• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 476.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • KlimaKinder

    kea-bw.de Umwelt im Unterricht - Thema "Autos früher, heute und morgen" www.umwelt-im-unterricht.de Umwelt im Unterricht - Thema "Mobilität" www.umwelt-im-unterricht.de Obst und Gemüse der Saison Umwelt im [...] Landesenergieagentur - Thema "Umwelt- & Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen" www.kea-bw.de Umwelt im Unterricht - Thema "Klimawandel & Klimaschutz" www.umwelt-im-unterricht.de Umwelt im Unterricht - Thema [...] Unterricht - Thema "Das Klima isst mit" www.umwelt-im-unterricht.de Tauschen - Teilen - Leihen Umwelt im Unterricht - Thema "Flohmarkt" www.umwelt-im-unterricht.de Tipps fürs Bad Energieatlas Bayern - Thema

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Pädagogische Angebote

    Beitrag zum Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz. Für die Herstellung von recyceltem Papier braucht es keine neu gefällten Bäume, sondern Altpapier. Papierprodukte aus Altpapier belasten die Umwelt viel weniger [...] Zeichen für eine saubere Umwelt! In der Gruppe sammeln wir den Müll ein und sortieren ihn in die verschiedenen Abfallarten. So lernen wir nicht nur, wie wichtig eine saubere Umwelt ist, sondern auch, wie [...] Bodenseekreis Seminare für Umwelt AG´s, SMV oder Schulklassen Wie gehen wir mit dem Problem "Abfall in der Schule" um? Was können wir tun, um Mitschüler zum Thema Umweltschutz zu motivieren? Welche Medien

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Christiane (Umweltschutzamt) Amann, Alexander (Rechts- und Ordnungsamt) Amann, Stefan (Rechts- und Ordnungsamt) Arnegger, Petra (Dezernat 2 - Umwelt und Technik) Ast, Iris (Umweltschutzamt) Auer, Frau [...] Martin (Vermessungsamt) Odenwälder, Gerd (Umweltschutzamt) Ott, Norbert (Amt für Wasser- und Bodenschutz) Pehlke, Andreas (Straßenbauamt) Pflug, Andreas (Umweltschutzamt) Philipp, Claudia (Amt für Bauen, Klima [...] amt) Schilling, Frau (Jugendamt) Schmid, Andreas (Forstamt) Schmid, Dieter (Umweltschutzamt) Schmid, Erich (Umweltschutzamt) Schmid, Laura (Sozialamt) Schmitt-Stolba, Bettina (Jugendamt) Schmitt, Simon

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Band 33, 2016

    Unteruhldingen ermöglicht einen faszinierenden Blick in die Welt der wechselwarmen Tiere. Heimische Arten gibt es ebenso zu bestaunen wie Tiere aus aller Welt Wenn der Funke überspringt… Im Schüler-Forscher-Programm [...] system entwickelt und seine 82 Mitarbeiter zieht es schon immer auch ins Weltall: im Dienste ziviler Klima- und Umweltforschung Rettet das Felchen! Aber vor wem? Mehr Phosphat für Bodensee und Felchen [...] Stromausfall Klimaschutz beginnt im Weltraum Hochpräzise Radartechnologie vom Bodensee: Der Standort des Luft- und Raumfahrtkonzerns Airbus in Immenstaad ist weltweit führend in der Entwicklung und im Bau

    2016 /

  • Für junge Abfalldetektive

    Wissen für Euch Liebe Abfalldetektive, diese Seite haben wir für alle Umweltfreunde gemacht, die sich mit dem Thema Abfall & Umweltschutz beschäftigen möchten. Hier findet ihr tolle Internetseiten, in der [...] en, etc. finden Ist es wahr, dass es im Weltraum eine eigene Müllabfuhr gibt? Nein! Wo immer der Mensch lebt, fällt jede Menge Müll an. Das ist auch im Weltall so. Deshalb ist mittlerweile auch dort eine [...] Rätsel und die Klänge des Abfalls. Und wenn sich Deine Eltern, Großeltern, Onkels oder Tanten für Umwelttechnik interessieren, bekommen Sie durch eine Deponieführung Infos aus erster Hand von den Entsorgungsprofis

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Kreispflegeprogramm

    erhalten und verbessern. Auch landwirtschaftliche Vorhaben, welche eine umweltgerechte Landbewirtschaftung, einen verbesserten Umweltschutz und eine gute Öffentlichkeitsarbeit beinhalten, können gefördert werden [...] zum Antrag Formulare Förderungen Streuobstprogramm Umweltschutzamt Iris Ast Sekretariat Telefon +49 7541 204 5466 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen [...] Förderfähig sind Aktivitäten, welche der freien Landschaft im Allgemeinen, der Tier- und Pflanzenwelt, wie auch dem Landschaftsbild im Besonderen zugute kommen. Dazu gehören die Anpflanzung von Hecken

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Kreispflegeprogramm /

  • Grabenräumung

    Spaten allerdings auch wesentlich schonender für die Tierwelt. Diese Handräumung ist auch weiterhin ganzjährig möglich und wird vom Umweltschutzamt bezuschusst. Um eine rasche Wiederbesiedlung der geräumten [...] Grabenfräse verursacht unverhältnismäßig hohe Schäden in der Tierwelt, die in und am Rande der wasserführenden Gräben lebt, und schädigt die Pflanzenwelt so stark, dass eine Wiederbesiedlung nur sehr zögerlich [...] ist. Federführend für den Mähkorbeinsatz und dessen Abrechnung mit dem Umweltschutzamt sind die Maschinenringe. Das Umweltschutzamt hat für die naturverträgliche Fließgewässerunterhaltung eine Tabelle

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Band 41, 2023

    n aus aller Welt. Ein neues Museum in Eriskirch zeigt die Schätze des früheren Hilton-Managers aus Mariabrunn. Eine kulinarische Reise zu den Tischen, Tafeln und Küchen der Weltgeschichte. Mundartgedichte [...] t im Bodenseekreis großgeschrieben wird. Es wird im 41. „Leben am See“ vom Zusammenleben in der Tierwelt berichtet und gezeigt, wie die Natur Menschen verbindet und Anpassung fordert. Auch die Eisenbahn [...] afen brachte oder in „Das Wunder einer Reise“, worin erzählt wird, wie Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg in der Schweiz eine sichere Zuflucht fanden. Der Jubiläumsweg leitet interessierte Wandernde seit

    2023 /

  • Fördermöglichkeiten

    bietet FAKT = Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl. FAKT II fördert - nach dem Baukastensystem kombinierbar - folgende Maßnahmen: A: Umweltbewusstes Betriebsmanagement B: Erhaltung und [...] Erweiterung und Verbesserung des bisherigen Systems im Sinne des Green Deals der EU in den Bereichen Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz eingeführt. Die erweiterte Konditionalität setzt sich aus den [...] sieben Öko-Regelungen anbieten und dafür 23 Prozent der Mittel der Direktzahlungen aufwenden. Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) der 2. Säule der GAP dienen übergeordneten Zielen wie dem Erhalt von

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Altlasten

    sorglosen Umgang mit umweltgefährdenden industriellen Betriebsstoffen und Abfällen wurden sie verursacht. Das davon und von den Abfällen ausgehende Gefahrenpotential für Mensch und Umwelt wurde nicht ausreichend [...] und Altlastenkataster kann sich jeder informieren, denn das Umweltinformationsgesetz sichert jedem Bürger den freien Zugang zu Umweltdaten bei Behörden zu. Das Informationsrecht ist jedoch begrenzt durch [...] Erkenntnisse wurde für jede Verdachtsfläche die Wahrscheinlichkeit und das zu erwartende Maß der Umweltgefährdung nach einem landeseinheitlichen Verfahren bewertet. Besteht bei einer Fläche der konkrete Verdacht

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Rückblick 2025

    Fantasie. Auch die Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT feiert die Fantasie. In den Räumen des Meersburger Barockpalais ist eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt entstanden, die allein von künstlerischen [...] AUS EINER ANDEREN WELT Rotes Haus | Meersburg 20. März - 29. Juni 2025 „Ich möchte wissen, was in einem Buch los ist, solang es zu ist“, überlegt sich Bastian in der „Unendlichen Geschichte“ von Michael [...] ein schillerndes Flugobjekt von Aljoscha ergänzen die fantasievolle Inszenierung. AUS EINER ANDEREN WELT möchte einen Kontrapunkt setzen zur alltäglichen Bilderflut, bei der die Fantasie zunehmend ins H

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Genehmigungsfreie Anlagen

    und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind und nicht vermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen nach dem Stand der Technik auf ein [...] üblicherweise auch zu Beschwerden beim Umweltschutzamt, denen dann nachgegangen wird. Bußgelder und Anordnungen können ggf. erforderlich werden. Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528

    Lärm & Immissionen / Genehmigungsfreie Anlagen /

  • Arbeitszeit

    bzw. Feiertagen (§ 13 ArbZG) durch das Umweltschutzamt, Sachgebiet Arbeits- und Immissionsschutz, erteilt werden. Einen besonderen Schutz genießen in der Arbeitswelt selbstverständlich Kinder und Jugendliche [...] hierzu: Jugendarbeitsschutzgesetz Kinderarbeitsschutzverordnung Umweltschutzamt/Sekretariat Tel.: 07541 204-5466 umweltschutzamt@bodenseekreis.de Formular Bewilligung der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Arbeitszeit /

  • Leben am See seit 1983

    Wahrheit hinter den Bildern Die Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Welt der Schule im Museum Die Welt der Sigrun C. Schleheck Die Weltelite des Segelsports segelt vor der Schlosskulisse Die Windjammer kommen [...] finden“ „Ihr Handy ist der Router in die Welt!“ „Ihr kummet scho no ge Frickinge“ „Im Schulmuseum? War ich schon zur Schulzeit!“ „Immerwährend und zur ewigen Weltzeit“ „Inklusion kann man nicht verordnen“ [...] Bildlandschaften aus Leder Bildung am See Bildung für die Zukunft Bildung und Brunnen als Basis Bildwelten als Weltbilder Bis 1915: Markt der Schwabenkinder Blasmusik vom Feinsten - frisch und modern Blau blüht

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Ambrosia

    durchführen. Umweltschutzamt Iris Ast Telefon +49 7541 204 5466 E-Mail iris.ast@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Vorkommen bitte melden an Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg [...] emberg Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Dr. Constanze Buhk Tel.: 0721 5600-1222 ambrosia@lubw.bwl.de Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de Informationsmaterial [...] terial Neophyten, Ambrosia-Pflanzen - Faltblatt vom Öffentlichen Gesundheitsdienst und der Umweltverwaltung Baden-Württemberg Weitere Informationen Ambrosia.de - Online-Infoportal über Ambrosia artemisiifolia

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Ambrosia /

  • Wirtschaft und Europa

    GmbH.pdf Förderung landwirtschaftlicher Betriebe: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/landwirtschaft/fachinformationen/antragsverfahren/ Vierländerregion: https://www.bodenseekreis.de/d [...] 21-27.efre-bw.de/ Storch und Feuchtwiese: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/natur-landschaftsschutz/feuchtwiese-storch/interreg-iii-a-projekt/ Netzwerk für Europaarbeit EUROPE DIRECT Zentrum [...] - Jugend für Europa (jef.de) Wegweiser Europa für Baden-Württemberg Europa 2024 In Europa und der Welt: Staatsministerium Baden-Württemberg (baden-wuerttemberg.de) https://europa.eu/learning-corner/home_de

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Klimafolgenanpassung

    durch die Klimaschutzmanagerinnen und Umweltbeauftragten der jeweiligen Kommunen initiiert. Mit zwei weiteren Regionen in Deutschland wurde das Netzwerk vom Umweltbundesamt für das Projektvorhaben „Kommune [...] vermittelt werden. Der Bodenseekreis ist ein Pilotlandkreis in dem von dem Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreuten Projekt. Projektbericht [...] https://lokale-klimaanpassung.de https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung/anpassung-an-den-klimawandel/anpassung-auf-kommunaler-ebene/kommunen-vernetzen Newsletter Netzwerk Kli

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimafolgenanpassung /

  • Umweltschutzamt

    Im Umweltschutzamt sind die Bereiche Naturschutz , Immissionsschutz , Arbeitsschutz/Gewerbeaufsicht und Abfallrecht zusammengefasst. Im Abfallrecht ist das Umweltschutzamt für die Überwachung der Einhaltung [...] Informationen Immissionsschutz Immissionsschutzrechtliche Genehmigungen Beschwerden Ozon Feinstaub Umweltzonen Weitere Informationen Arbeitsschutz Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz durch technische [...] ung Bioabfallverordnung Wilder Müll Funkenfeuer Verpackungsverordnung Weitere Informationen Umweltschutzamt Andrea Fuchs Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5403 E-Mail andrea.fuchs@bodenseekreis.de Gebäude

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Umweltschutzamt /

  • Band 34, 2016

    für die Tennis-Weltrangliste. „Den Geist erneuern und den Dom!“ 125 Jahre Münsterbauverein Überlingen: Der Erhalt des Münsters ist eine Herausforderung für die gesamte Bürgerschaft. Natur und Umwelt „Guck [...] unterschiedlichen Perspektiven: verankert in der Kunst, in der Historie und sogar in der Tier- oder Sportwelt. Selbstverständlich wird auch Band 34 von „Leben am See“ seiner Chronistenpflicht gerecht, erzählt [...] Nesselwangerinnen und häkelten ihr buntes Achtungszeichen. Wirtschaft und Landwirtschaft Plötzlich Weltkonzern Die ZF Friedrichshafen AG stärkt mit der Übernahme des US-­Konkurrenten TRW auch den Stammsitz

    2016 /

  • Band 38, 2020

    Sport die Welt bedeuten Wie aus dem fünfjährigen Baggersee-Floh Thomas Zachert ein erfolgreicher Sportler und Geschäftsmann im Rettungschwimm-Sport wurde. Sensoren vom Bodensee für die Welt 2019 feierte [...] stillen Weltmarktführer mit Milliardenumsatz auf - und blieb dabei in Familienhand. Ohne Seele keine Orgel Besondere Berufe: Franco Sinistra aus Lippertsreute baut Orgelpfeifen für Kirchen in aller Welt - von [...] Meister seines Handwerks aus Lippertsreute vorgestellt, der Orgelpfeifen für die großen Kirchen dieser Welt baut. Ausgezeichnete Dorfgasthäuser werden präsentiert, RegioKunstwege nachgezeichnet und endlich

    2020 /

  • Riesenbärenklau

    Bislang sind im Bodenseekreis etwa 20 Standorte der gesundheitsgefährlichen Pflanze bekannt. Das Umweltschutzamt des Landratsamts warnt vor direktem Kontakt mit dem Gewächs und bittet um Mithilfe bei der Bekämpfung [...] freien Landschaft an die jeweilige Stadt/Gemeinde oder das Landratsamt (Frau Brozio-Keller, Umweltschutzamt) zu melden. Neophyten und Neozoen ... sind Pflanzen- und Tierarten, die seit dem späten Mittelalter [...] n ihren Weg nach Europa fanden - als Ungeziefer, als blinde Passagiere oder gar als Handelsgut. Weltweit stellt die Einbringung nichtheimischer Tier- und Pflanzenarten nach dem Verlust von Lebensräumen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Kreislaufwirtschaftsgesetz

    Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit Informationen des Umweltbundesamt Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg [...] konkreten Zustandes geeignet sind, gegenwärtig oder künftig das Wohl der Allgemeinheit, insbesondere die Umwelt zu gefährden und deren Gefährdungspotential nur durch eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Kreislaufwirtschaftsgesetz /

  • Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen

    ren in größerem Umfange die umweltbezogenen Belange geprüft, als wie es im baurechtlichen Genehmigungsverfahren der Fall ist. Dies ist natürlich von Vorteil für die Umwelt und die Nachbarschaft, aber auch [...] Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, [...] Kreislaufwirtschaft, Energie, Baugewerbe unter " Genehmigungspflichtige Anlagen " beschrieben. Umweltschutzamt Peter Lutat Telefon +49 7541 204 5222 E-Mail peter.lutat@bodenseekreis.de Weitere Infos Verordnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen /

  • Fabian Seemann

    kann immer nur einen Bruchteil der Welt um mich herum fassen. Immer nur von einem Standpunkt, aus einem Blickwinkel heraus. Schon mein linkes Auge sieht eine andere Welt als mein rechtes. In dem Moment, [...] in dem ich die Augen bewege, sehe ich ein anderes Bild der Welt als zuvor, aber die Welt selbst existiert davon unabhängig. Ich bin Teil von ihr und doch als eigene Entität von ihr abgegrenzt. In der

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Fabian Seemann

    kann immer nur einen Bruchteil der Welt um mich herum fassen. Immer nur von einem Standpunkt, aus einem Blickwinkel heraus. Schon mein linkes Auge sieht eine andere Welt als mein rechtes. In dem Moment, [...] in dem ich die Augen bewege, sehe ich ein anderes Bild der Welt als zuvor, aber die Welt selbst existiert davon unabhängig. Ich bin Teil von ihr und doch als eigene Entität von ihr abgegrenzt. In der

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Baustellen

    Baulärm - Geräuschimmissionen - vom 19. August 1970. Umweltschutzamt Dirk Zickmantel Telefon +49 7541 204 3045 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Ursula Hoch [...] werden, oder der Umfang der Arbeiten voraussichtlich 500 Personentage überschreitet, ist dem Umweltschutzamt spätestens zwei Wochen vor Einrichtung der Baustelle eine Vorankündigung zu übermitteln, die [...] Hoch Telefon +49 7541 204 5538 E-Mail umweltschutzamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Formular Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle Weitere Informationen Gewerbeaufsicht

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Baustellen /

  • Queer im Bodenseekreis

    haben, klingen zunächst fremd, unbegreiflich, unverständlich – wie aus einer anderen Welt. Es ist aber die Lebenswelt und der Alltag sehr vieler Menschen, auch im Bodenseekreis. Es ist das bunte Leben in [...] auf der Idee, dass nur gesund und normal ist, was in ein heteronormatives Weltbild passt. Menschen, die nicht in dieses Weltbild passen, werden abgelehnt, abgewertet und diskriminiert. homosexuell ist eine [...] Heute werden auch nicht-eindeutige Ausprägungen anerkannt. H heteronormativ bezeichnet eine Weltanschauung, die darauf ausgerichtet ist, cisgeschlechtliche Männer und Frauen sowie Paare aus Mann und Frau

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Luft, Lärm & Immissionen

    und zu betreiben, dass schädliche Umwelteinwirkungen verhindert werden, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind. Nicht vermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen sind nach dem Stand der Technik auf [...] 96/61/EG des Rates vom 24. September 1996 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung (ABI. EG Nr. L 257 S. 26) in der jeweils geltenden Fassung benannt sind, ist das Regierung [...] Regierungspräsidium Tübingen die zuständige Genehmigungs- und Überwachungsbehörde. Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77,

    Lärm & Immissionen /

  • Genehmigungspflichtige Anlagen

    steht Ihnen das Umweltschutzamt bei der Antragstellung gerne unterstützend zur Seite und empfiehlt Ihnen frühzeitig, d. h, möglichst vor Aufnahme konkreter Planungen, mit dem Umweltschutzamt Kontakt aufzunehmen [...] Grund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebs in besonderem Maße geeignet sind schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, [...] kann über das Portal Service-BW online angezeigt werden (siehe Kasten in der rechten Spalte). Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude

    Lärm & Immissionen / Genehmigungspflichtige Anlagen /

  • Gesundheitsförderung

    Seelischer Gesundheit Förderung der Selbsthilfe Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Schule Gesundheitsförderung in der Lebenswelt Kindertagesstätte Palliativversorgung Die thematischen Schwerpunkte orientieren [...] Gesundheitsförderung ist ein partizipativer ressourcenorientierter Prozess mit dem Ziel, sowohl Lebenswelten gesünder zu gestalten als auch Menschen zu befähigen, gesündere Lebensweisen zu wählen (vgl. WHO [...] bundesgesundheitsministerium.de Ratgeber zur Prävention und Gesundheitsförderung (2014) Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa (Grundsatzdokumente) www.euro.who.int/de

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung /

  • Abfallvermeidung

    sollen bereits in der Produktionsphase von Gütern die Voraussetzungen für eine effektive und umweltverträgliche Abfallvermeidung und -verwertung geschaffen werden. Hersteller und Vertreiber müssen ihre [...] bei der Produktion und beim späteren Gebrauch das Entstehen von Abfällen vermindert und eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Das Ziel ist, die Abfall- [...] Zweck: Förderung der Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen Die fünfstufige Abfallhierarchie ist ein zentraler

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallvermeidung /

  • Band 40, 2022

    Heiligenberg-Betenbrunn dienten als Bildmedien der Verkündigung. Natur und Umwelt Von Ailingen in die Prärie Zwei Orte gibt es auf der Welt, wo man Wieland, Amann und Eberle heißt: Ailingen bei Friedrichshafen [...] Die Firma Sonett aus dem Deggernhausertal produziert schon seit vielen Jahren nachhaltige und umweltfreundliche Reinigungsmittel und dies zunehmend mit immer größerem Erfolg. In Langenargen-Oberndorf hat [...] Technik überlegen. Christine Brugger schult die Sinne von Menschen und erschließt ihnen eine neue Welt. Nicht ob, sondern wie Schulentwicklung am BZM Markdorf: Die Neuausrichtung der Realschule - und warum

    2022 /

  • Förderpreis 2020

    Beitrag zu einer besseren Welt, einer Welt, in der sich die Lebewesen verbinden, in der Diversität als etwas Bereicherndes empfunden wird und nicht als Grund zur Trennung. In dieser Welt verschwimmen die Grenzen [...] symbolhaft reduziert im Sinne eines Mandala. Okazaki eröffnet damit einen spirituellen Zugang zur Welt. Er schafft die Vision einer harmonischen Zukunft, in der sich das Verbindende gegen das Trennende [...] und positiv sieht. Mit der vegetativen Kraft symbolisiert er Wachstum und Werden und inszeniert die Welt als Theater. Zugleich gewährt er einen Blick in sein eigenes Inneres und drückt seine Wünsche künstlerisch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 32, 2015

    die Menschen am nördlichen Bodensee den Beginn des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 erlebten Klaviermusik von Kluftern direkt in die weite Welt CreativePianoChannel auf Youtube macht’s möglich Die Firma [...] Deutschlands' Eine „pfiffige“ Zeitschrift von Schülern für Schüler Veranstaltungstechnik Aus der Welt von Subwoofern, Mischpulten und Starkstrom „Musik hören ist gut – Musik machen ist besser!“ ... sagen [...] eines Querdenkers, eines sanften Rebellen, den sie den Sänger vom Bodensee nannten Die Erschaffung der Welt Zu einem Gemälde von Johann Stutz im Städtischen Museum Überlingen Die zehn Jahre des Marcus Behmer

    2015 /

  • Fotowettbewerb

    „Entsorgung andernorts“ eingeladen. Gefragt waren Schnappschüsse aus aller Welt von positiven Beispielen einer geordneten und umweltbewussten Abfallentsorgung. Über 50 Bilder wurden daraufhin eingesandt, es kamen [...] Bewertet wurden dabei neben bildlichen Qualität auch, ob das Motiv tatsächlich auch zu einem umweltbewussten Verhalten beim Thema Müll motiviert. Erster Platz: „Fisch“ „Es geht hierbei um ein Projekt das [...] beeindruckte die inhaltliche Tiefe des Bildes. Denn es sagt viel über den aktuellen Zustand unserer Welt aus. Einerseits ist die Menge an Kunststoffflaschen erschreckend, andererseits macht das Bild Hoffnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Fotowettbewerb /

  • Beschwerden

    seiner Pflicht nachkommt, schädliche Umwelteinwirkungen zu verhindern, die nach dem Stand der Technik vermeidbar sind oder nicht vermeidbare schädliche Umwelteinwirkungen nach dem Stand der Technik auf ein [...] angewiesen, indem die Belästigungen genau protokolliert und beschrieben werden. Lärm, für den das Umweltschutzamt nicht zuständig ist: Straßenlärm Hier sind die jeweiligen Straßenbaulastträger (innerorts i. [...] Nachbar leider überhaupt nicht mit sich reden, so können Sie im akuten Notfall die Polizei rufen Umweltschutzamt Ulrich Burckhard Telefon +49 7541 204 5528 E-Mail ulrich.burckhard@bodenseekreis.de Gebäude

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Rückblick 2022

    Hungerlohn zu verrichten. Viele seiner Gemälde zeigen die Welt aus Sicht der „Niemandsleute“ im Schatten der Gesellschaft. Doch auch die Schönheit der Welt blieb Mahler nicht verborgen. Im Wurzacher Ried, das [...] „Natur ist nur mit Hilfe von Zeichen in Malerei übersetzbar“, stellte Pablo Picasso einst fest. Die Kunstwelt seiner Zeit folgte dem Zauberwort der „Abstraktion“. Gesucht wurde die minimale Form, die dennoch [...] reduzierte das Gesehene auf organisch-harmonische Farbstrukturen, die nicht selten über die sichtbare Welt hinauswachsen. In der Schau im Roten Haus gehen die Gemälde und Grafiken von Ackermann, Bissier, Bräckle

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Links

    und mehr Infos über das Rücknahmesytem "Lightcycle" Umweltbundesamt Die Homepage des Umweltbundesamtes Berlin , umfangreiche Infos zum Thema Umwelt PDR-Rücknahmesystem Infos zum Rücknahmesystem von PU

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Links /

  • Band 9, 1991

    Sachsen Briefe aus Chemnitz Bilder ohne Passepartout Umwelt Seeberge Wetterküche Institut für Seenforschung Internationales Bodensee-Umweltschutzprojekt Peter Hemmerich in memoriam Bilder von Roland Peter [...] der Frühen Neuzeit Stetten im 19. Jahrhundert Bauer in Vorarlberg Lebensmittelversorgung im 1. Weltkrieg Industrie Erfinder Hans Keitel Geschichte der Bodenseewerke Perkin Elmer GmbH Rüstungskonversion:

    1991 /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    Bilder. Sie sollten insbesondere folgende Fragen klären: Umweltgefährdende Stoffe? Wurde auf dem Grundstück/in den Baulichkeiten mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen und falls ja, wo und in welchem Umfang [...] prüfen sind Eigenbedarfstankstellen, größere Mengen an Lösungsmitteln, Lagerung/Umschlag von umweltgefährdenden Stoffen auf unbefestigten Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher [...] altlastenrelevant. Welche dies sind, ergibt sich aus dem Branchenkatalog der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Auffüllungen? Wurden auf dem Grundstück Auffüllungen vorgenommen, womit? Hinweis:

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

  • Schutzgebiete

    Europa zum Ziel gesetzt. Bereits 1992 beschlossen sie mit der FFH-Richtlinie (Fauna = Tierwelt, Flora = Pflanzenwelt, Habitat = Lebensraum) den Aufbau eines Netzes der natürlichen und naturnahen Lebensräume [...] Naturhaushalts und seiner Funktionsfähigkeit. Wichtige Schutzgüter sind neben der Pflanzen- und Tierwelt, der Boden, das Grund- und Oberflächenwasser und das Klima. Grenzen Landschaftsschutzgebiete an [...] außerhalb von Schutzgebieten. Die Besonderheiten der geschützten Biotope sind an spezifische Umweltbedingungen wie beispielsweise Nässe, Trockenheit oder Wärme angepasste Lebensgemeinschaften. Es handelt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    vorgestellt. Was der deutsche Astronaut Alexander Gerst vom Bodensee mit auf seinen Weltraumflug nahm, wie zwei Studenten der Welt ganz einfach den Klimawandel erklären, zwei Männer zu Schlossherren wurden oder [...] t im Bodenseekreis großgeschrieben wird. Es wird im 41. „Leben am See“ vom Zusammenleben in der Tierwelt berichtet und gezeigt, wie die Natur Menschen verbindet und Anpassung fordert. Auch die Eisenbahn [...] afen brachte oder in „Das Wunder einer Reise“, worin erzählt wird, wie Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg in der Schweiz eine sichere Zuflucht fanden. Der Jubiläumsweg leitet interessierte Wandernde seit

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Wärmegesetze

    Baden-Württemberg für Altbauten sowie Formulare finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Nachweise zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz des [...] zum Erneuerbare-Wärme-Gesetz für Neubauten finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Daniela Treiber [...] Telefon +49 7541 204 5373 E-Mail daniela.treiber@bodenseekreis.de Weitere Informationen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: http://um.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wärmegesetze /

  • Umwelt & Technik

    Im Dezernat II "Umwelt & Technik" sind die Ämter des Landratsamts zusammengefasst, bei denen insbesondere die Themen Umweltschutz, Raumordnung und Landbewirtschaftung im Fokus stehen. Diese Aufgabengebiete [...] Schuster Ämter im Dezernat II Amt für Bauen, Klima und Mobilität Vermessungsamt Landwirtschaftsamt Umweltschutzamt Amt für Wasser- und Bodenschutz Forstamt Dezernat II Petra Arnegger Sekretariat Telefon +49 7541

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Umwelt & Technik /

  • Welt-Alzheimer-Tag

    Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2025: Infos und Unterhaltung rund um Demenz Aus Anlass des Welt-Alzheimer-Tages gibt es zwischen dem 10. September und 21. November für Betroffene, Angehörige und am [...] enseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Informationsmaterial Programm zum Welt-Alzheimer-Tag 2025

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Welt-Alzheimer-Tag /

  • Altlastverdächtige Flächen

    Bilder. Sie sollten insbesondere folgende Fragen klären: Umweltgefährdende Stoffe? Wurde auf dem Grundstück/in den Baulichkeiten mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen und falls ja, wo und in welchem Umfang [...] prüfen sind Eigenbedarfstankstellen, größere Mengen an Lösungsmitteln, Lagerung/Umschlag von umweltgefährdenden Stoffen auf unbefestigten Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher [...] altlastenrelevant. Welche dies sind, ergibt sich aus dem Branchenkatalog der Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg Auffüllungen? Wurden auf dem Grundstück Auffüllungen vorgenommen, womit? Hinweis:

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastverdächtige Flächen /

  • Band 30, 2013

    nichtamtliche Notizen Bildung am See Momentaufnahmen, Ansichten und offene Fragen Technischer Umweltschutz Wie aus Erfahrungen Normen werden Engagierter Anwalt der Natur Seit 25 Jahren ist Thomas Hepperle [...] Ruhe kommen möchte ich gar nicht“ Ein Interview mit Bernhard Prinz von Baden Alltag im Zweiten Weltkrieg Die Meersburger Gemeindenachrichten in den Jahren 1940-1943 Die letzte Seegfrörne 1963 Geschichten [...] 2006) Ein Werk des Owinger Malers Bernhard Endres Neuerwerbung der Sammlung Bodenseekreis 2012 UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ Die Stadt Meersburg und das Neue Schloss Der 300.

    2013 /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    der Homepage bekannt gegeben. Engagiert für Umwelt- und Naturschutz im Bodenseekreis Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Energiewende, umweltfreundliche Mobilität sind nicht nur global, sondern auch [...] Erwecken von Freude und Achtsamkeit beim Umgang mit der Natur und Umwelt an die nächste Generation sind wichtige Bestandteile des Umwelt- und Naturschutzes. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts beschäftigen [...] Erhaltung und dem Schutz unserer Umwelt, gerade auch lokal und in ihrem täglichen Lebensumfeld. Diese bürgerschaftlich Engagierten unterstützen mit praktischer Umwelt- und Naturschutzarbeit aber auch durch

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Recht

    über die Mülltonne, für die das Abfallwirtschaftsamt der richtige Ansprechpartner ist, ist das Umweltschutzamt – untere Abfallrechtsbehörde - für die Überwachung der Einhaltung der entsprechenden abfallr [...] gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen nicht gefährlicher Abfälle. Schlussendlich ist das Umweltschutzamt auch zuständig für die wilden Abfallablagerungen. Die illegalen Ablagerungen von Bauschutt, Sperrmüll [...] pflanzliche Abfällen aber auch von Schrottfahrzeugen nehmen in der letzten Zeit leider ständig zu. Umweltschutzamt Peter Lutat Name Lutat, Peter Telefon +49 7541 204 5222 E-Mail peter.lutat@bodenseekreis.de Gebäude

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht /

  • Band 39, 2021

    Potpourri an Geschichten, die überraschend, kurios oder tiefgründig über Gestriges, Heutiges oder die Welt von morgen erzählen. Wer weiß schon, dass es bereits Mitte des 19. Jahrhunderts so etwas wie ein [...] Gesellschaft Die Krankenhäuser am Bodensee im Krisenmodus 2020: Das neuartige Corona-Virus hält die Welt in Atem und bestimmt ab spätestens März des Jahres den Alltag der Menschen auch im Bodenseekreis. [...] Pause Menschen, die für ihre Ideen brennen, Akteure, die sich anstecken lassen, eine herrliche Pflanzenwelt in einer schönen Landschaft, viele verschiedene Menschen, unzählige Begegnungen: Zusammengemixt

    2021 /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere