• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 251.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Mimoza Sahiti

    Alexander Koschel Junkyu Lim Abdelaziz Mahmud Severine Henriette Meier Charlott Kathrin Meisel Sarah Mühlbacher Sol Namgung Jenny Reininger Sina Rösenberg Mimoza Sahiti Karen Schuster Fabian Seemann Nastaran

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Lenkungskreis

    5838 E-Mail selbsthilfe@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Tamara Auer Bachelor Gesundheitsförderung Zuständig für alle Belange der gemeinschaftlichen Selbsthilfe

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Lenkungskreis /

  • LEADER-Region

    besteht aus den 20 ländlich geprägten Gemeinden im Landkreis Konstanz – Konstanz, Singen, Radolfzell, Allensbach und Rielasingen-Worblingen dürfen förderrechtlich nicht Teil der Kulisse sein - sowie den Gemeinden

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / LEADER-Region /

  • Gesundheitsamt

    entwickeln wir bedarfsorientierte regionale Ansätze zur Prävention und Gesundheitsförderung. Wir beobachten und bewerten die Gesundheitsverhältnisse auf der Basis systematischer Datenerhebung. Wir beraten

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Band 18, 2001

    ltivierung Haldenberg Ailingen Soziales Lebensräume für Jung und Alt AMSEL Behindertenwerkstatt Rohrbach "Na und!" Pfingstweid Christliches Jugenddorfwerk Arbeitskreis Asyl Frauen, Familie, Jugend Frauen

    2001 /

  • Band 7, 1989/90

    es Die Bischöfe von Konstanz Zwischen Mühlrad und Kreuz/Markdorf Turn- und Sportverein Tettnang Maybach Motorenbau Friedrichshafen Trümmerzeit Friedrichshafen Gegenwart Regionalbewußtsein Überlinger Stadtrat

    1989 / 90 /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    (Auszug aus "Der Bodenseekreis - Ein Führer zu Natur, Geschichte und Kultur") Tourist-Information Ehbachstraße 1 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel.: 07556 9216-0 Fax: 07556 9216-20 E-Mail: tourist-info@uhldin

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Amphibien

    gemacht; die Angaben beruhen auf Mitteilungen von Amphibienschützern aus dem Kreis, eigenen Beobachtungen und Literaturauswertungen. Weiter geht es um den Schutz von Amphibien, vor allem von Amphibie

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Rückblick 2014

    Kühe, die auch schwierigere Flächen pflegen können. Pia, das Kaltblutpferd, wurde beim Holzrücken beobachtet und in Steidle´s Stall konnte das Prinzip der Mutterkuhhaltung analysiert werden. Hautnah konnten

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2014 /

  • Im Winkel

    Republik zu fordern, im badischen Seekreis militant, im Oberamt Tettnang in Reden und Zeitungen. Vom Lipbach nach Norden verläuft nun die Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg, die schärfer trennt als

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Wildschaden

    Wildschadensschätzer hingewiesen werden. Anerkannten Wildschadensschätzer im Bodenseekreis Siegfried Bacher Schönbucherstraße 50 88662 Überlingen Tel.: 07551 5530 Kevin Breh Riedheimerstraße 1 88048 Fried

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Eriskircher Ried

    Reichtum seltener Pflanzen und Tiere von befestigten Wegen, einem Naturlehrpfad oder von zwei Beobachtungsplattformen am Ufer des Bodensees bewundert werden. Im Herbst ist der Bodensee dann eine wichtige Station

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Band 6, 1988

    See Dorfleute am Lehenhof Geschichte vom Hermannsberg Schicksal der Hagnauer Glocken St. Vitus in Fischbach Eine Markdorfer Bruderschaft Residenz Meersburg Wappenkunde Der 30jährige Krieg Die Überlinger Gred

    1988 /

  • Kurzfilmreihe

    pp.praevention@polizei.bwl.de Webseite: www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen www.gib-acht-im-verkehr.de SKM Bodensee Herr Göbel Tel.: 07544 9646303 goebel@skm-bodensee.de Webseite: https://b

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Förderpreis 2022

    nach Vereinbarung unter: Tel. 07551 1772 oder Mobil 0177 2847074 Kontakt Städtische Galerie Fähnle Goldbacher Str. 70 88662 Überlingen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Landschaftsgehölze und Weidebäume

    „gut aussehen“, wie z. B. entlang von Wegen und Grenzen auf Restflächen und Zwickel an Gräben und Bächen an Feldkreuzen und Kapellen Feldscheunen Kuppen und Aussichtspunkte in Viehweiden Ersatz in Stre

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Landschaftsgehölze und Weidebäume /

  • Band 37, 2019

    mit den beiden größten Städten herausgibt, lässt viele Protagonisten zu Wort kommen. So wie Tiemo Odenbach, Bewohner der Stiftung Liebenau, der zum ersten Mal wählen durfte. Oder den Überlinger Mundmaler [...] und der Lebenserwartung.“ (Zitat aus den Milleniumszielen der UN) Wer wählen will, der darf Tiemo Odenbach lebt in der Stiftung Liebenau. Warum er wählen will und manche bisher nicht durften. Vom Paulinchen

    2019 /

  • Familien-Bildung

    Babytreff und Spielgruppe, Familientreff Fischbach, Friedrichshafen Babytreff und Spielgruppe, Familientreff Windhägle, Friedrichshafen Babytreff, Familientreff Fischbach, Friedrichshafen Babytreff, Frickingen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Rückblick 2008

    Anreise wurde die polnische Gruppe aus dem Kinderheim Chorzenice zum Grillen auf dem Campingplatz Fischbach eingeladen. Auch die deutsche Partnergruppe nahm an dem Abend teil: Es wurde gespielt, gegessen [...] Bregenz mit Pfänderbahn-Fahrt sowie Besuch von Adlerwarte und Alpenwildpark, oder eine Fahrt nach Allensbach, um im dortigen Freizeitpark zu baden und einen Grillabend zu verbringen. Das absolute Highlight

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Bekanntmachungen 2020

    Senglingen, die nach Schwarzenbach führt, dann auf der Straße „Schwarzenbach“ Richtung Nord-Ost, Rechtskurve, dort vor der Adresse „Schwarzenbach 2“ links auf Untereschach bis zum Krebsbach, dort dem Verlauf [...] etwa 125 m offenen Mühlbach. Die Planung sieht vor, den verdolten Bereich mit einheitlicher Nennweite von DN 1000 zu versehen und etwa 70 cm tiefer zu legen. In dem offenen Bachabschnitt wird die Böschung [...] erfolgt eine Sicherung mit Weidenfaschinen. Durch das Vorhaben werden der Bachverlauf in diesem Bereich und die Hydraulik des Baches verändert. Hierbei handelt es sich um eine wesentliche Umgestaltung, die

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Entsorgung & Verwertung

    ist eine Beförderernummer bei der Sonderabfallagentur Baden-Württemberg GmbH, Welfenstr. 15, 70719 Fellbach ( www.saa.de ), zu beantragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass an den Lehrgängen zur Sach- und Fachkunde

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Befördern und Einsammeln

    ist eine Beförderernummer bei der Sonderabfallagentur Baden-Württemberg GmbH, Welfenstr. 15, 70719 Fellbach ( www.saa.de ), zu beantragen. Wir weisen Sie darauf hin, dass an den Lehrgängen zur Sach- und Fachkunde

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Rückblick 2023

    (24. bis 30. Juni 2023) eine Woche ihrer Sommerferien auf dem Campingplatz „Schiffle“ in Friedrichshafen-Fischbach verbracht. So lernten sie auf spielerische Art die deutsche Sprache sowie die Region und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Stetten

    Wertstoffhof Stetten Lage: Dysenbachweg (beim Sportplatz) Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen ! Wertstoffe die

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Stetten /

  • Projektgebiet Elsegg

    ppen haben sich auch die Nahrungsbedingungen für Vögel, zum Beispiel die regelmäßig im Gebiet beobachteten Arten Graureiher und Weißstorch, verbessert. Das gleiche gilt für den mit ein bis zwei Brutpaaren

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Rückblick 2016

    reis Tschenstochau verbrachte im Rahmen der Kreispartnerschaft zwölf Tage auf dem Campingplatz Fischbach am Bodensee. Der Höhepunkt des Aufenthalts war diesmal ein Ausflug nach Konstanz: Die Katamaran-Reederei

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Planung

    Ittendorf) südlich an Markdorf vorbei verlaufen und auf Höhe der Firma Wagner (zwischen Markdorf und Lipbach) in die L 207 einmünden. Die geplante Straße hat eine Länge von 3,2 km. Der Planfeststellungsbeschluss

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Bekanntmachungen 2019

    verlaufende Rappertsweiler Bach teilweise geringfügig verlegt werden. Der Beregnungsweiher soll mit Wasser aus dem Rappertsweiler Bach gespeist werden. Bei der Verlegung des Baches handelt es sich um eine [...] Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs. 2 UVPG) Erneuerung der Tobelbachverdolung im Bereich Schwarzer Brunnen in Ailingen (Friedrichshafen) Die Verdolung des Tobelbaches in Friedrichshafen Ailingen weist erhebliche Schäden [...] Baustellenverkehr muss der bestehende Schotterweg, der entlang des Bonensbachs verläuft, teilweise verbreitert werden. Hierfür muss der Bonensbach auf insgesamt ca. 123 m (33 m und 90 m) verdolt werden, um den

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    Zielgruppe Wo? Wann? Ansprechperson Sprachkurs für Interessierte Offen für alle Haus am Teuringer Bachäckerstraße 5 88094 Oberteuringen Donnerstag 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Susanne Traub susitraub@web.de Tel.: 07546

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Band 29, 2012

    Galerie Bodenseekreis Meersburg Refugium der Phantasie Nica Haug und Klaus Schultze – Keramiker in Goldbach Der Schnabelgiere von Meersburg Die Zeichnung einer Fastnachtsfigur aus dem 15. Jahrhundert Der

    2012 /

  • Rückblick 2024

    Guarded by a dog“ heißt etwa eines der Gemälde. Man kann Schlehecks begeistertes Publikum dabei beobachten, wie es sich den Kopf zerbricht. Wieso liegt die berühmte Renaissance-Schönheit im Bett, neben

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis

    Sigrid Birrenbach Eine freie Weiterbildungsstelle ab November 2025 (vorzugsweise Teilzeittätigkeit bis 75 %, prinzipiell aber auch Vollzeit vorstellbar) Hausarztpraxis am See Dr. med. Sigrid Birrenbach Wattgraben

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Weiterbildungsverbund / Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis /

  • K.O.-Tropfen

    nachweisbar! 7 Tipps, wie Du Dich vor K.O.-Tropfen schützen kannst: Lass Dein Getränk niemals unbeobachtet! Nimm keine Getränke von Fremden an! Vermeide es zu viel zu trinken – denn die Wirkung der K.O

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Band 32, 2015

    Meckenbeuren Gemeinsam kann man gut Hilfe leisten Die Rettung eines Paradieses Die Geschichte des Fischbacher Ufers zeigt, dass Einzelne viel erreichen können. Thimo Niesterok Wildwasserfluss Argen Flusslandschaft

    2015 /

  • Band 28, 2011

    für Ü40 Menschen Keine Verteidigung des Alemannischen „Mir hond des it neetig“ Porträt: Micaela Apfelbacher, Mexikanerin Die Magie des Lesens Der Förderverein Lesezeichen eröffnet Überlinger Kindern die

    2011 /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    Grabendurchlass Espengraben (pdf) K 7743 - BW 5 und BW 6 Grabendurchlass Quellgraben und Brücke über den Lipbach (pdf) K 7743 - BW 7 Überführung WW (pdf) K 7743 - BW 8 Überführung Bahnlinie Friedrichshafen-Stahringen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Bekanntmachungen 2022

    Prozessgrabens im Baugebiet "Bachtobel", Kressbronn Im Rahmen der Erschließung des Baugebietes „Bachtobel“ plant die Gemeinde Kressbronn, den Prozessgraben zu revitalisieren. Der Bach soll aufgewertet werden [...] naturnahe Gestaltung des Prozessgrabens im Baugebiet „Bachtobel“. Es sind Maßnahmen am Graben und im Gewässerrandbereich vorgesehen. Die Planung sieht vor, den Bach auf einer Länge von etwa 90 m zu renaturieren [...] Graben durch eine Verdolung zum Rohmbach ableitet und somit die Anlieger geschützt werden. Nördlich des Baugebietes soll das Außenbereichswasser um das Baugebiet herum dem Rohmbach zugeleitet werden. Standort

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Rückblick 2010

    den Dozenten des Zentrums für europäischen Sprachen angeboten werden. Die Fachhochschule mit Bachelorabschluss für angehende Lehrerinnen der englischen, deutschen und französischen Sprache lud die Teilnehmer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Bekanntmachungen 2023

    2 UVPG) Hochwasserrückhaltung Baugebiet „Bachtobel“ und Öffnung des verdolten Prozessgrabens Kressbronn Im Rahmen der Erschließung des Baugebietes „Bachtobel“ plant die Gemeinde Kressbronn eine Hochw [...] Broszat Paulin Montfort-Gymnasium Tettnang Fideler Melissa Gymnasium Überlingen Scheurer Maya Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen Fedorov Vladislav Jugendgemeinderat Überlingen Stepper Anna Droste-Hülsh [...] Schule Friedrichshafen Siller Lucas Realschule St. Elisabeth Friedrichshafen Ioco Flavio Karl-Maybach-Gymnasium Friedrichshafen Osses Gonzalez Lautaro Javier Bildungszentrum Markdorf - Gymnasium Brutsch

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Rückblick

    rheumatischen Beschwerden Veranstalter: Rheuma-Liga ab 17:00 Uhr VdK-Stammtisch im Landgasthof Linde in Hepbach Veranstalter: Sozialverbank VdK - Ortsverband Markdorf ab 17:00 Uhr Feierabend-Wanderung Veranstalter: [...] ganztags Fahrradtour für Menschen mit Assistenzbedarf Veranstalter: Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e. V. Sonntag, 19. September 10:30 - 11:30 Uhr Open-Air-Gottesdienst Veranstalter: Diakonie Pfingstweid

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Bekanntmachungen

    t des Riedbaches im Einmündungsbereich in die Seefelder Aach auf Gemarkung Mühlhofen Die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen beabsichtigt die Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des Riedbachs durch den [...] tige Vorhaben“ zum UVPG bedarf der naturnahe Ausbau von Bächen, kleinräumige naturnahe Umgestaltungen sowie die Beseitigung von Bachverrohrungen einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls zur [...] Durchwanderbarkeit des Gewässers erreicht werden und wieder ein guter ökologischer Zustand des Riedbachs, entsprechend der EU-Wasserrahmenrichtlinie, hergestellt werden. Hierfür beantragt die Gemeinde

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Band 38, 2020

    gegen Ende der 1920er-Jahre, der Stadt wieder zu überregionaler Bedeutung zu verhelfen. S olange der Mühlbach rauscht … Die Reinachmühle an der Rotach bei Ailingen hat eine lange Geschichte - und steckt bis

    2020 /

  • Band 39, 2021

    Ordnung in der Lehrwerkstatt“ gab Nach der ersten firmeneigenen Lehrwerkstatt 1919 richtete der Maybach-Motorenbau vor 100 Jahren eine Werkschuke ein. Tausende junge Menschen haben seither bei MTU am Standort

    2021 /

  • Asyl

    ng Bürgermeister Daniel Heß Tel.: 07532 6095 buergermeister@gemeinde-stetten.de Bürgerbüro Frau Bachmann rathaus@gemeinde-stetten.de Tettnang Heimleitung der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) Manuela Schneider

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl /

  • Bekanntmachungen 2021

    untergeordneter Bedeutung umgestaltet werden, das die Maybachstraße quert an der westlichen Grundstücksgrenze in das Gewässer NN-AE5, das auch Maybach genannt wird, mündet. Bei der geplanten Maßnahme handelt [...] Speichervolumens von 9.700 m³. Der Seelbach/Seggaddelgraben überströmt bei größeren Regenereignissen ab einer Abflussmenge von mehr als 0,76 m³/s im Bereich des Seelbachknicks in den Ludigraben und hierdurch [...] Verbreitung führen, was bereits in Dänemark, Norwegen, den Niederlanden und Großbritannien zu beobachten ist (so ausdrücklich die Erste Stellungnahme des Expertenrats der Bundesregierung zu COVID-19 vom

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Voigt, Frau (Sozialamt) Völker, Yvonne (Rechts- und Ordnungsamt) von Werthern, Juliane (Jugendamt) Vonbach, Dominik (Amt für Migration und Integration) Vorrath, Barbara (Vermessungsamt) Waedt, Sarah (Jobcenter)

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    mit den beiden größten Städten herausgibt, lässt viele Protagonisten zu Wort kommen. So wie Tiemo Odenbach, Bewohner der Stiftung Liebenau, der zum ersten Mal wählen durfte. Oder den Überlinger Mundmaler

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    Ziel ist es, Veröffentlichungen und Dokumentationen über Kluftern, die Teilorte Efrizweiler und Lipbach sowie das Umland fortzusetzen und zu ergänzen. Die Klufterner Hefte sind ein Ergebnis davon. Seit

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Aussteller der BIB 2025

    (JVA) Ravensburg Kern Antriebstechnik GmbH Konrad Knoblauch GmbH Konrad Knoblauch GmbH (mit DHBW Mosbach) Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Landratsamt

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Bekanntmachungen 2024

    - Meckenbeuren - Brochenzell 121.762,40 € 239 Meckenbeuren - Brochenzell - Weiler 309,93 € 1985 Leimbach - Markdorf - Reute 8.174,98 € 2240 Mariabrunn - Langenargen -Kressbronn a. B. 3.891,30 € 3933 R [...] - Meckenbeuren - Brochenzell 121.762,40 € 239 Meckenbeuren - Brochenzell - Weiler 309,93 € 1985 Leimbach - Markdorf - Reute 8.174,98 € 2240 Mariabrunn - Langenargen -Kressbronn a. B. 3.891,30 € 3933 R

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere