• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 998.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Veranstaltungskalender

    das Landwirtschaftsamt in Verbindung mit dem Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis VLF = Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Bodenseekreis e. V. (VLF) LWA = Landwirtschaftsamt BLHV [...] BLHV = Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband KBV = Kreisbauernverband MBR = Maschinen- und Betriebshilfsring MR = Maschinenring

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Veranstaltungskalender /

  • Renata Jaworska

    Emirates 2010 - "round table" London-Warschau-Berlin / U.K.-Poland - Deutschland / (upcoming) 2010 - "TWORCY ZIEMI ZWOLEŃSKIEJ" / Dom Kultury / Zwoleń / Poland 2010 - "119-Minute Circle. The International Congress [...] Venice /Italy 2009 - "zaklete rewiry" in Cinema Iluzjon / Warschau / Poland 2008 - "Dialog narodów" / Embassy of Romania / Warschu / Poland 2008 - "mousseux et dames" / Lepsien Art Foundation / Düsseldorf [...] / Germany (cat.) 2008 - "RISING OF ART"/ Center of Contemporary Art -Elektrownia /Radom / Poland (cat.) 2007 - "BAMBY" / Lepsien Art Foundation / Düsseldorf / Germany 2007 - "ITINIERA NOVA"/ALS-Immen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Bundesfreiwilligendienst Naturschutz

    Orientierung an. Wir führen mit unserem Pflegetrupp auf kreiseigenen, landeseigenen sowie privaten Naturschutzflächen Landschaftspflegearbeiten unter Anleitung der Kreisökologen durch. Dabei werden kleine, nasse [...] Beginn und Dauer Der Beginn ist jederzeit nach Absprache möglich. Das Landratsamt ist Einsatzstelle des NABU - Naturschutzbund Deutschland e. V. Berlin. Die Dauer des Freiwilligendienstes beträgt zwischen [...] Bundesfreiwilligendienst im Naturschutz und in der Landschaftspflege Aufgaben Schwerpunkt des Einsatzes von Freiwilligen ist die Mitarbeit im Pflegetrupp des Umweltschutzamtes. Bei entsprechenden Vork

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Naturschutz /

  • Bundestagswahlen

    korrigiert. Wesentliche Beanstandungen gab es nicht. Der Landeswahlausschuss ermittelt nun, wie viele Stimmen die einzelnen Landeslisten im Bundesland erhalten haben und welche Kandidatinnen und Kandidaten [...] und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen Erster Landesbeamter Geschäftsstelle Kreiswahlleiter Michael Grube Kommunal- und [...] Bodensee Am Freitag, 28. Februar 2025 tagte der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee im Landratsamt. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Christoph Keckeisen wurde in öffentlicher Sitzung das amtliche

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen /

  • Bioabfall

    Verbote und Auflagen bei der Aufbringung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, gärtnerisch und forstwirtschaftlich genutzte Böden, Dauergrünland, Feldfutter- und Feldgemüseanbauflächen. Keine Anwendungspflicht [...] Im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft ist es sinnvoll, geeignete Bioabfälle auf landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzte Flächen zurückzuführen und damit den natürlichen Kreislauf zu schließen [...] weitere Infos Die Bioabfallverordnung befasst sich mit der Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden. Sie regelt die ordnungsgemäße Untersuchung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

    gehoben. Gründungsgesellschafter sind die Landkreise Bodenseekreis, Lindau, Sigmaringen sowie die Stadt Stockach und die Gemeinde Bodman-Ludwigshafen aus dem Landkreis Konstanz. Der Bodenseekreis ist mit 70 [...] Prozent der Geschäftsanteile der mit Abstand größte Gesellschafter. Der Landkreis Lindau hält 21 Prozent der Geschäftsanteile, der Landkreis Sigmaringen fünf und die Stadt Stockach und Gemeinde Bodman-Ludwigshafen [...] Unter Federführung der Landräte des Bodenseekreises und Lindau wurden schließlich ein Aufgabenportfolio und ein Finanzierungskonzept erarbeitet. „Es ist sehr schade, dass der Landkreis Konstanz sich bislang

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Deutsche Bodensee Tourismus GmbH /

  • Rückblick 2003

    begrüßt und von vielen mitgesungen. Auch die Ehrengäste des Abends, der polnische Landrat Ireneusz Skubis sowie der Landrat des Bodenseekreises Siegfried Tann ließen sich nicht lange bitten. Zum Auftakt lud [...] Sportgegenständen den Tschenstochauer Sportclubs zur Verfügung stellen. Wissenschaftlicher Austausch Landrat Siegfried Tann übergab bei einer Sitzung des Kreistags eine Ehrenurkunde der polnischen Elektrik [...] nächsten Morgen begann jedoch programmgemäß die Besichtigung der Klosteranlage Jasna Gora und des Landkreises Tschenstochau. Abends wurden die deutschen Gäste in polnische Familien eingeladen. Die Gastgeber

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Verwaltungsspitze

    das sind gewissermaßen die Ministerien des Landkreises. An der Spitze jedes Dezernats steht eine Dezernentin oder ein Dezernent. Sie sind direkt dem Landrat unterstellt und haben die Aufsicht über die ihnen [...] Im Landratsamt des Bodenseekreises sind mehr als 20 verschiedene Ämter vereint, die sich um eine große Bandbreite an Lebensbereichen kümmern. Die Ämter sind in so genannten Dezernaten organisiert - das [...] ihnen jeweils zugeordneten Ämter. Das Landratsamt Bodenseekreis hat vier Dezernate: Dezernat I - Allgemeine Verwaltung Dezernat II - Umwelt & Technik Dezernat III - Finanzen & Beteiligungen Dezernat IV

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze /

  • Energie-Projekte

    verbessern. Das hat der Landkreis in einer Studie detailliert ausarbeiten lassen. Die Politikerinnen und Politiker des Landkreises setzen sich nun bei der dafür zuständigen Landesregierung dafür ein, dass das [...] r für E-Mobilität Das Landratsamt Bodenseekreis hat in der Bestandstiefgarage im Verwaltungsgebäude Albrechtstraße 75 eine Ladeinfrastruktur für den Fahrzeugpool des Landratsamts errichtet. Hierbei wurde [...] em Ökostrom versorgt. Das Projekt wurde vom Land Baden-Württemberg über die Förderung von Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg gefördert. Dem Landratsamt Bodenseekreis wurde nach Antrag durch das Bau-

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Klima- und Energiepolitisches Leitbild

    Beim Klimaschutz, der Klimawandelanpassung und der Energieeffizienz geht der Landkreis mit gutem Beispiel voran Der Landkreis wird weiterhin mit gutem Beispiel bei Klimaschutz, Klimawandelfolgemaßnahmen [...] in Sachen Klimaschutz und Klimawandelmaßnahmen nimmt der Landkreis am Bundeswettbewerb European Energy Award (eea) sowie am Landeswettbewerb Leitstern Energieeffizienz teil. Mit der Umsetzung des Klima- [...] Abfallentsorgung), bei landkreiseigenen Liegenschaften eine öffentliche Vorbildfunktion und handelt nachhaltig im Sinne der Ziele der Weltgemeinschaft. Konkret soll die Landkreisverwaltung im Rahmen ihres Handlungs-

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima- und Energiepolitisches Leitbild /

  • Band 33, 2016

    am Bodensee ihren Ursprung hatte, inzwischen deutschlandweit erfolgreich ist emma sorgt elektrisch für Anschluss. Im Bodenseekreis wird ein deutschlandweit einzigartiges Pilotprojekt des Bundesverkehr [...] Medienhaus am See: eine fast 100-jährige Geschichte Wirtschaft und Landwirtschaft Kiwi statt Äpfel, Artischocken statt Hopfen Wie die Landwirtschaft am Bodensee, begünstigt durch den Klimawandel, neue Nischen [...] deshalb, wie ein Unternehmen mit modernster Satellitentechnik Klima und Umwelt erforscht, warum ein Landwirt am Bodensee lieber Artischocken statt Hopfen anbaut oder welche gefiederten Fernwanderer aufgrund

    2016 /

  • Jägerprüfung

    Derzeit ist der Landesjagdverband Baden-Württemberg mit der Organisation und der Durchführung der Jägerprüfung betraut. Informationsmaterial Jägerprüfungsordnung vom Landesjagdverband Baden-Württemberg [...] Tettnang e. V.: www.jv-tettnang.de Jagdschulatlas: www.jagdschulatlas.de Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V.: www.landesjagdverband.de

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jägerprüfung /

  • Rückblick 2011

    Vertretern des Kreistages besichtigte dabei die Sehenswürdigkeiten am See und wurde im Landratsamt empfangen um von Herrn Landrat Wölfle in die politische und wirtschaftliche Lage des Bodenseekreises eingeführt [...] "Systeme der sozialen Hilfe in Deutschland und in Polen, Teil 2" galt der Vorstellung des sozialen Systems in Polen, des Aufbaus und der Arbeit in sozialen Einrichtungen im Landkreis Tschenstochau. Die deutschen [...] en zusätzlich den vollen Erfolg der Aktion: der Reinerlös wird dem Kinderheim in Chorzenice im Landkreis Tschenstochau zu Gute kommen. Sommerlager Auf Einladung der Bodenseekreises verbrachten 25 junge

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Elektronische Kommunikation

    Kommunikation Das Landratsamt Bodenseekreis bietet Ihnen die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation. Wird von Ihnen der Kommunikationsaustausch per E-Mail begonnen, geht das Landratsamt Bodenseekreis [...] entsprechendes im Privatrecht. Das Landratsamt Bodenseekreis eröffnet diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden Bedingungen, welche nur für die Kommunikation mit dem Landratsamt Bodenseekreis und nicht für Dritte [...] und Anwendungen unterstützt werden. Folgende Dateiformate können derzeit verarbeitet werden: Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt Dokumente in folgenden Dateiformaten entgegen: Textdateien im Format ANSI (*

    Service / Kontakt / Elektronische Kommunikation /

  • Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“

    Wasser, Augen- und Schnabelausfluss, Atemnot). Lage in Deutschland/Baden-Württemberg Informationen zur aktuellen Lage der Geflügelpest in Deutschland finden Sie auf der Internetseite des Friedrich-Loeff [...] 67, Friedrichshafen Pressemitteilungen Pressemitteilung des Landratsamtes Bodenseekreis (Stand: 17.01.2025) Formulare Registrierantrag Landtiere Bestandsregister für Geflügel Weitere Infos Hygieneschleusen [...] ler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit). Zur Gewährleistung einer landeseinheitlichen Umsetzung adäquater weitergehender Biosicherheitsmaßnahmen sowie der entsprechenden Information

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“ /

  • Amtsärztliche Untersuchung

    zu Reisen in Länder außerhalb des Schengen-Raums Reisen mit Betäubungsmitteln von Substitutionspatienten Informationen zu Reisen von Substitutionspatienten Landratsamt Reutlingen Landratsamt Reutlingen [...] Einstellungsuntersuchungen durchführen, finden Sie unter "Service" der Internetseite des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg. Untersuchung bei Beamten und Beamtinnen (z. B. Dienstunfähigkeit, Beihilfe) [...] Württemberg geschaffen. Ab dem 01.01.2017 ist im Regierungsbezirk Tübingen das Gesundheitsamt im Landkreis Reutlingen für die Feststellung einer Dienstfähigkeit oder Dienstunfähigkeit im Zurruhesetzungsverfahren

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Amtsärztliche Untersuchung /

  • Aktueller Pflanzenschutz

    per E-Mail vom Landwirtschaftsamt zu erhalten. Da sich der Warndienst gerade im Aufbau befindet, werden die Warnmeldungen zunächst in Kooperation mit den benachbarten Landwirtschaftsämtern und dem Regie [...] für den Ackerbau im Bodenseekreis Der Bodenseekreis wird im Rahmen der Biodiversitätsstrategie des Landes Baden-Württemberg einen Pflanzenschutz-Warndienst für den Ackerbau einrichten. Dieser Warndienst [...] hutzes Ab dem Jahr 2021 ist die Kontrolle des Integrierten Pflanzenschutzes im Rahmen des landwirtschaftlichen Fachrechtes bundesweit vorgesehen. Hierzu wurde ein Fragebogen mit den 8 Grundsätzen des

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Aktueller Pflanzenschutz /

  • Straßenbauamt

    he Ausstattung von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (Lichtsignalanlagen, Wegweisung, Beschilderung, Markierung, Schutzeinrichtungen) Anbaurecht im Zuge von Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Abwicklung [...] dazugehörenden Straßenmeistereien in Überlingen, Markdorf und Tettnang sorgen dafür, dass die Bundes-, Landes-, und Kreisstraßen sowie Radwege im Bodenseekreis im bestmöglichen Zustand zur Verfügung stehen. [...] Netzlängen der zu betreuenden Straßen: Längen im Straßennetz: Bund 170 bkm (bewertete Kilometer) Land 188 bkm Kreis 319 bkm Radwege (alle Baulastträger) 22 km Die übrigen Radwege i. d. R. durch die Gemeinden

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Künstlerinnen & Künstler

    HABISREUTINGER, Landkreis Ravensburg, DE Bildhauerei, Malerei www.ahabisreutinger.de SUSANNE HACKENBRACHT, Landkreis Sigmaringen, DE Bildhauerei, Malerei www.kunst-zazo.de TOBIAS KAMMERER, Landkreis Rottweil [...] Sculpture www.sanfordmirling.com HANS VINZENZ SEIDL, Landkreis Freudenstadt, DE Malerei, Multi-Media, Installation www.hansseidl.com/ KATRIN SEGLITZ, Landkreis Ravensburg, DE Autorin www.katrin-seglitz.de/ KRISTEN [...] tobias-kammerer.de JOANNA KLAKLA, Bodenseekreis, DE Malerei, Druckgrafik www.klakla.de ROLF LANGHANS, Landkreis Sigmaringen, DE Performance, Konzeptkunst, Wort-Klang-Arbeiten PAUL MAUREN, New York, US Assemblage

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2019 /

  • Wohnraumförderung

    telefonisches Beratungsgespräch an das Landratsamt Bodenseekreis wenden. Informationsbroschüren der L-Bank sowie Antragsformulare zur Eigentumsförderung liegen im Landratsamt Bodenseekreis und in den Bürgerm [...] Ziel der Politik in Baden-Württemberg. Die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) unterstützt das Land hierbei. Sie fördert den Bau oder den Kauf Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung mit unterschiedlichen [...] wesentlichen Fördermöglichkeiten und die ausführlichen Förderbestimmungen. Außerdem liegen im Landratsamt Bodenseekreis Informationsbroschüren der L-Bank aus. Falls Sie die Voraussetzungen für mehrere

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Wohnraumförderung /

  • Freundeskreis

    Beata Rebmann Schriftführerin: Vanessa Zlotos Kassierer: Joachim Kruschwitz Beiräte: Roland Leppert Werner Dietsche Landrat Luca Wilhelm Prayon Magdalena Linnig Rechnungsprüfer: Siegmunt Szarowski Walter Kretzer [...] der polnischen Selbstverwaltung wurde 1999 eine Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau in Polen beschlossen. Die Zusammenarbeit der Verwaltungen und erste Begegnungen der [...] und Durchführung freundschaftlicher Begegnungen zwischen den Bürgern und Bürgerinnen der beiden Landkreise; Förderung des Informations- und Erfahrungsaustausches; Organisation und Durchführung von Vera

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Freundeskreis /

  • Ausbildung, Studium, Praktikum

    jetzt hier bewerben Das Landratsamt Bodenseekreis sorgt schon heute für das beste Kreis-Team von morgen. Deshalb liegt uns die Ausbildung junger Menschen besonders am Herzen. Jedes Jahr im Spätsommer beginnen [...] beginnen rund 25 Auszubildende im Landratsamt ihren spannenden neuen Lebensabschnitt, um je nach Profession zwei bis vier Jahre später als bestens ausgebildete Profis ins Berufsleben zu starten. Unser [...] Kraft und ganzem Herzen. Ausbildungsberufe Für Schulabgänger oder berufliche Neustarter bietet das Landratsamt eine bunte Palette an Ausbildungsberufen. Zur Auswahl stehen die vielfältigen Verwaltungsberufe

    Praktikum /

  • Kreistag

    Verantwortungsbereich des Landkreises liegen. Die sind insbesondere Aufgaben, die die Leistungsfähigkeit der einzelnen Städte und Gemeinden übersteigen würden. Aufgaben, die das Landratsamt in seiner Funktion [...] Der Kreistag ist die gewählte Vertretung der Bürger des Landkreises. Der am 9. Juni 2024 gewählte und bis 2029 amtierende Kreistag des Bodenseekreises umfasst 62 Mitglieder. Die Mitglieder im Kreistag [...] die jährliche Haushaltssatzung mit dem dazugehörigen Haushaltsplan. Durch die Hauptsatzung des Landkreises kann der Kreistag den beschließenden Ausschüssen bestimmte Aufgaben zur dauernden Erledigung übertragen

    Politik & Verwaltung / Kreistag /

  • Kennzahlen

    Informationsmaterial Anbauverhältnisse Ökolandbau Strukturdaten Tierhaltung Erwerbsform Weitere Informationen Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Landwirtschaftliche Struktur Wirtschafts- und Siedlun [...] Naturräumliche Gliederung Bodenseebecken 53.528 ha 81 % Oberschwäbisches Hügelland 10.290 ha 15 % Westallgäuer Hügelland 2.659 ha 4 % Topographie Höchster Punkt (Höchsten) 825 m Niedrigster Punkt (Bod

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Kennzahlen /

  • Ernährung

    möchten wir eine nachhaltige Esskultur prägen. Faltblatt "#easyfoodbw" Weitere Informationen: Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg Regrowing Verlängerter Gemüsegenuss und zusätliche Vitaminquellen: [...] nachwachsen und als vitaminreiches grünes Topping viele Gerichte aufpeppen, anstatt in der Tonne zu landen. So geht's: Gemüseenden abschneiden, Strunk mit Wurzeln in ein Gefäß mit Wasser stellen, Wasser täglich [...] Ingwer ... Viele weitere spannende Infos zum Thema Ernährung sowie Rezepte unter: https://landeszentrum-bw.de/,Lde/Startseite https://www.bzfe.de/inhalt/gemuesereste-wachsen-lassen-30777.html https://www.in-form

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Ernährung /

  • Tauchen

    100 m um Hafeneinfahrten und Landestellen der Fahrgastschifffahrt außerhalb öffentlicher Badeplätze verboten, wenn dadurch die Schifffahrt behindert wird. Beim Tauchen von Land aus ist eine Flagge Buchstabe [...] werden, und Landestellen der Fahrgastschifffahrt außerhalb öffentlicher Badeplätze verboten. Dies gilt auch für sonstige Hafeneinfahrten, wenn dadurch die Schifffahrt behindert wird. Das Landratsamt Bodenseekreis [...] Bodensee als auch im Bodensee verboten. Allgemeine Ausnahmegenehmigung zum Tauchen im Bodensee Das Landratsamt Bodenseekreis erteilt von der gesetzlichen Bestimmung des Art. 11.04. Abs. 1 der Bodenseeschif

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Tauchen /

  • Bildungsregion

    Die Bildungsregion ist eine durch das Land Baden-Württemberg geförderte Initiative des Bodenseekreises, um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen im Landkreis zu verbessern. Die Bildungsregion vernetzt [...] 2016 Infoblatt Nr. 05 - Ausgabe April 2016 Weitere Infos Landesinstitut für Schulentwicklung https://ibbw-bw.de/landesprogramm-bildungsregionen

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion /

  • Naturschutzbeauftragte

    Naturschutzbeauftragte sind ehrenamtliche Kenner von Natur und Landschaft, die in den Stadt- und Landkreisen jeweils auf fünf Jahre bestellt werden, um der unteren Naturschutzbehörde mit ihrem Rat zur [...] Verwaltungen und werden bei allen Vorhaben angehört, bei denen die Belange von Natur und Landschaft in den Stadt- und Landkreisen berührt sind. Sipplingen, Überlingen, Owingen Vertretung durch untere Naturschutzbehörde [...] n insbesondere bei der Beurteilung von Vorhaben und Planungen, die mit Eingriffen in Natur und Landschaft verbunden sind. Darüber hinaus erarbeiten sie Stellungnahmen zu den Fachplanungen anderer Verwaltungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Naturschutzbeauftragte /

  • Was ist das Netzwerk?

    Verbände, die mit bürgerschaftlich Engagierten zusammenarbeiten und Angebote im Landkreis haben Kreisgemeinden Landkreis Steuergruppe Die Steuergruppe Bürgerschaftliches Engagement ist das Arbeits- und [...] n Engagement aus dem Landkreis Die Geschäftsstelle schafft durch ihre Zuordnung zu Sozialplanung die Verbindung zu den Verantwortlichen der Verwaltung und der Politik im Landkreis In ihrer Funktion als [...] das Zusammenleben in vielen Lebensbereichen erleichtert, sei es im eigenen Stadtteil, auf Kreis-, Landes- oder auch auf Bundesebene. Durch das vielfältige Engagement der Menschen wird unsere Gesellschaft

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Überschwemmungsgebiete

    werden. Die Überschwemmungsgebiete werden in vom Land erstellten Hochwassergefahrenkarten eingetragen. Diese Karten können bei den Gemeinden und beim Landratsamt eingesehen werden. Die Karten können auch im [...] soweit diese den Zielen des vorsorgenden Hochwasserschutzes entgegenstehen. die Umwandlung von Grünland in Ackerland die Umwandlung von Auwald in eine andere Nutzungsart Amt für Wasser- und Bodenschutz Sabrina [...] wassergefährdenden Stoffen auf dem Boden, es sei denn, die Stoffe dürfen im Rahmen einer ordnungsgemäßen Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden die nicht nur kurzfristige Ablagerung von Gegenständen, die

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Überschwemmungsgebiete /

  • Rückblick 1999

    stellte der Bodenseekreis dem Landkreis Tschenstochau 20 PCs einschließlich Drucker zur Verfügung. Erster Besuch Im Juli 1999 informierte sich eine Delegation des Landratsamts Bodenseekreis unter der Leitung [...] Leitung des Ersten Landesbeamten Joachim Kruschwitz vor Ort über Struktur und Stand der Selbstverwaltungsreform. Neben einer Rundfahrt durch den Landkreis war auch die Gelegenheit zur Besichtigung des Klosters [...] Lore Unger und Monika Spiller aus der Region Bodensee-Oberschwaben, nahmen auf Einladung des Landkreises Tschenstochau an einem 14-tägigen gesamtpolnischen Künstlersymposium »Herbst in Jura« teil. Erntehelfer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 1999 /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr [...] er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend Jahre später bauten die Römer hier Häfen und Straßen. Wein- und Obstbau verwandelten die Seeregion landschaftlich ebenso stark wie die [...] ist. Der Kulturlandschaft Bodensee widmet sich Band 36 von „Leben am See“. Die aktuelle Ausgabe des Kreisjahrbuchs, herausgegeben vom Bodenseekreis und den beiden größten Städten im Landkreis, beleuchtet

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Band 34, 2016

    Leser seinen Aha-Effekt haben, kündigen die Herausgeber an. Politik und Gesellschaft Passt scho! „Neu[seh]land: Geschichten von Flucht und Ankunft“ war eine Ausstellung des Bodenseekreises im Frühjahr 2015 [...] Nigeria ist einer der Geflüchteten, er kam in Tettnang an. Seine Geschichte steht für viele andere. Neu[seh]land: Geschichten von Flucht und Ankunft Wie das Kunstprojekt des Kulturamts Bodenseekreis mit Texten [...] die daraus entstehen. „Heimat ist, wo ich mich sicher fühle“ Sie ist einst als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Damals, Anfang der 1990er ­Jahre, als mitten in Europa der Balkankrieg ausbrach. Heute

    2016 /

  • Antidiskriminierung & Extremismusprävention

    Vereine und Privatpersonen an, vermittelt bei Bedarf an landes- und bundesweite Beratungsstellen und arbeitet mit Organisationen des Landkreises eng zusammen. Durch das Programm „Demokratie leben!“ un [...] n Grundsätzen auf ein gemeinsames, freiheitlich-demokratisches Zusammenleben. Dabei pflegt der Landkreis eine offene Willkommenskultur und wendet sich gegen jede Art von nationaler, ethnischer, kultureller [...] Entwicklungen muss an den konkreten Problemen und Bedürfnissen vor Ort ansetzen und wird durch das Landratsamt federführend koordiniert. Unterstützt wird dieser Prozess durch eine themenbezogene Arbeitsgruppe

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Antidiskriminierung & Extremismusprävention /

  • Jugendkunstschule

    Jugendkunstschule Bodenseekreis ist die älteste Jugendkunstschule des Landes Baden-Württemberg. Sie wurde 1984 mit Unterstützung des Landes gegründet. Ihre Aufgabe ist, Kinder und Jugendliche zu künstlerischen [...] In der Jugendkunstschule Bodenseekreis werden jährlich über 400 Schüler von 32 Dozenten aus neun Ländern unterrichtet. Der Hauptstandort befindet sich im historischen Meersburger Grethaus; weitere Zweigstellen [...] Markdorf, Meckenbeuren, Tettnang und Überlingen. Vorstudium Kunst und Design Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg, der Stadt Meersburg und der Fachhochschule Konstanz hat der Bodenseekreis 1995

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Jugendkunstschule /

  • Flächennutzungspläne

    h. in der Regel land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben. In diesen Fällen darf die Nutzung nicht dem Flächennutzungsplan und den ihm beigeordneten Planungen (z. B. Landschaftsplan) widersprechen. Die [...] hen Wandels sollen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Ausweisung neuer Bauflächen möglichst vermieden und einer landschaftsschonenden Nutzung innerörtlicher Reserven (Innenentwicklung) der [...] Die Flächennutzungsplanung besitzt hohe Bedeutung hinsichtlich der Eingriffe in Natur und Landschaft, welche aufgrund des Naturschutzgesetzes möglichst zu vermeiden sind. Mit einer geeigneten Standortwahl

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Flächennutzungspläne /

  • BTHG-Modellprojekt

    Mitbürger leben können. Deutschland hat die UN-BRK im Jahr 2009 unterzeichnet. Das bedeutet, dass die vereinbarten Ziele auf nationaler Ebene umgesetzt werden müssen. In Deutschland wurde zu dieser Umsetzung [...] sein wird, hängt davon ab, wieviel Einkommen oder Vermögen die Person hat. Kontakt Landratsamt Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Projektkoordination Modellprojekt BTHG Johanna Geyer Glärnischstraße [...] Modellprojekt zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) Von Januar 2018 bis Dezember 2021 führen das Landratsamt Bodenseekreis und die Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH ein Modellprojekt zur Erprobung des Bu

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Rückblick 2013

    das kreiseigene Kinderheim Chorzenice zu besichtigen. Der Tschenstochauer Landrat Kwapisz empfang die Delegation im Landratsamt und wurde am Schluss mit einer Kleinigkeit aus dem Bodenseekreis beschenkt [...] werb über den Bodenseekreis. Junge Menschen aus sieben Schulen und zwei Jugendeinrichtungen im Landkreis haben in drei Stufen zeigen können, welche Informationen sie sich über den Partnerkreis angeeignet [...] Vorarbeit künstlerische Arbeiten angefertigt. Der zweite und der dritte Teil wurden an einem Tag im Landratsamt Tschenstochau durchgeführt: Zuerst war ein Testbogen mit 22 Fragen zu beantworten, danach sollte

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Bewachungsgewerbe

    Stellungnahme der für den Wohnort zuständigen Behörde der Landespolizei, einer zentralen Polizeidienststelle oder des jeweils zuständigen Landeskriminalamts, des Amtsgerichtes (Schuldnerverzeichnis und Insol [...] Für die gewerbsmäßige Tätigkeit im Bewachungsgewerbe ist in Deutschland eine Erlaubnis erforderlich. Als Bewachung gelten Tätigkeiten, die das Leben, die Freiheit, das Eigentum oder den Besitz fremder [...] Nachweis über den Abschluss der erforderlichen Haftpflichtversicherung (Umfang vgl. § 14 BewachV) Das Landratsamt holt eine unbeschränkte Auskunft aus dem Bundeszentralregister nach § 41 Abs. 1 Nr. 9 Bundesze

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe /

  • CDU

    angemessene Büroräume unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landratsamt alles haben, was sie zum Arbeiten brauchen. Dazu gehören für [...] Bodenseekreis gehört zu den wirtschaftlich stärksten und gleichzeitig lebenswertesten Regionen in Deutschland. Wir als Christlich Demokratische Union wollen, dass das auch so bleibt. Deshalb setzen wir uns [...] Unterbringung und Betreuung möglich bleibt Wir wollen, dass die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge in Deutschland und dem Bodenseekreis deutlich reduziert wird. Integration kann nur gelingen, wenn Flüchtlinge

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU /

  • Betrieb & Unterhaltung

    „Sonderprogramm des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ im Bereich zur „Aushagerung und extensive Mahd von ausgewählten straßenbegleitenden Grünflächen entlang von Kreis-, Landes- und Bundesstraßen“ [...] Straßenmeistereien in Überlingen, Markdorf und Tettnang für den Unterhalt und den Betrieb der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen (Winterdienst, Entwässerungseinrichtungen, Fahrbahnschäden, Grünpflege, Felssanierung [...] extensiv ein bis zwei-schürig gemäht (mit Abfuhr des Mähgutes). 1. Ausgleichsflächenmanagement: Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Gesamt etwa 100 ha im Bodenseekreis Pflege oder extensive Nutzung der Flächen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Boden & Altlasten

    ) und der gasförmigen Bestandteile (Bodenluft) ohne Grundwasser und Gewässerbetten. Als erstes Bundesland hat 1991 Baden-Württemberg ein Gesetz zum Schutz des Bodens erlassen. Erst 1999 zog der Bundes [...] seine Nutzungsfunktionen als Rohstofflagerstätte, Fläche für Siedlung und Erholung, Standort für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung und Standort für sonstige wirtschaftliche und öffentliche Nutzungen [...] onen. Beispiel: Wo ein Haus gebaut wird, können keine Pflanzen mehr wachsen oder der Boden landwirtschaftlich genutzt werden. Die Frage, welche Bodenfunktionen denn nun höher zu gewichten sind, ist in

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Industrie

    Heute leben hier nur noch wenige Prozent der Bevölkerung von der Landwirtschaft. Anlagen von Sonderkulturen überziehen die Landschaft. In den Sommermonaten bevölkern Touristen vor allem die Uferorte. [...] eine Gemeindereform in Landkreis Tettnang reduziert die Zahl der Gemeinden 1937 von 17 auf 13. Gravierender verändert die Verwaltungsreform 1971 bis 1973 die kommunale Landkarte. Durch den Zusammenschluss [...] Industrialisierung das gesamte Nordufer, alle Lebensbereiche. Industriebetriebe stehen heute in jeder Landgemeinde. Die Träume vom »silicon-Valley« zerstört freilich die Krise der 80er Jahre. Die Bevölkerung

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Industrie /

  • Arbeitserlaubnis

    Wer als Ausländer in Deutschland eine Beschäftigung ausüben will, benötigt dafür in der Regel einen Aufenthaltstitel, der dies gestattet. Bevor ein solcher Aufenthaltstitel erteilt werden kann, holt die [...] die Ausländerbehörde hierzu die Zustimmung der zuständigen Agentur für Arbeit ein. Hierzu benötigen wir eine Stellenbeschreibung und - sofern vorhanden - eine Kopie des Arbeitsvertrags für das geplante [...] Fällen, z. B. bei Ehegatten von deutschen Staatsangehörigen, wird bereits automatisch von der Ausländerbehörde mit Erteilung des Aufenthaltstitels ein unbeschränkter Arbeitsmarktzugang erlaubt. Sofern Ihr

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Arbeitserlaubnis /

  • BHV1

    bereits die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als BHV1-freie Regionen anerkannt. Auch die Länder Österreich [...] Österreich, Dänemark, Finnland, Schweden und die Schweiz besitzen den Status BHV1-frei. Der Rinderhandel zwischen BHV1-freien Regionen bzw. Ländern geht mit erleichterten Bedingungen einher. Die regelmäßigen [...] gültigen amtstierärztlichen Gesundheitszeugnis zwischen den EU-Mitgliedstaaten verbracht oder in ein Drittland ausgeführt werden. Sofern Sie Fragen haben sollten, steht Ihnen das Veterinäramt des Bodenseekreises

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / BHV1 /

  • Dienstleistungen für Privatwald

    Voranmeldung Kamalitätsholznutzung Zu den Betreuungsmöglichkeiten der Landesforstverwaltung wird auf die Homepage der Landeforstverwaltung Baden-Württemberg unter nachfolgendem Link verwiesen: https://www

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Dienstleistungen für Privatwald /

  • Kreisjugendrat

    Kreisjugendrats Bodenseekreis Forderungskatalog an die Landespolitik Der Kreisjugendrat des Bodenseekreises hat gemeinsam mit dem Jugendrat des Landkreises Konstanz ein „Positionspapier zur Stärkung von Ju [...] Jugendbeteiligung, Lebensqualität und Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg“ an die Landesregierung adressiert. Das Papier wurde Anfang August 2025 Sozialminister Manne Lucha (MdL) übergeben. Posit [...] Jugendreferat vor Ort. Unterstützt wird der Kreisjugendrat durch die Geschäftsstelle Kreisjugendrat im Landratsamt, bestehend aus der Fachstelle Begleitung Kreisjugendrat/Jugendbeteiligung und der Geschäftsstelle

    Politik & Verwaltung / Kreisjugendrat /

  • Verfahrensfreie Vorhaben

    Anhang zu § 50 Abs. 1 Landesbauordnung aufgeführt sind, ist verfahrensfrei: Link zu Landesrecht Baden-Württemberg: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-BauOBW2010V14Anhang1 Zu beachten ist, dass

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Verfahrensfreie Vorhaben /

  • Bundestagswahl 2025

    korrigiert. Wesentliche Beanstandungen gab es nicht. Der Landeswahlausschuss ermittelt nun, wie viele Stimmen die einzelnen Landeslisten im Bundesland erhalten haben und welche Kandidatinnen und Kandidaten [...] Bodensee Am Freitag, 28. Februar 2025 tagte der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 293 Bodensee im Landratsamt. Unter Vorsitz des Kreiswahlleiters Christoph Keckeisen wurde in öffentlicher Sitzung das amtliche [...] ises die Gemeinden Wald, Illmensee und Herdwangen-Schönach sowie die Stadt Pfullendorf aus dem Landkreis Sigmaringen. Geschäftsstelle Kreiswahlleiter Michael Grube Kommunal- und Prüfungsamt Telefon +49

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2025 /

  • Rückblick 1992

    Bodenseekreises in Bad Reute teil. Oktober Einwöchiger Arbeitsbesuch von zwei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes in Grimma im Sozialamt des Bodenseekreises, Sachgebiet Offene Hilfe. Nach der Einladung von Dr [...] Schule in Friedrichschafen. Neben einer Hospitation standen die Stadtbesichtigung, ein Empfang im Landratsamt, eine Weinverkostung und ein Abstecher nach Österreich auf dem Programm. Beim 130–jährigen Jubiläum [...] Sibratsgfäll. Mai Der Sachgebietsleiter für Personalwesen im Hauptamt des Bodenseekreises berät das Landratsamt Grimma in Personalangelegenheiten. Fünf Kreisräte der SPD-Kreistagsfraktion unternahmen eine Reise

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1992 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere