzeichnen Stromfresser entdecken könnten durchgeführt werden. Zielgruppe: Vorschul- und Grundschulkinder

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Bedarfsgegenstände

    Informationsmaterial Anforder­ungen und Kennzeichnung von Lebensmittelbedarfsgegenständen - Merkblatt Konformitätserklärung für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Kunststoff - Merkblatt Formular Anzeige

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Lebensmittelhygiene / Bedarfsgegenstände /

  • Wetterinformation

    Das Bodenseeklima ist gekennzeichnet durch milde Temperaturen mit gemäßigtem Verlauf. Aufgrund des ganzjährigen Föhneinflusses, Nebel im Winterhalbjahr und Schwüle im Sommer gilt das Klima als belastend

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Wetterinformation /

  • Internationaler Frauentag

    oder was?“ „Wirst du jetzt hysterisch?“ „Du bist viel hübscher, wenn du lächelst.“ – Fast jede Frau kennt solche Sätze. Wir leben in einer Kultur, in der weiblich gelesene Personen von klein auf lernen, ihre [...] hat Wut für dich? Mit einem Einblick in die Farbpsychologie lernen wir die Wirkung der Farbe Rot kennen und wie sie unser emotionales Erleben beeinflusst. 17:15 Uhr: Film im KiTT in Tettnang Kino in Tettnang

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Rückblick 2003

    Polonaisen gegen Ende des Abends waren dann so ausgelassen, wie man sie auch von deutschen Festen her kennt. Als weitere Höhepunkte des Festes sind zu nennen: der Auftritt des Zaubereres Haku, der seine Assistentin [...] Polen sehr beliebt und das berühmte Gericht "Bigos", eine Art Eintopf mit Weißkohl, stellte auch die Kenner sehr zufrieden. Eine gute Unterlage um den Abend durchzustehen. Denn anstrengend war sie schon, die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Online-Anhörung

    Die Online-Anhörung ist möglich mit einem der folgenden amtlichen Schreiben, sofern dieses eine Kennung und ein Passwort dafür enthält: Anhörungsbogen oder Zeugenfragebogen oder Verwarnungsgeldangebot

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Online-Anhörung /

  • Energie-Projekte

    Berufschulzentrum Überlingen - Sanierung der Hallenbeleuchtung der Kreissporthalle auf LED Förderkennzeichen 67K25214 www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert [...] haben. Bildungszentrum Markdorf - Sanierung der Hallenbeleuchtung der Sporthalle 2 auf LED Förderkennzeichen 67K25541 www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert [...] Kommunalrichtlinie) erfüllt. (Nationale Klimaschutzinitiative „BZM – Sanierung der Sporthalle I“, Förderkennzeichen: 03K08967). Sanierung Wärmeerzeugungsanlagen durch Energieliefercontracting Ziel der Erneuerung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Abfuhrkalender

    Säcken stattfindet, steht im Abfuhrkalender. Die Kalender können Sie hier herunterladen (s. unten). Kennen Sie schon unseren Erinnerungsservice? Hier können Sie sich automatisch per E-Mail an den nächsten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Abfuhrkalender /

  • KoBS

    in den Kindertagesstätten umzusetzen bzw. zu verbessern. Das Projekt baut auf den vorhandenen Kenntnissen der Erzieherinnen und Erzieher zur Sprachförderung auf und führt diese praxisnah weiter. Koord

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Vorschul-Sprachförderung / KoBS /

  • Sprach- und Kulturmittler

    Dabei geht es vor allem um die Übersetzung bei schwierigen Gesprächen im Landratsamt oder beim Arzt. Kennen Sie diese Situationen aus eigener Erfahrung und möchten Neuzugewanderten mit Ihrer Sprachkompetenz

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Sprach- und Kulturmittler /

  • Formulare

    ​​​​​​​ Mitteilung Behältertausch Erteilung/Änderung eines SEPA-Lastschriftenmandats Antrag auf Anerkennung als Eigenkompostierer Sonstige Formulare Allgemeine Mitteilung Antrag auf Zuschuss für die Benutzung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Formulare /

  • BTHG-Modellprojekt

    wie sie künftig selbstbestimmter leben können. Aus dem Modellprojekt sollen wichtige praktische Erkenntnisse gewonnen werden, um die geplanten neuen Regelungen dann möglichst praxistauglich bundesweit einführen [...] wurden. Die Projektpartner im Bodenseekreis bearbeiten alle sieben Themen, über die das BMAS Erkenntnisse bekommen möchte: 1. Trennung der existenzsichernden Leistungen und der Fachleistungen der Ein

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Rückblick 2002

    wichtiger war es für die polnischen Physik- und Deutschlehrerinnen, die Praxis in Schulen hierzulande kennen zu lernen und sich mit den Kollegen auszutauschen. Für die polnischen Unternehmer und die Vertreter [...] derzeitigen Besuch von 23 Kreisräten aus Polen zeigt, intensiv, fruchtbar und zukunftsweisend. Man kennt sich bereits und man weiß sich gegenseitig zu schätzen. Von der Gastfreundschaft der Polen reden jene

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere