• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 351 bis 400 von 420.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Geschwindigkeitsüberwachung

    201 Zusätzlich sind drei mobile Messzüge mit Bedienpersonal, sowie drei semistationäre Geschwindigkeitsmessanlagen in drei Anhängern verbaut, im Einsatz. Verkehrszug Bodenseekreis Bettina Michel Teamleiterin

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Geschwindigkeitsüberwachung /

  • Maßnahmen

    Wanderungsstellen und die jeweils gemachten Erfahrungen sollen im folgenden kurz dargestellt werden. Die Lage aller betreuten Wanderungen ist in der Separat-Karte 1:50.000 dargestellt.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    Situation im Waldgebiet Weingarten (Kartengrundlage Orthophotos 40 und 65, unmaßstäblich verkleinert; Lage und Abgrenzung der Feuchtgebiete entsprechend Waldbiotopkartierung und §24a-Kartierung)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Radverkehrsplanung

    mit touristischen Radwegen abseits des Bodenseeradwegs Einheitlichen Qualitätsstandard für Radverkehrsanlagen schaffen Bessere Erkennbarkeit und mehr Sicherheit durch Standardelemente realisieren Qual

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    Winterruhe der Amphibien ausgeschlossen sein, da die Tiere bei niedrigen Temperaturen nicht in der Lage sind, neue Überwinterungsquartiere zu finden. Es bleibt als Zeitraum mit den geringsten Auswirkungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Klimaschutzmanagement

    Erneuerbarer Energien in den Liegenschaften: Ausbau der PV auf kreiseigenen Dächern, Umstellung der Heizungsanlagen auf den Einsatz von Biomasse Beratung bei Umstellung des Energieeinkaufs für die kreiseigenen

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Elektrogeräte

    Entsorgungszentren abgegeben werden. Bei größeren Mengen ist eine Voranmeldung notwendig. Rechtliche Grundlagen Auf den Seiten der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg finden Sie weitere Informationen Gesetz über

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Helfen & Spenden

    Anschlussunterbringung ziehen, also eine eigene Wohnung. Allerdings gibt es kein zentrales Gebrauchtmöbellager. Daher bitte bei den Ansprechpartnern in der Gemeinde oder den Helferkreisen vorher nachfragen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Rückblick 1991

    asthmakranke Kinder aus dem Landkreis Grimma wird vom Bodenseekreis finanziell unterstützt. Bei einem Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Bodenseekreises nahmen Mitglieder von Jugendflurenwehr aus dem Landkreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Kressbronn a. B.

    Wertstoffhof Kressbronn Lage: Im Heidach 21, im Industriegebiet, an der K 7793 Richtung FN Öffnungszeiten : Ganzjährig: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Während der Sommerzeit:

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Kressbronn a. B. /

  • Frickingen

    Die öffentlichen Gebäude beziehen Ökostrom, die Bürger Frickingens investieren gemeinsam in Photovoltaikanlagen und liegen in der „Solarliga“ innerhalb des Bodenseekreises auf Platz 1, innerhalb Baden-W

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Frickingen /

  • Friedrichshafen

    eröffnete Dornier Museum macht 100 Jahre spannende Luft- und Raumfahrtgeschichte erlebbar, dessen Grundlagen der Flugzeut-Pionier Claude Dornier gelegt hat. Die Ausstellung beeindruckt mit außergewöhnlicher

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Friedrichshafen /

  • Oberteuringen

    Lageplan Wertstoffhof Oberteuringen Lage: Teuringer Straße 24, Richtung Neuhaus, auf der linken Seite neben dem Bauhof Öffnungszeiten: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr April - Oktober

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Oberteuringen /

  • Stetten

    Wertstoffhof Stetten Lage: Dysenbachweg (beim Sportplatz) Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen ! Wertstoffe die

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Stetten /

  • Überlingen

    Lageplan Recyclinghof Überlingen-Innenstadt Lage Wertstoffhof ÜB-Innenstadt Obertorstraße (neben dem Bauhof) Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Überlingen /

  • Sipplingen

    Lageplan Wertstoffhof Sipplingen Lage: Gewerbegebiet Längerach / Kleine Steige beim Bauhof. Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in hausha

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Sipplingen /

  • Meersburg

    Lageplan Wertstoffhof Meersburg Lage: Dr. Zimmermann-Straße Öffnungszeiten: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstags 9:00 bis 12:00 Uhr Anlieferungen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Meersburg /

  • Markdorf

    Lage Gewerbegebiet Riedwiesen Anfahrt über Röntgenstraße Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr April-Oktober: Freitags 14.00 - 17.00 Uhr Anlieferungen nur in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Markdorf /

  • Neukirch

    Wertstoffhof Neukirch Wertstoffhof Neukirch Lage: Essacher Str. 8 beim Bauhof- und Feuerwehrhaus. Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in ha

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Neukirch /

  • Owingen

    Lageplan Wertstoffhof Owingen Lage: Kreuzstraße Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Wertstoffe die Sie anliefern

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Owingen /

  • Heiligenberg

    Lage: Industriegebiet Hattenweiler, Gewerbestr. 5 Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Wertstoffe die Sie anliefern

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Heiligenberg /

  • Immenstaad

    Lage: Herrenweiherweg 1 an der K7745 in Richtung Kippenhausen Öffnungszeiten: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Immenstaad /

  • FN-Kluftern

    Wertstoffhof FN-Kluftern (Bauhof Kluftern) Wertstoffhof FN-Kluftern (Bauhof Kluftern) Lage: FN - Kluftern: Richtung Markdorf, vor dem Dorfgemeinschaftshaus rechts abbiegen, innerhalb des Bauhofs Öffnu

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / FN-Kluftern /

  • Eriskirch

    Wertstoffhof Eriskirch Wertstoffhof Eriskirch Lage: Quellenweg/Erlenweg Schlatt, neben dem Bauhof Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Eriskirch /

  • Frickingen

    Lageplan Wertstoffhof Frickingen Lage: Gewerbestrasse Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Wertstoffe die Sie

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Frickingen /

  • Deggenhausertal

    Lageplan Wertstoffhof Deggenhausertal Lage: Untersiggingen, innerhalb des Bauhofes Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Deggenhausertal /

  • Bermatingen

    Lageplan Wertstoffhof Bermatingen Lage:Ziegeleistraße 39, Richtung Salem, außerhalb die erste Straße links Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Bermatingen /

  • Daisendorf

    Lageplan Wertstoffhof Daisendorf Lage: Ortsstraße 21, Ortszentrum, hinter dem Bauhof Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Daisendorf /

  • Langenargen

    Wertstoffhof Langenargen Wertstoffhof Langenargen Lage: Lindauer Straße Richtung Kressbronn, links vor der Brücke beim Bauhof Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Langenargen /

  • Projektgebiet Elsegg

    Lage und Beschreibung des Projektgebietes Das rd. 16 ha große Projektgebiet „Elsegg“ liegt im Bodenseekreis in der Gemeinde Salem, nordwestlich von Buggensegel. Im überwiegenden Teil des Gebietes steht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • European Energy Award

    Aktivitäten. Hierbei werden die sechs Handlungsfelder Entwicklung und Raumplanung, Kommunale Gebäude und Anlagen, Versorgung und Entsorgung, Mobilität, interne Organisation sowie Kommunikation und Kooperation

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • Ozon

    beträgt im Sommer in einigen Ballungsgebieten an die 90 %, zumal der Anteil aus dem Bereich "Heizungsanlagen" im Sommer witterungsbedingt geringer ausfällt. Kohlenwasserstoffe gelangen in größeren Mengen

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Rückblick 2016

    Stadt Meersburg verabschiedeten sich die Gäste aus Polen mit einer Einladung zum Gegenbesuch. Sommerlager für Waisenkinder Eine 20-köpfige Gruppe von Kindern aus dem Waisenhaus in Chorzenice im Partne

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Abfallvermeidung

    bzw. eines Windeldienstes mit 30.- Euro pro Kind! Abfallberatung, Abfuhrtermine Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    Lageplan Recyclinghof Uhldingen-Mühlhofen Lage: Tüfinger Straße Oberuhldingen, von der Überlinger Straße links in die Tüfinger Straße, durch die Unterführung, links neben Bauhof Öffnungszeiten: Montag

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Meckenbeuren

    Wertstoffhof Meckenbeuren Wertstoffhof Meckenbeuren Lage: Meckenbeuren, Dieselstraße 15 Der Wertstoffhof befindet sich neben der Firma Frei. Öffnungszeiten: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 15.00

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Meckenbeuren /

  • Salem

    Lageplan Wertstoffhof Salem-Buggensegel Lage: Beim Bauhof - Klärwerksgelände in Mimmenhausen Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der S

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Salem /

  • Umweltverträglichkeitsstudie

    Risikokarten Nr. R 31, 32, und 33 (pdf) Teil 12 - Risikokarten Nr. R 34 (pdf) Anhang C - Methodische Grundlagen zur Ökologischen Risikoanalyse (pdf) Anhang D - Generelle Hinweise zu den "Musterkarten für Um

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Umweltverträglichkeitsstudie /

  • Planung

    um Tübingen erlassen. Der Planfeststellungsbeschluss ist seit November 2016 rechtskräftig. Die Unterlagen können unter Planfeststellung K 7743 heruntergeladen werden. Nachdem das Votum eines erneuten

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Rückblick 2015

    ung miteinbinden kann? Die Azubigruppe, die sich mit den Anschreiben weiter befasste, verfasste Vorlagen für die Schulbefreiung der interessierten Jugendlichen zu der Veranstaltung. In der Gruppe zur

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 /

  • Müllgebühr Haushalte

    sich die Behältergebühr teilen - dies wird dann als Abfallgemeinschaft bezeichnet. In größeren Wohnanlagen kann diese gemeinsame Nutzung von Abfallbehältern vom Eigentümer bzw. der Eigentümerversammlung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Sortenerhaltungs­programm

    abstützen kann. Die heute noch vorhandenen Obstgehölze sind ein wichtiges Reservoir unterschiedlichster Erbanlagen mit unschätzbarem Wert. Bewahrung eines bäuerlichen Kulturguts Die in Generationen langer Züchtungs-

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Schutzmöglichkeiten

    für die Notwendigkeit einer dauerhaften Einrichtung (Leiteinrichtung und Unterführung) als auch Grundlagen für deren räumliche Anordnung. Solche dauerhaften Einrichtungen haben den wesentlichen Vorteil

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutzmöglichkeiten /

  • Schutzgebiete

    Karte 7 - Beeinträchtigungen - Karte 8 - Pflege - Karte 9 - Zonierung - Karte 10 - Abgrenzung Auslegungsunterlagen Verordnung des Landratsamtes Bodenseekreis über die Änderung der „Verordnung zum Schutz der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    und in der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts in Friedrichshafen gestellt werden. Benötigte Unterlagen Online-Antrag Für den Online-Antrag , müssen folgende Dokumente als Scan- oder Fotodatei (JPEG

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Rückblick 2017

    Kollegen auszutauschen und Mstow, eine florierende Gemeinde des Landkreises, zu besuchen. Juni – Sommerlager am Bodensee „Alle Jahre wieder...“ werden Kinder aus den Kinderheimen im Partnerkreis Tschenstochau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Lage und Beschreibung des Projektgebietes Das ca. 180 ha große Projektgebiet „Niedermoor- und Drumlinlandschaft Hepbacher-Leimbacher Ried“ liegt im Bodenseekreis in den Gemeinden Markdorf, Oberteuringen [...] 140 Höhlenbäume markiert. Diese bleiben als Zukunftsbäume im Bestand, sprich werden nicht mit eingeschlagen. Die Auswahl und Markierung der Höhlenbäume wird durch die Untere Naturschutzbehörde beauftragt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Veranstaltungen

    Verfügung gestellt. Uli Johannes Kieckbusch führte dabei eine experimentelle Musikperformance im Feinlager der Firma auf. zum YouTube-Video Schrottplatzblues von Uli Johannes Kieckbusch Fotos und Video:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Kindertagespflegepersonen

    kindliche Entwicklungsphasen) Gesundheit und Ernährung Gesetzliche Rahmenbedingungen, sozialrechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Kindertagespflege Betreuungsvereinbarungen/Verträge Selbstständigkeit/

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege / Kindertagespflegepersonen /

  • Band 32, 2015

    Heiligenberg Institut Institut für Experimentelle Biologie Neues Kapitel in der Städte-partnerschaft aufgeschlagen Das Journalismusprojekt „Polozk schreibt für Friedrichshafen“ war in vielerlei Hinsicht wegweisend

    2015 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere