• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 343.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Sonja Gassner

    werden, einen Blick über das vordergründig Sichtbare, über die bekannte Erzählung hinauszuwagen. Das Spiel mit Symbolen ermöglicht es mir, mich innerhalb einer kunst- bzw. kulturgeschichtlichen Tradition zu [...] beinhalten jedoch Komponenten, die eine einfache und kohärente Erzählung stören. Der Bildtitel Spectre spielt u. a. auf eine These des französischen Philosophen J. Derrida an, die besagt, dass eine Erfahrung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Pflegekinder

    „Päckchen“ zu tragen. Das bedeutet, dass sie unterschiedliche Herausforderungen mitbringen, zum Beispiel im Bindungsverhalten. Viele Pflegekinder haben Probleme damit, nahe Bindungen zu anderen Menschen [...] ungewöhnliche Verhaltensweisen, die für die Umwelt irritierend sein können. So horten manche beispielsweise Lebensmittel und verstecken sie für „Notfälle“. Oder sie denken sich Geschichten aus, die nur

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegekinder /

  • Michael T. Otto

    Michael T. Otto begann im Alter von neun Jahren mit dem Trompetenspiel bei der heimischen Blaskapelle. Nach kurzer Zeit als Militärmusiker studierte er klassische Trompete an der Musikhochschule Köln bei [...] ebenfalls in Köln und beim New Yorker Jazzpianisten Peter Madsen. Otto wirkte sowohl in Bands, beispielsweise als Gründer der „Brass Band Oberschwaben-Allgäu“ und als Leiter der Big Band Langenargen, aber

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Genossenschaftliche Versorgungszentren

    Gesundheitsversorgung Förderung der medizinischen Versorgung in der Region durch lokales Engagement. Beispiele Ärztegenossenschaft Leutkirch Ärztegenossenschaft Kisslegg/Wolfegg MVZ Rothauser Land eG im Landkreis [...] kt für ländliche Regionen dient MEDNOS eG Hausärzte und Hausärztinnen im Nordschwarzwald Diese Beispiele zeigen, wie MVZs in genossenschaftlicher Trägerschaft insbesondere im ländlichen Raum die medizinische

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Genossenschaftliche Versorgungszentren /

  • Sonstige Erkrankungen

    häufigsten Symptomen Durchfall, Abmagerung und Husten kann die Staupe auch mit Verhaltensänderungen, zum Beispiel Aggression, Krämpfen oder Lähmungserscheinungen einhergehen. Zum Teil werden auch Hautveränderungen [...] aufbauen zu lassen. An Staupe können neben Hunden und Füchsen auch andere Fleischfresser wie zum Beispiel Marder, Waschbären und Dachse erkranken. Eine Infektion ist nicht nur durch direkten Kontakt zu

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Sonstige Erkrankungen /

  • Vorsorge für den Notfall

    Wann kann es zu einem Not-Fall kommen? Zum Beispiel: Bei einem großen Brand Bei einem Unwetter Bei Überschwemmungen Bei Strom-Ausfällen Bei einem Industrie-Unfall Dann kann die Versorgung mit Lebens-Mitteln [...] Lebens-Mittel Die Lebens-Mittel müssen lange haltbar sein. Getränke Hygiene-Produkte Das sind zum Beispiel: - Seife und Hand-Tücher - Zahn-Bürste und Zahn-Pasta - Toiletten-Papier Medizin Kerzen und Tas

    Leichte Sprache / Vorsorge für den Notfall /

  • Sucht & Prävention

    körperliche Reize, wie z. B. Essen und Selbstverletzung oder angenehme Tätigkeiten wie Einkaufen und Glücksspiele können dazu beitragen, kurzzeitig Spannungen abzubauen. Entwickelt sich die Sucht weiter, dient [...] stetig aus. Als Folge kann sich eine sekundäre chronische Abhängigkeitserkrankung entwickeln. Das Zusammenspiel von Stress, Dosis, körperlicher Wirkung und das Substanzverlangen führen die Abhängigen immer

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention /

  • Kindertagespflegepersonen

    sofern eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt erteilt wird. (Für pädagogische Fachkräfte, wie zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher verkürzt sich die Qualifikation auf 50 Unterrichtseinheiten.) Zusätzlich [...] Bodenseekreis stellt hierfür eine „Vorläufige Pflegeerlaubnis“ aus. Für pädagogische Fachkräfte, wie zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher, kann die Qualifizierung verkürzt werden: Sie müssen verpflichtend den [...] absolvieren. Die Teilnahme am „Qualifizierungskurs“ ist freiwillig. Inhalte der Qualifikation sind beispielsweise: Aufgaben der Kindertagespflegeperson Kommunikation (Bsp: Umgang mit Konflikten) Pädagogik E

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege / Kindertagespflegepersonen /

  • Pädagogische Angebote

    eis.de Wenn Abfall zum Erlebnis wird Unser Deponie-Erlebnispfad soll nachhaltiges Handeln auf spielerische Weise erlebbar machen. Jede(r) Neugierige wird hier selbst zum Entdecken und Forschen aufgefordert [...] Sortierung eine unvermeidliche Voraussetzung. Die Kinder lernen dies anhand ausgesuchter Abfälle auf spielerische Weise. (1.- 3. Klasse) Schüler werden Müllprofis In verschiedenen Lernstationen wird durch aktives [...] von Abfällen zu befreien. Sicher gibt es in der Nähe der Schule oder des Kindergartens Parks, Spielplätze oder Gehwege, die oftmals sehr vermüllt sind und dringend aufgeräumt werden sollten. Gemeinsam

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • News-Archiv

    st Mithilfe des neuen Glücksrads konnten Kinder spielerisch etwas über den Lebensraum Streuobstwiese erfahren. Foto: D. Doer, LEV. Das Apfel-Angel-Spiel war der beliebteste Hauptpreis. Foto: D. Doer, LEV [...] im Winter 2023 ein Wall entlang des Strands entwickelt. Eine Verlagerung von Kies längs des Ufers spielt offensichtlich eine geringere Rolle. Die Bodensee-Schmiele ist durch diese Veränderungen bedroht [...] Ursprungsgebiete (UG), definiert. Der Bodenseeraum liegt im UG 17. Zum Einsatz kommt dieses Saatgut beispielsweise für Aufwertungsmaßnahmen von Kommunen, Ausgleichs- und Ökokontoflächen, Naturschutzgebieten und

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • NEIN! Nicht mit mir!

    "gar nicht gehen" und gegen die sich jedes Kind und jeder Jugendliche sofort wehren sollte - beispielsweise das Filmen mit dem Handy in der Umkleidekabine - enthalten die kompakt gefalteten Infoheftchen [...] die immer wieder angesprochen werden müssen", erklärt die Expertin. Häusliche Gewalt sei solch ein Beispiel, wie eben auch ein zunehmend enthemmter und sexualisierter Umgang in vielen öffentlichen Bereichen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / NEIN! Nicht mit mir! /

  • Be Smart

    zu sein, dokumentieren ihr (Nicht)Rauchverhalten regelmäßig und können attraktive Preise, wie zum Beispiel eine Klassenreise, gewinnen. Alle Klassen, die während der gesamten Wettbewerbsdauer rauchfrei sind [...] Möglichkeit, bei der Aktion BE SMART KREATIV teilzunehmen. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können zum Beispiel Videos, Songs oder Gedichte zum Nichtrauchen kreiert, oder Projekttage durchgeführt werden. Auch

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart /

  • Fotowettbewerb

    „Entsorgung andernorts“ eingeladen. Gefragt waren Schnappschüsse aus aller Welt von positiven Beispielen einer geordneten und umweltbewussten Abfallentsorgung. Über 50 Bilder wurden daraufhin eingesandt [...] Deggenhausertal eingereichte Bild zeigt keine alltägliche Abfallentsorgung. Dennoch hat die Jury der spielerische Ansatz überzeugt, mit dem vor allem junge Leute für Abfallthemen interessiert werden können. In

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Fotowettbewerb /

  • Insekten- und Artensterben

    Arten (insbesondere Insekten und Vögel) bei. Warum ist der Schutz von Insekten so wichtig? Insekten spielen in Ökosystemen eine wichtige Rolle. Fast drei Viertel aller Tierarten in Deutschland sind Insekten [...] Insekten. Die kleinen Tiere sind für den Menschen und unsere Ökosysteme unverzichtbar, zum Beispiel für die Bestäubung von Pflanzen. Für Deutschland wird die Bestäubungsleistung durch Insekten mit einem dur

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Band 5, 1987

    Alkohol am Arbeitsplatz Zusammenspiel Industrie-Landwirtschaft Großer Effekt mit kleinsten Teilen Untersiggingen hilft London Trillenbühl und andere Bausünden Ein beispielhafter Krankenhausbau Geschichten

    1987 /

  • Band 35, 2017

    Wenn sie denn gelingt, denn gerade in vielen Handwerksberufen findet sich kein Nachfolger, wovon beispielsweise der letzte Wagner im Bodenseekreis erzählt. Und ist die Vereinsmeierei tatsächlich von gestern [...] liegt noch viel Zukunft Generationswechsel bei Wein und Winzern - im Bodenseekreis gelingt er gut. Beispiele von Betrieben ganz unterschiedlicher Geschichte und Struktur Auf Bewährtes setzen, aber nicht stehen [...] schlägt für Sportler mit Handicap Thomas Brüchle aus Kressbronn a. B. gewann bei den Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro Silber. Dabei sein ist alles: 2016 gab es noch mehr. Olympia-Teilnehmer aus dem

    2017 /

  • Abfallarten A-Z

    Spanplatten Speckstein Speiseöl Speisereste Spiegel mit Rahmen Spiegel ohne Rahmen Spiegeltür Spielkonsolen Spielzeug (sperriger Kunststoff) Spiritus Spraydosen mit Restinhalten Spraydosen restlos entleert [...] Katzenstreu Keramik Keramische Baustoffe,Kacheln, Fliesen Kerzenwachsreste Kies, Steine Kindersitz Kinderspielzeug (Kunststoff) Kissen Kissen- und Bettbezug Kisten aus Holz Klarsichtfolien Klebe- u. Dichtungsmittel [...] (Kork) Pinselreiniger Pizzakarton Plastikblumentöpfe Plastikliege Plastiktragetüten, Plastiksäcke Plattenspieler Platzpatronen Plexiglas Polituren (von Möbel und Kfz) Polster geschäumt Polystyrol-Hartschaumplatten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Welcher Müll wohin?

    Spanplatten Speckstein Speiseöl Speisereste Spiegel mit Rahmen Spiegel ohne Rahmen Spiegeltür Spielkonsolen Spielzeug (sperriger Kunststoff) Spiritus Spraydosen mit Restinhalten Spraydosen restlos entleert [...] Katzenstreu Keramik Keramische Baustoffe,Kacheln, Fliesen Kerzenwachsreste Kies, Steine Kindersitz Kinderspielzeug (Kunststoff) Kissen Kissen- und Bettbezug Kisten aus Holz Klarsichtfolien Klebe- u. Dichtungsmittel [...] (Kork) Pinselreiniger Pizzakarton Plastikblumentöpfe Plastikliege Plastiktragetüten, Plastiksäcke Plattenspieler Platzpatronen Plexiglas Polituren (von Möbel und Kfz) Polster geschäumt Polystyrol-Hartschaumplatten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • s2s 2016

    Musiker und Videokünstler Justin Morrissey war bereits 2012 zu Gast in Salem und hatte mit seinem Banjo-Spiel die Besucher begeistert. Gespannt sein darf man auch auf die Performancekünstlerin Laurel Jay Carpenter

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Dorle Ferber

    Cochise, Zeitenwende, Elster Silberflug) Sie ist auf zahlreichen CD´s zu hören, arbeitet an Theatern, spielt Musik für Filme mit ein. Durch den Umzug an den Bodensee ergab sich die Kooperation mit der Küns [...] ungeheure Ausdrucksvielfalt ihrer Stimme. Sie bewegt sich komponierend und improvisierend mit Spielfreude und Neugier zwischen musikalischen Genres und verweigert sich als Künstlerin der festlegenden

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Pflege-Stützpunkt

    pflege-bedürftig werden. Oft sind alte Menschen pflege-bedürftig. Aber manchmal auch junge Menschen. Zum Beispiel: Nach einem Unfall. Oder durch eine Krankheit. Dann kann der Pflege-Stützpunkt Sie unterstützen [...] Infos und Beratung zu allen Unterstützungs-Angeboten. Infos zu den Kosten für die Leistungen. Zum Bespiel: Wer bezahlt Pflege-Leistungen? Wer bezahlt Leistungen für Medizin? Wer bezahlt Sozial-Leistungen

    Leichte Sprache / Pflege-Stützpunkt /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Berücksichtigung einer Vielzahl, teils konkurrierender Belange, um Vorhaben zur Energieversorgung mit beispielsweise Landwirtschaft und Naturschutz in Einklang zu bringen. Um den Planungsprozess zu erleichtern [...] bieten, welche Belange bei der Prüfung der Geeignetheit eines potentiellen Standorts eine Rolle spielen und wie diese – auf den ersten Blick – zu bewerten sind. Der Katalog wurde möglichst übersichtlich

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Förderpreis 2022

    das überzeugte Spiel mit inhaltlichen Bezügen zu Kunstgeschichte und Literatur, die Assoziationsfreude und die überraschenden Wendungen. Ihre Bildfindungen seien mehrschichtig und spielten mit verschiedenen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Netzwerk Sucht

    Verhalten von Vorbilder und die Verhältnisse, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene leben, spielen dabei eine wichtige Rolle. Zur Vorbeugung von Verhaltenssüchten gehört auch ein kompetenter und [...] t organisiert zusammen mit ortsansässigen Partnern Veranstaltungen, berät Einrichtungen wie zum Beispiel Schulen, bildet Multiplikatoren aus und gibt Informationen zum Thema weiter. Um dieses Ziel zu erreichen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Sucht /

  • Band 12, 1995

    Zu jung fürs Altenheim Wie alleinerziehende wohnen wollen Familien ziehen in den Wahlkampf - ein Beispiel aus Tettnang Sag' mir wo die Frauen sind - Weibliche Präsenz in politischen Gremien Psychiatrie [...] Traum von der Freiheit Der Lohengrin vom Argental Sport Zeppelin und Marathon Klein Europa - Ein Beispiel im Sport Anhang Chronik des Bodenseekreises Jahreschronik 1993 der Gemeinden Neue Veröffentlichungen

    1995 /

  • Rückblick 2021

    Land Baden- Württemberg, dem Bodenseekreis und der Stadt Meersburg widmet sich dem faszinierenden Wechselspiel menschlicher Rollen und Identitäten. Seit alters her besitzen manche Menschen die geheimnisvolle [...] sinnliche Weise seine eigene Transformation erfahren. Spannend lässt sich Verwandlung hier auch an Beispielen regionaler Malerei erleben, und natürlich darf die Meersburger Fasnet mit der traditionsreichen [...] thematisieren die Leinwand-Erscheinung von Stars. Der unheimliche Darth Vader aus „Star Wars“ ist ein Beispiel für Kunst- und Kultfiguren, während David Bowie für die ständige Selbsterfindung von Pop- und Rockstars

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • BTHG-Modellprojekt

    Alltag, unterstützte Kommunikation). Im Bereich der Existenzsicherung bereiten die Projektpartner zum Beispiel Mustermietverträge vor und berechnen die Wohnkosten für jede Person. 2. Einkommens- und Vermöge [...] ger bedeutet. 5. Gemeinschaftliche Leistungserbringung Leben Menschen zusammen, besuchen sie beispielsweise die gleiche Schule oder fahren gemeinsam zur Arbeit, kann es sein, dass sie einen ähnlichen [...] bestimmte Leistungen gemeinschaftlich zu erbringen, wenn es für die Personen zumutbar ist. Haben beispielsweise mehrere Personen Interesse an einem Ausflug, kann dieser gemeinschaftlich organisiert werden

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Band 38, 2020

    wahlweise verschoben, neu definiert werden oder gar ganz wegfallen. Die Bodensee-Region ist ein Idealbeispiel dafür, wie sich Grenzen nach und nach auflösen, obwohl sie hoheitlich noch da sind. Viele see [...] geworden ist, zeigte der Ausbruch der Corona-Pandemie: über Nacht waren die Grenzzäune wieder da und spielten plötzlich wieder eine lange nicht mehr gekannte Rolle im Leben vieler Menschen. Dem Schwerpunktthema [...] vorgestellt. Die fünf Musiker bringen zusammen über 350 Lebensjahre auf die Bühne, und das mit großer Spielfreude. Politik und Gesellschaft Doch dann kam Corona … Stadtjubiläum versus Pandemie: Was ist, wenn man

    2020 /

  • Rückblick 2008

    Campingplatz Fischbach eingeladen. Auch die deutsche Partnergruppe nahm an dem Abend teil: Es wurde gespielt, gegessen und trotz nicht besonders freundlichem Wetter gebadet. Die Mitglieder und Freunde konnten [...] führten ihre polnischen Partner durch die Einzelveranstaltungen und halfen bei den Wettbewerben und Spielen. Ein Abschiedsgrillfest mit eingeladenen Gästen, Sponsoren und Eltern rundete die gelungene Veranstaltung [...] Madonna bei einem Spaziergang einen Eindruck vom Jura bekamen. Badminton-Turnier Drei Badminton Spieler aus dem Sportclub "Dwójka" in Blachownia/ Landkreis Tschenstochau nahmen im Mai an dem 41. Inter

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • KlimaReel-Wettbewerb

    unter Pseudonym oder weiteren E-Mail-Adressen ist ausgeschlossen und führt zum Ausschluss von dem Gewinnspiel. Filmformat und Dauer Die Filme dürfen eine Maximallänge von 3 Minuten haben und im MP4 oder MOV [...] verarbeiten die im Formular erhobenen personenbezogenen Daten zur Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels und um euch im Falle eines Gewinns zu benachrichtigen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KLIMARENA 2025 / KlimaReel-Wettbewerb /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    vom Volk gewählten Parlamentariern verabschiedet. Die Gesetze sind gleichsam die geschriebenen „Spielregeln“ unserer Gesellschaft, die ein gedeihliches Zusammenleben aller gewährleisten sollen. Das Rechts- [...] Ordnungsamt wacht im Interesse der Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger über die Einhaltung dieser Spielregeln. Aufgaben Ordnungs- und Personenstandsrecht Hier liegt die Zuständigkeit für eine Vielzahl von

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Boden & Altlasten

    und Entsorgung. Die Funktionen des Bodens stehen häufig im Widerstreit zu anderen Bodenfunktionen. Beispiel: Wo ein Haus gebaut wird, können keine Pflanzen mehr wachsen oder der Boden landwirtschaftlich genutzt [...] die gemeindlichen Entwicklungspläne. Im dritten Teil des Baugesetzbuches legt der Gesetzgeber beispielsweise fest, dass im Außenbereich nur wenige bestimmte, sogenannte privilegierte Vorhaben zulässig sein

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Aufgaben

    rinnen besuchen einmal jährlich Kindergärten und Schulen (bis zur 6. Klasse), um Kindern auf spielerischem und wissensvermittelndem Weg die Bedeutung von Mundhygiene und ausgewogener Ernährung nahe zu [...] sein. Was tun wir in Behinderteneinrichtungen? Förderung der Mundgesundheit in Kleingruppen mit spielerischer Beschäftigung rund um das Thema Förderung der Motorik durch gezielte Zahnputzübungen Förderung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Das Landratsamt hat KEINEN Einblick in diese Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten wie beispielsweise die Namen der Abonnenten werden NICHT abgefragt oder gespeichert. Der WhatsApp-Kanal* des La [...] Das Landratsamt hat KEINEN Einblick in diese Kontaktinformationen. Personenbezogene Daten wie beispielsweise die Namen der Abonnenten werden NICHT abgefragt oder gespeichert. Social Media: Landratsamt

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    Vorteile für den Veranstalter/die Veranstalterin, aber auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beispielsweise können diese Veranstaltungen auch außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten angesetzt werden [...] ng der Veranstaltung erforderliche Zuverlässigkeit besitzen. Besagter Zuverlässigkeit stehen beispielsweise strafbare Handlungen, Nichterfüllung steuerlicher Pflichten entgegen. Die Veranstaltung darf

    Messe /

  • Angebotsdatenbank für Alleinerziehende

    lle Friedrichshafen Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg, Geschäftsstelle Überlingen Aktion Ferienspiele "Weilermühle", Katholische Gesamtkirchengemeinde Friedrichshafen Aktion Mensch e. V., Familienratgeber [...] Staatliches Schulamt Markdorf Sonderpädagogische Beratungsstelle Haslachmühle, Die Zieglerschen Spielehaus Stadt Friedrichshafen, Generationenwegweiser Stadt Tettnang Telefonseelsorge Oberschwaben-Allg

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende / Angebotsdatenbank für Alleinerziehende /

  • Pflegeeltern werden

    Alter und Entwicklung des Kindes ist es nicht zwingend notwendig, ein eigenes Zimmer bereitzustellen. Spielt mein Alter eine Rolle? Das Alter einer Pflegeperson ist von zentraler Bedeutung, wenn die Voraussetzungen [...] Aus diesem Grund werden jüngere Kinder auch eher in jüngeren Familien vermittelt. Darüber hinaus spielen der gesundheitliche Zustand und die individuelle Belastbarkeit eine größere Rolle als das Alter.

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegeeltern werden /

  • Amtsärztliche Untersuchung

    für das Reisen mit Betäubungsmitteln im Schengen-Raum Ausfüllhilfe für das Reisen im Schengen-Raum Beispiel einer Bescheinigung im Schengen-Raum Reisen mit Betäubungsmitteln außerhalb des Schengen Raums Formular [...] Betäubungsmitteln außerhalb des Schengen-Raums Ausfüllhilfe für das Reisen außerhalb des Schengen-Raums Beispiel einer Bescheinigung außerhalb des Schengen-Raums Informationen zu Reisen in Länder außerhalb des

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Amtsärztliche Untersuchung /

  • Ernährung

    die für die Lebenswelt und den (Schul)alltag der Schülerinnen und Schüler eine entscheidende Rolle spielen. Die Einsatzmöglichkeiten von Schülermentorinnen und Schülermentoren "Nachhaltig essen" sind vielfältig [...] Schülermentoren an der Schule wird erwartet, dass sie aktiv gemeinsam mit der betreuenden Lehrkraft, beispielsweise im Rahmen von Projekten, an der Schule den (erlernten) Nachhaltigkeitsgedanken umsetzen möchten

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung /

  • Parken Schwerbehinderte

    fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb ihres Kraftfahrzeuges bewegen können, zum Beispiel Querschnittsgelähmte, Doppeloberschenkel-Amputierte und Hüft-Exartikulierte. Einseitig Obersche [...] g werden vom Landratsamt Bodenseekreis keine Gebühren erhoben. Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehr

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Parken Schwerbehinderte /

  • Rückblick

    18:00 - 20:15 Uhr Schulung zum Thema: Mit Alltagsmaterial trainieren und spielen - einfache Kräftigungsübungen und Bewegungsspiele Veranstalter: Lebenshilfe Bodenseekreis e. V. Mittwoch, 10. Mai 10:30 - [...] KI kann auch ehrenamtlich Engagierten helfen und sie in ihren vielfältigen Aufgaben entlasten, beispielsweise durch Chatbots als Erstkontakt bei Anfragen, dem Schreiben und Übersetzen von Texten, der au [...] 11:00 Uhr Quartalstreffen Sozialer Fahrdienst Veranstalter: Sofa Langenargen 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Veranstalter:Stiftung Liebenau 14:30 Uhr Hobbygärtner/Hobbygartnerin für Schulgarten Veranstalter:

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Rückblick 2009

    Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen – die polnische Einstellung zum Thema Eigentum wird hier an Beispielen der Zaunanlagen dokumentiert. Alle abgebildeten „Modelle“ stehen im Landkreis Tschenstochau. J [...] „Johannis-Nacht“ mit selbst geflochtenen Blumenkränzen und Suche nach dem blühenden Farn. Verschiedene Spiele und viel Musik erleichteten die Aufnahme von persönlichen Kontakten zwischen deutschen und polnischen [...] des Schüler-Sportclubs in Blachownia waren drei von insgesamt 470 Teilnehmern, die in über 1.100 Spielen kämpften. Kamil Korbil schlug sich hierbei besonders gut - er schaffte es bis zum Halbfinale der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Band 33, 2016

    Heute setzt die Apfelblüte durchschnittlich 13 Tage früher ein als noch vor 25 Jahren, um nur ein Beispiel der spürbaren Folgen dieser Veränderung zu nennen. „Leben am See“ erzählt deshalb, wie ein Unternehmen [...] begünstigt durch den Klimawandel, neue Nischen in der Produktion von Obst und Gemüse besetzt. Zwei Beispiele aus dem Tettnanger Umland Vom Meeresgrund ans Himmelszelt Die Immenstaader Firma „SpaceTech“ hat [...] sogar die Eidgenossen Krimis im sakralen Raum Über 50 Mal Kino im Kopf in der Jakobuskirche: Die Hörspielkirche Sipplingen erfreut sich großer Beliebtheit Gesellschaftliche Verantwortung für die Region Seit

    2016 /

  • Müllgebühr Haushalte

    Leistungen des Abfallwirtschaftsamtes, die nicht mit der Restmüllabfuhr zusammenhängen, also beispielsweise die Sperrmüll-, Altmetall-/Elektrogeräte-, Gartenanfall- und Holzsammlungen, die stationären [...] r enthalten sind die Kostenanteile, die direkt mit der Restmüll­abfuhr zusammen­hängen, also beispielsweise die Kosten für Fahrzeuge und Personal, für Stellung, und Reparatur der kreiseigenen Abfall­behälter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • FN-AilingenPLUS

    (Bügeleisen, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Fön, Toaster, Beleuchtungskörper, Bohrmaschinen, elektr. Spielzeug, Drucker, PC ohne Monitor, Handys, etc.) Bei batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und [...] Sessel etc. sowie Koffer, Matratzen, Regentonnen, sperrige Gegenstände aus Kunststoff (Gartenmöbel, Spielzeug), Ski, Teppiche, Wäschekörbe usw. Styropor Weiße, unbeklebte, nicht beschmutzte Styroporformteile

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / FN-AilingenPLUS /

  • Rückblick 2012

    die Gegend. Gleichzeitig nahmen sie an Deutsch-Stunden teil, wo man spielerisch die Grundlagen lernte um sie sofort, zum Beispiel im Geschäft oder beim Essen, einzusetzen. Wanderung des Deutsch-Polnischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    nächsten Pachtjahres kündigen (§ 594 a BGB). Dies bedeutet konkret: 2 Jahre Kündigungsfrist! Ist zum Beispiel das Pachtjahr gleich dem Kalenderjahr und fällt der 1. Januar auf einen Samstag (so geschehen 2005) [...] BGB i. V. m. §§ 543, 569 BGB) (hier fristlose Kündigung !!) Solche „wichtigen Gründe“ können zum Beispiel sein: vertragswidriger Gebrauch der Pachtsache (z. B. nicht erlaubte Nutzungsänderung) nicht erlaubte

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren. Die Eltern bekommen dabei Materialien für eine spielerische Sprachförderung ihrer Kinder. Die jeweiligen Termine sind direkt bei der Ansprechperson, Seyda [...] verschiedenster Kontinente und Kulturen, alle Interessierten, jung und alt, zum gemeinsamen Gespräch und Spiel Kolpingsaal Münsterstraße 5 88662 Überlingen jeden Freitag 15:30 - 17:30 Uhr Dr. Gratia Maria Rinderer

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Schutzgebiete

    durch den Menschen bewahrt oder wieder eingeführt werden soll. Landschaftsschutzgebiete sind beispielsweise alle Flächen am Bodensee außerhalb der bebauten Bereiche. Naturdenkmale Durch ihre besondere [...] Schutzgebieten. Die Besonderheiten der geschützten Biotope sind an spezifische Umweltbedingungen wie beispielsweise Nässe, Trockenheit oder Wärme angepasste Lebensgemeinschaften. Es handelt sich dabei um Biotope

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Rückblick 2004

    Begegnungen auf der Arbeitsebene der Verwaltungsmitarbeiter sowie auch freundschaftlicher Art wie beispielsweise Schüler- und Bürgerreisen wurden durch die Kreispartnerschaft möglich. Johanna Dudzinski, Pa [...] Jugendlichen seit langem gefreut. Untergebracht waren die Gäste im Zeltlager Seemoos. Dort waren Spiel, Spaß und Begegnung mit einheimischen Jugendlichen angesagt. Für Abwechlsung war mit Ausflügen, B

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere