• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 613.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Kitesurfen

    Langenargen, Start- und Landezone Malerecke beim Windsurfingclub - Fahrzone westlich der Hafeneinfahrt BMK bis östlich der Hafeneinfahrt des Gemeindehafens Langenargen Für Folgende Gebiete werden im Zus [...] Ausnahmegenehmigungen sind bei den jeweils zuständigen Schifffahrtsbehörden zu beantragen. Im Einvernehmen mit dem Landkreis Konstanz, Schifffahrtsamt, beinhaltet die Genehmigung des Landratsamts Bodenseekreis [...] 07531 8001985 oder schifffahrt@lrakn.de Landkreis Bodenseekreis: Kitesurfen mit Ausnahmegenehmigung erlaubt. Weitere Anfragen unter: Tel.: 07541 204-0 oder schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Für Folgende Gebiete

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr

    Sachgebiete Fahrerlaubnisbehörde Erteilung, Versagung, Überwachung und Entzug von Fahrerlaubnissen Fahrlehrer und Fahrschulen Anerkennung anderer bzw. ausländischer Führerscheine Weitere Informationen [...] Schifffahrtsamt Bootszulassungen Bodenseeschifferpatente Wassersport Weitere Informationen Zulassungsbehörde Fahrzeuganmeldung, -zulassung, -ummeldung Eintragung technischer Veränderungen Wunschkennzeichen [...] eichen Fahrzeugaußerbetriebsetzungen Weitere Informationen Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr Markus Bertele Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5353 E-Mail markus.bertele@bodenseekreis.de Gebäude

    Schifffahrt und Verkehr /

  • Häufig gestellte Fragen

    Darf ich mit meinem Boot auf dem Bodensee fahren? Wer mit seinem Boot auf dem Bodensee fahren möchte, muss sein Boot bei einer zuständigen Behörde zulassen. Eine Zulassung ist nur dann möglich, wenn der [...] Ansonsten darf das Boot auf dem Bodensee bis zur Abnahme nicht gefahren werden. Bei Neuzulassungen gilt: erst nach der Abnahme darf das Boot gefahren werden. Kann man beim Landratsamt Liegeplätze beantragen [...] Informationen. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de

    Landkreis & Tourismus / Wassersport / Häufig gestellte Fragen /

  • Gabelstapler

    auch Fahrten im öffentlichen Verkehrsgrund abgedeckt sind Haftungserklärung des Fahrzeughalters Stapler mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h benötigen für Fahrten im öf [...] Ausnahmegenehmigung zum Befahren von öffentlichem Verkehrsgrund mit einem Gabelstapler Mit Gabelstaplern muss gelegentlich öffentlicher Verkehrsgrund befahren werden - vor allem dann, wenn bei einem G [...] Gutachten einer Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr (TÜV) zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO Lageplan mit eingezeichneter Fahrtstrecke auf öffentlichem Verkehrsgrund Bestätigung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gabelstapler /

  • Lichterführung

    Heck des Fahrzeuges angebracht sein. d) „Weißes Rundumlicht“: Ein weißes, von allen Seiten sichtbares (360°) gewöhnliches Licht. Das weiße Rundumlicht muss in der Mittellängsebene des Fahrzeuges angebracht [...] die Sichtweite der Lichter von Fahrzeugen, die nach dem 31. März 2022 erstmals am Bodensee zugelassen werden, in dunkler Nacht bei klarer Luft zu betragen: a) Auf Fahrzeugen mit einer Rumpflänge von weniger [...] e), und nur in diesem Bogen sichtbar sein darf. Das Topplicht muss in der Mittellängsebene des Fahrzeuges angebracht sein. b) „Seitenlichter“: An Steuerbord ein grünes, helles Licht und an Backbord ein

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Lichterführung /

  • Wassergefährdende Stoffe

    Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - AwSV Anzeigen nach § 40 AwSV Anzeige von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen - Erläuterungen Anzeige für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen [...] beeinträchtigen. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen müssen so gestaltet sein und so betrieben werden, dass Vorsorge gegen das Austreten wassergefährdender Stoffe durch sicheren Einschluss getroffen [...] hsels von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Formular W Handbuch Mineralölhaltiges Abwasser Sachverständigen-Organisation Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe /

  • Schifffahrt

    bitte am Tisch bereithalten. Formulare Vergnügungsfahrzeuge Zulassung eines Vergnügungsfahrzeugs für den Bodensee Umschreibung/Ummeldung eines Vergnügungsfahrzeugs Eintragung einer Eigentümergemeinschaft [...] tschulen in diesem Gebiet wenden sich an das Schifffahrtsamt des Bodenseekreises. Wer nicht Anrainer am Bodensee ist, kann sich in schifffahrtsrechtlichen Angelegenheiten auf deutscher Seite an das Landratsamt [...] (ohne Vorwahl) Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Prüfung zum

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt /

  • BOB und Südbahn

    waren es über 5.100 Fahrgäste pro Tag. Nicht schlecht für eine Strecke von 42 Kilometern. Die blauen Triebwagen sind bequem und komfortabel, die Züge pünktlich. Mit ihrer Fahrstrecke durch die wunderschöne [...] Moderne und komfortable Doppelstockwagen der DB Regio bringen die Fahrgäste im Stundentakt auf der Südbahn bequem in den Süden. Die Fahrzeuge sind mit extra breiten Automatik-Schwenkschiebetüren, Niederfl [...] klimatisierten Fahrgasträumen ausgestattet. Außerdem sorgen Zugzielanzeigen und automatische, satellitengesteuerte Haltestellenanzeigen und -ansagen jederzeit für optimale Fahrgastinformation. Großräumige

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Ferienpatent

    Fragen zu anderen Befähigungsnachweisen wenden Sie sich bitte an das Schifffahrtsamt unter schifffahrtsamt@bodenseekreis.de . Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 [...] Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel: als Anerkennung für Segeln Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen unter Motor: als Anerkennung für Motor [...] hein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel und Motor: als Anerkennung für Segeln und Motor Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen: als Anerkennung für Motor

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Ferienpatent /

  • Mähdrescher

    des betreffenden Fahrzeugs bzw. der betreffenden Fahrzeuge, Angaben zur Geltungsdauer (max. 6 Jahre zulässig). Betriebserlaubnis (Gutachten nach § 4 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung FZV) nebst dazugehörigem [...] ein gesondertes Gutachten eines a. a. S. für den Kraftfahrzeugverkehr notwendig, aus dem die erforderlichen Ausnahmen, die Eignung der Fahrzeugkombination und die im Interesse der Verkehrssicherheit für [...] Ausnahmegenehmigung für selbstfahrende Arbeitsmaschinen wie Mähdrescher einschließlich mitzuführender Anhänger (Schneidwerkanhänger) gem. §70 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und über Erlaubnisse

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Bau- und Ausrüstungsvorschriften

    Die Verordnung über die Schifffahrt auf dem Bodensee (Bodensee-Schifffahrts-Ordnung, BSO) regelt unter anderem die Tauglichkeit, Betriebssicherheit und Ausrüstung von Fahrzeugen auf dem Bodensee. Die Bau- [...] n finden Sie auf Seite 8 bis 18 in der Broschüre "Informationen zum Schifffahrtsrecht auf dem Bodensee". Das Betanken von Fahrzeugen mit eingebautem Tank mittels Kanister oder einem anderen Betankungssystem [...] einem Faltblatt zusammengefasst. Informationsmaterial Bau- und Ausrüstungsvorschriften für Vergnügungsfahrzeuge auf dem Bodensee Kanister-Betankung: Hinweise zur Benutzungspflicht von Kanistern mit Sic

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Bau- und Ausrüstungsvorschriften /

  • Arbeitsschutz

    Gestaltung der Arbeitszeit- und Pausenregelungen Systematische Beurteilung der Gefahren (Gefährdungsbeurteilung) Die Gefährdungsbeurteilung muss die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherstellen, z. B. Ar [...] zwei Spezialgebiete: Sprengstoffrecht ist dem Rechts- und Ordnungsamt und Fahrpersonalrecht ist dem Verkehrs- und Schifffahrtsamt zuzuordnen Die Zuständigkeit des Landratsamtes erstreckt sich aber nicht [...] Maßnahmen zu sichern und zu verbessern. So sollen Unfälle bei der Arbeit und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren verhütet werden. Ziel ist auch die menschengerechte Gestaltung der Arbeit. Technische Maßnahmen

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz /

  • Adress- & Namensänderung

    Die Angaben in den Fahrzeugpapieren müssen nach § 15 Abs. 1 Satz 1 FZV jederzeit den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Erforderliche Unterlagen: Änderung Name: Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbes [...] Teil I Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II Geänderter Personalausweis, ggf. Heiratsurkunde Gültige Hauptuntersuchung (Hauptuntersuchungsbericht) Änderung Adresse: Fahrzeugschein bzw. Zu [...] gelten nur, wenn Ihr Fahrzeug bereits im Bodenseekreis und auf Ihren Namen zugelassen ist. In allen anderen Fällen gelten die Informationen der Rubrik "Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug" . Amt für Bürgerservice

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Adress- & Namensänderung /

  • Bus

    Überlingen. Über www.bodo.de ist eine Fahrplansuche ganz einfach auch mit Angabe der aktuellen Adresse möglich. Es werden Verbindungen mit Umstiegen, Liniennummer sowie Abfahrtsort angezeigt. In Friedrichshafen [...] n werden zu den normalen Stadtbuslinien des Weiteren Abendbuslinien und Nachtfahrten mit dem RiA-Ruftaxi angeboten. Mit dem RiA-Ruftaxi kann man in ganz Friedrichshafen jeden Tag (mit Ausnahme am Seehasenfest [...] Seehasenfest, Heiligabend, Silvester und Neujahr) auch zwischen 20:15 und 00:25 Uhr im Stadtverkehr fahren, an Wochenenden und vor Feiertagen sogar bis 03:25 Uhr. Dies ist in alle Friedrichshafener Stadtteile

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus /

  • Nachtbusse

    Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/nachtbusse Fahrpläne: Fahrplan N1 Fahrplan N2 Fahrplan N3 Fahrplan N4

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Nachtbusse /

  • Abmeldung/Außerbetriebsetzung

    Zur Abmeldung/Außerbetriebsetzung Ihres Fahrzeugs bringen Sie bitte mit: Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I die Kennzeichenschilder (erhalten Sie entwertet zurück) Über die Außerbetriebsetzung [...] Endgültige Außerbetriebsetzung mit Verwertungsnachweis Wenn Sie Ihr Fahrzeug endgültig aus dem Verkehr ziehen wollen, benötigen wir Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I die Kennzeichenschilder (erhalten [...] werden die Zollverwaltung und die Versicherung informiert. Online-Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen Für Fahrzeuge, die ab dem 01.01.2015 neu- bzw. wieder zugelassen wurden, besteht die Möglichkeit der

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Abmeldung / Außerbetriebsetzung /

  • Asbest

    Materialien hin: Asbest ist als krebserzeugender Gefahrstoff mit besonders hohem Gefährdungspotential eingestuft. Eingeatmete Asbestfasern gefährden die menschliche Gesundheit sowohl durch die Eigenschaft [...] Landes Baden-Württemberg (ZVS) Gefahrstoffverordnung LAGA-Merkblatt "Entsorgung asbesthaltiger Abfälle" Technische Regel Gefahrstoffe - Asbest (TRGS 519) Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall [...] Fähigkeit, bösartige Tumore (z.B. Lungenkrebs) zu verursachen. Wie eine Mehrzahl krebserzeugender Gefahrstoffe besitzt Asbest keine akute Warnwirkung. Die gesundheitsschädlichen Folgen treten stattdessen erst

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Verlängerung LKW- und Busführerschein

    ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Die Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE sind auf 5 Jahre befristet. Sie können [...] ls Teilnahmebescheinigungen über die Weiterbildung in der Berufskraftfahrer-Qualifikation zur Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweis Achtung: Bei Antrag auf Verlängerung der Busklassen (D, DE [...] keine Fahrt mehr mit dem LKW/Bus durchführen. Gebühr: 40,00 Euro + 5,10 Euro für Prüfung der Meldedaten durch Rathaus oder Landratsamt zzgl. 33,60 Euro bei Express-Bestellung Fahrerlaubnisbehörde Glärn

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Verlängerung LKW- und Busführerschein /

  • Wasserski und ähnliches

    Das Fahren mit Wasserski oder ähnlichen Geräten, darunter fallen zum Beispiel auch Geräte wie Wakesurfbretter, die auf der Heckwelle eines vorausfahrenden Fahrzeuges fahren, ist nur bei Tag und klarer [...] Das Fahren mit Aqua-Scootern und Wassermotorrädern oder ähnlichen Schwimmkörpern jeglicher Antriebsart sowie der Betrieb von Sportgeräten mit Wasserstrahlantrieb, der von einem anderen Fahrzeug oder

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Wasserski und ähnliches /

  • Seitenübersicht

    Führerschein Berufskraftfahrer-Qualifikation Entziehung & Neuerteilung Ersatzführerschein Ersterteilung & begleitetes Fahren Erweiterungsantrag Fahrgastführerschein Fahrlehrerlaubnis Fahrschulerlaubnis Führer [...] Verlust von Fahrzeugpapieren Verlust von Kennzeichen Wiederzulassung Zulassung auf Gewerbe Zulassung Importfahrzeug Zulassung Neufahrzeug Zulassung Oldtimer Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug Führerschein [...] n Arbeitserlaubnis Asylverfahren Aufenthaltstitel Aufenthaltstitel Ausbildung Aufenthaltstitel Erwerbstätigkeit Aufenthaltstitel Familiäre Gründe Beschleunigtes Fachkräfteverfahren Änderung Nebenbestimmungen

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Erweiterungsantrag

    Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich oder durch einen Vertreter einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefüllter Fahrerlaubnisantrag Personalausweis oder Reisepass [...] Ggf. Teilnahmebescheinigungen über die Weiterbildung in der Berufskraftfahrer-Qualifikation zur Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweis Nur bei Klasse D: Erweitertes Führungszeugnis (im Rathaus Ihres [...] Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Erweiterungsantrag /

  • Mineralwolle (KMF)

    wissen sollte Dämmmaterialien, die aus gefährlichen Stoffen bestehen, z. B. Glaswolle, Steinwolle bzw. sonstige künstliche Mineralfasern, sind als gefährlicher Abfall (Abfallschlüsselnummer: 17 06 03 [...] freisetzen, die dem Menschen gefährlich werden können. Umgang mit Dämmmaterialien: Beim Umgang und bei der Entsorgung von Dämmmaterialien sind die technischen Regeln für Gefahrstoffe TRGS 521 einzuhalten. Beim [...] Beim Rückbau dieser Dämmmaterialien sind Arbeitsverfahren und Geräte einzusetzen, die ein staubarmes Entfernen gewährleisten. Ausgebaute Dämmmatten, Verschnitt und lose Verpackungen sollen sofort in reißfeste

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Mineralwolle (KMF) /

  • ALOA-Bar

    attraktive Alternative zum Alkohol angeboten werden - denn diese sind Vorbilder und oft auch Autofahrer bzw. Autofahrerin. Festveranstalter können hierdurch den Jugendschutz leichter einhalten. Die mobile Bar [...] der Mobilen Bar muss der Entleiher/die Entleiherin selbst für ein passendes Fahrzeug (mit Anhängerkupplung) samt Fahrer/Fahrerin sorgen. Der Entleiher/Nutzer bzw. Entleiherin/Nutzerin haftet für eventuell [...] werden. Die ALOA-Bar muss eigenständig mit einem dafür zugelassenen Auto (Anhängerkupplung) und Fahrer/Fahrerin abgeholt werden. Der Verleih erfolgt durch das Jugend- und Kulturzentrum MOLKE in Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / ALOA-Bar /

  • Schwertransporte

    Erlaubnis erforderlich (§ 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO, § 46 Abs. 1 Nr. 2 StVO). Online-Antragsverfahren VEMAGS® VEMAGS® (Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte) ist das bundeseinheitliche Programm [...] Nach § 29 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung bedarf jeder Verkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen [...] zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, einer Erlaubnis. Dies gilt auch für den Verkehr mit Fahrzeugen, deren Bauart dem Führer kein ausreichendes Sichtfeld lässt. Für die Durchführung von Transporten,

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Schwertransporte /

  • Flüssiggasanlagen

    Nach Artikel 13.14 der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung müssen Flüssiggasanlagen auf Vergnügungsfahrzeugen den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Demnach sind Flüssiggasanlagen (Propan, Butan und [...] en Norm EN ISO 10239 "Kleine Wasserfahrzeuge-Flüssiggasanlagen" installiert. Diese Norm regelt jedoch nur die Installation einer Flüssiggasanlage auf Vergnügungsfahrzeugen bis zu einer Rumpflänge von 24 [...] 24 m. Die Basis für den Betrieb, die Instandhaltung und Prüfung von Flüssiggasanlagen auf Vergnügungsfahrzeugen ist in Deutschland die Technische Regel G 608. Demnach müssen Flüssiggasanlagen im zweijährigen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Flüssiggasanlagen /

  • Beruf Straßenwärter

    Routine mit Schichtarbeit und gelegentlicher Rufbereitschaft Fahrerlaubnis Klasse C/CE oder die Bereitschaft dazu (das Landratsamt zahlt die Fahrschule) Ihr Job Grünflächen und Gehölze pflegen Gepflegte Randstreifen [...] Zäune – Sie haben das Zeug dazu, den Verkehr an Gefahrenstellen vorbei zu führen. Winterdienst Sie sind da, wenn Sie gebraucht werden und sorgen für freie Fahrt. Coole Sicherheit für alle. Ihre Vorteile eine [...] Überstunden etc. betriebliches Gesundheitsmanagement Firmenfitness, Fahrradleasing, Jobticket arbeiten im Team und mit erfahrenen Profis Bezahlung des Führerscheins C/CE Straßenwärter im Bodenseekreis:

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Beruf Straßenwärter /

  • Anmeldung zum Verwöhntag

    Juli Frickinger Apfel Schiffsfahrt MS Fritz ab Meersburg Schiffsfahrt FN nach Kressbronn Katamaran FN nach Konstanz Rundfahrt "Lädine" ab Immenstaad August Kaffee und Abendrundfahrt Sipplingen September [...] September Salemer Klosterleben Schiffsfahrt Meersburg nach Konstanz Schiffsfahrt Hagnau nach Meersburg Historischer Spaziergang Langenargen Oktober Kostümführung Schulmuseum Friedrichshafen Ernte-Dank-Altar und

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Angebote für pflegende Angehörige / Anmeldung zum Verwöhntag /

  • Vereinfachte Baugenehmigung

    ten Verfahren Beantragen Sie eine Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren, erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger. Die Baurechtsbehörde prüft weniger als in anderen Verfahren. Als [...] Verantwortung dafür, dass die öffentlich-rechtlichen Vorschriften, die im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nicht geprüft werden, eingehalten werden. Im Einzelfall müssen Sie eine Abweichung, Ausnahme [...] Die beantragte Baugenehmigung kann sie dagegen wegen eines Verstoßes gegen nicht im vereinfachten Verfahren zu prüfende Vorschriften in der Regel nicht ablehnen. Die Baugenehmigung erlischt automatisch, wenn

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Vereinfachte Baugenehmigung /

  • Jugendschöffen

    Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Dafür sind besondere Erfahrung in der Jugenderziehung, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis nötig. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht [...] Tettnang und Überlingen sowie an den Landgerichten Ravensburg und Konstanz bei der Rechtsprechung in Strafverfahren gegen Jugendliche mit. Jugendschöffinnen und -schöffen sollten soziale Kompetenz haben und das [...] Eignung. Juristische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Jugendschöffen müssen ihre Rolle im Jugendstrafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Jugendschöffen /

  • Kfz-Zulassung

    Kennzeichen für Überführungs- und Probefahrten Technische Änderungen am Fahrzeug Verlust von Fahrzeugpapieren Verlust von Kennzeichen Wiederzulassung auf den bisherigen Fahrzeughalter Zulassung auf Gewerbe, Verein [...] Verein, Stiftungen ... Zulassung Importfahrzeug Zulassung Neufahrzeug Zulassung Oldtimer Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung /

  • Parken Schwerbehinderte

    Schwerbehinderten mit außergewöhnlicher Gehbehinderung, die keine Fahrerlaubnis besitzen, und Blinden, die auf die Benutzung eines Kraftfahrzeuges angewiesen sind und die sich nur mit fremder Hilfe bewegen können [...] ihres Leidens dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer Anstrengung außerhalb ihres Kraftfahrzeuges bewegen können, zum Beispiel Querschnittsgelähmte, Doppeloberschenkel-Amputierte und Hüft-Ex [...] ebenfalls eine Ausnahmegenehmigung erteilt werden. In diesen Fällen wird der sie jeweils begleitende Fahrzeugführer von den entsprechenden Vorschriften des StVO befreit. Geltungsbereich Grundsätzlich darf dort

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Parken Schwerbehinderte /

  • Häufige Fragen

    Wendemöglichkeit blockieren, dies bei der Einfahrt aber nicht ersichtlich war. Dann darf das Fahrzeug mit einem Einweiser rückwärts wieder aus der Straße fahren. Außerdem kann in bestimmten Ausnahmefällen [...] Absperrung anfahren um dort bereit gestellte Müll­eimer zu leeren. In schmalen Straßen­­bereichen, andenen keine Wende­­möglich­keit besteht, müssen die abzuholenden Abfälle zur nächsten anfahr­baren Straß [...] sollten Sie Ihren Abfall­behälter mit Namen kennzeichnen um Verwechslungen zu vermeiden Warum fährt das Müllfahrzeug nicht mehr in unsere Straße? Ein Grund hierfür könnten die Vorschriften der Berufsgenoss

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • Radfahren im Wald

    Sport- und Lehrpfaden. Hier ist das Radfahren nicht erlaubt und wird mit Bußgeld geahndet. Für den Waldbesuchenden gilt immer das Gebot der Rücksichtnahme. Das Radfahren im Wald muss so erfolgen, dass Sicherheit [...] legale Trails befahren. Die Geschwindigkeit ist den Verhältnissen anzupassen. Fußgänger haben Vorrang, insbesondere beim Begegnungsverkehr. Bei Dämmerung und Dunkelheit ist das Radfahren im Wald zu unterlassen [...] Baden-Württemberg § 37 Abs. 3 und im Bundesnaturschutzgesetz §§ 39 ff geregelt: Danach ist das Radfahren im Wald grundsätzlich erlaubt, wenn Sie sich auf befestigten Wegen mit einer Breite von mindestens

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Radfahren im Wald /

  • Veterinäramt

    Küchen, Metzgereien schützen wir den Verbraucher vor Gesundheitsgefährdung und vor Täuschung und Irreführung durch Lebensmittel: Zulassungsverfahren Hygienekontrollen, Überprüfung der Eigenkontrollen P [...] Normen: Zulassungsverfahren Hygienekontrollen, Überprüfung der Eigenkontrollen Probennahmen und Untersuchungen insbesondere auf Rückstände Einleitung von Straf-, Bußgeld- und Verwaltungsverfahren Tiersc [...] Verfolgung von Fällen der Täuschung oder Irreführung Einleitung von Straf-, Bußgeld- und Verwaltungsverfahren Ermittlung bei Verbraucherbeschwerden Überwacht werden alle Betriebe, die Lebensmittel (tierische

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Schlauchboote

    Anmeldung Ihres Schlauchbootes erfolgt immer über das Schifffahrtsamt Bodenseekreis oder das für Ihren Liegeplatz zuständige Schifffahrtsamt. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen [...] mit Baujahr vor 1998 gelten diese Vorschriften noch nicht. Bei der Zulassung wird die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung uneingeschränkt angewandt! Die maximale Motorisierung bzw. das maximale Motorengewicht [...] Zweifarbenlaterne zusammengefasst werden. Diese ist in der Mittellängsebene im vorderen Bereich des Fahrzeugs anzubringen. Die Beleuchtung ist zwingend vorgeschrieben. Zwingend vorgeschriebene Ausrüstung:

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Schlauchboote /

  • Verfahren

    berühren, d. h. seinen Wesensgehalt nicht antasten, ist ein vereinfachtes Verfahren vorgesehen. Das vereinfachte (beschleunigte) Verfahren kommt auch beim Erlass der städtebaulichen Satzungen sowie, gerade auch [...] Das „normale“ Aufstellungsverfahren für den Flächennutzungsplan oder einen Bebauungsplan, welches auch für die Änderung, Ergänzung und Aufhebung gilt, sieht prinzipiell eine zweistufige Beteiligung der [...] frühzeitige Beteiligung und (zwingend) die öffentliche Auslegung an. Im Rahmen dieser beiden Verfahrensschritte haben Bürgerinnen und Bürger sowie Behörden die Möglichkeit, Stellungnahmen (Anregungen, Einwände)

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Verfahren /

  • Datenschutz

    und der elektronischen Fahrplanauskunft Auf unserer Webseite benutzen wir Google Maps, um für Sie den Anfahrtsweg zu unserer Behörde darzustellen und Ihnen die Planung der Anfahrt zu vereinfachen. Hierbei [...] Überlingen Vergabe Verträge Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr Aktion Bus und Bahn statt Führerschein Fahrerlaubnisbehörde Kfz-Zulassung Schifffahrtsamt Dezernat 4 Berufsorientierung Bürgerschaftliches [...] e und Ausnahmegenehmigung StVO und StVZO Fahrpersonalrecht Gaststättenrecht Gewerbeuntersagungsverfahren Großraum- und Schwertransport und Wochenendfahrverbot Güterkraftverkehr Handwerksuntersagung Messen

    Service / Datenschutz /

  • Infoveranstaltung für Fachkräfte

    Jugendhilfe sind verpflichtete eine Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorzunehmen und dabei eine insoweit erfahrene Fachkraft hinzuzuziehen. Auch Beru [...] Vorgehen bei Verdacht auf Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung innerhalb der Institution/Einrichtung Ablauf einer Beratung mit einer insoweit erfahrenen Fachkraft Meldung an das Jugendamt und Vorgehen [...] im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen haben Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Die Infoveranstaltung soll Informationen und Sicherheit in Bezug auf folgende Themen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Veranstaltungen / Infoveranstaltung für Fachkräfte /

  • vergebene Aufträge

    1-3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5230 E-Mail: regine.ahr@bodenseekreis.de Gewähltes Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe nach VOB/A Art und Umfang der Leistung: Reparatur Pflasterarbeiten Zeitraum [...] 1-3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541/2045293 E-Mail: Ulrich.Kohler@bodenseekreis.de Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Art und Umfang der Leistung: Sonnenschutzarbeiten Zeitraum [...] Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-3054 vergabe@bodenseekreis.de Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung ohne Teilnahmewettbewerb nach UVgO Auftragsgegenstand: Reinigung

    Politik & Verwaltung / Ausschreibungen / vergebene Aufträge /

  • Entsorgung & Verwertung

    erlaubnis benötigt derjenige, der gefährliche Abfälle gewerblich transportiert und/oder sammelt. Für die Tätigkeit des Transports und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur [...] unteren Abfallrechtsbehörde von Nöten. Welche Abfälle nach der derzeitigen Rechtslage als gefährliche und nicht gefährlich eingestuft sind, kann der Verordnung über das Europäischen Abfallverzeichnis (s. u.) [...] kommen. Die Abgrenzung hierzu ist oft schwierig. Damit Sie nicht unwissentlich ohne Genehmigung fahren raten wir, in allen Fällen des regelmäßigen Abfalltransportes mit uns Kontakt aufzunehmen. In vielen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Befördern und Einsammeln

    erlaubnis benötigt derjenige, der gefährliche Abfälle gewerblich transportiert und/oder sammelt. Für die Tätigkeit des Transports und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur [...] unteren Abfallrechtsbehörde von Nöten. Welche Abfälle nach der derzeitigen Rechtslage als gefährliche und nicht gefährlich eingestuft sind, kann der Verordnung über das Europäischen Abfallverzeichnis (s. u.) [...] kommen. Die Abgrenzung hierzu ist oft schwierig. Damit Sie nicht unwissentlich ohne Genehmigung fahren raten wir, in allen Fällen des regelmäßigen Abfalltransportes mit uns Kontakt aufzunehmen. In vielen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Brandabfälle

    mann, beraten zu lassen. Größere Brände Bei Bränden, bei denen Brandschutt mit gefährlichen Substanzen oder gefährlichen Baustoffen anfällt, ist eine Bewertung mit Sichtprüfung der Materialien durchzuführen [...] organische Fraktion Wenig verschmutzte Wertstofffraktionen (z.B. Metalle, Papier, usw.) Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle sind getrennt zu halten Die so entstandenen Abfallfraktionen können wie folgt [...] Abfallfraktionen können der Verwertung zugeführt werden (z. B. Baustoffe, Metalle, Glas, Papier usw.) Gefährliche Abfälle: Ablagerung auf Deponien der Klasse III bzw. Sonderabfallverbrennung. Empfehlung Eine Trennung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Registrierung

    auf beiden Seiten des Fahrezeuges an gut sichtbarer Stelle angebracht werden muss. Ebenso erhält der Bootseigner einen Bootsausweis. Dieser muss an Bord mitgeführt werden. Fahrzeuge, deren Länge, gemessen [...] ten tragen. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Formulare Antrag [...] Antrag Zulassung eines Vergnügungsfahrzeugs für den Bodensee

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Registrierung /

  • Rückblick 2023

    die Fahrzeugbeschaffung durch den Landkreis Tschenstochau, der Winterdienst und Streusalzverbrauch, Budgetplanungen sowie das aktuelle Forschungsprojekt zum automatisierten und vernetzten Fahren im B [...] Winterdienst-Lkw und Schmalspurfahrzeug "Hansa" an polnischen Partnerlandkreis übergeben Ein 20 Jahre alter Winterdienst-MAN-Lkw der Kreisstraßenmeisterei in Überlingen sowie ein Schmalspurfahrzeug "Hansa" der [...] Tettnang sorgen nun auf den Straßen des polnischen Partnerlandkreises Tschenstochau für freie Fahrt. Die beiden Fahrzeuge sowie der Schneepflug und Streuaufsatz wurden zum fairen Preis an die polnischen Kollegen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Rückblick 2019

    mehrerer Baustellen machen: Zuerst besuchten sie die Ortsumfahrung Friedrichshafen, hier konnten sie mehr über den Projektumfang und -fortschritt erfahren. Danach ging es zur Baustelle für die Landesgartenschau [...] de erfuhren die Gäste, wie hier ein Verfahren in der Bußgeldstelle verläuft, außerdem stellten ihnen ihre deutschen Kolleginnen und Kollegen das neuen Messfahrzeug vor. An den Abenden hatten die Teiln [...] unterstützt. Mehrere Stunden waren Sie vor Ort, zum Schluss halfen sie, die Winterausrüstung ins Fahrzeug zu verladen. Kultur Auch in diesem Jahr zeigte der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee e

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Rückblick 2021

    Seit Ende Mai verstärken vier orangene Nutzfahrzeuge aus der Flotte des hiesigen Straßenbauamts die Einsatzfähigkeit der polnischen Straßenmeister. Drei der Fahrzeuge wurden zum fairen, durch ein unabhängiges [...] Weihnachtstraditionen bei unseren Nachbar Polen? Was soll da an Weihnachten anders sein als bei uns? Das erfahren Sie hier: Weihnachtsmärkte Wie bei uns wird die Vorweihnachtszeit mit Weihnachtsmärkten eingeläutet [...] e in Baden-Württemberg nach § 2 aufgenommen. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Gedenkstätte erfahren möchten, klicken Sie den auf aufgeführten Link an. https://stollen-ueberlingen.de/ Deutsch-Polnischer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Kennzeichnung

    Alle zugelassenen und registrierten Wasserfahrzeuge müssen mit einem von der Behörde zugeteilten Kennzeichen versehen sein, das auf beiden Seiten des Fahrzeuges an gut sichtbarer Stelle anzubringen ist [...] zu vermeiden. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de [...] anderer Wasserstraßen im Bereich der Bodenseeuferstaaten erteilt wurden, werden anerkannt. Die Fahrzeuge erhalten kein besonderes Bodenseekennzeichen. Die Anerkennung entbindet nicht von der Untersuchung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Kennzeichnung /

  • Altlasten

    und das zu erwartende Maß der Umweltgefährdung nach einem landeseinheitlichen Verfahren bewertet. Besteht bei einer Fläche der konkrete Verdacht, dass von Ihr Gefahren für die Schutzgüter Mensch, Boden [...] und auch sorglosen Umgang mit umweltgefährdenden industriellen Betriebsstoffen und Abfällen wurden sie verursacht. Das davon und von den Abfällen ausgehende Gefahrenpotential für Mensch und Umwelt wurde [...] wurde nicht ausreichend berücksichtigt. Erst etwa seit 1985 sind die von Altlasten ausgehenden Gefahren in den Blickwinkel der Öffentlichkeit gelangt und Aufgabe behördlicher Aktivitäten geworden. Die aktuellen

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Regionale Förderung

    regionale ESF-Verfahren im Bodenseekreis. Dem Arbeitskreis gehören die Experten der lokalen Arbeitsmarktpolitik an: die Sozialpartner, die Arbeitsagentur, die Vertreter der Wohlfahrtsverbände, der Kammern [...] sowie die Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises. Das Landratsamt koordiniert das ESF-Verfahren. Der Arbeitskreis erstellt und veröffentlicht einmal jährlich auf Grundlage der spezifischen Ziele

    Soziales & Gesundheit / Europäischer Sozialfonds / Regionale Förderung /

  • Berufsbusse

    Unternehmen ZF, mtu oder auch Airbus. Denn die Fahrzeiten wurden bestmöglich auf die Arbeitszeiten abgestimmt. Diese Buslinien können jedoch von allen Fahrgästen mit dem bodo-Tarif genutzt werden. Die neue [...] künftig die Standorte Werk 1 sowie das mtu-Werk 1 an. Weitere Informationen Buslinie 121 Fahrplan Buslinie 221 Fahrplan [...] is: Die neue Buslinie 121 und die alt bewährte, aber modifizierte Buslinie 221 verbessern das Fahrangebot zwischen Immenstaad und Friedrichshafen sowie Tettnang und Friedrichshafen. Die Buslinien 121 &

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Berufsbusse /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere