• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 613.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
  • Nutzungen des Wassers

    mit Handgefäßen, Tränken, Schwemmen und zu ähnlichen unschädlichen Verrichtungen, zum Fahren mit kleinen Fahrzeugen ohne eigenen Antrieb ist ohne Erlaubnis als Gemeingebrauch jedermann gestattet. Das gilt

    Seen / Nutzungen des Wassers /

  • Recht

    von Klärschlämmen und Bioabfällen sowie von gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen nicht gefährlicher Abfälle. Schlussendlich ist das Umweltschutzamt auch zuständig für die wilden Abfallablagerungen [...] n. Die illegalen Ablagerungen von Bauschutt, Sperrmüll, pflanzliche Abfällen aber auch von Schrottfahrzeugen nehmen in der letzten Zeit leider ständig zu. Umweltschutzamt Peter Lutat Name Lutat, Peter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht /

  • Ehrenamts-Qualipass

    zur beruflichen Veränderung oder zum beruflichen Wiedereinstieg. Auch die im Ehrenamt erworbenen Erfahrungen, Kompetenzen und Kenntnisse sind hierfür wichtige Qualifikationen. Ähnlich wie berufliche Zeugnisse [...] werden. Das bürgerschaftliche Engagement trägt so zur eigenen beruflichen Qualifizierung bei und erfährt zusätzliche Anerkennung. Die Mappe enthält Vordrucke für Zertifikate, mit denen der zeitliche Umfang

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Qualipass /

  • Anerkannte Angebote

    e Personal werden von einer qualifizierten Fachkraft angeleitet, die entsprechend dem Angebot Erfahrungen und Wissen über die zu unterstützenden Menschen hat. Damit wird die Qualität der anerkannten Angebote [...] als Unterstützungsangebot ermöglicht die Refinanzierung über den Entlastungsbetrag. Mit dem Anerkennungsverfahren wird bezweckt, die Qualität von Unterstützungsangeboten zu sichern. Der Bodenseekreis ist

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Anerkannte Angebote /

  • Altmetall

    Eisenteile sollten ein Gewicht von ca. 50 kg und eine Länge von zwei Metern nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Hausrat aus Metall in haushaltsüblichen Mengen (pro Sperrmüllkarte max. 3 Kubikmeter) [...] ht Was wird mitgenommen? Öfen (nur ölfrei) Ofenrohre Wäscheständer Bettroste (nur aus Metall) Fahrradteile Rasenmäher (benzin- und ölfrei) Töpfe und Pfannen Blecheimer Kleineisenteile und ähnliches Was

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Häufige Fragen / Altmetall /

  • Netzwerk Festkultur

    Region weniger der Alkohol, dafür mehr der Spaß im Vordergrund stehen kann. Im Netzwerk werden Erfahrungen in den verschiedenen Landkreisen ausgetauscht und die Vernetzung gestärkt. Ziele des „Netzwerks [...] Diese Maßnahmen enthalten in der Regel Elemente der Selbstverpflichtung und einheitliche Genehmigungsverfahren. Informationsmaterial Festkultur-Leitlinien Weitere Informationen zum Jugendschutz Broschüre

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Festkultur /

  • Problemstoffsammlung

    stofflichen Eigenschaften nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Wirkungen auf die Umwelt haben können. z. B. A utopflegemittel, B atterien, Beizen [...] vermeiden, dürfen Problemstoffe nie in Getränkeflaschen gefüllt werden. Bei Behältern, die diese Gefahrensymbole tragen, ist besondere Vorsicht geboten:

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Problemstoffsammlung /

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz

    gegenwärtig oder künftig das Wohl der Allgemeinheit, insbesondere die Umwelt zu gefährden und deren Gefährdungspotential nur durch eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung oder gemeinwohlverträgliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Kreislaufwirtschaftsgesetz /

  • Julia Klenovsky

    Frauen und queere Personen. Der Kern meiner Arbeit liegt in der Kontextualisierung persönlicher Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Umständen. Inspiriert von dem Konzept der Gemeinschaft und um vielfältige [...] Im Gegensatz dazu ermutigen meine Bilder zur Solidarität unter Frauen. Durch die eingewobenen Erfahrungen schaffen die Bilder einen greifbaren Zugang zu feministischer Theorie. Für Michelle, 2021, Aqu

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Julia Klenovsky

    Frauen und queere Personen. Der Kern meiner Arbeit liegt in der Kontextualisierung persönlicher Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Umständen. Inspiriert von dem Konzept der Gemeinschaft und um vielfältige [...] Im Gegensatz dazu ermutigen meine Bilder zur Solidarität unter Frauen. Durch die eingewobenen Erfahrungen schaffen die Bilder einen greifbaren Zugang zu feministischer Theorie. Für Michelle, 2021, Aqu

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Baugenehmigung

    Wohngebäude sowie Sonderbauten benötigen Sie immer eine Baugenehmigung. Das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren ist bei diesen Bauvorhaben nicht möglich. Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf [...] Info/Sekretariat Tel.: 07541 204-5241 baurecht@bodenseekreis.de Formulare Vordrucke im baurechtlichen Verfahren Anlage 1 - Lageplan Anlage 2 - Baubeschreibung Anlage 3 - Angaben zu gewerblichen Anlagen Formulare

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Baugenehmigung /

  • Bahn

    Landeshauptstädte Stuttgart im Norden sowie München im Osten zu erreichen. Die Verbindung über die Fähre Friedrichshafen - Romanshorn ermöglicht den Anschluss an das Netz der Schweizerischen Bundesbahnen [...] Mobilität Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de Fahrplanauskünfte www.efa-bw.de www.bahn.de Abo-Bestellung www.bodo.de/tickets/aboonline.html

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn /

  • Stefanie Fleischhauer

    zeichnerisch mit verschiedenen Wahrnehmungs- und Wirklichkeitsebenen. Dabei spielen persönliche Erfahrungen aus meinem Alltag, (Kindheits‑)Erinnerungen und die Frage nach der eigenen Identität eine wesentliche [...] ich mich mit Kindheitserinnerungen beschäftigt; auch mit solchen, die über meine eigene, bewusste Erfahrung hinausgehen. Ich habe mich mit meiner Identität als Tochter russlanddeutscher Eltern auseinandergesetzt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Pflegefamilien

    Pflegefamilien eine neue Herausforderung dar. Es können dadurch aber bereichernde und sinnvolle Erfahrungen gemacht werden. Wenn Sie in Ihrem Leben Platz für ein Pflegekind haben und sich mit dem Gedanken [...] Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Mama und Papa auf Zeit - Pflegeeltern berichten in Videos über ihre Erfahrungen Janos und Josef, Pflegeeltern Natalie, Pflegemutter Claudia und Gerhard, Pflegeeltern Informat

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien /

  • Zensus 2022

    Haushalte in Deutschland zusammen? Mitte 2023 folgt auf die Aufbereitung der Daten das statistische Verfahren zur Generierung von Haushalts- und Familienzusammenhängen. Dazu werden die Informationen aus den [...] Haushaltebefragung, die Gebäude- und Wohnungszählung und die Melderegister. „Die statistischen Verfahren in der Haushaltegenerierung knüpfen an den aktuellen Forschungsstand an und ermöglichen eine umfassende

    Politik & Verwaltung / Zensus 2022 /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    Energetische Maßnahmen bei den Gebäuden des Kreises Eine umweltfreundliche Mobilität mit Bus und Bahn Radfahren attraktiver und sicherer machen Kein weiteres Steuergeld für den Flughafen Friedrichshafen Flächen [...] und Beratung Freiwilliges Engagement stärken und würdigen Schutz für Frauen und Kinder mit Gewalterfahrung Gemeinsam leben – mit und ohne Behinderung Eine gute medizinische Versorgung sicherstellen Den

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Laichgewässer

    Populationen nicht gänzlich aussterben, entspricht Erfahrungen, die auch in der Literatur beschrieben werden: "Wird weniger Laich abgelegt (weil Tiere überfahren wurden), erreichen relativ mehr Larven die M [...] Jungtieren, kleinen Restpopulationen u. ä. gibt. In warmen Regennächten in der ersten Märzhälfte sind überfahrene Einzeltiere überall zu finden, oft weit entfernt von (bekannten) Laichgewässern und Wanderrouten;

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Veranstaltungen & Termine

    Haus/Lydiazimmer Konstantin-Schmäh-Straße 30 88045 Friedrichshafen Erfahrungsaustausch für ehrenamtlich Betreuende Der Erfahrungsaustausch findet vierteljährlich statt. Unsere Ehrenamtlichen werden von uns [...] unter: goebel@skm-bodensee.de oder Tel.: 07544 9646303 Jahresprogramm des SKM 2025 in Präsenz Erfahrungsaustausch für ehrenamtlich Betreuende Alle drei Monate, erster Termin: Mittwoch, 19. März 2025, 17:00

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Ehrenamtliche Betreuung / Veranstaltungen & Termine /

  • Bundesfreiwilligendienst Naturschutz

    möglich. Für Bewerberinnen/ Bewerber mit einem ökologischen Berufsziel bietet dies wertvolle Praxiserfahrung und eine gute Orientierung an. Wir führen mit unserem Pflegetrupp auf kreiseigenen, landeseigenen [...] Einsatz großer landwirtschaftlicher Maschinen nicht in Frage kommt. Ausgestattet mit Transporter, Geländefahrzeug, Anhänger, Balkenmäher, Motorsense, Motorsäge sowie vielfältigem Handwerkzeug ist der Pflegetrupp

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Naturschutz /

  • Arbeitsplatz Landratsamt

    Betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte. Fahrrad für Job & Freizeit Günstiges Leasing mit Entgeltumwandlung für ein schickes neues Fahrrad oder Pedelec. Mittags was Leckeres & Gesundes Große

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Arbeitsplatz Landratsamt /

  • Sonja Gassner

    Erzählen von Geschichten. Diese können von philosophisch-literarischen Erzählungen oder persönlichen Erfahrungen inspiriert sein. Entscheidend erscheint mir der Versuch, Gemeinplatze aufzusuchen, sprich Bildinhalte [...] spielt u. a. auf eine These des französischen Philosophen J. Derrida an, die besagt, dass eine Erfahrung, welche wir nicht kritisch reflektieren, sondern verdrängen, in Form einer Heimsuchung, als Gespenst

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Meersburg

    Familientreffarbeit im Gemeindeverwaltungsverband Meersburg, Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf erfahren Familien Begegnung, Kontakt, Information und Beratung und können unterschiedliche Bildungsmöglichkeiten [...] gebote durch Fachkräfte. Familien haben hier die Möglichkeit zu regelmäßigen Treffen, zum Erfahrungsaustausch und zu gegenseitiger Unterstützung (Selbsthilfegruppen). Die Räumlichkeiten des Familientreffs

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Meersburg /

  • Gurt- und Helmpflicht

    entnehmen sein, für welchen Zeitraum die Befreiung erforderlich ist. Wegen der Gefahren für Leben und Gesundheit beim Fahren ohne Gurt/Helm darf eine Befreiung nicht länger als unbedingt erforderlich erteilt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gurt- und Helmpflicht /

  • Immenstaad

    Freizeitangebots ein beliebter Ferienort mit gepflegtem Ortsbild. Weltbekannt ist das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS, die frühere Firma Dornier. Mit einer Reihe von Denkmälern ist aber auch die Vergangenheit [...] mmenstaad-Konstanz Linie Immenstaad-Markdorf-Salem Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Immenstaad Heimatmuseum (im Haus Montfort) Montfortstraße 13 Im Teilort

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Immenstaad /

  • Salmonellen

    dort vermehren können. Krankheitsbild Bauchkrämpfe, Durchfall, Erbrechen und Fieber, besonders gefährdet sind abwehrgeschwächte und ältere Personen, Säuglinge und Kleinkinder Behandlung Symptomatisch, [...] nicht bei Zimmertemperatur, da Salmonellen sich am besten zwischen 10° und 40° vermehren Salmonellengefährdete Lebensmittel getrennt aufbewahren und zubereiten ausreichende Garzeiten (über 70°C im gesamten

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Salmonellen /

  • Altholz

    Uhr bereit. Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg und eine Länge von 2 m nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Hausrat aus Holz oder Pressspan aus dem Wohn-Innenbereich(s. unten) in haushaltsüblichen [...] Innenbereich Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln oder Klammern (bitte biegen Sie diese aufgrund der Verletzungsgefahr um) Kommoden Schränke Tische und Stühle (ohne Polster) Bettgestelle Regal/-Schrankbretter (auch

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Altholz /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    für Libellen und Amphibien sowie Brut- und Nahrungshabitat für diverse Vögel. Seltene und (stark) gefährdete Arten werden hier regelmäßig nachgewiesen. Schutzgebiete Schutzzweck ist die Erhaltung und Wei [...] rierung und Wiedervernässungsmaßnahmen, die inzwischen vom Biber in großer Fläche Unterstützung erfahren, hat sich das Gebiet zu einem Hotspot der Artenvielfalt im Bodenseekreis entwickelt. Von herausragender [...] Niedermoorflächen wegen ihrer faunistischen Vielfalt. Zahlreiche inzwischen selten gewordene und gefährdete Vögel, Amphibien, Schmetterlinge, Heuschrecken, Libellen und Zikaden leben dort. Die hohen Reptilien-

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis

    Mir ist eine individuelle und persönliche Medizin wichtig, aufbauend auf langjähriger klinischer Erfahrung, fundiertem Fachwissen, stetigem Lernen und der Bescheidenheit, dass Leben und Heilung ein Geschenk [...] mit Behinderung Die Weiterbildung erfolgt in einer der Abteilungen, auf Wunsch aber auch im Rotationsverfahren. Pro Abteilung ist eine Weiterbildungsstelle vorgesehen, nach Rücksprache sind aber auch mehrere [...] www.praxis-kipp.de Facharztrichtung: Allgemeinmedizin Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin und Naturheilverfahren Wir sind eine lebhafte Landarztpraxis mit herzlichem Team in neuen Räumen im Hinterland des

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Weiterbildungsverbund / Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis /

  • Satzungen & Verordnungen

    der Jugendhilfe erfahrene Person der kommunalen, offenen, mobilen Jugendarbeit c) 1 Person auf Vorschlag der Jugendverbände d) 7 Personen auf Vorschlag der Verbände der Freien Wohlfahrt. (3) Beratende [...] vom 23.06.1992 in der Fassung vom 24.09.2009 außer Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) oder aufgrund der LKrO [...] Vorberichte, Protokoll, …) Beratung und Unterstützung der entsendeberechtigten Institutionen beim Verfahren zur Entsendung der Mitglieder des Kreisjugendrates Feststellung der Mitglieder des Kreisjugendrates

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Gewerblicher Handel und Transport

    Transporteure eine Zulassung für den Transport von Tieren. Hierfür werden unter anderem geeignete Fahrzeuge, Transportmittel und eine ausreichende Sachkunde vorausgesetzt. Nutztiere Wer Nutztiere über die [...] eine tierschutzrechtliche Zulassung für den Transport von Tieren, einen Befähigungsnachweis für den Fahrer eine tierseuchenrechtliche Zulassung nach Viehverkehrsverordnung Die Anforderungen der Viehverke

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Reiseverkehr & Tierhandel / Gewerblicher Handel und Transport /

  • Vaterschaftsanerkennung

    anerkennt und die Mutter dieser Anerkennung zustimmt. Die Vaterschaft kann auch durch ein gerichtliches Verfahren per Urteil entschieden werden. Auf jeden Fall ist es für das Kind, aber auch für die Eltern von [...] Anerkennung der Vaterschaft geschehen oder notfalls muss die Vaterschaft durch ein gerichtliches Verfahren festgestellt werden. Wenn der Vater des Kindes nicht bereit ist, seine Vaterschaft anzuerkennen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Beurkundungen / Vaterschaftsanerkennung /

  • Freiwillige Rückkehr

    d zu verlassen ein vorübergehendes oder befristetes Aufenthaltsrecht haben sich im laufenden Asylverfahren befinden mittellos sind und kein eigenes Einkommen haben im Bodenseekreis wohnen Die Beratung [...] individuell und unverbindlich. Eine Beratung verpflichtet Sie nicht zu einer Ausreise. Auch Ihr Asylverfahren oder Aufenthaltsrecht wird nicht beeinflusst. Eine Rückkehrberatung hat also keinen Einfluss auf

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Freiwillige Rückkehr /

  • Zielartenkonzept

    aufweisen (Kategorie B) . Naturraumarten sind Zielarten mit regionaler Bedeutung. Darunter fallen stark gefährdete Arten, die trotz des Rückgangs ihres Bestandes "noch zahlreiche stabile Vorkommen im Großteil der [...] der von ihnen besiedelten Bezugsräume haben" und Arten, die landes- und/oder bundesweit gefährdet sind. Berücksichtigt sind in dieser Kategorie auch Arten, die in nur wenigen Naturräumen Vorkommensschwerpunkte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Zielartenkonzept /

  • Grundsicherung

    Betrag von 10.000 Euro für den Leistungsberechtigten und 10.000 Euro für den Ehepartner oder Lebensgefährten als Schonvermögen, welches nicht einzusetzen ist. Leistungsumfang Der Grundsicherungsbedarf umfasst [...] Pflegeversicherung einmalige Bedarfe in Sondersituationen (z. B. Erstausstattung der Wohnung) Verfahrensablauf Für die Gewährung von Grundsicherungsleistungen ist ein Antrag erforderlich. Dieser kann über

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Sozialhilfe / Grundsicherung /

  • Barrierefreiheit (LS)

    Was hat nicht funktioniert? Das ist unsere E-Mail-Adresse: servicebuero@bodenseekreis.de Durchsetzungs-Verfahren Haben Sie ein Problem auf unserer Internet-Seite gefunden? Haben Sie uns das in einer E-Mail

    Leichte Sprache / Barrierefreiheit (LS) /

  • Gebäude

    Menschen mit Behinderung • Fahrerlaubnisbehörde • Gewerbe- und Gaststättenrecht • Kämmerei • Kasse • Kfz-Zulassungsbehörde • Kreispolizeibehörde • Rechts- und Ordnungsamt • Schifffahrtsamt • Schuldnerberatung

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Gebäude /

  • Bauschutt

    des Abfallerzeugers bzw. Anliefernden, den Abfall auf gefährliche Stoffe wie z.B. Asbest oder künstliche Mineralfaser (KMF) zu untersuchen, um Gefahren bei der <Anlieferung und Ablagerung zu vermeiden. Weitere [...] E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • K.O.-Tropfen

    machen. Unter der Wirkung von K.O.-Tropfen kommt es immer wieder zu Raub- und Sexualdelikten. Das Gefährliche: K.O.-Tropfen sind farblos, geruchlos und geschmacksneutral. Somit sind sie in Getränken oder Speisen [...] Tod Werden die K.O.-Tropfen mit Alkohol eingenommen, verstärkt sich die Wirkung, zum Teil mit gefährlichen Folgen: Es kann nicht nur zu Bewusstlosigkeit, sondern auch zu Atemstillstand kommen. Betroffene [...] verabreicht wurden, gehen Sie so schnell wie möglich zum Arzt! 7 Gründe, warum K.O.-Tropfen so gefährlich sind: Sie riechen nicht und sind völlig geschmacklos! Ihre Wirkung setzt nach ca. 15 Minuten ein

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • KlimaKinder

    wird. Im Vordergrund stehen das entdeckende, spielerische Lernen und die Freude daran, eigene Erfahrungen zu machen und diese kreativ umzusetzen. Klimaschutz soll Freude machen und selbstverständlich werden [...] Spielen und Experimenten eine regenerative Energie erforscht. Die Kinder suchen Energiefresser und erfahren außerdem, was sie selbst tun können, um wenig Energie zu verbrauchen und wie Energieverschwendung [...] ohne Strom im Kindergarten/in der Klasse eine Woche ohne Spielzeug im Kindergarten ein Alltag ohne Fahrzeuge - mein Weg zum Kindergarten/zur Schule Stromverbraucher suchen und kennzeichnen Stromfresser entdecken

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Rückblick 2013

    zwei Wochen beim Zelten direkt am Bodensee. Ein Ausflug mit dem Schiff nach Konstanz und eine Bergbahn-Fahrt auf den Pfänder wären die Höhepunkte des Aufenthaltes gewesen, wenn der Deutsch-Polnische Fr [...] Bodenseekreis sind Anfang April zu Fachgesprächen in den polnischen Partnerkreis Tschenstochau gefahren. Schwerpunkte der Gespräche lagen auf Verwaltungsstrukturen sowie personelle und finanzielle Ausstattung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Rückblick 2020

    online über die Internetseite konnte aber noch wie geplant durchgeführt werden. Ab 13. November erfahren Sie unter "Förderpreis" , wen das Publikum zu seinem Favoriten gekürt hat. Auch die Entscheidung [...] 07541 204-6400 Preisverleihung Eine öffentliche Veranstaltung zur Preisverleihung fand nicht statt. Erfahren Sie hier, wen das Publikum zu seinem Favoriten gekürt hat.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Gender & Schule

    Begriffe wie Chancengleichheit und Geschlechtergerechtigkeit ist in der Praxis ein langer Weg. Festgefahrene geschlechtsspezifische Rollenmuster aufzubrechen ist auch das Ziel des Interregprojekts "mach [...] Schüler jenseits von Geschlechternormen frei entfalten können. Die Mappe umfasst das Wissen und die Erfahrungen, die im Rahmen des Projekts „mach es gleich: gender & schule“ gewonnen wurden und fordert ansprechend

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Gender & Schule /

  • Bauleitplanung

    bewältigen und dafür zu sorgen, dass neue Konflikte nicht entstehen. Eine weitere Einschränkung erfährt die Planungshoheit der Gemeinde dadurch, dass die kommunale Planung in ein komplexes Geflecht anderer [...] Aufhebung von Bauleitplänen und städtebaulichen Satzungen enthält das Baugesetzbuch ein formelles Verfahren, das vor allem durch eine Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit (Bürgerinnen und Bürger) und

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung /

  • Grafen und Herren

    die die Kulturlandschaft des Kreises geprägt haben. Ihre wichtigste Kirchengründung dürfte die Wallfahrtskirche in Betenbrunn sein, die sie vom 14. bis 16. Jh.als Grablege nutzten. Das zu deren Betreuung [...] ansehnlichsten Spitalbauten weit und breit. Sie gründeten das Kapuzinerkloster in Langenargen, die Wallfahrtskirche Mariabrunn, stifteten die gotischen Glasbilder von Eriskirch (um 1410), und bauten mit zahlreichen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • Röteln

    einzige Überträger des Rötelnvirus. Die meisten Infektionen erfolgen im Kindesalter. Besonders gefährlich ist die Erkrankung bei nicht immunen Schwangeren in den ersten 20 Schwangerschaftswochen, da das [...] Schutzimpfung Maßnahmen in Kindergärten und Schulen Information der Eltern ohne Personenbezug, damit gefährdete Personen, (z. B. ungeschützte Schwangere, immungeschwächte Personen) vorbeugende Maßnahmen ergreifen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Röteln /

  • Internationaler Führerschein

    Internationalen Führerschein kann persönlich (auch Vertretung möglich) oder online bei der Fahrerlaubnisbehörde eingereicht werden. Bei einem Hauptwohnsitz in Überlingen (Bürgerservice Ü-Punkt in Überlingen) [...] Vatikanstadt wird ein gesonderter Internationaler Führerschein nach Abkommen von 1926 benötigt. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Leben am See seit 1983

    Gesellschaft Politik und Wirtschaft Preisrätsel Querdenker Raumfahrttechnologie Regionalplanung Religion Rückblick Schulen / Bildungseinrichtungen Schifffahrt Schriftsteller/innen Schulen Sozialarbeit Soziale [...] elektrische Bahn Europas Raumfahrt-Branchenführer mit Standbein am See: Exakte Zeit auf acht Birnauer Uhren Existenzgründer im „Fallenbrunnen“ Exotisches Instrument aus dem 3D-Drucker Fahrt ins Staublose Fairplay [...] Tobias Engemann, Claudia Enseleit, Ursula Entrup, Claudia Epple, Bruno Eversmann, Bernd Exner, Georg Fahrni, Eugen Falk, Benjamin Faul, Peter Alexander Felder-Rhein, Ulrike Feger, Wolfgang Feiri, Werner Fengler

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Termine

    Gemeinde Salem Reception by the community of Salem Salem-Mimmenhausen Feuchtmayer-Museum 31. Juli 10:00 Fahrt zum Schrottplatz und zum Künstlerbedarfsgroßhandel, Material heraussuchen Trip to the scrapyard and [...] music Schloss Salem Neues Museum / New Museum 12. August 11:00 Einweihung Skulptur Klaus Prior und Schifffahrt auf dem See Inauguration of a sculpture by Klaus Prior and boat trip on the Lake Constance Hagnau

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Ziele

    6 Jahre/ab 12 Jahre Weitere Informationen unter www.kzbv.de Ernährung Wer ist besonders Karies gefährdet: Kinder, die häufig Zucker konsumieren (wieviel Zucker worin enthalten ist, siehe Zuckertabelle) [...] Fluorid-Zahngelee fluoridiertes Speisesalz Fluoride sind in den Mengen, die wir zu uns nehmen, völlig ungefährlich, aber sehr wichtig für den Schutz der Zähne vor Karies. Zahnarztbesuch Zahnärztliche Betreuung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Ziele /

  • Reisegewerbe

    Antragsformular ist bei den jeweiligen Gemeinden und beim Landratsamt Bodenseekreis zu erhalten. Verfahren und Gebühren Antragstellerinnen und Antragsteller können natürliche und juristische Personen sein [...] Die genannten Gründe können auch zum Widerruf einer bereits erteilten Reisegewerbekarte führen. Verfahren: Vom Antragsteller/von der Antragstellerin sind i. d. R. folgende Unterlagen zu besorgen: Führu

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

    • «
    • ....
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere