• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 403.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Begründung von Wohnungseigentum und Teileigentum erfolgt nach den Vorschriften des Gesetzes über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz). Wohnungseigentum ist gemäß § 1 W [...] msgesetz (WEG) das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. Teileigentum ist das Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken [...] bzw. Teileigentum nicht in der Weise begründet werden, dass Sondereigentum mit Miteigentum an mehreren Grundstücken verbunden wird. Das heißt also, dass sich ein Gebäude, welches in Sondereigentum aufgeteilt

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Satzung nach § 22 BauGB

    Begründung oder Teilung von Wohnungseigentum oder Teileigentum nach § 1 des Wohnungseigentumsgesetzes, Die Begründung der in den §§ 30 und 31 des Wohnungseigentumsgesetzes bezeichneten Rechte, Die Begründung [...] oder mehreren Miteigentümern/Miteigentümerinnen zur ausschließlichen Benutzung zugewiesen sind und die Aufhebung der Gemeinschaft ausgeschlossen ist, 4 Bei bestehendem Bruchteilseigentum nach § 1008 des [...] Begründung von Bruchteilseigentum nach § 1008 des Bürgerlichen Gesetzbuchs an Grundstücken mit Wohngebäuden oder Beherbergungsbetrieben, wenn zugleich nach § 1010 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Grundbuch

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Satzung nach § 22 BauGB /

  • Eigenkompostierer

    das Abfallwirt­schaftsamt Anträge auf Eigen­kompostierung aus großen Wohn­an­lagen oder Reihen­haus­siedlungen mit kleinen Garten­anteilen. Eine Eigen­kompostierung macht nur dann Sinn, wenn der erzeugte [...] "Ich kompostiere selbst!" - Abfallgebühr und Eigenkompostierung Der Bodenseekreis fördert die Kompostierung und Verwertung von orga­nischen Haus­halts­ab­fällen durch eine Ermäßigung auf die Haushalts­gebühr [...] erzeugte Kompost regel­mäßig im eigenen Garten ve­rwendet werden kann. Als Richtwert gilt hier eine Garten­fläche (kein Rasen­grundstück !) von ca. 25 m² pro Person. Bewohner von größeren Wohnanlagen mit einem

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Eigenkompostierer /

  • Aktuelles & Wissenswertes

    aller bisher eingetrgenen Eigentümer Zulassungsurkunde des Vorbesitzers im Original Kopie Personalausweis bei Eigentümergemeinschaften zusätzlich Antrag auf Eigentümergemeinschaft Bei einer Ummeldung war [...] aller bisher eingetragenen Eigentümer Zulassungsurkunde des Vorbesitzers im Original Kopie Personalausweis bei Eigentümergemeinschaften zusätzlich Antrag auf Eigentümergemeinschaft Sowohl Umschreibung als [...] ich eine Eigentümergemeinschaft eintragen lassen? Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden: Antrag auf Eigentümergemeinschaft Zulassungsurkunde im Original Kopien der Ausweise aller Eigentümer Was ist

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes /

  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

    Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in Kraft getreten. Es schreibt vor, dass Eigentümerinnen und Eigentümer neuer Gebäude einen Teil ihres Wärmebedarfs (und Kältebedarfs) aus erneuerbaren Ener [...] 2009 eingereicht wurde. Welche Form erneuerbarer Energien genutzt werden soll, kann der Eigentümer bzw. die Eigentümerin frei entscheiden. Wichtig ist nur, dass ein bestimmter Prozentsatz der Wärme und/oder [...] wählen. Bei der Ausgestaltung des Gesetzes wurde darauf geachtet, dass es jedem Gebäudeeigentümer und jeder Gebäudeeigentümerin möglich ist, eine individuelle, maßgeschneiderte und kostengünstige Lösung zu

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz /

  • Rauchmelderpflicht

    Bauherren. Bei bestehenden Gebäuden sind die Eigentümerinnen und Eigentümer für den Einbau verantwortlich. Die Verpflichtung der Eigentümerinnen und Eigentümer erstreckt sich ggf. auch auf den Austausch [...] Tag noch nicht bezugsfertig war. Alle anderen Gebäude gelten als bestehende Gebäude. Eigentümerinnen und Eigentümer bestehender Gebäude sind verpflichtet, diese bis spätestens zum 31. Dezember 2014 en [...] Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Besitzerinnen und Besitzern, es sei denn, die Eigentümerin oder der Eigentümer übernimmt diese Verpflichtung selbst. Bei Mietwohnungen liegt es also in der Regel in

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Rauchmelderpflicht /

  • Wohnraumförderung

    eis.de Formulare Antrag auf Förderung selbstgen. Wohneigentums Anträge zur Eigentumsfinanzierung BW der L-Bank Informationsmaterial Eigentumsförderung 2012 Weitere Informationen L-Bank - Staatsbank für [...] einer neuen Eigentumswohnung, die Schaffung von neuem Wohnraum durch Ausbau, Umbau und Erweiterungsmaßnahmen, der Kauf eines bereits gebrauchten Hauses oder einer gebrauchten Eigentumswohnung. Ihr Vorhaben [...] rg) unterstützt das Land hierbei. Sie fördert den Bau oder den Kauf Ihres Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung mit unterschiedlichen finanziellen Hilfen. Auf den Internetseiten der L-Bank finden Sie die

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Wohnraumförderung /

  • Abfallgemeinschaft

    der Haushalte auf einem Grundstück. In größeren Wohnan­lagen kann aber die Eigentümer­gemeinschaft oder der Hauseigen­tümer festlegen, daß die Abfallbehälter gemein­schaftlich genutzt werden müssen, etwa [...] Abfallge­meinschaft bedeutet, daß mehrere eigen­ständige Haushalte, deren Wohnungen sich auf dem selben Grundstück befinden, gemeinsam einen oder mehrere Abfall­behälter nutzen. Eine Abfallgemeinschaft [...] Haushalt - dem sogenannten Gebühren­schuldner - oder, bei größeren Abfallge­meinschaften, dem Hauseigen­tümer bzw. der Hausver­waltung in Rechnung gestellt. Diese rechnen dann mit den beteiligten Haushalten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abfallgemeinschaft /

  • Kostenerstattung

    52,50 Euro 70,50 Euro Übersicht der monatlichen Eigenanteile für das DeutschlandTicket JugendBW in Euro im Bodenseekreis seit 1. August 2025: Eigenanteile für das DeutschlandTicket JugendBW Nächstgelegene [...] vorhanden ist und eine erhöhte Eigenanteilspflicht ausgelöst wird, orientiert sich zunächst an der tatsächlichen Wegeentfernung. Ausschlaggebend für die erhöhte Eigenanteilspflicht sind allerdings die durchfahrenen [...] gskosten (SBKS). Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS) Eigenanteile im Bodenseekreis ab 1. August 2025 Nächstgelegene Schule Nicht nächstgelegene Schule * Alle Schüler

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / Kostenerstattung /

  • Erlaubnis nach § 34 c GewO

    Gelegenheit zum Abschluss solcher Verträge nachweist. Bauvorhaben als Bauherr/Bauherrin im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung vorbereiten oder durchführen und dazu Vermögenswerte von Erwerbern [...] insbesondere: Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Eigentümerversammlungen und die Korrespondenz mit Eigentümern/Eigentümerinnen und Mietern/Mieterinnen. Mit der Verwaltung sind darüber hinaus [...] gewerbsmäßig tätige Wohnimmobilienverwalter/Wohnimmobilienverwalterinnen (Verwalter/Verwalterin von Wohnungseigentum und Verwalter/Verwalterin von Mietwohnungen) Voraussetzungen: Zuverlässigkeit Geordnete Ver

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Erlaubnis nach § 34 c GewO /

  • Liegenschaftskataster

    Liegenschaften und deren Eigenschaften (z. B. Fläche, Nutzungsart, Bodenschätzung), öffentlich-rechtliche Festlegungen, Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte und Eigentumsverhältnisse geführt. Auf Antrag [...] weist durch eine am Grundeigentum ausgerichtete Einteilung von Grund und Boden die Liegenschaften (Flurstücke) landesweit nach. Es dient insbesondere der Sicherung des Grundeigentums, dem Grundstücksverkehr

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftskataster /

  • Güterkraftverkehr

    für eigene Zwecke eines Unternehmens und zählt nicht zum gewerblichen Güterverkehr. Er ist deshalb erlaubnisfrei, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Die beförderten Güter müssen Eigentum des [...] ihrer Verbringung innerhalb oder - zum Eigengebrauch - außerhalb des Unternehmens dienen. Die für die Beförderung verwendeten Kraftfahrzeuge müssen vom eigenen Personal des Unternehmens geführt werden [...] Betrieben übliche Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Bedarfsgütern oder Erzeugnissen a) für eigene Zwecke, b) für andere Betriebe dieser Art aa) im Rahmen der Nachbarschaftshilfe oder bb) im Rahmen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Nutzungsbedingungen

    gestellt wird, ist eine World Wide Web Site im Internet, die es Nutzern erlaubt, Anzeigen selbst zu schalten und/oder Anzeigen anzusehen, die von anderen Nutzern geschaltet wurden oder mit diesen Kontakt [...] tsamt Bodenseekreis ist untersagt. 2.2 Anzeigen Die Grenze von 20 EUR pro Artikel ist gewählt worden, weil wir keine Konkurrenz zu den örtlichen Anzeigenblättern darstellen, sondern nur dafür sorgen wollen [...] nicht gestattet. Anzeigen von professionellen Händlern sind nicht erlaubt. Die Sperrmüllbörse steht nur Privatpersonen zur Verfügung. Das Abfallwirtschaftsamt behält sich vor, Anzeigen, die den oben genannten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Nutzungsbedingungen /

  • Klimaschutzmanagement

    Liegenschaften: Ausbau der PV auf kreiseigenen Dächern, Umstellung der Heizungsanlagen auf den Einsatz von Biomasse Beratung bei Umstellung des Energieeinkaufs für die kreiseigenen Liegenschaften auf Erneuerbare [...] rung und Ressourcenschonung Kommunales Energiemanagement: Verbrauchs- und Kostenkontrolle der kreiseigenen Liegenschaften sowie Qualitätssicherung Energiemanagement: Einführung Kom.EMS Umsetzung nicht [...] Regelungsoptimierung oder Pumpentausch Vorschläge für die Umsetzung investiver Maßnahmen an den kreiseigenen Liegenschaften Kriterien des Nachhaltigen Bauens bei Neubau und Sanierung der Liegenschaften

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Präventionsmaterialien zum Ausleihen

    den relevanten Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums vermitteln. Reflexion des eigenen Verhaltens anregen. Eigenständigen und verantwortungsvollen Umgang mit legalen Suchtmitteln fördern. Schutzfaktoren [...] Auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen. Durch spielerische Erlebnissituation das eigene Spielverhalten hinterfragen. Zielgruppe Ab 16 Jahre Zeitaufwand 3 Schulstunden + Einführung für [...] Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter sowie andere Nutzer können mit dem KlarSicht-Koffer eigenständig, kontinuierlich und nachhaltig Veranstaltungen zur Tabak- und Alkoholprävention in Schulen und

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Suchtberatung / Präventionsmaterialien zum Ausleihen /

  • Rückblick 2015

    allen Interessierten ihre Milchproduktion zeigen und die Erzeugung regionaler Lebensmittel dem Verbraucher näher bringen. Hierfür wurde extra aus der eigenen Milch bei der „Sennerei auf Achse“ Käse hergestellt [...] hergestellt. Tipps und Tricks für die Verarbeitung der Milch in der eigenen Küche gaben Gerlinde Heumesser und Dr. Kerstin Gröll vom Landwirtschaftsamt Bodenseekreis. Wer nicht so lange warten wollte, konnte [...] Erwachsene regte die Ausstellung der Maschinen zu Gesprächen an und der oder andere wanderte in seine eigene Vergangenheit, als die Traktoren noch kein Dach hatten und die Geräte kleiner waren. Neben der M

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Freie Wähler

    Bevölkerung verträglichen Standorten, Freiflächen PV-Anlagen auf kreiseigenen Liegenschaften, ebenso Photovoltaikeinsatz auf kreiseigenen Gebäuden. 5. Migration FREIE WÄHLER stehen zum Grundrecht auf Asyl [...] eine Abstimmungspflicht. Im Mittelpunkt steht die wirkliche Demokratie und freie Wahl, die nur dem eigenen Gewissen verpflichtet ist. Freie Wähler leben Werte wie Konfliktfähigkeit, Respekt gegenüber And [...] Mobilfunknetz angewiesen. Daher müssen Funklöcher geschlossen werden und falls erforderlich auch kreiseigene Grundstücke zur Verfügung gestellt werden. FREIE WÄHLER sehen in der regionalen Landwirtschaft

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Manuel Rumpf

    übersehen, in Vergessenheit geraten oder gemieden, entwickeln sie einen individuellen Charakter und eine eigene intensive Atmosphäre. Die Serie Schrein ist der Blick, wie aus einem Versteck heraus, auf eine m [...] Verfall und dem wuchernden Gestrüpp überlassen wurde. In direkter Nachbarschaft leuchten zwischen den Zweigen der Bäume und Sträucher die Lichter bewohnter Häuser. Aktives Leben jenseits einer klaren, durch [...] vom Menschen genutzt und bevölkert, nun ein separates und parallel zur Menschenwelt verlaufendes Eigenleben entwickelt hat. Still, im Schatten des Verborgenen, verkörpert er Autonomie und Zeitlosigkeit.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Grünland

    Kontrollsystem-Verordnung (GAPInVeKoSV) Anlagen zu den Anträgen Zustimmungserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers über die Neuanlage/ Erneuerung von Dauergrünland gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nummer 3 des [...] Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Zustimmungserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers über die Umwandlung von Dauergrünland gemäß § 5 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland /

  • Queer im Bodenseekreis

    Menschen seines eigenen Geschlechts als auch eines weiteren Geschlechts sexuell angezogen fühlt. biromantisch meint eine romantische Orientierung, bei der Menschen sich sowohl zum eigenen als auch einem [...] beschreibt eine Person, die eigentlich queer ist, das aber heimlich/verborgen. Auf die Außenwelt wirkt sie, als sei sie heterosexuell und cisgeschlechtlich, obwohl eigentlich etwas anderes auf sie zutrifft [...] 14 Prozent der Bevölkerung Deutschlands ist queer. (LSBTIQ*-Länderstudie der OECD) Was bedeutet eigentlich … ? A agender, genderneutral, neuter sind Menschen, die sich keinem Geschlecht zuschreiben lassen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Bau- und Liegenschaftsamt

    Zustand sind, um den Nutzern bestmöglich zur Verfügung zu stehen. Aufgaben Gebäudemanagement der kreiseigenen Liegenschaften mit Bauunterhaltung, Bewirtschaftung und Vermietung Unsere Zielsetzung umfasst [...] Asylbewerber-Wohnheime Asylbewerber-Notunterkünfte Erweiterungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen von kreiseigenen Liegenschaften Ziel des Bau- und Liegenschaftsamtes ist es, die bauliche Infrastruktur im Bod [...] en und termingerechten Durchführung der Maßnahmen: Planung, Ausführung und Projektleitung der kreiseigenen Hochbaumaßnahmen, Maßnahmen der baulichen Sanierungen, Renovierung und Instandhaltung Ausschreibung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Bau- und Liegenschaftsamt /

  • Personenbeförderung

    igkeit ist durch eine Eigenkapitalbescheinigung nachzuweisen. Das hierzu erforderliche Formular ist Bestandteil des Antrages. Das Ausstellungsdatum der Eigenkapitalbescheinigung darf zum Zeitpunkt der [...] Leistungsfähigkeit Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn das Eigenkapital verfügbar ist, das zur Aufnahme und ordnungsgemäßen Führung des Betriebes erforderlich ist; dieses [...] Pflicht zum Einbau einer Alarmanlage. Die Verwendung als Taxi oder Mietwagen ist der Zulassungsstelle anzuzeigen. Die Zulassungsstelle vermerkt die Verwendung im Fahrzeugschein. Für weitere Informationen, Pr

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • BOB und Südbahn

    und klimatisierten Fahrgasträumen ausgestattet. Außerdem sorgen Zugzielanzeigen und automatische, satellitengesteuerte Haltestellenanzeigen und -ansagen jederzeit für optimale Fahrgastinformation. Großräumige [...] -Bahn (BOB) Foto: Bernd Hasenfratz Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn, abgekürzt BOB, ist ein nicht-bundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg. Es wurde am 15. Oktober 1991 von fünf kommunalen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    Bürgerschaftliches Engagement braucht gute Rahmenbedingungen Im Vordergrund stehen das eigene Potenzial und die eigene Begeisterung! Damit Ideen verwirklicht werden können, müssen bestimmte Rahmenbedingungen [...] einsetzt, festigt somit nicht nur die Pfeiler unserer Gesellschaft - Vertrauen, Solidarität, Eigeninitiative und Verantwortung - sondern erneuert sie jedes Mal wieder aufs Neue. Kontinuierlich passen wir [...] ruppen, Alten- und Pflegeeinrichtungen, durch Spenden oder politische Beteiligung, oder auf ihre eigene und ganz besondere Weise: Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wie Sie ganz persönlich

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Internationaler Frauentag

    nicht ernst genommen zu werden, hässlich zu sein, hält Mädchen und Frauen davon ab, ihre Wut zu zeigen. Dieses Gefühl zu unterdrücken kann zur Folge haben, dass immer wieder Grenzüberschreitungen, Ve [...] verlernt. Wer einmal das gesunde Schreien wiedergelernt hat, löst vieles auf, auch den Drang, seine ureigene Stimme zu verstellen. Er lernt sie lieben. 10:00 bis 12:00 Uhr: Ute Reiner und Lena Reiner "Umarme [...] soll Frauen Raum geben, sich mit dem Thema geschlechtsspezifische Gewalt auseinanderzusetzen und eigene Strategien zu entwickeln, um sich aus Gefahrensituationen zu befreien oder ihnen entgegenzutreten

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Wohngeld

    Lastenzuschuss sind Personen, die Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind (Mehrfamilienhaus siehe Mietzuschuss), Erbbauberechtigte sind, ein eigentumsähnliches Dauerwohnrecht, Wohnungsrecht oder [...] oder einen Nießbrauch innehaben, Anspruch auf Bestellung, Übertragung des Eigentums, des Erbbaurechts, des eigentumsähnlichen Dauerwohnrechts, des Wohnungsrechts oder des Nießbrauches haben und diesen Wohnraum [...] Dauerwohnrechts, einer Genossenschafts- oder einer Stiftswohnung, eines dinglichen Wohnungsrechts, Eigentümer eines Hauses mit mehr als zwei Wohnungen, Bewohner eines Heimes im Sinne des Heimgesetzes oder

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Wohngeld /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    daub@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Infos & Formulare Änderungen für Hauseigentümer ab 2013 Für Hausbesitzer ändert sich ab 2013 in Sachen Schornsteinfeger einiges. Künftig kann [...] 2009 laufen die Vorbereitungen auf die Umstellung im Schornsteinfegerwesen. Daher haben alle Gebäudeeigentümer entweder schon einen Feuerstättenbescheid vom Bezirksschornsteinfeger erhalten oder bekommen [...] rmeister darum gekümmert, dass die Arbeiten rechtzeitig ausgeführt werden. Ab 2013 haben die Hauseigentümer dafür selbst die Verantwortung. Das bedeutet, sie müssen einen Schornsteinfeger mit der Durchführung

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    von ca. 300 ha kreiseigenen Flächen Kreiseigene Förderprogramme Ökologisierung von Liegenschaften des Landratsamtes (z .B. Aufstellen von Bienenkästen oder Anlegen eines Teiches) Kreiseigener Landschafts [...] besserung und damit einer Steigerung der Biodiversität führen. So ist der Landkreis inzwischen Eigentümer von über 300 ha Naturschutzflächen, die durch maschinelle Pflege, aber auch durch Beweidungsprojekte [...] ie entwickeln, die sowohl die Stärken und Schwächen im Bodenseekreis analysieren sowie Chancen aufzeigen soll. Als Zeichen dieser Zielsetzung hat sich der Landkreis mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Müllgebühr Haushalte

    In größeren Wohnanlagen kann diese gemeinsame Nutzung von Abfallbehältern vom Eigentümer bzw. der Eigentümerversammlung vorgeschrieben werden. Haushaltsgebühr Was beinhaltet die Haushaltsgebühr ? Die [...] Sanierung und Überwachung von Altdeponien und auch die Sammlung und Verwertung von Bioabfall. (Eigenkompostierer erhalten daher ggf. eine Ermäßigung auf die Haushaltsgebühr) Diese Gebühr errechnet sich anhand [...] n, also beispielsweise die Kosten für Fahrzeuge und Personal, für Stellung, und Reparatur der kreiseigenen Abfall­behälter, für die Sicherstellung des Betriebs des Entsorgungs­zentren Weiherberg, Überlingen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Energie-Projekte

    benötigten Energieeinsatzes in den kreiseigenen Liegenschaften erzielt. Die Sanierungsmaßnahmen tragen ganz maßgeblich zum Klimaschutz und somit zur Erreichung der kreiseigenen Klimaschutzziele bei. Im Sani [...] eine nachhaltige Reduzierung der Kohlendioxid-Emissionen sowie der Schonung von Ressourcen in den kreiseigenen Einrichtungen hin, die Energieeinsparung ist oberstes Ziel. Mit Energiemanagement und energetischen [...] Bildungszentrum Markdorf wurde im Jahr 1972 mit dem Schulgebäude und einer Sporthalle errichtet. Um den steigenden Anforderungen an die Schülerzahlen und dem Schulsport gerecht zu werden, wurde im Jahr 2006 eine

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit

    und Väter von großer Bedeutung. Oftmals ist dies sogar die einzige Chance, ins Berufsleben (wieder-)einzusteigen. Aber auch für Unternehmen sind Teilzeitmodelle eine interessante Option: motivierte Fachkräfte [...] bleiben oder gewonnen werden. Zahlreiche „Erfolgsstorys“ von Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer und -gebern zeigen, dass sich Teilzeit für beide Seiten lohnt. Jobcenter Barbara Mayer Beauftragte für Chancengleichheit

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit /

  • Energieeinspar­verordnung

    verschärfte Anforderungen an die energetischen Eigenschaften von Gebäuden. Was Baufachleute, Häuslebauer und Immobilieneigentümerinnen und Immobilieneigentümer beachten müssen, steht auf dem umfassenden

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Energieeinspar­verordnung /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    zum Gelingen beitragen. Die Kinder gestalten ihre eigene Stadt, übernehmen Verantwortung, erleben Demokratie hautnah und entwickeln spielerisch ihre eigene Vision für „Bad Kresselnau“. Jedes Mal überrascht [...] ihrem eigenen Tempo. So kommen alle schrittweise zu einem Erfolgserlebnis, und Hemmungen sowie Ängste entstehen nicht. Das Üben stärkt das Vertrauen in sich selbst und fördert nicht nur die eigenen Fertigkeiten [...] Menschen oder Projekte mit dem Ehrenamts-Förderpreis geehrt, die das ehrenamtliche Engagement im eigenen Verein oder darüber hinaus auf neue und innovative Weise bereichert haben. Der mit insgesamt 6.000

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Rückblick 2013

    Bürokauffrau konnte sich dank der großzügigen Spenden aus dem Bodenseekreis ihr eigenes kleines Zuhause mit Küche, Wohnzimmer und eigener Waschmaschine einrichten. Als Gastgeschenk bekam sie einen Gutschein für [...] Junge Menschen aus sieben Schulen und zwei Jugendeinrichtungen im Landkreis haben in drei Stufen zeigen können, welche Informationen sie sich über den Partnerkreis angeeignet haben. Im Voraus wurden als [...] Tschenstochauer Kinderheimen haben ganz besondere Früchte getragen: Eines der Mädchen aus dem kreiseigenen Kinderheim Chorzenice hat die Deutschprüfung zum Abschluss der Sekundarschule mit „Sehr Gut“ abgelegt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Bebauungspläne

    entsprechend seiner bisher vorhandenen Eigenart weiter zu bebauen. Will die Gemeinde daher im Außenbereich neues Bauland erschließen oder im Innenbereich eigene, gezielte städtebauliche Vorstellungen [...] Geltungsbereich eines einfachen Bebauungsplanes nur dann zulässig, wenn es sich auch noch in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Christine Gäng Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Bebauungspläne /

  • Landespflegeprogramm

    amtlichen Formulare verwenden) Kostenaufschlüsselung (Eigenleistung, Fremdleistung, Auslagen etc.) Angabe zu Fremdleistungen und/oder zur Eigenleistung Angabe des Flurstücks und der Gemarkung (wichtig!) Lageplan [...] Sollten Sie als Träger der Pflegemaßnahme nicht Eigentümer oder Pächter des Grundstücks sein, geben Sie bitte Namen und Anschriften der Grundstückseigentümer an und fügen Sie die Einverständniserklärung bei

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Charlott Kathrin Meisel

    nie ihre eigentliche Aufgabe. Sie verkörpern Gefühle, erklären Orte und bilden meist den zentralen Fokus meiner Arbeit. Das Spiel mit Licht und Schatten sowie die Varianz im Farbauftrag zeigen Wertigkeiten [...] übereinanderlege. Der Kontrast zwischen dem Schönen und der Furcht vor Ablehnung, Ungewissheit und dem eigenen Ungenügen ist allgegenwärtig. Die Leinwand beginnt einen Streit und verträgt sich dann mit mir in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Charlott Kathrin Meisel

    nie ihre eigentliche Aufgabe. Sie verkörpern Gefühle, erklären Orte und bilden meist den zentralen Fokus meiner Arbeit. Das Spiel mit Licht und Schatten sowie die Varianz im Farbauftrag zeigen Wertigkeiten [...] übereinanderlege. Der Kontrast zwischen dem Schönen und der Furcht vor Ablehnung, Ungewissheit und dem eigenen Ungenügen ist allgegenwärtig. Die Leinwand beginnt einen Streit und verträgt sich dann mit mir in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Kreisbibliothek

    und zu einer eigenständigen Einrichtung unter dem Dach des Kreiskulturamtes. Seit 2010 ist die Kreisbibliothek Mitglied im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) und weißt die eigenen Bestände im O [...] stellen. Darüber hinaus bietet sie externen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Bestände für eigene wissenschaftliche Forschungen und Recherchen im Benutzerraum zu verwenden. Eine Ausleihe ist nur [...] Recherche Die Kreisbibliothek ist Mitglied im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB) und erfasst die eigenen Bestände im SWB-Online-Katalog und im Verbundkatalog K10plus . (Hinweis: Mit dem Bibliothekssigel

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Bibliotheken / Kreisbibliothek /

  • Rückblick 2021

    einer Ausstellung gewürdigt werden. Elf Künstlerinnen und Künstler aus Projekten der Kreisgalerie zeigen Positionen zum Thema „Baum“ und „Natur“. Etablierte künstlerische Namen der Region werden mit jungen [...] im Hintergrund leise die Geschichten der Menschen - jeder Maler, jede Objektkünstlerin zeigt ihr eigenes, unverwechselbares Gesicht. Seit jeher ist das Verhältnis zwischen Mensch und Baum schicksalhaft [...] nach vorne wagen: Sie erzählt von Mensch und Natur in Kunstgeschichte und Gegenwart. Und sie will zeigen, dass kreatives Potential ein wertvoller Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft ist. Künstlerinnen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Interkulturelle Lotsen Bodenseekreis

    Welche Eigenschaften bringen Lotsinnen und Lotsen mit? Sprachliche Voraussetzungen sind das Beherrschen der deutschen sowie einer weiteren Sprache. Idealerweise haben Lotsinnen und Lotsen eine eigene Mig [...] vorbereitendes Schulungsprogramm durch und stellen die Kontakte zu den Zugewanderten her. Der Umfang des eigenen Engagements kann selbst gewählt werden. Bei Fragen rund um das Lotsen-Programm oder die Bewerbung

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Lotsen Bodenseekreis /

  • Die Herren

    Grafengeschlechter nur jeweils den Kern ihrer Grafschaft ausbauen. Erfolgreich im Erwerb eigener Landesherrschaft zeigen sich u. a. die Reichsstadt Überlingen, das Kloster Salem und der Fürstbischof von Konstanz [...] Landstreifen zwischen Lipbach und Schussen. Die Grafen verfügen über das Hoch- und Blutgericht, eigentlicher Landesherr aber kann nur werden, wer das Niedergericht mit Steuer- und Wehrhoheit, meist fußend

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Satzungen & Verordnungen

    dem Kreistag oder den zuständigen Fachausschüssen. Die Auswahl der Themen erfolgt eigenständig und eigenverantwortlich durch den Kreisjugendrat. Die Zuständigkeit der Ausschüsse des Kreistags bleibt unberührt [...] vertritt ihre Interessen gegenüber Politik und Verwaltung. Er betreibt eigenständig Öffentlichkeitsarbeit für Jugendthemen (z.B. über eigene Social-Media-Kanäle, Pressemeldungen oder Stellungnahmen). Er entwickelt [...] Behandlung zugeleitet. (4) Im Rahmen eigener Finanzmittel und Drittfinanzierung (z.B. Zuschüsse durch den Landkreis, Fördermittel, Spenden) kann der Kreisjugendrat eigenständig oder in Zusammenarbeit mit der

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Rückblick 2024

    wichtigsten und faszinierendsten Künstlerinnen der Region. Schlehecks Gemälde sind Bilderrätsel im eigentlichen Sinn. In ihnen begegnet jahrhundertealtes Personal der Kunstgeschichte zeitgenössischen Akteuren [...] inhaltliche Deutung unmöglich macht. Berühmte Figuren aus allen erdenklichen Zeiten werden mit eigenartigen Gegenständen kombiniert oder unternehmen seltsame Dinge. Mit der größten Selbstverständlichkeit [...] nur gemeinsam rätseln, wer den begehrten Förderpreis der Jury erhalten wird, man darf auch seinen eigenen „Liebling“ wählen. Seit mittlerweile 14 Jahren vergibt der Bodenseekreis jedes zweite Jahr seinen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit

    und Väter von großer Bedeutung. Oftmals ist dies sogar die einzige Chance, ins Berufsleben (wieder-)einzusteigen. Aber auch für Unternehmen sind Teilzeitmodelle eine interessante Option: motivierte Fachkräfte [...] gewonnen werden. Zahlreiche "Erfolgsstorys" von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen und -gebern/-geberinnen zeigen, dass sich Teilzeit für beide Seiten lohnt. Insbesondere für Personalverantwortliche in Unternehmen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende / Ausbildung & Beschäftigung in Teilzeit /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    Friedrichshafen, die als Grundstückseigentümerin das Projekt von Anfang an so positiv und hilfreich begleitet hat. „Markant, facettenreich, solide“ Mit dem Wort „Bodenseekreis“ ist eigentlich schon alles gesagt [...] einem Schiffsbug der Verkehrsstrom teilt, verlangten aber nach mehr als nur einer Werbetafel: Ein eigenständig gestaltetes Objekt mit einer symbolischen Sinnbildhaftigkeit für den tragenden „Rumpf“, wie eine

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Bewachungsgewerbe

    eine Erlaubnis erforderlich. Als Bewachung gelten Tätigkeiten, die das Leben, die Freiheit, das Eigentum oder den Besitz fremder Personen vor Eingriffen Dritter schützen sollen (z. B. Personenschutz, [...] , Veranstaltungsdienst). Lässt ein Gewerbetreibender/eine Gewerbetreibende seinen Betrieb durch eigenes Personal bewachen, liegt keine Bewachung i. S. d. § 34 a Gewerbeordnung (GewO) vor. Dies ist z. B [...] ter/jede geschäftsführende Gesellschafterin Gewerbetreibender/Gewerbetreibende und bedarf einer eigenen Erlaubnis. Bei juristischen Personen wird die Erlaubnis der GmbH oder AG erteilt. Unabhängig von

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe /

  • Aufgaben

    erinnen Betreuungseinrichtungen und Familientreffs . Wir machen die Kinder mit uns vertraut, wir zeigen und benennen Zahnbürste und Zahnpasta, wir fördern Neugier und Nachahmungstrieb. Was tun wir in [...] ng rund um das Thema Förderung der Motorik durch gezielte Zahnputzübungen Förderung der Eigenverantwortlichkeit für den Körper Projektarbeit über Zahngesundheit und Ernährung Was tun wir für Eltern? Nur [...] auf die Inhalte und die Gestaltung dieser Internetseiten haben und machen uns Ihre Inhalte nicht zueigen.

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Instagram* Die Auszubildenden des Landratsamts Bodenseekreis haben einen eigenen Instagram-Kanal. Auf informative und witzige Weise zeigen sie hier, was sie in der Ausbildung so alles machen und welche Themen [...] Mobilität Kreispolitik & Behörden-Service Kultur & Heimat Der gewählte Messenger muss als App auf dem eigenen mobilen Endgerät installiert sein. Der Dienst ist kostenlos und kann jederzeit abbestellt oder geändert

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    Fördermöglichkeiten durch das Landeswohnraumförderprogramm beim Erwerb oder Bau eines Eigenheims bzw. einer Eigentumswohnung Entgegennahme der Anträge auf Wohnraumförderung und Weiterleitung an die L-Bank Weitere [...] Bauleitplanung Die Gemeinden des Bodenseekreises haben die bauliche Entwicklung ihrer Gebiete in eigener Verantwortung zu steuern. Ihnen stehen dafür im Wesentlichen die Planungsinstrumente des Flächen

    Klima und Mobilität /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere