• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 40 von 40.
  • Taxi-Tarife

    71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 40,00 m) von [...] Euro/km (0,10 Euro je angefangene 62,5 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 58,82 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 4 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,70 Euro/km (0,10 Euro [...] angefangene 37,04 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 2,80 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 35,71 m) 4. Wartezeiten: Wartezeiten werden mit 35,00 Euro pro Stunde (0,10 Euro je angefangene 10,29 s) berechnet. §

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Sperrmüllbörse

    Inserent 2 Bambus-Fensterrollos Zu Verschenken 03.10.2025 Helga W. aus Tettnang Katzen-Transportkorb Zu Verschenken 03.10.2025 Helga W. aus Tettnang Damen-Anorak € 15,00 Abzugeben bis 20 € 02.10.2025 Karin [...] Fax-T 102. 10,00 € Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Entsafter 8,00€ Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Jeansjacke 8,00€ Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Fri [...] Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Bluse von Bonita in türkis = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 23.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Cardigan mittelblau Gr. 42/44 = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Sperrmüllbörse /

  • Sperrmüllbörse

    Inserent 2 Bambus-Fensterrollos Zu Verschenken 03.10.2025 Helga W. aus Tettnang Katzen-Transportkorb Zu Verschenken 03.10.2025 Helga W. aus Tettnang Damen-Anorak € 15,00 Abzugeben bis 20 € 02.10.2025 Karin [...] Fax-T 102. 10,00 € Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Entsafter 8,00€ Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Jeansjacke 8,00€ Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Fri [...] Abzugeben bis 20 € 24.09.2025 M P aus Friedrichshafen Bluse von Bonita in türkis = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 23.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Cardigan mittelblau Gr. 42/44 = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse /

  • Bekanntmachungen 2019

    Finanzierungstätigkeit 0 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.530.839 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -2.530.839 2.11 Änderung des Fin [...] 83,33 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,30 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 76,92 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,30 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 43,48 m) von [...] it 65.199.135 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -14.560.573 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.532.368 2.8 Summe der E

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Bekanntmachungen 2022

    892.588 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -5.642.588 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 291.486 2.12 Zah [...] tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -13.538.440 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 5.934.074 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.250.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] 71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 40,00 m) von

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Bekanntmachungen 2018

    gkeit -2.472.455 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -2.472.455 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -22.170 [...] Erteilung einer denkmalschutzrechtlichen Genehmigung gebührenfrei 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Erteilung einer Bescheinigung nach §§ 7i, 10f, 10g, 11b Einkommenssteuergesetz zur Inanspruchnahme einer Steuerbe [...] tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.600.000 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 8.900.400 § 2 Kreditermächtigung Der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Extras & Zubehör

    Paar Handschuhe, Staubmaske: 10.- Euro Nur Staubmaske: 2.- Euro/Stck. Preise für Asbestsäcke und BigBags Plattensack Maße: 2,60m x 1,25 m x 0,30 m Inhalt: max. 1000 kg Preis: 10.- Euro/Stck. BigBag (für kleine [...] kleine Asbestplatten/-schindeln) Maße: 0,90 m x 0,90 m x 0,90 m Inhalt: max. 1000 kg Preis: 10.- Euro/Stck. BigBag (für Kleinmengen) Volumen: ca. 70 Liter Preis: 3.- Euro/Stck. Behälter mit Schwerkraftschloß [...] Verpackungen erhalten Sie im Handel oder auf den Entsorgungszentren: ● Maße: 130 x 260 cm ● Volumen: 1 m³ ● Preis: 3,00 Euro/Stück Im Einzelfall können Sie im Entsorgungszentrum auch eine dreiteilige Schu

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Extras & Zubehör /

  • Bekanntmachungen 2016

    er Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 [...] Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 84 EUR 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 168 EUR 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 770 EUR 2 Die Gebühr für einen Abfallsack beträgt 2,50 Euro [...] Leerung 2.234 EUR je Restmüllbehälter mit 2,5 m³ Füllraum bei 4-wöchentlicher Leerung 1.640 EUR bei 2-wöchentlicher Leerung 2.421 EUR bei wöchentlicher Leerung 3.982 EUR je Restmüllbehälter mit 5 m³ Füllraum

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Bekanntmachungen 2020

    igkeit 2.517.475 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) 2.517.475 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 33.113 [...] 187.151 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) 761.785 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 7.602.977 2.12 Zah [...] Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) 2.990.928 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 35.630.844 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 2.9 Summe der Auszahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Feinstaub

    größere Entfernungen verfrachtet werden. Schwebstaub 10 µm Filterung durch Nasen-Rachenraum PM10 <10 µm Partikel gelangen bis tief in die Lungen PM 2,5 <2,5 µm in die stark durchbluteten Lungenbläschen Ultrafeine [...] ihren Tochterrichtlinien ein Kurzzeit-Grenzwert für Feinstaub (PM 10) von 50 µg/m³ (Tages-Mittel) sowie ein Jahresgrenzwert von 40 µg/m³. Dieser Wert darf nur an 35 Tagen im Jahr überschritten werden. Weitere [...] Dieselruß als Bestandteil von Feinstaub ist sogar als krebs­erregend eingestuft, Teile des Feinstaubs (PM 2,5) weisen durch ihre Lungengängigkeit und die anhaftenden Stoffe wie Schwermetalle ebenfalls ein kr

    Lärm & Immissionen / Feinstaub /

  • Bekanntmachungen 2017

    ätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.532.100 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 20.952.300 § 2 Kreditermächtigung Der [...] er Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 [...] 662.100 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 3.889.300 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlung aus Investitionstätigkeit von 2.323.800 2.5 Gesamtbetrag

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    29.02.2000 530 m Bergmolch 14.03.2000 520 m Bergmolch 14.03.2000 520 m Teichmolch 29.02.2000 530 m Wasserfrosch 29.02.2000 220 m Wasserfrosch 29.02.2000 360 m Wasserfrosch 05.04.2000 210 m Laubfrosch 05 [...] 1500 m Schutzmethode: Seit 1986 Absammeln von wandernden Tieren, seit 1990 nächtliche Straßensperrungen in Massenwanderungsnächten (verkehrsrechtliche Anordnung vom 16.2.1990) Größenordnung: 2.000 - 5 [...] Killenweiher. Die Wanderung überquert einen ca. 1,5 km langen Straßenabschnitt, von dem 600 m im Offenland und 900 m im Wald verlaufen; etwa 80 - 90 % der Amphibien quert die Straße innerhalb des Waldes. Die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Bauschutt

    Weiherberg (bis 3 m 3 ) Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid Entsorgungszentrum Tettnang-Sputenwinkel (bis 1 m 3 ) Bauschutt Deponieklasse II Zum Beispiel: Gussasphalt sortenrein bis 2 m³ Voraussetzung: [...] enwinkel Gemischter Bauschutt von Wohngebäuden • Anlieferungsmenge max. 10 t (ca. 7 m³) pro Anfallstelle; • Bei Mengen größer 10t benötigt es in der Regel eine Deklarationsanalyse zur grundlegenden Ch [...] KMF-frei. Bei Mengen größer 2 m³ ist eine Analyse auf PAK erforderlich. Anlieferungsfreigabe über karen.stoesser@bodenseekreis.de Holzwolle-Leichtbauplatten mit Putzanhaftungen größer 2 cm Gipskartonplatten mit

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Bekanntmachungen 2021

    330.368 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -151.711 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 2.018.828 2.12 Zah [...] tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -23.286.853 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 2.170.539 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.178.657 2.9 Summe der Auszahlungen [...] ngstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 0 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -10.924.700 § 2 Kreditermächtigung Der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Bekanntmachungen

    030.669 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -1.030.669 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -7.617.207 2.12 Z [...] tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -16.016.864 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) -6.586.537 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 4.000.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 9.430.327 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.456.035 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -20.472.899 2.6 Finanzierungsmittelüb

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Bekanntmachungen 2023

    153.807 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -1.777.807 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -1.297.916 2.12 Z [...] nstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -7.618.684 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 479.891 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.376.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] ätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.186.000 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -14.822.442 § 2 Kreditermächtigung Der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Schlauchboote

    sein); Mindestsichtweite 2 km. bei einer Motorleistung über 4,4 kW (6 PS) Hecklicht: weiß, Abstrahlwinkel: 135°, Sichtweite 2 km Buglicht: weiß, Abstrahlwinkel: 225°, Sichtweite 2 km Seitenlichter: rot [...] Schlauchboot erstmals für den Bodensee zuzulassen ist folgendes zu beachten: Die Bootslänge darf 2,50 m nicht unterschreiten Die Zulassung ist beim Landratsamt zu beantragen, die Vordrucke liegen aus oder [...] 4-Takt-Motoren erfüllen. 2-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung mit Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Schlauchboote /

  • Erdkröte

    Jungtiere in 24 Stunden bis 300 m, in Wiesen oder auf Schotter bis 150 m zurücklegen. Mit zunehmender Entfernung vom Laichgewässer lässt die Wandergeschwindigkeit nach (eine 700 m vom Laichgewässer entfernt [...] Karpfen und Hechten besetzten Weihern die Erdkröte jeweils etwa 2/3 des Amphibienbestandes stellte, während im fischfreien Kiliansweiher nur etwa 10% der Amphibien Erdkröten waren. Geschlechterverhältnisse Da [...] Auslöser. Die markierten Tiere wanderten mit einer Geschwindigkeit von etwa 9 m pro Stunde, nach zwei Tagen waren etwa 260 m zurückgelegt. Nachts zwischen 22 und 4 Uhr war keine Wanderung zu beobachten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Bekanntmachungen 2024

    ätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 4.327.900 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -10.441.141 § 2 Kreditermächtigung Der [...] 904.085 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.879.057 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 4.190.800 2.5 Gesamtbetrag [...] wöchentlicher Leerung 1.348,00 Euro 1.744,00 Euro 2.536,00 Euro (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S. 1 zur Abfuhr bereitgestellt, sind für

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Bergmolch

    Merkmale Männchen knapp 10 cm, Weibchen bis 12 cm lang, beide dunkel mit ungeflecktem orangerotem Bauch. Männchen im Laichgewässer mit 1 - 2 mm hoher schwarzgelber Rückenleiste. Larven dicht grau-schwarz [...] fand in der Nähe von Friedrichshafen beim quantitativen Leerfang eines insgesamt 570 m langen Grabensystems etwa 2.000 Bergmolche. Wanderungen Da die Landlebensräume meist in der nahen Umgebung der La [...] von 300 m zu niedrig zu sein. REINHARD (mdl.) beobachtete mehrfach starke Anwanderungen aus deutlich größerer Entfernung (z. B. am Wusthau-Weiher südlich Sigmaringen 300 Tiere an Zäunen in 600 m Entfernung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • L 207 Immenstaad

    1991* 1992 1993 1994 1995 Erdkröte hin 451 349 457 567 --- 431 508 319 567 M/W-Verhältnis hin 2,0 2,3 3,3 2,7 --- --- 2,8 3,8 2,7 Erdkröte rück 57 236 197 308 --- 24 55 73 308 Grasfrosch hin --- 35 7 63 [...] Abschnitts: 1.200 m, Zaunlänge bis 1997 max. 530 m Schutzmethode: Bis 1997 saisonaler Folienzaun, ca 500 m lang; ab 1998 Leitzaun im Wald, ganzjähriger (unbetreuter) Folienzaun an der Straße, 130 m lang, und eine [...] Lipbach (FFH-Gebiet 8221-301, NSG "Lipbachsenke", WBK-Biotop 0056). Die Wanderung überquert einen etwa 1,2 km langen Straßenabschnitt; sie wurde von 1987 bis etwa Mitte der 90er Jahre vom BUND Immenstaad betreut;

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Schwertransporte

    Überbreite (mehr als 2,55 m), Überhöhe (mehr als 4,00 m) oder Überlänge aufweisen, ist eine Ausnahmegenehmigung bzw. Erlaubnis erforderlich (§ 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO, § 46 Abs. 1 Nr. 2 StVO). Online-Antra [...] Diese richten sich nach Umfang und Aufwand für die zu erteilende Genehmigung (Gebührenrahmen GebOst 10,20 bis 511,00 Euro). Weitere Informationen Allgemeine Informationen zu VEMAGS Anmeldung und Registrierung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Schwertransporte /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    Wasserfrosch --- --- 5 10 3 Molche 2 --- 12* 12 15** Laubfrosch*** --- --- 4 8 16 Summe 328 368 507 289 393 *8 Bergmolche, 1 Teichmolch, 3 Kammmolche **9 Bergmolche, 4 Teichmolche, 2 Kammmolche ***Vermutlich [...] neue, knapp 400 m lange beidseitige Leiteinrichtung aus Beton-Steinen gebaut, die die Tiere zu fünf ebenfalls neu angelegten Unterführungen leiten soll (Abstand der Unterführungen 50 bis 100 m); die Kosten [...] K7742 zu den Raderacher Weihern (§24a-Biotope 1648, 1649) Länge des überquerten Abschnitts: Ca. 600 m Schutzmethode: Bis 1986 saisonaler Folienzaun, von 1987 bis 1994 feste Leit- und Sperreinrichtung mit

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Kennzahlen

    81 % Oberschwäbisches Hügelland 10.290 ha 15 % Westallgäuer Hügelland 2.659 ha 4 % Topographie Höchster Punkt (Höchsten) 825 m Niedrigster Punkt (Bodenseespiegel) 395 m Boden- und Ertragsverhältnisse

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Kennzahlen /

  • Mindestausrüstung

    Rettungswesten, Stufe 100), EN ISO 12402-3 (Teil 3: Rettungswesten, Stufe 150) oder EN ISO 12402-2 (Teil 2: Rettungswesten, Stufe 275) entspricht, sofern diese den Mindestauftrieb aufweisen, der dem Kör [...] Rettungsring oder -kragen Zusätzlich ein Rettungsring oder -kragen, welcher mit einer mindestens 10 m langen schwimmfähigen Wurfleine versehen sein muss, ebenfalls mit einem Auftrieb von 100 N. Bei V [...] Außenbordmotoren, deren Leistung 7,4 kW (10PS) übersteigt, müssen ebenfalls einen Feuerlöscher mitführen. Die Feuerlöscher müssen eine Mindestfüllgewicht von 2 kg haben. Die Anzahl der Feuerlöscher richtet

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Termine

    Manfred Härle. 05.08.: Führung durch das Schloss/Kloster Salem Der amerikanische Generalkonsul Edward M. Alford, Dr. Birgit Rückert, Dr. Stefan Feucht, Olga Gräfin von Lüttichau bei einem Rundgang durch das [...] Bibliothek - Offizielle Eröffnung Begrüßung: Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises Grußwort: Edward M. Alford, Generalkonsul, Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt Musikalische Überraschungen durch die [...] OberschwabenKunstweg Keimzelle für das übergreifende Projekt 'BodenseeKulturraum' – und damit für 'Salem2Salem' – ist der 'OberschwabenKunstweg' (OK) mit dem Ortsrundweg Kluftern (ORW). Dieser Kunstweg mit

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Kleiner Waffenschein

    Schießstätte) sind in § 12 Abs. 4 WaffG geregelt. Der Kleine Waffenschein berechtigt gem. § 10 Abs. 4 Satz 2 WaffG dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit der Kennzeichnung „PTB im Kreis“ [...] Erlaubnis zum Schießen. Für das Schießen mit einer PTB-Waffe bedarf es einer Schießerlaubnis gem. § 10 Abs. 5 WaffG. Diese kann auf Antrag erteilt werden, wenn die Voraussetzungen (z. B. Nachweise über [...] die erforderliche Schießerlaubnis ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Des Weiteren führt das Schießen ohne Schießerlaubnis in der Regel zum Widerruf

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Kleiner Waffenschein /

  • Galerie Bodenseekreis

    Wolfgang Henning - Von Katzen, Engeln und anderen Menschen 10. Juli - 2. November Um „Katzen, Engel und andere Menschen“ geht es diesen Sommer in der Galerie Bodenseekreis. Erstmals wird das Werk des [...] 88709 Meersburg Tel.: 07532 494129 Fax: 07532 494133 galerie.meersburg@bodenseekreis.de Heike Frommer M.A. Leiterin der Galerie Tel.: 07541 204-6412 heike.frommer@bodenseekreis.de

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    Quartiersräumlichkeiten Paulinenstraße 33a 88046 Friedrichshafen Samstag 10:00 - 12:00 Uhr zweimal im Monat Manar Alabdalsalama alabdalsalama.m@caritas-bodensee-oberschwaben.de Mobil: 0176 13625674 Café mit K [...] Geflüchtete Notunterkunft in der Parkturnhalle Maicher Str. 21 88097 Kressbronn Montag 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Ehrenamtlicher Helferkreis helferkreis.kr@gmail.com Oberteuringen Angebot [...] Kindergarten Dorfwiesen multi-ethnisch Kindergarten Katharina Rucksack Schule für Kinder in der 1. und 2. Klasse Grundschule Nationalität Wo? multi-ethnisch Ludwig-Dürr-Schule multi-ethnisch Pestalozzi-Schule

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    feuchten Wiesensenke zum Andelshofer Weiher (§24a-Biotop 7267) Länge des überquerten Abschnitts Ca. 350 m Schutzmethode Kombination aus drei Tunnels, Leiteinrichtung und saisonalen Folienzäunen Größenordnung [...] Auf der (laichgewässerabgewandten) Südwestseite der Straße verhindert eine fest eingebaute, rund 150 m lange Leitanlage aus L-förmigen Beton-Fertigteilen und "zweistöckigen" Leitplanken eine Überquerung [...] des Andelshofer Weihers: 1987 1988 1989 1990 1991 - 1995* 1996 1997 Erdkröte 773 440 810 1.340 --- 2.084 614 Grasfrosch/Wasserfrosch 232 40 119 143 --- 427 58 Molche 6 --- 1 --- --- 1 4 Gelbbauchunke ---

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Gesundheitskonferenz

    Top 10 - AK Palliativversorgung, Rückblick Gesundheitskonferenz 2019 Protokoll Top 2.1: Bündnisgründung Seelische Gesundheit Top 2.2: Palliativversorgung Top 2.3: Bewegungspass Top 3.1: BTHG Top 3.2: H [...] erenz 2018 Protokoll Top 2.1: Gesundheitsreport 2017 Top 2.2: Vortrag "Psychische Gesundheit" (AOK) Top 2.3: Vortrag "Seelische Gesundheit" (Deutsche Rentenversicherung) Top 2.4: Vortrag "Psychiatrische [...] 2016 Protokoll Gesundheitskonferenz 2016 Top 2.1: Kommunale Gesundheitskonferenz - Qualitätsorientierte und zukunftssichere Versorgung Top 2.2: SAPV/AAPV Top 2.3: Hospizdienste im Bodenseekreis Top 3: Evaluation

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Kurzfilmreihe

    und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. 1. Sicheres Fahrradfahren - Neuerungen im Straßenverkehr 2. Sicher Leben im Alter - Schutz vor Straftaten 3. Vorstellung des Pflegestützpunkts Weitere Informationen [...] pflegende Angehörige im Alltag 8. Unterstützungsangebote im Alltag 9. Tagespflege im Bodenseekreis 10. Informationen zum Thema Demenz 11. Wohnformen im Alter 12. Der Weg ins Heim Sozialdezernat Wiltrud [...] Württemberg - Mobile Dienste Friedrichshafen Herr Pankiewicz Tel.: 07541 2078 68, Mobil: 0151 40090863 m.pankiewicz@ev-heimstiftung.de Webseite: www.ev-heimstiftung.de Landratsamt Bodenseekreis - Pflegestützpunkt

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Satzungen & Verordnungen

    Beratende Mitglieder nach § 71 Abs. 2 und 6 SGB VIII i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 LKJHG werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen vom Landrat bestellt. Es sind: a) 2 Vertreter/innen der Kirchen b) 1 [...] Bodenseekreis einen Vorstand, bestehend aus: Sprecherteam: 2 Personen Protokollführung: 2 Personen Finanzen: 2 Personen Öffentlichkeitsarbeit: 2 Personen Der Vorstand wird auf der konstituierenden Sitzung [...] hat die Bezeichnung "Jugendamt“. § 2 Aufgaben Das Jugendamt nimmt die Aufgaben nach §§ 8 und 27 des Sozialgesetzbuches, Buch I - Allgemei-ner Teil (SGB I), § 2 i.V. m. § 85 SGB VIII, sowie die ihm aufgrund

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Jubiläumsweg

    aus dem wüsten Chaos entstanden ist, das die Eiszeitgletscher bei ihrem vorläufig letzten Rückzug vor 10.000 Jahren hinterlassen haben. Die kleinräumigen, weichen Forman - man möchte ihnen das Attribut weiblich [...] Akzent setzt die Argen, die es in langer Arbeit geschafft hat, diese friedliche Welt zu durchschneiden. 2. Etappe: Neukirch-Meckenbeuren Ausgangspunkt: Ortsmitte Neukirch Endpunkt: Bahnhof Meckenbeuren Entfernung: [...] Ortszentrum (Postplatz) Heiligenberg Entfernung: ca. 22 km Gehzeit: ca. 6 Stunden Höhenunterschied: 600 m Dies ist die längste und anstrengendste Etappe, an der aber speziell Bergwanderer ihre Freude haben

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    umfasst eines der letzten großen Niedermoore des Bodenseekreises. Der Niedermoorkomplex mit bis zu 10 m Torfmächtigkeiten ist seit Ende der letzten Eiszeit in einem Eisrandtal entstanden, welches durch [...] der wertgebenden Offenlandstrukturen im wiederkehrenden Turnus (5 bis 10 Jahre) Heckenpflege im wiederkehrenden Turnus (5 bis 10 Jahre) Gestaffelte Mahdtermine der Wiesenflächen (fortlaufende Betreuung [...] Beispielsweise wurde 2021 ein Vorkommen des stark gefährdeten Zungen-Hahnenfuß' (Ranunculus lingua, RL2 Baden-Württemberg) in einem Tümpel der Heckrinderweide festgestellt. Artenreiche Wiesen unterschiedlichen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Datenschutz

    für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Hausanschrift: Königstrasse 10 a 70173 Stuttgart Postanschrift: Postfach 10 29 32 70025 Stuttgart Tel.: 0711 615541-0 Fax: 0711 615541-15 E-Mail: poststelle@lfdi [...] des verwendeten Webbrowsers verwendetes Betriebssystem die zuvor besuchte Seite Provider IP-Adresse 2. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich [...] Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen diese Person unter datenschutzbeauftragter@bodenseekreis.de 10. Sicherheit Für die Sicherheit Ihrer Daten verwendet das Landratsamt Bodenseekreis Programme und Systeme

    Service / Datenschutz /

  • Reparaturführer

    Wäsche, Mode J. W. Hard- und Software Jäger GmbH Schreinerei Innenausbau K10 Vertrieb Ziegler Günther Kachelofenbau Wolfgang Straub Kast M. Kaufhaus Schäfer Kiechle & Wagner Kinder Second-Hand-Shop Nesthäkchen [...] oder verleihen. Reparaturführer Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Typ Alle Reparatur Verleih Secondhand Nachfüllservice Branche Alle Sanitärtechnik und H [...] hlhofen Wintersulgen Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen - 's Sporträdle, Rimmele 2-Rad Sport Wehrle Adi Hummel GmbH Schreinerei Zimmerei Akkordeon Preti Änderungsstube / Erika Schömer

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

  • News-Archiv

    Wildblumen für die Firma Rieger-Hofmann, her. Insgesamt bewirtschaften sie Flächen von ca. 10 ha. Davon findet auf ca. 2,5 bis 3,0 ha die Wildblumenvermehrung statt und auf ca. 7 ha der Obstanbau. Was ist R [...] ise Rieger-Hofmann, Syringa, Saaten-Zeller u. v. m. Wie ist der Betrieb zur Regio-Saatgut Produktion gekommen? Der Betrieb wurde im Jahr 1995 in der 2. Generation von Stephan Schäfler übernommen. Damals [...] Einnahmequelle für Betriebe sein. Rieger-Hofmann empfiehlt, mit mindestens 10 Arten zu starten. Es reichen wie im Betrieb Schäfler 2 bis 3 ha zu Beginn aus. Grundsätzlich ist eine gute Beratung und Begleitung

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Leben am See seit 1983

    Sie mindestens 2 Zeichen ein Leben am See, Bände Alle Band 1 (1983) Band 2 (1984) Band 3 (1985) Band 4 (1986) Band 5 (1987) Band 6 (1988) Band 7 (1989) Band 8 (1990) Band 9 (1991) Band 10 (1992) Band 11 [...] kommen möchte ich gar nicht“ (un-)fassbar! Jung+gegenständlich 1.200 Jahre Hefigkofen 10 000 Jahre Geschichte vor Ort 10 Jahre Bodenseekreis in Zahlen 100 Jahre Druck und Verlag Senn - 150 Jahre Heimatzeitung [...] Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Für junge Abfalldetektive

    Spiel, Spaß und Wissen für Euch Liebe Abfalldetektive, diese Seite haben wir für alle Umweltfreunde gemacht, die sich mit dem Thema Abfall & Umweltschutz beschäftigen möchten. Hier findet ihr tolle In

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere