• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 501 bis 550 von 644.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
  • Internationaler Führerschein

    Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Beschwerden

    Miteinander Nehmen Sie auf schutzwürdige Interessen anderer Rücksicht. Oftmals ermöglicht schon das zeitliche Verlegen einer Tätigkeit einen Konflikt (z. B. Rasenmähen, freiwillig erst ab 14:00 Uhr). Bitte

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Altfahrzeuge

    ltfahrzeug-Verordnung Zum 01.07.2002 ist das Altfahrzeuggesetz in Kraft getreten. Damit wurde gleichzeitig die Altauto-Verordnung vom 04.07.1997 novelliert. Hauptziel des Gesetzes ist die Umsetzung der

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Band 3, 1985

    Exakte Zeit auf Birnaus Uhren Georgiritt in Limpach Neufracher Glockengeschichte Georgiritt in Limpach Überlinger Schwerttanz Die Meersburger 101er Trutzburg gegen Montfort Geschützgießerei an der Argen

    1985 /

  • Meldung von Wachpersonen

    zuständige Behörde dem Bewachungsgewerbetreibenden folgende Daten mit: Registeridentifikationsnummer Zeitpunkt der letzten Zuverlässigkeitsüberprüfung zulässige Einsatzbereiche der Wachperson Verfahren Die

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe / Meldung von Wachpersonen /

  • Noroviren

    ist möglich Diagnostische Hinweise typischer Verlauf („kurz und heftig“) mehrere Erkrankungen in zeitlichem Zusammenhang (Bestätigung durch Erregernachweis in Stuhlproben) Behandlung Symptomatisch, Flüs

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Noroviren /

  • Kressbronn a. B.

    Telefon: 07543 9662-0 Fax: 07543 9662-24 E-Mail: rathaus@kressbronn.de Homepage: www.kressbronn.de Öffnungszeiten: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr Di. 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Mi. geschlossen Do. 08:00 - 12:00

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Kressbronn a. B. /

  • NEIN! Nicht mit mir!

    setzen: zur Initiative gibt es ein originelles abwaschbares Tattoo mit einem bestärkenden und gleichzeitig "coolen" Motiv. Ein klares NO! mit starken Engelsflügeln und scharfen Krallen soll auch den jungen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / NEIN! Nicht mit mir! /

  • Aufgaben

    de Thomas Ueber, Mitarbeiter Biotopverbund Tel.: 07541 204-3194 thomas.ueber@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Meningokokken

    Erbrechen, Unruhe, schlechte Weckbarkeit. Behandlung entscheidend für den Krankheitsverlauf ist eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika Vorbeugung Vorbeugende medikamentöse Behandlung (Prophylaxe) nur für

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Meningokokken /

  • Aufenthaltstitel

    ausgestellt und anschließend an die jeweils zuständige Ausländerbehörde versandt. Hierdurch ist mit Wartezeiten von ca. vier bis sechs Wochen zu rechnen. Der Ausländerbehörde ist es nicht möglich, einen Auf

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Aufenthaltstitel /

  • Aussteller der BIB 2024

    Berufskolleg Fremdsprachen Fachschule für Automatisierungs-, Informations- und Elektrotechnik in Vollzeit und Teilzeit Fachschule für Betriebswirtschaft Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung) Fachschule [...] management Kaufmann/frau - Spedition und Logistikdienstleistungen Kaufmann/frau - Tourismus und Freizeit Kaufmann/frau - Versicherungen und Finanzen Kaufmännisch-serviceorientiert - verschiedene Ausbildungen

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Kreistagswahl 2014

    amtliche Endergebnis der Wahl muss noch durch das Regierungspräsidium Tübingen bestätigt werden. Die derzeit sichtbaren Ergebnisse sind daher vorläufige Ergebnisse, die auf der Basis so genannter Schnellmeldungen

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Kreistagswahlen / Kreistagswahl 2014 /

  • Gabriele Loges

    Meyer (Tübingen). 2018 erschien er in einer neuen Taschenbuchauflage im Gmeiner-Verlag (Messkirch). Zurzeit entstehen ein zweiter Roman und eine Sammlung mit Kurzprosa. Statement: Menschen und Kunst, Mensch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    Teilstücke herausgenommen, um die Rückwanderung nicht zu behindern (was in manchen Jahren durch zeitliche Überlappung von Hin- und Rückwanderungen zu Problemen führt). Zudem verlaufen unter der Straße 3

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Jack Holden

    Jack Holden and Simon Hemmer, Anna Klinkhammer Galerie, Dusseldorf, Germany Group Exhibitions 2009 Ruhezeit Abgelaufen, Kunsfort bij Vijfhuizen Kunstuitleen CBK Dordrecht, Dordrecht Anna Klinkhammer Galerie

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Termine

    Datum/Date Zeit/Time Bezeichnung/Description Ort/Place 30. Juli 17:30 Empfang der Gemeinde Salem Reception by the community of Salem Salem-Mimmenhausen Feuchtmayer-Museum 31. Juli 10:00 Fahrt zum Schrottplatz

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Katrin Seglitz / DE

    Entzauberung der Welt. Sagen von Anna Seghers.“ 1989 veröffentlichte sie ihre erste Erzählung: „Hochzeitstage im Juli“. 2009 erschien bei weissbooks ihr erster Roman: „Der Bienenkönig“. Am 3.Oktober 2009

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Uli Johannes Kieckbusch / DE

    Herkunft und Bedeutung. Mache ich sonst eher schwer zu transportierende fragile Objekte, arbeite ich zur Zeit an einer Serie von Objekttrahmen-Assemblagen.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Jakob Schaible / DE

    Formen dieser „Eisblumen“ verleihen den trüben Großstadtmotiven eine eigenartige Schönheit, der gleichzeitig eine verhängnisvolle Morbidität innewohnt. Auf der Leinwand führt der Künstler das Auskristallisieren

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Fahrlehrerlaubnis

    Terminvereinbarung Silvia Zengerle Telefon +49 7541 204 5769 Lukas Schenk Telefon +49 7541 204 5348 Öffnungszeiten Montag bis Freitag Donnerstag 07:30 - 13:00 Uhr 07:30 - 17:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrlehrerlaubnis /

  • Insekten- und Artensterben

    zunehmende Verkehr, die Lichtverschmutzung und die großflächige Verglasung von Gebäuden; intensive Freizeitnutzungen, wodurch Fauna und Flora beeinträchtigt werden. Darüber hinaus tragen viele weitere Faktoren

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Owingen

    Owingen Telefon: 07551 8094-0 Fax: 07551 8094-29 E-Mail: info@owingen.de Homepage: www.owingen.de Öffnungszeiten: Mo. 08:00 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Di. - Mi. 08:00 - 12:00 Uhr Do. 08:00 - 16:00 Uhr Fr

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Owingen /

  • Varizella-Windpocken

    ild 1 - 2 Tage uncharakteristische Krankheitssymptome. Danach 3 - 5 Tage juckender Ausschlag (zeitgleiches Auftreten von Papeln, Bläschen und Schorf, „Sternenhimmel“) und mäßiges Fieber. Komplikationen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Varizella-Windpocken /

  • Hepatitis B

    Erwachsenen und 25 - 40 % der erkrankten Kinder. Leberzirrhose und Leberkrebs als Spätfolge möglich. Inkubationszeit Zwischen Ansteckung und Erkrankung können 45 - 180 Tage liegen. Infektionsweg (Übertragung) Kontakt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hepatitis B /

  • Rückblick 2015

    Bodensee e. V. zeigte dazu, wie aus Grassilage Heu und vielen anderen Zutaten eine schmackhafte Mahlzeit wird. Mal am Steuer eines großen Schleppers sitzen oder einem Mähdrescher durch die Scheibe gucken

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Rückblick 2015

    Tradition der „Andreasnacht“ an: Sie bietet in Polen die letzte Gelegenheit, vor der besinnlichen Adventszeit noch einmal ausgelassen zu tanzen. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie aus der Benefiztombola [...] geschenkt hatte, konnten sie sich die eine oder andere Kleinigkeit gönnen, was die Freude an der Ferienfreizeit noch zusätzlich vergrößerte. Fachaustausch in Tschenstochau Gleich drei neue Bereiche des Fa

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Integreat-App

    zu einer bestimmten Person oder IP-Adresse, für die Nutzung der App Integreat erhoben: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name des aufgerufenen Internetdienstes, der aufgerufenen Ressource und der verwendeten

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integreat-App /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    Tettnanger Tierschutzvereins im Jahre 2003 erstmals mit beiderseitigen saisonalen Folienzäunen betreut (Standzeit 10.3. bis 1.4.03); am Zaun wurden 459 Erdkröten, 891 (Gras- und Wasser)-Frösche und 145 Molche

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • Lenkungskreis

    der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen. Bei Bedarf richtet der Lenkungskreis zeitlich befristetet Projektgruppen ein. Die aktuellen Mitglieder des Lenkungskreises Selbsthilfe: Von oben

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Lenkungskreis /

  • Arbeitsweise

    de Thomas Ueber, Mitarbeiter Biotopverbund Tel.: 07541 204-3194 thomas.ueber@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Arbeitsweise /

  • Eva Bur am Orde / DE

    Ordes Bilder AFFEN für den Verlust der Unschuld des Menschen gegenüber der ihn umgebenden Umwelt. Gleichzeitig aber auch für die Rückbesinnung zum Einklang mit ihr. Wer ihren AFFEN ins Gesicht schaut, sieht

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • s2s 2016

    Mittelpunkt. Der offene und freie Austausch lässt Unerwartetes und Ungewöhnliches entstehen. Was in dieser Zeit dann tatsächlich an Kunst erschaffen wurde, ist ab dem 26. August in der Prälatur von Kloster und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Förderpreis 2024

    Publikumspreisträgerin aufs Handwerkliche zu reduzieren. Denn sie macht sich viele Gedanken über unsere Zeit und unser Leben. Sie beschäftigt sich zum Beispiel mit der digitalen Vereinsamung ihrer Generation

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Band 7, 1989/90

    Zwischen Mühlrad und Kreuz/Markdorf Turn- und Sportverein Tettnang Maybach Motorenbau Friedrichshafen Trümmerzeit Friedrichshafen Gegenwart Regionalbewußtsein Überlinger Stadtrat Überlinger Kurhaus-Marathon C

    1989 / 90 /

  • Deggenhausertal

    07555 9200-0 Fax: 07555 9200-99 E-Mail: info@deggenhausertal.de Homepage: www.deggenhausertal.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 Uhr Do. 14:00 - 18:00 Uhr Bürgerbüro: Mo. - Fr. 07:30 - 12:30 Uhr Do

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Deggenhausertal /

  • Band 1, 1983

    Bürgerinitiative Wo das Wasser Balken hat: Die Pfahlbauten Kulturdenkmal als Wanderziel: Ramsberg Urgroßelternzeit: Aus einem noch unveröffentlichten Manuskript "Wenn dr bei ons ebbes it basst ..." 10 Jahre

    1983 /

  • Verbandsorganisation

    de Thomas Ueber, Mitarbeiter Biotopverbund Tel.: 07541 204-3194 thomas.ueber@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Montag bis Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Verbandsorganisation /

  • Rückblick 2014

    mit der Motorsäge ein Stamm gefällt und damit demonstriert, dass es ohne Handarbeit auch in unserer Zeit nicht geht und Sicherheit immer Vorrang hat. Auch ist eine Maschine nicht immer und überall einsetzbar

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2014 /

  • Sonntagsfahrverbot

    An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen dürfen in der Zeit von 00:00 Uhr bis 22:00 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t, sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen, unabhängig vom

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Reisegewerbe

    erforderlich von weiteren Behörden ein. Wichtigste Gebührensätze Bei der Berechnung der Gebühr wird der zeitliche Verwaltungsaufwand berücksichtigt. Im Regelfall werden zwischen 90,00 Euro und 300,00 Euro erhoben

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

  • Zahngesundheit

    Zahnärztinnen bereit erklärt, bei den jährlichen gruppenprophylaktischen Untersuchungen mitzuwirken. Zurzeit untersuchen 39 Kolleginnen und Kollegen die Kinder der Kindertageseinrichtungen im Bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit /

  • Sperrmüll

    s Tett­nang/Sputenwinkel, Überlingen/Füllen­waid und Friedrichs­hafen/Weiher­berg entsorgen. Öffnungszeiten: Mo - Fr 08:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr Sa 08:00 bis 12:45 Uhr Welcher Müll wohin

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Sperrmüll /

  • Eriskircher Ried

    Eriskirch Tel.: 07541 81888 Fax: 07541 81899 info@naz-eriskirch.de Webseite: www.naz-eriskirch.de Öffnungszeiten Vom 1. April bis 30. September: Dienstag bis Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr Freitag bis Sonntag

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Altlasten

    erfolgte in den Jahren 2000 bis 2002. Durch Auswertung von Akten, Karten und Luftbildern über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten wurden ca. 1.000 altlastverdächtige Flächen (Altablagerungen und Altstandorte)

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Band 8, 1990

    Jugendkunstschule Neuer Start ab 35 Kehlen grüßt Kehlen Regionaler Hörfunk Kunst und Gestaltung Wendezeit am Bodensee Egon Schiele Höri-Künstlerinnen August Schwarz Rose Sommer-Leypold Wasseratelier Dreiseitl

    1990 /

  • Band 9, 1991

    die Landwirtschaft Landwirtschaft gestern Kornhandel am Bodensee Existenzsicherung in der Frühen Neuzeit Stetten im 19. Jahrhundert Bauer in Vorarlberg Lebensmittelversorgung im 1. Weltkrieg Industrie Erfinder

    1991 /

  • Band 22, 2005

    holländischen Zwangsarbeiters Dr. Christa Tholander 100 Jahre Druck und Verlag Senn 150 Jahre Heimatzeitung Loreto-Kindergarten Tettnang Jubiläen in Tettnangs Kirchengemeinden Kunst und Künstler Moritz

    2005 /

  • Wildschaden

    Herstellung von üblichen Schutzmaßnahmen unterblieben ist. Als übliche Schutzvorrichtungen gelten derzeit wilddichte Zäune mit ausreichender Standsicherheit und einer Mindesthöhe von z. B. 1,50 m bei Reh-

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Antragstellung

    auf Bürgergeld. Wenn Sie berechtigt sind, bekommen Sie die Leistungen aber rückwirkend, ab dem Zeitpunkt der Antragstellung ausgezahlt. Das Bürgergeld für Arbeitsuchende setzt sich aus Regelbedarfen ,

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bürgergeld-Leistungen / Antragstellung /

    • «
    • ....
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere