• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 510.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Rückblick 2006

    geht irgendwie getröstet fort, „Jasna Gora“ ist schon ein besonderer Ort. Eine Begegnung ganz anderer Art, hielt Johanna dann für uns parat. Nachdem wir noch auf eine Burgruine gestiegen sind fuhren wir weiter [...] en und Johanna auf das Herzlichste bedanken für die gute Organisation dieser Reise, jede auf ihre Art und Weise. Leider müssen wir heute wieder nach Haus und damit ist meine Berichterstattung aus. Margit [...] eine Einladung zum monatlichen Stammtisch (jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Schlossgartenrestaurant in Friedrichshafen) bekommen. Besuch in Tschenstochau Im Februar war eine Gruppe von Fachleuten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Jubiläumsweg

    Tal der Rotach und schließlich der Gang über dem Hepbach-Leimbacher Ried. Diese Etappe bildet eine Art Bindeglied zwischen dem württembergischen und dem badischen Teil des Bodenseekreises. 4. Etappe: M [...] und ein 240 km langes Stück der Alpenkette so instruktiv dar. Man muss nur den richtigen Tag dafür abwarten, was im Winterhalbjahr meist weniger Geduld erfordert. Ein langer Anstieg führt schließlich auf [...] letztlich nur erlebt, wer sie sich erwandert hat. Das Wanderbuch zum Weg Mit Wegbeschreibungen, Kartenausschnitten, Bildern, interessanten Detailinformationen und einem Alpen-Faltpanorama begleitet der Wanderführer

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Müllmagazin online

    offenen Tür am WertstoffhofPlus + Upcycling-Kalender 2022 und Broschüre Abfallberatung auf der Landesgartenschau Besserer Bioabfall an Wohnanlagen Wertstoffhöfe - Was kann Wo entsorgt werden? Nr. 63 Dezember [...] über Kork Bau- und Renovierungsabfälle- Wohin damit? Müllmagazine 2014 Nr. 49, Dezember 2014 Sperrmüllkarten 2015 Tipps zur Sperrmüllentsorgung Kreativ-Wettbewerbe mit attraktiven Preisen Problemstoffsammlungen [...] Rohstoff: Handy Müllmagazine 2011 Nr. 43, Ausgabe Dezember 2011 Aktuelle Abfuhrtermine 2012 Sperrmüllkarten 2012 Kompostinfotag und Pflanzentauschbörse Sperrmüll-Schnellservice Tipps zur Biotonne im Winter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Müllmagazin online /

  • Rückblick 2011

    Würstchen, sowie Wurstbrote mit eingelegten Salzgurken. Besonders beliebt waren die auf traditionelle Art gebackenen Mohn- und Apfelkuchen sowie ein Blickfang, der Baumkuchen. Aber auch alle anderen gespendeten [...] gespendeten Back-Meisterstücke wurden im Nu verkauft. Das polnische Bier „Tyskie“ sowie zwei Arten von Wodka ergänzten das sonst nichtalkoholische Angebot an Getränken. Das gute Wetter und viele freiwillige [...] der Förderung des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee e.V. lernten sie auf spielerische Art die deutsche Sprache. Am Ferienziel erlebten sie die ersten Erfolge, wenn sie bei der Essensausgabe

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Bildungswegweiser

    aneinander anschließen. Welches die Merkmale, Besonderheiten und Zugangsvoraussetzungen der einzelnen Schularten an den beruflichen Schulen sind wird beim Kultusportal Baden-Württemberg erklärt. Der Bodenseekreis [...] Fachkraft im Gastgewerbe Koch/Köchin Hotelfachmann/-frau EQ Hotelfachmann/frau Informationselektronik Schularten Alle Förderschule Realschule Werkrealschule Wirtschaftsschule Gymnasium Technische Oberschule

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    Friedrichshafen und Meckenbeuren mit dem Nachbarkreis Ravensburg, bzw. den Städten Ravensburg und Weingarten, bis einschließlich Baindt verbinden. In einer bereits abgeschlossenen Machbarkeitsstudie haben [...] sichere Befahrbarkeit mit hohen Geschwindigkeiten Minimierung bzw. Aufhebung von Zeitverlusten durch Warten und Anhalten hohe Qualitätsstandards in Linienführung, Gestaltung und begleitender Infrastruktur

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • L 205 Billafingen

    Folienzaun. Größenordnung: Von 1983 bis 1990 durchschnittlich 400 - 600 Frühjahrsanwanderer Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte aktueller Stand die Wanderung wird nicht mehr betreut Zuwanderung aus dem Waldgebiet [...] Funktionstüchtigkeit der Tunnel liegen nicht vor. Situation an der L 205 südlich Billafingen (Kartengrundlage Orthophoto 05, unmaßstäblich verkleinert).

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Abgeordnete

    Mitglied des Europäischen Parlaments Norbert Lins, MdEP (CDU) Europabüro Bahnhofstraße 8 88250 Weingarten Tel.: 0751 5609-2530, Fax: 0751 5609-2550 mail@norbert-lins.de Webseite: www.norbert-lins.de Bild: [...] Mitglied des Landtags August Schuler, MdL (CDU) Wahlkreisbüro Bodenseekreis Bahnhofstraße 8 88250 Weingarten Tel.: 0751 56092531 august.schuler@cdu.landtag-bw.de Webseite: www.august-schuler.de Bild: www

    Politik & Verwaltung / Abgeordnete /

  • Markdorfer Stadtweiher

    Absammeln von Hand in starken Wanderungsnächten Größenordnung: Rund 200 Tiere jährlich Wandernde Arten: Fast ausschließlich Erdkröte Aktueller Stand: Weiterhin Absammeln von Hand; Alternativen kaum möglich [...] Abwanderung der Jungtiere für Verluste sorgen dürften. Situation am Markdorfer Stadtweiher (Kartengrundlage Orthophotos 51 und 58, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Markdorfer Stadtweiher /

  • Aufgaben

    Entbuschungsmaßnahmen Artenschutzprojekte Schaffung von Biotopen zur Förderung des Biotopverbunds Pflege bestehender und Anlage neuer Streuobstwiesen Eindämmung von andere Arten verdrängenden Neubürgern

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Jürgen Weing

    Amerdingen: Verlag Bielefelder, 1989 2008 Ausstellung „BildSprache“ Altes Rathaus, Tamm 2008 NameArt-Veranstaltung Kunsthaus Schill, Stuttgart 2009 Lesung Baden-Württembergische Literaturtage, Konstanz [...] ung Signatur e.V. (Hg.): Auf Augenhöhe. Mit Zeichnungen von Jürgen Weing, Tettnang, 2009 2010 NameArt-Veranstaltung La Residence des Cascades, Ägypten Ausstellung „BildSprache“ Wirkstätte Petra Männer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Termine

    zum Schrottplatz und zum Künstlerbedarfsgroßhandel, Material heraussuchen Trip to the scrapyard and art supply store, pick out material Firma Bausch, Ravensburg Künstlerbedarf Boesner, Neu-Ulm 1. August [...] the Lake Constance Hagnau Rathaus / City Hall 14. August 11:00 Besuch Kartause Ittingen Visit to the art museum Ittingen Ittingen (Switzerland) Rheinfall / Rhine Falls (Switzerland) 16. August 20:00 Open

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Andrew Dunnill / USA

    Davidson‘s first artist in residence in the fall of 2007 is currently working on the town‘s first public art piece, to be unveiled in the spring. He is currently a professor at UNC Greensboro. He has had exhibitions [...] artist in 1997. Recently Andy had a one person exhibition at the Southeastern Center for Contemporary Art in Winston Salem, NC. His sculptures are primarily steel, cast metal and mixed media, he also exhibits

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rückblick 2019

    Einrichtungen wie ein Waisenhaus und eine Sonderschule konnten die Auszubildenden auf spielerische Art den Kindern deutsche Worte beibringen und selbst polnische lernen. Die überaus positive Bewertung dieses [...] mehr über den Projektumfang und -fortschritt erfahren. Danach ging es zur Baustelle für die Landesgartenschau 2020 in Überlingen mit Schwerpunkt Verkehrskonzept. Hier wurden ihnen weitere Aufgabengebiete

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    Bis 1998 zusätzliche Folienzäune. Größenordnung: zwischen 500 und 1500 Tieren pro Jahr Wandernde Arten: überwiegend Erdkröte (>90 %), daneben Grasfrosch, vereinzelt Molche Aktueller Stand: Wanderung wird [...] Tiere erfolgt durch Schüler des Gymnasiums Überlingen. Situation südlich des Killenweihers (Kartengrundlage Orthophoto 34, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Peter Lundberg

    ive process that makes art, I find myself rewarded by a greater understanding. The labor, pain, and love of my efforts not only give me meaning but also make me feel alive. Art brings this journey into

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Prälatenweg

    snächten, drei festinstallierte Schranken Größenordnung: Methodenbedingt nicht bekannt Wandernde Arten: Erdkröte, Grasfrosch, Molche Aktueller Stand: Weiterhin nächtlich Straßensperrung in Massenwande [...] Schranke werden vom BUND Salem vorgenommen. Situation an Martinsweiher und Markgräfinweiher (Kartengrundlage Orthophotos 29 und 30, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Prälatenweg /

  • Rückblick 2015

    Gerlinde Heumesser und Dr. Kerstin Gröll vom Landwirtschaftsamt Bodenseekreis. Wer nicht so lange warten wollte, konnte sich schon mal einen Joghurt beim Stand der OMIRA holen. Dass Milchwirtschaft und [...] zu achten hat, demonstrierten die Mitarbeiter der Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau an einigen Beispielen. Daneben bliesen die Badischen Jäger in ihre Waldhörner während Reh, Dachs

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    Neophyten, neuer invasiver Pflanzenarten, die den Naturschutz vor große Herausforderungen stellt, da sie häufig heimische Pflanzen verdrängen. Wie man in eigenen Garten die Artenvielfalt erhalten kann ist ebenfalls [...] Beitrag, mit eindrucksvollen Ansichten bebildert. Auch in diesem Jubiläumsjahr des Bodenseekreises warten noch viele weitere spannende Beiträge im 41. Band des Kreisjahrbuches auf Sie. Leben am See, Band [...] dieser Entwicklungen kommen auch in dieser Region an und hinterlassen Spuren in unterschiedlicher Art und Weise in vielen Bereichen des Lebens am See. Deshalb macht es Sinn, dass die 40. Ausgabe des K

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Bekanntmachungen 2019

    somit nicht zu erwarten. Standort des Vorhabens Durch das Vorhaben sind unmittelbar keine besonderen Gebiete gemäß den in Anlage 3 Nr. 2.3 des UVPG aufgeführten Schutzkriterien betroffen. Art und Merkmale [...] Auswirkungen auf die genannten Schutzgüter zu erwarten. Nach der aktuellen Datenlage ist bei einem UVP-Verfahren kein zusätzlicher Erkenntnisgewinn zu erwarten. Gemäß § 5 Absatz 3 Satz 1 UVPG ist diese F [...] des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 08.08.1990 (BGBI. I, S. 1690), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 14 des Gesetzes vom 20.07.2017 (BGBl. I. S. 2808) i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung der L

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Julie Anne Ward / USA

    addition to material shifts, she risks exploring collaborative making by inclusion of a variety of art forms and artists, such as musicians, to trace experience beyond the visual. Conceptually, Ward’s work [...] second MFA in Electronic Media from the University of Cincinnati’s department of Design, Architecture, Art, and Planning. Julie is currently an Assistant Professor and head of Sculpture at Florida Atlantic

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Streuobst

    bei und bieten durch ihren halboffenen Charakter einen wichtigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Nach dreijähriger Evaluierung wurde die Förderrichtlinie grundlegend überarbeitet. Der Bodenseekreis [...] Wertigkeit der Streuobstbestände sowie die Sicherung oder Entwicklung des Lebensraumes und seiner Artenvielfalt zum Ziel haben. Um hier eine möglichst passgenaue Förderung zu ermöglichen, ist die Antragstellung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Tauchen

    Bodenseekreis erteilt von der gesetzlichen Bestimmung des Art. 11.04. Abs. 1 der Bodenseeschifffahrtsordnung (BSO) Tauchverbot i. V. m. Art. 16.02. BSO an den nachstehenden Tauchplätzen im Bodenseekreis

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Tauchen /

  • Max Sharam

    the music for AFI award winning documentary Forbidden Lie$ which was shown at MOMA (Museum of Modern Art, NY) in February and has written, shot and edited music videos and video stories since getting hold [...] have been part of Melbourne International Comedy Festival, Hong Kong Fringe Festival and New York Arts Festival.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    (System Zieger), 2003 zum ersten Mal aufgestellt Größenordnung: Ca. 1500 Tiere (2003) Wandernde Arten: Grasfrosch, Erdkröte, Molche Aktueller Stand: Vorerst weiterhin saisonaler Zaun Ansprechperson: [...] 145 Molche abgefangen, insgesamt 1495 Tiere. Situation an der K 7722 bei Tettnang-Braitenrain (Kartengrundlage Orthophoto 78, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • L 205 Ernatsreute

    Hinwanderer in den 80er Jahren, abnehmend, in den letzten Jahren nur noch unter 100 Tiere Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte, vereinzelt Bergmolch Aktueller Stand: Vorerst weiterhin Absammeln am festi [...] allerdings in manchen Jahren mit Verlusten verbunden. Situation an der L205 bei Ernatsreute (Kartengrundlage Orthophoto 12, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Ernatsreute /

  • Alessandra Beltrame / CH

    sicht», Gruppe, Vadian Bank, SG 2013 «entrée», M54, Gruppe, Visarte, Basel 2013 «the gallery», Salem Art Works NY, USA 2011 «wünsche wünschen», SG 2011 «lo scarpèt fra monti e mari», Fondazione Cini, Vittore [...] steht, und sagt aus tiefster Überzeugung: „DAS, DAS IST WAHRE KUNST“. Genau das habe ich in Salem Art Works NY erlebt. Von diesem Moment an war das von Chase Winkler erbaute Holzhaus auf Stelzen für mich

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Maya Kuroki / USA

    long-term guidance by MAI (Montréal, arts interculturels) in 2008, received 1st prize at Mon Accèse à la Scène, 2007, and was awarded a grant from Conseil des Arts et des Letters du Québec). Another piece

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Kindertagespflege

    50 Unterrichtseinheiten können die neuen Kindertagespflegepersonen mit der betreuenden Tätigkeit starten. Die Anmeldung ist bei Nadine Teufel von der Volkshochschule Bodenseekreis möglich: Tel.: 07541 204-5249 [...] Kleinkind? Ihre Arbeitszeiten machen eine zeitlich umfangreichere Betreuung notwendig, als der Kindergarten vor Ort anbietet? Es gibt kein Betreuungsangebot an der Schule bei Ihnen vor Ort, sie möchten

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege /

  • Kelly Cave

    Residence in sculpture at Northwest Missouri State University. She has attended residencies at Salem Art Works, Franconia Sculpture Park, and the Scottish Sculpture Workshop. These opportunities, in combination [...] connect with people. Artist Statement: My practice contemplates the connections between repetitive art-making processes and meaningfulness in relation to the basic human need to find purpose–lodged within

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Verbraucherinformation

    unerheblichem Ausmaß oder wiederholt erfolgen und bei denen ein Bußgeld von mindestens 350 Euro zu erwarten ist zu informieren. Bestimmte herausgehobene Rechtsverstöße sollen nach dem Willen des Gesetzgebers [...] Futtermitteluntersuchungseinrichtungen des Landes sind nach europarechtlichen Vorgaben entsprechend Art. 12 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 akkreditiert. Mit der Information soll auch dem Interesse

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Verbraucherinformation /

  • Band 22, 2005

    Zwangsarbeiters Dr. Christa Tholander 100 Jahre Druck und Verlag Senn 150 Jahre Heimatzeitung Loreto-Kindergarten Tettnang Jubiläen in Tettnangs Kirchengemeinden Kunst und Künstler Moritz Müller-Passau Hilde

    2005 /

  • Altlasten

    durchgeführt. Eine Fortschreibung erfolgte in den Jahren 2000 bis 2002. Durch Auswertung von Akten, Karten und Luftbildern über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten wurden ca. 1.000 altlastverdächtige [...] Anhand der ermittelten Erkenntnisse wurde für jede Verdachtsfläche die Wahrscheinlichkeit und das zu erwartende Maß der Umweltgefährdung nach einem landeseinheitlichen Verfahren bewertet. Besteht bei einer Fläche

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Wildschaden

    Obstgärten, Gärten, Baumschulen, Alleen, einzeln stehende Bäume sowie Forstkulturen mit Nichthauptbaumarten, Garten- oder hochwertige Handelsgewächse, bei denen übliche Schutzvorrichtungen unterblieben sind)

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Klöster und Bischöfe

    Dessen um 1700 größte Barockkirche am See war eine Bauleistung von Kloster Weingarten jenseits der Kreisgrenzen. Mit Weingarten hat vermutlich auch St.Oswald in Frenkenbach zu tun, einer der am reinsten

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Ambrosia

    mit Ambrosia-Samen verunreinigt sein. Wegen ihrer unscheinbaren Blüten kann die Pflanze mit anderen Arten verwechselt werden, z. B. mit dem Gemeinen Beifuß Artemisia vulgaris. Junge Pflanzen haben Ähnlichkeit [...] d am Ende der Triebe, die doppelt fiederteiligen Blätter, mit grüner Unterseite, die abstehend behaarten, oft rötlichen Stängel. Was können Sie tun? Verwenden Sie kein Vogelfutter, das mit Ambrosia-Samen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Ambrosia /

  • Platzverweis

    Voraussetzung für einen Platzverweis ist, dass aufgrund der aktuellen Sachlage Tätlichkeiten zu erwarten oder schon eingetreten sind, die in erheblichem Umfang Leib, Leben, Freiheit oder sexuelle Selb [...] beispielsweise für die Umgebung der gemeinsamen Wohnung oder den Arbeitsplatz des Opfers sowie für Kindergarten und Schule ausgesprochen werden. Das Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt der Stadt F

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Platzverweis /

  • Ewelina Bochenska

    Ewelina Bochenska graduated in 2017 with a Master of Fine Arts degree from the New York Studio School and received her BA in 2011 from Goldsmiths College, University of London. Her work has been exhibited [...] New York City. Recently she has completed Salem2Salem, Interdisciplinary Exchange Program at Salem Art Works and has been awarded PETER RIPPON/ROYAL ACADEMY Travel Award from the New York Studio School

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Chris Duncan

    Chris Duncan is Baker Professor of Arts at Union College, where he’s taught for thirty years. After graduating from Colby College he attended the Skowhegan School of Painting and Sculpture and studied [...] Artist at the American Academy in Rome; Chautauqua Institution; Dartmouth, Colby, Maine College of Art, and Virginia Commonwealth University, among others. Duncan is represented by Carrie Haddad Gallery

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Gewässerunterhaltung

    Lebensraum geschützter Arten. Gut gemeinte Unterhaltungsmaßnahmen müssen oft im Nachhinein als wasserrechtlich unzulässig bewertet werden oder sind naturschutz- und artenschutzrechtlich als Eingriff zu ahnden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Paul Higham

    com www.Virtualsculpture.org www.vrmusic.net Born Scotland 1954. Studied Fine Art at Liverpool & Goldsmiths School of Art, London. Currently Based in New York. A progenitor of Virtual Sculpture and Data

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Gewässerunterhaltung

    Lebensraum geschützter Arten. Gut gemeinte Unterhaltungsmaßnahmen müssen oft im Nachhinein als wasserrechtlich unzulässig bewertet werden oder sind naturschutz- und artenschutzrechtlich als Eingriff zu ahnden

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Altholz

    werden, wobei ein Vorrang für die stoffliche oder energetische Verwertung nicht besteht. Beide Verwertungsarten werden als gleichermaßen hochwertig anerkannt. Entsorgungsmöglichkeiten Entsorgungszentren [...] ht Baden-Württemberg) Infos zu kyanisierten Hopfenstangen beim Hopfenpflanzerverband Tettnang Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altholz /

  • Gewerbliche Abfälle

    Sie muss dessen Namen und den beabsichtigten Verbleib des Abfalls enthalten. Soweit die o. g. Abfallarten nicht getrennt gehalten werden können, ist das stattdessen entstehende Gemisch einer mechanischen [...] Baden-Württemberg (ZVS) Abfallverzeichnis-Verordnung Nachweisverordnung Gewerbeabfallverordnung Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • BTHG-Modellprojekt

    Mitbürger leben können. Deutschland hat die UN-BRK im Jahr 2009 unterzeichnet. Das bedeutet, dass die vereinbarten Ziele auf nationaler Ebene umgesetzt werden müssen. In Deutschland wurde zu dieser Umsetzung unter [...] Leistungsträger (z. B. Landratsamt Bodenseekreis). Mit diesem Betrag wird von der Liebenau Teilhabe eine Art „Gesamtpaket“ für den Menschen mit Behinderungen angeboten: Unterkunft, Verpflegung, pädagogische und/oder [...] Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) deutschlandweit 31 Modellprojekte. Diese sind eine Art Test, in dem die neuen Regelungen zunächst „virtuell“ erprobt werden, bevor sie ab 2020 rechtswirksam

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Tag des offenen Denkmals

    spannender Vergangenheit ihre Türen. Außerdem können einzigartige Kulturgüter wie historische Speisekarten, alte Tonträger oder eine historische Orgel besichtigt und bestaunt werden. Darüber hinaus werden [...] und Bauforschung im Bodenseekreis 2007: Orte der Einkehr und des Gebets im Bodenseekreis 2006: Gartenlandschaft Bodenseekreis 2005: Ewiger Frieden? 2004: Wasser - Gewerbe - Leben 2003: Neues Leben in alten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals /

  • Melissa Mance-Coniglo / USA

    necessary to render them with realism and creativity. She earned a BFA from the Cleveland Institute of Art and MFA in painting from Rochester Institute of Technology. In parallel with her career as a fine artist [...] developed her skills as a naturalist, licensed wildlife rehabilitator and animal trainer. She also is an art educator at the Byron-Bergen School District and the Rochester Institute of Technology, teaching children

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Impressionen

    von Hundefaenger KRD waren (leider) nur bis zum Vernissagewochenende zu sehen. Dagegen sind die LandArt-Objekte von Hundefaenger KRD dem natürlichen Prozess ausgesetzt und werden sich Stück für Stück wieder [...] Seitz Performance Amy Kaps (2016-08-22) Die amerikanische Performancekünstlerin Amy Kaps führte im Irrgarten des Schlossparks eine Performance durch. Fotos: Gunar Seitz Vielfältige Arbeiten entstehen Jakob [...] zweiten Tag, Dienstag, 9. August, besuchten die TeilnehmerInnen den Schrottplatz Baumgärtner in Weingarten. Dabei fanden viele Künstlerinnen und Künstler ihre Materialien und entwickelten spontan Ideen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Band 41, 2023

    den Bereichen Bildung und Teilhabe umgesetzt. Gedurckte Genüsse im Speisekartenmuseum Eriskirch Manfred Bertele sammelt Speisekarten aus aller Welt. Ein neues Museum in Eriskirch zeigt die Schätze des [...] Beitrag, mit eindrucksvollen Ansichten bebildert. Auch in diesem Jubiläumsjahr des Bodenseekreises warten noch viele weitere spannende Beiträge im 41. Band des Kreisjahrbuches auf Sie. Politik und Gesellschaft

    2023 /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    m Schutzmethode: Seit 1999 saisonaler Folienzaun Größenordnung: Ca. 100 Tiere pro Jahr Wandernde Arten: Erdkröte, Grasfrosch, Molche Aktueller Stand: Vorerst weiterhin saisonaler Zaun Ansprechperson: [...] 24 Molche 1 8 34 8 6 Summe 364 27 94 95 76 Situation an der K 7779 bei Tettnang-Hagenbuchen (Kartengrundlage Orthophoto 78, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere